WuDo 34/12

Page 19

19

Donnerstag, 23. August 2012

ROGGWIL | SAISONVORSCHAU FC ROGGWIL, 1. MANNSCHAFT, 3. LIGA

Der Start soll positiv verlaufen Der FC Roggwil will nach dem herausragenden zweiten Platz in der letzten Saison an die guten Leistungen anknüpfen. Ein Platz unter den ersten zwei ist deshalb das Ziel von Trainer Marcel Bargetzi. Am Wochenende startete auch für den FC Roggwil die Meisterschaft mit der Partie auswärts gegen Blau Weiss Oberburg. «Gegenüber letztem Jahr konnten wir durch den Transfer von Etienne Büschi spielerisch sogar etwas zulegen», erwähnt FCR-Trainer Marcel Bargetzi zuversichtlich. Dabei ist für ihn vor allem wichtig, dass sich jeder Spieler darauf besinnt, was er selbst kann. Die Vorbereitung verlief resultatmässig mit drei Niederlagen in vier Spielen – dabei zwei Partien gegen überklassige, zwei Spiele im Berner Cup – nämlich nicht ideal. «Mit unserer Lauf- und Kampfbereitschaft bin ich insbesondere zufrieden», erklärt der 43-jährige FC Roggwil 1. Mannschaft, oben v. l. Thomas Steiner, Florian Schüpbach, Sandro Röthlisberger, Ivan Marquez, Coach. Kevin Iseli, Fabian Marelja, Fabio Ryser. Mitte v. l. Marcel Bargetzi (Trainer), André Hasler (Torwarttrainer), Valon Shabani, Oliver Schneeberger, Alessandro Cuppone, Patrick Gerber, Hannes Geissbühler (HauptsponGrünstern in zweiter Cuprunde zu gut sor, Geissbühler Treuhand), Thomas Dübendorfer (Präsident). Vorne v. l. Marc Schneeberger, Dino Bardelli, Neben zwei Freundschaftsspielen Nicola Lingg, Reto Cescato, Samuel Grieder, Etienne Büschi, Gennaro Confessore. LEROY RYSER Neben zwei Freundschaftsspielen bestritten die Roggwiler bereits zwei Cuprunden. Mit dem SC Holli- türlich nicht zufrieden mit dieser senzen verursachten beim Trainer Sandro Röthlisberger fällt bereits gen konnte zuerst ein unterklassi- Partie», so Bargetzi. «Man muss des FCR Bauchschmerzen. «Teilwei- ein Stammspieler, der die meisten ges Team auswärts deutlich ge- sich aber ganz klar eingestehen, se mussten wir zu viert oder zu fünft Tore in der Vorbereitung erzielte, schlagen werden (0:12), sodass die dass Grünstern deutlich besser trainieren.» Trotzdem sieht der in für die ersten paar Spiele aus. Allen Roggwiler in der zweiten Runde zu war.» Eigenfehler und schlicht gute Niederbipp wohnende Coach gelas- negativen Vorzeichen zum Trotz Hause gegen den regionalen Zweit- Angriffe des Gegners seien der sen dem Meisterschaftsstart entge- darf der Verein einer guten Saison ligisten FC Grünstern antreten Grund für die deutliche Niederlage gen. Wichtig sei aber, das Glück in entgegenblicken, in welcher der durften. Zu Hause konnten die gewesen. Sachen Verletzungen auf der eige- Coach erneut um die ersten beiden Oberaargauer aber nicht überzeuDie Vorbereitung insgesamt ver- nen Seite zu haben. «Wir sind ein Plätze kämpfen will. «Wir wollen in gen und verloren die Partie deutlich lief gemäss Bargetzi suboptimal. schmales Kader und können nicht der Spitzengruppe dabei sein», so mit 0:8. «Resultatmässig bin ich na- Vor allem die zahlreichen Ferienab- viele Ausfälle kompensieren.» Mit Bargetzi. LEROY RYSER

LANGENTHAL | STARKER LEICHTATHLETIK-NACHWUCHS

Spitzenresultate Schweizer Vereinsmeisterschaft Am traditionellen Nachwuchs-Meeting um die Schweizer Vereinsmeisterschaft (SVM) in Langenthal haben sich verschiedene Teams mit absoluten Spitzenresultaten in die vordersten Positionen der gesamtschweizerischen SVM-Zwischenrangliste manövriert. Am durch die LG Rüegsauschachen-Lützelflüh und die LV Langenthal gemeinsam organisierten Wettkampf nahmen über 30 Nachwuchs-Teams mit gegen 250 jugendlichen Athletinnen und Athleten teil. Das beste Einzelresultat erbrachte der noch nicht 18-jährige Basler Sprinter Silvan Wicki mit starken 10,81 Sek. über 100 m, mit welchem Resultat er sich auf Platz 2

der nationalen U18-Bestenliste etabliert. Aus regionaler Sicht sind die starken 12,03 Sekunden der 15-jährigen Melanie Richard (LZ Oberaargau) über 80 m Hürden zu erwähnen, mit denen sie sich nach langwierigen Verletzungsproblemen wieder in der nationalen Spitze ihrer Altersklasse zurückmeldet. Hervorragend abgeschnitten haben hier die Nachwuchs-Staffeln des LZ Oberaargau. Sowohl über 4x100 m bei den Burschen U16 wie auch in der 5xfrei-Staffel der Schülerinnen U14 belegen die Einheimischen mit ihren Resultaten vom Samstag nun jeweils den 1. Rang in der Schweizer Bestenliste. Das letztgenannte Mädchenteam des LZ Oberaargau hat aber nicht

SVM-Resultate von Langenthal Männer U18: 1. Old Boys Basel, 6992 P.; 2. LZ Oberaargau, 6494; 3. LG Rüegsauschachen-Lützelflüh, 5727. Schüler U14: 1. LZ Oberaargau 1, 3561; 2. LG Solothurn-West, 3411; 3. LZ Oberaargau 2, 2248. Frauen U18: 1. LG Frenke-Diegten, 5674; 2. TSV Düdingen, 5532; 3. LZ Oberaargau, 4264; 4. Old Boys Basel, 3129. Mädchen U16: 1. Old Boys Basel, 4932; 2. LG Fenke-Diegten, 4723; 3. LZ Oberaargau 1, 4711; 4. LG Bern, 4360; 5. LG Rüegsauschachen-Lützelflüh, 3687; 6. LZ Oberaar-

gau 2, 3492; 7. LZ Oberaargau 3, 2909. Schülerinnen U14: 1. LZ Oberaargau 1; 4308; 2. LZ Oberaargau 2, 3630; 3. LG Solothurn-West, 3609; 4. LG Frenke-Diegten, 3339; 5. LZ Oberaargau 3, 3306; 6. LZ Oberaargau 5, 3231; 7. LG RüegsauschachenLützelflüh, 2950; 8. LZ Oberaargau 4, 2881; 9. LZ Oberaargau 6, 2874. Jugend U16: 1. LG Solothurn-West 1, 4710; 2. Old Boys Basel, 4545; 3. LZ Oberaargau 1, 4460; 4. LG Solothurn-West 2, 3941; 5. LZ Oberaargau 2, 3713.

nur in der Sprintstaffel hervorra- der aktuellen Zwischenrangliste gend abgeschnitten, sondern liegt der Schweizer Vereinsmeistermit seinem Team-Resultat von an- schaft auf Platz 1. sprechenden 4308 Punkten auch in MARCEL HAMMEL


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
WuDo 34/12 by ADi AG Agentur für Digitales - Issuu