4 minute read

MEIN CLUB. MEIN BIER.

ten nach Zürich Wenn das mal nicht reichte, sprangen seine Eltern für ihn ein «Mir ging es beim Fussball nie ums Geld

Ich liebe den Sport brenne heute noch dafür und bin meinen Weg aus purer Leidenschaft gegangen »

Die Trainerkarriere des Zuger Fussballstars

Bereits in seiner aktiven Zeit stach Vero Salatic als Leader hervor war lange Zeit Kapitän der Grasshoppers und übernahm dabei auch öfter mehr Verantwortung im Verein, als man von einem Mannschaftskapitän erwarten würde Deshalb ist es kein Wunder dass GC ihn in seiner letzten Saison bereits mit dem Gedanken ihn im Trainerstab zu integrieren zurückholte Nach ersten Erfahrungen dort übernahm er als Cheftrainer die neu geformte U20 des FC Rapperswil «Es war eine tolle Erfahrung und ich bin dankbar dass mir Rapperswil das Vertrauen gewährt hat » Der Trainernovize zahlte diesesVertrauen zurück indem er seine Mannschaft zum Aufstieg führte

Wie sieht es aktuell bei Vero Salatic aus? Heute arbeitet der 37-Jährige als Talentmanager «Der Trainerjob machte es zeitweise schwierig für meine Familie da zu sein Ich habe meine Kinder kaum noch gesehen » In seinem neuen Beruf bleibt er dem Fussball weiterhin treu und kümmert sich um die Unterstützung und Entwicklung von

Talenten «Der regelmässige Austausch mit den jungen Spielern ist dabei besonders wichtig» verrät er So kann er auch seine gesammelte Erfahrung an die nächste Generation des Schweizer Fussballs weitergeben Gleichzeitig bietet der Job ihm auch die gewünschte Flexibilität, in seiner Heimat Cham zu sein und seine Kinder schulisch unterstützen zu können Seine beiden Söhne spielen in der Jugend des SC Cham und haben offenbar den Ehrgeiz ihres Vaters geerbt «Der Wunsch Profi zu werden ist bei beiden da, und ich werde sie natürlich zu 200 Prozent dabei unterstützen, aber es ist ein harter Weg» meint Salatic Eine Rückkehr als Trainer oder Funktionär schliesst er in seiner beruflichen Zukunft keineswegs aus Ein eventuelles Engagement müsste natürlich mit seinem Familienleben vereinbar sein und gut überlegt werden «Wenn es ein Angebot für eine passende Position gibt warum nicht?»

Regionalfussball

Auf acht Seiten stellen wir in unserer Zeitung eine Reihe von Fussballvereinen aus dem Kanton Zug vor Es geht in den Beiträgen vor allem um die Mannschaft die in der jeweils höchsten Liga spielt Zudem liefert Regionalfussball-Experte Martin Mühlemann eine Prognose für die neue Saison Als Hauptsponsor dieser Spezialseiten tritt die Brauerei Baar auf red

Die Einschätzung zu den Möglichkeiten der Zuger Fussballklubs für die Saison 2023/2024

SC Cham

Der schon seit vielen Jahren in der Promotion-League spielende SC Cham ist die unbestrittene Nummer 1 im Zuger Fussball

Der über die Jahre gewachsene

Roland Schwegler hervorragende Arbeit geleistet wird Ein besonderes Kränzchen darf dem Sportchef Marcel Werder gewidmet werden Er versteht es immer wieder hoffnungsvolle und charakterlich einwandfreie Spieler zu verpflichten, die sich schnell und gut in das bereits bestehende Mannschaftsgefüge integrieren das Team weiterbringen Es ist zu hoffen, dass der Verein mit der sportlich rasanten Entwicklung Schritt zu halten vermag

Zug 94 familiär geführte Verein verfügt über eine breite Resonanz in der Bevölkerung Nicht zuletzt weil von der Juniorenabteilung über die 2 Mannschaft von Trainer

Pascal Nussbaumer bis zum Fanionteam vom Trainergespann

FC Rotkreuz Der FC Rotkreuz die fussballerische Nummer 2 im Kanton hat innert kurzer Zeit den Aufstieg von der 3 Liga bis zur 1 Liga geschafft Massgeblichen Anteil daran hat der Teammanager René von Euw Nicht nur, weil er die 1 Mannschaft finanziell tatkräftig unterstützt Er versteht es dank seiner Beziehungen und seines Sachverstandes, Spieler und Trainer zu verpflichten, die

Nach dem Abstieg in die 2 Liga inter hat Zug 94 den angestrebten sofortigen Wiederaufstieg in die 1 Liga verpasst Nun scheint es dem Sportchef Besnik Reci gelungen zu sein mit namhaften Verstärkungen ein Team auf die Beine zu stellen das imstande sein sollte den Aufstieg realisieren zu können Auch die zweite Mannschaft von Trainer Egidio Verta hat den Aufstieg mit viel Pech verpasst, weil in der Aufstiegsrunde viele Leistungsträger verletzungsbedingt nicht zur Verfügung standen

FC Ägeri

Der FC Ägeri hat unter dem akri- bisch arbeitenden Trainer Rade Petkovic erstaunliche Fortschritte und den Ligaerhalt in der 2 Liga regional frühzeitig geschafft Man darf gespannt sein ob das auch in der neuen Saison der Fall sein wird Ein Blick auf die Mutationsliste, die den Abgang von gestandenen Spielern und den Zuzug von vorwiegend eigenen A-Junioren prägt, lässt das eine oder andere Fragezeichen offen

FC Baar

Der FC Baar, der seit Jahren den Wiederaufstieg in die 2 Liga regional anstrebt, hat in der vergangenen Saison die Teilnahme an der Aufstiegsrunde verpasst Nun soll ein neuer Anlauf genommen werden Fest steht dass der FC Baar mit seiner ausgezeichneten Juniorenabteilung und der guten In- frastruktur hervorragend aufgestellt ist Zu gut, um noch lange in der 3 Liga herumgurken zu müssen

SC Steinhausen

Der SC Steinhausen der vom Trainerduo Igor Tadic/Enzo Puntillo betreut wird, gleicht einer Wundertüte Mal werden auf dem Papier stärker eingestufte Teams vom Platz gefegt, mal setzt es gegen schwächer eingestufte Teams unerklärliche

Niederlagen ab Die Konstanz scheint nicht Steinhausens Stärke zu sein Vielleicht ändert sich das jetzt Enzo Puntillo hat zumindest für die konditionelle Bereitschaft des Teams gesorgt

FC Hünenberg

Der FC Hünenberg vermochte in der vergangenen Saison die gesteckten Erwartungen vom Start weg nicht zu erfüllen Nach einer verkorksten Vorrunde wurde in der Winterpause gehandelt Ein neuer Trainer wurde installiert, doch der erhoffte Erfolg blieb aus: Der Abstieg in die Niederungen der 4 Liga konnte nicht verhindert werden Man darf gespannt sein, wie lange es dauern wird bis in Hünenberg wieder 3 -Liga-Fussball gespielt wird Menzingen und Walchwil In Menzingen und Walchwil ist man es sich gewöhnt fussballerisch kleinere Brötchen zu backen Nur mit dem eigenen Nachwuchs scheint es schwierig zu sein, auf einen grünen Ast zu kommen Und auswärtige Verstärkungen verpflichten zu können dürfte auch nicht einfach sein Auf luftiger Höhe dem Ball nachzujagen ist vermutlich nicht jedermanns Sache mü