
3 minute read
ZKO Freunde
MIT VOLLEM EINSATZ FÜR DAS ORCHESTER

Hans-Peter Schefer ist seit einem Jahr Mitglied im Vorstand der ZKO Freunde, wo er sich intensiv mit der Weiterentwicklung der Vereinsarbeit beschäftigt. Von sich sagt er: «Ich kann mir ein Leben ohne klassische Musik schlicht nicht mehr vorstellen. Als Kind wuchs ich leider nicht mit klassischer Musik auf. Den Weg zur Musik habe ich schliesslich selbst gefunden, dafür umso intensiver. Nach einem langen Reifeprozess habe ich zwischenzeitlich u.a. den Zugang zu Bruckner, Mahler, Schostakowitsch und Rachmaninow entdeckt.»
Im Interview mit Lena-Catharina Schneider, der Künstlerischen Leiterin des ZKO, schildert der rüstige und unternehmensfreudige Rentner, was ihn motiviert und welche Pläne künftig verfolgt werden sollten.
Lieber Hans-Peter, seit November letzten Jahres engagierst du dich als Vorstandsmitglied für die Gesellschaft der Freunde des Zürcher Kammerorchesters. Was hat dich motiviert, dich in dieser Form so tatkräftig für unser Orchester einzusetzen?
Es freut mich, wenn mein Einsatz für das Zürcher Kammerorchester als «tatkräftig» eingestuft wird. Ja, es ist ein grosses Engagement, das mir sehr viel Freude bereitet. Ich liebe das Zürcher Kammerorchester seit Jahren und schätze die familiäre, freundschaftliche Atmosphäre und den direkten Zugang zum Orchester. Gemeinsam im Verbund mit dem Verein ZKO, ZKO Freunde und dem grossartigen Kammerorchester können wir, wenn wir alle am gleichen Strick ziehen, sehr viel bewegen. Und genau hier liegt meine Motivation! Auch die zielführende Zusammenarbeit im Vorstand unter dem rührigen Präsidenten Ruedi Vontobel ist erwähnenswert.
Die ersten Zeichen eurer Arbeit sind bereits sichtbar geworden: Gemeinsam haben wir im September ein Festkonzert für die Freundesmitglieder in unserem ZKO-Haus organisiert. Wie hast du dieses Fest erlebt?
Unser erstes Festkonzert für unsere Freundesmitglieder war ein Volltreffer! Wir durften viele Komplimente und Dankesworte entgegennehmen. Besonders Fabian Ziegler an der Marimba hat mit seiner Virtuosität brilliert. Darf ich bereits heute verraten, dass auch im Jahr 2023 ein Festkonzert für die ZKO Freunde geplant ist?
Besonders hat es mich gefreut zu sehen, dass wir seit einiger Zeit grosse ehrenamtliche Unterstützung vierer Freundesmitglieder erhalten. Was bedeutet euch diese Form des tatkräftigen und leidenschaftlichen Engagements für den Verein?
Ich habe bereits erwähnt, dass wir alle zusammen eine grosse Familie sind. Die vier «Feen», welche uns bei der Arbeit so grossartig unterstützen, möchten aus Bescheidenheit namentlich nicht erwähnt werden. Aber sie haben bestimmt nichts dagegen, wenn sie bei ihrer Tätigkeit lobend angesprochen werden. Sie haben Dank redlich verdient. Diese tatkräftige, uneigennützige Unterstützung bedeutet uns allen sehr viel.
Seit Beginn dieser Saison betreut ihr als Vorstandsmitglieder bei unseren Abokonzerten in der Tonhalle, aber auch bei kleineren Konzerten in unserem
ZKO-Haus einen Informationsstand für die persönliche Anwerbung von neuen Freundesmitgliedern. Hattet ihr schon erste Erfolge und gibt es grundsätzlich Interesse bei unseren Besuchern für eine Mitgliedschaft?
Wir wollen neue Mitglieder für die ZKO Freunde gewinnen. Dafür sind wir bei den Konzerten vor Ort und ansprechbar. Es ist aber noch zu früh, daraus eine Bilanz zu ziehen. Ich bin dennoch überzeugt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Und ja, bei vielen Personen, mit welchen wir ins Gespräch gekommen sind, besteht ein grundsätzliches Interesse an einer Mitgliedschaft bei den ZKO Freunden.
Gibt es ein besonderes Highlight, auf das du dich besonders in den kommenden drei Monaten freust?
Es sind gleich mehrere Highlights, die mir am Herz liegen. Ganz besonders freue ich mich auf die Musik- und Kulturreise der ZKO Freunde nach Dresden im April 2023. Auch wenn ich als Reiseleiter bereits jetzt etwas «Herzböpperle» verspüre.

Auch die lohnenswerten Teilnahmen an den immer höchst interessanten Arbeits- und Generalproben im ZKO-Haus gehören mit zu den Höhepunkten. Ein exklusives Privileg, welches ausschliesslich den Freunden des Zürcher Kammerorchesters vorbehalten ist. Schon allein aus diesem Grund lohnt sich eine Mitgliedschaft! Ebenfalls kaum erwarten kann ich das Konzert «Cellissimo» am 28. Februar 2023 mit dem grossartigen Cellisten Daniel Müller-Schott. Er wird das Cellokonzert Nr. 1 von Joseph Haydn spielen – mein absolutes Lieblingswerk.

Zu guter Letzt möchte ich Artikel 1 unserer Statuten in Erinnerung rufen. Darin heisst es: «Der Verein ZKO Freunde bezweckt, die künstlerische Leitung des Zürcher Kammerorchesters zu fördern.» Um dies zu erreichen, sind wir auf neue Mitglieder angewiesen, welche diese Motivation mit uns teilen. ZKO Freunde werden reich belohnt, zum Beispiel mit zahlreichen exklusiven Besuchen bei den Konzertproben. Wir als Vorstand garantieren, dass die Gelder der Freunde nutzbringend und effizient eingesetzt werden. Dazu stehen wir ein und das ist unsere Hauptmotivation.
GENERAL- UND ARBEITSPROBEN DER SAISON 2022/2023
Der Plan für die ausgewählten Arbeits- und Generalproben für ZKO Freunde ist hier ersichtlich: