Maiausgabe

Page 1

WIR,

ZUM MIT NEHMEN

e r e i T r ü f v i akt

AUSGABE 05 | 2018

W W W. AKTIVERTIERSCHUTZ . AT

TIERSCHUTZNACHRICHTEN

S S A P S N E N R E L T H SO MAC g im Tierheim Hundetrainin

E R E I T E I D R Ü F Z T A S VOLLER EIN h ge stellen sic in rl h e L re e s Un

vor

AKTIVER TIERSCHUTZ STEIERMARK – TIERSCHUTZHAUS ARCHE NOAH


INHALT

4 – TIERVERMITTLUNG 6 – UNSERE RESSORTS 10 – FRÜHLINGSWANDERUNG 14 – TIERSCHUTZ AKTUELL 20 – MITGLIEDER BERICHTEN 23 – KOLUMNE FELLHÖRIG

ÖFFNUNGSZEITEN & KONTAKT AKTIVER TIERSCHUTZ STEIERMARK Neufeldweg 211, 8041 Graz Bürozeiten: MO – MI & FR 8.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr, DO: Ruhetag Tel.: 0316 / 42 19 42 Fax: 0316 / 42 19 42-19 HUNDE- & KATZENVERGABE Vergabezeiten: MO – MI & FR von 14.00 – 17.00 Uhr (Vormittag nach Vereinbarung) SA: 9.00 – 15.00 Uhr DO: keine Tiervergabe Katzenvergabe: 0676 / 84 24 17 434 Hundevergabe: 0676 / 84 24 17 437 TIERARZTPRAXIS Ordinationszeiten: MO – MI & FR von 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr DO, SA & SO: geschlossen TIERRETTUNG–NOTDIENST (NUR BEI NOTFÄLLEN) Tagsüber unter 0316 / 42 19 42 Nachts, am Wochenende und an Feiertagen unter 0676 / 84 24 17 413

E-MAIL

OBMANN: karl.forstner@aktivertierschutz.at TIERVERGABE: tiervergabe@aktivertierschutz.at ALLGEMEINES & TIERARZTTERMINE: office@aktivertierschutz.at ALLGEMEINE ANFRAGEN: sekretariat@aktivertierschutz.at TIERHALTUNGSMELDUNGEN: tierinspektorat@aktivertierschutz.at TIERARZTPRAXIS: tierarztpraxis@aktivertierschutz.at MITGLIEDERVERWALTUNG: mitgliederverwaltung@aktivertierschutz.at PRESSEANGELEGENHEITEN: presse@aktivertierschutz.at IMPRESSUM

Medieninhaber & Herausgeber Aktiver Tierschutz Steiermark, Neufeldweg 211, 8041 Graz · Text Lisa Pacher · Grafik Miriam Weiss · Druck Medienfabrik Graz


VISI O NEN U ND WERTE

EIN JAHR VOLLER VERÄNDERUNGEN Liebe Tierfreunde, Ein Jahr ist es nun her, dass der Aktive Tierschutz

Die Einreichpläne für unseren großen Umbau sind

Steiermark einen neuen Vorstand gewählt hat.

fast fertig. Was noch nicht vollständig gedeckt ist,

Ein Jahr voller Veränderungen auf den verschie-

ist die Finanzierungssumme. Doch wir sind fest

densten Ebenen. Auch das Team hat sich verän-

entschlossen, dass wir diesen Schritt schaffen. Es

dert. Neben vielen langjährigen Mitarbeitern sind

gibt gar keine andere Option! Jeden Tag sehen wir

auch einige neue Gesichter zu uns gestoßen.

in die Augen unserer Heimtiere, die uns durch die

Eine besondere Neuerung war die Aufnahme unserer fünf Tierpflege-Lehrlinge, die mir als Lehrlingsausbilderin besonders ans Herz ge-

» DAS GANZE IST MEHR ALS DIE SUMME SEINER TEILE. « – Aristoteles

wachsen sind. Alle fünf

Gitter teils erwartungsvoll und fordernd, teils verzweifelt und resigniert anschauen. Jedes dieser Schicksale hat es verdient, ernst genommen und liebevoll umsorgt zu werden. Jedes

leisten tolle Arbeit und geben stets 110 %. Es ist

hat seine eigene Geschichte, seine eigene Persön-

schön, zu sehen, mit welchem Eifer und welcher

lichkeit und alle haben das gleiche Ziel: Eine wür-

Freude sie nicht nur an der Arbeit, sondern auch

devolles, freies Leben.

am Lernen sind. Bei den Lernnachmittagen und Prüfungsvorbereitungen durften wir Vorträgen

Unser Ziel als Team ist es, jeden einzelnen unse-

lauschen, die besser nicht hätten sein können und

rer Schützlinge schnellstmöglich an dieses Ziel zu

auch im Tierheimalltag setzen sie das Gelernte im-

bringen. Doch dabei brauchen wir DEINE Hilfe.

mer besser um und bringen sich mit Ideen und ih-

Gemeinsam stark für Tiere!

rem Wissen mit ein. Mit jedem Tag wachsen wir als Team mehr und mehr zusammen. „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“, das hat schon Aristoteles erkannt. Und mit dieser geballten Kraft werden wir in den kommenden Monaten unser Herzensprojekt Styriarche umsetzen. Denn unser gemeinsames Ziel, das wir immer vor Augen haben, ist ein besseres Leben für unsere Schützlinge im Tierheim.

a can A lexan diturangC& Tiaim erärztin Heimle


EBÜHR D IE S C H U T Z G A S T R AT IO N K E IV S U L K IN HUND 300€ O R P T G Ä R T BE ZE 90€. U N D P R O K AT

TIERVERMIT TLU NG

W EI T ER E V ER G A B E TI ER E FI N D E S T D U A U F W W W .A K TI V ER TI ER SC H U T Z .AT

DU & ICH?

Dürfen wir vorstellen: Diese Tiere suchen dich und würden sich über ein neues Zuhause bei dir sehr freuen. Bei Interesse an einem unserer Vergabetiere ruf uns an oder schreib uns an tiervergabe@aktivertierschutz.at um einen Kennenlerntermin zu vereinbaren. KATZENVERGABE: 0676 / 84 24 17 434 HUNDEVERGABE: 0676 / 84 24 17 437

LINA – DIE VERSPIELTE

Staffordshire-Mix, 5 Jahre Unser „Speckweckerl“, wie sie von den Pflegern liebevoll genannt wird, wartet schon lange auf ein liebevolles Zuhause. Die menschenbezogene Hündin ist sehr verschmust und verspielt, daher sucht sie eine Bezugsperson, die ihr viel Zeit und Zuwendung widmen kann. Lina mag keine anderen Hunde, gemeinsame Spaziergänge, mit etwas Abstand, sind aber kein Problem. Da Lina sehr stürmisch sein kann und ein richtiges Kraftpaket ist, sollten keine kleineren Kinder im neuen Zuhause leben.

RICKY – DIE MENSCHENBEZOGENE Schäfer-Collie-Mix, 8 Jahre

Ricky ist eine äußerst liebenswerte Hundedame, die schon lange verzweifelt im Tierheim auf ihren Herzensmenschen wartet. Die ruhige Hündin ist sehr menschenbezogen und genießt neben großen Gassirunden auch Streicheleinheiten von Fremden. Leckerlies werden sorgfältig ausgewählt und nicht jedes gefressen. Ricky sucht ein eher ruhiges Zuhause, wo sie eine Bezugsperson hat, die viel Zeit mit ihr verbringt. Andere

▴ Ricky ist zwar anfangs etwas schüchtern, aber bald sehr zugänglich und verschmust.

