TSN – Juniausgabe

Page 1

WIR,

ZUM MIT NEHMEN

e r e i T r ü f v i akt

AUSGABE 06 | 2018

W W W. AKTIVERTIERSCHUTZ . AT

TIERSCHUTZNACHRICHTEN

N I E T H E I Z E Z T A K E N EI ten u beach Das gibt es z

! R E G U A S T U L B G N U ACHT ance en keine Ch k c e Z n e b a h So

NGE F I R M LI ÜR DEN F K R A ST HUTZ TI E RSC S E IT E 1 1

AKTIVER TIERSCHUTZ STEIERMARK – TIERSCHUTZHAUS ARCHE NOAH


INHALT

4 – TIERVERMITTLUNG 6 – UNSERE RESSORTS 11 – GEMEINSAM STARK FÜR TIERE 18 – PROJEKT LEBENSPFERD 21 – MITGLIEDER BERICHTEN 23 – KOLUMNE FELLHÖRIG

ÖFFNUNGSZEITEN & KONTAKT AKTIVER TIERSCHUTZ STEIERMARK Neufeldweg 211, 8041 Graz Bürozeiten: MO – MI & FR 8.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr, DO: Ruhetag Tel.: 0316 / 42 19 42 Fax: 0316 / 42 19 42-19 HUNDE- & KATZENVERGABE Kennenlernzeiten: MO – MI & FR von 14.00 – 17.00 Uhr (Vormittag nach Vereinbarung) SA: 9.00 – 15.00 Uhr DO: keine Tiervergabe Katzenvergabe: 0676 / 84 24 17 434 Hundevergabe: 0676 / 84 24 17 437 TIERARZTPRAXIS Ordinationszeiten: MO – MI & FR von 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr DO, SA & SO: geschlossen TIERRETTUNG–NOTDIENST (NUR BEI NOTFÄLLEN) Tagsüber unter 0316 / 42 19 42 Nachts, am Wochenende und an Feiertagen unter 0676 / 84 24 17 413

E-MAIL

OBMANN: karl.forstner@aktivertierschutz.at TIERVERGABE: tiervergabe@aktivertierschutz.at ALLGEMEINES & TIERARZTTERMINE: office@aktivertierschutz.at ALLGEMEINE ANFRAGEN: sekretariat@aktivertierschutz.at TIERHALTUNGSMELDUNGEN: tierinspektorat@aktivertierschutz.at TIERARZTPRAXIS: tierarztpraxis@aktivertierschutz.at MITGLIEDERVERWALTUNG: mitgliederverwaltung@aktivertierschutz.at PRESSEANGELEGENHEITEN: presse@aktivertierschutz.at IMPRESSUM

Medieninhaber & Herausgeber Aktiver Tierschutz Steiermark, Neufeldweg 211, 8041 Graz · Text Lisa Pacher · Grafik Miriam Weiss · Druck Medienfabrik Graz


VISI O NEN U ND WERTE

25 JAHRE ARCHE NOAH Liebe Tierfreunde, mein Name ist Elke Jentsch und viele, die die Arche Noah

Aktive Tierschutz Steiermark zu einem der größten

kennen, kennen auch mich. Seit fast 25 Jahren bin ich nun

Tierschutzvereine Österreichs gewachsen ist, auch die

Mitarbeiterin und habe in meiner Zeit beim Aktiven Tier-

Einstellung der Menschen zum Tierschutz hat sich ver-

schutz Steiermark viele Bereiche durchlaufen. Begonnen

ändert. Die Arche muss mit der Zeit gehen, um modern

hat für mich alles in der Puchstraße. Als große Tierfreun-

und am Ball zu bleiben und auch weiterhin professio-

din hängte ich damals meinen Job als Bürokauffrau an den Nagel und nahm eine Stelle als Tierpflegerin an. Ein Schritt, den ich bis heute nicht bereue! In der ersten Zeit war die

» GEMEINSAM STARK FÜR TIERE.«

nelle Arbeit für unsere Tiere leisten zu können. Neben vielen langjährigen Mitarbeitern haben im vergangenen Jahr auch viele neue, junge Gesichter ins Team gefunden. Langjährige Erfahrung trifft nun

Hundepflege mein Hauptaufgabengebiet. Bald sprang

auf frische Ideen, wovon beide Seiten – und damit am

ich auch bei den Katzen ein und Stück für Stück arbei-

Ende die Tiere – sehr profitieren.

tete ich mich zur Tiervergabe vor. Als die ersten Tierärzte ins Haus kamen, assistierte ich bei den Operationen

Mit dem Umbau zur „STYRIARCHE“ in den kommen-

und kümmerte mich um die Assistenz bei Behandlun-

den Monaten wird ein weiterer, wichtiger Meilenstein

gen jeder Art, sprang bei Pferdetransporten ein und

gelegt, um unseren Heimtieren den Aufenthalt bei uns

griff dem Tierinspektor unter die Arme. Mit dem Um-

so angenehm und kurz wie nur möglich zu machen.

zug in die neue Arche Noah am Neufeldweg wurde das

Doch selbst die beste Infrastruktur hilft nichts, wenn

Team größer und damit auch die Aufgabengebiete spe-

das Team dahinter nicht passt. Umso glücklicher bin

zialisierter. Heute bin ich Hauptverantwortliche für die

ich, Teil eines tollen Teams zu sein, das mit Feuereifer

Tierverwaltung sowie die Katzenvergabe.

und vollem Engagement für die Tiere da ist – gemeinsam stark für Tiere!

In all den Jahren habe ich unzählige Hunde und Katzen kommen und gehen gesehen. Sehr viele konnten wir in ein neues Leben verabschieden, andere haben es nicht geschafft. Der Tierschutz hat viele schöne, aber leider auch genügend traurige Seiten. In 25 Jahren Tierschutzarbeit hat man vieles gesehen, trotzdem berührt mich jedes Schicksal aufs Neue. Vieles hat sich in dieser Zeit im Tierschutz allgemein und auch in der Arche Noah getan. Nicht nur, dass der

Elke Jenaltstungch Tier verw


EBÜHR D IE S C H U T Z G A S T R AT IO N K E IV S U L K IN HUND 300€ O R P T G Ä R T BE ZE 90€. U N D P R O K AT

TIERVERMIT TLU NG

W EI T ER E V ER G A B E TI ER E FI N D E S T D U A U F W W W .A K TI V ER TI ER SC H U T Z .AT

DU & ICH?

Dürfen wir vorstellen: Diese Tiere suchen dich und würden sich über ein neues Zuhause bei dir sehr freuen. Bei Interesse an einem unserer Vergabetiere ruf uns an oder schreib uns an tiervergabe@aktivertierschutz.at um einen Kennenlerntermin zu vereinbaren. KATZENVERGABE: 0676 / 84 24 17 434 HUNDEVERGABE: 0676 / 84 24 17 437

CHARLY – DER JUNGGEBLIEBENE Mischling, 7 Jahre

Charlys anfängliche Skepsis lässt vermuten, dass er in seinem Leben nicht nur positive Erfahrungen gemacht hat. Umso überschwänglicher und freudiger wird er, wenn er verstanden hat, dass er vertrauen kann und ihm nichts Böses geschieht. Charly genießt lange Spaziergänge, Streicheleinheiten und jede Zuwendung und zeigt sich auch mit anderen Hunden gut verträglich. Da er sich bei Unsicherheit auch verteidigt sollten keine Kinder im selben Haushalt leben und auch Katzen hat Charly eher zum Fressen gern.

