TSN–Juliausgabe 2018

Page 1

WIR,

ZUM MIT NEHMEN

e r e i T r ü f v i akt

B M IT U R L AU INERN VIERBE S! N G IS T A L L E V O R B E R E IT U S E IT E 1 4 – 1 7

AUSGABE 07 | 2018

W W W. AKTIVERTIERSCHUTZ . AT

TIERSCHUTZNACHRICHTEN

G R O S S E S H A P PeYs vEoNr D acht Unser Paco m

N E S E I R E G I L E H C S KU Portrait hunde im Herdenschutz

AKTIVER TIERSCHUTZ STEIERMARK – TIERSCHUTZHAUS ARCHE NOAH


INHALT

4 – TIERVERMITTLUNG 6 – UNSERE RESSORTS 14 – TIERSCHUTZ AKTUELL 19 – MITGLIEDER BERICHTEN 23 – KOLUMNE FELLHÖRIG Coverfoto: Ruby von Franz Hütter

ÖFFNUNGSZEITEN & KONTAKT AKTIVER TIERSCHUTZ STEIERMARK Neufeldweg 211, 8041 Graz Bürozeiten: MO – MI & FR 8.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr, DO: Ruhetag Tel.: 0316 / 42 19 42 Fax: 0316 / 42 19 42-19 HUNDE- & KATZENVERGABE Kennenlernzeiten: MO – MI & FR von 14.00 – 17.00 Uhr (Vormittag nach Vereinbarung) SA: 9.00 – 15.00 Uhr DO: keine Tiervergabe Katzenvergabe: 0676 / 84 24 17 434 Hundevergabe: 0676 / 84 24 17 437 TIERARZTPRAXIS Ordinationszeiten: MO – MI & FR von 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr DO, SA & SO: geschlossen TIERRETTUNG–NOTDIENST (NUR BEI NOTFÄLLEN) Tagsüber unter 0316 / 42 19 42 Nachts, am Wochenende und an Feiertagen unter 0676 / 84 24 17 413

E-MAIL

OBMANN: karl.forstner@aktivertierschutz.at TIERVERGABE: tiervergabe@aktivertierschutz.at ALLGEMEINES & TIERARZTTERMINE: office@aktivertierschutz.at ALLGEMEINE ANFRAGEN: sekretariat@aktivertierschutz.at TIERHALTUNGSMELDUNGEN: tierinspektorat@aktivertierschutz.at TIERARZTPRAXIS: tierarztpraxis@aktivertierschutz.at MITGLIEDERVERWALTUNG: mitgliederverwaltung@aktivertierschutz.at PRESSEANGELEGENHEITEN: presse@aktivertierschutz.at IMPRESSUM

Medieninhaber & Herausgeber Aktiver Tierschutz Steiermark, Neufeldweg 211, 8041 Graz · Text Lisa Pacher · Grafik Miriam Weiss · Druck Medienfabrik Graz


VISI O NEN U ND WERTE

VOLLER MOTIVATION AN NEUE AUFGABEN Liebe Tierfreunde, Seit 6 Jahren bin ich nun Mitarbeiterin in der Ar-

ger, unsere Hundetrainerin Betty als auch unsere

che Noah. Für den Tierschutz setze ich mich aber

Spaziergeher einen wertvollen Beitrag. Ohne die-

bereits viel länger ein, denn gelebter Tierschutz

se Zusammenarbeit würde die Tiervergabe nicht

liegt bei uns in der Familie. So durfte ich von

so wunderbar funktionieren.

klein auf mit Tieren aufwachsen und mir wurde bereits im Kindesalter ein guter und verantwor-

Neben der Hundevergabe habe ich seit kurzem

tungsvoller Umgang mit Tieren vorgelebt.

eine weitere wichtige Aufgabe als Kassierin beim

Meine

Tierliebe

führte

mich auch zu einer Stelle in einem anderen Tierheim, wo ich 4 Jahre lang arbeitete. Seit 6 Jahren ist nun die Hundevergabe in

»   G EMEINSAM STARK FÜR TIERE «

Aktiven Tierschutz übernommen und freue mich sehr über die neue Herausforderung, die diese Aufgabe mit sich bringt. Unser

Projekt

STYRI-

der Arche Noah meine Hauptaufgabe, die ich jeden

ARCHE steht kurz vor der Umsetzung, und auch

Tag aufs Neue schätze. Auch wenn es im Tierschutz

wenn es eine große Herausforderung für den Ver-

viele Schattenseiten gibt, überwiegt das Gefühl, mit

ein ist, bin ich zuversichtlich, dass wir diesen Mei-

meiner Arbeit etwas Sinnvolles und Gutes zu tun.

lenstein schaffen werden. Ein tolles, engagiertes Team steht hinter dem Aktiven Tierschutz und so

Unsere Arbeit ist jeden Tag aufs Neue eine emo-

viele Tierfreunde unterstützen uns dabei. Ich hof-

tionale Achterbahnfahrt und nicht selten fließen

fe, dass es noch viele mehr werden – denn gemein-

Tränen – sowohl aus Freude als auch aus Trauer.

sam sind wir stark für Tiere.

So viele Schicksale gehen durch unsere Hände. Für jedes Einzelne versucht man, den besten Platz zu finden. Sehr oft gelingt uns das, doch es gibt auch die, die bis zu ihrem Lebensende bei uns warten. Vor allem die ängstlichen Hunde liegen mir sehr am Herzen und es ist wunderschön zu sehen, wie sie von Tag zu Tag sicherer und selbstbewusster werden und schließlich in ein neues Zuhause ziehen dürfen. Dazu leisten sowohl unsere Tierpfle-

An drea ngHa&slKaerssier

Tier verwaltu


EBÜHR D IE S C H U T Z G A S T R AT IO N K E IV S U L K IN HUND 300€ O R P T G Ä R T BE ZE 90€. U N D P R O K AT

TIERVERMIT TLU NG

W EI T ER E V ER G A B E TI ER E FI N D E S T D U A U F W W W .A K TI V ER TI ER SC H U T Z .AT

DU & ICH?

Dürfen wir vorstellen: Diese Tiere suchen dich und würden sich über ein neues Zuhause bei dir sehr freuen. Bei Interesse an einem unserer Vergabetiere ruf uns an oder schreib uns an tiervergabe@aktivertierschutz.at um einen Kennenlerntermin zu vereinbaren. KATZENVERGABE: 0676 / 84 24 17 434 HUNDEVERGABE: 0676 / 84 24 17 437

SAMY – DAS ENERGIEBÜNDEL Mischling, 8 Jahre

Der kleine, selbstbewusste Rüde ist trotz seiner 8 Jahre noch sehr aktiv und bewegungsfreudig. So könnte er seinem geliebten Ball den ganzen Tag nachlaufen und freut sich über ausgiebige Spaziergänge. Bei anderen Hunden entscheidet die Sympathie, wobei gemeinsame Spaziergänge meist kein Problem sind. Da der quirlige Sonnenschein gerne sein Futter verteidigt, sollten keine kleinen Kinder oder Katzen im selben Haushalt leben. Ideal wären Menschen, die gerne in der Natur unterwegs sind und Hundeerfahrung mitbringen

KLAUS – DER SCHMUSETIGER Europäisch-Kurzhaar, 11 Jahre

Seit 2013 sitzt Klaus bereits bei uns im Tierheim. Dabei ist einem der sehr freundliche und verschmuste Kater auf Anhieb sympathisch! Klaus wurde positiv auf Leukose getestet und sucht deshalb möglichst ein Zuhause bei anderen Leukose-positiven Katzen. Auch ein leichter Schnupfen flackert immer wieder auf, lässt sich aber gut im Griff halten. Klaus sucht Katzenfreunde, die ihn nicht auf seine kleinen Handi-

