Tierschutznachrichten März 2018

Page 1

WIR,

ZUM MIT NEHMEN

e r e i T r ü f v i akt

AUSGABE 03 | 2018

W W W. AKTIVERTIERSCHUTZ . AT

TIERSCHUTZNACHRICHTEN

G N U H E I Z R E E D N U FA I R E H d & Co. elhalsban Nein zu Stach

N E G A S U Z L H O W E B E L Z E I T, r d ist schwe ie h c s b A r e d Je

STÜTZ E R E T N U T ROJ E K P R E S UN RC H E A I R Y T S SEITE 6

AKTIVER TIERSCHUTZ STEIERMARK – TIERSCHUTZHAUS ARCHE NOAH


INHALT

4 – TIERVERMITTLUNG 6 – STYRIARCHE 7 – MALWETTBEWERB 8 – UNSERE RESSORTS 17 – MITGLIEDER BERICHTEN 23 – KOLUMNE FELLHÖRIG

ÖFFNUNGSZEITEN & KONTAKT AKTIVER TIERSCHUTZ STEIERMARK Neufeldweg 211, 8041 Graz MO – MI & FR 8.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr, DO: Ruhetag Tel.: 0316 / 42 19 42 Fax: 0316 / 42 19 42-19 HUNDE- & KATZENVERGABE MO – MI & FR von 14.00 – 17.00 Uhr (Vormittag nach Vereinbarung) SA: 9.00 – 15.00 Uhr DO: keine Tiervergabe Katzenvergabe: 0676 / 84 24 17 434 Hundevergabe: 0676 / 84 24 17 437 TIERARZTPRAXIS MO – MI & FR von 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr DO: geschlossen TIERRETTUNG–NOTDIENST (NUR BEI NOTFÄLLEN) Tagsüber unter 0316 / 42 19 42 Nachts, am Wochenende und an Feiertagen unter 0676 / 550 89 43

E-MAIL

OBMANN: karl.forstner@aktivertierschutz.at TIERVERGABE: tiervergabe@aktivertierschutz.at ALLGEMEINES & TIERARZTTERMINE: office@aktivertierschutz.at ALLGEMEINE ANFRAGEN: sekretariat@aktivertierschutz.at TIERHALTUNGSMELDUNGEN: tierinspektorat@aktivertierschutz.at TIERARZTPRAXIS: tierarztpraxis@aktivertierschutz.at MITGLIEDERVERWALTUNG: mitgliederverwaltung@aktivertierschutz.at PRESSEANGELEGENHEITEN: presse@aktivertierschutz.at IMPRESSUM

Medieninhaber & Herausgeber Aktiver Tierschutz Steiermark, Neufeldweg 211, 8041 Graz · Text Lisa Pacher · Grafik Miriam Weiss · Druck Medienfabrik Graz


VISI O NEN U ND WERTE

TIERSCHUTZHUND? Liebe Tierfreunde, Leo wurde von unserer Tierrettung bei seinen Vor-

in einem kleinen Zimmer, nur Betonboden unter

besitzern abgeholt mit dem Auftrag, ihn einschlä-

den Füßen, auf dem man sein Geschäft verrichten,

fern zu lassen, da er angeblich während eines epi-

schlafen und fressen muss. Viele fremde Menschen,

leptischen Anfalls seine Besitzerin gebissen hätte.

Gerüche, Hunde und ständiger Lärm.

In der Arche Noah angekommen wurde er sofort von unseren Tierärzten erstuntersucht. Der

schlechte

Allgemeinzu-

stand war zwar auch für einen Laien erkennbar und Leo

» GEMEINSAM STARK FÜR TIERE. «

Leos erster Weg in der Früh führt vor die Türe, wo er den erstbesten Grasfleck nutzt, um sein Geschäft zu verrichten. Das dauert minutenlang, bis der halbe Gehsteig „unter Was-

konnte nicht aufstehen, ihn ohne vernünftige Di-

ser steht“. Denn Leo will sein Zimmer sauber halten

agnose einfach einzuschläfern, kam für uns aber

– so hat er es gelernt, bevor er ein Tierschutzhund

natürlich nicht in Frage. Weitere orthopädische und

war. Richtig, er ist jetzt ein Tierschutzhund – und

neurologische Untersuchungen bestätigten bald

wir haben ihn dazu gemacht. Umso länger Leo bei

den anfänglichen Verdacht: Bandscheibenvorfall.

uns sein wird, umso weniger Wert wird er auf ein sauberes Zimmer legen, umso unruhiger, gestress-

Es folgte eine aufwendige Therapie mit Infusionen,

ter und frustrierter wird er werden. Wenn er nicht

Medikamenten und mühevoller Betreuung. Leo

zu denen gehört, die ganz hart im Nehmen sind,

ließ alles über sich ergehen, aber er wirkte, als ob

wird er entweder zurückgezogen oder aggressiv

er mit seinem Leben schon abgeschlossen hätte, als

werden – aus Selbstschutz, denn etwas anderes las-

sei er innerlich zerbrochen.

sen die aktuellen Zustände im Tierheim kaum zu.

Mit jedem Tag hellte sich seine Stimmung jedoch

Das müssen wir ändern, und zwar schnell! Fa-

ein bisschen auf. Das anfängliche sachte Schwanz-

milienhunde sollen Familienhunde bleiben und

wedeln wurde immer kräftiger, nach 3 Tagen konnte

alle anderen sollten wir dazu machen. Styriarche

Leo mit Unterstützung stehen und begann wieder

macht es möglich! Hilf uns mit deiner Spende – nur

selbstständig und mit Appetit zu fressen. Es kam der

gemeinsam kann dieser Traum Realität werden!

Tag, an dem Leo morgens seinen Pflegern schwanzwedelnd entgegenkam. Er war über den Berg! Happyend? Noch nicht. Denn zusätzlich zu seiner gesundheitlichen Genesung muss Leo nun auch noch mit dem Leben im Tierheim zurechtkommen – alles andere als einfach, wenn man ein ganz gewöhnlicher Familienhund war. Alleine eingesperrt

Karl Forstner


EBÜHR D IE S C H U T Z G A S T R AT IO N K E IV S U L K IN HUND 300€ O R P T G Ä R T BE ZE 90€. U N D P R O K AT

W EI T ER E V ER G A B E TI ER E FI N D E S T D U A U F W W W .A K TI V ER TI ER SC H U T Z .AT

TIERVERMIT TLU NG

DU & ICH?

Dürfen wir vorstellen: Diese Tiere suchen dich und würden sich über ein neues Zuhause bei dir sehr freuen. Bei Interesse an einem unserer Vergabetiere ruf uns an oder schreib uns an tiervergabe@aktivertierschutz.at um einen Kennenlerntermin zu vereinbaren. KATZENVERGABE: 0676 / 84 24 17 434 HUNDEVERGABE: 0676 / 84 24 17 437

FLOCKI – DER WIRBELWIND Der schlaue Flocki ist 2013 geboren und ein sehr temperamentvoller Gefährte. Er würde sich über eine Familie freuen, die sich viel mit ihm beschäftigt und ihn körperlich und geistig auslasten kann.

» EIN TIER ZU RETTEN VERÄNDERT NICHT DIE WELT, ABER DIE WELT VERÄNDERT SICH FÜR DIESES EINE TIER. «

PAULI – DER ANSCHMIEGSAME Pauli ist ein sehr verschmuster Stubentiger. Durch seinen Schnupfen sitzt er nun schon längere Zeit im Tierheim, erholt sich aber zusehends und freut sich schon auf den Tag, an dem er seinen Käfig verlassen darf!

