3 minute read

Ein vielversprechender Neuaufbau in Hünenberg

Mit der Verpflichtung von Trainer Patrick De Napoli und den ehemaligen 2.-Liga-Spielern hat sich Hünenberg geschickt verstärkt. Doch für Präsident Fritz Eggimann sind die Resultate zweitrangig.

In der vergangenen Saison erlitt der FC Hünenberg gleich mehrere Tiefschläge Das Fanionteam musste den Abstieg in die 4 Liga hinnehmen Auch die 2 Mannschaft das Frauenteam und die A-Junioren mussten in den sauren Abstiegsapfel beissen Am meisten schmerzt natürlich der Abstieg der 1 Mannschaft aus der 3 Liga Präsident Fritz Eggimann sagt: «Wir befanden uns schon im Winter in einer misslichen Tabellenlage DerVorstand entschloss sich das Trainerduo

Anzeigen

Flurin Stöckli/Oliver Camenzind durch Omri Suisa zu ersetzen Kurzzeitig ging ein Ruck durch die Mannschaft Doch bald schon schlichen sich wieder Unzulänglichkeiten ein » Aber drei Runden vor dem Saisonende keimte nochmals

Hoffnung auf Hünenberg gewann zweimal nacheinander, ehe das letzte Spiel gegen Zug 94 II verloren ging Der Ligaerhalt schien trotz dieser Niederlage in trockenen Tüchern zu sein Schien – denn der klare 4:0-Sieg gegen Engelberg wur- de in eine 0:3-Forfait-Niederlage umgewandelt, weil Hünenberg einen nicht qualifizierten Spieler eingesetzt hatte Obschon man sich im Hinblick auf die kommende Saison mit Trainer Patrick De Napoli und drei ehemaligen 2 -Liga-Spielern geschickt verstärkt hat betont

Fritz Eggimann: «Die Mannschaft soll Freude und Spass am Spielen haben und der Teamspirit soll im Vordergrund stehen Die Resultate sind zweitrangig » So weit so gut Doch es scheint dass die präsidialen Worte vom Trainer und den Spielern nicht zu 100 Prozent unterschrieben werden Für sie ist klar: «Wir wollen den sofortigen Wiederaufstieg schaffen »

Erfolgreiche Testspiele sorgen für Zuversicht

Aufgrund der gezeigten Leistungen in den Testspielen ist der Optimismus der Protagonisten berechtigt Milan Saric der den noch immer verwaisten Posten des Sportchefs interimistisch ausübt, hat in der Transferperiode vorzügliche Arbeit geleistet «Es wäre toll» sagt Fritz Eggimann «wenn Milan Sportchef bleiben würde » Martin Mühlebach

Die «Zuger Presse» wünscht dem FC Hünenberg eine erfolgreiche Saison

Mutationen

Zuzüge:

Patrick De Napoli (Trainer), Matteo Scicchitano, Mirko Markanovic, Marco Rako, Tomislav Braikovic Nebojsa Cvijanovic (Urdorf) Aleksander Vasic Ramin Alizadeh (Zug 94), Jan Kneubühler, Oliver Julier, Valentin Studerus, Philipp Stuber, Colin Bauz (Hünenberger Nachwuchs)

Abgänge: Omri Suisa (Trainer Zürich U14) Mario Bosnjak Vitor Hugo Pereira Matos (Küssnacht), Salvatore Viola, Ümit Celik (Brunnen), Qendrim Aliji (Rotkreuz), Mirzet Mehidic (Menzingen), Adnan Cengic (Rothrist), Gjastin Ndrecaj (Cham) Flamur Loshaj Matias Vrazic Tom Kallaku Ante Pekas (Pause) pd

4. Liga

Viele Neuzugänge für den neuen Spielmodus in der 4. Liga

Den bisherigen Modus der 4 Liga mit einer Auf- und Abstiegsrunde gibt es nicht mehr Für die neuen Vor- und Rückrunden verstärkte der SCM sein Topkader.

Die erste Mannschaft des SC Menzingen beendete die vergangene Saison in der Abstiegsrunde auf dem 6 Rang Leider fehlten dem Klub in der Qualifikationsrunde sechs Punkte, um im Frühjahr 2023 in der Aufstiegsrunde zur 3 Liga mitzuspielen Die Aufstiegsrunde war das kurzfristige Ziel in der letzten Saison um in der Rückrunde ohne Druck aufspielen zu können

Dieser Modus (Aufstiegsrunde/Abstiegsrunde) ist nun passé

Ein neuer kommunikativer und kreativer Assistenztrainer

Bojan Mitreski komplettierte im vergangenen Winter als Assistenztrainer/Team-Manager das Trainergespann mit Goalietrainer Mate Pavic und

4 Liga

Haupttrainer Cüneyt Tatlici. Mitreski und Tatlici strahlen beide grosse Zuversicht aus «Wir alle freuen uns enorm auf die neue Saison», sagt Trainer Cüneyt Tatlici, der nun seit einem Jahr dieses Amt innehat.

«Mit Bojan haben wir einen kommunikativen und kreativen Assistenztrainer, der viele neue Ideen in den Verein bringt. Zudem ist er ebenfalls als Spieler aktiv», ergänzt Tatlici.

Das Kader musste aufgestockt werden, um vorne mitzumischen

Die Aufstiegsrunde wurde in der Vorrunde leider verpasst «In der Abstiegsrunde hatten wir nach drei Siegen in den ersten drei Partien eine darauffolgende Serie von Niederlagen Das Kader war schmal und dazu kamen das Verletzungspech sowie diverse Abwesenheiten Deshalb kamen wir zum Entschluss dass wir das Kader aufstocken müssen, um in dieser Liga vorne mitmischen zu können», so Haupttrainer Tatlici.

Die verschiedenen Charaktere werden als Einheit geformt

Der SCM konnte diverse Spieler auf die neue Spielzeit verpflichten und sich punktuell verstärken Dazu meint Tatlici:

«Wir haben viele Neuzugänge Nun gilt es, die einzelnen Charaktere als Einheit zu formen Wenn der Teamspirit stimmt stehen die Aussichten sehr gut Mit dem neuen Modus in der 4 Liga kann es mit den Aufstiegsspielen eine lange Saison werden Ein breites Kader ist unumgänglich Gleichzeitig haben wir auch neu einen gesunden Konkurrenzkampf im Team was die Performance allgemein steigert »

Die Meisterschaft 2023/24 startet mit einem Höhepunkt

Als Kantonalderby, in einem Heimspiel startet der SC Menzingen gegen den FC Hünenberg I am Samstag 19 August auf dem Sportplatz Chrüzegg

Die erste Mannschaft bedankt sich beim Vorstand welcher im Hintergrund grosse Arbeit leistet und eine Top-Infrastruktur