TINA – DIE DIVA

Europäisch-Kurzhaar, 5 Jahre Die auf fünf Jahre geschätzte Tina hatte noch nicht viel Glück in ihrem Leben. Bei einem schweren Unfall zog sie sich einen komplizierten Oberschenkelbruch zu und landete dann auch noch im Tierheim. Mit Hilfe einiger Schrauben und einer Platte ist dieser zwar gut verheilt, einen humpelnden Gang wird sich die Katzenlady aber leider behalten. Nun ist Tina bereit, wieder richtig aufzublühen. Dazu fehlt ihr nur noch der pas-

▴ Tina ist nach ihrem Unfall wieder bereit, richtig aufzublühen. Dazu fehlt ihr nur noch der passende Platz.

sende Lebensplatz! Geeignet wäre eine Wohnung oder ein Plätzchen mit gesichertem Freigang. 4


U N S E R E VE RGAB E T I E R E

ODIN – DER GUTMÜTIGE

Dogo-Argentino-Mix, 2 Jahre Odin ist ein sehr freundlicher, gutmütiger Riese. Er lebte bei seinem Vorbesitzer mit Kindern zusammen und zeigt sich auch Fremden gegenüber freundlich und aufgeschlossen. Wie Odin auf andere Hunde und Katzen reagiert ist noch nicht bekannt. Auch wenn Odin lieb und freundlich ist sollte noch an seiner Erziehung gearbeitet werden, da er sein Gewicht und seine Kraft oft nicht einzuschätzen weiß. Der liebe Rüde wartet sehnsüchtig auf eine Familie, die ihm so viel Liebe und Aufmerksamkeit entgegenbringen kann, wie er es tut.

SISSI & FRANZL – DAS DUO

Europäisch Kurzhaar, 10 und 11 Jahre Die beiden Katzen Sissi und Franzl zeigen sich bei uns recht schüchtern und zurückhaltend – kein Wunder, denn sie verstehen absolut nicht, warum sie nun in einem Käfig sitzen müssen. Dementsprechend deprimiert und niedergeschlagen sind die beiden und wünschen sich nichts sehnlicher, als endlich wieder durch die Wiesen zu streifen. Für Sissi und Franzl wird ein Platz mit Freigang bei Katzenfreunden gesucht, die ihnen die Zeit

auf ein liebevolles ▴ Sissi & Franzl warten verzweifelt lühen können. Zuhause in dem sie endlich wieder aufb

geben wieder Vertrauen zu fassen und bei denen die zwei Fellnasen noch viele schöne Jahre genießen dürfen.

MERLIN – DER SENSIBLE Cane-Corso-Mix, 3 Jahre

Merlin wurde schweren Herzens aus familiären Gründen abgegeben. Der sensible Rüde zeigte sich in den ersten Tagen im Tierheim sehr eingeschüchtert. Mittlerweile ist Merlin aufgetaut und hat sich zu einem verspielten und lebensfrohen Hund entwickelt, von dem man oft meinen könnte, er wäre ein Welpe in Übergröße! Für Merlin wird ein Platz bei hundeerfahrenen Menschen gesucht, die ihm liebevoll aber konsequent Grenzen setzen können. Ein herzensguter Rohdiamant, der nur darauf wartet seinen passenden Menschen zu finden! 5


R E S SO RT T I E R H E I M

EINE KATZE ZIEHT EIN – DAS IST ZU BEACHTEN Die Entscheidung ist gefallen: Eine Katze soll die Familie bereichern. Was es vorher zu beachten gibt und wie die Eingewöhnung möglichst problemlos klappt, verrät unsere Tierpflegerin und Katzenexpertin Sandra Rösch. Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

Damit Schnurli, Muzi oder Lilly sich schnell in ihrem neuen Zuhause zurechtfinden und wohl fühlen, gibt es einige Dinge zu beachten. So funktioniert das Zusammenleben von Anfang an!

▶ VOR DER ANSCHAFFUNG Bevor man sich entscheidet, eine Katze ins Haus zu holen, ist es wichtig, die Umstände zu Hause abzuklären. Sind alle Familienmitglieder mit dem neuen Haustier einverstanden? Darf eine Katze vom Ver-

▶ Ein eigenes Sofa wissen Tierheimkatzen besonderes zu schätzen.

mieter aus gehalten werden? Gibt es Katzenallergien in der Familie? Gibt es andere Haustiere, die mit dem Neuankömmling ein Problem haben könnten? All das sind Fragen, die man sich stellen sollte, bevor man den

Katzen, die bisher Freigang gewohnt waren, sollte man

Schritt ins Tierheim wagt und sich Hals über Kopf

diese Möglichkeit auch weiterhin geben. Befinden sich

in die auserwählte Katze verliebt – denn spätestens

aber stark befahrene Straßen in unmittelbarer Nähe,

dann gibt es oft kein Zurück mehr.

sollte die Wahl wohl doch eher auf eine Wohnungskatze fallen. „Damit diese nicht in Einzelhaft leben muss, sollten reine Wohnungskatzen aber immer mindestens zu zweit gehalten werden“, erklärt Sandra Rösch. „Die Katze sollte auf jeden Fall zur Wohnsituation passen. Hat man nur eine kleinere Wohnung zur Verfügung, ist ein älteres, ruhigeres Katzenpaar dort bestimmt besser aufgehoben, als zwei ungestüme und unternehmungslustige Jungkatzen. Ist bereits eine oder mehrere Katzen vorhanden, ist eine Katze, die charakterlich und vom Alter her in etwa zu den vorhandenen Katzen passt, naheliegend.“ Auch die Kostenfrage sollte man sich stellen, bevor später am Tierarzt gespart wird. Auch wenn die laufenden Futterkosten problemlos zu bezahlen sind, können Tierarztrechnungen die Kalkulationen schnell durcheinan-

▴ Katzen, die Freigang gewohnt sind, sollte dieser

derbringen. „Vor allem Freigänger sollten auf jeden Fall

auch nicht genommen werden.

lückenlos geimpft werden, damit sie sich nicht bei Artge6


R E S SO RT T I E R H E I M nossen anstecken können. Auch regelmäßiges Entwur-

an, die ihre Samtpfote vermissen. Die Neuankömmlin-

men ist wichtig. Und sowieso Pflicht für jeden verant-

ge sollten konsequent mindestens 3–4 Wochen im Haus

wortungsvollen Katzenhalter: Kastration“, so Sandra.

bleiben, bevor sie Schritt für Schritt , anfangs unter Aufsicht, an den Freigang gewöhnt werden“, weiß Sandra.

▶ WENN DIE ENTSCHEIDUNG GEFALLEN IST

TIPP

Ist die Entscheidung für eine Katze gefallen, können die Vorbereitungen für den Einzug beginnen. „Pro Kat-

Das neue Familienmitglied sollte anfangs 3–4 Wochen im Haus gehalten werden. Des Weiteren ist von Halsbändern abzuraten, da sie für die Fellnasen eine potientielle Gefahrenquelle darstellen.

ze sollte ein Katzenklo vorhanden sein. Dass die Katze durch Stress und Unsicherheit in der ersten Zeit nicht zu 100% stubenrein erscheinen kann, ist ganz normal“, weiß Sandra. Auch genügend Rückzugsmöglichkeiten wie Höhlen sollten zur Verfügung stehen.

Auch wenn es nicht gesetzlich verpflichtend ist wie beim Wichtig ist auch, Fenster und Balkone zu sichern, da-

Hund, rät Sandra Rösch, auch Katzen chippen zu lassen:

mit die Katze nicht entwischen oder gar abstürzen

„Nur so können die Besitzer von Findlingen schnell und

kann. Neben Futter und Wasser sollte bei reinen Woh-

unkompliziert benachrichtigt werden.“ Von Halsbändern

nungskatzen auch Katzengras angeboten werden, um

rät sie dringend ab – die Verletzungsgefahr beim Hängen-

lästige Haarballen loszuwerden.

bleiben ist vor allem bei Freigängern sehr hoch!