ASRAEL – DER EIGENSINNIGE Der dicke Asrael ist anfangs etwas abweisend und sucht Menschen, die

BARI – DER LIEBEVOLLE

ihm etwas Zeit geben Vertrauen zu

ARON – DER UNKOMPLIZIERTE

Der wunderschöne Rottweiler Bari

fassen und seinen Käfigfrust abzu-

So lange wartet Aron schon in der

(geb. 2015) sucht ein liebevolles Zu-

bauen, von dem er nach einem län-

Arche Noah auf sein Glück, dabei

hause bei hundeerfahrenen Men-

geren Aufenthalt in der Krankensta-

ist der Rüde sehr freundlich und un-

schen, die seinen liebenswerten

tion auf Grund seines Schnupfens

kompliziert. Aron ist 9 Jahre alt, mag

Charakter zu schätzen wissen.

mehr als genug angestaut hat.

Kinder und auch andere Hunde.

4


LANGZEITSITZER ROCKY

Text Alexandra Hösele Bild Sarah Felberbauer

Der 7 Jahre alte Mischlingsrüde Rocky ist seit November 2015 in der Arche Noah Graz. Er leidet, wie so viele andere Hunde auch, sehr unter seiner Einzelhaft. Vor zweieinhalb Jahren, als er ins Tierheim kam, war er ein freundlicher und energiegeladener Hund. Er hat Jeden um einen Spaziergang angebettelt und an schönen Tagen hatte er alle 30 Minuten einen neuen Spaziergeher. Doch die Zeit verging und das Warten auf seinen Herzensmenschen, verbunden mit dem alltäglichen Stress im Tierheim, stauten viel Frust auf, unter dem sich sein sympathischer Charakter zuerst verbirgt. Doch bereits nach dem ersten Spaziergang taut er auf und tut alles, nen. Hunden gegenüber ist er zuerst recht skeptisch

um seinem Herrchen zu gefallen!

und braucht seine Zeit, um mit dem Kollegen warm zu werden, deshalb wäre ein Einzelplatz ideal.

STECKBRIEF

Natürlich muss mit Rocky, so wie mit jedem Hund, auch trainiert werden. Sein Beschützerinstinkt ist

Name: Rocky Alter: geboren 2011 Rasse: Mischling Größe: circa 60 cm Schulterhöhe

rassetypisch sehr ausgeprägt, mit liebevoller Konsequenz ist das aber bei einem so aufmerksamen und lernfreudigen Hund wie Rocky kein Problem. Rocky sucht nun endlich seinen Menschen, der ihm

Er liebt Tauziehen, Abfangen spielen und lange aus-

die Chance gibt, seinen Tierheimfrust hinter sich zu

giebige Spaziergänge. Als passionierter Schwimmer

lassen und sein wahres, sonniges und menschenbe-

durchquert er mit seinem Herrchen jeden See und

zogenes Hunde-Ich wieder zu entfalten. Und eins ist

hört aufs Wort, wenn man ihn ruft. Katzen jagt er

sicher: Mit Rocky hat man einen Freund gefunden,

gerne hinterher, verträgt sich aber ganz gut mit ih-

dessen Treue, wie das Universum, grenzenlos ist.

GUT ZU WISSEN Das Team der Arche Noah lässt dich mit deinem Schützling nicht alleine! Für unsere Hunde gilt: ▸ 14 TAGE PROBEWOHNEN, damit man sicher sein kann, dass der neue Vierbeiner in die Familie passt. ▸ BERATUNG durch unsere Hundetrainerin, damit das Zusammenleben von Anfang an klappt. ▸ SENIORENPROGRAMM – vergünstigte Behandlungen in unserer Tierarztpraxis für Tiere über 10 Jahre.

5


S T YR IARC H E – DAS E RS T E E R LE B BAR E T I E R H E I M

, HILF UNS ER DIE G IT T E N! ABZUBAU

STYRIARCHE: WAS GIBT’S NEUES?

Es war ein spannendes Rennen: Nur wenige Tage vor dem Ablauf der Fundingzeit konnte auf der Spendenplattform startnext das erste Fundingziel von 40.000 € erreicht werden. Großes Aufatmen – denn wäre das Ziel nicht erreicht worden, hätte keine Auszahlung stattgefunden! Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

Der Grundstein ist also gelegt, bis zur vollständigen Fi-

Und natürlich dürfen auch unsere Katzen nicht zu

nanzierung ist es aber noch ein weiter Weg. Die Pläne

kurz kommen! Deshalb steht im März ein Treffen mit

zum Umbau werden immer konkreter und detaillierter.

Katzenverhaltensberaterin Petra Ott an, die uns in der

Und wir sind überzeugt: Wir schaffen das!

Planung der Katzenanlage unterstützen möchte. Ne-

In den vergangenen Wochen haben mehrere Gespräche mit Experten auf den Gebieten Tierheimbau stattge-

» AUCH AUF UNSERE SAMTPFOTEN WARTEN EINIGE HIGHLIGHTS! «

ben einer weiteren Optimierung der Quarantänestationen schwebt uns auch die Einrichtung eines eigenen „Katzenaltersheimes“ vor, in

funden. Bei einem Besuch am Institut für Tierhaltung

dem Katzen mit gesundheitlichen Handicaps, in klei-

und Tierschutz an der Vetmed. Uni Wien durften wir

nen Gruppen ihre letzten Monate und Jahre verbrin-

ein sehr konstruktives Gespräch mit den Leitern füh-

gen können – und das unter ständiger Beobachtung

ren, die uns nun auch vor Ort besucht haben und das

und bester Betreuung unserer Tierärzte.

Projekt wissenschaftlich begleiten werden. Hundetrainerin und Expertin für Tierheimarchitektur Petra Frey

Das Highlight – für Katzen wie auch Besucher – wird das

hat sich bereit erklärt, uns ihr umfangreiches Material

große Abenteuer-Außengehege darstellen, das voll mit

rund um europäische Tierheime zur Verfügung zu stel-

Versteck- und Klettermöglichkeiten sein wird und für

len und uns beratend zur Seite zu stehen.

richtig viel Abwechslung sorgen soll.

UNTERSTÜTZE UNS MIT DEINER SPENDE! ▸ UNSER SPENDENKONTO: Spenden werden ausschließlich zur Umsetzung des Projekts Styriarche verwendet. Raiffeisenbank Steiermark IBAN: AT77 3800 0000 0546 0837 BIC: RZSTAT2G Verwendungszweck: Styriarche

6


S T YR IARC H E – D E R G ROS S E MALWE T T B E WE R B

MACH MIT BEIM MALWETTBEWERB Kinder stark für den Tierschutz – das ist das Motto, unter dem unser Malwettbewerb stattfindet. Damit wollen wir Kinder für den Tierschutz begeistern und ihnen die Möglichkeit geben, sich aktiv für eine bessere Lebensqualität unserer Heimtiere einzusetzen. Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

SO NIMMST DU TEIL:

Neben zahlreichen erwachsenen Tierfreunden wollen auch immer wieder Kinder und Jugendliche helfen, Styriarche – das erste erlebbare Tierheim,

1

Realität werden zu lassen. So entstand die Idee des großen Styriarche-Malwettbewerbs, bei dem die kleinen Tierfreunde sich auf ihre Art und Weise für den Tierschutz stark machen können. Beim Malen eines

2

Tierheimtieres in der neuen Styriarche sollen sich die Kinder mit den Bedürfnissen von Hund, Katze und Co.

Male unsere Heimtiere glücklich in der STYRIARCHE. Schick uns dein Bild mit deinem Namen, Alter und Kontaktdaten an: presse@aktivertierschutz.at oder an Neufeldweg 211, 8041 Graz

auseinandersetzen und gleichzeitig für mehr Lebensqualität der Heimtiere aktiv werden können – ganz im Rahmen ihrer Möglichkeiten!

auch mit einer Werbepräsenz bei der Abschlussvernissage und Ehrung in der Arche Noah belohnt.