Hunde akzeptiert sie zwar bei Spaziergängen, ihr Zuhause möchte sie aber lieber für sich alleine haben. 4


U N S E R E VE RGAB E T I E R E

TESSI – DIE EIGENSINNIGE Mischling, 9 Jahre

Unsere gute alte Tessi: Auch wenn sie ein leicht zufriedenzustellender Hund ist, muss die Chemie zwischen ihrem neuen Menschen und ihr einfach stimmen. Anfangs schüchtern, taut sie zwar bald auf, kann in ihrer ersten Unsicherheit aber auch Zähne zeigen und mit Verteidigung reagieren um den Störenfried auf Abstand zu halten, wenn man sie stark bedrängt. Respektiert man allerdings ihren persönlichen Bereich, ist sie eine liebe und verschmuste Hündin, mit der vor allem ältere Menschen noch viel Freude haben werden.

MARTIN – DER VERSCHMUSTE Europäisch Kurzhaar, 8 Jahre

Der zutrauliche Martin möchte zum Kuscheln gar nicht mehr aufhören! Die verschmuste Samtpfote genießt jede Zuwendung und Streicheleinheit in vollen Zügen. Auf Grund seiner Niereninsuffizienz ist Martin zur Zeit sehr dünn und wünscht sich sehnlichst einen Platz, wo er viel Zuwendung bekommt um noch einmal richtig aufzublühen. Er braucht sein Diätfutter und möglichst regelmäßige Infusionen,

scht sich, Martin leidet sehr im Tierheim – er wün dürfen. zu en ring seinen Lebensabend glücklich verb

um seine Nieren zu schonen.

LIMO – UNSER SONNENSCHEIN Bullterrier-Stafford-Mix, 6 Jahre

Sonnenschein Limo verzaubert jeden sofort mit seinem freundlichen und zugänglichen Wesen. Er mag sowohl fremde Menschen, als auch Kinder und liebt ausgiebige Kuscheleinheiten. Katzen und Kleintiere zählen nicht zu seinen Freunden. Leider macht Limo ein Nervenschaden zu schaffen, weshalb er teilweise mit den Hinterbeinen Probleme hat und immer wieder Therapien benötigt, die er brav über sich ergehen lässt und sich bemüht, immer mitzumachen. Limo sucht bei rasseerfahrenen Menschen endlich seinen Lebensplatz. 5


R E S SO RT T I E R H E I M

DER WEG INS GROSSE GLÜCK Jeden Monat dürfen rund 50 Abgabetiere in ein neues Leben starten. Doch besonders emotionale Augenblicke sind es, wenn langjährige Arche-Bewohner das letzte Mal in ihrem Leben aus unserer Tür gehen. Text Milea | Pacher Bild Milea | Aktiver Tierschutz

TIERHE IM-STATISTIK MÄRZ 2018

57 Fundtiere 45  Abgabetiere 102 Eingänge Gesamt 31 Rückführungen 69  Vergaben 100 Ausgänge Gesamt

SAM IM GLÜCK

Hallo liebes Arche Noah Team!

s eingezogen ist . Wi r „Mon sterchen“ bei un as ali m Sa ss da r, he in bester Freund Jet zt ist es 11 Jahre nie bereut. Er ist me ck Bli ten ers er all den t und haben die Liebe auf sam men so viel erleb Fa mi lie. Wi r haben zu er ser un l tei nd sta die Finger rinnt , die und ein fixer Be ss mi r die Zeit durch da , sst wu be r mi rd wi langsa m aber sicher . ibt ble noch mit ihm sicher auf sei nen Pfo, wo er nicht mehr so Es sind die Momente sch läft , als er es son st Die Tage, wo er mehr r. he frü e wi ht ste ten r ruhig wa r. Die m ersten Tag an seh vo er nn we ch au t, d getan ha chaft zu würd igen un nug, um die Freunds Ew igkeit ist nicht ge ein bei mi r ist . Vor da nken , den er hier ihm für jeden Tag zu n genommen und r un s einen Heimga rte paar Jahren haben wi „Hundk atras“ draus bevoller Kleinarbeit lie in t ha nn Ma in me großer Jäger, vor Zwerg ist nun ma l ein gemacht. Tja un ser herum streunen. Katzen geht , die da so allem wenn es um die

on wieder sentif meine alten Tage sch Hi mmel, ich werde au t zu bri ngen : . Um es auf den Punk 41) on sch ja n (bi l.... menta und selbst, wenn für die Tiere macht Es ist schön , wa s ihr ihr auch den Blick nicht sieht , helft ma n es auf den ersten mein Monster ein Mensch und ohne Menschen . Ich bin so und schreinicht mehr hier sit zen chen würde ich heute tz, den ich bei Herzen für den Scha n vo ch eu e nk da Ich ben. ga r n ich mi r da s Leben sch", en habe und ohne de t nd fu u ge P ch „ eu d un ster Fre ka nn . sein be en lässt. nicht mehr vorstellen d n u ▴ Samr nie aus den Aug den Glauben an den e t dem wa s ihr macht mi rkt stä ihr nn de r so, Macht ein fach weite . Da nke für alles. en ch ns da s Gute im Me

Eure Diana

6


R E S SO RT T I E R H E I M

LASSIE & RESI – ENDLICH ANGEKOMMEN Die beiden Teddybären Lassie & Resi gehörten, bis vor Kurzem, zu unseren ganz besonderen Sorgenkindern. Bereits als Welpen landeten sie, gemeinsam mit ihrer Mutter, bei uns in der Arche Noah. Das war vor über 8 langen Jahren. Mittlerweile sind ihre Augen trüber und die Spaziergänge kürzer geworden und auch die Hoffnung auf Menschen, die sie in ihre Familie aufnehmen, ist bei Lassie & Resi geschwunden. Resigniert und in sich gekehrt, saßen die beiden Geschwister in ihrem Zwinger und konnten sich selbst an

Spaziergängen immer weniger freuen. Auch wenn die

Aller Abschied ist schwer – auf Resi & Lassie wartet ein neues Abenteuer.

beiden sehr unkomplizierte und anspruchslose Hunde

waren, gab ihnen keiner eine Chance. Das war, bevor Sabine sich meldete und dazu bereit erklärte, die beiden in ihr „Seniorenrudel“ aufzunehmen. Mitte April hieß es dann: Time to say Goodbye! Unglaublich, aber wahr: Nach 8 langen Jahren im Tierheim, war endlich der große Tag für Lassie & Resi – sie durften sich auf den Weg in eine neue Familie, ein neues Leben, machen! Wir wünschen den zwei Fellnasen alles erdenklich Gute und noch viele schöne Jahre, gemeinsam mit ihrer neuen vier- und zweibeinigen Familie, in der sie gleich freundlich empfangen wurden und sich toll und unkompliziert in das bestehende Rudel eingefügt haben. Machts gut ihr zwei, genießt euer Leben

Für ihren großen Tag wurden sie vom Team der Futterbar noch herausgeputzt.

und holt nach, was ihr all die Jahre versäumt habt!

