Tierschutznachrichten Dezember

Page 1

Wir,

zum Mit nehmen

e r e i T r ü f v i akt

Ausgabe 12 | 2017

w w w. aktivertierschutz . at

Tierschutznachrichten

e h c r a i r y t s t k e j o r herzensp im bbare Tierhe e rl e te rs e s a D

g w e d n u h e h c s d i e e r s t e s t e i rfüir unsere Tiere qualität Mehr Lebens

e i l des we rd e t s und p ro j e k t deiner h i lf m i t spende!

Aktiver Tierschutz SteiermarK – Tierschutzhaus arche noah


Inhalt 3 – visionen & werte 4 – Tiervermittlung 6 – unsere Ressorts 16 – neues aus unserem Haus 20 – tierschutz aktuell 23 – Kolumne fellhörig

Infos Aktiver Tierschutz steiermark Neufeldweg 211, 8041 Graz Tel.: 0316 / 42 19 42 Fax: 0316 / 42 19 42-19 Bürostunden: MO–FR 8.00 – 16.00 Uhr Hunde- & katzenvergabe MO, DI, MI, FR von 14.00 – 17.00 Uhr (Vormittag nach Vereinbarung) SA: 9.00 – 15.00 Uhr DO: keine Tiervergabe Tierarztpraxis MO, DI, MI, FR: 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr DO: geschlossen Tierrettung–Notdienst (nur bei notfällen) Tagsüber unter 0316 / 42 19 42 Nachts, am Wochenende und an Feiertagen unter 0676 / 550 89 43

Kontakt Obmann: karl.forstner@aktivertierschutz.at Allgemeines & tierarzttermine: office@aktivertierschutz.at Allgemeine Anfragen: sekretariat@aktivertierschutz.at tierhaltungsmeldungen: tierinspektorat@aktivertierschutz.at Tierarztpaxis: tierarztpraxis@aktivertierschutz.at MItgliederverwaltung: mitgliederverwaltung@aktivertierschutz.at Presseangelegenheiten: presse@aktivertierschutz.at Impressum Medieninhaber & Herausgeber Aktiver Tierschutz Steiermark, Neufeldweg 211, 8041 Graz · Text Lisa Pacher · Grafik Miriam Weiss · Druck Medienfabrik Graz


Visionen und werte

Unser Herzensprojekt Styriarche Liebe Tierfreunde, Von der Raupe zum Schmetterling – mit dieser Me-

Um unser Herzensprojekt umsetzen zu können

tapher haben wir uns in der Oktoberausgabe zum

brauchen wir viele Befürworter auf allen Ebenen.

ersten Mal zu Wort gemeldet und euch über unsere

Das ist gelungen. An jeder Stelle wurde uns Un-

anstehenden Arbeiten im Aktiven Tierschutz Steiermark berichtet. Es ging um Entrümpelung, darum, uns neu zu ordnen und eine gemeinsame Basis für eine wertvolle Zusammenarbeit von Menschen und Tieren

» Gemeinsam stark für tiere. «

terstützung gewährt oder zugesagt. Das Land Steiermark mit Herrn Landesrat Lang, Frau Haider, der Tierschutzbeauftragten des Landes, Vizebürgermeister Eustacchio mit Team, Tierschutzombudsfrau

zu schaffen. Und es ist bereits so viel passiert. Wir

Frau Dr. Fiala-Köck, Frau Mag. Gruber, Leiterin des

werden euch ausführlich darüber in der nächsten

Veterinäramtes Graz, die zuständigen Amtstier-

Zeitung in einem Jahresrückblick berichten.

ärzte, das städtische Bauamt u.v.m. An dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass ich mit so viel Wohl-

Jetzt ist es an der Zeit, dass wir uns darauf vorberei-

wollen niemals gerechnet hatte und mich aufrich-

ten, unseren Kokon zu verlassen und unsere schil-

tig und herzlichst im Namen der Tiere und des Ak-

lernden Flügel auszustrecken. Wir möchten nun

tiven Tierschutzes dafür bedanken möchte.

ein Großprojekt angehen, unser Herzensprojekt. Styriarche – das erste erlebbare Tierheim soll kom-

Die Weichen sind gestellt, jetzt brauchen wir eure

mendes Jahr entstehen!

Unterstützung, damit unser Traum wahr werden kann! Dieser Winter soll der letzte sein, den unsere

Warum? Weil die Haltungsbedingungen unserer

Hunde im Nassen, Kalten sitzen und frieren. Wir bit-

Hunde und Katzen derzeit überhaupt nicht unserer

ten Euch um Eure Hilfe! Gemeinsam stark für Tiere!

Vorstellung von Tierschutz entsprechen. 101 Auflagen hat die Arche Noah vom Veterinäramt im letzten Jahr bekommen! Doch wir möchten kein Tierheim sein, das sich bemühen muss, damit es tierschutzgerecht ist! Deshalb möchten wir jetzt die alten engen Schalen abwerfen und das Leben unserer Schützlinge nachhaltig verbessern. Und nicht nur das, wir möchten unsere Pforten öffnen und erlebbarer Tierschutz sein, wir möchten euch und der Jugend zeigen, warum Tier- und Umweltschutz wichtig ist!

Karl Forstner


tiervermittlung

ich suche dich Dürfen wir vorstellen: Diese Tiere suchen dich und würden sich über ein neues Zuhause bei dir sehr freuen. Bei Interesse an einem unserer Vergabetiere melde dich einfach unter 0316 / 42 19 42 und mach' einen Kennenlerntermin aus. Text Lisa Pacher / Nina Saufüssl Bild Sarah Felberbauer

Lilly – die glückskatze Lilly ist eine wunderschöne dreifärbige Glückskatze, die zu Beginn eher Abstand hält. Katzenfreunde mit Herz und Geduld sind also gesucht, die das Herz der hübschen Samtpfote erobern.

» Ein tier zu retten verändert nicht die welt, aber die welt verändert sich für dieses eine tier. «

Dana – DIE SCHEUE Dana wurde mit ihren Jungen zu uns gebracht, die bereits ein Zuhause gefunden haben. Die ganz speziell gezeichnete Katzendame sucht Menschen, die ihr Zeit geben, Vertrauen zu fassen und sie nicht drängen.

Rocky – der freche Der vier Jahre alte Rocky weiß sich in Angstsituationen zu ver-

Ricky – die genieSSerin

teidigen – das ist wohl auch der

Rudi – der wiffzack

Die liebe, achtjährige Ricky wartet

Grund, warum er schon so lange

Rudi kam aus schlechter Haltung

schon so lange auf ihren Traum-

auf eine neue Familie wartet. In

zu uns und wartet seit 2015 auf ein

platz! Sie genießt ausgedehnte,

Händen, die ihn verstehen, ist Ro-

neues Zuhause. Fremden gegenüber

gemütliche Spaziergänge und ist

cky aber ein sehr herzlicher und

skeptisch, entpuppt er sich schnell

eine freundliche Zeitgenossin.

lustiger Freund fürs Leben!

als liebenswürdiges Energiebündel.

