Eine lohnenswerte Investition
würde etwa ganz Kamenz ausschließlich aus Kindern und Jugendlichen bestehen, dann wäre das die beeindruckende Zahl derjenigen Sporttreibenden, die im Landkreis Bautzen unterhalb des 18 Lebensjahres aktiv sind Das sagen die Zahlen über die Anzahl der Mitglieder in diesemAltersbereich.Unsere knapp 380 Sportvereine kümmernsinddemnachum jedes dritte Kind bzw. Jugendlichen Eine enorme gesellschaftliche und soziale Aufgabe, die es gilt wertzuschätzen und zu fördern Ohne unsere Vereine gäbe es, neben dem Schulsport, wohlkeinevergleichbareAufgabe,dieKörperundGeistertüchtigt
NunhatderKreistagdesLandkreisesBautzenbeschlossen,diesewichtigefreiwillige Leistung bedarfsgerecht zu fördern Dafür gebührt größter Dank an das Parlament und die Verwaltung. Die Herausforderungen im sozialen und finanziellen Bereich gelten gemeinhin in diesen Zeiten als schwierig Umso richtiger ist die Entscheidung, in die Zukunft zu investieren Denn jedes Kind und jeder Jugendliche ist bestens in einem Sportverein aufgehoben Nachwuchsförderung ist ein Investment, welchessichspäterinjedemFalleauszahlen wird: in Gesundheit, Verlässlichkeit und Heimatverbundenheit. Ein gut organisierter Sport trägt positiv zur demografischen Entwicklung bei, denn die Bindung an den eigenen Sportverein hat so manchen in der Region gehalten Neben demStrukturwandeldiegrößteAufgabein dennächstenJahren!
Diese Ausgabe des Sommer-SportKuriers widmet sich verstärkt unseren Jüngsten VieleAngeboteundFormatewerdendurch den Dachverband und seine vielen Mitgliedsvereine und Partner organisiert So z.B.dieSparkassenKreis-Kinder-undJugendspartakiade Ein Gemeinschaftspro-
jekt von allen Viele Sportarten wurden im Spätfrühjahr im Landkreis Bautzen vorgestellt,verbundenmitzahlreichenWettkämpfenundMedaillensowiePokalen.
Der „bewegte Landkreis“ entwickelt sich StückfürStückvoneinemPilotprojektmit Auftakt im Dezember 2022 Nun werden Folgestrukturen sichtbar: Bewegt können viele sein: Natürlich Sportvereine, aber auch Kommunalverwaltungen, regionale kleine und große Unternehmen oder jeder Bürger bzw jede Bürgerin selbst Dabei geht es nicht ausschließlich nur um Sport und Bewegung. Das Miteinander, die gemeinsame Aufgabe, stehen imFokuseinerpositivenEntwicklung.
Genau in einem Jahr wird die Welt des SportsimMittelpunktstehen.DieFußballer spielen um die Krone Europas, in Paris folgen die Olympischen Sommerspiele. Vielleicht gelingt es auch im sportlichen Landkreis Bautzen diese Dynamik aufzugreifenund-nichtnur-denolympischen Gedanken zu verbreiten. Auch wenn es nochfernscheint-eskannganznahwerden!
Wir wünschen nun eine angenehme Lektüre!
Sportlichst,Ihr/Euer
LarsBauer&PeterStange Herausgeber
D e r S p o r t K u r i e r
Von AGORA LAUSITZ
03 Der SportKurier 1 - 2023 Gleich online w eit erlesen! der-sportk urier .de
mitmachen: postfach@der-sportkurier.de Anzeige
...und
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Der jährlich stattfindende Kreissporttag des Kreissportbund Bautzen e V (KSB) traf sich auf dem Flugplatz, wobei der Aero Team Klix Segelgflugclub e.V. als Gastgeber agierte. Im parlamentarischen Teil wurden die formalen Beschlüsse durch die Mitglieder gefasst und durch den Kreissportbund selbst wurde RechenschaftüberdasvergangeneJahrabgehalten. Schwerpunkt der Dachverbandsarbeit ist dabei weiterhin die Vereinsberatung. Mit Blick auf den demografischenWandelmodifizierthierderKSBstetig seine Themen und passt sie den aktuellenEntwicklungenan.