Der Futterbar Megastore bietet neben hochwertiger Tiernahrung und einzigartigem Sortiment den wohl modernsten Hundefrisör von Graz. ▸ ADRESSE: Liebenauer Hauptstraße 119, 8041 Graz ▸ TEL.: 0316 838833 ▸ WEB: www.diefutterbar.at

▴ Das Team der Futterbar – sehr zu empfehlen! 7


R E S SO RT T I E R H E I M

UNSERE LEHRLINGE STELLEN SICH VOR Noch nicht einmal ein Jahr ist es her, dass Thomas, Karo, Andrea, Laura und Colleen bei uns ihre Lehre zum Tierpfleger begonnen haben. In diesen Monaten haben sich alle fünf zu tollen und engagierten Mitarbeitern entwickelt, die mit viel Leidenschaft und Herzblut bei der Sache und aus dem Team kaum mehr wegzudenken sind. Interview Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

In den kommenden Wochen stehen in der weiteren Ausbildung Berufsschule und Praktika auf dem Programm. Die Tatsache, dass wir nun also eine Zeit lang ohne sie auskommen müssen, macht deutlich, wie wichtig ihre Arbeit hier in der Arche Noah ist. Rückblickend auf das vergangene Lehrjahr haben wir unseren Lehrlingen ein paar Fragen zu ihrer Berufswahl und dem Alltag als Tierpfleger gestellt.

▶ Thomas Zoth, 37 Jahre ▶ Spezialgebiet: ängstliche Hunde

▶ Gibt es Dinge, die ihr euch anders vorgestellt habt? Karoline: Der hygienische Teil wird sicher unterschätzt, aber ich bereue die Entscheidung keinesfalls. Es gibt nichts Schöneres, als Tiere am Weg in ein neues Leben zu begleiten.

▶ Colleen Preinsack, 26 Jahre ▶ Spezialgebiet: Tierrettung

▶ Fast ein Jahr Lehre liegt nun hinter euch – welche Herausforderungen galt es zu meistern? Colleen: Die Arbeit mit ängstlichen Hunden, ihnen zu zeigen, dass sie neues Vertrauen fassen können und wir dafür sorgen, dass sie ein Happy End erleben dürfen. Thomas: Wenn Tiere ins Heim kommen, die schwieriger

▶ Karoline Mathy, 24 Jahre ▶ Spezialgebiet: Hund

sind und das Sozialisieren von ängstlichen Hunden. Ich habe in diesem Jahr gesehen, dass man sein Hobby zum Beruf machen kann! Ich bin einfach gerne für die Hun-

▶ Wie läuft ein gewöhnlicher Tag in der Arche Noah

de da und das Danke an jedem Abend ist unbezahlbar.

ab? Was sind eure Haupttätigkeiten? 8


R E S SO RT T I E R H E I M Laura: Ich bin für zwei Zimmer in der Katzenvergabe zuständig. Ich füttere die Katzen, kontrolliere die Körbe und mache die Katzenklos sauber. Auch Zeit für Schmuseeinheiten muss sein, vor allem damit scheue Katzen Vertrauen fassen und leichter vermittelt werden können.

▶ Andrea Schlatter, 18 Jahre ▶ Spezialgebiet: Hunde – vor lauter Gier hat er das Futter so schnell gefressen, dass er erbrochen hat. Knappe 4 Monate nahm ich ihn als Pflegestelle mit nach Hause um ihn aufzupäppeln.

▶ Laura Singer, 21 Jahre ▶ Spezialgebiet: Katzen

Er hat dann auch einen super Platz gefunden. Es ist einfach schön, wenn man sieht, wie er aufgeblüht ist.

Thomas: In der Früh sage ich zuerst den Hunden Guten

▶ Was bereitet euch die meiste Freude an der Arbeit?

Morgen. Dann verabreiche ich die Medikamente, danach

Karoline: Zu sehen, wie sich ein ängstliches oder gar „ag-

sind alle Zwinger zu reinigen. Je nach Tagesplan gibt es

gressives“ Tier durch gute Pflege zu einem Freund fürs

dann Tierarzttermine und um circa 11 Uhr wird das Fut-

Leben entwickelt.

ter hergerichtet. Am Nachmittag werden alle Zwinger und Ausläufe kontrolliert, mit den Hunden trainiert,

▶ Was sind eure Pläne für die Zukunft?

spazieren gegangen und gespielt. Am Abend gibt es ei-

Colleen: Immer auf dem Laufenden zu bleiben, neue Din-

nen letzten Kontrollgang und dann – Gute Nacht!

ge zu lernen um die Tiere besser einschätzen und trainieren zu können. Man lernt doch schließlich nie aus!

▶ Die Arche Noah hat Platz für bis zu 165 Hunde und 200 Katzen. Verliert man da nicht den Überblick?

Laura: Ich werde die Lehre bestehen, will noch vieles

Thomas: Wir geben unser Bestes, dass jeder Hund ge-

über Tiere dazulernen und weiter in der Arche Noah

nügend Zeit bekommt. Wir teilen die Hunde unter den

arbeiten, wenn die Lehre vorbei ist.

Lehrlingen und Pflegern auf, dass jeder ein oder zwei fixe Bezugspersonen hat. Dadurch kennt jeder Pfleger seine Hunde und Auffälligkeiten sind schnell entdeckt.

▶ Tierpfleger zu sein ist auch eine emotionale Herausforderung. Wird man mit der Zeit abgebrüht? Colleen: Nein, absolut nicht. Man lernt nur, mit schwierigen und traurigen Situationen besser umzugehen. Gäbe es uns nicht, könnte vielen Tieren nicht geholfen werden.

▶ Zum Glück gibt es neben vielen traurigen Geschichten auch viele Happy Ends. Welches ist dir besonders in Erinnerung geblieben? Andrea: Vor ein paar Monaten kam ein komplett abgemagerter Hund in die Arche, der nur noch aus Haut und Knochen bestand. Es war ein schockierender Anblick 9


WI R – AK T IV F Ü R T I E R E

UNSERE FRÜHLINGSWANDERUNG Am 7. April war es so weit: Stammspaziergänger, Neubesitzer und Mitarbeiter machten sich bei wunderschönem Frühlingswetter mit 35 Hunden auf den Weg Richtung Messendorfberg. Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

Das aufgeregte Bellen, das sich beim Zusam-

ganz klar unser Beagle Felix, der erst vor kur-

menwarten am Parkplatz vor der Arche Noah

zem den ersten Spaziergang seines Lebens ge-

aufbaute, wurde bereits wenig später von zu-

meistert hatte und die vielen Herausforderun-

friedenem Hecheln abgelöst.

gen, die uns am Weg begegneten, wie ein Großer meisterte. Besonders gefreut haben wir uns

» DIE FELLNASEN ZEIGEN UNS SEITEN, DIE IM TIERHEIMALLTAG VERBORGEN BLEIBEN. «

auch über einige ehemalige Arche-Schützlinge, die mit ihren neuen Familien am Start waren.

