
2 minute read
Kinderkonzert: Der kleine Ritter
VON RITTERN UND WINDMÜHLEN
Die Kinderkonzerte mit Jolanda Steiner sind seit einigen Jahren fester Bestandteil des ZKO-Programms. Diesmal widmet sich die Märchenerzählerin einer weiterhin allgegenwärtigen Kindheitsfantasie.
TEXT ROBIN KELLER
Wer hat sich nicht schon vorgestellt, als mutige Kämpferin, bewaffnet mit Pfeil und Bogen, eine mächtige Burg zu verteidigen, oder als edler Ritter hoch zu Ross und in eiserner Rüstung ein Turnier zu gewinnen? Mit Schwertern aus Karton, einem Besenstiel als Ersatzpferd und alten Leintüchern, die als flatternde Umhänge herhalten müssen, versetzt sich so manches Kind zurück ins Mittelalter. Auch heute noch – in der schnelllebigen Zeit der Smartphones und stets kürzer werdender Aufmerksamkeitsspanne.
Diese Kindheitsfantasie nimmt sich Jolanda Steiner zu Herzen und widmet ihr ein Kinderkonzert. In «Der kleine Ritter» erzählt sie von einem jungen Edelmann, der das tut, was ein Ritter eben tut. Beeinflusst von seinen Vorbildern verlässt er das Zuhause, um grosse Heldentaten zu vollbringen. Im Hinterkopf schmiedet er dabei einen mutigen Plan: Er will seinem skeptischen Umfeld beweisen, dass er ein echter Ritter ist und weder Tod noch Gefahr scheut. Doch wird es ihm gelingen, einen furchteinflössenden Drachen zu besiegen? Und dann sollte er auch noch die entführte Prinzessin retten…
Diese ist es schliesslich, die den kleinen Ritter gehörig in Verlegenheit bringt. Was, wenn sie gar nicht von ihm gerettet werden will? Und was passiert, wenn die Prinzessin noch schlauer und mutiger ist, als er? Fragen über Fragen, deren Antworten an dieser Stelle nicht verraten werden.
Auf musikalischer Ebene nähern sich Steiner und das ZKO der Rittergeschichte mit einem der bekanntesten Vertretern dieses Genres an: Don Quijote. Von Miguel de Cervantes zu Beginn des 17. Jahrhunderts niedergeschrieben, erregte der als Parodie intendierte Stoff schon bald internationales Aufsehen und veranlasste unzählige Künstlerinnen und Künstler zur Nachahmung, zur Weiterverarbeitung oder gar zur Hommage.
Dazu zählt unter anderem Georg Philipp Telemann. Rund 100 Jahre nach der Veröffentlichung von Cervantes’ Roman verwendet er ebendiesen als programmatische Grundlage für seine Ouvertürensuite Burlesque de Don Quixote für Streicher und Basso continuo – man beachte die alte Schreibweise des Helden mit «x». In den acht Sätzen hört man den Ritter gegen Windmühlen ankämpfen und liebestrunken seiner Angebeteten Dulcinea nachtrauern, sein klappriges Pferd Rosinante angestrengt galoppieren und seinen Begleiter Sancho Panza tollpatschig auf dem Esel herumeiern.
Ähnlich wie so manches Kind hatte auch Don Quijote eine blühende Fantasie: Er stellte sich sein Ritterdasein lediglich vor. Als imaginierte Gegner mussten Windmühlen und Schafherden hinhalten. Ob die Widersacher des kleinen Ritters gefährlicher sind? Die Auflösung gibt es beim Kinderkonzert im Schauspielhaus Zürich.

KINDERKONZERT: DER KLEINE RITTER SO, 30. APRIL 2023, 11.00 UHR SCHAUSPIELHAUS ZÜRICH, PFAUEN
Jolanda Steiner Konzept und Erzählung Willi Zimmermann Violine und Leitung Zürcher Kammerorchester
5–12 Jahre Kinder CHF 15 Erwachsene CHF 29 / 39
ZKO im Pfauen: Konzertreihe des ZKO in Kooperation mit dem Schauspielhaus Zürich Werke von Georg Philipp Telemann