Vermehrte Nachfragen nach KooperationensowieZusammenführungenvonVereinen,AbteilungsneugründungenundSatzungsanpassungen zeigen den zwingenden Handlungsbedarf Das Filmprojekt „Bewegter Landkreis“, das Zertifizierungsverfahren„SportlicheKita“unddas KidS-Projekt waren weitere erfolgreiche Maßnahmen, die zur Entwicklung des organisierten Sports beitrugen. Der Kreissportbund sieht aber auch weiterhin Entwicklungsmöglichkeiten im Kinder- und Jugendsport. Hier sollen perspektivisch „Kinder- und Jugendfreundliche Sportvereine“ ausgezeichnet werden. Über die Form,denAblaufunddieInhaltedesVerfahrens wird der KSB nach den SommerferiendieMitgliedsvereineinformieren.
Zuverlässige Sportförderung
LandratUdoWitschas dankte in seinen Grußworten den Vereinsvertretern für ihr unermüdliches ehrenamtliches Wirken in der Sportvereinslandschaft und betonte die Bedeutung des Sports für den gesellschaftlichen Zusammenhalt Vor allem diepräventiveWirkungdesSportsunddie Vermittlung von Werten und Normen bei Kindern und Jugendlichen sind wesentliche Gründe für den Landkreis, den Sport in seiner Vielfalt auch weiter zu fördern. Derzeit plant der Landkreis Bautzen eine Sportförderung in Höhe von 800.000 Euro. Davon sollen allein 250.000 Euro für den Kinder- und Jugendsport aufgebrachtwerden.
FlugplatzromantikfürSportler
Raus aus den herkömmlichen VersammlungssälenundhineinindasVereins-KulturlebendesLandkreisesBautzen.Bereits seit einigen Jahren tagt der Dachverband des organisierten Sports mit seinen Mitgliedsvereinenund–verbändenvorallem auch bei Sportvereinen vor Ort. So auch mit dem Kreissporttag 2023. Gastgebender Verein war der Aero Team Klix Segelflugclub e.V.. Im Flugzeughangar war dafürausreichendPlatz.„DievielfältigeNut-
zung unseres Flugplatzes zeigt, dass wir immerwiedergernGästewillkommenheißen. So viele Vereinsvertreter aus so vielen Sportarten hier zusammenführen zu können, macht uns auch ein wenig stolz.“, resümiert Vereinschef Dr. Dieter Mihelin.
EhrungenzumAbheben
Den Kreissporttag als höchstes Organ des Kreissportbundes nutzte der Dachverband zugleich auch als Möglichkeit, besonders verdiente Funktionäre auszuzeichnen. So erhielten Sven Müller (RFV 1900 Wiednitz e.V.) und Katja Wünsche (SportvereinWilthene.V.)dieEhrennadel des KSB in Bronze sowie Eberhard Neumann (HSG Bautzen e.V.), Manfred Grüneberg (Lauftre Lausitz e.V.) und Peter Hirsch (Radsportverein Bautzen e.V.) die EhrennadeldesKSBinSilber.Miteinergelungenen Überraschung lud der KSB gemeinsammitdemAeroTeamKlixweitere verdiente Ehrenamtliche zu einem Rundflug über Bautzen und dem Umland ein. „Eine tolle Form der Wertschätzung“, so ein Vereinsvorsitzender nach dem Rundflug.
04
Der SportKurier 1 - 2023
Abgehoben und auf dem Boden geblieben!
Kreissportbund Campus: So geht‘s nach der Sommerpause weiter
TIPP:VereinsmanagerC-Lizenzausbildung
Zielgruppe: Führungskräftein Sportvereinen
Inhalt: Diese Ausbildung in 6 Modulen schult die Fähigkeiten,diewachsendenAufgabenindenBereichen Führung, Recht, Finanzierung und Organisation/Planung umfassender wahrzunehmen und fachliche Inhalte ressortspezifisch anzuwenden Die Lizenz berechtigt zur Beantragung von Fördermitteln im Projekt „Breitensportentwicklung“derVereine.
