Tierschutznachrichten September

Page 1

WIR,

ZUM MIT NEHMEN

e r e i T r ü f v i akt

AUSGABE 09 | 2018

W W W. AKTIVERTIERSCHUTZ . AT

TIERSCHUTZNACHRICHTEN

HERBERT OSTERierschutz im T Eine Legende

T I A R T R O P M I E D N U KAMPFH ch? d sie wirkli in s h ic rl h fä e Wie g

AKTIVER TIERSCHUTZ STEIERMARK – TIERSCHUTZHAUS ARCHE NOAH


INHALT

4 – HERBERT OSTER 6 – TIERVERMITTLUNG 8 – UNSERE RESSORTS 18 – TIERSCHUTZ AKTUELL 23 – KOLUMNE FELLHÖRIG Coverfoto: Herbert Oster

ÖFFNUNGSZEITEN & KONTAKT AKTIVER TIERSCHUTZ STEIERMARK Neufeldweg 211, 8041 Graz Bürozeiten: MO – MI & FR 8.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr, DO: Ruhetag Tel.: 0316 / 42 19 42 Fax: 0316 / 42 19 42-19 HUNDE- & KATZENVERGABE Kennenlernzeiten: MO – MI & FR von 14.00 – 17.00 Uhr (Vormittag nach Vereinbarung) SA: 9.00 – 15.00 Uhr DO: keine Tiervergabe Katzenvergabe: 0676 / 84 24 17 434 Hundevergabe: 0676 / 84 24 17 437 TIERARZTPRAXIS Ordinationszeiten: MO – MI & FR von 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr DO, SA & SO: geschlossen TIERRETTUNG–NOTDIENST (NUR BEI NOTFÄLLEN) Tagsüber unter 0316 / 42 19 42 Nachts, am Wochenende und an Feiertagen unter 0676 / 84 24 17 413

E-MAIL

OBMANN: karl.forstner@aktivertierschutz.at TIERVERGABE: tiervergabe@aktivertierschutz.at ALLGEMEINES & TIERARZTTERMINE: office@aktivertierschutz.at ALLGEMEINE ANFRAGEN: sekretariat@aktivertierschutz.at TIERHALTUNGSMELDUNGEN: tierinspektorat@aktivertierschutz.at TIERARZTPRAXIS: tierarztpraxis@aktivertierschutz.at MITGLIEDERVERWALTUNG: mitgliederverwaltung@aktivertierschutz.at PRESSEANGELEGENHEITEN: presse@aktivertierschutz.at IMPRESSUM

Medieninhaber & Herausgeber Aktiver Tierschutz Steiermark, Neufeldweg 211, 8041 Graz · Text Lisa Pacher · Grafik Miriam Weiss · Druck Medienfabrik Graz


VISI O NEN U ND WERTE

LANG, LANG IST'S HER 26 Jahre ist es her, dass ich vor Herbert Oster saß und er

offenen und vertraulichen Gesprächen mit Herbert Os-

mich als angehenden Tierinspektor einstellte. Was mich

ter, entschied ich mich, mit Leidenschaft und Begeiste-

am meisten an ihm beeindruckte, war seine Kompromiss-

rung, sein Lebenswerk fortzuführen.

losigkeit, wenn es darum ging, Tiere zu schützen. Deshalb war er sofort bereit in Aktion zu treten, als ich ihm von

Herbert Oster hat sehr viel im Tierschutz erreicht und

den zum Teil katastrophalen Missständen in der Pferde-

bis zuletzt alles in seiner Macht stehende getan, um den

haltung berichtete. Pferde waren schon immer meine Leidenschaft und nachdem ich unter seinen Fittichen und der Begleitung des erfahrenen Tierinspektors Josef Thaler, viele Erfahrungen gesammelt hatte, förderte Herr Oster

»  W ER HOHE TÜRME BAUEN WILL, MUSS LANGE BEIM FUNDAMENT VERWEILEN. « – Anton Bruckner

mein Engagement. Im Jahr 1993,

Aktiven Tierschutz zu dem zu machen, was er heute ist – einer der größten Tierschutzvereine Österreichs, der mit seinen vielfältigen Ressorts einzigartig ist. Für dieses Erbe möchte ich ihm im Namen der Tiere aus tiefstem Herzen danken und werde auch

mit Herbert Osters und Dr. Roswitha Jammerneggs Hil-

weiterhin meine ganze Energie in den Erhalt und weite-

fe, baute ich die erste steirische Pferdeschutzinitiative

ren Ausbau seines Lebenswerkes stecken.

auf, um die teilweise furchtbaren Haltungsbedingungen zu verbessern. Es wurden Richtlinien, sowie ein Gütesie-

Die Arche Noah steuert nun in neue Zeiten. Die Funda-

gel für eine artgerechte Pferdehaltung entwickelt. Seiner

mente, die Herbert Oster in mühevoller Arbeit erbaute,

großzügigen Förderung verdanke ich meinen späteren

sind stark und so können wir die Türme noch höher bau-

Werdegang. Nachdem ich nach Deutschland ging, um in

en. Kein Ressort wurde geschlossen, die Tierarztpraxis

der Pferdehaltung etwas zu verändern, trennten sich un-

ist auf einem guten Weg – die Arche ist auf Aufwärtskurs.

sere Wege vorläufig, doch ich war nach wie vor beratend für den Aktiven Tierschutz tätig.

Herbert Oster wird als Gründer, Erbauer und füllender Geist immer einen Platz in seiner Arche haben. Im Na-

In einem Interview zum 40-jährigen Jubiläum 2016,

men aller Mitglieder möchte ich ihm größten Dank aus-

macht Herbert Oster deutlich, dass er in absehbarer Zeit

sprechen. Möge er in Frieden ruhen und mit einem zu-

am Ende seiner Kräfte ist und wie sehr er sich um den

friedenen Lächeln auf sein Werk hinunterblicken.

Fortbestand seines Lebenswerkes sorgte. Er spricht sogar von der vermutlichen Schließung einiger Ressorts, darunter auch die verschuldete Tierklinik. Damals gab es viele Gespräche, um einen Nachfolger für sein Werk zu finden, doch nie war der, für ihn Richtige dabei. Im Frühjahr 2017 trat Herbert Oster mit der Bitte an mich heran, die Obmannschaft zu übernehmen. Es brauchte Zeit, bis ich mich mit dem Gedanken, diese große Verantwortung anzunehmen, wohl fühlte. Nach einigen sehr

Karl Forstner ▴ 1993 als Tierinspektor beim Aktiven Tierschutz


G E M E I N SAM S TAR K F Ü R T I E R E

HERBERT OSTER – EIN RÜCKBLICK Herbert Oster, Gründer und jahrelanges Oberhaupt des Aktiven Tierschutz Steiermark, ist in der Nacht auf Samstag, den 21.07.2018, verstorben. Ein Tierschützer, der mit seinem Wirken über viele Jahre so viel für den Tierschutz in der Steiermark und über seine Grenzen hinaus erreicht hat, ist nicht mehr. Doch sein Lebenswerk besteht weiter – und wird weiter wachsen und gedeihen. Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

▶ EIN RÜCKBLICK

Steiermark“. In der Hackhergasse befand sich das

Herbert Oster wurde am 19. Dezember 1930 in Graz ge-

erste Tierschutzbüro, von wo aus die ehrenamtlichen

boren. Nach seiner schulischen Ausbildung schloss er

Tierrettungsfahrten koordiniert wurden. Die Notwen-

eine Lehre als Kaufmann ab und eröffnete bereits im

digkeit eines Tierheimes, wo herrenlose, ausgesetzte,

Alter von 24 Jahren einen Elektrohandel. Seinem kauf-

verletzte und kranke Tiere versorgt und aufgepäppelt

männischen Geschick war es zu verdanken, dass sein

werden konnten und ein vorübergehendes Heim fin-

Elektrohandel innerhalb kürzester Zeit eine marktfüh-

den, wurde immer offensichtlicher.