ACHTUNG

Lebt bereits eine Katze im Haushalt, sollte man mit der Vergesellschaftung ein paar Tage warten, bis der Neuan-

Gekippte Fenster stellen für Katzen eine große Gefahr dar und können schnell zur Todesfalle werden. Deshalb besser Fenster mit einem Netz sichern und zum Lüften ganz öffnen.

kömmling sich in einem separaten Zimmer eingewöhnt hat und sie erst unter Aufsicht zusammenlassen. „Die Verträglichkeit hängt weniger vom Geschlecht als vom Charakter der Katzen ab. Oft dauert es eine Zeit, manchmal ist es auch Liebe auf den ersten Blick. Wichtig ist,

▶ ENDLICH IST SIE DA!

den Katzen Zeit und Raum zu geben, sich kennenzuler-

Ist das neue Familienmitglied dann endlich da, ist es

nen und nicht gleich aufzugeben, wenn die Sympathie

wichtig, die Katze nicht zu bedrängen. „Lassen Sie

nicht gleich von Anfang an da ist.“

der Katze Zeit, ihre neue Umgebung zu erkunden und warten Sie, bis sie selber kommt um sich ihre Streiche-

Du spielst mit dem Gedanken, dein Leben mit einer Kat-

leinheiten abzuholen“, rät Sandra. Ein Fehler, den viele

ze zu bereichern? Unsere Mitarbeiter stehen dir bei Fra-

Tierfreunde machen, ist zu früher Freigang. „Immer

gen jederzeit gerne zur Verfügung!

wieder rufen verzweifelte Katzenneubesitzer bei uns

EINE KATZE AUS DER ARCHE Alle unsere Katzen werden gechipt, geimpft und kastriert vergeben. Bei Jungkatzen ist die Kastration zu einem späteren Zeitpunkt in der Schutzgebühr von 90 € inbegriffen. ▶ SENIORENPROGRAMM – vergünstigte Behandlungen in unserer Tierarztpraxis für Tiere über 10 Jahre. ▶ INFO & KONTAKT: 0676/84 24 17 434

▴ Viele Katzen warten in der Arche auf ein Zuhause. 7


R E S SO RT T I E R H E I M

MITARBEITER STELLEN SICH VOR Text Pacher | Rösch

Bild Aktiver Tierschutz

SA N D R A

SC

H

Schon immer waren Tiere meine Leiden-

TIERHEIM-STAT IST IK APRIL 2018

schaft , so fiel es mir nicht schwer, den passenden Beruf zu finden: Tierpflegerin kunde, mich für diesen Weg entschieden

60 Fundtiere 37 Abgabetiere

zu haben. Würde ich noch einmal die Wahl

97 Eingänge Gesamt

– mein Traumberuf. Ich bereue keine Se-

haben – ich würde es wieder gleich machen.

39 Rückführungen 42 Vergaben

» SOLANGE MENSCHEN DENKEN, DASS TIERE NICHT FÜHLEN, MÜSSEN TIERE FÜHLEN, DASS MENSCHEN NICHT DENKEN. «

81 Ausgänge Gesamt

– Arthur Schopenhauer

Seit einem Jahr arbeite ich nun schon in der Arche Noah

gefunden haben. Tiere geben uns so viel Liebe und sind

mit tollen Kollegen und wunderbaren Tieren. Meine

für alles dankbar. Ein Buch das mich sehr inspiriert ist

Aufgabengebiete umfassen die Katzenquarantäne, die

Bob der Streuner von James Bowen, das ich Jedem ans

Medikamentengabe und die Katzenvergabe.

Herz lege. Hier ein kleiner Einblick:

Jeder Tag ist etwas Besonderes, man erlebt viel Trau-

Als James den verwahrlosten Kater fand, hätte man

riges, dafür umso mehr Schönes. Es ist mir ein großes

kaum sagen können, wem von beiden es schlechter

Anliegen, für jeden Schützling das passende Zuhause zu

ging. James hatte eine harte Zeit auf der Straße hin-

finden. Mein Herz lacht, wenn die neuen Besitzer glück-

ter sich aber dem abgemagerten Kater konnte er nicht

lich sind und die Samtpfoten ihr Für-immer-Zuhause

widerstehen. Er nahm ihn auf, pflegte ihn gesund und ließ ihn wieder laufen. Doch Bob liebte seinen neuen Freund mehr als die Freiheit und blieb…

MEIN BUCHTIPP Bob, der Streuner – Die Katze, die mein Leben veränderte von James Bowen. Eine wahre Geschichte über eine wunderbare Freundschaft.

8


R E S SO RT T I E R H E I M

FLASCHENKINDER IM KAMPF UMS ÜBERLEBEN Jedes Jahr wieder um diese Jahreszeit gehen bei Tierschutzorganisationen Meldungen verwaister Katzenbabys ein. So erreichen auch uns fast täglich neue Flaschenkinder, denen das Schicksal oft schon im zarten Alter von wenigen Tagen alles genommen hat. Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

Keine Wärme, keine Zuneigung, keine stärkende Muttermilch – vor allem Streunerkatzenbabys müssen oft schon ganz früh erfahren, wie hart das Leben sein kann. Überfahrene Mütter, zu krank und schwach um sich um den Nachwuchs zu kümmern: Die Gründe, warum sie zu Waisen werden, sind genauso vielfältig wie traurig. Für viele ist das Leben nach wenigen Tagen schon wieder vorbei. Andere haben Glück und werden rechtzeitig von Tierfreunden gefunden, die ihnen bei ihrem Über-

▶ Alleine, krank, abgemagert und am Ende ihrer Kräfte landen die Kätzchen oft im Tierheim.

lebenskampf beistehen. Wie du den Kleinen die besten Chancen gibst, doch noch die schönen Seiten eines Katzendaseins erleben zu dürfen, erfährst du hier:

▶ KEINE SELBSTVERSUCHE! Babykätzchen sind sehr empfindlich. Damit eine Hand-

▶ WANN EINGEGRIFFEN WERDEN SOLL

aufzucht Erfolg hat, ist Erfahrung und Wissen gefragt.

Niemand kann so gut für die Jungkätzchen sorgen wie

Ein kleiner Fehler kann den Kätzchen bereits das Leben

ihre Mutter! Deshalb sollte nur eingegriffen werden,

kosten: Die falsche Milch, die falsche Temperatur, zu viel

wenn die Tiere eindeutig verwaist, verletzt oder so krank

oder zu wenig Futter, falsche oder fehlende Bauchmassa-

sind, dass medizinische Hilfe nötig ist. Gibt es noch eine

gen können schnell tödliche Blähungen, Durchfall oder

Mutter sollte diese auf jeden Fall mit eingefangen werden!

Verstopfungen auslösen. Auch die Fütterung mit dem Fläschchen sieht leichter aus, als sie ist. Gelangt Milch in die Lunge, kann das ebenfalls lebensbedrohlich sein.

▶ AB ZUM NÄCHSTEN TIERARZT ODER TIERHEIM! Und bis dahin: Warm halten – denn sehr junge Kätzchen kühlen schnell aus. Der Tierarzt kann den Gesundheitszustand sowie das Alter abschätzen, was wichtig für die weitere Aufzucht ist. Viele Menschen beschreiben das Erlebnis einer erfolgreichen Handaufzucht als sehr emotional. Für die Kitten ist es zwar die bessere Alternative zum sicheren Tod, aber trotzdem ein mühsamer Kampf. Oft bleiben handaufgezogene Kätzchen kleinwüchsiger oder haben ein schwächeres Immunsystem. Nichts kann

▴ Die Fütterung mit dem Fläschchen will geübt sein.

eine natürliche Aufzucht durch die Mutter ersetzen! 9


R E S SO RT K AT Z E N H I LFE

TIERFREUNDIN AUS GANZEM HERZEN Sabine Kleinscheck kann bei Katzenleid nicht wegschauen. So kam es, dass die Deutschlandsbergerin Haus und Garten mit mittlerweile 6 Katzen teilt. Auf den ersten Blick mag das nicht viel sein, doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich, dass das keine gewöhnlichen Katzen sind... Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

Keine der 6 Samtpfoten hat sich Frau Kleinscheck beab-

Ein ähnlicher Fall ist Hermann. Auch er wurde mehr

sichtigt angeschafft oder gar ausgesucht. Bei allen han-

tot als lebendig gefunden. Ein Hirntumor quälte ihn,

delt es sich um Findlinge, die ausgesetzt, zurückgelas-

seine Vorderpfote war stark in Mitleidenschaft gezogen

sen oder ihr einfach über den Zaun geworfen wurden.

und auch sein Ohr musste operiert werden. Heute muss

Mit den Jahren hat sich schließlich herumgesprochen,

Hermann zwar ohne eine Vorderpfote auskommen, ge-

dass Frau Kleinscheck sich solcher Fälle annimmt, was

nießt aber sein Katzenleben in vollen Zügen – ob beim

von manchen Menschen, die sich der Verantwortung

Kuscheln oder vor dem warmen Ofen.

entledigen wollen, wohl auch ausgenutzt wird.

