TSN Juni 2019

Page 1

WIR,

ZUM MIT NEHMEN

e r e i T r ü f v i akt

AUSGABE 06 | 2019

W W W. AKTIVERTIERSCHUTZ . AT

TIERSCHUTZNACHRICHTEN

S C H Ä F E R H U NaDnEdicap? it H B e s c h ü t ze r m

K C Ü L G R E T T U M S E T E T R U N E RWA komplett Kuckuckskind

macht Familie

AKTIVER TIERSCHUTZ STEIERMARK – TIERSCHUTZHAUS ARCHE NOAH


INHALT

4 – TIERVERMITTLUNG 6 – UNSERE RESSORTS 18 – TIERHEIM ADAMHOF 20 – TIERSCHUTZ AKTUELL 23 – KOLUMNE FELLHÖRIG Cover: Koen Eijkelenboom | Unsplash

ÖFFNUNGSZEITEN & KONTAKT AKTIVER TIERSCHUTZ STEIERMARK Neufeldweg 211, 8041 Graz Bürozeiten: MO – MI & FR 8.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr, DO: Ruhetag Tel.: 0316 / 42 19 42 Fax: 0316 / 42 19 42-19 HUNDE- & KATZENVERGABE Kennenlernzeiten: MO – MI & FR von 14.00 – 17.00 Uhr (Vormittag nach Vereinbarung) SA: 9.00 – 15.00 Uhr DO: keine Tiervergabe Katzenvergabe: 0676 / 84 24 17 434 Hundevergabe: 0676 / 84 24 17 437 TIERARZTPRAXIS Ordinationszeiten: MO – MI & FR von 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr DO, SA & SO: geschlossen TIERRETTUNG–NOTDIENST (NUR BEI NOTFÄLLEN) Tagsüber unter 0316 / 42 19 42 Nachts, am Wochenende und an Feiertagen unter 0676 / 84 24 17 413

E-MAIL

OBMANN: karl.forstner@aktivertierschutz.at TIERVERGABE: tiervergabe@aktivertierschutz.at ALLGEMEINES & TIERARZTTERMINE: office@aktivertierschutz.at ALLGEMEINE ANFRAGEN: sekretariat@aktivertierschutz.at TIERHALTUNGSMELDUNGEN: tierinspektorat@aktivertierschutz.at TIERARZTPRAXIS: tierarztpraxis@aktivertierschutz.at MITGLIEDERVERWALTUNG: mitgliederverwaltung@aktivertierschutz.at PRESSEANGELEGENHEITEN: presse@aktivertierschutz.at IMPRESSUM

Medieninhaber & Herausgeber Aktiver Tierschutz Steiermark, Neufeldweg 211, 8041 Graz · Text Lisa Pacher · Druck Medienfabrik Graz


VISI O NEN U ND WERTE

HILFE FÜR DIE ÄRMSTEN Liebe Tierfreunde!

Täglich finden Tiere den Weg zu uns, die aus ver-

renalter und entsprechend grau, und sah mich mit

schiedenen Gründen nicht mehr gewollt werden.

diesem Blick an, dem man einfach nicht entkommt.

Die „Ärmsten der Armen“, wie Herbert Oster immer zu sagen pflegte, sind es, die unsere Hilfe am meisten brauchen. Manchmal ist der Zustand der frisch eingetroffenen Schützlinge so schlecht, dass eine 24-Stunden-Versorgung nötig ist. Dann springen immer wieder unsere Mitarbeiter ein

Wie durch ein Wunder hat sich Jimmy in den dar-

»  O FT SIND ES DIE KLEINSTEN PFOTEN, DIE DIE GRÖSSTEN SPUREN HINTERLASSEN. «

auffolgenden Tagen stabilisiert. Zwar kann seine Herzschwäche kein Tierarzt der Welt wegzaubern, doch mit den richtigen Medikamenten und der passenden Dosierung, an

und nehmen die besonders pflegebedürftigen Tiere

die wir uns Stück für Stück herangetastet haben,

mit nach Hause, um ihnen ihre volle Aufmerksam-

kann Jimmy mittlerweile wieder ein fast normales

keit rund um die Uhr schenken zu können.

Hundeleben führen. Und genauso Stück für Stück hat sich der kleine Zwerg in mein Herz getastet.

Zurzeit sind es wieder die unzähligen Babykätzchen, die so dringend unsere Hilfe brauchen und

„Oft sind es die kleinsten Pfoten, die die größten

unsere Zeit- und Platzkapazitäten immer wieder auf

Spuren hinterlassen.“ Das trifft bei Jimmy wort-

die Probe stellen. Unermüdlich springen hier im-

wörtlich zu. Hinter jeder noch so kleinen Pfote

mer wieder Mitarbeiter ein und retten den Kleinen

steckt eine große Persönlichkeit, die wie jede andere

so das Leben. Auch Hunde benötigen immer wieder

das Recht auf ein leidfreies, glückliches Leben hat.

besondere Aufmerksamkeit, die sie in ruhigem, ge-

Unabhängig von Rasse, Alter oder Herkunft ist es als

wohntem Umfeld zu Hause am besten bekommen

Menschen unsere Verantwortung, für das Leben, das

können. So ging es auch dem kleinen „Jimmy“, der

wir in die Welt gesetzt haben, auch zu sorgen. Helfen

seit mittlerweile einigen Monaten mein Leben auf

Sie uns dabei, das auch weiterhin mit vollem Ein-

den Kopf stellt.

satz tun zu können!

In extrem schlechtem Zustand abgegeben, war erst unklar, ob Jimmy überhaupt den nächsten Morgen erleben würde. Die ganze Nacht kämpfte unsere Tierärztin Alexandra um sein Leben. Allmäh-

Jimmy

lich stabilisierte sich sein Zustand, doch Jimmy brauchte rund um die Uhr Aufsicht und Betreuung, sodass er mit nach Hause kam. Da saß er also: Ein winzig kleiner Chihuahua, bereits im Senio-

Karl Fmoransntner Ob


EBÜHR D IE S C H U T Z G A S T R AT IO N K E IV S U L K IN HUND 300€ O R P T G Ä R T BE ZE 90€. U N D P R O K AT

TIERVERMIT TLU NG

W EI T ER E V ER G A B E TI ER E FI N D E S T D U A U F W W W .A K TI V ER TI ER SC H U T Z .AT

DU & ICH?

Dürfen wir vorstellen: Diese Fellnasen suchen dich und würden sich über ein neues Zuhause bei dir sehr freuen. Hast du Interesse an einem unserer Vergabetiere? Dann ruf uns an und vereinbare gleich einen Kennenlerntermin.