rende Stellung innehatte. Weiter übernahm er auch die Alleinvertretung der Ziegelwerke Helfbrunn und verzeichnete bald sehr gute Umsätze, die ihm auch halfen, sich finanziell abzusichern und Grundstücke und Liegenschaften in Graz und Umgebung zu erwerben. Immer schon vom Tierschutzgedanken geprägt gründete Herbert Oster 1977 den Verein „Aktiver Tierschutz

Dank seinem unermüdlichen Einsatz konnte bereits 1979, nur zwei Jahre nach Vereinsgründung, die erste Arche Noah in der Puchstraße eröffnet werden. Obwohl der Verein damals keine finanziellen Mittel hat-

Herbert Oster mit einem seiner ehem aligen Schüt zlinge.

te, ließ Herbert Oster nicht locker und erreichte, dass die Stadt Graz das Grundstück zur Verfügung stellte. 4


G E M E I N SAM S TAR K F Ü R T I E R E Viele Firmen beteiligten sich mit Material- und Sach-

In all den Jahren gab es auch viele Hürden, die Herr Os-

spenden. 20 Jahre lang war die erste Arche Noah in der

ter stehts entschlossen und überzeugt genommen hat.

Puchstraße Zufluchtsort für unzählige Tiere. Doch der

Ob die Aufnahme von 200 Hunden aus einem illegalen

Aktive Tierschutz Steiermark wuchs und wuchs – lang-

ausländischen Transport, die Sperrung der gesamten

sam stieß die Arche Noah an ihre Kapazitätsgrenzen.

Arche Noah 2006 nach dem Aufkommen des H5N1-Vo-

Auch mit den Anrainern gab es zunehmends Probleme

gelgrippevirus oder die unzähligen alltäglichen Schick-

wegen der Geruchs- und Lärmbelästigung, lag das Tier-

sale von Zwei- und Vierbeinern – Herbert Oster war ein

heim doch mitten in besiedeltem Gebiet.

Kämpfer und handelte stets aus voller Überzeugung.

▶ DIE NEUE ARCHE NOAH Natürlich erkannte Herbert Oster die Dringlichkeit der Lage – und reagierte. Im November 1998 fand die große Bauverhandlung der neuen Arche Noah am Neufeldweg statt. Trotz vieler Bedenken seitens der Anrainer konnte Herbert Oster überzeugen, am 4. März 1999 folgte der Spatenstich. 36.000.000 Schilling sollte die neue Arche Noah kosten. Dank Osters unermüdlichem Engagement, seiner Hartnäckigkeit und seinem kaufmännischen Geschick konnte der Bau innerhalb eines Jahres abgeschlossen werden. Noch vor Weihnachten übersiedelten die ersten Tiere aus der Puchstraße in die neue Arche Noah.

»  I CH MÖCHTE ALLE TIERE UM MICH HABEN, DIE HILFLOS LEIDEN, SIE IN IHREM SCHMERZ AUFS LIEBEVOLLSTE HEGEN, LABEN UND UNABLÄSSIG IHR BESCHÜTZER SEIN. UND WENN SICH DANN AM ENDE MEINES LEBENS ZUM URTEIL DIE VERGANGENHEIT ERHEBT, BEZEUGT SIE MIR: ICH HABE NICHT VERGEBENS AUF DIESER LEIDERFÜLLTEN WELT GELEBT. «

„Ich werde weitermachen bis zu meinem letzten Atemzug“, so Herbert Oster vor wenigen Jahren. Im Frühjahr 2017 zwang ihn seine körperliche Verfassung allerdings dazu, sein Lebenswerk einer neuen Führung zu übergeben. Bis zuletzt hat Herbert Oster all sein Denken und Tun den Tieren gewidmet. Hilfe für die Ärmsten – das war sein Leitspruch, den er jeden Tag lebte. Am Samstag, den 21.07.2018, haben Herbert Oster seine letzten Kräfte verlassen. Er darf auf ein einflussreiches Leben zurückblicken, wie es nicht viele können. Tau-

Die neue Arche bot Platz für Hunde, Katzen sowie auch

sende tierische Schicksale durften dank ihm den Weg

Kleintiere und Geflügel. Die eingeplante Tierarztpra-

in ein besseres Leben antreten und unzählige werden

xis wurde bald um einen dritten Tierarzt erweitert

noch folgen. Herbert Oster hat wie kaum ein anderer

und auch die Außendienst-Ressorts wie Pferdehilfe,

Spuren hinterlassen – nicht nur in den Herzen unzähli-

Katzenhilfe, Tierinspektorat und Tierrettung wurden

ger schutz- und hilfesuchender Tiere, sondern auch bei

Stück für Stück weiter ausgebaut. Zahlreiche Medien-

Menschen, denen er in Notlagen zur Seite stand.

auftritte ließen den Aktiven Tierschutz Steiermark weiter wachsen, bis er heute zum größten Tierschutz-

Wir werden sein Engagement und seine Aufopferungs-

verein der Steiermark und einem der größten in ganz

gabe für alle Tiere in ewiger Erinnerung behalten.

– Das Team des Aktiven Tierschutz Steiermark

Österreich geworden ist. 5


EBÜHR D IE S C H U T Z G A S T R AT IO N K E IV S U L K IN HUND 300€ O R P T G Ä R T BE ZE 90€. U N D P R O K AT

W EI T ER E V ER G A B E TI ER E FI N D E S T D U A U F W W W .A K TI V ER TI ER SC H U T Z .AT

TIERVERMIT TLU NG

DU & ICH?

Dürfen wir vorstellen: Diese Tiere suchen dich und würden sich über ein neues Zuhause bei dir sehr freuen. Bei Interesse an einem unserer Vergabetiere ruf uns an oder schreib uns an tiervergabe@aktivertierschutz.at um einen Kennenlerntermin zu vereinbaren. KATZENVERGABE: 0676 / 84 24 17 434 HUNDEVERGABE: 0676 / 84 24 17 437

TINKA – DIE LEBENSLUSTIGE Der 5 Jahre alten Tinka musste ein Bein sowie der Schwanz amputiert werden. Die fröhliche Fellnase lässt sich davon aber nicht bremsen. Gesucht wird ein Wohnungsplatz oder Platz mit kontrolliertem Freigang.

» EIN TIER ZU RETTEN VERÄNDERT NICHT DIE WELT, ABER DIE WELT VERÄNDERT SICH FÜR DIESES EINE TIER. «

DA VINCI – DER UNKOMPLIZIERTE Der 2 Jahre alte Da Vinci wird oft übersehen, da er anfangs etwas zurückhaltend ist. Gibt man ihm etwas Zeit kann man ihn aber schnell aus der Reserve locken. Da Vinci sucht einen Platz mit Freigang.

ODIN – DAS RIESENBABY Der 2016 geborene Rüde Odin ist ein wahres Riesenbaby. Der Dogo-Ar-

GONZO – DER SENSIBLE

gentino-Mix ist freundlich zu allen

NALA – DIE ABENTEUERLUSTIGE

Der 8-jährige Goldie-Rüde sucht ein

Menschen und freut sich über jede

Die kleine, drei Jahre alte Nala ist

Plätzchen ohne Kinder und bei Men-

noch so kleine Aufmerksamkeit.

anfangs etwas schüchtern und zu-

schen mit Hundeerfahrung. Seinen

Ein Platz bei lieben Menschen die

rückhaltend, taut aber schnell auf

Bezugspersonen gegenüber ist er

ihm viel Zeit und Aufmerksamkeit

und zeigt sich dann sehr neugierig

sehr freundlich und verschmust.

schenken wäre sein größter Traum!

und unternehmungslustig.


