1 minute read

Grosse Taten für die kleinen Wildtiere

Der Siedlungsraum ist für Igel, Eichhörnchen und Co ein richtiges Labyrinth. Doch jede und jeder kann helfen, dies zu ändern.

Florian Hofer

«Die Bewohnerinnen und Bewohner des Kantons Zug werden aufgerufen, Durchgänge in Zäunen und Mauern zu schaffen und diese mit Plaketten zu markieren» sagt die Wildtierbiologin und Projektleiterin Anouk Taucher

«Auf der Internetplattform zug wildenachbarn ch können solche Plaketten sowie eine Anleitung zur Erstellung von Durchgängen bestellt und die Durchgänge gemeldet werden » Die Plaketten die- nen dazu die Bevölkerung auf den Durchgang aufmerksam zu machen und so die

Anouk Taucher Wildtierb o ogin

Idee weiterzutragen Siedlungsräume bieten Wildtieren in durchgrünten Wohnquartieren und Grünanlagen einen geeigneten Lebensraum Mauern Zäune oder Treppen stellen jedoch für kleine Wildtiere oftmals un-

Die nächsten Veranstaltungen

Dienstag, 29 August, 18 30 bis 20 Uhr: Abendspaziergang «Eichhörnchen Stadtbäume & Co » in Cham; Wildtierbiologin Anouk Taucher gibt interessante Einblicke in das Leben der Eichhörnchen und zeigt, wie wir unsere «wilden Nachbarn» und ihre Lebensräume schützen Anmeldung bis am überwindbare Hindernisse dar «Bereits ein Loch von etwa 13 mal 13 Zentimeter in der Mauer, eine fehlende Zaunlatte oder eine Zwischenstufe kann Abhilfe schaffen und einem Igel den

Ein Abstand von etwa 13 Zentimetern vom Boden ermöglicht Igeln einen Zugang in den Garten.

Zugang in den Garten ermöglichen», sagt Anouk Taucher Eine regionale und breite Trägerschaft

Dienstag, 25 August, an: umwelt@cham ch

Dienstag 5 September 18 bis 19 30 Uhr: Abendspaziergang «Natur vor der Haustüre» in Baar; Wildtierbiologin Katja Rauchenstein nimmt Sie mit auf einen Abendspaziergang durch Baar und erzählt welche Tiere im Siedlungsraum leben und was die Vorteile und Nachteile dieses spannenden aber auch herausfordernden Lebensraumes für Wildtiere sind Anmeldung bis am Mittwoch 30 August an: zug@wildenachbarn ch Weitere Informationen zu den Exkursionen auf zug wildenachbarn ch/agenda pd

An der Projektträgerschaft Wilde Nachbarn Zug beteiligen sich der WWF Zug Pro Natura Zug der Zuger Vogelschutz, der Verein Lebensraum Landschaft Cham, der Kanton Zug und alle Zuger Gemeinden Es sind dies namentlich:

Baar Cham Hünenberg Menzingen Neuheim Oberägeri Risch Steinhausen Unterägeri Walchwil und die Stadt Zug Das Projekt «Wilde Nachbarn» wurde vomVerein StadtNatur erarbeitet zug w denachbarn ch Anzeige