Ähnlich einem Spendenlauf werden für alle eingesendeten Bilder Sponsoren gesucht, die die Aktion mit

Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder zwischen 4 und

10 € pro Bild unterstützen. Die Anzahl der Bilder ist

12 Jahren. Neben der Unterstützung unserer Heimtiere

frei wählbar und wird mit einer Nennung als Sponsor

dürfen sich 30 Teilnehmer, die bei einer Verlosung ge-

auf unserer Webseite, Facebookseite, den monatlichen

zogen werden, über einen VIP-Kindernachmittag bei

Tierschutznachrichten sowie bei größeren Sponsoren

uns im Tierheim freuen!

WERDE SPONSOR! Du möchtest mit deinem Firmenlogo als Sponsor präsent sein & kleine Meisterwerke unterstützen? ▸ SCHRITT 1: Sende uns eine E-Mail mit deinen Kontaktdaten an presse@aktivertierschutz.at ▸ SCHRITT 2: Überweise den gewünschten Betrag (10€/Bild) direkt auf unser Spendenkonto: IBAN: AT77 3800 0000 0546 0837 BIC:  RZSTAT2G Verwendungszweck: „Malwettbewerb + Name“

▴ Die ersten Zeichnungen sind schon bei uns in der Arche Noah eingetroffen. 7


R E S SO RT T I E R AR Z T PR A XI S

BEIM TIERARZT NACHGEFRAGT Bestimmt können sich einige von euch noch an Bungee erinnern. Wir haben euch den aufgeweckten und lebensfrohen Kater bereits in der Jännerausgabe vorgestellt, nachdem sein Vorderbein amputiert werden musste. Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

mittels Blutbild gemacht. Weil die Nieren, die ja für die Ausscheidung verantwortlich sind, nicht mehr ausreichend arbeiten, reichern sich Giftstoffe im Blut an. Das führt wiederrum zu weiteren Schäden an den Organen – ein Teufelskreis beginnt“, weiß Pamela Bayer.

» NIERENINSUFFIZIENZ IST BEI HAUSKATZEN DIE HÄUFIGSTE TODESURSACHE « Betroffene Katzen müssen eine strenge Diät halten, um die Nieren zu entlasten. Nierendiätfutter ist deutlich eiweiß- und phosphorärmer. „Unsere Cherry zum

▴ Bungee hat trotz seiner gesundheitlichen Baustellen eine Pflegefamilie gefunden.

Beispiel hat mit ihrer Nierendiät und einem Medikament ganz normale Blutwerte. Ihre Prognosen sind also recht gut!“, erklärt Pamela Bayer.

Bungee erholte sich zwar gut von seiner Operation, unsere Tierärzte mussten aber zusätzlich eine chronische Nierenerkrankung bei ihm feststellen. Die chronische Nierenerkrankung, auch Niereninsuffizienz genannt, ist bei älteren Hauskatzen eine der häufigsten Todesursachen. „Leider ist Niereninsuffizienz nicht heilbar, die Behandlung zielt nur darauf ab, das Fortschreiten zu bremsen und der Katze so noch mehr Lebenszeit zu schenken“, erklärt Tierärztin Pamela Bayer. Nierenprobleme bemerkt man als Besitzer nicht von heute auf morgen. Die ersten merkbaren Symptome zeigt sie Katze erst, wenn bereits ungefähr 75 % des Nierengewebes zerstört sind. Vermehrtes Trinken und Urinieren, Schlappheit, kein Appetit und häufiges Erbrechen lassen die Besitzer erahnen, dass

▴ Tierärztin Pamela Bayer mit Cherry. Die verschmuste

etwas nicht stimmt. „Eine eindeutige Diagnose wird

Katzendame sucht übrigens noch ein Zuhause. 8


R E S SO RT T I E R AR Z T PR A XI S Da Katzen mit Niereninsuffizienz eine kürzere Lebensspanne haben und ihre Haltung mit zusätzlichen Kosten für Diätfutter und gelegentliche Tierarztbesuche

WERDE PFLEGESTELLE!

verbunden ist, ist es für sie leider meist äußerst schwer, ein Zuhause zu finden. Um unseren „Nierenkatzen“ dennoch die Chance auf noch einige schöne Monate oder Jahre zu geben, suchen wir für sie Pflegestellen. Bist du ein großer Katzenfreund, widmest gerne einen Teil deiner Freizeit Katzen wie Bungee, die es nicht einfach im Leben haben und hast die Möglichkeit zur

Werde aktiv und hilf jungen oder kranken Katzen in ein neues Leben! Anforderungen an eine Pflegestelle sind Katzenerfahrung, Verantwortungsbewusstsein und genügend Zeit für die oft pflegeintensiveren Kätzchen. ▸ BEI INTERESSE melde dich unter 0676 84 24 17 434 oder schreib an tiervergabe@aktivertierschutz.at

Katzenhaltung? Dann melde dich bei uns!

WARUM ALS PFLEGESTELLE MELDEN? „Es ist einfach wunderbar, die Dankbarkeit der Tiere zu sehen. Wenn man beobachten kann, wie sie nach oft sehr langer Zeit in einem kleinen Quarantänekäfig endlich wieder ihre Umgebung erkunden und die Nähe des Menschen suchen. Den überaus positiven Effekt auf die Psyche der Tiere, die ein familiäres Umfeld einfach bietet, darf man nicht unterschätzen. Da heilen auch die körperlichen Wunden gleich schneller!“

HAST AUCH DU EINE FRAGE?

MAG. ANNA DEDOVIC-BROSCH Tierärztliche Assistenz & Pflegestelle

In den kommenden Ausgaben hast du die Möglichkeit, deine Frage zur Gesundheit deines Tieres von unseren Tierärzten beantwortet zu bekommen. ▸ SCHICK UNS DEINE FRAGE per E-Mail an presse@aktivertierschutz.at oder per Post an Aktiver Tierschutz Steiermark, Neufeldweg 211, 8041 Graz

STEIRISCHER TIERFRIEDHOF ERDBESTATTUNG

WIR BESTATTEN IHRE VIERBEINER HUND 300€ ∙ KATZE 200€ Ratenzahlung möglich 8054 Pirka, Packerstraße 220, Postamt 8051 Graz, Postfach 17 Tel.: 0316/683162 oder 0664/204 96 33

▴ Willst auch du eine Werbeanzeige schalten? Dann schreib uns auf presse@aktivertierschutz.at

TIERARZTPR AXIS-STATISTIK JAN UAR 201 8

572 tierische Patienten 1693 durchgeführte Behandlun gen 707 Besuche


R E S SO RT T I E R R E T T U N G

LOST & FOUND Oft sind es frisch eingezogene Familienmitglieder, doch immer wieder auch langjährige Mitbewohner, die aus verschiedenen Gründen entlaufen. Schreckmomente, Spaziergänge ohne Leine in unbekannter Umgebung oder eine offene Haustüre – Gefahrensituationen, die sich zwar vermeiden hätten lassen, aber trotzdem passieren können. Text Lisa Pacher

Bild Aktiver Tierschutz

Registrierte Mikrochips verhindern zwar nicht das Entlaufen, ermöglichen aber dem Finder schnell und einfach den Besitzer ausfindig zu machen. Beim Hund sind die kleinen Chips bereits gesetzlich ver-

TIERRETT UNG-STATIST IK

pflichtend, doch auch immer mehr Katzenbesitzer gehen auf Nummer sicher und lassen ihre Samtpfo-

JANUAR 2018

ten chippen und registrieren.