LANGZEITSITZERIN MAIA Text Lisa Pacher Bild Sarah Felberbauer

Maia – unser Sensibelchen mit harter Schale und weichem Kern. Die 2015 geborene Hündin schreckt manche Fremden im ersten Moment ab, denn anfangs hält sie Fremde gerne mit lautstarkem Gebell auf Abstand. Ihren Bezugspersonen gegenüber ist Maia eine durch und durch freundliche, zugängliche und menschenbezogene Hündin, die für „ihren” Menschen durch dick und dünn geht. Schäfertypisch ist sie eine treue Seele, die nur darauf wartet, ihr Herz endlich an den richtigen Menschen verschenken zu dürfen, der sie nicht mehr im Stich lässt!

STECKBRIEF wahnsinnig über jemanden freuen, der sich viel mit

Name: Maia Alter: geboren 2015 Rasse: Schäferhund Größe: circa 55 cm Schulterhöhe

ihr beschäftigt, eine Hundeschule oder einen Trainer besucht oder ihr Tricks beibringt. Denn Maia lernt schnell und gerne und braucht außerdem eine sichere und souveräne Führung, um in der Menschenwelt zurechtzukommen.

Maia versteht sich in der Regel gut mit anderen Rüden,

Maia hat leider durch einen Unfall ein Auge verloren,

möchte im Haus aber gerne die Einzige sein. Deshalb

was sie aber nicht weiter stört. Trotz diesem kleinen

wäre ein Einzelplatz ideal für sie. Kinder sollten auf je-

Schönheitsfehler ist sie eine bildhübsche Schäferla-

den Fall schon größer sein und Hundeerfahrung haben.

dy, die nur darauf wartet, ihren zweibeinigen Partner

Maia liebt und braucht Beschäftigung - sie würde sich

fürs Leben zu finden!

GUT ZU WISSEN Das Team der Arche Noah lässt dich mit deinem Schützling nicht alleine! Für unsere Hunde gilt: ▸ 14 TAGE PROBEWOHNEN, damit man sicher sein kann, dass der neue Vierbeiner in die Familie passt. ▸ BERATUNG durch unsere Hundetrainerin, damit das Zusammenleben von Anfang an klappt. ▸ SENIORENPROGRAMM – vergünstigte Behandlungen in unserer Tierarztpraxis für Tiere über 10 Jahre.

7


MELDUNGEN ID R IG E R T IE R S C H U T Z W TER H A LT U N G U N 7 414 0 6 76 / 8 4 2 4 1

R E S SO RT T I E R I N S PE K TO R AT

KONTROLLE IST WICHTIG

Neben Tierhaltungskontrollen jeglicher Art ist unser Tierinspektorat auch für Vor- und Nachkontrollen der (zukünftigen) Plätze unserer Tierheim-Schützlinge zuständig. Auch letzten Monat sind wir wieder einigen Meldungen nachgegangen. Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

SO WI CH TIG IST SC HATT EN

TIERINSPEKTOR AT-STATI STIK

Drei Hunde sollen in einem Zwinger ohne Schatten ein-

JUL I 201 8

gesperrt sein – so lautete die Meldung. Bei der Kontrol-

28 bearbeitete Fälle 4 in Kooperation mit den Amtstierärzten

le fand unser Tierinspektor tatsächlich drei Hunde in einem Zwinger vor, der nur über eine Hundehütte für drei große Hunde verfügte. Nach einem Gespräch mit der Besitzerin stellte sich heraus, dass die Hunde nur vormittags während keiner zu Hause war im Zwinger waren, sonst aber im Haus lebten.

NA CH KO NT RO LLE BE I FEL IX Sicherlich kennen viele Leser noch Felix, einen der 5 Beagle, die vor Jahren aus einem schlimmen Hoardingfall in die Arche kamen und nun endlich durch intensives Training an ein normales Hundeleben herangeführt werden. Felix war der „Streber“ in der Beaglegruppe und hat sich am schnellsten entwickelt. So rasch, dass er mittlerweile ausziehen durfte. Bei der Nachkontrolle durften wir einen glücklichen Felix vorfinden, der trotz der vielen neuen Eindrücke schon sichtbar Vertrauen zu

In diesem Auslauf war für die drei Hunde Schutz vor Sonne und Regen nicht gegeben.

seinem neuen, sehr bemühten Frauchen aufgebaut hat.

Die Halterin bekam die Auflage, für ausreichend Schatten zu sorgen und Hundehütten entsprechend der Anzahl der Hunde aufzustellen. Auch die Wasserversorgung muss überdacht werden – zwar wechselte die Halterin das Wasser täglich, die Hunde nutzten den Bottich aber auch zum Baden wodurch das Wasser schnell sehr schmutzig wurde. Die Besitzerin zeigte sich sehr einsichtig, natürlich werden wir die Bedingungen bei einer Nachkontrolle demnächst überprüfen. 8


R E S SO RT T I E R R E T T U N G

VOLLER EINSATZ, 24 STUNDEN AM TAG In den vergangenen Wochen lief bei unserer Tierrettung wieder das Telefon heiß. Zahlreiche Fundtiersicherungen und verwaiste Jungkätzchen waren unter den Fällen. Und auch mit einigen selten gesehenen tierischen Notfällen hatten wir wieder zu tun. Text Lisa Pacher

Bild Aktiver Tierschutz

EIN SE LTE N BU NT ER GA ST Einen seltenen Gast durfte unsere Tierrettung Ende Juli transportieren. Dieser wunderschöne Ara flog bei einer Familie zu, die es schaffte ihn zu fixieren bis un-

TIERRETT UNG-STATIST IK

sere Tierrettung eintraf. Das Tier war unverletzt und guter Dinge und wurde daraufhin ins Tierheim Gra-

JULI 2018

benstraße gebracht, wo er auf seine Besitzer wartete.

7485 gefahrene Kilometer 98 Ausfahrten 6 Anforderungen durch Polizei / Feuerwehr / Asfinag 12 Blaulichtfahr ten / Notfälle 17 Findlingshunde, davon 16 zurück an Besitzer 21 Findlingskatzen, davon 3 zurück an Besitzer

VOR DER TÜRE ANGEBUN DEN Manche Geschichten sind so unglaublich, dass es uns die Sprache verschlägt. So auch die Geschichte von Divo, der Opfer eines Beziehungsstreites wurde. Eine junge Frau alarmierte unsere Tierrettung – vor ihrer Türe war wohl schon seit der Früh ein Hund angebunden. Neben dem Hund fanden sie einen Brief sowie Impf- und EU-Pass von „Divo“. Wie sich herausstellte war es der Hund ihres Exfreundes, dem der Vierbeiner nach der Trennung des Paares wohl auch zu lästig wurde. Nun wartet der liebe Schäferrüde in der Arche Noah auf liebe Menschen, die

▴ Mit diesem Brief wurde Divo an der Türe angebunden.

ihm ein Platzerl für den Rest seines Lebens geben. 9


R E S SO RT T I E R H E I M

HAPPY END FÜR ANTONIA Antonia – so haben wir den kleinen Shar-Pei Welpen genannt, der Ende Juli in der Nähe der Forstinger-Filiale Seiersberg in einem Betonring ausgesetzt wurde. In der prallen Sonne bei knappen 30 Grad hatte die kleine Toni Glück im Unglück. Text Lisa Pacher Bild Miriam Weiss

Antonia – so haben wir den kleinen Shar-Pei Welpen genannt, der Ende Juli in der Nähe der Forstinger-Filiale Seiersberg in einem Betonring ausgesetzt wurde. In der prallen Sonne bei knappen 30 Grad hatte die kleine Toni Glück im Unglück, von einem aufmerksamen Passanten entdeckt zu werden, der die Mitarbeiter der Forstinger-Filiale um Hilfe bat.