▴ Leukose sollte dem verschmusten Klaus nicht im Weg stehen, um seine Herzensfamilie zu finden.

caps reduzieren und in ihm den lebensfrohen, freundlichen Kater sehen, der er ist! 4


U N S E R E VE RGAB E T I E R E

MAIA – DIE TREUE SEELE

Deutscher Schäferhund, 3 Jahre Die liebe Maia ist eine sehr menschenbezogene Hündin. In ihrer anfänglichen Unsicherheit verbellt sie Fremde gerne, zeigt sich aber nach kurzer Zeit freundlich. Bei Spaziergängen verträgt sie sich mit Rüden meist problemlos, lieber wäre ihr aber ein Einzelplatz. Kinder sollten schon etwas größer sein, um auf Maia Rücksicht nehmen zu können. Schäfertypisch würde sich Maia freuen, wenn man sich viel mit ihr beschäftigt. Die treue Hundelady wartet sehnlichst darauf, ihr Schäferherz endlich wieder verschenken zu dürfen!

GISMO – DER EIGENSINNIGE Europäisch Kurzhaar, 8 Jahre

Auch Gismo gehört schon zu den etwas älteren Katzen, drei seiner circa 8 Lebensjahre hat er bereits im Tierheim verbracht. Höchste Zeit, dass sich das ändert! Hat Gismo Lust, kann er sehr verschmust und zugänglich sein. Es kommt aber auch vor, dass er kein Bedürfnis nach Streicheleinheiten hat und das dann auch unmissverständlich deutlich macht. Gismo sucht Menschen, die ihm seine Eigenheiten lassen

eim endlich sein ▴ Gismo sucht nach drei Jahren Tierh n Familie.

und ihn nicht bedrängen. Er wünscht sich auch wei-

Für-Immer-Zuhause bei einer liebe

terhin seinen gewohnten Freigang!

CHICCO & KIRA – DAS DUO

Staffordshire-Terrier-Mix, 6 und 10 Jahre Chicco und seine schwarz-weiße Freundin Kira warten bereits seit langem darauf, endlich ihr Für-immer-Zuhause zu finden. Die beiden würden sich sehr freuen zusammenbleiben zu dürfen, werden bei Interesse aber auch einzeln vermittelt. Gesucht werden rasseerfahrene Menschen, die gerne draußen unterwegs sind. Chicco liebt das Schwimmen und natürlich dürfen auch Kuscheleinheiten nicht fehlen. Kinder sollten auf jeden Fall standfest sein. Katzen und andere Kleintiere zählen überhaupt nicht zu seinen Freunden. 5


R E S SO RT T I E R H E I M

HAPPY END UNSERER FELLNASE PACO Ein ganz besonderer Augenblick ist es, wenn unsere Langzeitsitzer mit ihren neuen Besitzern bei der Tür hinausgehen und damit dem Tierheimzwinger endgültig den Rücken kehren. So auch bei Paco, der endlich seinen Platz gefunden hat! Text & Bild Alexandra Hösele

Hallo, mein Name ist Paco. Ich war ein Langzeitsitzer

Und dann war sie endlich soweit, mit mir spazieren zu

der Arche Noah. Bei den Spaziergängern war ich be-

gehen. Ich merkte, dass sie sehr aufgeregt war, doch

kannt, weil ich mit meinem süßen Hundeblick unwi-

ohne Grund, denn wenn ich jemanden akzeptiert habe,

derstehlich war, doch von einer Sekunde auf die andere

werde ich demjenigen NIE mehr etwas tun. Ungefähr

umschalten konnte und unbekannte Besucher zähne-

ein Jahr lang ging sie mit mir mehrmals die Woche spa-

fletschend begrüßte.

zieren und eines Tages war dann plötzlich alles anders. Sie hat mich auf einen Ausflug mit zu sich nach Hause genommen und die Wohnung war so schön, ich fühlte mich gleich wie Zuhause. Die Nacht war herrlich ruhig, das Essen war großartig – rohe Fleischkost mit Gemüse! Nach dem kurzen Wochenende musste ich wieder zurück, aber das darauffolgende war es dann so weit. Ich zog nach langen zwei Jahren in der Arche Noah endlich aus. Die Spaziergänge dauern jetzt zwei Stunden am Tag, ich werde täglich gestreichelt und war sogar beim Frisör, so dass ich jetzt einen Schnitt habe, der mich 10 Jahre jünger aussehen lässt.

▶ Der stressige Tierheimalltag hat den Rüden sehr mitgenommen.

Außer meinen Stammspaziergängern durfte keiner zu mir rein, da ich nicht gleich zu jedem Menschen Vertrauen habe, sondern skeptischen Gemütes bin. Dementsprechend selten konnte ich auch ins Freie. Das erste Mal, als sich meine jetzige Besitzerin zu mir setzte, rastete ich aus, fletschte die Zähne, knurrte und hätte sie gebissen, wäre sie in meinen Zwinger gekommen. Dann begann sie, sich mit dem Hund nebenan zu beschäftigen und begrüßte mich jedes Mal durch das Gitter. Ein halbes Jahr lang tat sie dies und irgendwann fasste ich Vertrauen und wollte unbedingt, dass

▴ Die neue Frisur lässt Paco 10 Jahre jünger aussehen.

sie sich mit mir beschäftig. 6


R E S SO RT T I E R H E I M Aber das Beste an allem: Ich habe meine Arbeit wieder. Ich gehöre zu den wenigen Hunden, die die Ausbildung eines Agility-Hundes genießen durften. Ich habe dutzende BGH-Prüfungen hinter mir und darf von mir behaupten, ein echt schlaues Kerlchen zu sein. Mein Frauchen macht mit mir nun wieder Agility und trainiert mit mir Unterordnung. Mein Leben hat wieder einen Sinn bekommen und ich habe das Glück, meinen Lebensabend nicht allein verbringen zu müssen, sondern mit Menschen, die mich wirklich lieben und die mich, trotz meiner kleinen Fehler, nie mehr hergeben werden.

▴ Paco fühlt sich in seinem neuen Zuhause sehr wohl.

– Alles Liebe, euer Paco

PACO, MEIN GLÜCK AUF VIER PFOTEN Das Glück beginnt bei einer feuchten Schnauze und

auf den anderen. Ich würde meinen Rohdiamanten Paco

endet mit einem wedelnden Schwanz! Paco ist ein ein-

NIE wieder hergeben, für den ich fast eineinhalb Jahre

zigartiger Hund. Als „Problemhund“ war er schon abge-

gebraucht habe, damit er jetzt bei mir zu Hause sitzt. Mit

stempelt, sein restliches Leben im Tierheim verbringen

diesem Hund habe ich einen Freund fürs Leben gefun-

zu müssen. Da er Menschen gegenüber wirklich aggres-

den, der mich bis zum Rest seines Lebens begleiten wird.

siv werden konnte und nicht jedem gleich vertraute, war die Hoffnung auf einen Lebensplatz sehr gering.

Ein großes Dankeschön an alle Stammspaziergänger, die ihn nicht aufgegeben, sich um ihn gekümmert haben und dazu beigetragen haben, dass er heute trotz Tierheim, so ein lebensfroher und guter Hund ist.