» JEDES LEBEN IST UNBEZAHLBAR UND MIT GELD NICHT AUFZUWIEGEN . « Irmi zum Beispiel lebt nun schon seit längerem im Hause Kleinscheck. Mit gerade einmal 1,5 kg wurde die alte Katze völlig entkräftet gefunden. Starke Arthrosen sowie eine massive Zahnfleischentzündung plagten sie. Nach zwei Operationen, gutem Futter sowie viel Pflege und Zuwendung ist Irmi zwar nicht jünger, schaut aber so aus. Die Katzenlady ist kaum wiederzuerkennen!

▴ Sabine Kleinscheck mit ihrem Kater Hermann. Ähnliche Geschichten haben auch Amina, Ossi und Anna. Kater Eugen ist nach wie vor recht scheu – da er sich noch immer nicht ins Haus traut, wurde für ihn die Garage eingerichtet. Wie viel Geld Frau Klenischeck schon in ihre Schützlinge gesteckt hat, möchte sie lieber nicht nachrechnen. „Das ist auch unwichtig, denn jedes Leben ist sowieso unbezahlbar und mit Geld nicht aufzuwiegen!“ Wahre

▴ Jetzt ist Irmi „rund und xund".

Worte einer wahren Tierfreundin aus ganzem Herzen. 10


G E M E I N SAM S TAR K F Ü R T I E R E

FIRMLINGE STARK FÜR DEN TIERSCHUTZ „Ein guter Mensch kümmert sich um das Wohl seiner Tiere; ein böser hat kein Herz für sie.“ (Sprüche 12,10). Diesen Bibelspruch haben die Mädchen der Firmgruppe Deutschlandsberg wörtlich genommen und eine Sammelaktion für den Aktiven Tierschutz Steiermark gestartet. Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

Und dabei haben sich die sechs Mädels richtig ins Zeug gelegt! Bei einer Sammelaktion vor dem Interspar Deutschlandsberg wurde mit Plakaten auf die Arche Noah sowie unser Herzensprojekt „STYRIARCHE“ aufmerksam gemacht. Von der Großzügigkeit mancher Spender waren selbst die Firmlinge überrascht.

» WIR WAREN SELBST SEHR ÜBERRASCHT ÜBER DAS GROSSE INTERESSE UND DIE SPENDENBEREITSCHAFT DER MENSCHEN. SCHÖN, DASS ES SO VIELE TIERFREUNDE GIBT. «

▶ Bei schönstem Wetter genossen die Hunde den Spaziergang in vollen Zügen.

Mehrere Schachteln voller Futter- und Sachspenden sowie eine Spendensumme von unglaublichen 600 € sind zusammengekommen. Am Tag der Spendenübergabe haben die Mädels bei bestem Wetter auch noch einen schönen Spaziergang mit einigen unserer Schützlinge unternommen. Wir sagen ein herzliches DANKE an die Firmlinge sowie auch ihre Betreuer für das tolle Engagement!

WERDE AKTIV! Willst auch du dich für den Tierschutz einsetzen und deinem Projekt eine wert- und vor allem sinnvolle Bedeutung geben? ▶ INTERESSE? Meldet euch mit eurem Projekt bei Lisa Pacher an presse@aktivertierschutz.at

▴ Obmann Charly Forstner bei der Spendenübergabe. 11


R E S SO RT T I E R I N S PE K TO R AT

GRAUSAMES KATZENHOARDING AUFGEDECKT Unendliches Katzenleid spielte sich im Grazer Umland hinter verschlossenen Türen ab. Nach einem Anruf der zuständigen Gemeinde offenbarte sich unserem Tierinspektor das gesamte Ausmaß dieses schrecklichen Hoardingfalles. Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

Unendliches Katzenleid spielte sich im Grazer Umland

TIERINSPEKTOR AT-STATI STIK

hinter verschlossenen Türen ab. Nach einem Anruf der zuständigen Gemeinde offenbarte sich unserem

APR IL 201 8

Tierinspektor das gesamte Ausmaß dieses schreckli-

43 bearbeitete Fälle 14 in Kooperation mit Behörd e

chen Hoardingfalles.

bei diesen Zuständen nicht lange überlegen musste und eine Abnahme anordnete. Wenig später war unsere Tierrettung sowie die Katzenhilfe vor Ort, um die Tiere einzufangen. Da sich auch scheuere Tiere darunter befanden, konnten die letzten erst in den darauffolgenden Tagen mit einer Falle gefangen werden.

▴ Diese Mutter mit 7 Jungen konnte gerettet wer-

In der Arche wurden alle Katzen tierärztlich versorgt.

den. Die Kätzchen kämpfen noch ums Überleben.

Nicht alle Babys haben es geschafft , doch die meisten sind bereits am Weg der Besserung.

Erst ein Spitalsaufenthalt der Besitzerin ließ einen Verwandten auf die Zustände, die hinter den Türen des Hauses herrschten, aufmerksam werden. Die Gemeinde verständigte daraufhin unseren Tierinspektor, der sofort kam um sich ein Bild vor Ort zu machen. Was ihn dort erwartete, hat selbst er bisher selten gesehen: In der völlig vermüllten Wohnung tummelten sich unzählige Katzen aller Altersgruppen. Auch ein Wurf von sieben Babys samt ihrer Mutter fand unser Tierinspektor vor – alle Katzen waren krank, verschnupft und teilweise abgemagert. Auch ein älterer Hund sowie

einige Hühner tummelten sich in Haus und Hof. Sofort

Auch mehrere Katzenskelette – wohl ertrunken in einer Regentonne – wurden in dem Haus gefunden.

wurde der zuständige Amtstierarzt hinzugezogen, der 12


R E S SO RT T I E R I N S PE K TO R AT

HUNDE IN KÄFIGHALTUNG

ID R IG E T IE R S C H U T Z W LDUNGEN AN E M ? G N U T L HA R IN S P E K T O R IE T N E R E S N U 84 24 17 414 / 6 7 6 0 R E T N U

Wie jeden Monat erreichten unseren Tierinspektor auch diesmal wieder einige Meldungen tierschutzwidriger Hundehaltung. Vor allem folgende zwei Fälle haben uns überrascht und werden uns wohl länger in Erinnerung bleiben... Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

VIEL ZU KLEINER ZWINGER OHNE AUSLAUF Eine anonyme Anruferin meldete Mitte April eine fragwürdige Haltung zweier Hunde. Nachbarn hörten die Hunde bereits seit längerem jaulen und winseln, doch nie hatte sie jemand gesehen. Wie sich herausstellte, wurden ein Schäferhund sowie ein Labrador in einem viel zu kleinen Zwinger gehalten. Da es sich hier eindeutig um tierschutzwidrige Haltungsbedingungen handelte, wurde sofort der zuständige Amtstierarzt informiert. Die Hun-

▴ Auf nur wenigen Quadratmetern waren die beiden großen Hunde eingesperrt.

de waren außerdem weder gemeldet noch registriert.

ZWERGSPITZ AM BALKON GEHALTEN Eine weitere besorgte Tierfreundin meldete, dass auf einem Balkon regelmäßig ein Hund bellen würde. Die Befürchtung, dass der Hund nur auf dem Balkon gehalten wird, bestätigte sich durch unseren Tierinspektor. Nach Gesprächen mit den Hundehaltern durfte der Hund unter der Voraussetzung bleiben, dass er von nun an in der Wohnung gehalten und mehrmals täglich ausgeführt wird. Bei einer Nachkontrolle hielt sich der Hund frei in

▴ So musste der Zwergspitz am Balkon hausen.

der Wohnung auf, hatte Futter sowie einen Schlafplatz. Wir werden die Halter natürlich weiter im Auge behalten.