Toni hat bereits ein neues Zuhause gefunden

Nach Abklärung der Besitzverhältnisse wurde Antonia von der Behörde zur Vermittlung freigegeben. Schnell fand sich ein geeignetes Plätzchen, sodass Toni rasch ausziehen durfte und nun ihr Leben in Liebe und Geborgenheit genießen darf.

▴ In diesem Betonring wurde Antonia in der prallen Sonne, winselnd und fiepend gefunden. Unsere Tierrettung machte sich sofort auf den Weg um den Welpen entgegenzunehmen. Abgesehen von der Erschöpfung war Antonia zum Glück in einer guten gesundheitlichen Verfassung. Sie erholte sich in der Arche Noah schnell und hielt schon kurze Zeit später das gesamte Team auf Trab. Damit sie mit ihren zarten sieben Wochen bis zur Vermittlungsfreigabe nicht im Zwinger sitzen musste, stellte sich unsere Mitarbeiterin Jana kurzerhand als Pflegestelle zur Verfügung.

• • • • • •• ••

• • • • •

• • • •


R E S SO RT T I E R H E I M

BIRKA UND IHRE FÜNF WELPEN Es war Ende Juni, als uns der Hilferuf erreichte. Im ersten Moment klang alles ganz gewöhnlich: Die Familie war mit der Hündin überfordert und wollte sie abgeben. Dass die Hündin vielleicht tragend war wurde zwar erwähnt, beunruhigte unser Team anfangs aber nicht. Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

Noch am selben Tag wurde ein Abholungstermin vereinbart. Kurze Zeit später ein weiterer Anruf – die Hündin begann bereits zu gebären. Damit hatte weder die Familie, noch wir gerechnet! Um die junge werdende Mutter nicht zusätzlich zu stressen wurde vereinbart, dass sie ihre Welpen in gewohnter Umgebung bekommen darf. Zum Glück verlief alles ohne Komplikationen und Birka durfte sich wenig später Mama von fünf

▴ Dieser Racker hat bereits ein Zuhause gefunden. herzallerliebsten Welpen nennen. Um Mama und Babys im Auge zu behalten zogen sie kurzerhand bei unseren Tierpflegern Eugen und Georgi ein. Auch die Interessenten ließen nicht lange auf sich warten und so durften die 5 Racker vor Kurzem zu ihren neuen Familien ziehen. Bleibt nur zu hoffen, dass Birka auch bald ausziehen darf.

Die einjährige Birka wartet immer noch auf ein liebevolles Zuhause.

TIERHE IM-STATIST IK JULI 2018

116 Fundtiere 55  Abgabetiere samt 171 Eingänge Ge

MAMA BIRKA SUCHT ZUHAUSE Die kleine, flinke Birka ist sehr gutmütig und würde sich über ein Plätzchen bei einer Familie freuen! Sie kennt Kinder, Katzen und Kleintiere und geht brav an der Leine. Wer möchte sie kennenlernen?

n 22 Rückführunge 98  Vergaben samt 120 Ausgänge Ge

▸ MELDE DICH GLEICH UNTER 0676/84 24 17 437

11


R E S SO RT T I E R AR Z T PR A XI S

CHIRURGISCHE EINGRIFFE HÄUFEN SICH In den letzten Wochen war viel los in unserer Tierarztpraxis in der Arche Noah. Nicht nur, dass wie immer zahlreiche externe Patienten medizinisch versorgt wurden, auch mehrere große chirurgische Eingriffe unserer Heimtiere standen am Plan. Text Lisa Pacher Bild Miriam Weiss

Felix ist erst 2 Jahre alt. Als der freundliche junge Rüde mit seinem Hundefreund Fritzi bei uns abgegeben wird,

TIERARZTPRAXIS-STATISTIK

bemerken die Pfleger schnell das auffällige Gangbild des Rüden. Ein Röntgen gibt wenig später Gewissheit: Felix

JULI 2018

hat schwergradige Hüftdysplasie kurz HD – so nennt sich die Fehlentwicklung des Hüftgelenks. Ohne eine

529 vierbeinige Patienten 678 tierische Besuche 2165 durchgeführte Behandlungen

Operation wird der Rüde nicht mehr schmerzfrei laufen können. Beide Hüftgelenke sind betroffen und auch bei seinem Freund Fritzi sieht es nicht besser aus. Auch bei ihm muss operiert werden, um ihm ein möglichst schmerzfreies Leben zu ermöglichen.

Kangalrüde Kaspar kam bereits mit einem künstlichen Hüftgelenk zu uns, bei dem sich vermutlich das Implantat gelockert hat und wahrscheinlich wieder fixiert werden muss. Dann wäre da noch Boris, einer unserer Langzeitsitzer, der ebenfalls einen Kreuzbandriss erlitt und operiert werden musste. Nachdem seine Reha abgeschlossen war, wurde auch sein zweites Kreuzband operiert.

▴ Felix auf einem seiner Reha-Spaziergänge. Doch damit nicht genug. Kurz später wurde ChowchowMixhündin Luna bei uns abgegeben. Nach einem eingehenden Check, den alle Hunde, die bei uns abgegeben

e

▴ Luna ist eine Großbaustelle. Neben Hüftarthos

werden, durchlaufen, der niederschmetternde Befund:

andriss. erlitt sie beidseitig einen Kreuzb

Kreuzbandriss und beidseitige schwere Hüftarthrose. 12


R E S SO RT T I E R AR Z T PR A XI S ▶ HD-OPERATION – SO LÄUFT SIE AB Die Hüftdysplasie ist eine degenerative Erkrankung des Hüftgelenks. Passen Gelenkspfanne und -kopf nicht reibungslos ineinander, kommt es durch Fehlbelastung zu degenerativen Veränderungen am Gelenkknorpel und zu Kapselentzündungen und Knochenwucherungen. Durch den fortschreitenden Verschleiß des Gelenkes kommt es zu schmerzhaften Arthrosen im Hüftgelenk. Betroffen sind meist größere Hunde, in bestimmten Rassen ist die Häufigkeit der HD erblich bedingt höher als bei anderen Rassen. Je nach Ausprägung gibt es

einmal operier t Auch unser Boris musste noch werden.

verschiedene Therapie- und Operationsmöglichkeiten. Die am häufigsten angewandte und kostengünstigste Variante ist die Femurkopfresektion. Dabei wird der Ge-

Alles unumgängliche Eingriffe, um den Hunden ein

lenkskopf des Oberschenkelknochens abgesägt, sodass

möglichst schmerzfreies Leben zu ermöglichen. Doch

dieser nicht mehr an der Gelenkspfanne reiben kann.

der gute Wille alleine reicht nicht aus, denn chirurgische Eingriffe sind kostspielig und unsere Finanzen wurden wieder einmal ordentlich auf die Probe gestellt.