RONNI – DER KUSCHLER Langhaar, 6 Jahre

Kater Ronni sucht ein ruhiges Zuhause. Er ist sehr verschmust und liebt es zu kuscheln. Der tolle Kater ist gern im Mittelpunkt und sucht deswegen ein Einzelplätzchen. Ihn bringt nichts aus der Ruhe. Auch laute Geräusche stören ihn nicht, sobald er seinen Schönheitsschlaf hält. Er träumt von einem großen Garten zum herumstöbern. ▸ 0676  84 24 17 434

ARON – DER VERSCHMUSTE Mischling, 8 Jahre

Aron ist ein freundlicher Mischlingsrüde. Der unkomplizierte Kerl geht offen auf Menschen zu und versteht sich auch mit anderen Hunden in der Regel sehr gut! Aron läuft gerne und genießt ausgedehnte Spaziergänge. Er würde sich sowohl für eine Familie mit Kindern als auch für ältere, aber noch fitte Menschen eignen, die viel mit ihm unternehmen. ▸ 0664 35 03 439

IRIS – DIE VERSPIELTE Schäfermix, 8 Monate

Die acht Monate alte Iris ist eine durchwegs liebe Hündin. Sie ist verspielt und sehr lernfähig. Sie beherrscht die Grundkommandos und ist sehr schlau. Iris versteht sich mit Katzen und Hunden. Auch Kinder findet sie total toll. Iris wäre ein perfekter Familienhund! ▸ 0664 35 03 439 4


LEBE WOH L, SASA ! 2010 kam Sasa in die Arche Noah: Ein junger, stattlicher, kräftiger Sarplaninac-Rüde. Über seine Vorgeschichte wusste man nicht allzu viel. Rassetypisch war er Fremden gegenüber skeptisch und reserviert, bei seinen Bezugspersonen zeigte er seinen weichen Kern. Er genoss Streicheleinheiten in vollen Zügen und entpuppte sich über die Jahre als absolutes Sozial-Talent: Viele Hunde machten mit ihm als Lehrmeister ihre ersten Erfahrungen mit anderen Hunden und lernten von ihm, wie man mit anderen Hunden umgehen kann.

» EIN TIER ZU RETTEN VERÄNDERT NICHT DIE WELT, ABER DIE WELT VERÄNDERT SICH FÜR DIESES EINE TIER. «

ner lieben Familie zu verbringen. Doch das war Sasa

Obwohl Sasa so viele wunderbare Eigenschaften hatte,

nicht mehr vergönnt. Nach 10 langen Jahren im Tier-

fanden sich nicht wirklich Interessenten für den klugen

heim, verstarb er vor kurzem in unserer Tierarztpraxis.

Rüden. Jeden Tag drehte er mit seinen Spaziergehern seine Runde, sah unzählige Hunde kommen und gehen.

So wie Sasa geht es leider vielen Hunden in österreichi-

Ein großer Teddybär, dem man einfach nur genügend

schen Tierheimen. Während viele Jungspunde schnell

Zeit geben musste, um Vertrauen zu fassen und eine Be-

ein neues Zuhause finden, warten die Älteren verge-

ziehung aufzubauen – doch fast 10 lange Jahre fand sich

bens. Dabei können gerade diese Hunde so dankbare

niemand, der bereit war, Sasa diese Zeit zu schenken.

Zeitgenossen sein! Auch bei uns warten einige Langzeitsitzer schon lange auf ein liebevolles Zuhause. Hier

Seine Pfleger und Spaziergänger hätten es dem großen

drei unserer „Oldies“, denen wir von ganzem Herzen

Bären so gewünscht, seinen Lebensabend noch bei ei-

wünschen endlich anzukommen:

» W ER GI BT UN S EI NE LE TZ TE CH AN CE ? « 43 ▸ 0676  84 24 17

▴ Fossi, 11 Jahre, seit 2012 im Tierhe

im

▴ Ronni, 8 Jahre, seit 2015 im Tierhe

▴ Danny, 9 Jahre, seit 2012 im Tierheim 5

im

7


R E S SO RT T I E R R E T T U N G

SUNNY, DIE TAPFERE WESTIEDAME Die kleine Sunny beschloss wohl, ihr Schicksal selbst in die Pfote zu nehmen. Mit ihren 14 Jahren machte sich die Westiedame alleine auf die Suche nach Hilfe – und fand diese auch: Passanten, die die völlig verwahrloste Hündin fanden, verständigten sofort unsere Tierrettung.

Als unsere Tierrettungsfahrer Sunny entgegennahmen, staunten sie nicht schlecht. Zwar ist man im

AT ISTIK TIERINSPEKTORAT-ST 9

Tierschutz leider öfter mit dem Anblick von verwahrlosten Tieren konfrontiert, doch Sunny übertraf vieles,

APR IL 201

was wir bisher gesehen haben.

87 24 90 2423

bearbeitete Fälle in Kooperation mit Behörden involvierte Tiere gefahrene Kilometer

▴ Völlig verfilzt und mit fast flächendeckend

schmerzhaft entzündeter Haut kam Sunny zu uns.

schob sie darauf, dass der Hund schon 11 Tage unterwegs gewesen war. Sie würde Sunny auch regelmäßig

Teilweise komplett verfilzt und verdreckt, an anderen

einem Tierarzt vorstellen. Da 11 Tage nicht reichen

Stellen haarlos zeichnete Sunny ein klägliches Bild.

würden, um einen Hund so verwahrlosen zu lassen,

Die Haut war großflächig entzündet, hochgradig ger-

recherchierten wir weiter. Wie sich herausstellte be-

ötet und nässte zudem. Wie schmerzhaft dieser Zu-

suchte die Besitzerin 2016 zuletzt einen Tierarzt, und

stand für Sunny gewesen sein muss, möchte man sich

auch nur, um ein Zeckenmittel abzuholen.

gar nicht vorstellen müssen. Sunny darf sich zurzeit auf einer Pflegestelle bei einer In der Arche Noah angekommen wurde sie erst ein-

unserer Mitarbeiter erholen, wird gepflegt und liebe-

mal tierärztlich versorgt. Zwar war sie gechipt, die an-

voll umsorgt. Die freundliche, aufgeschlossene Hün-

gegebene Adresse als auch Telefonnummer war aber

din zeigt sich sehr dankbar und weiß die Zuwendung

nicht mehr vorhanden. 2 Tage später meldete sich die

und Liebe wohl sehr zu schätzen. Und die wird Sunny

Besitzerin, die, wie sich herausstellte, eine Straße wei-

für den Rest ihres Lebens auch bekommen – dafür

ter vom Fundort wohnte. Sunnys schlechten Zustand

werden wir sorgen. Viel Glück liebe Sunny! 6


R E S SO RT T I E R R E T T U N G

„BITTE EINFACH AN DIE KETTE HÄNGEN!“ Es begann wie eine ganz gewöhnliche Fundhundesicherung, wie sie unsere Tierrettung mehrmals täglich macht: Ein wunderschöner Sennenhund wurde gemeldet. Unsere Tierrettung machte sich auf den Weg und sicherte den schönen Rüden. Zum Glück war er gechipt, sodass gleich vor Ort der Besitzer verständigt werden konnte.

rbeiner

„Ich bin leider nicht zu Hause, aber hängt ihn bitte

r arme Vie ▴ In diesem Hof musstedede r Ket te verbringen.

einfach wieder an die Kette!“, waren seine Worte am

seinen Hundealltag an

Telefon. Da staunten unsere Tierrettungsfahrer nicht schlecht. Nach Aufklärung über die aktuelle Gesetzeslage lenkte der Hundebesitzer ein und gab an, nur ge-

dem Herrn einen Besuch ab, um die Haltung vor Ort

scherzt zu haben. Der Rüde wurde in die Arche Noah

zu kontrollieren und ob er aus seinen Fehlern gelernt

mitgenommen und später vom Besitzer abgeholt.

hat. Doch vor Ort wurde sie eines besseren belehrt. Sie fand den Hund im Hof vor – jedoch wieder an der

Doch natürlich ist die Geschichte hier noch nicht zu

Kette. Der Fall wurde zur Anzeige gebracht, sodass der

Ende: Zwei Tage später stattete unsere Tierinspektorin

Hund bald seine Freiheit genießen kann!