Datum/Zeit: 08 09 2023-10 02 2024 jeweilsFreitagundSamstag
Ort: Bautzen
YogamitErwachsenenundÄlteren
Zielgruppe: Übungsleiter-/innen
Inhalt: Theoretische und praktische Vermittlung zur Implementierung von Yoga-Elementen, im TrainingmitErwachsenenundÄlteren
Datum/Zeit: 23 09 2023,09:00-14:00Uhr
Ort: Hoyerswerda
Lerneinheiten: 6 Preis:18,00€
Konfliktmanagement imVerein /Veranstaltungsmanagement&-recht,Datenschutz
Zielgruppe: Vereinsmanager, Vereinsvorstände
C-LizenzAufbaulehrgang
Zielgruppe: Übungsleiter-/innen
Inhalt: Der Aufbaulehrgang, mit 30 Lerneinheiten (LE) ist ein Pflichtmodul der Übungsleiter CLizenzausbildung/Breitensport Demschließtsich dergewählteProfillehrgang(60LE),z B Kinder& JugendlicheoderErwachsene&Ältere,an
Datum/Zeit: 05.09.-17.10.2023 17:00-21:30Uhr
Ort: Kamenz
Lerneinheiten: 30 Preis:80,00€
Erwerb der Prüferlizenz Deutsches Sportabzeichen in Theorie & Praxis
Zielgruppe: Übungsleiter-/innen
Inhalt: In diesem Lehrgang werden die Anforderungen an das Deutsche Sportabzeichen und die Abnahmebedingungen theoretisch und praktisch erläutert MitderBeantragung/ErteilungdesPrüferzertifikats sind die Teilnehmer dieses Lehrgangs berechtigt, dass Deutsche Sportabzeichen (DSA) im Verein oder bei sonstigen Veranstaltungenabzunehmen.
Datum/Zeit: 06 09 2023, 17:00-21:30Uhr
Ort: Kamenz
Lerneinheiten: 6 Preis:15,00€
Satzungsworkshop-Satzung(neu)gestalten
Zielgruppe: Vereinsvorstände
Inhalt: Pflichtinhalte, Vereinsordnungen ®elungen, Satzungsänderungen und deren Eintragungen
Datum/Zeit: 06 09 2023,18:00-21:00Uhr
Ort: online
Lerneinheiten: 4 Preis:12,00€
NEU: ÜbungsleiterC-Profillehrgang
Kinder/Jugendliche
Zielgruppe: Übungsleiter-/innen
Inhalt:DerProfillehrgangKinder/Jugendliche(KiJu) ergänzt die Übungsleiter-C Lizenzausbilung im Breitensport Die Ausbildung schließt mit dem Erhalt der Übungsleiterlizenz-C /Profil KiJu ab. Übungsleiter, die bereits im Besitz einer nichtprofilierten Übungsleiterlizenz-C sind können durch dieTeilnahmeamProfillehrgang(60LE)eineweitereÜbungsleiterlizenz-C/ProfilKiJuerlangen
Datum / Zeit: 07.09. - 04.11-2023 17:00 Uhr - 21:30 Uhr
Ort: Hoyerswerda
Lerneinheiten: 60 Preis:80,00€
Lerneinheiten: 120 Preis:395,00€
Flizzy-Prüferschulung
Zielgruppe: Übungsleiter-/innen, Erzieher-/innen
Inhalt: Mit der Teilnahme an der FlizzyPrüferschulung erhalten die Teilnehmer die Prüferlizenz zur Durchführung des sächsischen Kindersportabzeichens,mitÜbungen,Stationsaufbau und Tipps zur Durchführung Perfekt für die bewegteKita!
Datum/Zeit: 14 09 2023,17:00-20:00Uhr
Ort: Kamenz
Lerneinheiten: 4 Preis:10,00€
Kompakt:Übungsleiterlizenz-Verlängerung
Zielgruppe: Übungsleiter-/innen
Inhalt: Rechte & Pflichten von Übungsleitern / Funktionsgymnastik&Rückenschule
Datum / Zeit: 15.09.2023 und 16.09.2023
17:00 - 21:00 Uhr und
08:00 - 16:00 Uhr
Ort: Bautzen
Lerneinheiten: 15 Preis:45,00€
Mitgliederversammlung rechtssicher organisieren unddurchführen
Zielgruppe: Vereinsvorstände
Inhalt: Von der satzungsgemäßen Einberufung über Tagesordnung, Beschlussfassung, Wahlen undProtokollierung
Datum/Zeit: 20 09 2023
18:00-21:00Uhr
Ort: online
Lerneinheiten: 4 Preis:12,00€
GrundkursKinderyoga
Zielgruppe: Übungsleiter-/innen, Erzieher-/innen
Inhalt: Theoretische und praktische Vermittlung zur Implementierung von Yoga-Elementen im TrainingmitKindern
Datum / Zeit: 22 09 2023 und 23 09 2023
17:00 - 20:00 Uhr und
08:00 - 15:00 Uhr
Ort: Bautzen
Lerneinheiten: 15 Preis:35,00€
Inhalt: Konfliktmanagement im Verein, EntwicklungdemokratischerStrukturenimVerein,Veranstaltungsmanagement&Veranstaltungsrecht,GEMA, IT-Recht, Website, Anbieterkennzeichnung, Datenschutz
Datum / Zeit: 17.10.2023 und 21.10.2023 17:00 - 21:30 und 08:00 - 17:00 Uhr
Ort: online/Bautzen
Lerneinheiten: 18 Preis:85,00€
DiskriminierungimSport
Zielgruppe: Übungsleiter-/innen, Vereinsvorstände
Inhalt: In diesem Workshop werden anhand von Fallbeispielen und interaktivem Austausch mit denTeilnehmendennichtnurunterschiedlicheDiskriminierungsformen durchleuchtet. Durch den Einsatz vielfältiger Methoden soll darüber hinaus ein Perspektivwechsel ermöglicht werden, der für Formen der Diskriminierung im Sport sensibilisiertundzumNachdenkenanregt.