DIE KOSTE N BELAU FEN SICH BEREITS AUF ÜBER

Um die Kosten gering zu halten wurden alle Hunde in unserer Tierarztpraxis operiert. Unser externes Expertenteam auf dem Gebiet der Chirurgie erklärt sich hier

7.000 €

immer wieder bereit, uns unter die Arme zu greifen, indem sie zu uns ins Haus kommen. Trotzdem haben die vielen kostspieligen Operationen ein großes Loch in unsere Finanzen gerissen: Die Operationskosten belaufen sich bisher auf etwa 7000 €, Kaspar und Fritzi stehen ihre Operationen vermutlich in der nächsten Zeit noch bevor,

Innerhalb einiger Wochen füllt der Körper diese Lücke

wenn die konservative Therapie nicht anschlägt. Um

mit Bindegewebe, das die Gelenksfunktion übernimmt.

diese immensen Kosten stemmen zu können, brauchen

Wichtig ist begleitender Muskelaufbau z.B. durch Phy-

wir DEINE Unterstützung!

siotherapie, denn eine starke Muskulatur entlastet die Gelenke und tragt maßgeblich dazu bei, dass der Hund wieder schmerzfrei laufen kann.

HILF MIT DEINER SPENDE Um die hohen Operationskosten unserer Schützlinge abzudecken sind wir auf deine Spenden angewiesen. Hilf mit und spende auf unser Konto. ▸ RAIFFEISENLANDESBANK ▸ IBAN: AT71 3800 0000 0513 5025 ▸ VERWENDUNGSZWECK: Operationskosten

▴ Dackeldame Dagmar mussten einige große Mamatumore entfernt werden. 13


R E S SO RT PFE R D E H I LFE

PROJEKT LEBENSPFERD GEHT IN RUNDE 2 Nur wenige Monate ist es her, dass unsere erste Kandidatin aus dem Projekt Lebenspferd ins Tricky Horse Trainingscenter gezogen ist und einen neuen Lebensabschnitt beschritten hat. Nach fast 5 Jahren auf der Weide durfte Wakanda bei ihrer neuen Familie einziehen. Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

Knapp 70 Pferde beherbergt der Aktive Tierschutz Steiermark. Jedes einzelne von ihnen hatte ein mehr oder weniger arbeitsreiches, bestimmt aber ereignisreiches Leben. Der Großteil dieser Pferde ist nun alt, nicht mehr für sportliche Zwecke nutzbar und damit „ausrangiert”. Bei uns genießen sie ihren wohlverdienten Ruhestand auf den großzügigen Weide unserer Höfe. Doch zwischen ihnen finden sich auch immer wieder junge, gesunde Pferde wieder, die aus verschiedenen Gründen ihr Zuhause verloren und zum “Tierschutzfall” geworden sind.

▴ Trainerin Martina Klünsner beim Interview mit dem ORF-Team.

Damit diese Pferde nicht auf den Weiden versauern und wieder eine Aufgabe bekommen, gibt es das Projekt Lebenspferd. Wakanda hat den Anfang gemacht – die 12-jährige Warmblutstute landete aus persönlichen Gründen bei uns im Tierschutz und verbrachte die letzten 5 Jahre auf der Weide mit vielen anderen Pensionspferden. Langeweile, Frust und Entfremdung vom Menschen waren die Folge – ganz zu schweigen von ihrem starken Übergewicht durch mangelnde Bewegung. Nicht für jedes Pferd ist es schließlich förderlich, einfach abgestellt zu werden und keine sinnvolle Aufgabe mehr zu haben, die Spaß macht. Also beschlossen wir, Wakanda ins Tricky Horse Trainingscenter zu stellen um dort ihre Grundausbildung aufzufrischen und einen passenden Platz für sie zu finden. Lange mussten wir nicht suchen, denn wie es das Schicksal so will meldete sich bald der passende

▴ Wakanda und Seraphin bei ihrem ersten Zusammentreffen – Liebe auf den ersten Blick.

„Deckel” für Wakanda bei uns. Seraphin ist eine erfahrene Reiterin und Pferdefreundin, die mit ihren zahl14


R E S SO RT PFE R D E H I LFE reichen Ausbildungen auch beruflich im Pferdebereich

williges, bemühtes und gutmütiges Pferd sie mit dem

tätig ist. Mit ihrer einfühlsamen Art konnte sie sofort

richtigen Umgang ist.

bei Wakanda punkten, sodass schnell entschieden war: Seraphin ist die Richtige für unsere Wakanda!

Gleich im Anschluss hieß es Abschied nehmen – von neu gewonnenen zwei- und vierbeinigen Freunden und der gewohnten Umgebung, die für einige Wochen Wakandas Zuhause war. Doch wir wussten, dass Wakanda ein tolles neues Zuhause erwartet, dass ihr alles bieten kann, was sie braucht und was ihr in unserer Obhut so gefehlt hat: Gleichaltrige Pferdefreunde, Beschäftigung und Zuwendung und eine Aufgabe, die Pferde genauso brauchen wie wir Menschen, um sich wertgeschätzt und gebraucht zu fühlen.

▴ Wakanda hat sich schnell in ihrem neuen Zuhause eingelebt.

Ende Juli war es soweit: Wakanda durfte sich auf den Weg in ihr neues Zuhause machen. Doch am Tag ihrer Abreise gab es noch einen wichtigen Termin für unseren kleinen Fernsehstar. Für einen Beitrag über das Projekt Lebenspferd kam ein Drehteam des ORF vorbei, um Ausschnitte aus dem Training sowie Wakanda mit ihrer neuen Familie zu filmen. Die Hitze und die unzähligen lästigen Insekten zu dieser Tageszeit

machtes es Wakanda nicht so einfach, sich zu kon-

Das gesamte Team rund um das Projekt Lebenspferd zusammen mit dem Team des ORF.

zentrieren. Doch sie zeigte einmal mehr, was für ein

WILLST DU DAS PROJEKT LEBENSPFERD UNTERTÜTZEN?

Sie möchten Ihre Wohnung oder Ihr Haus verkaufen oder vermieten?

Die pferdegerechte Ausbildung kostet viel Zeit und Geld, die wir gerne bereit sind zu investieren, um unseren Jungspunden mehr Lebensqualität bieten zu können. Doch dafür brauchen wir DEINE Unterstützung! Eine Ausbildungspatenschaft ist ab einem Betrag von 10 € pro Monat für die Dauer der Ausbildungszeit möglich.

Von uns erhalten Sie: – – – –

▸ RAIFFEISENLANDESBANK ▸ IBAN: AT71 3800 0000 0513 5025 ▸ VERWENDUNGSZWECK: Lebenspferd

Hilfestellung in allen Belangen rund um Ihre Immobilie kostenlose und fachmännische Beratung und Schätzung eine seriöse Abwicklung professionelle und zielorientierte Vermarktung

Hobisch-Immobilien, Fr. Hobisch Telefon: 0316 / 72 38 38, Mobil: 0664 / 145 0 540 15


R E S SO RT SC H O O L-T E AM

TIERSCHUTZ FÄNGT BEI DEN KLEINSTEN AN Kinder bekommen das Gefühl für „richtig” und „falsch” in die Wiege gelegt. Aber es liegt an uns, ihnen den Weg zu weisen und diese Empathie weiter zu entwickeln – nicht nur gegenüber Menschen, sondern auch gegenüber Tieren. Dann wird auch Viktor erkennen, was er mit seinem Handeln bewirken kann. Text Manuela Rauch

ei nicht viel, Doch Vik tor denkt sich dab es ist ja nur Spaß und Spiel!