ACHTUNG VOR HITZE IM AUTO! www.planethund.com

Auch wenn die Temperaturen im Mai noch nicht unbedingt frühlingshafte Stimmung verbreiteten – der Sommer kommt bestimmt! Und mit ihm die sommerlichen Temperaturen. Wie heiß es im Auto – selbst bei nur mittelgradiger Außentemperatur – ganz schnell werden kann, unterschätzen dabei die meisten.

Wie die obere Grafik veranschaulicht, reichen auch nur bei geringer Sonneneinstrahlung schon 20 °C Außentemperatur, damit es für unsere Vierbeiner gefährlich werden kann! Wenn der Hund aus irgendwelchen Gründen unbedingt im Auto warten muss, dann also nur an einem absolut schattigen Parkplatz und mit beidseitig aus-

▴ Niemand, egal ob Mensch oder Tier, sollte bei war-

reichend weit geöffneten Fenstern, damit ein Durchzug gegeben ist.

men Temperaturen im Auto zurückgelassen werden.

7


R E S SO RT T I E R R E T T U N G

RUND UM DIE UHR IM (SPEZIAL-) EINSATZ 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche: Unsere Tierrettung ist unermüdlich im Einsatz, um in Not geratenen Tieren zu helfen. Egal wie klein oder groß, ob Wild-, Haus- oder Nutztier – in jedem Fall wird alles gegeben...

RETTU NG AUS LUFTIG ER HÖHE! Gleich zweimal musste unsere Tierrettung in den ersten beiden Maiwochen zu einer Höhenrettung ausrücken: Kater Lucky sowie eine weitere Katze hatten sich wohl selbst etwas überschätzt und schafften es nicht mehr selbstständig von den Bäumen, die sie erklommen hatten. Nach etwas Nervenkitzel beim Aufstieg, auf die teilweise sehr knorrigen Bäume, und einigem guten Zureden konnten beide Katzen wieder sicher auf festen Boden gebracht werden.

▴ Selbst nach 15 Meter Aufstieg konnten unsere Mitarbeiter Lucky nicht erreichen.

Danke an die Tierret tung!

rrettung ausn zwei Herren der Tie de ich te ch mö n hö cky“ Ein herzliches Dankesc tion unseren Kater „Lu chtlichen Rettungsak nä er ein in n be sha De t. Sie sprechen. s zuvor vermiss cky wurde schon tag Lu et. ett ger um Ba haben, als sicher von einem f dem Baum gesessen r schon 24 Stunden au he sic hl wo er rd te. wi halb auen vernehmen konn chts sein klägliches Mi ich um circa 2 Uhr na Ihn f einem Baum sitzen. inn sehr hoch oben au eg ldb Wa am nn da tts Ich fand ihn der nichts. Go eigut zuzureden half lei ihm er od n ke loc rzu irgendwie herunte d mitten in der Nacht der Arche Noah! Sie sin ng ttu rre Tie die es t dank gib hrere Stunden, bergen. Es dauerte me zu ter Ka n de um , die aufgebrochen sehr dankbar, dass es angt waren. Ich bin gel an en ob nz ga n sie ate ger bis re, die in Not nd um die Uhr für Tie ru d sin Sie t. gib ng ichen Tierrettu h spitze! Vielen herzl h toll! Ihr seid einfac sind, erreichbar! Einfac t! Dank , dass es euch gib

lieben Grüßen, Barbara S. t Mi 8


R E S SO RT TTI ITEERLR E T T U N G

EINE BUSFA HRT DIE IST LUSTIG ! Das dachte sich wohl auch die kleine Malteserhündin Lea, als sie in St. Veit über den Balkon ausbüxte. Nach

TIERRETTUNG-STATISTIK

einer kleinen Gassirunde stieg sie kurzerhand in den nächsten Bus Richtung Innenstadt – anscheinend

APRI L 2019

hatte Lea noch nicht genug vom großen Abenteuer auf eigene Faust. Zu dieser Zeit war ihr Frauerl schon ver-

5631 gefahrene Kilometer

zweifelt auf der Suche nach der Ausreißerin, konnte sie aber nirgends finden.

52 Fundtiersicherungen 14 Blaulichtfahr ten  13 Nottierarztfahrten

meldeten dies dem Fahrer. Nach einigem Hin und Her wurde unsere Tierrettung verständigt, die sich sofort auf den Weg machte, um die blinde Passagierin aufzuschnappen. Gleich vor Ort wurde der Chip ausgelesen, der zum Glück vorhanden und registriert war. Die Besitzerin war überglücklich und erleichtert, dass ihr Liebling wohlauf war. Unsere Tierrettung brachte Lea direkt wieder nach Hause. Dort wurde sie bereits Am Hauptbahnhof bemerkten Buspassagiere schließ-

freudig erwartet und wird so schnell bestimmt nicht

lich, dass die Hündin wohl alleine unterwegs war und

mehr aus den Augen gelassen!

DIE VÖGEL SIND LOS! Gleich mehrere Einsätze fuhr unsere Tierrettung in den vergangenen Wochen wegen mehrerer Vögel. Mehrere Pfauen hielten sich plötzlich im Hof einer Schule auf und mussten eingefangen und versorgt werden. Ein Kakadu tauchte am Golfplatz Loipersdorf auf und ließ sich glücklicherweise recht unkompliziert fangen. Der Besitzer konnte ausfindig gemacht und der Vogel direkt wieder nach Hause gebracht werden. Außerdem musste ein weiterer Exote bei uns in der Arche Noah übernachten: Die schöne Blaustirnamazone schien niemand zu ver-

▴ Dieser Kakadu konnte den glücklichen Besit zern zurückgebracht werden.

missen, sodass wir sie am kommenden Tag in eine passende Unterbringung überstellten. 9


R E S SO RT T I E R AR Z T PR A XI S

TIERFREUNDE KOMMEN ZU WORT Ich war vergangene Woche das 1. Mal bei Ihnen – aus einer akuten Not und riesengroßen Panik heraus. Meinem Hund ging es plötzlich von Minute zu Minute schlechter. In den Telefonkontakten zig Bekannte und oft konsultierte Tierärzte, aber wie es manchmal einfach ist: Niemand war erreichbar. Niemand außer ihr! Und so kann ich Ihnen sagen: Sie können stolz auf Ihre Mitarbeiter sein, und zwar auf jeden Einzelnen! Die Ar-

▴ Pamela Bayer konnte im Ausland bereits sehr viel

che ist ein Haus voll Wärme und Mitgefühl – sowohl

Erfahrung als Tierärtzin sammlen.