6757 gefahrene Kilometer 398 Anrufe 105 Ausfahrten 5 Anforderungen durch Polizei / Feuer wehr 14 Blaulichtfahr ten / Notfälle 35 Findlinge, davon 26 direkt an Besitzer zurückgebracht 20 Wildtiere

» BEIM HUND SIND DIE KLEINEN CHIPS BEREITS GESETZLICH VERPFLICHTEND. « Wird ein freilaufender Hund ohne ersichtlichen Besitzer gesichtet, sollte man auf keinen Fall sofort die Verfolgung aufnehmen und versuchen, den Hund einzufangen. Viele Hunde sind in dieser Ausnahmesituation gestresst und verängstigt und reagieren auf die heran-

nahende "Bedrohung" erst recht mit Flucht. In solchen Fällen sollten Sie umgehend die umliegenden Tierheime oder auch die Polizei über die Sichtung informieren! Zeigt der Hund Interesse und überlegt, sich zu nähern, kann man versuchen den Hund anzulocken. Ist der Hund so selbstsicher, dass er herkommt und sich anfassen lässt, sollte der erste Weg zum nächsten Tierarzt führen um einen möglichen Chip auslesen zu lassen.

» KATZEN SOLLTEN KEINESFALLS ANGEFÜTTERT WERDEN. « Nicht selten ist der Fundort gleich ums Eck vom eigentlichen Zuhause der Katzen und sie wären mit

▴ Der Microchip befindet sich in der Nadel und kann mit dem blauen Chiplesegerät identifiziert werden.

großer Wahrscheinlichkeit selber wieder nach Hause spaziert. Nicht jede frei herumlaufende Katze hat sich 10


R E S SO RT TTI ITEERLR E T T U N G auch verlaufen und sollte gleich eingefangen und ins Tierheim gebracht werden! Eine Katze, die vielleicht ein wohlbehütetes Zuhause hatte, landet so völlig unnötig im Tierheim. Sinnvoller ist es oft, die Katze im Auge zu behalten und in der Nachbarschaft oder näheren Umgebung nachzufragen, Flyer aufzuhängen und sich in Tierheimen über Vermisstmeldungen zu informieren. Befindet sich die Katze in einer gefährlichen Situation (Verkehr,…), scheint orientierungslos oder ist gar verletzt, sollte es selbstverständlich sein, dem Tier zu helfen. Dann sollte der erste Weg zum nächsten Tierarzt führen, um einen möglichen Chip abzulesen und die

▴ Ein registrierter Chip kann problemlos ausgelesen werden.

Katze zu versorgen. ▸ VERMISSTENFÄLLE & FUNDTIERE: Alle uns gemeldeten Fälle sind auf unserer Facebookseite ersichtlich unter: Lost & Found – Aktiver Tierschutz Steiermark

KATZE AM BAUM! In guter Zusammenarbeit mit der Feuerwehr holte unsere Tierrettung in St. Andrä eine Katze vom Baum, die bereits seit 3 Tagen in 25 Meter Höhe festsaß. Nach ihrer Bergung konnte die Katze wieder den glücklichen Besitzern übergeben werden.

In luftiger Höhe saß die Katze seit 3 Tagen fest und konnte wohlbehalten ihren Besitzern übergeben werden. 11


R E S SO RT T I E R H E I M

UNSERE TIERPFLEGER AUF FORTBILDUNG In den vergangenen Monaten wurde bei uns in der Arche Noah viel vorgetragen, gelernt und gestrebert. Denn Weiterbildung ist uns sehr wichtig und macht eine professionelle Versorgung unserer Heimtiere erst möglich! Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

So durften wir das Team von Royal Canin für eine dreiteilige Fortbildungsreihe bei uns in der Arche Noah begrüßen und einiges über Ernährung – vor allem alter Tiere und Tiere mit Unverträglichkeiten – dazulernen.

» FORTBILDUNG IST UNSEREM TEAM DES AKTIVEN TIERSCHUTZ SEHR WICHTIG. « Auch unsere Lehrlinge haben sich zu einigen „Lernnachmittagen“ getroffen, um sich gemeinsam und mit

▴ Alle Tierpfleger lauschen gespannt dem Vortrag unseres Tierpflegers Thomas.

Hilfe unserer Tierärzte und ausgebildeten Tierpfleger auf die bevorstehende Prüfung vorzubereiten, Themen aufzuarbeiten und sich gegenseitig vorzutragen.

KOOPERATION MIT DEM VEREIN TIERSCHUTZHUND.INFO Demnächst soll auch eine Fortbildung mit der Hundeverhaltensberaterin und Kynologin Susanne Schicho folgen. Sie begleitet uns bereits seit längerem als Spaziergeherin, vor allem für unsere schwierigeren Hunde, und ist Mitbegründerin des Vereins tierschutzhund. info. Der Verein hat sich die Begleitung und Aufklärungsarbeit von Menschen auf die Fahne geschrieben, die sich für einen Hund aus dem Tierschutz entscheiden. Das Infoheftchen des Vereins, das neben vielen Tipps und Tricks für eine rasche und harmonische Eingewöhnung auch nützliche Kontakte rund um den Hund enthält, wird demnächst allen neuen Familien unserer

▴ Das Infoheftchen soll viele Tipps bereithalten.

Vergabehunde mit auf den gemeinsamen Weg gegeben. 12


R E S SO RT T I E R H E I M

VERBOTENES STACHELHALSBAND § 5. (1) Es ist verboten, einem Tier ungerechtfertigt Schmerzen, Leiden oder Schäden zuzufügen oder es in schwere Angst zu versetzen. (2) Gegen Abs. 1 verstößt insbesondere, wer 3. a) Stachelhalsbänder, Korallenhalsbänder oder elektrisierende Dressurgeräte verwendet. Text Bettina Brückler Bild Aktiver Tierschutz

... das sagt das österreichische Tierschutzgesetz. Davon

Hund permanent an der Leine zieht. Wie oft sieht man

weiß Nero, der 4-jährige Mischlingsrüde, leider nichts.

Hunde, die röchelnd und zerrend in der Leine hängen.

Und auch an den Besitzern scheint das wohl vorbei-

Dass ein Hund erst lernen muss, an der lockeren Lei-

gegangen zu sein. Unsere Tierrettung staunte nicht

ne zu gehen, bedenkt dabei oft niemand. Und allzu oft

schlecht, als sie den freundlichen Rüden, der uns als

ist das Ziehen an der Leine sogar unbewusst selbst

freilaufender Fundhund gemeldet worden war, in das

antrainiert!

Auto verlud und dabei das Stachelhalsband entdeckte.

EIN KLEINER AUSFLUG IN DAS LERNVERHALTEN Möchte der Hund an ein Ziel gelangen – sei das ein Baumstamm, an dem geschnüffelt werden will, ein Stück Wiese oder auch ein entgegenkommender Mensch oder Hund – ist es für ihn logisch dort hin zu ziehen. Gibt der Mensch dem Ziehen nun nach, und sei es nur ein Meter, hat der Hund gelernt: Leinenziehen macht Sinn!

TIERHE IM-STATISTIK JANUAR 2018

▴ Nero mit seinem Stachelhalsband, das er an hatte. DIE SACHE MIT DER LEINENFÜHRIGKEIT Dass in heutigen Zeiten immer noch Menschen zu solchen Erziehungsmaßnahmen greifen, ist verwunderlich wie traurig. Das Hauptargument vieler ist, dass der

63  Fundtiere 31 Hunde & 32 Katzen 56 Abgabetiere 28 Hunde & 28 Katzen 82 Vergaben 32 Hunde & 50 Katzen 30 Rückführungen 21 Hunde & 9 Katzen


R E S SO RT T I E R H E I M nur wenige Male reichen, bis der Hund dieses Verhalten nie wieder in seinem Leben zeigt. Dafür muss diese Strafe aber so stark sein, dass man sich sehr oft schon an der Grenze zur Tierschutzwidrigkeit befindet. Wird die Strafe nicht exakt im richtigen Moment eingesetzt, kann der Hund die Strafe oft nicht richtig zuordnen. Die Folge ist eine starke Verunsicherung beim Hund und im schlimmsten Fall eine Fehlverknüpfung.