Datum/Zeit: 18 10 2023 18:00-21:00Uhr
Ort: online
Lerneinheiten: 4 Preis:kostenfrei
AufbaukursKinderyoga
Zielgruppe: Übungsleiter-/innen, Erzieher-/innen
Inhalt: Auffrischung der Theoretischen und praktischenYoga-ElementenimTrainingmitKindern. Darstellung neuer Übungen Voraussetzung ist die Teilnahme an einem Grundkurs-Kinderyoga oder schonvorhandeneYoga-Kenntnisse
Datum/Zeit: 21.10.2023 08:00-15:00Uhr
Ort: Kamenz
Lerneinheiten: 8 Preis:20,00€
Anmeldung und Buchung: bildungsportal.sport-fuer-sachsen.de 07
Der SportKurier 1 - 2023
SportakrobatikinHoyerswerda (Bild:SCHoyerswerda)
Floorball in Bautzen (Bild:MSVBautzen04)
GroßesBild:Startschuss . (Bild::KSB)
CrosslaufinKreckwitz,hierdieSiegerehrung .
WasimMaimitdemLaufumdieKreckwitbegann, endete im Juni mit eiReitturnier, zwei Fußballturnieren und einem Kindertriathlon. Die SparkasKreis-Kinder-undJugendspartakiaeine Veranstaltungsreihe, bei dem dieSportartenvielfaltimKinderund Jugendbereich präsentiert wird. Der Kreissportbund Bautzen e.V. veranstaltet dieses Format seit vielen Jahren. Gemeinsam mit seinen Ausrichereinen und Fachverbänden werden Turniere, Schauwettkämpfe ortliche Höhepunkte organiVon Asiatischem Kampfsport bis Volleyball sind in diesem Jahr Veranstal34verschiedenenSportartenorwurden. Darunter stehen neben klassischenSportartenwieHandball, und Schwimmen erstmalig auch Randsportarten wie Darts, Floorball oder StreetbasketballaufdemProgramm.
08 Der SportKurier 1 - 2023
Wir waren dabei: MSV Blau-Weiß Kreckwitz e.V., Crosslauf | SV Medizin Bautzen e.V. und Fechtclub Bischofswerda e.V., Fechten | Boxclub Bautzen e V , Mehrkampf
Kraft-/Atheletik-/Fitness | SV Blau-Weiß
Neschwitz e.V., Schulsta ellauf | Schützengesellschaft Kamenz e.V., Schießsport | Sportclub
Hoyerswerda e.V., Bowling | Kreissportjugend Bautzen, Frisbee | SV BiehlaCunnersdorf und SV Kirschau e.V., Darts | Tomogara Ryu e.V., Karate | TV 1848 Bischofswerda e.V., Streetbasketball | Handballverband Sachsen e.V. – Spielkreisleitung Bautzen, Handball | TTC Hoyerswerda e.V., Tischtennis|MSVBautzen04e.V.,Volleyball | Skiclub Sohland 1928 e.V., Nordische Kombination|KreissportbundBautzene.V., Mehrkampf
Ballspiele (Triball) | MSV Bautzen 04 e.V., Floorball | PSC
Bautzene.V.,Judo|KreisverbandLeichtathletikBautzenundOstsächsischer Leichtathletikverein Bautzen e.V., Leichtathletik |
Schachclub Einheit Bautzen e.V., Schach | Schwimmsportverein
Hoyerswerda e.V., Schwimmen | Seesportclub Bautzen
e.V., Seesport | Tennisclub Pulsnitz e.V., Tennis |
Kreisfachverband Bautzen Turnen, Turnen | Sportclub Hoyerswerda e.V., Sportakrobatik | BV Hoyerswerda 1960 e V , Badminton | SV Turbine
Bautzen e.V., Kegeln | Reitclub Kamenz e.V., Pferdesport Dressurreiten | Reitclub Kamenz e.V., Pferdesport Springen | SV Post Germania Bautzen e.V., Boxen | Radsportverein Bautzen e V , Radrennsport MTB | RadsportvereinBautzene.V.,RadrennsportStraße | Westlausitzer Fußballverband e.V. und BischofswerdaerFV08e.V.,Fußball(E-Jugend)| Westlausitzer Fußballverband e.V. und TSV 1956 Wehrsdorf e.V., Fußball (F-Jugend) | Westlausitzer Fußballverband e.V. und SV Liegau-Augustusbad e.V., Fußball (D- Jugend)|OSSVKamenze.V.,Triathlon.