– Alexandra Hösele

TIERHEIM-STATIST IK MAI 2018

ießt die ▶ Wie ausgewechselt – Paco gen Streicheleinheiten seines Frauerls.

107 Fundtiere 40  Abgabetiere

Viele Menschen gehen ins Tierheim und suchen einen

147 Eingänge Gesamt

süßen, gut erzogenen Hund, der sich mit Kindern, Katzen

40 Rückführungen 69  Vergaben 109 Ausgänge Gesamt

und Hunden verträgt. Dass sich die wahren Diamanten jedoch hinter Langzeitsitzern oder „Problemhunden“ verstecken, wird meist übersehen. Diese Hunde sind meist die dankbarsten und treuesten von allen. Deshalb kann ich jedem nur nahelegen, sich bei einem Hund viel Zeit zu lassen. Vertrauen kommt nicht von einem Tag 7


R E S SO RT T I E R R E T T U N G

VOLLER EINSATZ, 24 STUNDEN AM TAG Im vergangenen Monat leistete unsere Tierrettung wieder zahlreiche Einsätze. Besonders betroffen machte uns der Fall der schwer verletzten Streunerkatze, die wir nur mehr erlösen konnten. Für viele andere Patienten kam die Rettung zum Glück rechtzeitig. Text Lisa Pacher

Bild Aktiver Tierschutz

BEI LEB EN DIG EM LEI B ZER FRE SSE N TIERRETT UNG-STATIST IK

Ende Mai erreichte unsere Tierrettung der Hilferuf einer Dame, die im Keller ihres Ferienhauses eine

MAI 2018

scheinbar verletzte, aber sehr scheue Katze entdeckte,

8965 gefahrene Kilometer 678 Anrufe 106 Ausfahrten 7 Anforderungen durch Polizei / Feuerwehr / Asfinag 21 Blaulichtfahr ten / Notfälle 28 Findlingshunde, davon 25 an Besitzer zurückgebracht 14 Wildtiereinsätze

die dort offenbar durch das offene Kellerfenster Unterschlupf gefunden hatte. Als unsere Tierrettungsfahrer ankamen, war die Katze leider schon wieder im Freien und machte sich sofort auf die Flucht. Quer durch den Wald verfolgten sie die, allem Anschein nach geschwächte, Katze und konnten sie schließlich sichern. Ein beißender Gestank machte auf das Ausmaß der Verletzung aufmerksam:

Das Hinterbein der Katze war durch eine ältere Verletzung beinahe abgetrennt, die Wunde verschmutzt und bereits voller Maden. Sofort wurde unsere Tierärztin Dr. Alexandra Caimacan informiert, die die Katze in unserer Praxis erstversorgte, die Wunde reinigte und die gesamten Maden entfernte. Da der Knochen bereits sehr stark angegriffen war, war eine Amputation des Beines unumgänglich. Spontan erklärte sich Dr. Schichl bereit, die Katze sofort zu operieren. Mit Blaulicht überstellte unsere Tierrettung sie in die Praxis zu Dr. Schichl, wo die Operation gut verlief. Doch leider war die Katze bereits so am Ende ihrer Kräfte, dass sie die Aufwach-

▴ Die Maden hatten sich im verwesenden Fleisch bereits weit ausgebreitet.

phase durch all ihre erlebten Strapazen nicht mehr überlebte. Machs gut kleine Fellnase! 8


R E S SO RT TTI ITEERLR E T T U N G

ERFO LGRE ICHE HÖH ENR ETTU NG Zu einer Höhenrettung wurde unsere Tierrettung gerufen. Eine verzweifelte Katze saß bereits seit längerer Zeit mitten im Wald auf einem hohen Nadelbaum fest und konnte nicht mehr selbstständig herunterklettern. Eine Unwetterwarnung entschärfte die Situation nicht unbedingt – die Besitzer waren verzweifelt. Nach einem nicht ohne Komplikationen verlaufenden Aufstieg konnte unsere Tierrettung die Katze nur mit Mühe und Not ergreifen und schließlich auf den sicheren Boden zurückbringen. Sie konnte unverletzt

Einen offenbar zu hohen Baum hatte sich die Katze zum Klettern ausgesucht.

den überglücklichen Besitzern übergeben werden.

KANIN CHEN IN SICHER HEIT Dieses Kaninchen wurde nach einer Meldung von unserer Tierrettung abgeholt. Das Tier war in einem erbärmlichen Zustand: Bis auf die Knochen abgemagert, mit extremem Milbenbefall und zerfetztem Ohr stürzte sich das Kaninchen gleich auf das Futter. Der Hoppelmann wurde von unseren Tierärzten medizinisch versorgt und darf sich nun beim Verein Purzel & Vicky erholen.

ZUH AUS E VER LOR EN Bei einer Wohnungsräumung wurden die zuständigen Beamten auf mehrere Aquarien aufmerksam, in denen zahlreiche Fische und Frösche lebten. Kurzerhand wurde unser Tierrettungsteam zur Einsatzstelle gerufen, das die gesamten Tiere sicherte und umgehend eine Pflegestelle organisierte. Dort

esiedelt ▶ Die Frösche wurden behutsam umg . ause und erfreuen sich an ihrem neuen Zuh

werden die Aquarientiere nun umsorgt bis sie weitervermittelt werden können. 9


MELDUNGEN ID R IG E R T IE R S C H U T Z W TER H A LT U N G U N 7 414 0 6 76 / 8 4 2 4 1

R E S SO RT T I E R I N S PE K TO R AT

UNSERE STIMME FÜR DIE TIERE

Tierinspektor David Weinzettl ist täglich unterwegs, um mangelhafte Tierhaltung aufzudecken und gemeinsam mit Besitzern oder Behörden Lösungen im Sinne der Tiere zu finden. Weißt auch du von einer schlechten Tierhaltung? Wir gehen auch anonymen Meldungen nach. Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

SO SOL L ZIE GEN HA LTU NG NIC HT AU SSE HEN !

TIERINSPEKTOR AT-STATI STIK MA I 201 8

43 bearbeitete Fälle 5680 gefahrene Kilometer

Die Meldung: Eine verletzte, lahmende Ziege, der eine medizinische Versorgung verwehrt blieb. Wie sich bei einer Kontrolle durch unseren Tierinspektor herausstellte, waren die Klauen der Tiere viel zu lange. Eine der Ziegen hatte eine ernsthafte Verletzung am Vorderbein – allem Anschein nach dürfte sogar der Knochen gebrochen gewesen sein.

Eine anderer Anrufer berichtete von einer Ziege, die an einem Seil angebunden ist. Auch diese Meldung bestätigte sich: Die Ziege war an einem Seil am Stall angebunden. Da sich der Besitzer uneinsichtig zeigte, wurde der Fall an den Amtstierarzt weitergegeben. In beiden Fällen werden in Zukunft Kontrollen stattfinden, um das Einhalten des Tierschutzgesetzes zu überprüfen und die Tiere im Auge zu behalten.

▴ Das verletzte Bein mit den verwachsenen Klauen war allem Anschein nach gebrochen.

Laut Angabe der Besitzerin wurden die Klauen erst kurze Zeit vor der Kontrolle geschnitten, da sie vorher noch viel länger waren. Der Halterin wurde umgehend eine tierärztliche Versorgung der Ziege sowie eine regelmäßige Klauenpflege vorgeschrieben.

▴ An einem Stahlsein war die Ziege an der Hütte angebunden. In Zukunft wird sie sich frei bewegen dürfen.