dem Menschen als auch dem Tier gegenüber. Das ehrliche Interesse am Wohl meiner Hündin war für mich ab

der ersten Minute – besser gesagt ab dem ersten Telefonat mit ihrer Mitarbeiterin am Notfalltelefon – spürbar. Ihr Tierärzteteam, Herr Mag. Med. Vet. Nino Rostan hat sie kompetent erstversorgt und sich, gemeinsam mit seiner Kollegin Mag. Vet. Med. Pamela Bayer, Zeit für meine Ängste, Sorgen und Fragen genommen. Mit eurer Unterstützung und meinem Vertrauen, bei euch gut aufgehoben zu sein, feierten wir gestern Alinas 11. Geburtstag! Ein herzliches Dankeschön dem gesamten Arche Noah-Team von Alina und mir, allem

▴ Unser Tierarzt Nino Rostan zählt schon seit Jahren zum festen Bestandteil unseres Teams.

voran den beiden Tierärzten Herrn Nino Rostan und Frau Pamela Bayer!

HILF MIT DEINER SPENDE!

Katharina H.

TIERARZTPRAXIS-STATISTIK

Die tierärztliche Versorgung all unserer Heimtiere sowie die Streunerkastrationen werden allesamt auf eigene Kosten des Vereins durchgeführt. Um diese Kosten stemmen zu können, sind wir auf jede Spenden angewiesen!

APRIL 2019

361 externe Patienten 260 behandelte Heimtiere 2045 durchgeführte Behandlungen

▸ IBAN: AT71 3800 0000 0513 5025 ▸ BIC: RZSTAT2G ▸ VERWENDUNGSZWECK: Spende

10


R E S SO RT T I E R H E I M

AUS DEM TIERHEIMALLTAG Täglich ereignen sich in unserer Arche Geschichten, die emotionaler nicht sein könnten. Viele davon treiben uns Tränen in die Augen – manche vor Freude, andere vor Traurigkeit. An einigen besonderen Ereignissen wollen wir euch auf den nächsten Seiten teilhaben lassen:

UNSER AUSLA UF ALS HUNDE KLAPP E

TIERHE IM-STA19TIST IK

Unsere Tierpfleger staunten nicht schlecht als sie früh morgens bei Dienstbeginn einen fremden Hund

APRIL 20

im Auslauf vor der Arche Noah vorfanden. Von einem Besitzer war weit und breit keine Spur. Aus der über-

61 Hundezugänge 65  Katzenzugänge esamt 126 Zugänge G

schwänglichen Freude des Hundes war außerdem zu schließen, dass dieser schon länger alleine im Auslauf wartete und sehr erleichtert schien, als er endlich Menschen sah.

nge 52 Hundeausgä änge 62  Katzenausg Gesamt 114 Ausgänge

einem neuen Zuhause. Ideal wären Menschen mit Hundeerfahrung, die den noch etwas ungestümen Burschen konsequent und liebevoll erziehen. Hast du Interesse an Luzifer? Dann melde dich gleich bei unserer Tiervergabe und vereinbare einen Kennenlerntermin. ▸ 0676  84 24 17 434

▴ Dieser junge Staffmix wurde einfach in einem unserer Ausläufe ausgesetzt. So führte der erste Weg gleich in die Tierarztpraxis, um den Chip auszulesen und so mehr über den ungewöhnlichen Gast herauszufinden. Doch auch nach mehrmaligem Absuchen konnte das Lesegerät keinen Chip ausmachen. Es schien also ganz so, als ob der Rüde einfach ausgesetzt wurde. Auch in den darauf folgenden Tagen suchte niemand nach „Luzifer“, wie unsere Tierpfleger den Staffmix benannt haben. Somit sucht die Fellnase nun nach 11


R E S SO RT T I E R H E I M

DAS PERFEKTE FAMILIENGLÜCK? Manchmal meint es das Schicksal nicht gut mit einem. Dabei können wir Menschen viele Dinge selbst in die Hand nehmen sowie unser Schicksal – zumindest bis zu einem gewissen Grad – selbst beeinflussen und lenken. Bei unseren Haustieren sieht es da allerdings ganz anders aus.

Unsere Schützlinge sind völlig von uns abhängig und damit liegt ihr Schicksal in unseren Händen. Und damit sind nicht nur Tiere gemeint, die das Glück hatten, ein liebevolles Zuhause bei verantwortungsvollen Menschen zu finden! Tausende Streunerkatzen müssen sich allein in der Steiermark Tag für Tag alleine durchschlagen – vom Menschen in die Welt gesetzt und dann alleine gelassen. Wie jedes Frühjahr explodieren aktuell wieder

▴ Das schwarz-weiße Waisenkind wurde liebevoll von seiner neuen Familie aufgenommen.

die Zahlen an Babykätzchen. So landeten auch in der Arche Noah in den vergangenen Wochen unzählige Jungkätzchen: Manche erst wenige Tage alt, andere bereits einige Wochen, manche von ihnen mit ihren

in einem Tierheim das Licht der Welt zu erblicken, ist

Müttern, aber viele auch ohne ihre Mamas.

zwar besser als völlig auf sich alleine gestellt, doch eine liebevolle Umgebung, in der sich die werdende Mama sicher und geborgen fühlt, sieht anders aus. Um den Kleinen trotzdem den bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen, nahm eine Mitarbeiterin die Kätzin mit nach Hause wo sie zur Ruhe kommen konnte. Wenige Tage später erblickten fünf kerngesunde, rote Kitten das Licht der Welt. Mama Mia kümmert sich rührend um die Kleinen und das Familienglück war perfekt. Kurz darauf wurde ein einsames Waisenkind abge-

▴ Fünf rote Kitten erblickten bei einer engagierten Mitarbeiterin Zuhause das Licht der Welt.

geben. Es war ebenfalls erst wenige Tage alt und ganz alleine. Nach kurzem Beratschlagen mit den Tierärzten wurde der Versuch gestartet, Mama Mia das „Kuckucks-

Mias Babys hatten gerade noch Glück: Als Mia gefun-

kind“ unterzujubeln. Mia inspizierte das Kleine, begann

den wurde, war sie hochtragend und stand laut unse-

es zu lecken und zu putzen und ließ es auch sofort trin-

ren Tierärzten kurz vor der Geburt. Auch wenn eine

ken. Auch wenn der schwarz-weiße Zwerg optisch her-

Geburt etwas Schönes ist, hat ein solches Ereignis im

aussticht, ist er ein vollwertiges Familienmitglied und

Tierheim einen bitteren Beigeschmack. Hinter Gittern

hat dank Mia doch noch eine Mama gefunden. 12


R E S SO RT T I E R H E I M

HERKULES DER THERAPIEKATER Grundsätzlich gelten Katzen ja eher als eigensinnig

trachten hieß ihn Herkules sofort willkommen und half

und eher egoistisch. Dass das nicht zutrifft hat Kater

seinem Frauerl fleißig bei der Pflege, indem er ihn putzte

Herkules mehr als deutlich unter Beweis gestellt.