Vik tor ist ein schlaues Kind, ind. kann gut klettern, läuft geschw

er, Plötzlich sitz t da vor ihm ein kleiner. es ist ein Frosch ein grüner,

rlingen her, Heute jagt er hinter Schmette r. sie zu fangen ist nicht schwe l üge Doch Schmetterlingsfl enschicht, bestehen aus feinster Schupp nicht! berührst du sie, so fliegt er

rrand Vik tor pirscht sich an den Ufe mit der Hand. und fängt den Frosch gleich will hier raus!“ Der Frosch schreit laut: „Ich h Haus… Doch Vik tor trägt ihn mit nac

er geschickt, Auch die Heuschrecken fängt abgeknick t! doch schnell sind die Fühler

…DU MÖCH TEST WISS EN WIE VIKTO RS GESC HICH TE WEIT ERGE HT? In der nächsten Ausgabe der Tierschutznachrichten

Mein Besuch erfolgt kostenlos, gerne werden aber

erfährst du es! Eine andere Möglichkeit wäre das An-

Futter-, Decken- bzw. Geldspenden für unsere Katzen

gebot unseren kostenlosen Tierschutzunterrichts für

und Hunde des Tierheims entgegengenommen!

Kinder und Jugendliche vom Kindergarten bis hinauf zur 12. Schulstufe in Anspruch zu nehmen! Gerne besuche ich euch und erzähle euch die Geschichte zu Ende! Reserviert euch sobald als möglich einen Ter-

KONTAKT & INFORMATION

min für das Schuljahr 2018/19!

▸ MOBIL: 0699 81401427 (Mag. Manuela Rauch)

Folgende Tierschutzbereiche werden bis zur 2. Schulstufe altersadäquat thematisiert: Tierethik, „Haustie-

▸ E-MAIL: schoolteam@aktivertierschutz.at

re“, Zoo- und Zirkustiere. Ab der 3. Schulstufe auch:

▸ WEB: www.aktivertierschutz.at

Pelz, Nutztierhaltung und „Ethisches Einkaufen". 16


VE R AN S TALT U N G S E I N L AD U N G

FLOHMARKT & KINDERMALWETTBEWERB ABSCH LUSSV ERNISS AGE DES STYRIA RCHE- MALWE TTBEW ERBES Ganze 809 kleine Kunstwerke haben uns im Zuge unseres Styriarche-Malwettbewerbes erreicht. Nun ist es soweit – wir dürfen den Termin für die Vernissage des Styriarche-Malwettbewerbes bekanntgeben.

DAS PROGR AMM ▶ Begrüßung durch Obmann Charly Forstner ▶ Auslosung der Gewinner des VIP-Kindernachmittages in unserem Tierheim ▶ Vorstellung des Projektes STYRIARCHE ▶ Ausklang bei Getränken & Snacks

Im Zuge der Vernissage können die kleinen Meisterstücke nicht nur bewundert, sondern auch gegen eine Spende von 10€ erworben werden. Die Bilder bleiben bis

▴ Dies sind einige der bunten Meisterwerke, die uns

9. September ausgestellt und sind somit auch während unseres großen Flohmarktes zu bestaunen.

GROSSER FLOHMAR KT ZU GUNSTEN DER TIER E

&

F LO H M A R K T GR NOAH ARCHE

AM 08. UND

erreicht haben und noch einen Sponsoren suchen!

AZ

09.09.

hutzhaus Arche Noah Am 8. und 9. September 2018 findet bei uns im Tiersc en gänzlich unseren Graz ein großer Flohmarkt statt. Die Erlöse komm auch andere typische Schützlingen zu Gute. Neben Tierzubehör gibt es n uns auf euch! Flohmarktware sowie Kunst zu ergattern. Wir freue 211, 8041 Graz

▸ WO? Tierschutzhaus Arche Noah, Neufeldweg 15.00 Uhr ▸ WANN? 8. und 9. September jeweils von 9.00– 0676 84 24 17 411 unter r ▸ MEHR INFOS? Melde dich bei Frau Harre 17


T I E RSC H U T Z AK T U E LL

KAMPFSCHMUSER AM VORMARSCH Die einen schwören auf sie, die anderen fürchten sie: Pitbull, Staffordshireterrier und Co. sind einerseits voll im Trend, andererseits mit vielen Vorurteilen verknüpft. Was ist dran an all den Gerüchten und woran liegt es, dass immer mehr „Kampfhunde” im Tierheim landen? Text Lisa Pacher Bild Miriam Weiss

Hannibal, Nanuk, Cleo, Boris und noch einige andere warten derzeit bei uns in der Arche Noah auf ein neues, liebevolles Zuhause. Manche von ihnen sitzen schon länger bei uns, andere erst seit kurzem. Fakt ist, dass immer mehr Kampfhunde in Tierheimen landen. Für viele Kampfhundegegner ein weiterer Beweis, dass diese Hunde gefährlich sind. „Die Abgabegründe sind – wie bei allen Hunden – sehr vielfältig. In den meisten Fällen war es eine unüberlegte Anschaffung, manchmal auch Überforderung. Verhaltensprobleme oder gar Aggression ist nur in ganz seltenen Fällen der Grund, warum ein Hund bei uns landet und kommt bei „Kampfhunden” nicht öfter vor als bei manchen anderen Hunderassen”, sagt Andrea Hasler, Hauptverantwortliche für die Hundevergabe und Kassierin des

▴ Nanuk, Staffmix, * 2016

Aktiven Tierschutzes.

Abgabegrund: mag keine anderen Hund ▶ DER STAFFORDSHIRE BULLTERRIER Der Staffordshire-Bullterrier stammt, wie der Name schon sagt, aus der Stadt Stafford in England, wo er im 18. Jahrhundert für Hundekämpfe und auch als Rattenfänger eingesetzt wurde. Heute wird er in England liebevoll „Nanny Dog” genannt, da er als besonders kinderfreundlich gilt und als Familienhund sehr verbreitet ist. Charakterlich wird er im Rassestandard als furchtlos, mutig und dominant beschrieben. „Viele Staffs und -mixe sind sehr selbstsichere Hunde, die auch anderen Hunden gegenüber oft eher dominant sind. Das setzt eine konsequente Erziehung und klare Regeln voraus. Ein selbstbewusster Hund hat aber auch viele Vorteile, wenn man bedenkt, dass die Ursache von Aggression in den meisten bzw. sehr vielen

▴ Hannibal, Staffix, 5 Jahre alt

Fällen Angst oder Unsicherheit ist” weiß Hundetrainerin Bettina Brückler.

Abgabegrund: Überforderung mit der Haltung 18


T I E RSC H U T Z AK T U E LL Wie jeder andere Hund wollen auch Pitbulls und Co. erzogen werden. Gerade kräftige und bewegungsfreudige Hunde brauchen, wie jeder andere auch, eine gute Grunderziehung und Auslastung. Bleibt diese aus, sind Probleme vorprogrammiert – bei „Listenhunden” genauso wie bei allen anderen Hunderassen auch. „Natürlich gibt es anspruchsvollere Charaktere, die mehr Konsequenz und Führungsqualität von ihrem Halter fordern als andere Hunde. Ein aktiver, kräftiger Hund wie zum Beispiel ein Staffordshireterrier, der nicht gelernt hat ordentlich an der Leine zu gehen und vielleicht auch noch andere Hunde anpöbelt ist natürlich schwerer unter Kontrolle zu halten als ein aufgeregter Chihuahua. Aggressionsprobleme oder

▴ Cleo, Old English Bulldog, geboren 2015

Beißvorfälle als Abgabegrund sind aber auch bei „Lis-

Abgabegrund: berufliche Veränderung, zu wenig Zeit

tenhunden” die Ausnahme und kommen nicht auffallend häufiger vor als bei anderen Hunden.” weiß

▶ WARUM LANDEN SO VIELE IM TIERHEIM?