Über zwei Stunden führte die Runde von der Arche Noah ausgehend auf den Messendorfberg und in einer Runde wieder zurück. Zwischen so manchen Vierbeinern konnten neue Kontakte und Freundschaften geknüpft werden und einige Hunde haben sowohl Pflegern, als auch ihren Spaziergänger wieder einmal gezeigt, dass sie oft unterschätzt werden. So durfte der Cane Corso Rüde Diablo die Grup-

Am Ende der Wanderung waren alle Hunde

pe anführen und auch Lina hat sich, trotz der

entspannt und ausgelastet. Wieder einmal be-

vielen Hunde, von ihrer besten Seite ge-

stätigte sich, wie wichtig Auslastung und Um-

zeigt. Flocki hat uns mit seiner

weltreize sind, um unsere Schützlinge geistig

Ruhe überrascht und Heck

und körperlich fit und gesund zu halten. Auch

konnte mit seinen beiden

wir lernen unsere Fellnasen auf diesen Aus-

Hundefreunden – Loki

flügen immer wieder von ganz anderen Seiten

und Jada – seine Scho-

kennen, die uns immer wieder positiv überra-

koladenseite herzeigen.

schen und uns Seiten zeigen, die im Tierhei-

Der Held des Tages war

malltag oft verborgen bleiben.

10


WI R – AK T IV F Ü R T I E R E

» SOLCHE AUSFLÜGE SCHWEISSEN NICHT NUR DAS GESAMTE TEAM, SONDERN BESONDERS UNS PFLEGER MIT UNSEREN SCHÜTZLINGEN IMMER MEHR ZUSAMMEN. « – Tierpfleger George Radu

11


R E S SO RT T I E R H E I M

FILOU & FELIX AM WEG ZURÜCK INS LEBEN Manche unserer Leser können sich vielleicht noch an sie erinnern. In der Jänner-Ausgabe unserer Tierschutznachrichten haben wir über die 5 Beagle berichtet, die seit über 6 Jahren ihren Zwinger in der Arche Noah bewohnten und komplett scheu waren. Text Lisa Pacher

Bild Aktiver Tierschutz

Noch vor 3 Monaten haben wir in unseren Tierschutznachrichten nach Paten für die vermutlichen „Dauersitzer“ gesucht, denn die Hoffnung, die fünf Hunde, die aus einem schlimmen Animalhoardingfall gerettet wurden, war verschwindend gering. Betrat jemand ihren Zwinger, verschwanden sie sofort in ihren Hütten.

» NACH 6 JAHREN IM ZWINGER, ENDLICH FREIHEIT SCHNUPPERN KÖNNEN. «

▶ Felix und Filou auf Streifzug zusammen mit Tiertrainerin Betty und Pfleger Thomas.

Streicheln, oder gar Anleinen, war undenkbar. Nachdem sich immer wieder Spaziergänger in den Auslauf

tert, doch es dauerte nicht lange und die Neugier siegte.

setzten und sich um die Fünf bemühten, wurde schließ-

Nach einigen Wochen war es so weit: Der erste Kurzaus-

lich beschlossen, zwei Hunde aus der Gruppe zu sepa-

flug an der Leine war geplant – und konnte erfolgreich

rieren, um intensiver mit ihnen arbeiten zu können. Fe-

durchgeführt werden! Vor allem Felix machte täglich

lix und Filou waren die Auserwählten- in ihrem neuen

Fortschritte, wurde sicherer und mutiger und hatte

Zimmer zeigten sie sich erst einmal sehr eingeschüch-

sichtbar Spaß an den regelmäßigen Spaziergängen und den vielen neuen Dingen, die er kennenlernen durfte. Filou brauchte etwas mehr Zeit, doch auch er macht tolle Fortschritte und tappt langsam, aber zusehends sicherer in die Welt außerhalb der Tierheimzäune. Am 7. April stand unsere Frühlingswanderung (siehe Seite 10–11) an und Tierpfleger Thomas beschloss, es mit Felix zu versuchen. Zwischen vielen fremden Menschen, entlang von Straßen und Verkehr, über Stock und Stein, durch Wälder und Wiesen: Felix hatte in seinem ganzen Leben wohl noch nicht so viele Eindrücke zu verarbeiten, wie an diesem einen Tag. Er meisterte den über zweistündigen Ausflug souverän und ohne größere Unsicherheiten. Keiner von uns hätte gedacht, dass er sich nach 6 langen Jahren innerhalb weniger Wochen inten-

▴ Für Felix wird noch ein ruhiges Zuhause gesucht.

siven Trainings so entwickeln würde! 12


R E S SO RT TTI ITEERLR E T T U N G

ÜBERMUT TUT SELTEN GUT Eine spektakuläre Rettungsaktion lieferte unsere Tierrettung Ende März in Graz: Eine Katze saß bereits drei Tage auf einem Baum fest. Die Feuerwehr konnte sie leider nicht sichern. Also versuchte unser Tierrettungsteam sein Glück! Text Lisa Pacher

Bild Aktiver Tierschutz

Auf einem großen Baum saß die Katze bereits den dritten Tag in luftiger Höhe fest. Erst bei genauerem Hinsehen war die Katze zu erkennen, die sich auf einem waagrechten Ast hin und her bewegte, aber nicht absteigen konnte. Sofort begann unsere Tierrettung mit den Vorbereitungen für den Einsatz. Da der Baum gute Voraussetzungen bot, war der Aufstieg schnell geschafft. Die Schwierigkeit war aber, die eher scheue Katze einzufangen, die immer wieder auswich. Bei einem waghalsigen Sprung zu einem weiter entfernten Ast, konnte sie dann mit einem Kescher gefangen und in die Transportbox gesetzt werden. Wieder festen Boden unter den Füßen waren alle Be-

TIERRETT UNG-STATIST IK MÄRZ 2018

6498 gefahrene Kilometer 406 Anrufe 88 Ausfahrten 6 Anforderungen durch Polizei / Feuer wehr 8 Blaulichtfahr ten / Notfälle 38 Findlinge, davon 30 direkt an Besitzer zurückgebracht 16 Wildtiereinsätze

teiligten erleichtert. Die Katze war total durchnässt und geschwächt und wurde zur Behandlung in unsere Tierarztpraxis gebracht. Sie erholte sich allerdings schnell und konnte wieder ihrem Besitzer übergeben werden. Wie sich herausstellte, war die Katze eine ehemalige Arche-Katze. Diesmal durfte sie aber gleich wieder nach Hause!

DIE KATZE KONNTE DEN ÜBERGLÜCKLICHEN BESITZERN ÜBERGEBEN WERDEN!


T I E RSC H U T Z AK T U E LL

HUNDEERZIEHUNG IM WANDEL DER ZEIT Geht es um Hundeerziehung im Tierheim, scheiden sich die Geister. Während die einen den gestressten Hunden kein zusätzliches Training zumuten wollen, beharren die anderen auf einer guten Grunderziehung. Doch woran liegt es, dass Training so negativ assoziiert wird? Wir haben nachgeforscht. Text Pacher | Brückler Bild Aktiver Tierschutz

Vergleicht man Hundeerziehung vor 20 Jahren mit dem, was heute in guten Hundeschulen gelehrt und trainiert wird, sind die Paralellen bescheiden – zum Glück der Hunde. Denn nicht nur den Zweck, den der Hund in menschlicher Obhut erfüllen soll, hat sich mit der Zeit stark verändert. Auch die Wissenschaft ist weiter fortgeschritten und damit hat sich auch der Zugang zur Hundeerziehung stark verändert.

» DIE HUNDEERZIEHUNG HAT SICH IN DEN LETZTEN JAHREN STARK VERÄNDERT. «

▴ Entspannt an der Leine gehen will gelernt sein – so macht das Gassi gehen gleich doppelt Spaß.