4


langzeitsitzer Diablo Unser Powerpaket Diablo sprüht vor Lebensfreude und wünscht sich nichts sehnlicher als Wald und Wiesen unter seinen Pfoten zu spüren. Dennoch wartet er im Zwinger noch immer auf seine Menschen, die ihm zeigen was es heißt, ein richtiges „Hundeleben“ zu führen. Der Cane Corso Rüde ist gerade einmal 1,5 Jahre alt als man ihn ins Tierheim bringt: Zu groß, zu kräftig, zu anstrengend! Diabolo hatte schwer zu kämpfen mit dem Verlust seiner Bezugspersonen und brauchte ein wenig Zeit, sich anderen Menschen zu öffnen. Auch seine unbändige Energie, die er im Zwinger an den Tag legte, schreckte viele Menschen ab. Der Rüde liebte es ausgiebig zu kuscheln und zu spielen und zehrte von der wenigen Zeit, die sein Pfleger so gut als möglich mit Weg zu gehen. Sein Eifer beim Schnüffeln und Buddeln

ihm verbrachte.

verrät seine jagdlichen Tendenzen, wodurch Kleintiere Anfänglich noch misstrauisch gegenüber fremden

wahrscheinlich nicht zu seinen Freunden zählen. Seine

Menschen und anderen Tieren die seinen Weg kreuz-

wahre Leidenschaft zeigt Diabolo im Wasser. Bei lan-

ten, zeigt sich der kräftige Rüde mittlerweile offen und

gen Spaziergängen und ausgiebigen Schnüffeleinhei-

herzlich gegenüber Menschen. Vermittelt man ihm kla-

ten kann der mittlerweile 3-jährige Cane Corso Rüde

re Regeln und Einfühlungsvermögen, versteht auch er,

richtig ausspannen.

dass eine fremde Hand eine Streicheleinheit oder Leckerchen bedeuten kann. Andere Hunde verunsichern

Diabolo wünscht sich nichts mehr als sportliche und

ihn nach wie vor, da er den Kontakt zu ihnen nie rich-

liebevolle Menschen die seine Bedürfnisse verstehen

tig kennen gelernt hat. Im Laufe der Zeit hat auch er

und mit ihm gemeinsam Versäumtes aufholen, denn

verstanden, dass es nicht notwendig ist, laut auf sich

innerlich ist der stattliche Rüde doch noch ein verspiel-

aufmerksam zu machen und einfach einen anderen

ter Junghund mit einem ganz großen Herz.

gut zu wissen Das Team der Arche Noah lässt Sie mit ihrem neuen Schützling nicht alleine! Für unsere Arche Noah Hunde gilt: ▸ 14 Tage Probewohnen, damit man sicher sein kann, dass der neue Vierbeiner in die Familie passt. ▸ Beratung durch unsere Hundetrainerin, damit das Zusammenleben von Anfang an klappt. ▸ Seniorenprogramm – gratis Behandlungen in unserer Tierarztpraxis für Hunde über 10 Jahre.

5


r e sso rt t i e r ar z tpr a xi s

rettung in letzter sekunde Ende Oktober erreichte unsere Tierrettung ein Anruf – ein Mann mit begrenzten finanziellen Möglichkeiten bat um Hilfe, da seine Schäferhündin ungeplant tragend war und er in seiner kleinen Wohnung mit Zweithund und neben der Arbeit unmöglich die Welpen versorgen konnte. Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

tierarztpr axis-stat istik okt obe r 2017

573 tierische Patienten 1756 durchgeführte Behandlungen 803 Besuche

Vorbereitungen für eine Not-OP begonnen. Die Operation verlief zwar mit einigen Komplikationen, doch die Hündin erholte sich nach einigen Tagen in der Arche. Mittlerweile ist sie kastriert bei ihrem Besitzer zurück,

Unsere Tierärztin Alexandra Caimacan und Patrick Mannsberger bei der Vorbereitung der Not-OP.

damit ein solches Unglück nicht noch einmal passieren kann. Leider waren alle Welpen bereits tot – wäre nicht

Es wurde mit ihm vereinbart, dass die Hündin vor der

unverzüglich ein Kaiserschnitt gemacht worden, wäre

Geburt zu uns in die Arche kommt, dort bleibt bis die

wohl auch die Hündin an einer Vergiftung gestorben.

Welpen vergeben werden können und die Hündin dann – natürlich kastriert – wieder zu ihm zurückkommt. Wenig später klingelte mitten in der Nacht das Handy unserer Tierrettung – die Hündin hatte eine Totgeburt. Unsere Tierrettung machte sich sofort auf den Weg um die Hündin zu holen. Da ein Kaiserschnitt beim diensthabenden Nottierarzt für den Besitzer nicht leistbar war wurde mitten in der Nacht unsere Tierärztin Alexandra aufgeweckt. Sie machte sich sofort auf den Weg in die Arche. Nach einem Röntgen, indem zu sehen war, dass

noch Welpen ungeboren waren, wurde sofort mit den 6

Die Hündin am Weg der Besserung.


R e sso rt T i e r h e i m

EINFACH ÜBER DEN ZAUN GEWORFEN... …wurden diese drei Dackelmischlinge an einem Vormittag Ende Oktober bei uns vor der Arche Noah. Während der Öffnungszeit, zwischen Spaziergehern und Besuchern, hat das Auto einfach vor einem unserer Ausläufe neben dem Parkplatz geparkt und – schwups – waren die drei verstörten Hunde schon über dem Zaun. Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

Wir konnten die Besitzer schlussendlich ausfindig machen und unser Tierinspektor stattete ihnen einen Besuch ab. Vor Ort fand er auch noch die Mutterhündin der drei ausgesetzten Junghunde vor, die nun ebenfalls bei uns in der Arche Noah ist und demnächst kastriert wird. Nach ihrer Quarantänezeit wird für die vier ein neues Zuhause gesucht!

tierheim-statistik ok tob er 2017

▴ Die vier Dackelmischlinge wieder glücklich vereint

90  38 67 32

und in Sicherheit bei uns im Tierschutzhaus.

Noch bevor die Spaziergeher, die das Geschehen beobachtet haben, verstanden was da gerade passiert, war das Auto auch schon wieder weg. Unsere Tierpfleger waren über eine halbe Stunde damit beschäftigt, die verängstigten Hunde einzufangen, die panisch versuchten, ihnen zu entwischen. Sie erholen sich nun von dem Stress in der Quarantäne und gewinnen von Tag zu Tag mehr Vertrauen.