TIPP Bei Problemen zahlt es sich immer aus, einen guten Hundetrainer zu Rate zu ziehen. Eine Liste tierschutzkonform arbeitender Hundetrainer findest du hier: www.vetmeduni.ac.at/hundetrainer

Das Ziehen am Halsband kann auch gesundheitliche Schäden verursachen!

Schmerz wird im Gehirnbereich der sogenannten Amygdala verarbeitet, dieser Bereich ist aber auch für Aggression zuständig. Somit liegen Schmerz und

Hunde lernen nach denselben Prinzipien wie wir. Sie

Aggression dicht beieinander. Hunde haben einen ho-

zeigen Verhalten, das sich einmal gelohnt hat, immer

hen Trieb, sich selbst zu schützen und verteidigen sich,

wieder. Hat der Hund einmal gelernt, dass eine Beloh-

wenn ihnen Leid zugefügt wird. Lernen sie zudem

nung folgt, wenn er sich hinsetzt, wird er das immer

noch, dass sie für Warnzeichen wie Knurren bestraft

wieder machen. Auch beim Ziehen an der Leine be-

werden, hat man am Ende einen Hund, der scheinbar

kommt der Hund oft eine Belohnung – in diesem Fall

aus heiterem Himmel zuschnappt.

zwar kein Leckerchen aus unserer Jackentasche, dafür aber den so interessant riechenden Laternenmast.

Wer auf eine vertrauensvolle, partnerschaftliche und harmonische Beziehung mit seinem Hund setzen und

TIPP

oben genannte Risiken vermeiden möchte, sollte des-

Achte darauf, dass der Spaziergang ruhig beginnt. Vor allem aufgedrehte, starke Leinenzieher lässt man am besten erst einmal an der Türe absitzen und öffnet sie erst, wenn der Hund ruhig ist. So beginnt der Spaziergang schon gelassener!

Umso öfter es sich gelohnt hat, an der Leine zu ziehen, umso gefestigter ist dieses Verhalten und umso schwieriger wird es auch, dem Hund dieses Verhalten wieder abzugewöhnen.

WENN´S ABER WEH TUT? Eine andere Art zu lernen – beim Hund wie beim Menschen – sind unangenehme Konsequenzen, also Strafe. Das Argument vieler Befürworter von Würgehalsband & Co. ist, dass der Hund dem Schmerzreiz ja jederzeit selbst entgehen könne, wenn er nicht zieht. Strafe funk-

▴ An der lockeren Leine macht der Spaziergang Spaß!

tioniert nur wenn diese so heftig angewendet wird, dass 14


T I TTEILE R H E I M R E S SO RT

NERO SUCHT ÜBRIGENS NOCH NACH EINEM LIEBEVOLLEN ZUHA USE! STECKBRIEF Name: Nero Alter: 4 Jahre Größe: circa 55 cm Schulterhöhe Charakter: mag Kinder & Hunde

▴ Nero ist froh, dass ihm solche Erziehungsmethoden nicht mehr zugemutet werden.

an lockerer Leine. Der Hund lernt: Ich komme nur an mein Ziel, wenn die Leine locker bleibt. Ziehen bringt mich nicht weiter, es bewirkt sogar das Gegenteil!

halb von Strafe absehen. Denn es geht auch ohne –

TIPP

und das auch noch viel effektiver!

LERNEN DURCH POSITIVE VERSTÄRKUNG Die moderne und auch tierfreundliche Art Hunde zu trainieren, basiert auf der positiven Verstärkung. Dabei wird der Hund belohnt, wenn er etwas richtig macht. Anstatt eingeschüchtert und verängstigt zu werden,

Flexileinen bergen durch die dünnen Schnüre nicht nur ein Verletzungsrisiko durch Verbrennungen, sondern erziehen den Hund auch zum Ziehen, da immer ein leichter Dauerzug auf der Leine ist. Eine stabile Schleppleine für mehr Bewegungsfreiraum ist daher besser geeignet!

lernt der Hund, dass er mit seinem Verhalten Belohnung, Lob und Anerkennung bekommen kann. Ein weiterer Vorteil: Durch Strafe lernt der Hund zwar viel-

Noch deutlicher wird es für den Hund, wenn man auf

leicht, was er NICHT machen soll, bekommt aber keine

der Stelle kehrt macht, sobald sich die Leine spannt.

Information darüber, was stattdessen erwünscht ist!

Erst wenn sie wieder durchhängt, geht’s wieder den gewünschten Weg entlang. Richtungswechsel erhö-

Wie wendet man nun positive Verstärkung auf die Lei-

hen außerdem die Aufmerksamkeit des Hundes auf

nenführigkeit an? Für den Hund ist es selbstbelohnend,

seinen Menschen, denn er muss immer aufpassen, wo

dorthin zukommen, wohin er will. Daher sollte man so-

es nun langgeht.

fort stehen bleiben, sobald die Leine straff ist, damit der Hund sich nicht selbst belohnen kann. Weitergegangen

GEDULD UND KONSEQUENZ.

wird erst, wenn die Leine wieder locker ist. Lobende

Wie bei jedem Training sind Geduld und Konsequenz

Worte, Leckerchen oder ein Spiel belohnen das Gehen

die wichtigsten Dinge am Weg zum Erfolg. Vor allem

Geschäftskarten 110x60.XP8_Layout 1 22.11.12 10:01 Seite 1

bei Hunden, die jahrelang – in ihren Augen – erfolgWENN GLAS, DANN MEISL! ■ Ganzglastüren/Ganzglasanlagen ■ Glasfassaden, -dächer, -geländer ■ Glasstiegen, -duschen, -böden ■ Thermische Fenstersanierungen ■ Einbruchhemmende Verglasungen ■ Balkon-/Terrassenverglasungen ■ Wintergartenbau ■ Kunststoffgläser 8041 Graz · Liebenauer Hauptstraße 284 ■ Gebogene Gläser Tel. 0316/40 11 24-0 · Fax 0316/40 11 44-18 ■ Bilderrahmen · Spiegel office@glas-meisl.at · www.glas-meisl.at

reich an der Leine gezogen haben, können Spaziergänge anfangs nervenaufreibend sein, wenn man alle paar Meter stehenbleiben oder umkehren muss. Langfristig hat man so aber einen Hund, der angenehm an der lockeren Leine läuft und mit dem man schöne, erholsame Spaziergänge unternehmen kann, die Hund und Mensch Spaß machen!


R E S SO RT T I E R I N S PE K TO R AT

HAPPY END FÜR XENA Ein verspätetes Valentinsgeschenk konnten wir Ende der Woche Xenas Besitzerin machen. Da der Gartenzaun nicht ausbruchssicher war und Xena deshalb öfters alleine auf Entdeckungstour ging, sah ihr Frauerl keinen anderen Ausweg als Xena zeitweise im Garten anzuhängen. Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

Der sehr engagierte, zuständige Amtstierarzt sah sich nach mehreren Gesprächen gezwungen, die Hündin abzunehmen – denn er konnte und wollte keine Kettenhaltung dulden und auch die Besitzerin, eine ältere Dame, sah keinen Ausweg aus der verzwickten Situation. Xena landete bei uns in der Arche Noah. Da sowohl Hund als auch Besitzerin mit der Situation unglücklich waren, stattete unser Tierinspektor der äl-

TIERINSPEKTORAT-STAT ISTIK JANUAR 2018

44 eingegangene Meldungen 33 abgeschlossene Fälle 11 in Kooperation mit Amtstierarzt

teren Dame einen Besuch ab. Die Besitzerin und auch die beiden anderen Mitbewohner – ein fast blinder Rüde sowie eine Katze – vermissten Xena sehr. Genauso wie Xena, die ein Leben im Haus gewöhnt und in ihrem Tierheimzwinger alles andere als glücklich war.