Militärischer Befehlston, Stachelhalsbänder, Leinen-

lerweile Gott sei Dank der Vergangenheit an. Dass

rucks und andere körperliche Strafen gehören mitt-

viele Menschen mit diesen Bildern im Hinterkopf Training immer noch sehr negativ assoziieren, ist allerdings kein Wunder. Nicht nur die Art den Hund zu erziehen, sondern auch die Zielsetzung ist heute eine ganz andere. Der Großteil aller Hundebesitzer möchte einen gut sozialisierten, umgänglichen Familien- und Begleithund haben. Wer

» WAS FÜR MENSCHEN ALLTAG IST, IST FÜR HUNDE EINE GROSSE HERAUSFORDERUNG. « sich nun denkt, dass diese Rolle für den Hund einfach zu erfüllen ist, der irrt. Denn das, was für den Menschen Alltag ist, ist für viele Hunde eine ziemliche Herausforderung. Spaziergänge in belebten Gegenden oder gar Einkaufszentren, Hundebegegnungen, Urlaubsfahr-

▴ Unsere Tiertrainerin Betty mit Beagle Felix – das Training hat sich ausgezahlt und kann sich sehen lassen.

ten, Alleinebleiben, Leinenführigkeit – all das sind Dinge, mit denen ein Hund lernen muss, umzugehen. 14


Sie möchten Ihre Wohnung oder Ihr Haus verkaufen oder vermieten?

Damit der gemeinsame Alltag von Hund und Besitzer genossen werden kann, ist etwas Training also unumgänglich. Die gute Nachricht: Richtig angewendet

Von uns erhalten Sie:

macht Training Spaß - und zwar Hund UND Halter!

– – – –

▶ TRAINING MIT SPASS Moderne Hundeerziehung hat vor allem ein Ziel: Einen motivierten Hund, der mit spielerischer Leichtig-

Hilfestellung in allen Belangen rund um Ihre Immobilie kostenlose und fachmännische Beratung und Schätzung eine seriöse Abwicklung professionelle und zielorientierte Vermarktung

Hobisch-Immobilien, Fr. Hobisch Telefon: 0316 / 72 38 38, Mobil: 0664 / 145 0 540

keit mitarbeitet und Aufgaben und Kommandos mit Freude ausführt. „Der Schlüssel liegt in der Motivation. Lernt der Hund von Beginn an, dass er mit seinem Verhalten zu einer Belohnung kommen kann, wird er

Freizeit am Plan steht, lernt der Hund. In diesem Fall

dieses Verhalten gerne ausführen“ erklärt Bettina.

lernt er aber das, was wir nicht wollen! Man sollte daher verhindern, dass der Hund selbst Dinge lernt,

» DER SCHLÜSSEL LIEGT IN DER MOTIVATION UND POSITIVEN VERSTÄRKUNG. «

welche man nicht haben möchte, indem man „unerwünschtes“ Verhalten ignoriert und das was man haben will belohnt. Natürlich müssen unsere Hunde, vor allem die Tierheimhunde, auch mal einfach Hund sein

Jeder Umgang mit dem Hund ist in irgendeiner Form

dürfen. „Jedoch sollte man darauf achten, dass uner-

Training, denn der Hund lernt immer und ständig. „Es

wünschtes Verhalten dabei nicht unbewusst geübt

ist also unmöglich, nicht zu trainieren. Jede Kommu-

wird, wie im Beispiel oben“, erklärt Bettina.

nikation oder Interaktion mit dem Menschen ist Trai-

» KLARE REGELN GEBEN DEM HUND SICHERHEIT UND SELBSTBEWUSSTSEIN. «

ning, bei dem der Hund entweder etwas lernt was wir wollen oder aber unerwünschtes Verhalten trainiert, weil es sich für ihn lohnt.“ Ein Beispiel wäre die Leinenführigkeit. Zieht der Hund

Klare Regeln geben dem Hund Sicherheit und Selbst-

beim Herausholen aus dem Zwinger an der Leine und

bewusstsein, was dem Hund hilft mit der stressigen

kommt damit an sein Ziel, hat er gelernt, dass sich das

Situation im Tierheim fertig zu werden. „Ein Hund

Ziehen lohnt. Auch wenn der Mensch in diesem Mo

kann zum Beispiel sehr schnell lernen, dass sich die

ment meint, den Hund nicht trainieren zu müssen, weil

Türe beim Gassigehen nur dann öffnet, wenn er sich hinsetzt.“ Sitzt der Hund kurz still, kommt er schneller aus dem Zwinger und damit an sein Ziel.

▶ AUCH HEIMTIERE PROFITIEREN VON TRAINING Gerade Tierheimhunden, die auf der Suche nach einer neuen Familie sind, hilft ein konsequenter Umgang. „Hunde im Tierheim sind natürlich sehr gestresst, daran müssen die Trainingseinheiten angepasst werden. Doch gerade diesen Hunden tut es gut, geistig gefördert zu werden,“ weiß Betty. Den meisten Hunden kann man körperlich nicht die Auslastung geben die sie brauchen. Lastet man den Hund aber geistig aus, ist er danach ausgeglichen und entspannt. Wichtig ist, die Anforderungen so langsam zu steigern, dass der Hund immer Erfolgserlebnisse hat und genau versteht was man von ihm haben will. Hunde sollen gerne mit Menschen zusammenarbei-

▴ Auch Lina hat Spaß am Training mit ihrer

ten und dabei ihre Bedürfnisse ausleben können.

Tierpflegerin Karo.

15


R E S SO RT T I E R AR Z T PR A XI S

EIN LEBEN MIT KATZENAIDS Das feline Immundefizienzsyndrom, kurz FIV, ist eine Viruserkrankung bei Katzen, die das Immunsystem schwächt. Daher kommt auch der Name „Katzenaids", da es eine ähnliche Krankengeschichte hervorruft, wie das HI-Virus beim Menschen. Text Bayer | Dedović Bild Aktiver Tierschutz

„Die Angst, sich mit FIV bei seiner Katze anzustecken, ist aber absolut unbegründet“, weiß Tierärztin Pametragbar und absolut ungefährlich für uns Zweibeiner.

TIERARZTPRAXIS-STATISTIK

» DAS VIRUS IST FÜR UNS MENSCHEN ABSOLUT UNGEFÄHRLICH. «

377 tierische Besuche 106 durchgeführte Kastrationen 25 sonstige Operationen

la Bayer. Denn das Virus ist auf Menschen nicht über-

MÄRZ 2018

Anders sieht es allerdings mit der Übertragung auf andere Katzen aus. „Die Viren sind im Blut und Speichel von infizierten Katzen nachweisbar. Die Diagnose erfolgt meist über einen Bluttest, bei dem die An-

Die Hauptübertragung findet vermutlich durch

tikörper nachgewiesen werden können“, erklärt Mag.

Bisse statt. Das erklärt auch, warum zum größten

Bayer. Deshalb reicht zur Übertragung von Katze zu

Teil ältere Katzen an FIV leiden. Denn mit zuneh-

Katze reiner Körperkontakt nicht aus.

mendem Alter steigt auch die Wahrscheinlichkeit, bei einem Revierkampf auf einen infizierten Gegner zu stoßen. Reine Wohnungskatzen, die keinen Kontakt zu fremden Katzen haben, sind also nicht gefährdet, sich mit dem Virus anzustecken.