und liebevoll ableckte. Mit dieser rührenden Pflege wird

Als der Kater vor etwa einem Jahr in der Arche Noah

der Kater bestimmt bald wieder gesund und munter!

landete, war er in einem schlechtem Zustand. Unsere Tierärztin Pamela nahm den Kater auf Pflege mit nach Hause, wo er mit seinem lieben Wesen schnell nicht mehr wegzudenken war und schließlich bleiben durfte. Als vor kurzem ein verunfallter Kater mit Kieferbruch in die Arche Noah kam, beschloss Pamela einmal mehr, das Sorgenkind zur intensiven Versorgung mit nach Hause zu nehmen. Da der Kater kaum selbstständig fressen konnte war er auf Breifütterung angewiesen. Anstatt den wehrlosen Patienten als Eindringling zu be-

MUCKI & SHILA Könnt ihr euch noch an Mucki (ehemals Hope) und

gegenüber sind sie aber sehr zugetan und freuen sich

Shila erinnern? Beide stammen aus dem Ausland und

über jede Aufmerksamkeit. Beide suchen noch ihr

lebten längere Zeit am Adamhof. Beide durften nichts

Für-immer-Zuhause. Dieses sollte möglichst in ruhige-

kennenlernen und waren folglich extrem ängstlich ge-

rer Umgebung sein. Shila und Mucki werden auch ein-

genüber Menschen und unbekannten Dingen. Deshalb

zeln vergeben, würden sich aber über einen souveränen

wurde in den letzten Monaten intensiv trainiert und

Zweithund, der ihnen Sicherheit vermittelt, sehr freuen.

das Training Schritt für Schritt erweitert. ▸ MÖCHTEST DU SHILA & MUCKI KENNENLERNEN?

Melde dich bei unserer Tiervergabe: 0676 84 24 17 437

Nach langsamen Gewöhnen an Brustgeschirr und Leine, folgten die ersten Ausflüge, die sich anfangs noch sehr kurz und mit den immer gleichen Menschen gestalteten. Mittlerweile sind die zwei kaum wiederzuerkennen. Entspannte Spaziergänge sowie ausgelassenes Toben im großen Auslauf sind endlich möglich. Auch wenn Shila und Mucki auf Fremde nach wie vor ängstlich reagieren, vertrauen sie immer mehr unterschiedlichen Menschen, sodass sie nun auch schon mehrere SpaziergeherInnen haben. Mucki & Shila werden immer eher vorsichtige, zurückhaltende Hunde bleiben. Ihren Bezugspersonen 13


R E S SO RT T I E R H E I M

SPAZIERENGEHEN WILL GELERNT SEIN Seit Jahrzehnten spielen unsere Spaziergänger eine wichtige Rolle im alltäglichen Leben unserer Tierheimhunde. Neben vielen alteingesessenen, erfahrenen „Stammspaziergehern“ melden sich auch immer wieder neue, engagierte Tierfreunde, die unseren Hunden etwas Gutes tun wollen. Damit Hunde, als auch Spaziergeher, maximal von der gemeinsamen Zeit profitieren und das Thema Sicherheit für beide Seiten nicht zu kurz kommt, gibt es seit kurzem ein neues System, das neue Spaziergeher an ihre Aufgabe heran- und mit „ihren“

Die Vierbeiner profitieren von einem einheitlichen und konsequenten Umgang.

Hunden zusammenführt. Die Spaziergeherschulungen werden von unserer Hundetrainerin Betty betreut und umfassen einen Theorie-,

vielen anderen schnell wieder zu Nichte“. Deshalb ist es

sowie Praxisteil. Ziel soll es sein, den Umgang sowie

wichtig, dass sich alle Spaziergeher gleich verhalten.

Grundkommandos zu vereinheitlichen, damit unsere Hunde bestmöglich lernen können. Das beginnt schon

Auch neu ist das Ampelsystem, in dem jedem Hund eine

beim Herausholen aus dem Zwinger, dem Anlegen des

Farbe zugeordnet ist. „Gelbe“ Hunde dürfen nur nach

Brustgeschirrs und setzt sich beim Spaziergang fort.

einigen gemeinsamen Trainingseinheiten von Spaziergehern ausgeführt werden. Die „roten“ sind besonders

„Nur wenn gewisse Regeln konsequent eingehalten

anspruchsvolle Hunde, die nur mit ausgewählten

werden, können die Hunde auch nachhaltig lernen“,

Menschen spazieren gehen dürfen. „Das System

weiß Trainerin Bettina Brückler. „Wird zum Beispiel das

dient der Sicherheit von Hund und Mensch und

Hochspringen an der Leine von einem einzelnen Spa-

hat sich bisher sehr gut bewährt“, sagt Andrea

ziergeher toleriert, macht das den Trainingserfolg von

Hasler, die für die Tierverwaltung zuständig ist.

FORTBILDUNG IST UNS WICHTIG „Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu

die Koryphäe zwei Tage lang über die Sozialisierung und

sein“. Ganz nach diesem Motto besuchten neun Mit-

Resozialisierung von traumatisierten Hunden.

arbeiterInnen des Aktiven Tierschutz Ende April ein Seminar von Dr. Barbara Schöning. Als Tierärztin mit

Wir führten interessante Gespräche mit Mitarbeitern

Spezialisierung auf Verhaltenstherapie und gerichtliche

anderer Tierheime und Fachleuten aus dem Hunde-

Sachverständige für Fälle rund um den Hund referierte

bereich und konnten viele neue Inputs mitnehmen. 14


R E S SO RT T I E R H E I M

BESCHÜTZER MIT HANDICAP? Der Deutsche Schäferhund ist eine der beliebtesten Hunderassen weltweit. Doch in den letzten Jahren hat seine Beliebtheit vor allem in Mitteleuropa abgenommen, wie Studien belegen. Grund dafür könnten auch die gesundheitlichen Probleme sein, die die Rasse teilweise mit sich bringt.

Der Deutsche Schäferhund: Mutig, intelligent, treu und gehorsam – so haben ihn die meisten Menschen im Kopf. Doch vielen fällt gleich danach auch noch eine weitere, nicht so rühmlich Eigenschaft ein, die mit der Rasse assoziiert wird. Viele bringen den Schäfer mit „kaputten Hüften“ in Verbindung. Neben der Degenerativen Hüftdysplasie – kurz HD – finden sich auch immer öfter andere Krankheiten des Bewegungsapparates bei der früher als so widerstandsfähig geltenden Rasse. Kann man auch beim Schäferhund schon von Qualzucht sprechen? Ursprünglich als mittelgroßer Hütehund gezüchtet hat sich das Zuchtziel

▶ HD – Was ist das?

des Deutschen Schäferhundes mit der Zeit sehr gewandelt. Der zunehmende Einsatz als

HD – degenerative Hüftdysplasie – ist eine Fehlentwick-

Schutzhund verlangte größere, kräftigere Hun-

lung des Hüftgelenks, die beim Deutschen Schäferhund

de. In den letzten Jahren wurde der Blick ver-

erstmals diagnostiziert wurde. Auch bei anderen, vor al-

mehrt auf Hundeschauen gerichtet, wodurch opti-

lem größeren, Hunderassen kommt HD immer häufiger

sche Merkmale mehr in den Mittelpunkt rückten.