Nach einigen Gesprächen war klar: Hier können und müssen wir helfen! Der Amtstierarzt gab sein Ok und es wurde von unseren Mitarbeitern eine Hundehütte im Garten aufgestellt und ein provisorischer Auslauf gebaut, sodass Xena nicht mehr ausbüxen kann, solange sie im Garten ist. Sobald es das Wetter im Frühling zulässt, wird die Dame einen neuen Zaun bauen lassen, damit Xena wieder den ganzen Garten nutzen kann. Ende Februar wurde Xena, nach einigen Tagen Tierheimaufenthalt, von unserem Tierinspektor zurück zu ihrer kleinen Familie gebracht. Die Wiedersehensfreude war auf allen Seiten groß und Xena sichtbar er-

▴ Xena wieder glücklich vereint mit ihrem Frauerl und ihrem besten Freund.

Herzliches

BEILEID & VIEL KRAFT

leichtert, dass alles wieder beim Alten war. Machs gut, liebe Xena, und pass gut auf dein Frauerl auf!

Mit großem Bedauern mussten wir erfahren, dass Frau Josefine Grobelscheg am 3. Februar 2018 ihren letzten Weg angetreten ist. Als jahrzehntelange Spaziergeherin hat sie zahlreichen unserer ehemaligen Arche-Hunde viele schöne Stunden geschenkt, wofür wir ihr im Namen der Tiere aufs Herzlichste danken. Auch ihr letzter Gruß war eine Spende für unsere Schützling anstatt von Kranzspenden. Ihrer Familie und Freunden wünschen wir viel Kraft in dieser schweren Zeit und unser herzliches Beileid.


AK T IVE M I TG LI E D E R B E R I C H T E N

VORSICHT, KLEINE WANDERER UNTERWEGS! Gisela Pirnik ist 57 Jahre alt, von Beruf Heimhelferin und vor allem Tierfreundin aus ganzem Herzen. Deshalb kann sie auch nicht wegsehen, wenn im Frühjahr tausende kleine Wanderer die Straßen queren, um zu ihren angestammten Laichplätzen zu gelangen. Text Gisela Pirnik Bild NABU, Jonathan Fieber

bringen konnte! Manchmal waren es nur einzelne Tiere, später dann zeitweise 50-80 Tiere an einem Abend. Als die Anzahl der wandernden Tiere größer wurde, je nach Temperatur und Feuchtigkeit, gelang es mir leider nicht immer, sie rechtzeitig vor den heranrollenden Rädern zu erwischen. Ich wurde öfters belächelt, doch auch die kleinsten Tiere sind es wert, beachtet und beschützt zu werden! Im Frühjahr sieht man alljährlich auf den Straßen an vielen Krötenwanderstrecken das gleiche schockierende Bild: Viele überfahrene Tiere. Voriges Jahr wollte ich endlich wenigstens einen kleinen Beitrag

WIE KANN MAN HELFEN?

leisten, damit doch einige Tiere sicher auf die andere Straßenseite kommen. Fachlichen Rat bekam ich

Krötenschutz im Frühjahr – wie jeder Einzelne seinen Beitrag leisten kann.

von freundlichen Mitarbeitern von Naturschutzbund und Naturschutzjugend. Zwei Tierfreundinnen unter-

▸ AUFMERKSAM MACHEN, wann und wo die Tiere wandern, z. B. mit Tafeln, Flugblättern …

stützten mich beim Verteilen von Flugblättern und beim Aufstellen von Warntafeln.

▸ BEIM AUTOFAHREN: Besonders in der Dämmerung, nachts und bei Regen Fuß weg vom Gaspedal, um die Tiere rechtzeitig erkennen zu können.

Als dann im Frühling die Temperaturen stiegen (ab ca. 4°C), konnte es losgehen: Mit Taschenlampe und Kübel ausgerüstet beobachtete ich an den Abenden ein län-

▸ KOMPOSTHAUFEN vorsichtig bearbeiten, Tiere könnten sich darin verstecken.

geres Straßenstück in der Nähe von zwei Teichen, wo ein Amphibienschutzzaun wegen einiger Einfahrten

▸ ROBOTERMÄHER nicht in der Dämmerung oder gar nachts einsetzen.

leider von vielen Tieren umgangen wurde.

▸ MEHR INFOS UNTER: www.noe-naturschutzbund.at

Große Freude, als ich die ersten kleinen Wanderer abfangen und sicher zum Teich 17


PFE R D E H I LFE

ZEIT, LEBEWOHL ZU SAGEN! Für jedes Lebewesen kommt dieser Tag, an dem eine Lebensgeschichte zu Ende geht und es an der Zeit ist, Abschied zu nehmen. Dieser Tag ist Anfang Januar auch für den Warmblutwallach Spirit gekommen. Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

1994 wurde Spirit in Deutschland geboren. Ein aufge-

So vergingen die Jahre und Spirit entwickelte sich zu

wecktes schwarzes Fohlen, das über die Wiese flitz-

einem vorbildlichen Reitpferd. Verschiedene Reiter

te und keinen Stein auf dem anderen ließ. Er führte

hatten mit ihm seine Freude, bestritten mit ihm Aus-

eine unbeschwerte Pferdekindheit, dann begann der

ritte und auch das eine oder andere Turnier. Schließ-

Ernst eines Pferdelebens: Spirit wurde angeritten.

lich landete Spirit in einem Reitstall in Knittelfeld.

Artig und bemüht war Spirit stets willig, es seinen

Diribia, das zweite Pferd seiner damaligen Besitzer,

Reitern recht zu machen, was ihn zum Liebling Aller

wurde Spirits beste Freundin.

werden ließ. Durch eine schwierige finanzielle Situation seiner Besitzer führte Spirits Weg 2016 zu uns in den Aktiven Tierschutz. Gemeinsam mit seiner Freundin Diribia zog er auf unseren Gnadenhof in Semriach, wo er bis Jahresanfang seinen Ruhestand genoss. Nach einem Sturz auf der Koppel machte ihm sein Bein solche Probleme, dass ein schmerzfreies Leben nicht mehr möglich war. Spirit nahm innerhalb kurzer Zeit stark

WERDE PATE! Du möchtest unsere Pferdehilfe mit einer Spende oder sogar mit einer Patenschaft für eines unserer Pferde unterstützen? ▸ WERDE PATE: Auf www.aktivertierschutz.at kannst du einfach eine Patenschaft für eines unserer Pferde abschließen. Eine Teilpatenschaft ist ab 17,50 €, und eine Vollpatenschaft um 112 € pro Monat möglich. ▸ SPENDENKONTO: Um Tierarztkosten und Zusatzfutter zu finanzieren, freuen wir uns über jede Spende! IBAN: AT71 3800 0000 0513 5025 BIC:  RZSTAT2G Verwendungszweck: „Spende Pferdehilfe“

▴ Spirit auf seinem letzten Weg. 18


PFE R D E H I LFE an Gewicht ab und signalisierte uns: Die Kraft ist am Ende und es ist an der Zeit, ihn gehen zu lassen. Bei über 60 großteils schon sehr alten Pferden gehören Entscheidungen wie diese leider zu unserem Alltag. Doch das Wissen, dass nicht jedes Pferd friedlich und ohne Stress, nach einigen schönen letzten Jahren einschlafen darf, macht diese Schritte etwas leichter. Viel zu viele Pferde werden nach ihrer nutzbaren Lebensphase, nach Verletzungen, die sie unreitbar machen oder Krankheiten, die sie nur beschränkt einsatzfähig werden lassen, dem nächsten Händler überlassen oder beim Schlachter entsorgt. Spirit hat Platz gemacht für einen neuen Schützling, der in seine Fußstapfen treten darf und einem ungewissen Ende dadurch entgehen kann. Um die immensen Kosten, die unsere Pferdehilfe jeden Monat