10


R E S SO RT T I E R I N S PE K TO R AT

EIN LETZTER WEG VOLLER ANGST UND LEID Lebendtiertransporte sind seit jeher ein heiß diskutiertes Thema im Tierschutz. Tausende Rinder, Schweine und andere Schlachttiere werden täglich so auf ihren letzten Weg geschickt, bevor sie unter unwürdigen Bedingungen, voller Schmerz und Angst, geschlachtet werden. Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

eingehalten wird. Zu lange Transportwege, unzurei-

» JEDER KANN SEINEN BEITRAG ZUR ARTGERECHTEN TIERHALTUNG LEISTEN. «

chende Versorgung mit Futter und Wasser und zu wenig

Bis zu 29 Stunden dürfen Rinder, Schafe und Ziegen laut

Platz durch Überbelegung – all das sind Zustände, die

EU-Gesetz transportiert werden, mit nur einer einzigen

Tiertransportverordnung hin oder her – die Praxis zeigt, dass Kontrollen nach wie vor viel zu selten vollzogen werden und dadurch die Transportverordnung nicht

wohl eher die Regel als die Ausnahme sind. Vor allem bei

Pause zum tränken und – falls nötig – füttern. Pferde dür-

den derzeitigen sommerlichen Temperaturen leiden die

fen bis zu 24 Stunden transportiert werden und müssen

Tiere in den heißen Transportern besonders.

nur alle acht Stunden getränkt werden. Schweine dürfen sogar bis zu 24 Stunden ohne Pause transportiert werden. Im Durchschnitt heißt das zweimal täglich Wasser, Futter nur nach Notwendigkeit – ein dehnbarer Begriff, dessen Umsetzung in der Praxis mehr als fraglich ist. Einer ausgewachsenen Kuh, die 550–700 kg auf die Waage bringt, stehen dabei gerade einmal 1,3 m² zur Verfügung. Selbst wenn die Platzvorschriften eingehalten werden bedeutet das ein Stehen Bauch an Bauch, von Liegen gar nicht zu sprechen.

▶ NIEDRIGE STANDARDS FÜR DUMPINGPREISE – NEIN ZU BILLIGFLEISCH! Wer diese Tatsachen furchtbar findet, kann ganz einfach seinen Beitrag leisten. Wenn Fleisch auf den Tisch

Durch die Lüftungsschlitze versuchten die Rinder, frische Luft zu schnappen.

soll, dann zumindest von artgerecht gehaltenen und möglichst stressfrei geschlachteten Tieren! Im Supermarkt ist solches Fleisch kaum mehr zu finden.

So erreichte Ende Mai auch unseren Tierinspektor ein Anruf einer aufmerksamen Passatin, die bereits längere

Doch es gibt sie noch – die wenigen idealistischen Bau-

Zeit einen abgestellten Transporter mit Rindern beob-

ern, die gegen den Strom schwimmen und dabei oft ums

achtete. Da kein Fahrer zu finden war verständigte unser

Überleben kämpfen. Natürlich sind die Preise höher

Tierinspektor die Polizei, die den Fahrer und die Einhal-

und auch den Weg muss man auf sich nehmen – beides

tung der Tiertransportverordnung kontrollierte.

Dinge, die als Tierfreund eigentlich Pflicht sein sollten! 11


R E S SO RT T I E R AR Z T PR A XI S

HERDENSCHUTZHUNDE IM PORTRAIT Kaukase, Sarplaninac & Co: Herdenschutzhunde sind eindrucksvolle Weggefährten. Vielleicht ein Grund, warum sich immer wieder Menschen für diese Rassen entscheiden. Oft gut überlegt, oft aber auch ohne sich vorher eingehend mit den Eigenheiten dieser Hunde auseinandergesetzt zu haben. Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

Hunde gibt es in allen Größen und Farben. Doch neben der Optik unterscheiden sich die verschiedenen Rasse-

TIERARZTPRAXIS-STATISTIK

gruppen vor allem auch in ihren charakterlichen Eigenschaften, auf die sie seit tausenden von Jahren gezüch-

MAI 2018

tet wurden. Bei der Anschaffung sollte also die Optik zweitrangig sein, um spätere Überraschungen und Pro-

482 vierbeinige Patienten 641 tierische Besuche 1614 durchgeführte Behandlungen

bleme zu vermeiden. Herdenschutzhunde zählen in vielen Tierheimen zu den Langzeitsitzern. Auch wir in der Arche Noah zählen einige „Herdis“ zu unseren Bewohnern. Grund für die Abgabe ist neben der unerwarteten Größe oft das Wesen dieser Hunde – beides Dinge, auf die man eigentlich vorbereitet sein müsste, wenn man sich für einen Herdenschutzhund entscheidet.

▶ HERDENSCHUTZHUNDE – DIE BESCHÜTZER Herdenschutzhunde werden seit Jahrhunderten gehalten, um ihnen anvertraute Herden gegen fremde Menschen und Raubtiere zu verteidigen. Vor allem in abgelegenen Bergregionen taten die Hunde ihren Dienst, indem sie den ganzen Sommer mit den großen Schaf- und Ziegenherden über die Weidegründe streiften und sie beschützten. Nicht zu verwechseln sind Herdenschutzhunde mit den Hütehunden, deren Aufgabe es ist, die Herde zusammenzuhalten und zu lenken. Der große und oft unterschätzte Unterschied liegt hier in der Kooperation mit dem Menschen: Während die kleineren und wendigeren Hütehunde – wie Bordercollies und Cattledogs – darauf spezialisiert sind, Anweisungen zu befolgen, arbeiten Herdenschutzhunde völlig selbstständig und treffen ihre eigenen Entscheidungen. Zwar haben sie eine enge Bindung zu ihrem Menschen, Befehlsempfänger sind sie aber nicht. „Gute Sozialisierung ist extrem wichtig um

▴ Der 11-jährige Herdenschutzmix Diego sitzt schon seit einigen Jahren bei uns im Tierheim Arche Noah Graz.

in unserer Welt klarzukommen. Da diese Hunde für die eigenständige Arbeit in Herden gezüchtet sind verste12


R E S SO RT T I E R AR Z T PR A XI S hen sie nicht immer, warum sie kooperieren sollen. Eine geeignete Belohnung zu finden, die es dem Hund wert ist, das gewünschte Verhalten zu zeigen, ist hier besonders wichtig“, erklärt Hundetrainerin Bettina Brückler. Um ihre Aufgabe verlässlich zu erfüllen, ist Mut sowie ein ausgeprägtes Schutz- und Territorialverhalten nötig. Diese Eigenschaften, die tausende Jahre essentiell für diese Hunde waren sind es, die heute im städtischen oder dichter besiedelten Umfeld oft Probleme machen. „Die Haltung in der Wohnung ist für Herdenschutzhunde mit ausgeprägtem Schutzverhalten meist problematisch, denn alles, was als Eindringling gesehen wird, wird in

▴ Auch Sassa, der 2008 geborene Sarplaninac, wartet noch auf ein liebes Zuhause.

der Regel lautstark verbellt“, weiß Bettina Brückler. Besser aufgehoben sind solche Hunde daher in einem Haus mit gut gesichertem Garten oder Hof, den sie bewachen dürfen. „Eine konsequente Erziehung vom Welpenalter

INFOS & BERATUNG

an ist hier besonders wichtig, um ein reibungsloses Zusammenleben zu ermöglichen“, so die Hundetrainerin.