vor. In der unzureichend ausgeprägten Gelenkspfanne

Wie bei vielen Rassen wandelte sich auch die Funk-

findet der Oberschenkelkopf nicht genug Halt. Durch

tion des Deutschen Schäferhundes vom Leistungshund

die übermäßige Beweglichkeit entstehen zunehmende

zum Heimtier, wodurch sich der Fokus weg von funktio-

Schmerzen durch Reibung der Knorpel oder Knochen

nellen Eigenschaften, hin zum Aussehen verschob.

aneinander. Der Verschleiß des Gelenkes ist deutlich höher als bei einem gesunden Gelenk, weshalb Probleme

Vergleicht man Bilder der Schäferhunde vor mehreren

mit zunehmendem Alter immer häufiger werden. Hüft-

Jahrzehnten, mit denen von heute, hat sich das Bild

dysplasie ist zu einem großen Anteil erblich bedingt.

grundlegend geändert. Der Schäferhund wurde nicht nur größer und schwerer, vor allem die abfallende Rü-

Um einen HD-freien Zuchtbestand garantieren zu kön-

ckenlinie und die dadurch unnatürlich wirkende Winke-

nen müssten also alle Hunde, die zur Zucht zugelassen

lung der Gelenke der Hinterläufe stechen sofort ins Auge.

werden, komplett HD-frei sein – doch das ist leider nicht

Laut Rassestandard des FCI soll die abfallende Kruppe

immer der Fall. Es wird also höchste Zeit, dass ein Um-

im Idealfall eine Neigung von 23° aufweisen. Doch diese

denken in der Hundezucht stattfindet, bevor der Gen-

unnatürlich Winkelung bringt gesundheitliche Proble-

pool einzelner Rassen so verändert ist, dass eine Rück-

me mit sich, die sich nicht mehr schönreden lassen.

zucht nur mehr schwer möglich ist. 15


R E S SO RT T I E R H E I M

GLÜCKLICH VERGEBEN! Post von unseren ehemaligen Schützlingen! Immer wieder treffen Fotos und Briefe von den neuen Familien unserer ehemaligen Hunde und Katzen ein, über die wir uns besonders freuen. Denn genau diese Momente sind es, die uns in unserer Arbeit bestärken und wofür es sich lohnt zu kämpfen. Deshalb möchten wir einige davon mit euch teilen:

BONN Y AUF DER ÜBER HOLS PUR! Die kleine Bonny kam gemeinsam mit ihrem Bruder Clyde zu uns in die Arche Noah. Gerade einmal sechs Wochen alt und viel zu früh von der Mutter getrennt wurden die beiden auch noch völlig unzureichend gehalten, weshalb sie im Tierheim landeten. Hier mussten die beiden Zwerge erst einmal aufgepäppelt werden. Wie man am Foto erkennen kann hat sich Bonny in ihrem neuen Zuhause wunderbar

▴ Kaum wiederzuerkennen – rechts, Bonny mit nur

entwickelt und steht ihren Altersgenossen mittler-

wenigen Wochen und links, wie sie jetzt aussieht.

weile um nichts nach!

GOLD IE DIE ALLR OUND ERIN Könnt ihr euch noch an Goldie erinnern? Die 15 Jahre alte Haflingerstute lebte einige Jahre auf einem unserer Gnadenhöfe. Als ehemalige Zuchtstute hatte sie keinerlei Ausbildung als Reit- oder Fahrpferd. In ihrem neuen Zuhause wurde das nun behutsam nachgeholt und siehe da: Goldie entpuppt sich als absolut verlässliche Allrounderin! Nachdem gemütliche Ausritte mit ihrem neuen Besitzer sowie Spaziergänge mit den Kids sich so problemlos gestalteten wird Goldie zurzeit auch vor dem Wagen ausgebildet. Den Sulky zieht sie schon mit Bravour, zeigt sich stets kooperativ

▴ Goldie hat ihr Glück gefunden! Nun darf sie auch noch eine Ausbildung genießen.

und genießt die Ausfahrten in vollen Zügen. 16


R E S SO RT T I E R H E I M

FURBY FEIERT GEBUR TSTAG Heute feiert unsere süße, kleine Katze Furby Geburtstag – den ersten. Grund für uns DANKE an Euch zu sagen. Sie zu uns zu holen, war eine unserer besten Ideen, die wir je hatten. Die Betreuung durch Euch (Erstgespräch, Vermittlung bis hin zur Kastration) hat super und reibungslos geklappt. Vielen Dank an das gesamte Team der Arche Noah. Hier noch ein paar Eindrücke von Juni 2018 bis jetzt. Ich glaube, daran kann man gut sehen, dass Furby sich bei uns sehr wohl fühlt.

Die kleine Furby fühlt sich bei ihrer neuen, liebevollen Familie sichtlich wohl.

Familie Böhm

AGAT HE & AURE LIUS Sicher kennen einige noch die beiden Shar-Peis Aurelius und Agathe, die seit Februar 2014 im Tierheim auf ein neues Zuhause warteten! Die freundlichen Hunde hatten zwar hin und wieder Interessenten, doch funktioniert hat es leider nie. Unter anderem war ihre Futtermittelallergie ein Grund dafür, dass viele Interessenten sich dann doch für andere Hunde entschieden. Anfang des Jahres sind sie auf den Adamhof übersiedelt, um dort ihr Glück zu versuchen. Und siehe da, der Plan ging auf – die zwei haben ein neues Zuhause gefunden. „Die beiden machen überhaupt keine Probleme, solange sie nicht

Selbst wenn jeder sein eigenes Körbchen hat teilen sich die beiden dicken Freunde lieber eines gemeinsam.

meinen, zusammen einen anderen Hund verbellen zu müssen“, lacht die neue Besitzerin. Wir freuen uns wahnsinnig für die beiden Fellnasen!

MAXL IM NEUEN ZUHAU SE Hier ein Bild meines Katers Maxl. Wie man sieht, fühlt er sich immer wohler, läuft mir sogar wenn ich nach Hause komme schon entgegen, schnurrt und fängt an zu schmieren. Es wird von Tag zu Tag immer besser. Maxl entwickelt sich langsam zu einer richtigen Schmusekatze, was am Anfang ja fast unmöglich schien. Danke nochmals!