▴ Spirits Freundin Diribia findet Trost bei ihren anderen

verschlingt, stemmen zu können, sind wir auf Paten

Pferdefreunden. Für sie werden noch Paten gesucht!

angewiesen, die uns dabei unterstützen. nicht selten stellt man sich danach die Frage: War es

» IN ZUKUNFT SOLL EINE FÜNFKÖPFIGE ETHIKKOMMISSION DIE LETZTE ENTSCHEIDUNG TREFFEN. «

die richtige Entscheidung? War es zu früh, zu spät

Über das Leben oder den Tod eines Tieres zu entschei-

Tier über die Regenbogenbrücke gehen zu lassen. Ins-

den ist immer eine Überwindung und den richtigen

gesamt fünf Mitarbeiter – darunter zwei Tierärzte,

Zeitpunkt zu finden alles andere als einfach – Jeder

ein Vorstandsmitglied, eine Tiertrainerin sowie ein

der bereits ein langjähriges, vierbeiniges Familien-

Mitarbeiter aus der jeweiligen Vergabe – werden in

mitglied gehen lassen musste, kennt das machtlose

Zukunft gemeinsam beraten und die beste Lösung im

Gefühl, das eine solche Situation mit sich bringt. Und

Sinne des Tieres treffen.

oder überhaupt falsch? Um diese Entscheidung in Zukunft nach bestem Wissen und Gewissen für unsere Schützlinge treffen zu können, wird ab sofort eine Ethikkommission darüber entscheiden, ob und wann es an der Zeit ist, das

AUCH NACH DEM LEBEN SPUREN HINTERLASSEN... Immer mehr Menschen wollen ihre Nachlässe sinnvoll und vertrauenswürdig verwendet wissen. Als größter steirischer Tierschutzverein versuchen wir, aus den uns zur Verfügung stehenden Mitteln das Maximum herauszuholen, um bedürftigen Tieren effektiv zu helfen. Ihr Anliegen ist es, uns dabei zu unterstützen? Mit Ihren Nachlässen können Sie über das Leben hinaus Spuren hinterlassen! Wir legen großen Wert darauf, Ihren letzten Willen auch wirklich Ihren Vorstellungen nach zu verwirklichen – denn ein wertschätzender, achtsamer Umgang mit dem Leben geht über dessen Grenzen hinaus! Entscheiden Sie selbst, in welche Richtung Ihre Spuren führen sollen und helfen Sie mit, diese Spuren zu Wegen werden zu lassen – Wege, auf denen Tiere in eine bessere Zukunft gehen!


OM KOS T ENLOS V E N B IS Z U R K IN D E R G A R T UFE ! 12. SCHUL ST

R E S SO RT SC H O O L-T E AM

TIERSCHUTZ UNTERRICHT Text Manuela Rauch

Bild NMS Eggersdorf

MAN U E L A R

AU C

SCHOOLTE AM-STATIST IK

H

Im Jänner dieses Jahres lud man mich

JA NUAR 2018

hauptsächlich in NMS-Klassen ein. Dies

5 Schulen/Kindergärten 15 Klassen/Kindergruppe n 297 Jugendliche/Kinder

freute mich sehr, da sich besonders den Schülern dieser Altersgruppe ein zunehmend kritisches Denken und eigenverantwortliches Handeln eröffnet. Dies schließt auch das Verhalten im Tierschutz mit ein. Ich darf die Schnecke am Gehsteig zertreten! Ich darf

etwa ein Masthuhn seine Schlachtreife von 2,5 kg – ein

mir eine echte Pelzkragenjacke kaufen! Ich darf billi-

Gewicht, dem seine noch jungen Beine großteils nicht

ges Fleisch aus der Massentierhaltung kaufen! Die Fra-

mehr standhalten. Der Bauer erhält nicht mal 50 Cent

ge ist nur: Tu ich´s? Nur weil ich es kann und mich kein

pro Tier. Kann es sein, dass unser Kaufverhalten mit

Gesetz dafür bestrafen wird? Tierschutz ist also meist

dem Wohl dieser Tiere zu tun hat? Und was haben nun

eine Frage der eigenen Entscheidung.

die Rodung des Regenwalds und ein verhungernder Eisbär mit meinem täglichen Billig-Burger zu tun? Diesen und noch mehr Fragen wird mittels altersadäquater Filme, Bilder und Gruppenarbeiten nachgegangen. Folgende Tierschutzbereiche werden bis zur 2. Schulstufe spielerisch thematisiert: Tierethik, „Haustiere“, Zoo- und Zirkustiere. Ab der 3. Schulstufe auch: Pelz, Nutztierhaltung. Die bevorzugten Themen der höheren Schulstufen sind: Massentierhaltung und deren ökologischen Folgen, Tierversuche/ „Ethisches Einkaufen“, Jagd, Tiere in der Bekleidungsindustrie.

KONTAKT & INFORMATION Wir Österreicher essen heutzutage 5 Mal mehr Fleisch

Informationen und Terminvereinbarung bei unserer Tierschutzlehrerin Mag. Manuela Rauch unter:

als vor 50 Jahren. Diese Nachfrage verlangte, dass unsere ehemaligen Bauernhöfe zu riesigen Tierfabriken mit tausenden Tieren umfunktioniert wurden, in de-

▸ MOBIL: 0699 81401427

nen so viele Tiere wie möglich auf so wenig Platz wie

▸ E-MAIL: schoolteam@aktivertierschutz.at

möglich so schnell wie möglich und so billig wie mög-

▸ WEB: aktivertierschutz.at/ressorts/school-team

lich gemästet werden: Bereits nach 5 Wochen erreicht 20


LE S E R I N N E N B E R I C H T E N

LESERBRIEFE Sende uns deine Meinung oder dein Tierschutzthema, das dich beschäftigt, an presse@aktivertierschutz.at oder per Post an, Aktiver Tierschutz Steiermark, Neufeldweg 211, 8041 Graz.

HALLO TEAM DER ARCHE, danke für die Vergabe von Cecil, er fühlt sich nach der

! Liebes Arche-Team

ersten Nacht schon sehr wohl, bei meinem Sohn! Danke nochmals für den lieben Kater!

großartiger Es war heute ein bei euch und Tag mit dem Besuch mit der süßen einem Spaziergang t mir den Tag Draga! Die Maus ha Stunde purer erhellt und eine henkt! Sie war Fröhlichkeit gesc es einem in so brav und wollte ! Ich hoffe allem Recht machen , dass sie bald sehr für die Süße der sie den jemanden findet, lieb hat! Ich ganzen Tag lang ht den Hunden muss sagen es ge bei euch! wirklich sehr gut

– Frau Schemmerl

MfG, Tina

LIEBE FRAU ANDREA SAILER! Gratulation zu Ihrer Kolumne „Fellhörig“. Es sollte viel öfters, vor allem von Tierschutzorganisationen Stimmung gegen den Stierkampf gemacht werden und auch immer wieder Unterschriftslisten aufgelegt werden. Steter Tropfen höhlt den Stein, lautet ein Sprichwort... – Freundliche Grüße, Herr Korbelius

LIEBES ARCHE–TEAM! Danke für Eure großartige Mühe um die Tiere! Ich bin ein freiwilliger Spender. Weil ich Tiere sehr liebe, und es mich noch mehr freut, dass es Menschen gibt die sich dann so bemühen (…) Euer Umbau, um den Tieren eine bessere Lebensqualität zu bieten, möge gelingen und viele Spender haben!