Hast du Interesse an einem unserer Herdenschutzhunde? Frau Hasler beratet dich gerne! ▸ INFOS UNTER: 0676/84 24 17 437

▴ Kaspar, der 2 Jahre alte Kangal hofft auf eine Zukunft ohne Gitterstäbe. Wie alle großen Hunderassen sind Herdenschutzhunde Spätentwickler. Charakterlich gefestigt sind sie erst mit 3 bis 4 Jahren. Sehr oft kommt auch mit diesem Alter erst das volle Schutzverhalten zum Vorschein. „Herdenschutzhunden eine vermehrte Aggressionsbereitschaft zu unterstellen, ist vollkommener Blödsinn“, weiß Trainerin Bettina. Richtig gehalten und gehändelt sind Herdenschutzhunde großartige Tiere, die ihren Besitzern viel Freude bereiten können.

•• •• •• •• •• •• ••


T I E RSC H U T Z AK T U E LL

GUT VORBEREITET IN DEN SOMMER! Auch wenn der Frühling phasenweise bereits sehr sommerlich war – die heißeste Zeit des Jahres steht unmittelbar bevor. Wie du dein Haustier gut durch den Sommer bringst, ihm Abkühlung verschaffst und ihr trotz Hitze gemeinsam Spaß haben könnt, erfährst du in unserem Sommer-Special. Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

Strahlend blauer Himmel und 30 Grad im Schatten –

brennungen führen kann! Spaziergänge also lieber in

was wir als schönes Wetter sehen ist für unsere Tiere

den schattigen Wald verlegen und an das Tempo des

oft eine Herausforderung. Mit ein bisschen Rücksicht-

Hundes anpassen!

nahme muss aber auch an heißen Sommertagen nicht auf den Spaß mit dem Vierbeiner verzichtet werden. Wir haben einige Tipps für euch zusammengestellt, um gut über den Sommer zu kommen:

TIPP 1 Spaziergänge in den frühen Morgen- oder späteren Abendzeiten und nicht in der Mittagshitze unternehmen! ▶ Darius erfreut sich seiner neuen Sommerfrisur, die das Team der Futterbar zauberte.

▶ WANN IM SOMMER SPAZIEREN GEHEN? Vor allem bei sonnigen Temperaturen über 25 Grad sollten Spaziergänge zu kühleren Zeiten gemacht werden.

TIPP 2

Nicht zu unterschätzen ist auch der heiße Asphalt, der an Hundepfoten schneller als gedacht zu heftigen Ver-

Nicht alle Hunderassen sollten geschoren werden, da das Unterfell einen isolierenden Schutz gegen die Sonneneinstrahlung bietet.

▶ SOMMERFRISUR – JA ODER NEIN? Was das Scheren im Sommer angeht, scheiden sich die Geister. Während die einen eine Kurzhaarfrisur für den Sommer befürworten, beharren die anderen auf der gegen Hitze und Sonneneinstrahlung isolierenden Fellschicht. „Hunderassen mit Unterwolle sollten nicht geschoren werden, denn die Fellschicht isoliert einerseits

▴ Auf heißem Asphalt haben Pfoten nichts verloren –

gegen die Hitze und wächst außerdem nach dem Scheren oft dichter nach“, weiß das Team der Futterbar.

schmerzhafte Verbrennungen können die Folge sein. 14


T I E RSC H U T Z AK T U E LL ▶ TODESFALLE AUTO So oft hört man über die Gefahr, die das heiße Auto mit sich bringt. Denn schon wenige Minuten reichen aus, um für das Tier gefährlich zu werden! Wie in einem Glashaus klettern die Temperaturen im Auto in kürzester Zeit in kritische Bereiche. Lassen sie ihren Hund also auf keinen Fall alleine im abgestellten Auto zurück!

TIPP 3 Hunde niemals, auch nicht kurz, im Auto zurück lassen. Schon bei 20 Grad Außentemeratur kann das Auto zur Todesfalle werden.

AUSFLU GSTIPP S RUND UM GRAZ Nicht nur Kinder sind für Wasserspiele zu begeistern. Auch Hunden kann man so eine Abkühlung verschaffen. Hier haben wir einige Ausflugsziele für euch zusammengestellt, die garantiert für Abkühlung sorgen:

▶ SULMSEE IN LEIBNITZ: Hier gibt es einen eigenen Strandabschnitt für Hunde.

▶ SCHOTTERGRUBE LEIBNITZ: Badespaß für Hunde garantiert!

▶ RAABKLAMM WEIZ: Schattige Wege laden zum Spazieren und Abkühlen ein.

HUNDE EIS SELBST GEMAC HT Besonders an heißen Tagen sorgt ein selbstgemachtes Hundeeis für eine schmackhafte Abkühlung. Hier ein schnelles Rezept: ○ 3-4 Esslöffel Topfen oder Joghurt ○ 1 kleiner Schuss Öl ○ Kleingeschnittenes gekochtes Hühnchenfleisch oder Leberwurst (Menge je nach Wunsch)

den an hei▶ Die kalte Belohnung wird von Hun mmen. eno ang e gern sehr n tage ßen Sommer

Einfach in Eiswürfelformen oder in einen Kong füllen und kurz einfrieren – und fertig ist das Eisvergnügen. 15


T I E RSC H U T Z AK T U E LL

MIT DEM VIERBEINER AB IN DEN URLAUB Kein Hundebesitzer lässt seine Fellnase gerne alleine. Urlaub mit dem Hund wird deshalb immer beliebter und so sind in vielen Hotels Hunde bereits gern gesehene Gäste. Was man bei den Vorbereitungen beachten muss und wie der Urlaub stressfrei abläuft, erfährst du hier! Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

▶ VORBEREITUNG IST ALLES

▶ EMPFEHLENSWERTE REISEZIELE MIT HUND:

Der Urlaub ist zum Entspannen da – ganz klar. Da-

○ Hundestrand „Doggy Beach“ Lignano, Italien: Am

mit es keine ungeplanten Zwischenfälle gibt ist gute

einzigen Strandabschnitt, an dem Hunde erlaubt sind,

Vorbereitung wichtig – vor allem, wenn auch der Vier-

gibt es neben der Möglichkeit einen eigenen abge-

beiner mit soll. Vor der Buchung sollte man sich des-

zäunten Bereich zu mieten auch eine Hundedusche,

halb auch mit den Einreisebestimmungen des jewei-

Shop, Snackbar und sogar ein Agility-Feld.

ligen Landes auseinandersetzen. Beim Grenzübertritt muss ein gültiger EU-Impfpass mitgeführt werden.

○ Luxushundestrand Crikvenica, Kroatien: Ausge-

Auch ein gültiger und registrierter Mikrochip ist zur

stattet mit Hundedusche und „Monty´s Dog Beach Bar“

eindeutigen Identifikation des Hundes in der Regel

finden Hund und Herrl hier alles, was gebraucht wird.

Pflicht. Je nach Land gibt es zudem Impfvorschriften, über die man sich am besten schon längere Zeit vor

○ Hundestrand in Silo, Insel Krk, Kroatien:

dem geplanten Urlaubstermin informieren sollte –

die es naturbelassen mögen, kommen am idyllischen

denn ein gültiger Impfschutz ist erst einige Wochen

Hundestrand in Silo voll auf ihre Kosten.

Alle,

nach der Impfung gegeben.

ACHTUNG Strenge Vorschriften gelten für Listenhunde, wie Pitbull-Terrier, American Staffordshire-Terrier, Bullterrier und deren Kreuzungen mit anderen Hunden. Einige Länder, wie Deutschland, Großbritannien, Dänemark und Norwegen, haben Sonderregelungen oder verbieten die Einreise gänzlich.