An dieser Stelle wollen wir ein großes Dankeschön an Frau Margreth Ettl ausprechen, die die neuen Arbeitshosen unserer Tierpfleger kostenlos gekürzt hat. Wie man sieht sind unsere Tierpfleger mit ihrer neuen Kleidung sehr glücklich. 13

Herzliches DANKESCHÖN


R E S SO RT T I E R R E T T U N G

SPANNENDE FÄLLE UNSERER TIERRETTUNG Wie immer war unsere Tierrettung auch im Mai wieder bei zahlreichen Tiernotfällen im Einsatz. Neben alltäglichen Einsätzen wie Katzenrettungen von Bäumen und vielen Fundtiersicherungen beschäftigten auch einige besondere Notfälle unsere Tierrettungsfahrer. Text Lisa Pacher

Bild Aktiver Tierschutz

HOC HSA ISON FÜR ENT ENK ÜKE N Fast täglich erreichten uns im Mai Notrufe über Enten-

TIERRETT UNG-STATIST IK

küken. So beobachteten Passanten vier Wildentenküken am Wildoner See. Nachdem mehrere Stunden keine Mut-

APRIL 2018

ter auftauchte, durchforstete unsere Tierrettung den ge-

7388 gefahrene Kilometer 591 Anrufe 99 Ausfahrten 6 Anforderungen durch Polizei / Feuerwehr / Asfinag 14 Blaulichtfahr ten / Notfälle 30 Findlingshunde, davon 28 an Besitzer zurückgebracht 16 Wildtiereinsätze

samten Schilfgürtel mit dem geliehenen Rettungs-Tretboot. Während die vier Küken gesund und munter waren, wurde die Mutter leider tot gefunden. Die Kleinen werden nun bei der Wildtierhilfe Graz aufgezogen.

▴ Langsam durchforstete unsere Tierrettung den gesamten Schilfgürtel. In einem Löschteich saß eine Entenmama mit ihren Küken fest. Die rutschige Folie wurde zur gefährlichen Falle, denn die Küken konnten den Teich nicht mehr verlassen. Hätten aufmerksame Passanten die Entenfamilie nicht entdeckt, wäre es nur eine Frage der Zeit gewesen, bis die Kleinen ertrunken wären. So schlüpften

▴ Erst als die Entenmama gefangen war, konnten auch die Küken gesichert werden.

unsere Tierrettungsfahrer in die Badehosen und fingen zuerst die Mutter und dann die Küken per Hand. 14


R E S SO RT TTI ITEERLR E T T U N G

RETTUNGSAKTION UM ANGEFAHRENE KATZE An einem späten Samstagnachmittag Mitte Mai ging der Notruf einer angefahrenen Katze in Puntigam ein. Bei der Ankunft zeigte sich, dass die verletzte Katze sich unter einem auf Betonsockeln stehenden Gebäude verkrochen hatte. Ganze sechs Stunden versuchten unsere Tierrettungsfahrer, die Katze einzufangen. Erst am nächsten Morgen gelang es, sie zu sichern und zum Nottierarzt zu bringen, wo sie versorgt wurde. Dank schnellstmöglicher medizinischer Versorgung hat die

Die verlet zte Katze versteckte sich verängstigt in diesem Zwischenraum.

Katze überlebt und konnte nach einem Tierklinikaufenthalt wieder vom Besitzer in die Arme genommen werden.

SCHWA RZSTOR CH UNTER BESCH USS Dieser statt liche Schwarzstorch hat sich Anfang Mai auf einen Golfplatz bei Peggau verirrt und versuchte verzweifelt, vor den umherfl iegenden Golfbällen zu fl iehen – einen Ausweg aus der Situation hat er aber alleine nicht gefunden. Im Gegensatz zu den Weißstörchen, die kaum in einer Ortschaft fehlen, sieht man Schwarzstörche deutlich seltener. Sie sind neben dem Weißstorch die einzige in Europa brütende Art aus der Familie der Störche, leben aber viel zurückgezogener und scheuer als ihre weißen Verwandten. Man findet sie in alten, reich strukturierten Wäldern, wo sie auf höheren Bäumen ihre Nester bauen und den Kontakt mit den Menschen meiden. Wieso der statt liche Schwarzstorch also ausgerechnet auf einem belebten Golfplatz landete, wissen wir nicht. Vielleicht hat ihn der Nahrungsmangel durch das lange trockene Wetter zu den Tümpeln und Teichen am Golfplatz gelockt. Nachdem unsere Tierrettung den verstörten Storch

Unser Tierrettungsfahrer Patrick Mannsberger mit dem geretteten Schwarzstorch.

eingefangen hatte, wurde er an einem ruhigen Platz unweit des Golfplatzes wieder in die Freiheit entlassen. 15


R E S SO RT PFE R D E H I LFE

UNSER PROJEKT LEBENSPFERD

Ein Tierschutz-Fall muss man ja schließlich nicht sein Leben lang bleiben! Deshalb gibt es nun das neue Pro-

jekt Lebenspferd das von uns ins Leben gerufen wurde.

In Kooperation mit Tricky-Horse-Training wollen wir nun Pferden wie Wakanda eine zweite Chance geben.

Mit viel Ruhe und Geduld werden die Pferde auf ihren zukünft igen Lebensmenschen vorbereitet und

Über 60 Pferde befinden sich in der Obhut des Aktiven Tierschutz Steiermark. Neben älteren Pferde, die bei uns ihren wohlverdienten Ruhestand genießen, finden allerdings auch immer wieder als so Mancher ihnen wahrscheinlich zutrauen mag. gesunde Jungspunde durch veränderte Lebenssituationen der Vorbesitzer den Weg zu uns. dürfen zeigen, dass sie eigentlich viel mehr können,

Lisa Pacher Seit einigen Wochen ist Wakanda nunText im Tricky HorseBild Aktiver Tierschutz

Trainingscenter eingezogen und arbeitet fleißig und voller Motivation an der Auff rischung ihrer GrundEines von ihnen ist Wakanda.Skepsis Die 12 Jahre alte, großausbildung. Die anfängliche hat sich schnell rahmige Warmblutstute mehreren Jahin Neugierde verwandeltlandete und dievor große, imposante ren aufgrund Umstände einem unStute zeigt sichpersönlicher sehr rücksichtsvoll undauf freundlich. serer Gnadenhöfe. Früher wurde Wakanda geritten und bestritt sogar das eine oder andere Turnier. Sie Neben Kommunikationstraining übt sich Wakanda führte ein ereignisreiches um undmit aufregendes Leben. in Gelassenheitsübungen, HerausforderunDann fand sie sich aufSituationen einem unserer Gnadenhöfe gen und unerwarteten besser umgehen wieder. Große, ig grüne Weide, viel Platz, wird ein Stall zu lernen. Mitsaft fortschreitendem Training sie zur Verfügung, viele Pferdekollegen will auchfreien wieder geritten werden, um sich dann– was rundum Pferd mehr?auf Das auch,Zweibeizuminvorbereitet diedachte Suchesich nachWakanda einem neuen dest amihrer Anfang. ner an Seite machen zu können.

▴ Wakanda beobachtet neugierig die Umgebung

in ihrem neuen Stall.

Doch schon bald merkte sie, wie langweilig es hier für ein junges Pferd ist. Nur selten konnte sie eines der anderen älteren Pferde zu einem Galopp über die Wiese

überreden. Die meiste Zeit des Tages wurde gefressen – schön und gut, aber Wakanda wurde immer dicker. Wie jedem jungen Lebewesen fehlte ihr eine Aufgabe und eine Beschäft igung. Durch den wenigen Kontakt mit Menschen wurde sie außerdem zurückhaltender und schüchterner. Höchste Zeit also, das zu ändern und Wakandas Leben wieder einen Sinn zu geben!