7

Fundtiere Abgabetiere Vergaben Rückführungen


T i e rsc h u t z- u nt e r r i c ht

das school-team Text Manuela Rauch

r Kos t enlose n t e r r ic h t U z t u h c s r T ie a r t e n b is g r e d in K m vo lstufe ! zur 12. Schu

Bild Simone Glantschnig

g. man ue l a ma r

a uc

h

Im Monat des Welttierschutztags war die

Tierschutzthemen (Heimtiere, Nutztie-

Nachfrage am Tierschutz-Unterricht na-

re, Zoo- und Zirkustiere) mittels unter-

türlich besonders groß! An zwei Tagen

schiedlicher Materialien spielerisch auf-

der Woche besuchte ich Volksschulen in

gearbeitet. Ab der 5. Schulstufe liegt das

Bad Waltersdorf, Mooskirchen, Feldbach,

Hauptaugenmerk beim Thema Massen-

Leibnitz und Hitzendorf, die sich Ihre Termi-

tierhaltung und deren Folgen. Bei Nachfrage

ne jedoch bereits im Frühling gesichert hatten!

werden auch die Themen Tierversuche, Tiere in der Bekleidungsindustrie oder Jagd behandelt.

» Es war eine sehr eindrucksvolle, kindgerechte Präsentation, mit vielen Bildern und Anschauungsmaterialien aufgelockert. «

Das Thema Tierschutz ist das ganze Jahr über von Relevanz, daher reservieren Sie sich sobald als möglich einen Termin für das zweite Halbjahr!

– Verena Maurer, VS-Lehrerin, Feldbach Je nach Altersstufe wird im Tierschutz-Unterricht Inhalt und Präsentation den Kindern sowie Jugendlichen angepasst. Während im Kindergarten daher hauptsächlich das Thema Tierethik (Umgang mit bzw. Respekt vor Tieren) spielerisch behandelt wird, werden in der Volksschule nach und nach konkrete

kontakt & termine Informationen und Terminvereinbarung bei unserer Tierschutzlehrerin Mag. Manuela Rauch unter: ▸ mobil: 0699 81401427 ▸ E-Mail: schoolteam@aktivertierschutz.at ▸ Web: aktivertierschutz.at/ressorts/school-team

8


T i e r i nspe k to r at

KATZENHORROR AUFGEDECKT Text Lisa Pacher Bild Sarah Felberbauer

davi d we i n

ze

t tl

Ein Katzendrama im großen Ausmaß hat unser Tierinspektor David Weinzettl

tierinspektorat-stat istik oktober 2017

Ende Oktober vorgefunden, als er einer

4448  40 6 34

Meldung nachging, wonach 8 Katzen in einer Wohnung gehalten werden sollten. Er fand in der komplett verdreckten Wohnung um die 30 Katzen vor: Verschnupft, verfloht, teilweise

gefahrene Kilometer eingegangene Meldungen Fälle in Bearbeitung abgeschlossene Fälle (4 in Kooperation mit Amtstierarzt)

sehr abgemagert und voller Milben und anderer Parasiten tummelten sich sowohl Jungkatzen als auch ältere Tiere in der Wohnung. Die Tiere waren teilweise in wirklich erbärmlichem Zustand.

16 der 32 Katzen sind nun bei uns in der Arche Noah und werden zur Zeit medizinisch versorgt und aufgepäppelt. Die eine oder andere haben aber auch ihre Kräfte verlassen und wir mussten sie gehen lassen. Wir hoffen sehr, dass alle anderen sich gut erholen und bald vermittelt werden können.

Eine der 30 geretteten Katzen.

Augen auf statt mund zu! Tiere brauchen deine Stimme! Unser Tierinspektorat geht Meldungen tierschutzrelevanter Haltungen nach und bringt Tieren so rasche und unbürokratische Hilfe. Egal ob Haus-, Nutz- oder Wildtiere – wir helfen, wo Tiere in Not sind!

Der zuständige Amtstierarzt wurde sofort von unserem Tierinspektor verständigt und war innerhalb kürzester Zeit vor Ort. Viele der Tiere waren sehr scheu und so war es nötig, Verstärkung anzufordern um die Tiere einzufangen. Mit Hilfe unserer Tierrettung sowie der Tierhilfe Kapfenberg und dem Tierheim Mur-

▸ Meldungen über schlechte tierhaltung an: tierinspektorat@aktivertierschutz.at oder unter der Telefonnummer: 0676 / 84 24 17 414

tal konnten bis am späten Nachmittag bis auf zwei Tiere alle Katzen eingefangen werden. Für die zwei verbleibenden Katzen wurden Fallen aufgestellt. 9


T i e r r e tt u ng

AUTOUNFALL MIT HUNDEN co l

le e n P

re

Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

in

ck sa

Ein schwerer Autounfall mit sechs Verletzten ereignete

tierRETT UNG-statist ik

sich an einem Nachmittag Anfang November bei Ras-

oktober 2017

sach. Unter den teils schwer verletzten Autoinsassen befanden

7884 gefahrene Kilometer 491 Anrufe 154 Ausfahrten 11 Anforderungen durch Polizei / Feuerwehr 8 Blaulichtfahrten / Notfälle 53 Findlinge, davon 31 direkt an Besitzer zurückgebracht

sich unter anderem auch zwei Vierbeiner, weshalb unsere Tierrettung verständigt wurde.

» colleen verstärkt seit oktober unser tierrettungsteam. «

Mit Blaulicht fuhren unsere Tierrettungsfahrer so schnell wie möglich zum Unfallort, wo sie die zwei Hunde sicherten - ei-

ner befand sich noch im komplett demolierten Auto, der andere lief in seiner Angst verstört auf der Fahr-

unverletzt davon und beruhigten sich zusehends. Am

bahn umher. Die Hunde wurden sofort in unsere

Samstag wurden sie dann auch von Bekannten der

Tierarztpraxis gebracht, wo schon alles vorbereitet

Besitzer abgeholt, wo sie sich jetzt in gewohnter Um-

war um die verängstigten Neuankömmlinge zu ver-

gebung erholen dürfen und ihre Besitzer hoffentlich

sorgen. Zum Glück kamen sie bis auf einen Schock

bald wieder zu Hause begrüßen dürfen.

Mit hund sicher unterwegs In Österreich gibt es keine Gurtenpflicht für Hunde. Ladungen – und darunter fällt auch der Hund – müssen allerdings so verwahrt sein, dass der Fahrer nicht beeinträchtigt werden kann. ▸ Im Sinne des Fahrers und des Hundes sollte dieser aber in einer Transportbox oder mit einem Hundegurt gesichert sein. Denn auch ein brav stillsitzender Hund kann bei einem Unfall nicht nur sich selbst, sondern auch andere Insassen verletzen.

10


T i e r r e tt u ng

ÜBERMUT TUT SELTEN GUT Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

In den vergangenen Wochen leistete unsere Tierrettung wieder zahlreiche Einsätze. Darunter auch die Rettung von Kater „Elliot“, der sich ausgerechnet bei 6 Grad und Dauerregen einen 15 Meter hohen Baum mitten im Wald für sein Klettertraining aussuchte – und wohl etwas zu übereifrig war. Nachdem er bereits zwei Tage an der Spitze festsaß wurde er von unserer Tierrettung geborgen.

