4 minute read

«Ich fühle mich sehr wohl bei Cham»

Von den Zuger Fussballvereinen spielt der SC Cham in der höchsten Liga, der Promotion League Im Interview erzählt Cham-Verteidiger Alain Wiss von seinen Erfahrungen.

Nicole Julen

Seit fast zwei Jahren spielst du für den SC Cham Was bewegte dich zu diesem Wechsel?

Ich wurde nach meiner vorherigen Station in Österreich einige Monate vereinslos Es war das erste Mal in meiner Karriere dass ich vereinslos war, und Oktober vor zwei Jahren kam das Interesse des SC Cham Da musste ich nicht zweimal überlegen Denn der SC Cham ist seit Jahren gut in der Promotion League etabliert Zudem bin ich wieder zurück in der Innerschweiz also in der Nähe meiner Familie

Fühlst du dich wohl in Cham?

Was gefällt dir am SC Cham?

Ich fühle mich sehr wohl beim SC Cham die Mannschaft hat mich im Oktober sehr gut aufgenommen Alles war sehr familiär und es fiel mir sehr leicht, mich ins Team zu integrieren Ich freue mich immer, wenn ich am Abend nach der Arbeit wieder ins Eizmoos gehen kann und mir beim Training den Kopf freimachen kann

Der familiäre Umgang miteinander gefällt mir beim SC Cham immer sehr, alle haben das gleiche Ziel und man merkt, was es für das ganze Dorf bedeutet wenn wir am Wochenende im Eizmoos spielen

Du hast über Jahre als Profi gespielt Was ist der Unterschied von der Super League zur Promotion League?

Der grösste Unterschied zwischen der Promotion League und der Super League ist das Tempo auf dem Spielfeld In der Super League geht alles noch einmal ein bis zwei Sekunden schneller als in der Promotion League

Wieso hast du dem Profifussball den Rücken gekehrt? Da kein passendes Angebot mehr kam, war für mich schnell klar, dass ich umorientieren sollte

Im Kader gab es einige Wechsel, wie wirkt sich diese Veränderung auf das Team aus? In jedem Transferfenster gibt es einige Wechsel im Team

Wir haben sicher an Qualität in der Offensive verloren, jedoch hat der SC Cham auch viele gute junge und vielversprechende Spieler verpflichtet

Wie haben sich die neuen Spieler ins Team eingelebt?

Die neuen Spieler haben sich direkt gut ins Team inte- griert Es wird jedoch sicher noch seine Zeit dauern bis alle Automatismen stimmen

Was sind die Herausforderungen in dieser neuen Saison?

Der SC Cham II ist wiederum top motiviert Letzte Saison nach dem Aufstieg in die 2 Liga inter, belegte die 2 Mannschaft am Schluss den ausgezeichneten

4 Tabellenrang und hatte in der ausgeglichenen und starken Gruppe nichts mit dem Abstieg zu tun Nun will man auch in der oft schwierigeren zweiten Saison das Schicksal wieder in die eigenen Hände nehmen, die Leistungen bestätigen und einen weiteren Entwicklungsschritt machen

Start ist am 19 August 23 daheim gegen Locarno

Herausfordernde

Paarungen mit Brisanz

Das Team tritt in der neuen Saison in der Gruppe 3 der 2 Liga inter an Sie gilt als eine der stärksten Gruppen, und das Gerangel um einen der beiden Aufstiegsplätze dürfte ebenso gross sein wie der Kampf um den Ligaerhalt

Mein persönliches Ziel ist sicher verletzungsfrei durch die Saison zu kommen und mit dem Team möglichst viele Siege herbeizusteuern bei vier Absteigern In dieser Saison kommt es zu 8 Derbys, so etwa gegen Zug 94 sowie gegen den SC Emmen und den SC Goldau mit jeweils einem der Walker-Brüder die beide eine Chamer Vergangenheit haben «Wir freuen uns auf jedes Spiel und wollen alles in die Waagschale werfen, damit wir jede Partie erfolgreich gestalten und um einen Platz in der vorderen Tabellenhälfte mitreden können Wir haben Respekt vor jedem Gegner in dieser Gruppe und wissen dass vieles zusammenpassen muss, um erfolgreich zu sein Gemäss dem Satz ‹Stillstand ist Rückschritt› wollen wir nochmals zulegen und schielen darauf unsere Rangierung der letzten Saison nochmals zu verbessern» so Trainer Pascal Nussbaumer André Dommann letzten beiden Jahren gesehen, wie viele Personen ins Eizmoos kommen bei Cupspielen Ich hoffe auf eine grosse Unterstützung im Eizmoos und dann hoffe ich dass wir den Menschen in der Umgebung etwas zurückgeben können

Wie gehst du mit Niederlagen um?

Wir müssen so schnell wie möglich miteinander harmonieren, damit wir wie in den vergangenen Jahren einen gu- ten Start in die neue Saison haben

Was ist deine Rolle dabei?

Meine Rolle wird sein, den jungen Spielern zu helfen und ihnenTipps auf und neben dem Spielfeld zu geben Ich möchte dem Team aber sicher mit meiner Erfahrung auf dem Feld zu vielen Punkten verhelfen

Was traust du dem neuen SC Cham zu? Wie sieht die Zielsetzung des Vereins für die neue Saison aus? Und deine persönliche?

Das Ziel des Vereins ist sicher die direkte Cup-Qualifikation (mindestens Platz 7) zu erreichen, das traue ich uns auch auf jeden Fall zu

Ich reflektiere, woran es gelegen hat und probiere dann zu sehen was ich nächste Woche besser machen kann oder wie ich dem Team helfen kann Nach einem Auswärtsspiel besprechen und diskutieren wir es manchmal auch gemeinsam im Car, woran es gelegen hat Eigenschaften, die auf die 1. Mannschaft oder den Verein zutreffen?

Familiär Leidenschaft gute Führung Lernbereitschaft

Treue zum Team und Verein

Und noch zur Cupauslosung Ihr spielt am Sonntag, 20 August, um 14 Uhr gegen den FC Schaffhausen zu Hause. Was ist für den SC Cham möglich?

Im Cup ist immer alles möglich, deshalb, denke ich, haben wir eine gute Chance Wir spielen zu Hause, man hat in den

Wenn du drei Wünsche hättest, wie würden die lauten?

Verletzungsfrei durch die Saison die direkte Cup-Qualifikation schaffen und Ende Saison in den Top 5 sein

Mutationen

Zuzüge: Lukas Bolzli (Torhüter FC Eschenbach) Luigi Milicaj (FC Muri) Noah Flühmann (FC Rapperswil-Jona) Simon Loosli (FC Thun), Elias Mesonero (FC Rapperswil-Jona), Yago Gomes (FC St Gallen U21) und Lino Lang (FC Luzern)

Abgänge: Lukas Riedmann Marco Rüedi Mario Bühler, Ju Yannick Hermann (alle SC Kriens), Thimo Laisa, Julian Wüest (beide Cham II) pd