PFERDE SUCHEN LEBENSPLATZ Hast du Interesse an einem unserer über 60 Tierschutzpferde die sich zur Zeit in unserer Obhut befinden? Auf unserere Webseite findest du einen Überblick unserer Schützlinge. ▶ WEBSEITE: www.aktivertierschutz.at ▶ KONTAKT: 0676/84 24 17 222

▴ Der Transporter wurde kurz untersucht, bevor bereitwillig eingestiegen wurde.

16


Sie möchten Ihre Wohnung oder Ihr Haus verkaufen oder vermieten?

» EINMAL TIERSCHUTZ-FALL, IMMER TIERSCHUTZ-FALL? KEINESWEGS! «

Von uns erhalten Sie:

jekt Lebenspferd das von uns ins Leben gerufen wurde.

– – – –

In Kooperation mit Tricky-Horse-Training wollen wir

Hobisch-Immobilien, Fr. Hobisch Telefon: 0316 / 72 38 38, Mobil: 0664 / 145 0 540

Ein Tierschutz-Fall muss man ja schließlich nicht sein Leben lang bleiben! Deshalb gibt es nun das neue Pro-

nun Pferden wie Wakanda eine zweite Chance geben. Mit viel Ruhe und Geduld werden die Pferde auf ih-

Hilfestellung in allen Belangen rund um Ihre Immobilie kostenlose und fachmännische Beratung und Schätzung eine seriöse Abwicklung professionelle und zielorientierte Vermarktung

» WAKANDA MACHT WAHNSINNIG TOLLE FORTSCHRITTE, SODASS SIE HOFFENTLICH BALD IHR FÜR-IMMER-ZUHAUSE FINDET. «

ren zukünft igen Lebensmenschen vorbereitet und dürfen zeigen, dass sie eigentlich viel mehr können, als so Mancher ihnen wahrscheinlich zutrauen mag. Seit einigen Wochen ist Wakanda nun im Tricky Horse Trainingscenter eingezogen und arbeitet fleißig und voller Motivation an der Auff rischung ihrer Grundausbildung. Die anfängliche Skepsis hat sich schnell in Neugierde verwandelt und die große, imposante Stute zeigt sich sehr rücksichtsvoll und freundlich. Neben Kommunikationstraining übt sich Wakanda in Gelassenheitsübungen, um mit Herausforderungen und unerwarteten Situationen besser umgehen zu lernen. Mit fortschreitendem Training wird sie auch wieder geritten werden, um sich dann rundum vorbereitet auf die Suche nach einem neuen Zweibeiner an ihrer Seite machen zu können.

▴ Das erste Aufsteigen hat Wakanda auch schon erfolgreich gemeistert.

WERDE AUSBILDUNGSPATE Eine professionelle Ausbildung kostet viel Geld. Möchtest du Wakanda oder auf dem Weg in ein neues Leben unterstützen? Mit einer Ausbildungspatenschaft kannst du das jetzt machen! ▶ INTERESSE? Dann schreib uns gleich ein E-Mail an presse@aktivertierschutz.at

▴ Obmann Charly Forstner mit Wakanda und ihrer Trainerin Martina Jeremic. 17


R E S SO RT T I E R AR Z T PR A XI S

ACHTUNG BLUTSAUGER! Jeder kennt die gefürchteten Plagegeister: Kaum klettern die Temperaturen nach oben, findet man die ersten Zecken auf Bello, Schnurli und Co. Selbst in einem milden Winter ist man nicht vor den kleinen Tierchen geschützt, die gefährliche Krankheiten übertragen können. Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

Wer regelmäßig und gerne in der Natur unterwegs ist, hat vermutlich selbst schon einmal einen uner-

TIERARZTPRAXIS-STATISTIK

wünschten Gast mit nach Hause genommen. Die lästigen Blutsauger, die zu den Milben zählen, lauern im

APRIL 2018

hohen Gras oder Gebüsch und klammern sich schnell und unbemerkt an Kleidung oder auch Fell.

681 tierische Besuche 79 durchgeführte Kastrationen 4 sonstige Operationen

Während wir Menschen eher auf dem Weg bleiben und Sträucher und Gebüsch umgehen, nehmen unsere Tiere lieber den direkten Weg – und sind damit deutlich mehr gefährdet, Zecken mitzunehmen. Auch gefunden werden sie im dichten Fell nicht so einfach wie auf unserer nackten Haut, wodurch die Chance, Krankheiten

ein entsprechender Schutz. „Durch die milden Winter

zu übertragen, deutlich höher wird. Umso wichtiger ist

beschränkt sich die zeckenfreie Zeit in den letzten Jahren auf wenige Wochen. Denn bereits ab 5°C werden die Blutsauger aktiv. Auch im Winter besteht also Zeckengefahr!“, weiß Tierärztin Alexandra Caimacan.

▶ GEFÄHRLICHE KRANKHEITEN Die wohl bekannteste Krankheit, die von Zecken auf unsere Hunde übertragen werden kann, ist die Borreliose. Ähnlich wie beim Menschen sind zuerst kaum Symptome erkennbar, erst später kommt es zu schmerzhaften Entzündungen der Gelenke, im weiteren Verlauf können auch Organschäden auftreten. Auch die Babesiose, als „Hundemalaria“ bekannt, tritt immer öfter auf. Die Babesiose ist eine meist sehr akut und mit hohem Fieber einhergehende Erkrankung die, wird sie nicht umgehend richtig behandelt, meist tödlich endet. Bei Katzen ist die Babesiose in unseren Gebieten bisher zum Glück noch nicht ver-

▴ Der gemeine Holzbock lauert vor allem im Gras und Gebüsch auf seine späteren Opfer.

breitet, Fälle in Norditalien lassen aber befürchten, dass sie früher oder später auch bei uns Einzug hält. 18


R E S SO RT T I E R AR Z T PR A XI S Auch die Frühsommer-Mengingoenzephalitis, kurz FSME, ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die durch Zecken übertragen wird. Erhöhte Schmerzempfindlichkeit, Krampfanfälle und Gangstörungen kennt man zwar vom Menschen, Hund oder Pferd – Katzen scheinen nach bisherigem Kenntnisstand jedoch für das FSME-Virus unempfänglich zu sein. Katzen mit einem schwachen Immunsystem, beispielsweise durch das Leukose-Virus oder das Feline Immunschwächevirus FIV, sind besonders gefährdet, sich mit einer durch Zecken übertragbaren Krankheit anzustecken und erkranken demnach besonders schwer. „Vor

▴ Eine Vielzahl von Präparaten zum Zeckenschutz sind bereits im Handel erhältlich.

allem bei solchen Katzen ist also ein verlässlicher Zeckenschutz wichtig“, rät Alexandra Caimacan.

Auch Kautabletten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und werden von den meisten Hunden gern

▶ SO IST DEIN TIER GESCHÜTZT

gefressen. Verschiedene Marken versprechen unter-

Den Hund nach dem Spaziergang abzusuchen ist gut

schiedlich lange Wirkungsdauer – im längsten Fall so-

und wichtig, aber alle Zecken im dichten Fell zu fi nden

gar bis zu 3 Monaten! Der Wirkstoff wird hier über die

ist fast unmöglich. Deshalb helfen verschiedene Prä-

Darmschleimhaut aufgenommen und gelangt so in den

parate im Kampf gegen die lästigen Blutsauger.

Blutkreislauf. Floh- und Zeckenhalsbänder sind beim Tierarzt, aber auch in Zoofachgeschäften erhältlich.

ACHTUNG Jegliche Präparate dürfen nur für die Tierart, die eindeutig auf der Verpackung angegeben ist, verwendet werden. Der Wirkstoff Permethrin beispielsweise ist für Katzen hochgradig giftig, während er für Hunde problemlos verträglich ist.