» FIV IST NICHT HEILBAR, ES GIBT AUCH KEINE SCHUTZIMPFUNG DAGEGEN. « Hat sich eine Katze mit dem Virus infiziert, reagiert der Körper sofort mit Fieber, um die Infektion zu bekämpfen. Das hartnäckige Virus bleibt dann lebenslang im Körper. Durch die Immunschwäche ist die Katze anfällig für Folgeinfektionen. Typische Symptome treten meist erst Jahre später auf – es kann zu Durchfall, Schnupfen, bis hin zu neurologischen Störungen kommen. Hat diese finale Phase eingesetzt, sterben

▴ Mag. Pamela Bayer & Obmann Karl Forstner

die Katzen meist innerhalb eines Jahres. FIV ist nicht

bei der Behandlung eines Patienten.

16


R E S SO RT T I E R AR Z T PR A XI S heilbar, es gibt auch keine Schutzimpfung dagegen. Die

zu finden. „FIV-positive

Lebensqualität und -zeit der Katze kann aber, durch ra-

Katzen können bei guter

sche Behandlungen bzw. Vermeidung von Folgeinfekti-

Pflege und Versorgung

onen, verbessert bzw. verlängert werden.

noch viele Jahre ein weitestgehend normales Leben

„FIV-positive Katzen sollten im Haus gehalten werden,

führen, wenn man gewisse Dinge

um eine Ausbreitung möglichst zu verhindern“, rät Pa-

beachtet. Deshalb hoffen wir auch für unsere aktuellen

mela Bayer. Auch bei uns landen immer wieder Katzen,

FIV-Fälle auf Menschen, die diese Verantwortung auf

bei denen der FIV-Test positiv ausfällt. Leider ist es für

sich nehmen und unseren Stubentigern noch ein schö-

diese Katzen besonders schwierig, ein neues Zuhause

nes Leben außerhalb des Tierheimes ermöglichen“.

HERZENSMENSCHEN GESUCHT!

Diese beiden FIV-positiven Katzen warten zurzeit bei uns in der Arche Noah auf ihr Zuhause! Die zwei sind wahre Schmusetiger und sehr zutraulich. Sie wünschen sich nichts mehr auf der Welt, als ihren Lebensabend noch bei einer lieben Familie verbringen zu dürfen. Willst du einem der beiden diese Familie bieten?

▴ Fridolin ist 11 Jahre alt und hat chronischen Schnupfen. Kuscheln zählt trotzdem zu seinen liebsten Hobbys.

STEIRISCHER TIERFRIEDHOF

▴ Winnie ist 10 Jahre und hatte ein Ohrrand. karzinom das erfolgreich operiert wurde

ERDBESTATTUNG

WERDE PFLEGESTELLE!

WIR BESTATTEN IHRE VIERBEINER

Werde aktiv und hilf Fridolin & Winnie in ein neues Leben! In unserem Tierschutzhaus warten noch viele weitere Schicksale auf eine liebe Familie.

HUND 300€ ∙ KATZE 200€ Ratenzahlung möglich 8054 Pirka, Packerstraße 220, Postamt 8051 Graz, Postfach 17 Tel.: 0316/683162 oder 0664/204 96 33

▸ BEI INTERESSE melde dich unter 0676 84 24 17 434 oder schreib an tiervergabe@aktivertierschutz.at


R E S SO RT T I E R I N S PE K TO R AT

JAHRELANG VERNACHLÄSSIGT Was unser Tierinspektor vorfand, als er der Meldung eines angeblich vernachlässigten Esels nachging,ließ sogar ihn ins Staunen kommen. Auch, wenn immer wieder schlimme Fälle unter den Meldungen sind – solche Hufe hat selbst er bisher nicht zu Gesicht bekommen. Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

TIERINSPEKTOR AT-STATI STIK MÄ RZ 201 8

46 bearbeitete Fälle 16 in Kooperation mit Behörd e

sehbar war, wie es im Inneren des Hufes aussah. Die

▴ Der arme Esel konnte sich kaum noch auf den Bei-

stark verbogenen Hufwände wurden mit der Raspel

nen halten – bei solchen Hufen auch unvorstellbar.

bearbeitet und unter all dem über Jahre gewachsenen

Kurzerhand wurde mit dem Besitzer gesprochen und

Horn wieder eine Hufsohle zum Vorschein gebracht.

vereinbart, die Hufe so schnell wie möglich zu bearbeiten. Nachdem der lange, überstehende Teil entfernt wurde, wurde Schritt für Schritt versucht, wieder eine möglichst normale Hufform herzustellen. Dabei musste sehr vorsichtig vorgegangen werden, da die Verwachsungen so schlimm waren, dass nicht ab-

▴ Endlich wieder gerade stehen. Ein Gefühl das der Esel jahrelang schmerzlich vermisst hatte. Auch wenn die vollständige Rehabilitation mehrere Bearbeitungen in Anspruch nehmen wird, war der Esel sichtbar erleichtert und fühlte sich in seinen neuen „Schuhen“ wie neu geboren. Nach ein paar vorsichtigen, zaghaften Schritten trabte der Esel gleich über die Wie-

▴ Die verwahrlosten Hufe wurden vorsichtig

se und freute sich an seinem neuen Bewegungsgefühl.

mit einer Raspel bearbeitet.

18


I N E I G E N E R SAC H E

STELLUNGNAHME INKASSOBÜRO Die Tierarztpraxis des Aktiven Tierschutz Steiermark ist seit vielen Jahren Anlaufstelle für besorgte Tierbesitzer, die ihre Tiere gut versorgt wissen möchten. Neben unseren Heimtieren behandeln unsere Tierärzte aber auch viele externe Patienten. Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

Um finanziell schwächer gestellten Tierbesitzern unter die Arme zu greifen, gibt es unsere Sozialcard, mit der die Behandlungen um 50 % ermäßigt werden. Damit möchten wir den Tieren, trotz schwieriger finanzieller Lage ihrer Besitzer, eine tierärztliche Versorgung ermöglichen. Für bessere Vermittlungschancen unserer älteren Heimtiere, sowie zur Entlastung von Menschen, die bereit sind, einem Senior einen schönen Lebensabend zu ermöglichen, gibt es auch noch unser Seniorenprogramm. Hier werden ehemalige Arche-Noah-Schützlinge ihr Leben lang vergünstigt behandelt.

Hinter dem größten Tierschutzverein der Steiermark steht ein großes Team mit insgesamt 7 Ressorts.

Mit dem Seniorenprogramm, der Sozialcard, sowie der

einen Teil der offenen Beträge einzufordern und haben

tierärztlichen Versorgung unserer Heimtiere leistet un-

diese Fälle einem Inkassobüro übergeben.

sere Tierarztpraxis wichtige Tierschutz – als auch soziale Arbeit. Alle Behandlungen bedeuten jedoch auch für

Wir hoffen, dass Sie als Tierfreund Verständnis für

uns Kosten – seien es Gehälter, Medikamente oder Ma-

diese Vorgehensweise haben, denn als vom Land sub-

terialen, die wir in oben genannten Leistungen nur zu

ventionierter und von Spendern finanzierter Verein,

einem Teil, oder teilweise gar nicht, decken können. Als

ist es uns wichtig, mit den uns anvertrauten Geldern

Tierschutzverein sind wir nicht in der Lage, weitere Tier-

nachhaltig und effektiv umzugehen, sowie diese dem

arztkosten vollständig für Privatpersonen zu tragen.