▴ Unsere Tierrettung mit dem ausgebüxten Schafbock. Einen etwas anderen Passagier durfte unsere Tierrettung transportieren, nachdem ein Schafbock mitten auf der Straße um 12 Uhr nachts einen Spaziergang unternahm. Polizei und Feuerwehr forderten unsere Tierrettung an, die sich sofort auf den Weg machte und den Schafbock einfing. Da wir in der Arche Noah nicht für Nutztiere eingerichtet sind, wurde kurzerhand einer unserer Nebenräume "schafsicher" gemacht und der Bock verbrachte seine Nacht bei uns. Am folgenden Tag

▴ Elliot erholt sich von seinem Kletterausflug.

wurde er in eine geeignete Unterbringung gebracht, wo er so schnell hoffentlich nicht mehr ausbüxen kann!

Auch nach dem Leben Spuren hinterlassen... Immer mehr Menschen wollen ihre Nachlässe sinnvoll und vertrauenswürdig verwendet wissen. Als größter steirischer Tierschutzverein versuchen wir, aus den uns zur Verfügung stehenden Mitteln das Maximum herauszuholen, um bedürftigen Tieren effektiv zu helfen. Ihr Anliegen ist es, uns dabei zu unterstützen? Mit Ihren Nachlässen können Sie über das Leben hinaus Spuren hinterlassen! Wir legen großen Wert darauf, Ihren letzten Willen auch wirklich Ihren Vorstellungen nach zu verwirklichen – denn ein wertschätzender, achtsamer Umgang mit dem Leben geht über dessen Grenzen hinaus! Entscheiden Sie selbst, in welche Richtung Ihre Spuren führen sollen und helfen Sie mit, diese Spuren zu Wegen werden zu lassen – Wege, auf denen Tiere in eine bessere Zukunft gehen!


Pfe r d e h i lfe

was braucht ein pferd zum glücklichsein? Der Pferdehof Schweighofer in der Nähe von Pöllau ist einer von insgesamt 5 Höfen, auf denen unsere Pferde untergebracht sind. Weit ab von Straßen, Lärm und Stress liegt der Hof mitten in der Natur und bietet unseren Pferden ein wahres Pferdeparadies. Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

Bewegung, soziale Kontakte und das richtige Futter.

uns, wenn wir bei unseren Besuchen zufriedene und

Das ist es im Großen und Ganzen, was ein Pferd zum

friedlich nebeneinander fressende Pferde sehen, die

Glücklichsein braucht – klingt einfach, ist es aber

sich sichtlich wohl fühlen – ein Beweis dafür, dass die

nicht immer! Gerade ältere oder schwierige Pferde haben sehr oft besondere Bedürfnisse, die oft nicht so einfach zu erfüllen sind. Ob individuelle Medikamentengabe oder spezielles Zusatzfutter, Tierarzt-

» bei Günter und Elfi Schweighofer werden unsere pferde liebevoll betreut. «

Pferde gut beobachtet werden und jeder einzelne Charakter berücksichtigt wird. Alle Pferde leben im Herdenverband im Offenstall, haben also jederzeit freien Zugang zu

besuche und regelmäßige Hufpflegetermine – all

Weide und Stall. Die weitläufigen Weiden erstrecken

das bedarf einer professionellen und liebevollen Be-

sich über ganze 25 Hektar. Während auf einem Teil

treuung, die Günter und Elfi Schweighofer mit ihrer

Gruppen von Junghengsten galoppieren und spie-

Pferdeerfahrung gewährleisten können. Auch die

len geht es auf den anderen Weiden bereits etwas

Zusammenstellung der Herden ist etwas, das Wissen

ruhiger zu. Hier grasen die älteren Semester, die ihr

und Gefühl erfordert. Umso glücklicher macht es

Reitpferdeleben schon hinter sich haben und ihren

Brendy

Brendy ist seit 2012 beim Aktiven Tierschutz und zur Zeit der Älteste am Pferdehof Schweighofer. Mit seinen 33 Jahren hat er schon mit dem einen oder anderen Wehwehchen zu kämpfen, doch sprüht immer noch vor Lebensfreude. Brendy kommt ursprünglich aus dem Burgenland, wo seine Besitzer einen Einstellbetrieb leiteten. Nach schwerer Krankheit sahen sie sich gezwungen, den Betrieb einzustellen. Um Brendy ein Leben in Pferdegesellschaft zu ermöglichen entschieden sie sich schweren Herzens, ihn an uns zu übergeben. Brendys Vorbesitzer beteiligen sich auch jetzt noch an

Brendy

*1984

seinen Kosten und erkundigen sich regelmäßig nach ihm.

12


Pfe r d e h i lfe Der Pferdehof Schweighofer bietet neben Pensionspferdeplätzen auch Aufzuchtplätze für Jung hengste. www.hengstaufzucht-schweighofer.at

Olympia

Olympia ist bereits seit 2014 beim Aktiven Tierschutz. Die gutmütige Fuchsstute diente in jungen Jahren als Reitpferd und bestritt mit ihren Besitzern zahlreiche Springturniere. Auch einige Fohlen brachte sie zur Welt, die nun wohl in ihre Fußstapfen getreten sind. Nachdem Olympia älter wurde und auch noch an Hufkrebs erkrankte, der trotz einiger Heilungsversuche hartnäckig blieb, wurde sie schließlich in

Olympia

*1991

unsere Obhut übergeben. Sie erfreut sich mittlerweile bester Gesundheit und ist der Ruhepol in der Herde.

wohlverdienten Ruhestand genießen. Endlich geht es

einem langen, treu gedienten Reitpferdeleben im Al-

nicht mehr um Abstammung, Leistung oder Erfolge

ter unbrauchbar und teuer geworden.

– vielleicht das erste Mal in ihrem Leben dürfen die Pferde hier einfach Pferd sein, ohne dass dafür eine

Einem Tier, dass sein Leben lang genutzt wurde, um

Gegenleistung erwartet wird.

die Bedürfnisse des Menschen zu erfüllen, eine angemessene Pension zu ermöglichen, sollte aus mo-

Die verschiedensten Lebensgeschichten und Schick-

ralischer Sicht eigentlich selbstverständlich sein.

sale finden sich unter unseren Pferden – vom ausge-

Doch wie so oft zieht sich der Mensch auch hier im-

dienten Sportpferd, über das aus schlechter Haltung

mer wieder aus der Verantwortung – die platzenden

befreite Pony bis hin zum geliebten Familienpferd,

Gnadenhöfe sind der beste Beweis dafür. An die zahl-

dass aus finanziellen oder gesundheitlichen Gründen

reichen Pferde, die nach einem arbeitsreichen Leben

nicht mehr behalten werden konnte. Zugegeben: Der

beim nächsten Abdecker landen, wollen wir lieber gar

deutlich größere Teil unserer Schützlinge war nach

nicht denken.