AuchimkommendenJahrwirddieSparkassen Kreis- Kinder- und Jugendspartakiade wieder im Landkreis Bautzen stattfinden. Der Kreissportbund ruft zum Jahresbeginn alle Verein zur Teilnahme und Ausrichtungauf.
09 Der SportKurier 1 - 2023
Anzeige
Herzlichen Glückwunsch den Jugendsportlern des Jahres!
v.l ClemensSickert(17)fürdenVerein(t)fürHundee.V. inderSportartZughundesport;BennetBrock(13)fürden SchwimmsportvereinKirschaue.V.inderSportart Schwimmen;FinnSchoop(12)fürden OSSVKamenze.V. inderSportartSchwimmen.
MannschaftdesJahres2023:
Ÿ RfV 1900 Wiednitz e V (Hannah Schulze, Nadine Jenchen, CharlottBoden,AnnaBuchwald)
Ÿ RfV1900Wiednitze.V.(SullivanPittner,VinGörlich)
Ÿ SportclubHoyerswerdae V (JohannaSchöne,NonaKara)
Ehrenamtliches Engagement 2023:
Ÿ SaskiaHummitzsch(PSVKamenze V )
Ÿ JonnaLunze(SGOberlichtenaue.V.)
Ÿ Marvin Trunsch (Lausitzer Handball Verein Hoyerswerda eV)
v.l. StellaPilz(14)undLaviniaFrenzel(14)jeweilsfürdenBischofswerdaerFV08 undKönigswarthaerSVe.V.inder
1SportartFußball.Lea-SophieHanusch(13)fürdenTV
848BischofswerdaeV.inderSportartLeichtathletik
J
10 Der SportKurier 1 - 2023 - . / D Z sportbund bautzen kre s 16:45 - 19:00 U • A • T K V : ! 9.9.2023 - B , S M Anzeige
Mehr KidS!
Im Rhythmus von 8 Wochen bieten wir wiederseitBeginndesJahresunserKidSBewegungsangebot an verschiedenen Standorten (zur Zeit in Hoyerswerda und Kamenz) im Landkreis an. Während der Sportangebote bieten wir verschiedene Sprung - und Turnelemente, Ballspiele, Koordinations- und SchnellkraftübungensowieHindernisparcoursan. Mitden erlangten Erfahrungswerten der ersten beiden Jahre können neben den Kindern und Jugendlichen aus den Bereichen zur Erziehung und der präventiven Jugendhilfe auch vorrangig Kinder, die noch nicht in einem Sportverein Mitglied sind. Die Teilnehmerzahlen haben sich stetig erhöht.
Mit Stolz können wir sagen, dass wir besonders das Interesse und die Lust auf regelmäßige sportliche Betätigung bei 14 Jungen bzw Mädchen geweckt haben Nach ersten Teilnahmen am Vereinstraining sind wir voller Ho nung, dass sie den Weg zum Vereinssport weiter gehen werden.
In unserem ständigen Austausch mit den TrägernundderenMitarbeiternistesuns wichtig zu erfahren, was verbessert werdenkannbzw.schongutläuft.
