
2 minute read
Wandelkonzert
WANDELN ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE
Eine einzigartige Verbindung von Farben und Formen, Klängen und Melodien erleben die Besucher beim «Wandelkonzert» im Kunsthaus Zürich. Das Zürcher Kammerorchester lädt ein, zu einem musikalischen Spaziergang durch die verschiedenen Räume des Kunsthauses.
TEXT PETRA MEYER
Bei diesem exklusiven Konzert im Kunsthaus Zürich bewegen sich die Besucher ausserhalb der regulären Öffnungszeiten durch die Ausstellungsräume des Chipperfield-Anbaus. In unterschiedlichen Formationen präsentiert das Orchester ein ausgewähltes Programm, welches musikalisch zwischen den Kunstepochen wandelt und mit den gezeigten Werken eine Verbindung eingeht.
Dieses Zitat von Wilhelm Raabe könnte sinnbildlicher für das Wandelkonzert mit dem Zürcher Kammerorchester im Kunsthaus Zürich nicht sein: Lustwandeln von Kunstwerk zu Kunstwerk, von Raum zu Raum, von Epoche zu Epoche, begleitet von einem musikalischen Rahmen, der Bezug nimmt auf die jeweilige Situation, diese verstärkt, umrahmt, umschmeichelt. Wer wandelt, ist offen für Begegnung, Eindrücke und Impulse. Mit dem Wandeln ist eine Bewegung ohne Ziel und ohne Vorstellung verbunden. Es ist ausgerichtet auf den Moment, auf das Wahrnehmen und auf das Unverhoffte. Dabei kann das Glück auch im Verweilen liegen. Egal ob entspannt sitzend, stehend oder gehend: Das Publikum darf sich in seiner Rezeption ausgesprochen frei fühlen, solange es den gebührenden Abstand zu den Kunstwerken einhält. Für müde Beine stehen Klappsitze in ausreichender Zahl zur Verfügung. Himmlische Klänge und irdische Werke gehen beim Wandelkonzert eine einzigartige Verbindung ein. Es ist ein Zusammenspiel, das die Seele berührt und verwandelt. In den grosszügigen Räumen des Chipperfield-Anbaus erwartet Konzertbesucher die Sammlungen von Emil Bührle, Werner Merzbacher und Hubert Looser sowie die Werke von Grössen wie Cézanne, Monet oder Van Gogh. Das Konzertprogramm befindet sich momentan noch in der Entstehung. Die ausgewählten Kompositionen werden den Charakter und den historischen Rahmen der ausgestellten Werke widerspiegeln.
«Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum. Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird.»
«Könnt ich doch», schrieb Hölderlin im Winter 1801 auf dem Weg in die Schweizer Alpen, «so die Tage meines Lebens immer wandeln zwischen Himmel und Erde!»

Das Kunsthaus Zürich verfügt mit rund 4000 Gemälden und Skulpturen und 95 000 grafischen Werken über eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Schweiz. Im Herbst 2021 wurde es erweitert durch den lichtdurchfluteten Anbau von David Chipperfield. Die puristischelegante Form ist von hoher Ausstrahlungs- und Anziehungskraft. Vier inhaltliche Kernelemente hat der Erweiterungsbau aufgenommen: Kunst ab den 1960er-Jahren, die Sammlung Emil Bührle, mittelgrosse Wechselausstellungen sowie eine zentrale Eingangshalle als neuartiger, offener Ort der Kunsterfahrung.
WANDELKONZERT FR, 26. MAI 2023, 19.30 UHR KUNSTHAUS ZÜRICH, CHIPPERFIELD-BAU
Zürcher Kammerorchester Konzertprogramm nach Ansage
CHF 50