Möchtest du helfen? Du möchtest unsere Pferdehilfe mit einer Spende oder sogar einer Patenschaft unterstützen? ▸ werde pate: Eine Teilpatenschaft für eines unserer Pferde ist ab 17,50 € monatlich möglich. Die Vollpatenschaft kostet 112 € pro Monat. ▸ Spendenkonto: Um zusätzlich anfallende Tierarztkosten Hufpflege und Zusatzfutter zu finanzieren, freuen wir uns über jede Spende! IBAN: AT71 3800 0000 0513 5025, BIC:  RZSTAT2G Verwendungszweck: „Spende Pferdehilfe“

13


k at z e nh i lfe

futterstellen Neben den rund 200 Katzen, die wir täglich bei uns im Tierschutzhaus Arche Noah versorgen, sind uns natürlich auch Streunerkatzen ein großes Anliegen. Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

a l f r e d lo

de

r

er

okt obe r 2017

Sie aus ihrer gewohnten Umgebung zu

33 eingegangene Meldungen 15 abgeschlossene Fälle 42 Kastrationen

reißen wäre für die meist sehr scheuen Katzen alles andere als sinnvoll. Deshalb bringen wir das Futter eben zu ihnen!

» 350 STREUNER werden davon PRO woche sATT. «

Unser

katzenhilfe-statist ik

Mit-

arbeiter Alfred Loderer macht sich deshalb jede Woche

auf den Weg. Die Route führt kreuz und quer durch die Steiermark und auch in die angrenzenden Bundesländer. Ganze 720 kg Nassfutter und über 30 Säcke Trockenfutter werden an die Futterstellen verteilt, die von privaten Tierfreunden betreut werden. Ganze 350 Katzen werden davon Woche für Woche satt.

» rund 770 kilo futter werden jede woche verteilt. « ▴

Dieser Futterberg wird jede Woche steiermarkweit an Futterstellen verteilt. 14


Uns e r o b mann -st e llve rt r e t e r b e r i c ht e t

Gefährliche Hunde?! „Gibt es gefährliche Hunde?“ Ja, es gibt sie! Es ist jedoch naturwissenschaftlich unsinnig wie unbewiesen, bestimmten Hunderassen eine besondere Gefährlichkeit zuzuweisen. Text Werner Sormann

Bild Sarah Felberbauer

we rn e r so r

m

a nn

Inzwischen dürfte es allgemein bekannt

sichtigt, kann ein Auslöser von Attacken

sein, dass alle unsere Hunde, vom York-

sein. Die Auflistung besonders gefähr-

shireterrier bis zum Schäferhund, vom

licher Hunde ist deshalb kontraproduk-

„bösen und gefährlichen“ Wolf abstam-

tiv und fördert den „Hundemissbrauch“

men. Aber ist der Wolf wirklich so böse und

indem sie diese Hunde für eine bestimmte

gefährlich, wie uns die Märchenerzähler sug-

Sorte Menschen erst interessant macht. Aber

gerieren wollen?

auch verantwortungsvolle Halter solcher Rassen sind oft der Verleumdung von Nachbarn, die oftmals sogar

Nein, ist er nicht! Der Wolf ist ein höchst sozialisiertes

vor Gericht enden, oder Beschimpfungen von Pas-

Individuum, welches in Rudeln lebt und wo jedes Ru-

santen ausgesetzt. Die Folge ist, dass die betroffenen

delmitglied seine Aufgabe kennt. Von Geburt an lernen

Hunde dann im Tierheim abgegeben werden, was vie-

die Welpen von Vater, Muttern, Onkeln und Tanten und

le Tierheime vor oft unlösbare Probleme stellt. Solche

natürlich den älteren Geschwistern all das was für ein soziales Zusammenleben im Rudel nötig ist. Die Gene der wölfischen Vorfahren sind bis heute in unseren Hunden gespeichert und müssen nur richtig abgerufen werden. Unsere Hunde sind außerordentlich

» die Zauberformel: „Liebe, Achtung und Geduld“. «

Hunde haben oft schon mehrmals den Besitzer gewechselt und werden von Mal zu Mal schwerer vermittelbar. Die Bezeichnung „Kampfhund“ ist reißerisch, sie bedient die falsche Klientel und sollte deshalb nicht mehr benutzt

anpassungsfähig und lernen gut. Verhaltensregeln wie

werden! Einen verhaltensauffälligen Hund auf medika-

zum Beispiel eine klare konsequente Zuweisung des

mentöser Basis zu therapieren ist mit größter Sorgfalt

sozialen Status im familiären Gefüge sind die beste

und speziellem Basiswissen zu begegnen. Normales

Gewähr, Unfälle mit Hunden zu vermeiden.

Hundeverhalten, das störend wirkt, bedarf keiner Antidepressiva. Hunde durch Medikamente „anpassungs-

Gefährliche Hunde sind immer unterschiedlich zu

fähiger und ruhiger“ zu machen, entbehrt der Achtung

benennen. Soziale Unsicherheit und Angst begleiten

vor dem Tier. Für Menschen, die den phlegmatischen,

das gesamte Rudelleben, wenn die Entwicklung der

ruhigen Hund wollen, gibt es Stofftiere.

Welpen in „Hundefabriken“ ohne ausreichende Sozialisierung mit Artgenossen und Menschen erfolgte. Die

Es gibt eine Zauberformel, die in allen Fällen wirkt:

Jugendentwicklung gehört zu den sensiblen Phasen,

„Liebe, Achtung und Geduld“ – damit bekommen sie

in denen besonders einprägsam gelernt wird und die

einen guten Freund und ein wertvolles Familienmit-

Wechselwirkung von Umwelt und Erbgut formt den

glied. Es kann auch ohne Bedenken ein Hund aus dem

späteren Hund. Auch eine zu geringe Auslastung von

Tierschutz sein, denn gerade dort gibt es sicher einen,

Hunden, welche die Rassebesonderheiten nicht berück-

der genau zu Ihnen und Ihrer Familie passt! 15

Werner Sormann


unser jekt o r p s n e z her

n eu e s aus u ns e r e m Haus

„STYRIARCHE“ Das erste erlebbare Tierheim

Wie bereits in der letzten Ausgabe unserer Tierschutznachrichten berichtet, haben wir für das kommende Jahr große Pläne. Die desolaten, alten Zwingeranlagen sollen Platz machen für die erste steirische Hunde-WG! Doch die Hunde-WG ist nur ein Teil eines großen Ganzen – die Styriarche: das erste erlebbare Tierheim. Text Louisa Forstner Bild Aktiver Tierschutz / Polyzwei

die Desolaten, kaum beheizbaren AuSSenanlagen für Hunde sind eine der gröSSten Herausforderungen. Das Tierschutzhaus Arche Noah ist in die Jahre gekommen. Daran gibt es nichts zu rütteln. Ein großer Teil unserer Hunde lebt ganzjährig im Freien – die desolaten und teilweise schon undichten Hundehütten sind, wenn überhaupt, nur spärlich beheizbar. Vor allem jetzt in der kalten Jahreszeit ist es uns nicht möglich, alle Hunde im Warmen unterzubringen. Kleine, kurzhaarige Hunde als auch ältere Tiere, die bereits mit ihren Gelenken zu kämpfen haben, frieren und leiden bei den kalten Temperaturen besonders.