Vor allem bei Katzen sollten diese aber mit Vorsicht eingesetzt werden. Vor allem Freigänger laufen damit Gefahr, hängen zu bleiben und sich zu verletzen. Auch viele alternative Zeckenschutzmittel wie Kokosöl, Bernsteinketten und Co. sind auf dem Markt erhältlich, denn nicht alle Tierbesitzer wollen auf chemischen Zeckenschutz zurückgreifen. „Nachweislich

Die gängigsten Zeckenmittel sind sogenannte Spot-

verlässlichen Schutz bieten diese Mittel allerdings

On-Präparate. Die Flüssigkeit wird auf die Haut im

nicht“, weiß unsere Tierärztin Alexandra Caimacan.

Nacken aufgetragen und gelangt durch die Haut in

Welches Zeckenmittel auf dem eigenen Haustier

die Blutbahn. Sticht eine Zecke, stirbt sie innerhalb

landet, entscheidet im Endeffekt aber jeder Besitzer

weniger Stunden ab – schneller, als Krankheitserre-

selbst. Infos und Beratung rund ums Thema Zecken-

ger in den Körper des Tieres gelangen können.

schutz gibt Ihnen der Tierarzt ihres Vertrauens.

STEIRISCHER TIERFRIEDHOF ERDBESTATTUNG

WIR BESTATTEN IHRE VIERBEINER HUND 300€ ∙ KATZE 200€ Ratenzahlung möglich 8054 Pirka, Packerstraße 220, Postamt 8051 Graz, Postfach 17 Tel.: 0316/683162 oder 0664/204 96 33

INFOS & BERATUNG Unsere Tierärzte stehen bei Fragen rund um die Gesundheit ihres Tieres jederzeit zur Verfügung. ▶ TERMINVEREINBARUNG UNTER: 0316/42 19 42 ▶ ÖFFNUNGSZEITEN: Mo, Di, Mi, Fr von 8.30–12.00 Uhr und 14.00–16.00 Uhr. Donnerstags geschlossen!


R E S SO RT SC H O O L-T E AM

TIERSCHUTZ HAUTNAH ERLEBEN Text Manuela Rauch

Bild Aktiver Tierschutz

MAN U E L A R

AU C

H

„Ich hab euch jemanden mitgebracht“, er-

Stoffschweinchen, kennenlernen zu dürfen.

öffne ich den Kindern, die mich daraufhin

Für die Kinder ist es somit klar, dass Schul-

mit großen, neugierigen Augen anschauen.

besuche für lebendige Tiere enorme Stra-

„Ein Tier?“, fragen sie. „Hmm, ja!“ antworte

pazen und Stress bedeuten können und im

ich und ergänze, „Aber ist es ein echtes, le-

Grunde nicht tierschutzgerecht sind.

bendiges Tier oder ein Tier aus Stoff ? Was glaubt ihr? Stellt euch vor, wenn ein Tier mit mir

Natürlich ist nicht zu verleugnen, dass vielen

mitkommen würde, bedeutet das: Es muss etwa eine

Heranwachsenden der Bezug zum lebendigen, füh-

Stunde Autofahrt und viele Kurven aushalten. Nach der

lenden Tier abhandengekommen ist. Vor allem im städ-

Ankunft trifft es auf fremde Kinder, die es alle streicheln

tischen Raum besteht der Wunsch Kinder und Jugendli-

wollen. Und nach etwa drei Stunden Unterricht und ei-

che mit echten Tieren in Kontakt zu bringen. Aus diesem

ner kurzen Gassirunde muss es gleich wieder zurück ins

Grunde wird das Tierheim „Arche Noah“, welches noch

Auto um wieder eine Stunde heimzufahren.“

im heurigen Jahr als „Styriarche“ wiedergeboren wird, es sich in Zukunft zur Aufgabe machen Interessenten die Möglichkeit eines Tierheimbesuchs zu bieten. Unter anderem erklärt im eigenen kleinen Heimkino zunächst ein Film die Tätigkeiten innerhalb des Tierheims, in altersadäquaten Workshops und Rundgängen werden Tierschutzthemen spielerisch erarbeitet, sensibel gestaltete Begegnungszonen zwischen Mensch und Tier bieten letztendlich die Möglichkeit besagte, verlorengegangene Beziehung zu unseren Mitgeschöpfen wieder aufzubauen. Sollte Ihr Interesse an einem Tierheimbesuch in der zu-

▴ Styriarche soll Tiersc

hut z auch für die Kleinsten

künftigen „Styriarche“ geweckt worden sein, zögern Sie nicht und melden Sie sich für eine Vormerkung!

hautnah erlebbar machen. Die Kinder runzeln die Stirn und schütteln den Kopf. „Nein, ich denke nicht, dass das ein Tier will!“, meint

KONTAKT & INFORMATION

schließlich ein Kind. „Das Tier, das ich mitgebracht habe, steckt noch dazu in dieser Tasche. Stellt euch vor, ihr wärt

▶ MOBIL: 0699 81401427 (Mag. Manuela Rauch)

hier drinnen: Geht es euch da drinnen gut?“ Erneut stell ich die Frage, ob es sich bei dem mitgebrachten Tier um ein

▶ E-MAIL: schoolteam@aktivertierschutz.at

echtes Tier oder ein Stofftier handelt. Alle Kinder antwor-

▶ WEB: www.aktivertierschutz.at

ten: „Ein Stofftier!“, und sind begierig darauf „Leonie“, das 20


AK T IVE M I TG LI E D E R B E R I C H T E N

WERDE AUCH DU AKTIV!

WE RDE PAT E ! ON LIN E UN TER WW W. AK TIV ERTIE RS CH UT Z.AT OD ER MIT DE M FO RM UL AR AU F SEI TE 22 .

Angefangen hat alles mit dem Satz „Lass uns in die Arche fahren mit einem Hund spazieren gehen". Dies ist nun einige Jahre her, und inzwischen bin ich ebenfalls Mitglied und freiwilliger Helfer beim Aktiven Tierschutz Steiermark. Text Oliver Burlon Bild Aktiver Tierschutz

Für meine Freundin und mich gibt es nichts Schöneres, als an einem Samstag, Sonn- oder Feiertag in die Arche Noah zu fahren, um dort mit diesen tollen Hunden spazieren zu gehen und zu kuscheln. Natürlich darf dabei unser eigener Schäferhund Jimmy nicht fehlen, welchen wir ebenfalls aus der Arche Noah adoptiert haben.

» VIELLEICHT ÄNDERT SICH EUER LEBEN, UND DAS LEBEN VIELER TIERE. «

▴ Oliver Burlon und sein Schäferhund Jimmy haben die Frühjahrswanderung sehr genossen.

Besonders beeindruckt haben mich die Stammspaziergänger und die Gemeinschaft die dort besteht. Und damit meine ich nicht nur die Zeit, welche sie täglich auf-

Vor allem unter der Führung des neuen Obmanns,

bringen, sondern auch die Bereitschaft alles zu tun, jede

Herrn Forstner, sind viele Kritikpunkte, welche dem

Angst zu überwinden und jeden Trennungsschmerz

Aktiven Tierschutz Steiermark angelastet wurden,

auf sich zu nehmen, damit es diesen Tieren besser geht.

behoben worden. Gespannt warten wir bereits auf das neue Projekt „STYRIARCHE“, wo Hunde endlich nicht mehr alleine in Zwingern sitzen müssen, sondern in sozialverträglichen Gruppen zusammenleben dürfen. Den Satz „Ein Tier zu retten verändert nicht die ganze Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier“ habe ich erst nach einiger Zeit verstanden. Kein gut gemeinter Gedanke ersetzt es „aktiv“ für ein Tier da zu sein. Daher kann ich nur empfehlen: Surft eine Stunde weniger auf Facebook, schaltet den PC eine Stunde früher aus oder shoppt ein bisschen kürzer, und kommt zum Aktiven Tierschutz Steiermark! Und vielleicht ändert sich Euer Leben und das Leben vieler Tiere, und alles was gefehlt hat, war der Satz:

„Lass uns in die Arche fahren und mit einem Hund

Jimmy und sein Herrchen Oliver zierten bereits unser Cover der Tierschutznachrichten November.

spazieren gehen.“ 21


WERDE AKTIV & GENIESSE ALLE VORTEILE Bis zu -20 % auf Behandlungen in unserer Tierarztpraxis Auf Wunsch Tierschutznachrichten per Post direkt nach Hause Gutes Gefühl, Tieren in Not zu helfen PER POST AN: Aktiver Tierschutz Steiermark, Neufeldweg 211, 8041 Graz Ja, ich werde MITGLIED des Aktiven Tierschutz Steiermark und bezahle halbjährlich 18 € freiwillige Erhöhung auf € jährlich 36 €

freiwillige Erhöhung auf

Ja, ich möchte die Tierschutznachrichten per Post erhalten. Ich werde PATE EINES HUNDES und zahle monatlich 18 € Ich werde PATE EINER KATZE und zahle monatlich 13 € Ich werde PATE EINES PFERDES und zahle monatlich (Teilpatenschaft 17,50 €, Vollpatenschaft ab 112 €)

N LI N E ODER O ER E N U NT D L E M AN I E RT I V E RT K A . W WW Z . AT SCH UT

An: Aktiver Tierschutz Steiermark (ZVR 457 183180) Creditor-ID: AT04ZZZ00000018294

SEPA Lastschrift-Mandat

NACH- UND VORNAME

STRASSE

POSTLEITZAHL

TELEFONNUMMER

E-MAIL

ORT

GEBURTSDATUM

IBAN Ich ermächtige den Aktiven Tierschutz Steiermark, Zahlungen von meinem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Aktiven Tierschutz Steiermark auf mein Konto gezogenen SEPA-Lastschriften einzulösen. Ich kann von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

BIC

UNTERSCHRIFT DES KONTOINHABERS

ORT, DATUM

Aktiver Tierschutz Steiermark

A k tiver T ier schut z Steier mar k, Graz

AT71 3800 0000 0513 5025

AT 71

RZSTAT2G

R ZS TAT 2G

3800

0000

0513

5025

Spende | Mitgliedsbeitrag | Patenschaf t (Unzutref fendes bit te streichen) Mitgliedsnr.(wenn vor handen):


KO LU M N E

FELLHÖRIG Meine absolute Lieblingsmusik ist: Die Stille. Keinen Klang und kein Geräusch genieße ich mehr als die größtmögliche Abwesenheit jeglicher Klänge und Geräusche. Ausnahmen kommen meist ausschließlich aus dem Tierreich. So empfinde ich Katzenschnurren als eines der allerschönsten Geräusche der Welt. Text Andrea Sailer

Bild WOCHE | Rath

A N D R E A SA

Gleich danach steht für mich die höchst

I LE

R chen jedesmal zutraulichen Besuch von

eigenwillige, aus wunderlichen Lauten

emsigen Vogeleltern auf Nahrungs-

und absonderlichen Tönen und Äu-

suche beschert. Manchmal, wenn ich

ßerungen bestehende Meerschwein-

mit einer Fuhre Mist zum Beet kom-

sprache. Und dann gibt es noch eine

me, umschwirren mich einige Amseln

Klangwelt, für die ich mich besonders

förmlich, fast zum Greifen nah. Gut zu

begeistere. Allerdings wird sie nicht

wissen, wie man sich als erfolgloseste

von Tieren erzeugt, die ein Fell tragen,

Vogelscheuche der Welt fühlt…

sondern stattdessen ein Gefieder. In dieser Kolumne bekenne ich mich also erstmals auch zur

So vielen Menschen entgeht dieses vielstimmige Zirpen,

„Federhörigkeit“, könnte man sagen.

Zwitschern, Pfeifen, Gurren und Singen von frühmorgens bis in die Abendstunden hinein, nur weil ihnen ein

Es gibt viele Gründe, weshalb ich einen reinen Natur-

akkurat gestutzter Rasen und hochgedüngte Blumen-

garten habe, komplett ohne Gift oder künstlichen Dün-

rabatten wichtiger sind als ungezähmte Grasschöpfe

ger. Eine hohe, sensengerechte Wiese habe ich unter

und beschaulich vor sich hinblühende Wiesenblumen.

anderem deshalb, weil ich als Kind einmal von einem Bauern heftig geschimpft worden bin. Beim Margeriten-

In den vergangenen 30 Jahren haben die EU-Staaten

pflücken trampelte ich nämlich alle Halme nieder und

die Hälfte ihrer Vogelbestände verloren. Das sind etwa

erschwerte ihm so die Mahd. Und heute steht meine

300 Millionen Feldvögel weniger. Die Masse der Insek-

Rache für dieses frühe Trauma üppig wogend vor dem

ten hat im selben Zeitraum sogar um die 75 Prozent

Haus: Blüten, Gräser, alles hoch, alles da, alles meins.

abgenommen. Im Klartext heißt das: Drei Viertel der

Zum zweimaligen Mähen pro Jahr, zum Zertrampeln,

Insekten sind auf diese Weise verschwunden. Neben

zum Drinliegen und – für viele Tiere. Nicht zuletzt sol-

Klimaveränderungen sind allein Spritzmittel und die

che, die den Vögeln als Nahrung dienen. Und mich dabei

Zerstörung von Lebensräumen für diese traurige Ent-

nicht selten in ein moralisches Dilemma bringen.

wicklung verantwortlich. Sicher, gegen Düngung, Monokulturen und industrialisierten Flächenverbrauch

So stoße ich bei der Arbeit mit Kompost immer wieder

kann ein einzelner Mensch nicht unbedingt viel aus-

auf Engerlinge. Diese großen, fetten, weißlichen Käfer-

richten. Aber auch Privatgärten sind Teile der Welt, die

larven entzücken, ja verzaubern mich seit jeher. Ich

wir ganz persönlich gestalten und verändern können.

habe einst für sie auch den lieblichen Namen „Butzerl-

Nicht zuletzt erinnern sie auch daran, dass Tierschutz

käfer“ ersonnen. Und rette sie meist rasch ins Erdreich

und Tierliebe nicht bei Hund und Katze aufhören, son-

zurück hinein. Aber jetzt wo so viele verschiedene

dern bis dort weitergehen müssen, wo statt vier Pfoten

Vögel in einem Garten voller ungestört vor sich hin

sechs Beine unterwegs sind, oder jemand Federkleid

wachsender Bäume, Büsche und Sträucher brüten,

statt Fell trägt. Wobei: Im schlimmsten wie dennoch

lasse ich die herzigen Leckerbissen doch manchmal

artgerechten Fall ergeben die letzten beiden mitunter

schweren Herzens liegen, was bei mir beim Umste-

auch wieder eine Nahrungskette… 23

Ihre Andrea Sailer


&

BABA SUCHT LE BENSPLATZ !

T IN Z R Ä / T Z R A T IER GE SUC H T !

Der Aktive Tierschutz Steiermark sucht eine/n Tierarzt/ärztin im Ausmaß von 40 Wochenstunden! Mehr Infos gibt´s auf www.aktivertierschutz.at oder telefonisch unter 0316/42 19 42 Schicke uns deine aussagekräftige Bewerbung an sekretariat@aktivertierschutz.at

UM NUR 36 € IM JAHR

ZT WERDE JET AKTIVEN S E D D E I L MITG ERMARK I E T S Z T U TIERSCH

DA R I U S S U C H T HE R ZENSMENSCH EN! MOR IT Z SUCHT LI EBEN PATEN!

DAS SIND DE INE VORTEILE Österreichische Post AG · MZ 02Z033466 M Aktiver Tierschutz Steiermark, Neufeldweg 211, 8041 Graz

bis zu -20 % auf Behandlungen in unserer Tierarztpraxis Tierschutznachrichten per Post direkt nach Hause gutes Gefühl, Tieren in Not zu helfen Einfach Mitglied werden unter: www.aktivertierschutz.at


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.