Andrea Hasler.

Blättert man durch die Vergabehundeseiten vieler Tierheime, dominieren oft – vor allem in größeren Städten – Listenhunde. Für viele der Beweis dafür, dass Listenhunde problematisch sind. Warum sonst würden sie im Tierheim landen? „Die Abgabegründe sind sehr vielfältig und definitiv nicht daran festzumachen, dass die Hunde gefährlich sind oder Aggressionsprobleme haben”, sagt Andrea Hasler. Die in den letzten Jahren aufkommenden Listenhundeverordnungen, wie es sie zum Beispiel in Wien gibt, hat bestimmt dazu beigetragen, dass Listenhunde vermehrt im Tierheim landen. Zwar ist es durchaus willkommen zu heißen, dass Menschen sich fortbilden und ihren Hunden eine Grundausbildung zukommen lassen, doch leider ist der Aufwand, einen verpflichtenden Hundeführerschein zu absolvieren, für

▴ Lina, Staffmix, 8 Jahre alt

manche schon Grund genug, sich ihres Vierbeiners

Abgabegrund: Überforderung

wieder zu entledigen.

UN SE R FA ZI T

Listenhunde sind außerdem bei jungen Menschen besonders „in”. Oft holen sich schon Jugendliche einen Hund dieser Rassen nach Hause. Die Wahrscheinlich-

Wie heißt es so schön: Das Problem liegt immer am

keit, dass sie diesen nicht für die nächsten 15 Jahre

anderen Ende der Leine. Wie gefährlich ein Hund ist

oder länger behalten, ist dementsprechend groß. “Beim

hängt ganz von seiner Erziehung und dem Umgang

nächsten Jobwechsel, Umzug oder anderen Verände-

mit ihm ab. Auch Staffordshireterrier, Pitbull und Co.

rungen der Lebensumstände landet der Hund dann

können wunderbare Familienhunde sein, wenn sie

doch im Tierheim”, sagt Andrea Hasler. „Die Schuld da-

entsprechend an ihre Aufgabe herangeführt und vor-

für liegt in den allermeisten Fällen nicht beim Hund.”

bereitet werden. 19


T I E RSC H U T Z AK T U E LL

MISSBRAUCHT ALS TOURISTENATTRAKTION In der Urlaubszeit wollen viele mehr von der Welt sehen – fremde Länder, exotische Pflanzen. Und: Tiere. Für viele Tiere bedeutet das ein Leben voll Qual und Schmerz, und das Ganze nur zur Erheiterung unzähliger Touristen... Text Lisa Pacher Bilder Benard & Stokes

Dramatische Szenen spielten sich Ende Juli am Strand

NACHHALTIG HELFEN!

der Insel Phippsøya (Spitzbergen, Norwegen) ab. Die Touristengruppe eines Kreuzfahrtschiffes wollte sich

nisationen, Auch in Urlaubsländern gibt es Orga einsetzen. Ort vor z die sich für den Tierschut „Prince ion nisat Orga Eine solche ist auch die abe Aufg zur sich es die , Fluffy Kareem” in Kairo Ort vor ieren Reitt von n gemacht hat, das Lebe rztierä der n Nebe rn. esse nachhaltig zu verb für f enho Gnad m eine und tlichen Versorgung Energie in ausgediente Arbeitspferde wird viel die Besund er esitz Tierb der Aufklärungsarbeit gt. gele ng üstu Ausr r ende pass chaffung von

auf der Insel umschauen und einen Eisbären beobachten, der sich gerade auf einem Streifzug durch sein Revier befand. Der Eisbär fühlte sich durch die Touristengruppe bedroht und attackierte ein Crewmitglied. Daraufhin wurde der Bär erschossen. Der britische Comedian Ricky Gerwais brachte die Absurdität auf den Punkt: „Lasst uns zu nah an einen Eisbären in seiner natürlichen Umgebung gehen und ihn dann töten, wenn er zu nahe kommt.“ 18 Kreuzfahrtschiffe legen in der Stadt Longyearbyen in Spitz-

Gerade einmal 3000 Eisbären leben noch auf der In-

bergen durchschnittlich pro Woche an und bringen

selgruppe Spitzbergen. In den vergangenen Jahren

tausende von Touristen mit sich, die damit in das Ha-

setzen Klimawandel und die damit verbundene Eis-

bitat der Bären eindringen.

schmelze in der Arktis den Tieren immer mehr zu. Forscher gehen davon aus, dass bis zur Mitte des 21. Jahrhundert nur noch ein Drittel der jetzigen Population übrig sein wird. Ein einzelner Bär bedeutet hier bereits einen großen Verlust in der Freilandpopulation. Auch wenn es das Herz so manches Tierfreundes höher schalgen lässt, diese majestätischen Tiere hautnah zu erleben und in freier Wildbahn zu beobachten – Tierschutz heißt eben manchmal auch, sich von (Wild-)Tieren fernzuhalten und sie in ihrem natürlichen Umfeld in Frieden zu lassen. Doch nicht nur Wildtiere werden durch den Tourismus gestört. Auch zahlreiche andere Tierarten werden zur Unterhaltung von Touristen ausgebeutet und oft unter schlimmsten Bedingungen gehalten

▴ Nur noch 3000 Bären leben auf Spitzbergen.

und dressiert. 20


T I E RSC H U T Z AK T U E LL ▶ REITTIERE: KAMELE, ESEL & CO

Bild vereinen – neben fröhlich grinsenden Touristen

In zahlreichen Ländern werden Ausritte auf Kamelen,

spricht die Mimik der Tiere Bände. Man könnte nun

Eseln oder Pferden angeboten. Bei weitem überlaste-

den Tierbesitzern die Schuld zuschieben, die ihre Tie-

te Tiere, unzählige Stunden in der prallen Sonne und

re so auszubeuten und sie als Tierquäler abstempeln

Hitze, schlechte Versorgung und wundgescheuerte Rü-

– doch das Angebot bestimmt die Nachfrage und oft

cken werden oft in Kauf genommen.

fehlt den Besitzern neben dem Wissen auch das Geld.

In vielen ärmeren Ländern bestreiten Menschen damit

Aufklärung und Unterstützung von Organisationen,

ihren Lebensunterhalt, Touristen auf ihren Reittieren

die sich für solche Tiere einsetzen, ist deshalb sicher-

unvergessliche Stunden zu bescheren. Die geschosse-

lich die nachhaltigere Variante, an der Situation in vie-

nen Fotos könnten Gegensätze nicht besser auf einem

len Touristenländern etwas zu ändern.

VERANSTALTUNGSTIPP FÜR HUNDEFREUNDE er Panik? SEMINAR: Für immer böse? Für imm en aus Hund von g ierun zialis Training und Reso ning Schö ara Barb Dr. – dem Tierschutz 2018, TERMIN: am 15. und 16. September Uhr 17 bis Uhr 9 jeweils von .info ANMELDUNG: office@tierschutzhund o d.inf zhun chut .tiers oder www

▴ Hinter der hübsch geschmückten Fassade versteckt sich eine gequälte Seele.