Doch nicht nur die Kälte macht unseren Hunden sehr zu schaffen: Dauerstress durch den Lärm, angestaute Aggressionen durch den Sichtkontakt zu Zwingernachbarn, überschüssige Energie durch die Haltung auf kleinem Raum: Die Liste könnte noch lange fortgeführt werden. All diese Faktoren machen den Hunden nicht nur das Leben bei uns schwer, sondern erschweren auch eine Vermittlung in eine Familie immens – da ist die

▴ Zugegeben: Unsere Zwinger erinnern mehr an ein

nicht vorhandene Stubenreinheit aufgrund des durch-

Gefängnis als an ein Tierheim – das wollen wir ändern!

gängigen Betonbodens wohl das geringste Problem. 16


n eu e s aus u ns e r e m Haus

Die alten Gelenke schmerzen bei eisigen Temperaturen und kaltem Beton erst recht.

Der Aktive Tierschutz Steiermark leistet groSSartige TierschutzarbeiT - aber keiner kann es sehen. Als Tierschutzverein haben wir eine besonders große

anvertraut. Doch wie können wir transparent machen,

Verantwortung. Für die zu uns in Obhut gegebenen

dass die Spendengelder genau da ankommen, wo sie hin-

Schützlinge, aber auch für die richtige Verwendung der

gehören? Wie können wir zeigen, welche wertvolle Tier-

für uns so lebenswichtigen Spendengelder, die ihr uns

schutzarbeit der Aktive Tierschutz Steiermark macht?

unsere Idee & Lösung: „Styriarche“- das erste erlebbare Tierheim. Die derzeitigen Haltungsbedingungen unserer Hunde

Die Sonne scheint und es ist schon einiges los vor dem

sind uns ein Gräuel und nur schwer zu ertragen. Wir

Parkplatz zum Eingang in die Styriarche – dem ersten

hoffen, dass dieser Winter der letzte ist, indem unsere

erlebbaren Tierheim. Ihr spürt die Aufregung, denn

Hunde in Nässe und Kälte ihr Dasein fristen müssen.

heute ist der Tag, an dem sich die Pforten zur Styri-

Doch dies zu verändern ist ein Großprojekt und ge-

arche das erste Mal öffnen werden. Vor dem Eingang

lingt uns nur mit deiner Hilfe. Komm, gib’ uns deine

unter schattigen Bäumen seht ihr Familien an Tischen

Hand, wir machen eine Gedankenreise durch unser

sitzen, die sich mit einem Getränk und einem Imbiss

Herzensprojekt, die Styriarche…

erfrischen. Natürlich sind die Zutaten Bio und von regionalen Bauern mit hervorragenden Haltungsbedingungen für ihre Tiere. Was dir sofort ins Auge fällt, ist die große Statue der Styriarche, ein gewaltiges Schiff – die Arche Noah der Steiermark. Beim näheren Hinsehen erkennt ihr, dass am Bug die große Jahreszahl 2018 steht und viele Namen in den Schiffsrumpf geritzt worden sind. Tausende 17


n eu e s aus u ns e r e m Haus Der Film hat dich nachdenklich gemacht und du hättest Lust, auch gerne mal ehrenamtlich bei einem Tierrettungseinsatz dabei zu sein. Eine kleine Broschüre am Ausgang gibt dir Auskunft wie du dich für den Tierschutz einsetzen kannst. Die erste steirische Hunde-Wg Nach dem Filmende führt der Weg wieder nach draußen, auf dem Wegweiser steht „Hunde-WG“. Auf dem Weg dorthin gibt es viel zu schauen und auszuprobieren. Tierschutz- und Umweltthemen sind spielerisch dargestellt, so dass du sie erleben kannst. Die Hunde-WG sind Wohncontainer, in denen die Tierheimhunde in kleinen Rudeln von 2-6 Hunden leben. Jedes Hunderudel hat einen Wohnbereich und einen 80 Quadratmeter großen Auslauf. Dort können sie nach Herzenslust herumtollen. Durch einen venezianischen Spiegel kannst du die Namen von Tierliebhabern, die uns mit ihren Spenden

Hunde beobachten. Schilder verraten dir, wie die Hunde

geholfen haben, unseren Tieren das Leben schön zu

heißen, ihr Alter und ihren Charakter. Du suchst schon

machen und denen Aufklärungs- und Jugendarbeit

lange nach einem vierbeinigen Freund, wer weiß, viel-

hinsichtlich Tier- und Umweltschutz am Herzen lie-

leicht wirst du ihn ja heute finden?

gen. Du musst eine Weile suchen, aber schließlich findest du ihn: da steht auch dein Name für Ewigkeiten in

Umweltschutz ist uns wichtig!

den Schiffsrumpf geschrieben!

Bei der Regenwasserauffanganlage erfährst du, wie wichtig es ist, mit unseren kostbaren Ressourcen um-

» Styriarche, ein sinnvolles Ausflugsziel für die Familie . «

zugehen. Auch die Kompostierungsanlage für Hundeund Katzenkot weckt dein Interesse und es ist aufregend, dem Kompost-WC einen Besuch abzustatten. Aus dem Kot in Verbindung mit Sägespänen wird wertvolle

Du gehst durch den Eingang und kommst in einen kleinen Kinosaal. Der Film der dort läuft, erklärt dir viele deiner Fragen: Wozu brauchen wir in der Steier-

werde teil von styriarche

mark eine Tierrettung? Was macht eigentlich die Katzenhilfe? Ist Tierschutz oder Tierpflege ein Beruf, den

Werde aktiv für unser Herzensprojekt: Styriarche – das erste erlebbare Tierheim! Mit DEINER Spende kannst du ein Baustein dieses einzigartigen Projektes werden.

ich erlernen kann? Der Film lässt keine Fragen offen, es erwarten dich spannende Geschichten aus dem Alltag der Tierarztpraxis, zum Beispiel die Notoperation der Schäferhündin Sandy, die wohl ohne den

▸ Indiegogo kampagne: Unterstütze unsere Indiegogo Spendenkampagne! Am Samstag, den 09.12.2017 um 15 Uhr geht es los!