In manchen Ländern, wie auch in Italien, muss ein Maulkorb mitgeführt werden, an manchen öffentlichen Plätzen ist er auch Pflicht. Hunde, die den Maulkorb nicht gewöhnt sind, sollten also rechtzeitig vor Urlaubsantritt an das Tragen gewöhnt werden, um zusätzlichen Stress in der fremden Umgebung zu vermeiden.

▴ Monty´s Dog Beach Bar bietet auch Snacks für hungrige Vierbeiner an.

Passen die Papiere, geht’s ab ans Buchen! Hundefreundliche Hotels gibt es zum Glück immer mehr. 16


Sie möchten Ihre Wohnung oder Ihr Haus verkaufen oder vermieten?

▶ ENDLICH DA! Damit auch Hund den Urlaub in vollen Zügen genießen kann, muss natürlich Rücksicht genommen werden.

Von uns erhalten Sie:

Wie auch zu Hause gilt es, Spaziergänge in die kühleren

– – – –

Morgen- oder Abendstunden zu verlegen. Ein schattiger Platz am Strand – ob unter einem Baum oder dem mitgebrachten Schirm, sowie Trinkwasser sollte selbstverständlich sein. Eine vertraute Decke, auf der sich der

Hilfestellung in allen Belangen rund um Ihre Immobilie kostenlose und fachmännische Beratung und Schätzung eine seriöse Abwicklung professionelle und zielorientierte Vermarktung

Hobisch-Immobilien, Fr. Hobisch Telefon: 0316 / 72 38 38, Mobil: 0664 / 145 0 540

Hund in Restaurants, am Strand oder auch im Hotel hinlegen kann, gibt ihm Sicherheit. Es gibt auch Kühldecken, die, vor allem von hitzeempfindlichen Hunden,

durch Familie oder Freunde, sodass das Tier möglichst

gerne angenommen werden!

in seiner gewohnten Umgebung oder bei ihm bekannten Menschen bleiben kann. Ist beides nicht möglich, gibt es die Möglichkeit von Tiersittern oder Tierpensionen. Während Tiersitter oft nach Hause kommen und das Tier vor Ort versorgen, bedeuten Tierpensionen meist mehr Umstellung für die Tiere. Flexible Hunde passen sich oft problemlos an die neue Umgebung an, für sensiblere oder ängstlichere Hunde kann der Aufenthalt in einer Tierpension allerdings auch großen Stress bedeuten. Schau dir die Tierpension längere Zeit vor dem geplanten Urlaub gut an und mach dir selbst ein Bild. Du kennst deinen Hund am besten und weißt, was du ihm zumuten kannst und womit er vielleicht Probleme haben könnte. Viele Tierpensionen bieten auch ein Probewohnen an, um zu sehen, wie der Hund mit der Situation umgeht und sich an die Umgebung zu gewöhnen.

Ruby genießt sichtlich die kleine Abkühlung im seichten Meer.

Das Alleinebleiben im Hotelzimmer ist für viele Hunde ein Problem, auch wenn sie zu Hause problemlos alleine bleiben. Je nach Hund sollte man sich hier also langsam an das Alleinesein herantasten oder ganz davon absehen. Schließlich soll der Urlaub auch für den Vierbeiner Entspannung bedeuten! Wasserratten haben oft besonders Freude am Meer. Das Salz verklebt allerdings schnell das Fell und kann zu unangenehmem Juckreiz führen. Abduschen mit Leitungswasser sollte deshalb nicht vergessen werden!

▶ TIERPENSIONEN ODER HUNDESITTING? Nicht immer ist es möglich, den Hund in den Urlaub mit-

▴ Auch Urlaub zu Hause ist schön. Seitenarme der Raab

zunehmen. Und auch die Katze bleibt lieber daheim in ge-

und der Mur laden an heißen Tagen zum Baden ein.

wohnter Umgebung. Ideal ist natürlich eine Versorgung 17


R E S SO RT PFE R D E H I LFE

SOMMERZEIT IST WEIDEZEIT Den Anblick der schönen Tiere auf den saftig grünen Weiden erfreut viele Spaziergänger. Doch leider passieren so auch immer wieder Unfälle durch gut gemeinte Leckerchen der Passanten – oft mit tragischem Ausgang. Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

So stark und kräftig Pferde auch wirken mögen – ihr

werden kann. Vor allem Ponys und Pferderassen, die

Verdauungssystem ist sehr empfindlich und anfällig für

dazu neigen, schnell dick zu werden, sind immer öfter

Störungen. So sind Koliken – die mit starken Schmerzen

davon betroffen. Nicht umsonst sprechen Tierärzte

verbunden sind – immer noch sehr verbreitet und eine

von der „Wohlstandskrankheit“ unter den Pferden. Bei

der häufigsten Todesursachen unter Hauspferden.

für futterbedingte Hufrehe anfälligen Pferden reicht schon wenig falsches Futter, um einen erneuten, ext-

Futterumstellungen, so auch das Anweiden, müssen

rem schmerzhaften Schub auszulösen.

immer stückweise erfolgen, damit sich der Verdauungsapparat auf das neue Futter einstellen kann. Doch

Das ist auch der Grund, warum viele Pferdebesitzer sehr

es gibt auch Pferde, die das frische Grün nur in kleinen

ungehalten reagieren, wenn sie Passanten am Weide-

Portionen oder auch gar nicht vertragen. Hufrehe ist

zaun beim Füttern der Pferde erwischen. Zurecht! Denn

eine immer häufiger auftretende Krankheit, die unter

selbst Menschen mit Pferdeerfahrung wissen nicht

anderem auch durch zu reichhaltiges Futter ausgelöst

über die individuellen Besonderheiten der Pferde, die sie da füttern, Bescheid. Das gutgemeinte Brot kann schnell zu unnötigem Leid und hohen Tierarztrechnungen führen. Auch Todesfälle haben Pferdebesitzer immer wieder durch unsachgemäße Fütterung zu beklagen. Deshalb sollten fremde Tiere – egal ob Hund, Katze oder Weidetiere – niemals ohne Erlaubnis der Besitzer gefüttert werden.

GUT GEMEINT ? Nicht nur Brot oder anderes ungeeignetes Futter kann verheerende Folgen für die Tiere haben. Auch Grünschnitt, der oft gut gemeint auf Weiden entsorgt wird, kann schnell tödliche Folgen haben – zum Beispiel, wenn sich Giftpflanzen darin befinden, die im zerkleinerten Grünschnitt von den Tieren mitgefressen werden.

▴ Unsere Pferde freuen sich an der saftig grünen Weide. 18


AK T IVE M I TG LI E D E R B E R I C H T E N

WERDE AUCH DU AKTIV!

WE RDE PFL EGE STE LLE  ! ME LD E DIC H DA FÜ R BE I ELK E JEN TSC H UN TER : 0676/8 4 24 17 43 4

Wer möchte einem kleinen Wurf Babykatzen einen tollen Start ins Leben geben und als Pflegeplatz dafür sorgen, dass diesen Kleinsten die Chance auf ein großartiges Zuhause gegeben wird? Text Simone Lamot Bild Aktiver Tierschutz

Leider werden noch immer so viele Katzen nicht kastriert, die ungewollten Babys werden meistens viel zu früh von der Mutter genommen und wie Müll entsorgt.