Meinung der Träger: „Die Sportangebote wurden an die Interessen der Jugendlichen geknüpft, zeitgemäß sowie vielfältig. Die KinderundJugendlichensinddurchdieTeilnahme am Projekt motivierter, aufgeschlossener und o ener in der täglichen Beziehungsarbeitgeworden.“
Neben der Unterstützung bei den Sportfesten der Einrichtungen und den Trägern der Jugendhilfe, führen wir erstmalig in den Sommerferien ein KidS- Camp vom 17.-21.07.2023 für 30 Kinder in Bautzen durch. Dabei werden ortsansässige Vereine Sportangebote in verschiedenen Sportarten zum Schnuppern anbieten Die Anmeldungen übertre en weitunserTeilnehmerkontingent.
www.sportbund-bautzen.de/kids
11 Der SportKurier 1 - 2023 Fußball: 5.310 Allg. Sportgruppe: 2.297 Tanzsport: 1.168 Handball 1.121 Leichtathletik: 592 Tischtennis: 517 Pferdesport: 482 Volleyball: 437 Judo: 398 Schwimmen: 394 17.000 Kinder & Jugendliche
Mitglied in einem der 379 Sportvereine des Landkreises Bautzen. Jedes dritte Kind treibt somit organisiert Sport! Das sind ihre beliebtesten Sportarten:
sind
Fast
Vom Einspartenverein zum Mehrspartenverein
Von Stefan Wagner Vereine verändern und entwickeln sich und müssen regelmäßig ihre Struktur und Organisation anpassen undüberprüfen Diesbetri tnichtnurgrößere Vereine, sondern auch kleine Einsparten- oder Monovereine Der Vorstand erhält z.B. von einer Abteilung eines Vereins im Nachbarort die Anfrage, ob sie im Verein aufgenommen werden kann. Istdasmöglich?Die Mitglieder im Verein kommen auf die Idee, eine bislang imVereinnichtvertreteneSportartaufzubauen und dafür eine Abteilung zu gründen Die Nachfrage auch von Nichtmitgliedern ist dafür sehr groß. Wie geht man dabei als Vorstand vor? Welche rechtlichen Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Ist das ein Problem für die Gemeinnützigkeit des Vereins? Was sagen die Mitglieder des Vereins dazu?
nächstdieSatzungdesVereins Dortmüssen alle wesentlichen Fragen des Aufbaus desVereins,derOrganisationundderFührung geregelt werden Das bedeutet, dass vor allem Strukturfragen, und damit auch die Aufbauorganisation, zu den wesentlichen Elementen eines Vereins gehören und damit zwingender Satzungsbestand-
DieFragederGründungeinerneuenAbteilungoderauchdieAufnahmeeinerAbteilungvon einem Nachbarverein muss daher in den Grundzügen in der Satzung des Vereins verankert werden.Dortmussu.a.geregeltwerden:
Ÿ Wer entscheidet über Gründung, Änderung und Auflösung einer Untergliederung?
Ÿ Welche Rechtsform soll diese haben?
Ÿ Welches Verfahren ist bei der Gründung einzuhalten?
Ÿ Welche Mehrheiten sind bei der Beschlussfassung zu beachten?
Ausgangspunkt für diese Fragen ist zu-
Vereine macht mit!
Noch bis Ende Juli können sich auch Sportvereine mit Projekten beim simulplus Kreativ - Der Mitmachwettbewerb für lebendigeRegionen!bewerben DiebestenBeiträge erhalten Preise in Höhe von 5 000 oder
Anzeige
teil sind. Die Satzung ist also nicht nur der rechtliche Rahmen und damit das GrundgesetzdesVereins,sondernauchdasOrganisationsinstrumentdesVereins Schließlich muss auch die Rolle der Leiter einer Abteilung innerhalb des Vereins geklärt werden Auch lohnt es sich, einen BlickaufdenVereinszweckzuwerfen.Problemekönnensichnämlichdannergeben,
wenn die Tätigkeit und z.B. die Sportarten, die im Verein betrieben werden,inderSatzung genau festgelegt sind.IndiesemFall kanndannnichtohne weiteres eine neue Sportart aufgenommen werden, da die Satzung dagegenstehen könnte Also gut gemeinte Projekte und Veränderungen im Vereinzuerstüberlegenundplanenunddieerforderlichen Detailfragen im Vorfeld klären.ZurKlärungvonrechtlichenundsteuerrechtlichen Fragen, die dabei auftreten können,istderKreissportbundmitseinen Vereinsberatern die erste Adresse für alle VereineimLandkreisBautzen
10 000 Euro Hinzu kommt ein simulplus Preis "Junge Leute in der Region" für das beste Projekt mit Jugendlichen in Höhe von 25 000 Euro Am Wettbewerb teilnehmen können Vereine, Unternehmen, Bil-
dungseinrichtungen, Institutionen, aber auchKommunen.Mitmachenlohntsich!
www simulplus-wettbewerb de
12
Der SportKurier 1 - 2023