AUCH NACH DEM LEBEN SPUREN HINTERLASSEN... Immer mehr Menschen wollen ihre Nachlässe sinnvoll und vertrauenswürdig verwendet wissen. Als größter steirischer Tierschutzverein versuchen wir, aus den uns zur Verfügung stehenden Mitteln das Maximum herauszuholen, um bedürftigen Tieren effektiv zu helfen. Ihr Anliegen ist es, uns dabei zu unterstützen? Mit Ihren Nachlässen können Sie über das Leben hinaus Spuren hinterlassen! Wir legen großen Wert darauf, Ihren letzten Willen Ihren Vorstellungen nach zu verwirklichen – denn ein wertschätzender, achtsamer Umgang mit dem Leben geht über dessen Grenzen hinaus! Entscheiden Sie selbst, in welche Richtung Ihre Spuren führen sollen und helfen Sie mit, diese Spuren zu Wegen werden zu lassen – Wege für Tiere in eine bessere Zukunft!


WERDE AKTIV & GENIESSE ALLE VORTEILE Bis zu -20 % auf Behandlungen in unserer Tierarztpraxis Auf Wunsch Tierschutznachrichten per Post direkt nach Hause Gutes Gefühl, Tieren in Not zu helfen PER POST AN: Aktiver Tierschutz Steiermark, Neufeldweg 211, 8041 Graz Ja, ich werde MITGLIED des Aktiven Tierschutz Steiermark und bezahle halbjährlich 18 € freiwillige Erhöhung auf € jährlich 36 €

freiwillige Erhöhung auf

Ja, ich möchte die Tierschutznachrichten per Post erhalten. Ich werde PATE EINES HUNDES und zahle monatlich 18 € Ich werde PATE EINER KATZE und zahle monatlich 13 € Ich werde PATE EINES PFERDES und zahle monatlich (Teilpatenschaft 17,50 €, Vollpatenschaft ab 112 €)

N LI N E ODER O ER E N U NT D L E M AN I E RT I V E RT K A . W WW Z . AT SCH UT

An: Aktiver Tierschutz Steiermark (ZVR 457 183180) Creditor-ID: AT04ZZZ00000018294

SEPA Lastschrift-Mandat

NACH- UND VORNAME

STRASSE

POSTLEITZAHL

TELEFONNUMMER

E-MAIL

ORT

GEBURTSDATUM

IBAN Ich ermächtige den Aktiven Tierschutz Steiermark, Zahlungen von meinem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Aktiven Tierschutz Steiermark auf mein Konto gezogenen SEPA-Lastschriften einzulösen. Ich kann von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

BIC

UNTERSCHRIFT DES KONTOINHABERS

ORT, DATUM

Aktiver Tierschutz Steiermark

A k tiver T ier schut z Steier mar k, Graz

AT71 3800 0000 0513 5025

AT 71 3800 0000 0513 5025

RZSTAT2G

R ZS TAT 2G

Spende | Mitgliedsbeitrag | Patenschaf t (Unzutref fendes bit te streichen) Mitgliedsnr.(wenn vor handen):


KO LU M N E

FELLHÖRIG Manche Bilder vergisst man nie. Zuletzt kam mir so eine in einer Tageszeitung unter die Augen. Genauer gesagt: ein unendlich verstörendes Detail darin. Schrecklich ist die ganze Aufnahme, zeigt sie doch das Innere eines Tiertransporters. Text Andrea Sailer

Bild WOCHE | Rath

A N D R E A SA

Schweinekörper,

irgendwie

aneinan-

I LE

R ihrem natürlichen Selbst zu entfernen!

dergepfercht, kauernd, liegend, so eng

Die Schwänze abgeschnitten, die Zäh-

beisammen, dass einzelne Tiere kaum

ne entfernt, ihr angeborenes Sau-

auszumachen sind, nur verwundete

berkeitsbedüfnis zunichte gemacht

Körperteile, striemenübersäte Haut.

durch den Zwang, an Ort und Stelle

Und dann ganz hinten: ein Schwein,

auszuscheiden. Ort und Stelle, das ist

das noch halb steht oder hockt, und in

eine winzige Box, in der sich ihr Spiel-

seinem Gesicht unter dem großen Ohr

und Bewegungstrieb erübrigt, gemästet

ein kleines Auge, dessen Blick einem direkt

ohnedies bis zur totalen Unbeweglichkeit. Der

ins Herz geht. Ein absolut fatalistischer Blick, stumm

Muttersau, die gern Nest und Lager für ihren Nach-

einem unverständlichen Schicksal ergeben, die ganze

wuchs baut, nimmt man nicht nur das Stroh dazu

Wehrlosigkeit der Kreatur spiegelnd, gemischt mit ei-

weg, sondern auch die Ferkel nach kürzester Zeit. Nie

ner fast schon fügsamen Art von Erkenntnis. Als wür-

sehen sie Sonne oder Mondlicht. Zu Gebärmaschinen

de die Sau denken: Ich habe keine Ahnung, womit wir

haben wir sie degradiert, zu Fleischlieferanten.

das hier verdient habe, aber so ist es eben... Was für eine fragwürdige Industrie steht hier dahinWenn ich zufällig einen Tiertransporter sehe, ist für

ter?! Wie kann das ein „Beruf“ sein – Profit zu machen

mich der ganze Tag verhaut. Gerade Schweine berüh-

mit fühlenden Lebewesen, die man nur zum Töten im-

ren mich – neben Rindern – ganz besonders. Es macht

mer weiter produziert? Warum darf man damit legal

das Gemüt auch nicht leichter, wenn man gern Fach-

Geld verdienen? Gäbe es immer noch nur die klassi-

literatur liest, denn gerade die jüngsten Erkenntnisse

schen Bauern mit ihrem überschaubaren Tierbestand,

machen das Wissen um so viele leidende Tiere, denen

wäre das Schwein auch noch nicht ausgestorben, und

man nicht helfen kann, noch belastender. So bezeich-

der Mensch noch nicht verhungert. Wer aber im Be-

net der Psychoanalytiker und Tierverhaltensforscher

reich „Intensivtierhaltung” sein Geld verdient, mit

Jeffrey M. Masson in seinem Buch „Die verborgene See-

gewinnorientiertem Züchten, wahnwitzigem Mäs-

le dr Kühe – Das geheime Leben von Rindern, Schwei-

ten, schauerlichen Tiertransporten oder Hinrichtung

nen und anderen Hoftieren“ die Schweine als dem Men-

am Fließband, hat ein Gewerbe jenseits jeder Moral

schen besonders ähnlich, nahezu ebenbürtig. Wie wir

gewählt und ist nicht viel anständiger als ein Men-

können sie träumen und Farben unterscheiden, schlie-

schenhändler oder Auftragskiller.

ßen innige Freundschaften, brauchen viel Zuneigung, hören auf ihre Namen, hegen große Abneigung gegen

Übrigens: Noch ein Bild zum Erschrecken. Ein Pikto-

Monotonie und Langeweile, und empfinden Trauer und

gramm für eine – zum nun scheidenden Sommer pas-

Wut, Freude und Angst. Und: Sie wollen nicht sterben.

sende Grill-App: Ein Feuer, darüber zwei Stangen, in der Mitte ein Spieß, auf dem ein lustig grinsendes Fer-

Was haben wir auf ihrem Leben gemacht?! Wir ha-

kel steckt. 5300 Grillrezepte. Hurra! – So schlecht ist der

ben sie dazu gezwungen, sich weitestmöglich von

Herbst dann auch wieder nicht... – Ihre Andrea Sailer 23


Die große Tiermesse 20. bis 21. Oktober 2018

Schwarzl Freizeitzentrum täglich von 10 bis 18 Uhr

Österreichische Post AG · MZ 02Z033466 M Aktiver Tierschutz Steiermark, Neufeldweg 211, 8041 Graz

www.menschundtier-graz.at

pf tencheck .com Mein Urlaub mit Hund...


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.