» ES IST EIN UNGLAUBLICHES GEFÜHL, SIE AUFWACHSEN ZU SEHEN UND IHRE ENTWICKLUNG MITZUVERFOLGEN. « ▴ Alle paar Stunden verlangen die kleinen Fellnasen nach ihrem Fläschchen.

Viele Katzen überleben es nicht bis sie gefunden werden oder sind dann sehr krank und wir Pflegeeltern kämpfen und bangen um das Leben der Kleinen. Ich habe mir zur Aufgabe gemacht, die in Not geratenen

Die ersten unsicheren Schritte, das erste Mal selbstän-

Tiere aufzunehmen, sie großzuziehen und ihnen all

dig zu fressen, auch zu lernen aufs Kisterl zu gehen ge-

meine Liebe und Zeit zu schenken. Es ist ein unglaub-

hört zu den Aufgaben der Pflegeeltern. Wichtig ist auch

liches Gefühl, sie aufwachsen zu sehen und ihre Ent-

das regelmäßige Füttern, alle paar Stunden verlangen

wicklung mitzuverfolgen.

die kleinen Fellnasen ihr Fläschchen. Nach der Fütterung nicht vergessen das Bäuchen zu massieren, da die Kleinen noch nicht selbständig Kot absetzen können müssen wir Pflegeeltern ihnen dabei noch helfen indem wir von der Bauchmitte zum After streicheln. Warum sind Pflegestellen so wichtig? Weil der Platz im Tierheim oft nicht ausreicht, und die Babys nicht in die Quarantäne untergebracht werden müssen da die Ansteckungsgefahr doch sehr hoch ist. Es werden verantwortungsbewusste Tierfreunde gesucht, die die Tiere bis zum Auszug liebevoll und artgerecht als Familienmitglieder betreuen. Im Übrigen haben meine Pflegekinder ihren Lebens-

platz bei mir gefunden!

Simone Lamot beim Füttern ihres Schützlings. 19


R E S SO RT T I E R AR Z T PR A XI S

HUSKY IN LETZTER SEKUNDE GERETTET Wenig später und Rossi wäre über die Regenbogenbrücke gegangen. Der einjährige Huskyrüde kam in einem lebensbedrohlichen Zustand bei uns an, nur eine Blutspende konnte seinen schwachen Körper noch retten. Rottweiler Bruno durfte den Helden spielen. Text Lisa Pacher Bild Aktiver Tierschutz

Anfang Juni kam ein Hundebesitzer mit dem Wunsch,

liegt bei über 40. Ab einem Wert von 16 ist die Situation

seinen etwa einjährigen Huskyrüden Rossi zu impfen, in

lebensbedrohlich und eine Blutspende dringend nötig.

unsere Tierarztpraxis. Der Hund war nicht gechipt und nicht kastriert, außerdem fiel unserem Tierarzt sofort

Als Blutspender wurde der stattliche Rottweilerrüde

der schlechte Allgemeinzustand des Hundes auf. Der

Bruno ausgewählt, der seit längerem in der Arche Noah

Besitzer konnte keinerlei Besitznachweis, Impfpass oder

auf ein Zuhause wartet. Der gutmütige und gesunde

ähnliches vorweisen, laut eigenen Angaben hat er den

Rüde zeigte sich sehr kooperativ. Als würde er den Ernst

Hund von einem Obdachlosen übernommen.

der Lage erkennen ließ er sich bereitwillig Blut abnehmen und spendete es dem hageren und schwachen Ros-

Bei der Untersuchung zeigten sich komplett weiße

si, der sich kaum auf den Beinen halten konnte.

Schleimhäute, der Hund war matt und abgemagert. Eine Blutuntersuchung bestätigte eine hochgradige Blutar-

Bereits kurz nach der Bluttransfusion machte Rossi

mut, der HTC-Wert lag bei 8. Der Normalwert für Hunde

einen deutlich fitteren Eindruck und auch die Werte zeigten Tendenzen in die richtige Richtung. Auch etwas Futter nahm er auf. Am Folgetag konnte dank Bruno eine weitere Bluttransfusion durchgeführt werden, der HTC-Wert war bereits bei 9,5. Mit jedem weiteren Tag kletterte er höher und höher, Rossi wurde aktiver und keine Woche später tollte er bereits wieder im Auslauf. Nun gilt es, weiter an Gewicht zuzulegen, was bei seinem Appetit aber kein großes Problem darstellen wird.

LEBENSPLATZ GESUCHT Sowohl Rossi als auch Lebensretter Bruno suchen noch nach einer lieben Familie, die ihnen einen Lebensplatz und ganz viel Liebe geben – denn das haben beide mehr als verdient! ▸ INTERESSE? Dann melde dich gleich bei unserer Tiervergabe unter 0676 84 24 17 437

▴ Der gutmütige Rottweiler Bruno ist der Lebensretter von Husyk Rossi – beide suchen noch ein Zuhause. 20


R E S SO RT SC H O O L-T E AM

TIERSCHUTZ HAUTNAH ERLEBEN Text Manuela Rauch

Bild Aktiver Tierschutz

MAN U E L A R

AU C

H

Und wieder ist ein weiteres Schuljahr für

Labuch, Bad Waltersdorf, Mooskirchen,

mich vorübergegangen in dem sowohl

Feldbach, Leibnitz, Hitzendorf, Kalsdorf,

den Kleinen im Kindergarten als auch

Pernegg, Wallendorf, Mönichwald, Leoben,

den VolksschülerInnen und Jugendlichen

Sinabelkirchen, Mühlgraben, Kapfenberg,

an Neuen Mittelschulen sowie Gymnasien

St. Ruprecht, Eibiswald und Kapfenstein.

in der ganzen Steiermark der Tierschutzgedanke und die Achtung vor jeglichem Leben in

Ab Herbst wird es nun vor allem die Möglich-

altersadäquater Form vermittelt wurde.

keit geben das Angebot des Tierschutzunterrichts im Rahmen eines daran gekoppelten Tierheimbesuchs

In Zahlen ausgedrückt bedeutet dies, dass im Schul-

vor Ort, hier in Graz, in Anspruch zu nehmen! Sollten

jahr 2017/18 an meist 2 Tagen pro Woche insgesamt 104

Sie diesbezüglich interessiert sein, melden Sie sich und

Schulklassen/Kindergruppen in umgerechnet 43 Schu-

lassen Sie sich sogleich vormerken!

len/Kindergärten unterrichtet wurden. Wenn ich nun realisiere, dass zusammengezählt 1.952 Kinder und Heranwachsende sich in ihrem weiteren Leben sehr wohl Gedanken zum Umgang mit Tieren in der heutigen Gesellschaft machen, erfüllt mich dies mit Hoffnung und vor allem Dankbarkeit diese Arbeit machen zu dürfen. Diese beinah 2000 jungen TierschützerInnen waren im Übrigen aber nicht nur in Graz zu finden, sondern führten mich durch Ortschaften der ganzen Steiermark wie etwa

▴ Der Tierschutzunterricht wird in Zukunft vor Ort, in der Styriarche stattfinden.