Vereinszweck entsprechend einzusetzen.

Trotz großzügiger Rabattierungen sind in unserer Tier-

Sollten Sie Rechnungen nicht gerechtfertigt oder feh-

arztpraxis Rechnungen mit einer Summe von knapp

lerhaft empfinden, setzen Sie sich bitte gleich mit un-

80.000 € offen. Bei den Rechnungsbeträgen handelt es

serer Buchhaltung in Verbindung.

sich bereits zum größten Teil um rabattierte Preise, die, trotz Zahlungserinnerungen, bisher nicht beglichen

Wir danken für Ihr Verständnis,

wurden. Daher sehen wir uns gezwungen, zumindest

An dieser Stelle wollen wir ein großes Dankeschön an Familie Kielenhofer ausprechen, die unsere Heimtiere beim Vorbeispazieren an ihrem Haus tagtäglich mit frischem Wasser versorgt. Heutzutage stellt diese Geste keine Selbstverständlichkeit dar und wir sind froh, dass es solche Menschen gibt. Wir wünschen den beiden noch viel Glück und Gesundheit für ihr weiteres Leben. 19

Herzliches

DANKESCHÖN


W E R D E P AT E ! W .A K T IV E RW W R E T N U E O N L IN R M IT DE M E D O T .A Z T U H T IE R S C F S E IT E 2 2 . FORMUL AR AU

AK T IVE M I TG LI E D E R B E R I C H T E N

WERDE AUCH DU AKTIV!

Mein Name ist Anna Kügerl, ich bin 20 Jahre alt und seit dem Jahr 2014 Spaziergeherin im Tierschutzhaus Arche Noah. Ich stieß in meiner Hauptschulzeit zufällig, nämlich durch ein Praktikum in der Ordination, auf das Spazierengehen mit den Hunden und so begann meine Geschichte. Text Anna Kügerl Bild Aktiver Tierschutz

Ich selbst konnte noch keinen Hund mein Eigen nennen

als ob er mir etwas mitteilen möchte. Ich bemerkte ein

und wollte darum alles daransetzen, den Hunden im

Problem bei seinen Hinterbeinen. Sofort kontaktierte

Tierheim zu helfen. Anfangs ging ich nur in Begleitung,

ich das Arche-Team für eine genaue Diagnose. Zu allem

um mich über die Eigenschaften der Hunde, sowie die

Übel zeigte der Befund einen veralteten Kreuzbandriss

Erfahrungen der StammspaziergeherInnen zu erkun-

im linken Hinterbein, sowie eine schwächliche Nerven-

digen. Nach etwa zwei Jahren als Spaziergeherin in der

übertragung beider Hinterbeine, welche dem Rüden das

Arche Noah und viele verschiedene Vierbeiner später,

Aufstehen und Gehen enorm erschwerten.

traf ich auf meinen heutigen Patenhund „Limo“. Ich wollte unbedingt helfen, wusste jedoch nicht wie.

» MIR WAR VON ANFANG AN KLAR, DASS WIR BEIDE EIN GUTES TEAM WERDEN. «

Tag für Tag musste ich mitansehen, wie Limo unter seinen Gebrechen litt, bis ich den Rat bekam, mit ihm eine Aufbautherapie zu starten. Alle 4-6 Wochen fahren wir gemeinsam zu dieser Therapie und es tut gut, seine Fort-

Limo ist ein Bullterrier-Stafford-Mix und kam im De-

schritte miterleben zu können. Die Kosten, die dafür auf-

zember 2016 in das Tierheim. Mir war von Anfang an

kommen, übernehme ich selbst von meinem Ersparten.

klar, dass wir beide ein gutes Team werden. Mit anderen

» DIE ZUNEIGUNG, DIE ER MIR IM GEGENZUG SCHENKT, MACHT ALLES WIEDER WETT. «

Worten: Es war Liebe auf den ersten Blick. Nach einiger Zeit des gemeinsamen Kennenlernens fiel mir auf, dass Limo sich mir gegenüber eigenartig verhielt, fast so,

Limos Patin zu sein bedeutet für mich, Verantwortung für sein Wohlergehen zu übernehmen. Die Zuneigung, die er mir im Gegenzug schenkt, macht alles um das Vielfache wieder wett. Das Spazierengehen gehört mittlerweile zu meinem Wochenablauf, da es mir persönlich große Freude macht, den Hunden ein wenig Glück zu schenken, bis sie den Weg zu einer liebevollen Familie finden. Jedes Tierheim ist auf freiwillige Helfer angewiesen, egal ob durch Futterspenden, eine Patenschaft oder das Spazieren mit den Hunden. Es sind die kleinen Dinge, die das Leben dieser tollen Vierbeiner im Heim erträglicher machen und vielleicht willst gerade DU auch ein Teil des Aktiven Tierschutzes werden! 20


LE S E R I N N E N B E R I C H T E N

LESERBRIEFE Sende uns deine Meinung oder dein Tierschutzthema, das dich beschäftigt, an presse@aktivertierschutz.at oder per Post an Aktiver Tierschutz Steiermark, Neufeldweg 211, 8041 Graz.

! Liebes Arche-Team nen eine VielIch freue mich Ih n und Malereien zahl an Zeichnunge und 2C Klassen der 1B, 1D, 2A, 2B ee zuko mmen des BG/BRG Oevers Die Arbeiten lassen zu können. lwettbewerb zum ST YRIARCHE Ma nen auf dem sind bereits zu Ih s. Postweg unterweg n sehr viel Es hat den Kinder ein Tierheim Spaß gemacht, sich tellen und es ohne Käfige vorzus ustellen! künstlerisch darz

▴ Viele Kunstwerke sind schon bei uns in der Arche eingetroffen – die Fantasie der Kinder ist grenzenlos.

MfG, Tina

UNTERSTÜTZE DEN STYRIARCHE-MALWETTBEWERB!

WERDE SPONSOR! Du möchtest mit deinem Firmenlogo als Sponsor präsent sein & kleine Meisterwerke unterstützen?

Über 500 tolle Zeichnungen haben uns bereits erreicht. Für viele davon suchen wir noch Sponsoren!