Liebe Grüße, Simone

17


T I E R H E I M ADAM H O F

SO WICHTIG SIND KASTRATIONEN Kastrationen sind der einzige nachhaltige Weg, das unendlich scheinende Leid der Streunerkatzen zu verhindern. Trotz gesetzlicher Kastrationspflicht laufen immer noch unkastrierte Katzen umher und vermehren sich unkontrolliert. Auch wenn ein Großteil der Menschen die Kastrationspflicht unterstützen, stoßen wir bei unseren Kastrationsprojekten immer wieder auf Widerstand. Vielleicht helfen traurige Geschichten wie diese, um für mehr Verständnis zu sorgen: Der Anruf einer verzweifelten Tierfreundin erreichte uns Anfang Mai: Eine Streunerkatze hätte zwei Junge bekommen, diese seien allerdings auffallend klein und machten alles andere als einen gesunden Eindruck. Bei uns angekommen stellten wir fest, dass die besorgte Melderin nicht falsch lag: Die Jungkätzchen dürften mindestens zwei Woche zu früh auf die Welt gekommen sein, die selbst noch recht junge Mutterkatze war mit den Kleinen völlig überfordert. Mit Fläschchen und Wärmelampe kämpften wir die kommenden Tage um das Leben der beiden Kleinen, doch leider verloren wir den Kampf. Wäre die Mutterkatze kastriert gewesen, wäre sowohl den Kleinen als auch ihr selbst dieses Leid erspart geblieben! Die Melderin hat sich daraufhin bereiterklärt, die Mut-

▴ Alles wurde versucht um die kleinen Babykätzchen zu retten.

terkatze zu übernehmen. Zumindest für sie wird sich von nun an alles zum Guten wenden. Sie wird kastriert und muss sich von nun an keine Sorgen mehr um einen leeren Magen machen.

WERDE KASTRATIONSPATE Mit einer Spende von nur 30 € kann eine Streunerkatze in unserer Tierarztpraxis kastriert werden. ▸ IBAN: AT71 3800 0000 0513 5025 ▸ BIC: RZSTAT2G

Leider waren die Zwerge trotz aller Bemühungen zu schwach. Sie starben noch bevor sich ihre Augen öffneten.

▸ VERWENDUNGSZWECK: Kastrationspate

18


T I E R H E I M ADAM H O F

GRUNDSTEIN FÜR NEUE QUARANTÄNE Der Jubel war groß als uns die Bürgermeister Helmut Leitenberger (Leibnitz), Peter Stradner (Wagna) und Hubert Isker (Gralla) eine Spende in Höhe von 10.500 € überreichten. Damit ist der Grundstein für die so wichtige neue Katzenquarantäne gelegt. „Durch die neuen Quarantänekäfige werden die Hygienebedingungen um ein vielfaches verbessert, wodurch wir die Ausbreitung von Krankheiten zwischen den Katzen eindämmen können. Das wird die Sterblichkeitsrate deutlich senken – wofür diese Neuanschaffung die einzige Lösung ist“, strahlt Tierärztin und Heimleiterin Eszter Ponty. Mit 50 Cent pro Einwohner werden die Gemeinden in Zukunft jährlich den Adamhof unterstützen. „Wir freuen uns sehr über die gute Gesprächsbasis und die Koope-

▴ Die großzügigen Spende wird in neue Quarantänekäfige für Katzen investiert.

ration und hoffen, dass diesem Beispiel noch weitere Gemeinden folgen“, freut sich Obmann Karl Forstner.

TAG DE R OFFE NE N TÜ R AM 8. JUNI VON 9.00 BIS 12.00 UHR

Der Adamhof in Leibnitz lädt zum Tag der offenen Tür!

und Tierschutzhund zur Verfügung. Für Snacks und

Du möchtest den Adamhof, seine Bewohner und Mit-

Getränke ist bestens gesorgt. Das Team des Adamhofes

arbeiter persönlich kennenlernen? Du wolltest immer

freut sich auf zahlreiches Erscheinen!

schon wissen, wie der Alltag in einem Tierheim so abläuft und was Themen sind, die uns beschäftigen? Dann komm am 8. Juni zum Tag der offenen Tür!

SO ERREICHST DU UNS

Zwischen 9.00 und 12.00 Uhr freuen wir uns, dich

▸ TIERHEIM ADAMHOF: Murweg 9, 8472 Straß |

begrüßen zu dürfen! Neben einem Rundgang durch

www.adamhof.com | 0664 350 34 39

das Tierheim steht unsere Hundetrainerin Barbara Vodenik für Fragen rund ums Thema Hundetraining 19


T I E RSC H U T Z AK T U E LL

SCHLACHTEN OHNE TRANSPORTSTRESS Artgerechte Tierhaltung ist – zum Glück – für immer mehr Konsumenten wichtig und beeinflusst die Kaufentscheidung im Supermarkt. Zwar ist Bio nicht immer ein Garant dafür, dass die Tiere auch ein lebenswertes Leben hatten, doch im Vergleich zu konventionellen Produkten immer noch die bessere Wahl. Was aber auch biologisch gehaltenen Tieren nicht erspart bleibt, ist der Transport zum Schlachthof.

Weit aufgerissene Augen, Schweiß und Panik im Gesicht – jeder kennt die grausamen Bilder, die von Tierschutzorganisationen immer wieder an die Öffentlichkeit gebracht werden. Egal welche Tierart: Der Transport in engen LKWs bedeutet für alle Tiere puren Stress. Lebendtransporte sind immer noch wirtschaftlicher als die Tiere am naheliegendsten Schlachthof zu bringen und das Fleisch per Kühl-LKW weiterzutransportieren. Millionen von österreichischen Rindern, Schweinen und Geflügel werden deshalb jährlich über weite Strecken, in Nachbarländer oder gar in Nicht-EU-

▴ Das ist das Team das hinter der Initiative „Stressfreie Schlachtung” steht.

Länder transportiert und leiden dabei Höllenqualen. Manche Landwirte wollen das ihren Tieren ersparen, doch das ist gar nicht so einfach: Um den Hygiene-

Bezirk Deutschandsberg wollen ihre Tiere nicht mehr

standards zu entsprechen und seine Tiere somit legal

diesen Qualen am Transport aussetzen. Deshalb haben

zu Hause schlachten zu dürfen, hat Biobauer Norbert

sie sich zusammengetan und die Initiative „Stressfreie

Hackl von „Labonca“ beispielsweise ein eigenes Wei-

Schlachtung“ gegründet.

deschlachthaus gebaut. Auch 11 Biobauern aus dem Gemeinsam mit Fachleuten haben sie einen Anhänger entwickelt, der es ermöglichen soll, das vorher betäubte Tier direkt am Anhänger zu schlachten und dann zum nächsten Schlachthof zur Verarbeitung zu bringen.

UNTERSTÜTZE DAS PROJEKT Um das Projekt umsetzen zu können benötigen die Landwirte die Unterstützung der Kosumenten. ▸ WWW.STRESSFREI.ST: Auf der Webseite kann per Mausklick eine Petition für das Vorantreiben des Projektes unterzeichnet werden.

▴ Rinder, die im Sommer auf weitläufigen Almweiden verbringen, sind besonders gestresst wenn sie in enge Transporter verladen werden sollen. 20


VI E R B E I N E R I M R AM PE N LI C H T

SCHNAPPSCHUSS DES MONATS „Hilfe, mein Bett ist explodiert!“ Hilfesuchend und gar nicht von schlechtem Gewissen geplagt fanden unsere Pfleger unseren lieben Rusty morgens so vor. Das tolle Hundebett hatte damit leider seinen Dienst getan. Aber wir sind uns sicher, dass der aufgeweckte Kerl keine langweilige Nacht hatte.

FOTOAKTION – MACH MIT Hast auch du auch einen lustigen Schnappschuss von (d)einem tierischen Freund, den du mit uns in den Tierschutznachrichten teilen möchtest?