KONTAKT & INFORMATION ▸ MOBIL: 0699 81401427 (Mag. Manuela Rauch) ▸ E-MAIL: schoolteam@aktivertierschutz.at ▸ WEB: www.aktivertierschutz.at

▴ Die Kinder haben dieses Jahr wieder viel gelernt. 21


WERDE AKTIV & GENIESSE ALLE VORTEILE Bis zu -20 % auf Behandlungen in unserer Tierarztpraxis Auf Wunsch Tierschutznachrichten per Post direkt nach Hause Gutes Gefühl, Tieren in Not zu helfen PER POST AN: Aktiver Tierschutz Steiermark, Neufeldweg 211, 8041 Graz Ja, ich werde MITGLIED des Aktiven Tierschutz Steiermark und bezahle halbjährlich 18 € freiwillige Erhöhung auf € jährlich 36 €

freiwillige Erhöhung auf

Ja, ich möchte die Tierschutznachrichten per Post erhalten. Ich werde PATE EINES HUNDES und zahle monatlich 18 € Ich werde PATE EINER KATZE und zahle monatlich 13 € Ich werde PATE EINES PFERDES und zahle monatlich (Teilpatenschaft 17,50 €, Vollpatenschaft ab 112 €)

N LI N E ODER O ER E N U NT D L E M AN I E RT I V E RT K A . W WW Z . AT SCH UT

An: Aktiver Tierschutz Steiermark (ZVR 457 183180) Creditor-ID: AT04ZZZ00000018294

SEPA Lastschrift-Mandat

NACH- UND VORNAME

STRASSE

POSTLEITZAHL

TELEFONNUMMER

E-MAIL

ORT

GEBURTSDATUM

IBAN Ich ermächtige den Aktiven Tierschutz Steiermark, Zahlungen von meinem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Aktiven Tierschutz Steiermark auf mein Konto gezogenen SEPA-Lastschriften einzulösen. Ich kann von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

BIC

UNTERSCHRIFT DES KONTOINHABERS

ORT, DATUM

Aktiver Tierschutz Steiermark

A k tiver T ier schut z Steier mar k, Graz

AT71 3800 0000 0513 5025

AT 71 3800 0000 0513 5025

RZSTAT2G

R ZS TAT 2G

Spende | Mitgliedsbeitrag | Patenschaf t (Unzutref fendes bit te streichen) Mitgliedsnr.(wenn vor handen):


KO LU M N E

FELLHÖRIG So sehr ich – gerade als Gartenmensch – den Sommer liebe, so wehmütig macht er mich beizeiten auch. Vor allem, weil er so viele Erinnerungen birgt an unwiederbringlich Vergangenes. An Menschen, die mir viel bedeutet haben und inzwischen gestorben sind. Und, ja, auch an Tiere, die leider nicht mehr leben. Text Andrea Sailer

Bild WOCHE | Rath

A N D R E A SA

I LE

R

Tiere, die doch einmal so wichtig waren!

Klo ist die Welt und Natur selbst, und

Viel wichtiger als jeder Urlaub, den

da die Nagergesundheit ganz wesent-

man ihretwegen nicht machte. Wich-

lich über ihre Verdauung läuft, sind

tiger als alle Unabhängigkeit, die man

mir ihre sichtbaren Ausscheidungen

reuelos für sie aufgab, oft für sehr,

nicht unwillkommen.

sehr lange Zeit. Und wichtiger als jede blankgeputzte Wohnung, die ohnehin

Während Urlaube mit Hunden durch-

nur wirklich gut ins Möbelprospekt passt,

aus gut funktionieren können, bleiben

oder ins Weltbild eines – mit Verlaub! – notori-

Katzen generell lieber daheim. Und sind im

schen Spießers. Wer mit anderen zusammenlebt, mit

Sommer trotzdem gern im Freien. Heute noch wach-

alten Menschen, die krank und pflegebedürftig sind,

sen die Grasschöpfe meiner sensentauglichen Wiese

oder mit kleinen oder nicht mehr ganz so kleinen

an manchen Stellen weniger dicht, weil fast siebzehn

Kindern, die lebhaft und bewegungsgierig sind sowie

Jahre unser Kater Willi auf ihnen lag. Viele Stunden

sich gerne ausbreiten mit Spielzeug, Schmutzwäsche,

am Tag, und manchmal auch nachts – schlief er wäh-

Sportsachen, oder eben mit Tieren, der sollte vollkom-

rend der warmen Jahreszeit zusammengerollt in sei-

mene Ordnung und klinische Sauberkeit nicht zu sei-

nen Nestern aus Rispen und Halmen. Täglich gehe

nen obersten Prioritäten zählen.

ich mindestens einmal durch den ganzen Garten und wundere mich immer noch, warum er plötzlich fehlt.

Ebenso wenig: Einen perfekt gepflegten Garten. Kat-

Unwillkürlich möchte ich seinen Namen rufen, denn

zen lieben es, frisch umgestochene Beete als Klo zu

obwohl mein Hirn verstanden hat, dass er tot ist, hat

benutzen. Es besteht sogar der Verdacht, sie gehen

mein Herz es noch immer nicht begriffen.

regelrecht davon aus, dass man im Garten nur umsticht und feinsäuberlich recht, um ihnen damit ein

So geht es mir mit allen verstorbenen Haustieren. Wie

ausgesprochen verscharrfreundliches Freiluft-WC be-

ein leuchtend roter Riesenpilz lag unser Langhaarka-

reitzustellen. Gerade, wo junge Pflanzen gesetzt sind

ter Oskar immer im Gras. Der kleine Kater Gustav be-

oder eine ohnedies sehr zögerliche Saat keimt, da ver-

grüßte jede unserer Heimkünfte mit lautem Maunzen

graben sie lustvoll ihre Würstchen, nicht selten mit

quer übers ganze Grundstück. Der alte Luchs wartete

einer Hingabe, Sorgfalt und vor allem Tiefe, als gelte

jeden Abend zur selben Zeit bei der Gartenbank auf

es, in absehbarer Zeit auf kostbares Rohöl zu stoßen.

meine Mutter, viele Jahre lang, und nie umsonst. Und Emma lag, sobald der Sommer kam, auf der Terrasse,

Hunde wiederum lieben mitunter Spaziergänge im

um zu tun, was sie immer tat: Schwarzsein, Dicksein,

Matsch, schütteln Pfoten und Fell dann aber mit

Liebsein. Und: Schnurren.

ziemlicher Sicherheit erst in geschlossenen Räumen ab. Und meine Meerschweinchen fanden die Idee

Kein Sommer kommt zweimal. Jedes tote Tier fehlt.

eines eigens dafür vorgesehenen Areals im Sinne ei-

Genießen wir die Zeit, die uns mit allen, die noch

ner Toilette höchstwahrscheinlich nur „saublöd“. Ihr

leben, bleibt. 23

– Ihre Andrea Sailer


&

LUNA SUCHT LE BENSPLATZ !

T IN Z R Ä / T Z R A T IER GE SUC H T !

UM NUR 36 € IM JAHR

Der Aktive Tierschutz Steiermark sucht eine/n Tierarzt/ärztin im Ausmaß von 40 Wochenstunden! Mehr Infos gibt´s auf www.aktivertierschutz.at oder telefonisch unter 0316/42 19 42 Schicke uns deine aussagekräftige Bewerbung an sekretariat@aktivertierschutz.at

ZT WERDE JET S AKTIVEN E D D E I L G MIT EIERMARK T S Z T U H C TIERS

T DR A G A SU CH SCHEN! HE R ZENSMEN

MOR IT Z SUCHT LI EBEN PATEN!

DAS SIND DE INE VORTEILE Österreichische Post AG · MZ 02Z033466 M Aktiver Tierschutz Steiermark, Neufeldweg 211, 8041 Graz

bis zu -20 % auf Behandlungen in unserer Tierarztpraxis Tierschutznachrichten per Post direkt nach Hause gutes Gefühl, Tieren in Not zu helfen Einfach Mitglied werden unter: www.aktivertierschutz.at


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.