▸ SCHRITT 1: Sende uns eine E-Mail mit deinen Kontaktdaten und Logo an presse@aktivertierschutz.at

Die Anzahl der Bilder ist frei wählbar und wird auf Wunsch mit einer Nennung auf unserer Website, Face-

▸ SCHRITT 2: Überweise den gewünschten Betrag (10€/Bild) direkt auf unser Spendenkonto:

bookseite, den monatlichen Tierschutznachrichten sowie bei größeren Sponsoren auch mit einer Werbeprä-

IBAN: AT77 3800 0000 0546 0837 BIC:  RZSTAT2G Verwendungszweck: „Malwettbewerb + Name“

senz bei der großen Abschlussvernissage und Ehrung in der Arche Noah belohnt. 21


WERDE AKTIV & GENIESSE ALLE VORTEILE Bis zu -20 % auf Behandlungen in unserer Tierarztpraxis Auf Wunsch Tierschutznachrichten per Post direkt nach Hause Gutes Gefühl, Tieren in Not zu helfen PER POST AN: Aktiver Tierschutz Steiermark, Neufeldweg 211, 8041 Graz Ja, ich werde MITGLIED des Aktiven Tierschutz Steiermark und bezahle halbjährlich 18 € freiwillige Erhöhung auf € jährlich 36 €

freiwillige Erhöhung auf

Ja, ich möchte die Tierschutznachrichten per Post erhalten. Ich werde PATE EINES HUNDES und zahle monatlich 18 € Ich werde PATE EINER KATZE und zahle monatlich 13 € Ich werde PATE EINES PFERDES und zahle monatlich (Teilpatenschaft 17,50 €, Vollpatenschaft ab 112 €)

N LI N E ODER O ER E N U NT D L E M AN I E RT I V E RT K A . W WW Z . AT SCH UT

An: Aktiver Tierschutz Steiermark (ZVR 457 183180) Creditor-ID: AT04ZZZ00000018294

SEPA Lastschrift-Mandat

NACH- UND VORNAME

STRASSE

POSTLEITZAHL

TELEFONNUMMER

E-MAIL

ORT

GEBURTSDATUM

IBAN Ich ermächtige den Aktiven Tierschutz Steiermark, Zahlungen von meinem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Aktiven Tierschutz Steiermark auf mein Konto gezogenen SEPA-Lastschriften einzulösen. Ich kann von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

BIC

UNTERSCHRIFT DES KONTOINHABERS

ORT, DATUM

Aktiver Tierschutz Steiermark

A k tiver T ier schut z Steier mar k, Graz

AT71 3800 0000 0513 5025

AT 71 3800 0000 0513 5025

RZSTAT2G

R ZS TAT 2G

Spende | Mitgliedsbeitrag | Patenschaf t (Unzutref fendes bit te streichen) Mitgliedsnr.(wenn vor handen):


KO LU M N E

FELLHÖRIG Lässt sich ein Leben gegen ein anderes aufrechnen? Gibt es einen Gradmesser für den „Wert" eines Lebens? Oder ist nicht doch alles „Leben, das leben will inmitten von Leben, das leben will", wie Albert Schweitzer es einst so treffend wie nachvollziehbar formuliert hat? Text Andrea Sailer

Bild WOCHE | Rath

AN D RE A S

AI

LE

R

Ganz besonders schwierig gestalten

gen schwerster Hundebissverletzungen.

sich solche Überlegungen, wenn es

Eine Katastrophe, gar keine Frage! Eine

nicht um zwei Kreaturen der gleichen

Frage ist es aber wohl, ob die Hunde

Art geht, sondern um verschiedene.

deswegen eingeschläfert werden müs-

Etwa um Mensch und Tier. Wer hier

sen. Hundekenner meinen ja, die Gefahr

versucht, mit Wertigkeiten oder gar der

lauere in Wahrheit immer „am anderen

Frage nach der Lebensberechtigung zu

Ende der Leine“, liege also stets beim Halter.

argumentieren, begibt sich auf gefährliches

Und wie auch bei der unter Menschen immer

Terrain. Einige Beispiele aus dem Tages- und Weltge-

noch vielerorts praktizierten Todesstrafe macht die Tö-

schehen der letzten Wochen geben Anlass, über diese

tung eines Verbrechers seine Opfer nicht wieder leben-

so schwierige Problematik nachzudenken.

dig, sondern befriedigt bestenfalls Vergeltungssucht und den Wunsch nach Genugtuung.

Da wäre zunächst einmal der Giftanschlag auf den russischen Doppelagenten Sergej Skripal und seine

Wirklich gefährliche Tiere und Menschen müssen natür-

Tochter. Wochenlang lagen die beiden im Koma, mitt-

lich von der Öffentlichkeit abgeschirmt werden. Ob das

lerweile sind beide Opfer über dem Berg. Zumindest

immer artgerecht gelingt, bleibt zu bezweifeln. Aber der

stand es so in der Zeitung. In großen Lettern war zu

Mord wird nie irgendeiner Art gerecht. Erinnern wir uns

lesen: „ENTWARNUNG“, „AUSSER LEBENSGEFAHR!“,

an das Magier-Duo Siegfried & Roy, deren Las Vegas-Kar-

„ÜBERLEBT!“ Und nur ganz klein, quasi als Randnotiz

riere einst durch einen Tigerangriff für immer beendet

für Leser mit Freude an Nischenwissen, wurde von den

wurde und bis heute große gesundheitliche Konsequen-

Haustieren der Anschlagsopfer berichtet. Eine Katze

zen nach sich zieht. Einschläfern wollten die Showstars

und zwei Meerschweinchen. Die waren im zurückgelas-

den Tiger aber nicht, da sie überzeugt davon waren, dass

senen Haus zwar nicht im Koma, verendeten aber trotz-

das Tier nicht in böser Absicht gehandelt hatte.

dem qualvoll. Und warum macht mich diese Meldung so unverhältnismäßig betroffen? Ich sollte denken: Haupt-

Und dann eben die üblichen Nachrichten. Zig Tausende

sache, die Menschen sind gerettet. Aber das kann ich

Schlachttiere müssen von der Geburt bis zur allerletzten

nicht. Etwas in mir kämpft verbissen mit der furchtba-

Reise unvorstellbare Qualen erdulden. Gefoltert, abge-

ren Vorstellung, wie da eine Katze und zwei Nager lang-

stochen, aufgehängt – nicht immer in dieser Reihen-

sam verhungern, verdursten, verenden.

folge; das ist der Alltag für viele gesunde, junge Tiere. Männliche Küken werden gleich nach dem Schlüpfen

Apropos verbissen: Zwei schreckliche Tragödien ereig-

millionenfach vergast. Und dann bauen türkische Ärzte

neten sich zuletzt mit Hunden in Deutschland. Nach-

einem in eine Falle geratenen Eichhörnchen, das beide

dem in Hannover ein Mann und seine Mutter von ihrem

Vorderpfoten verlor, einen Rollator. Schön für die Medi-

Hund getötet worden waren, starb wenig später auch in

ziner, wenn Forschung gelingt. Schön für das behinderte

Darmstadt ein erst sieben Monate alter Bub an dem Fol-

Eichhörnchen? Keine Ahnung. 23

Ihre Andrea Sailer


&

N I N GO SU C H T L E B E N S P L AT Z !

T IN Z R Ä / T Z R A T IER GE SUC H T !

Der Aktive Tierschutz Steiermark sucht eine/n Tierarzt/ärztin im Ausmaß von 40 Wochenstunden! Mehr Infos gibt´s auf www.aktivertierschutz.at oder telefonisch unter 0316/42 19 42 Schicke uns deine aussagekräftige Bewerbung an sekretariat@aktivertierschutz.at

UM NUR 36 € IM JAHR

ZT WERDE JET AKTIVEN S E D D E I L MITG ERMARK I E T S Z T U TIERSCH

MOR IT Z SUCHT LI EBEN PATEN! TYSON SUCHT HERZENSMENSCHEN!

DAS SIND DE INE VORTEILE Österreichische Post AG · MZ 02Z033466 M Aktiver Tierschutz Steiermark, Neufeldweg 211, 8041 Graz

bis zu -20 % auf Behandlungen in unserer Tierarztpraxis Tierschutznachrichten per Post direkt nach Hause gutes Gefühl, Tieren in Not zu helfen Einfach Mitglied werden unter: www.aktivertierschutz.at


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.