WuDo 52/12

Page 12

Donnerstag, 27. Dezember 2012

12

HolderbANk | theaterGruPPe reiste zum Proben-endsChliff auf den GurniGel

Turbulentes Stück: «s Gäld lyt uf dr bank» Mit «Das Geld liegt auf der Bank» schrieb Curth Flatow einen der grössten Erfolge seiner Laufbahn. Die turbulente Geschichte um den Schlosskünstler Gusti Kuhn, der nach vierzig Jahren Abstinenz mit seinen inzwischen erwachsenen Söhnen wieder auf Einbruchtour geht, wurde seit der Uraufführung am 4. Oktober 1968 im Berliner Hebbel-Theater x-mal neu inszeniert. Max Dettwiler hat für die Theatergruppe Holderbank TGH das Stück in den «Holderbanker» Dia-

Spieldaten Premierenaufführung freitag, 11. Januar, 20 uhr Weitere Spieldaten: samstag, 12. Januar, 20 uhr, sonntag, 13. Januar, 15 uhr. mittwoch/donnerstag/freitag/samstag, 16./17./18. und 19. Januar, jeweils 20 uhr. Vorverkauf ab donnerstag, 27. dezember, telefon 061 961 05 59. montag bis freitag, 13 bis 16 uhr oder unter www.theatergruppe-holderbank.ch

lekt übersetzt. Nicht immer zur Freude der Regisseurin Mariella Flury, bekundete diese doch immer wieder Mühe mit dem Gemisch aus Thaler und Baselbieter Slang. Aber dies war letztendlich kein Hindernis, denn Theater verbindet, egal welche Sprache. Genau, wie damals bei den Proben zur Uraufführung in Berlin, genauso spassig ging und geht es bei den Proben der TGH zu und her. – Seit Ende Mai studieren in Holderbank die «alten Hasen» (langjährige Spieler) und zwei junge Küken (Georg Staller und Timon Bader) das amüsante Stück ein. Es wird häufig gelacht, und jeder freut sich auf die nächste Probe am Dienstag und/ oder Donnerstag.

Alle freuten sich aufs Probeweekend. Ende Oktober reiste die muntere Truppe auf den Gurnigel und verbrachte dort drei intensive Probetage. Die Küchencrew verwöhnte die Theaterakteure mit Köstlichkeiten und trug so zum guten Gelingen bei. Es wurde viel gearbeitet, aber auch gelacht, während und nach den Proben. Erzählt wurden Episoden aus alten Aufführungen, Patzern, Fehlauftritten und sogar Peinlichkeiten.

Ende Oktober absolvierte die Theatergruppe Holderbank ein dreitägiges Probeweekend auf dem Gurnigel. zVG Auch wurden häufig neue Theaterstücke «geschrieben», denn aus einem verrückten, kleinen Satz entstanden die haarsträubendsten Geschichten ... eben Theater. Auch das gehört zum Theater, das Pflegen der Geselligkeit. Und genau das ist es auch, was die TGH im Januar mit den Besuchern vor-

hat. Ein amüsantes Theater auf die Bühne bringen, bei dem danach die Geselligkeit nicht fehlen darf. Die Theatergruppe Holderbank/SO freut sich jedenfalls, die Theaterbesucher ab dem 11. Januar in der Mehrzweckhalle Holderbank zu begrüssen und ihnen einen unvergesslichen Theaterabend zu zaubern. PD

NeueNdorf | GV «PasswanG-Club» im steakhouse hardeCk

Albert Studer übernimmt Präsidium «Passwang-Club» An der Generalversammlung des «Passwang-Clubs» wählten die Mitglieder einen neuen Vorstand und einen neuen Präsidenten. Auf Kantonsrat Heinz Müller folgt Kantonsrat und Regierungsratskandidat Albert Studer. Der «Passwang-Club» ist exklusive Gönnervereinigung und Business-Club für innovative Unternehmer, wirtschaftliche Entscheidungsträger, bürgerliche Politiker und verantwortungsbewusste Bürger, denen die Zukunft des Kantons Solothurn am Herzen liegt. Die Generalversammlung tagte im Restaurant Steakhouse Hardeck in Neuendorf. Neben der Abwicklung der statutarischen Geschäfte standen vor allem Neuwahlen im Zentrum. Der bisherige Interimspräsident, Kantonsrat Heinz Müller sowie Sekretär Roman Jäggi und Kassier Gottfried Bangerter traten per Generalversammlung von ihren Ämtern zurück. Die Rücktritte waren schon länger geplant. Die Generalversammlung wählte den Hägendörfer Gemeindepräsidenten und Regierungsratskandidaten Albert Studer zum neuen Präsidenten des «Passwang-Clubs».

Auf dem Bild v. l. Alexander Bigler, Albert Studer, Hugo Schumacher, Theo Stäuble (auf dem Bild fehlt Herbert Wüthrich). zVG Neuer Vizepräsident wurde Hugo Schumacher, Unternehmer und AltGemeindepräsident aus Luterbach. Zum neuen Finanzchef gewählt wurde Alt-Kantonsrat Theo Stäuble aus Hägendorf und neuer Sekretär wurde Alexander Bigler aus Mümliswil, Kreditkundenberater einer Bank. In den Vorstand als Beisitzer

wiedergewählt wurde Kantonsrat Herbert Wüthrich aus Gerlafingen. Damit startet der «Passwang-Club» mit einem weitgehend erneuerten Führungsteam ins neue Jahr. Vor einem reichhaltigen Weihnachtsessen für alle Club-Mitglieder dankte der neue Präsident, Albert Studer, dem bisherigen Team

für die geleistete Arbeit. Er überreichte Heinz Müller, Roman Jäggi und Gottfried Bangerter je ein «gefülltes» Sparschwein. Danach skizzierte Studer die Ideen für neue «Passwang-Club»-Veranstaltungen im Jahr 2013. Informationen über den «Passwang-Club» findet man unter www.passwang-club.ch. PD


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.