Einsatz unserer Tierärzte ihr Leben verloren hätte. Du kannst unserem Tierinspektor bei seiner Arbeit über die Schulter schauen und hautnah miterleben, wie er

▸ Spendenkonto: Spenden werden ausschließlich zur Umsetzung des Projekts "Styriarche" verwendet.

einen neuen Tierschutzfall aufdeckt. Die Tierrettung muss mit Blaulicht ausfahren: ein schwerer Autoun-

Raiffeisenbank Steiermark IBAN: AT77 3800 0000 0546 0837 BIC: RZSTAT2G Verwendungszweck: „Styriarche“

fall hat sich ereignet, die Insassen werden ins Krankenhaus gebracht. Doch wer kümmert sich um die traumatisierten Hunde, die ebenfalls im Unfallfahrzeug waren? Das macht unsere Tierrettung! 18


n eu e s aus u ns e r e m Haus Blumenerde gewonnen, die du mit nach Hause neh-

eingerichtet, wo deine Spende ausschließlich zur Um-

men kannst. Auf der Hundespielwiese ist einiges los:

setzung unseres Projekts verwendet wird.

die Welpen tollen ausgelassen herum und plumpsen ab und zu in den Hundebadeteich. Ein Stückchen weiter

unsere indiegogo spendenKampagne

kannst du beim Hundetraining zuschauen. Hier ler-

Außerdem starten wir eine Spendenkampagne auf der

nen die Hunde die wichtigsten Kommandos, damit

Crowdfunding-Plattform „Indiegogo“. Ab Samstag, den

sie sich später in ihren neuen Familien leicht tun.

09.12.2017 um 15 Uhr geht es los: 40 Tage sammeln wir Spenden für das Projekt „Styriarche“. Für deine Spende

Das Katzenhaus

gibt es tolle „Rewards“ – sozusagen kleine Geschenke

Kurz bevor du das Ende des Rundgangs erreichst,

als Dankeschön für deine Unterstützung. Zum Beispiel

siehst du das Katzenhaus. Bis zu vier Meter hoch ist

eine Jahreskarte für den Eintritt in unsere Styriarche,

der Auslauf der Katzen und du kannst ihnen beim

vielleicht willst du aber auch einer Hunde-WG deinen

Dösen, Spielen und Klettern zuschauen. Wenn du

Namen geben oder in unserem Kinofilm mitspielen?

mutig bist, kannst du seitlich am Katzenhaus hinaufgehen. Der Weg führt über eine schmale Seilbrü-

Informationen zur Styriarche

cke zu einer Rutsche, die in sausender Fahrt nach unten führt. Ein schöner Ausflug geht zu Ende, du

Mehr Informationen über das Projekt und zur Indiegogo Spendenkampagne findest du auf:

hast viel über Tier- und Umweltschutzarbeit erfahren. Außerdem war da das süße Kätzchen Katzandra mit dem weichen Fell und den hübschen Augen… gut, dass

▶ www.aktivertierschutz.at ▶ facebook.com/Tierschutzhaus.ArcheNoah

du dir eine Karte mit den Vergabezeiten eingesteckt hast. Schon morgen könnte Katzandra schnurrend auf deinem Bauch liegen.

Gemeinsam sind wir stark und können groSSes bewegen! Sei dabei!

wir brauchen deine unterstützung! Damit wir unser Herzensprojekt „Styriarche“ kommendes Jahr verwirklichen können, brauchen wir deine Unterstützung! Wir haben ein eigenes Spendenkonto

d e n! n e p s t z t e j erlebbar e e t s r e s a d s n u f hil rche « t ie r h e im »  s t y r ia u lassen. realität werden z

19

Am 9.12.2017 um 15 Uhr startet unsere Indiegogo Spendenkampagne!


T i e rsc h u t z ak t u e ll

Die sache mit dem sackerl für's gackerl Geschätzte 15.000 Hunde leben in Graz. Das bedeutet etwa 3 Tonnen Hundekot pro Tag! Von der Stadt Graz werden dafür in 450 Automaten „Sackerl für’s Gackerl“ zur freien Entnahme angeboten. Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

Im Vergleich zu anderen Städten liegt Graz im „Sackerl-

ist also allein schon aus Rücksicht auf Mitmenschen

verbrauch“ sogar in Führung – 20.000 Sackerl werden

unumgänglich – außerdem ist es mittlerweile sogar

täglich verbraucht, um den Hundekot zu entsorgen.

gesetzlich vorgeschrieben. Soweit, so gut. Geht man davon aus, dass sich alle Hundebesitzer auch verant-

Das Hundekot auf Wiesen, Wegen oder gar Spielplät-

wortungsvoll verhalten und ihre „Hauferl“ wie vorge-

zen nicht nur störend, sondern absolut unhygienisch

schrieben entfernen, wäre das Problem damit ja gelöst.

ist, ist nicht zu bezweifeln. Das verlässliche Entfernen

Oder doch nicht?

von den Hinterlassenschaften von Bello, Wauzi und Co

» in graz werden täglich 3 tonnen hundekot produziert und 20.000 hundesackerl aus plastik verbraucht. « Problem gelöst – oder doch nicht? 20.000 zusätzliche Plastiksackerl pro Tag. In Zeiten von Klimawandel, Plastikmeeren und Müllbergen sehen hier vor allem Umweltschützer ein Problem – zu Recht! Deshalb finden neben den klassischen Plastiksackerl, 20


T i e rsc h u t z ak t u e ll

die aus erdölbasierten Materialien bestehen, immer mehr angeblich kompostierbare und biologische Alternativen ihren Platz am Markt. Die Angebote reichen von kompostierbaren Biokunststoffsackerln aus pflanzlicher Stärke bis hin zu Recyclingkunststoffsackerln. Bio ist nicht immer gleich bio! Aber Achtung: Der Begriff Biokunststoff ist nicht geschützt und daher gibt es auch keine Richtlinien, was genau Biokunststoff nun können muss. So heißt „Bio” zum Beispiel nicht immer, dass die Sackerl auch abbaubar sind und auch die Bestandteile, die aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt sind, pendeln sich meist bei nur 30 bis 60 % ein – der Rest besteht in der

Nichtsdestotrotz können die Bioplastik-Sackerl mit

Regel aus ganz gewöhnlichem „Plastik”. Auch die Tat-

einer etwas besseren Ökobilanz punkten. Bei der Pro-

sache, dass die Biokunststoff-Industrie hauptsäch-

duktion wird weniger CO² ausgestoßen und auch die

lich von Amerika dominiert wird, und dadurch weite

Schadstoffbelastung ist im Vergleich zum herkömmli-

Transportwege entstehen und nicht garantiert gen-

chen Plastik geringer. Und auch wenn die Verrottung

technikfreie Rohstoffe verwendet werden, macht das

deutlich länger dauert als oft angenommen: Biokunst-

Biokunststoffsackerl nicht ganz so grün, wie es sich

stoff zersetzt sich immer noch schneller als herkömm-

im ersten Moment vielleicht anhört.

liches Plastik aus reinen Erdölprodukten.

Tierschutz heiSSt auch Umweltschutz! Die Umwelt ist uns wichtig! Nicht nur das Sackerl-Thema liegt uns am Herzen. Denn Tierschutz heißt auch Umweltschutz! Wo früher Unmengen schmutziger Handtücher im Müll landeten, sorgen ab sofort zwei Industriewaschmaschinen und ein Trockner dafür, dass unsere Tiere es auch immer sauber haben. Die Waschmaschinen helfen uns auf

Dauer, Kosten für die Müllentsorgung zu sparen und sind zudem auch umweltfreundlicher!