▴ Draga hat mittlerweile eine liebe Familie gefunden.

– Frau Lackner 21


WERDE AKTIV & GENIESSE ALLE VORTEILE Bis zu -20 % auf Behandlungen in unserer Tierarztpraxis Auf Wunsch Tierschutznachrichten per Post direkt nach Hause Gutes Gefühl, Tieren in Not zu helfen PER POST AN: Aktiver Tierschutz Steiermark, Neufeldweg 211, 8041 Graz Ja, ich werde MITGLIED des Aktiven Tierschutz Steiermark und bezahle halbjährlich 18 € freiwillige Erhöhung auf € jährlich 36 €

freiwillige Erhöhung auf

Ja, ich möchte die Tierschutznachrichten per Post erhalten. Ich werde PATE EINES HUNDES und zahle monatlich 18 € Ich werde PATE EINER KATZE und zahle monatlich 13 € Ich werde PATE EINES PFERDES und zahle monatlich (Teilpatenschaft 17,50 €, Vollpatenschaft ab 112 €)

N LI N E ODER O ER E N U NT D L E M AN I E RT I V E RT K A . W WW Z . AT SCH UT

An: Aktiver Tierschutz Steiermark (ZVR 457 183180) Creditor-ID: AT04ZZZ00000018294

SEPA Lastschrift-Mandat

NACH- UND VORNAME

STRASSE

POSTLEITZAHL

TELEFONNUMMER

E-MAIL

ORT

GEBURTSDATUM

IBAN Ich ermächtige den Aktiven Tierschutz Steiermark, Zahlungen von meinem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Aktiven Tierschutz Steiermark auf mein Konto gezogenen SEPA-Lastschriften einzulösen. Ich kann von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

BIC

UNTERSCHRIFT DES KONTOINHABERS

ORT, DATUM

Aktiver Tierschutz Steiermark

A k tiver T ier schut z Steier mar k, Graz

AT71 3800 0000 0513 5025

AT 71 3800 0000 0513 5025

RZSTAT2G

R ZS TAT 2G

Spende | Mitgliedsbeitrag | Patenschaf t (Unzutref fendes bit te streichen) Mitgliedsnr.(wenn vor handen):


KO LU M N E

FELLHÖRIG Wieder ein Abschied. Eine Lücke, die bleiben wird. Ein unersetzbarer Verlust. Unsere sehr dicke, sehr freundliche, sehr schwarze Katze Emma ist nicht mehr! Im Frühling hätte sie ihr fünfzehntes Lebensjahr begonnen. Nur wenige Wochen davor hat sie meine Mutter und mich verlassen. Text Andrea Sailer

Bild WOCHE/Rath

AN D RE A S

AI

LE

R

Wäre sie ein Mensch gewesen, hätte

Es stellte sich immer die Frage: Was tue

man auf den Partezettel gedruckt:

ich meinem Tier an? Und andererseits:

„Nach kurzer, schwerer Krankheit

Was tut mein Tier mir mit seinem Ab-

friedlich entschlafen.“ Nein, die Tier-

leben an? Manchmal hängt man so

ärztin musste wohl wirklich nicht

verzweifelt an einem Lebewesen, dass

mehr nachhelfen, so kraftlos und matt

man Gefahr läuft, absolut alles (für das

war das – zu Lebzeiten ohnedies recht

Tier vielleicht noch so Qualvolle) in Kauf

träge, bewegungsunwillige und extrem ver-

nehmen zu wollen, nur um nicht loslassen

schlafene – Geschöpf zuletzt gewesen. Zwischen Erst-

zu müssen. Mit einer solchen blinden Liebe, der es an

diagnose und Tod lagen nicht einmal vierzehn Tage.

nötiger Barmherzigkeit mangelt. Ich bin noch lange

Viel zu wenig Zeit, um sich mit dem nahenden Verlust

nicht so weit, Routine zu bekommen im Loslassen und

auch nur ansatzweise zu arrangieren!

Abschiednehmen! Im Gegenteil, mit jedem Lebensjahr scheine ich noch dünnhäutiger zu werden. Außerdem

Letztlich ist es niemals möglich, sich auf den Tod eines

glaube ich nicht, dass man sich adäquat von jemandem

geliebten Wesens, ob Mensch oder Tier, in irgendeiner

„verabschieden“ kann, wenn es keine Hoffnung mehr

Form vorzubereiten. Zu groß ist die Wucht des Niemehr-

auf ein Wiedersehen (zumindest in dieser Welt) gibt.

wieder, zu radikal die Abwesenheit, zu unbegreiflich die

Jedes „Lebewohl“ schließt „Leben“ ein. Im Angesicht

Tatsache, dass von nun an gewisse Plätze leer bleiben,

des Todes vergrößert jeder Aufschub die Qual. Oft

gewisse Handlungen und Rituale ihren Inhalt verlieren

eben leider nicht das eigene.

und gewisse Gewohnheiten für immer vorbei sind. Höchstwahrscheinlich denkt das Tier nicht an seinen Wir wurden von Beginn an über die schlechte Prognose

Tod, ehe es ihn nicht schon sterbend erahnt. Es fühlt

für Emma in Kenntnis gesetzt. Es war klar: Mit einer

zu allen anderen Zeiten nur. Irgendwann eben auch

Aussicht auf Heilung würde nicht zu rechnen sein, al-

nur mehr Schmerz, Übelkeit, Atemnot. Immer wieder,

lenfalls die vage Hoffnung auf ein Wunder blieb. Sowie

immer noch ringe ich jedesmal mit meiner Verantwor-

zwei nahezu unverantwortbare Alternativen, beide mit

tung als Tierhalterin, die nicht bloß entscheiden muss,

dem (egoistischen) Ziel, das Tier noch für kurze Zeit,

wann sie selbst dem Leiden nicht mehr zuschauen

gleichsam mit Gewalt, am Leben (und Leiden?) zu hal-

kann, sondern vor allem, wann sie es dem Tier nicht

ten. Entweder durch eine komplizierte Operation mit

mehr zumuten möchte. Und so wie der Tod immer zu

äußerst geringer Wahrscheinlichkeit, die Grunderkran-

früh kommt, kommt meine Entscheidung meistens zu

kung versuchsweise und befristet zu beheben. Oder

spät. Aber vielleicht lerne ich das auch noch: Den richti-

noch eine, für die Katze so anstrengende wie unange-

gen Zeitpunkt zum Loslassen besser zu erkennen und

nehme Behandlung in immer kürzeren Abständen bei

mich ihm zu fügen. Unter meiner viel zu dünnen Haut.

ständiger Verschlechterung des Allgemeinzustandes.

Ihre Andrea Sailer 23


Sie möchten Ihre Wohnung oder Ihr Haus verkaufen oder vermieten? Von uns erhalten Sie: – – – –

Hilfestellung in allen Belangen rund um Ihre Immobilie kostenlose und fachmännische Beratung und Schätzung eine seriöse Abwicklung professionelle und zielorientierte Vermarktung

Hobisch-Immobilien, Fr. Hobisch Telefon: 0316 / 72 38 38, Mobil: 0664 / 145 0 540

ZT WERDE JET TIVEN K A S E D D MITG LIE ERMARK I E T S Z T U TIERSCH

DAS SIND DE INE VORTEILE Österreichische Post AG · MZ 02Z033466 M Aktiver Tierschutz Steiermark, Neufeldweg 211, 8041 Graz

bis zu -20 % auf Behandlungen in unserer Tierarztpraxis Tierschutznachrichten per Post direkt nach Hause gutes Gefühl, Tieren in Not zu helfen Einfach Mitglied werden unter: www.aktivertierschutz.at


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.