▴ Wie könnte man diesem Blick böse sein? Rusty hatte ordentlich Spaß.

▸ SCHICKE UNS DEINEN SCHNAPPSCHUSS: Per Mail an presse@aktivertierschutz.at

DEINE SPENDE HILFT!


WERDE AKTIV & GENIESSE ALLE VORTEILE Bis zu -20 % auf Behandlungen in unserer Tierarztpraxis Auf Wunsch Tierschutznachrichten per Post direkt nach Hause Gutes Gefühl, Tieren in Not zu helfen PER POST AN: Aktiver Tierschutz Steiermark, Neufeldweg 211, 8041 Graz Ja, ich werde MITGLIED des Aktiven Tierschutz Steiermark und bezahle halbjährlich 18 € freiwillige Erhöhung auf € jährlich 36 €

freiwillige Erhöhung auf

Ja, ich möchte die Tierschutznachrichten per Post erhalten. Ich werde PATE EINES HUNDES und zahle monatlich 18 € Ich werde PATE EINER KATZE und zahle monatlich 13 € Ich werde PATE EINES PFERDES und zahle monatlich (Teilpatenschaft 17,50 €, Vollpatenschaft ab 112 €)

N LI N E ODER O ER E N U NT D L E M AN I E RT I V E RT K A . W WW Z . AT SCH UT

An: Aktiver Tierschutz Steiermark (ZVR 457 183180) Creditor-ID: AT04ZZZ00000018294

SEPA Lastschrift-Mandat

NACH- UND VORNAME

STRASSE

POSTLEITZAHL

TELEFONNUMMER

E-MAIL

ORT

GEBURTSDATUM

IBAN Ich ermächtige den Aktiven Tierschutz Steiermark, Zahlungen von meinem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Aktiven Tierschutz Steiermark auf mein Konto gezogenen SEPA-Lastschriften einzulösen. Ich kann von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

BIC

UNTERSCHRIFT DES KONTOINHABERS

ORT, DATUM

Aktiver Tierschutz Steiermark

A k tiver T ier schut z Steier mar k, Graz

AT71 3800 0000 0513 5025

AT 71 3800 0000 0513 5025

RZSTAT2G

R ZS TAT 2G

Spende | Mitgliedsbeitrag | Patenschaf t (Unzutref fendes bit te streichen) Mitgliedsnr.(wenn vor handen):


KO LU M N E

FELLHÖRIG Am 25. Juni jährt sich der Todestag des begnadeten österreichischen Karikaturisten Manfred Deix zum dritten Mal. Er war nicht nur für seine genialen Zeichnungen bekannt, sondern auch als Katzenfreund berühmt. Text Andrea Sailer

Bild WOCHE | Rath

A N D R E A SA

I LE

R

Als er im Alter von 67 Jahren – nach

schließlich in eine echte Lebensauf-

einem reichen, bewegten und defi-

gabe auszuarten. Zwei fixe Ange-

nitiv nicht sehr gesundheitsfreund-

stellte halfen dem Ehepaar bei der

lichen Leben – starb, trauerte nicht

Betreuung (ein paar Hunde waren

nur seine Lebensliebe Marietta um

übrigens auch dabei), tägliche Wa-

ihn, sondern auch noch 23 Katzen.

genladungen voller Futter und ein

Bevölkerten den Deix’schen Haushalt

Dauerabo beim Tierarzt verschlangen

zu Glanzzeiten mehr als 80 Samtpfoten, so

den Wert „zweier Häuser“, wie Marietta

folgten dem Herrchen nach dessen Ableben noch

Deix ohne Reue feststellte. Geliebt hätten sie die

14 Tiere, die sich nach Ansicht von Frau Deix schlicht

Tiere wie ihre Kinder.

„zu Tode gekränkt hatten“. Und einmal sei sie voller Vorfreude auf einen FernDie Witwe des Künstlers gab der Journalistin Miri-

sehabend nach Hause gekommen, um dann das

am Berger für die Zeitschrift „WOMAN“ im April ver-

komplette Sofa mit Katzen belegt vorzufinden. Als

gangenen Jahres ein berührendes Interview, das ein

sie enttäuscht schlafen gehen wollte, war ihr auch

wunderbares Bild des raubeinigen Satirikers zeich-

im Bett nicht mehr der kleinste Platz vergönnt –

net – eben im Hinblick auf seine Katzenliebe.

alles voller Katzen. Daraufhin habe sie die Nacht eben im Hotel verbracht.

Marietta Deix wusste, dass die Tiere alle auf ihren Mann fixiert waren. Seine langhaarige Lieblingskat-

Für Manfred Deix war es enorm wichtig, jedes sei-

ze regierte 16 Jahre lang das „heilige Arbeitszimmer“

ner Tiere auch, soweit wie möglich, beim Sterben zu

des Meisters, saß abwechselnd auf Drucker, Fax, Te-

begleiten. „Mit einem Doppler in der Hand“ habe er

lefon und Arbeitstisch. „Zentimeterweise“ musste

sich dann zu ihnen verkrochen, sie gestreichelt und

sich der Hausherr angeblich bis zu seinen Werken

ihnen gut zugeredet.

vorkämpfen. Zum Dank kredenzte er seiner pelzigen Prinzessin „bis zu 5 verschiedene Speisen pro Tag“,

Vermutlich haben ihn seine geliebten Geschöpfe

und ließ „schon mal nachts per Taxi ein Brathendl

auch nicht allein gelassen, als sein Herz versagte

kommen“. Diese wiederum dankte es ihrem vernarr-

und er daheim friedlich einschlief. Wann „dieses

ten Herrchen, indem sie wahlweise mit Farbpfoten

Traurigsein endlich aufhören wird“, darauf wusste

über fertige Zeichnungen schritt oder ungeniert

die Witwe des Ausnahmekünstlers vor einem Jahr

Lulu machte – auf abgearbeitete Entwürfe.

noch keine Antwort. Doch an ein Weiterleben nach dem Tod glaubte sie ganz fest, weil sie „genau spüre:

Aus Deix’ kindlicher Affinität zu Katzen wuchs eine

er ist bei uns. Jeden Tag.“ Und neun Katzen sind ihr

Lebensleidenschaft, die mit Streunern begann, um

immerhin noch geblieben… — Andrea Sailer 23


HILF UNS BABYKÄTZCHEN DA S LEBEN ZU RETTEN! Jedes Jahr landen unzählige verwaiste Babykätzchen bei uns in der Arche Noah. Um ihnen das Leben zu schenken ist eine aufwendige Handaufzucht erforderlich. Zudem sind viele Nachtschichten sowie hochwertiges Milchpulver nötig, um das Schicksal der Zwerge zum Guten zu wenden. Hilf jetzt mit deiner Spende! Empfänger: Aktiver Tierschutz Steiermark IBAN: AT71 3800 0000 0513 5025 BIC: RZSTAT2G Verwendungszweck: Flaschenkinder

Österreichische Post AG · MZ 02Z033466 M Aktiver Tierschutz Steiermark, Neufeldweg 211, 8041 Graz

J E DE SPE N DE H I LF T


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.