Unsere neuen Waschmaschinen in der Arche Noah. 21


werde aktiv & genieSSe alle Vorteile bis zu -20 % auf Behandlungen in unserer Tierarztpraxis Tierschutznachrichten per Post direkt nach Hause gutes Gefühl, Tieren in Not zu helfen Per Post an: Aktiver Tierschutz Steiermark, Neufeldweg 211, 8041 Graz Ja, ich werde Mitglied des Aktiven Tierschutz Steiermark und bezahle halbjährlich 18 €

freiwillige Erhöhung auf

jährlich 36 €

freiwillige Erhöhung auf

Ich werde Pate eines Hundes und zahle monatlich 18 € Ich werde Pate einer katze und zahle monatlich 13 € Ich werde Pate eines pferdes und zahle monatlich (Teilpatenschaft 17,50 €, Vollpatenschaft ab 112 €)

n li n e oder O er e n u nt d l e m an i e rt i v e rt k a . w ww z . at sch ut

An: Aktiver Tierschutz Steiermark (ZVR 457 183180) Creditor-ID: AT04ZZZ00000018294

SEPA Lastschrift-Mandat

nach- und Vorname

StraSSe

Postleitzahl

Telefonnummer

E-Mail

Ort

Geburtsdatum

Iban Ich ermächtige den Aktiven Tierschutz Steiermark, Zahlungen von meinem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Aktiven Tierschutz Steiermark auf mein Konto gezogenen SEPA-Lastschriften einzulösen. Ich kann von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

bic

Unterschrift des kontoinhabers

Ort, datum

Aktiver Tierschutz Steiermark

A k tiver T ier schut z Steier mar k, Graz

AT71 3800 0000 0513 5025

AT 71 3800 0000 0513 5025

RZSTAT2G

R ZS TAT 2G

Spende - Dez-17


Ko lu mn e

Fellhörig Der Winter, der diesmal übrigens besonders kalt und ungemütlich werden soll, ist eine Jahreszeit, in der man sehr viel für Tiere tun kann - Manches allerdings auch, indem man gar nichts tut. Im Garten zum Beispiel, da ist weniger mitunter mehr. Text Andrea Sailer

Bild WOCHE/Rath

An d re a S

ai

le

r

Penibel abgeräumte Gemüsebeete und

lieren, oder vom nassen Matschwetter

akkurat zurückgeschnittene Blüten-

schmutzige Pfoten bekommen, darf

stauden im Herbst sind dem Tier- und

jedoch nie ein Grund sein, ihnen den

Artenschutz ebenso wenig zuträglich

Eintritt ins Haus zu verwehren. Wer

wie der millimeterkurz geschorene Ra-

ein Haustier überhaupt nicht ins Haus

sen im Sommer. Denn in jedem verwelk-

lässt, hat und will auch kein „Haus-Tier”,

ten Blütenstängel und in jeder vertrock-

und verdient eigentlich auch keines. Es

neten Rispe oder Dolde finden Insekten ein

ist herzlos und nahezu infam, Kreaturen, die

passables Winterquartier. Verdorrtes Busch- und Blatt-

wir zähmen und uns damit zu Gefährten, Freunden, ja

werk gibt so manchem Nachwuchs einer frostempflind-

Lebenspartnern machen, draußen in der Kälte frieren

lichen Art genug Schutz und Wärme für Eier, Larven

zu lassen, während man es drinnen wohlig warm hat.

und Kokons. Wer den großen – und zugegebenermaßen

Freilich zeugt auch ein generelles Freigangsverbot von

nicht wirklich attraktiven – Häckselguthaufen erst im

Egoismus und falsch verstandener Tierliebe.

Frühling entfernt, gibt damit neben Igeln und Nagern auch anderen Gartenbewohnern Unterschlupf bis zu

Sicher, von den Vögeln, die wir füttern, könnte ab und

den ersten Sonnenstrahlen im Februar oder März.

an auch einer der Katze zum Opfer fallen. Was schlimm und traurig ist, aber noch lange kein Grund, der Katze

Während der kalten Monate die Vögel zu füttern, sollte

ihren angeborenen Jagdinstinkt übel zu nehmen, dass

für jeden Tierliebhaber eigentlich eine Selbstverständ-

man sie einsperrt. Auch sonst lauern draußen Gefah-

lichkeit sein. Bei manchen Vogelfreunden hat sich

ren aller Art, das stimmt. Aber es ist davon auszugehen,

mittlerweile sogar die Ganzjahresfütterung durch-

dass ein Haustier beides braucht: Freiheit, die seiner

gesetzt. Ob diese unerlässlich nötig ist, bleibt dahin-

ursprünglichen Wildheit geschuldet ist, und Nähe in

gestellt – schaden wird sie aber gewiss nicht. Und so

der Bindung zum Menschen, für den es auf Teile dieser

manchen bequemen Sänger bestimmt freuen.

Freiheit verzichtet.

Irritierenderweise gibt es immer noch Haustierbesit-

Jeder hinterlässt Spuren, solange er lebt. Kinder ma-

zer, die sich just am Fell ihrer Vierbeinigen Freunde

chen Unordnung und Schmutz, Alte und Kranke lassen

stören. So liebenswert wie sie Hund oder Katze auch

einen Haushalt bisweilen mit Pflegebedarf, Kranken-

finden mögen, über die vielen Haare stöhnen sie trotz-

behelfen und Medikamenten überfluten, und Tiere ma-

dem... Seltsam. Denn der Pelz gehört doch untrennbar

chen eben Dreck und verlieren Haare. Aber wie traurig,

zum Tier dazu! Man liebt so manchen Hund ja auch we-

wenn eine Wohnung stets tadellos aufgeräumt aus-

gen seines hohen Kuschelfaktors und genießt die Nähe

sieht, spur- und leblos wie im Möbelprospekt. Als wäre

einer Katze gerade aufgrund der Weichheit ihres Fells.

dort alles verboten, Kindsein und Altern, Spielen und

Dass Haustiere naturgemäß immer wieder Haare ver-

Leiden. Und Tiersein erst recht. 23

Ihre Andrea Sailer


uch a t s i h c i hoffentl be i ! a d h c i m wa s f ü r

Werde Christkind für eines unserer heimtiere! Dieses Jahr sind unsere Tierheimtiere bei der Aktion „Christkind für Tierheimtiere” dabei. Die Wunschlisten unserer Heimtiere können auf der Webseite der Aktion und über Facebook abgerufen werden.

Mitmachen und schenken auf: www.tierundwir-christkind.jimdo.com www.facebook.com/Christkindaktion

Österreichische Post AG · MZ 02Z033466 M Aktiver Tierschutz Steiermark, Neufeldweg 211, 8041 Graz

s Aktiven Das Team de iermark Tierschutz Ste besinnliche wünscht eine hes nd ein fröhlic Adventzeit u st! Weihnachtsfe


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.