Praxishandbuch

Page 13

Geführte Sequenz: Neugestaltung der Zahlenlandketten

Die Zahlenlandketten werden von den Kindern periodisch neu gestaltet und dienen so einer weiteren Auseinandersetzung mit den Zahlen 0–12. Etwa in der 4. KG-Woche werden die Ketten zum ersten Mal gestaltet.

Ablauf • Die Kinder singen das Lied von der Hexe Aurelia. Die KG-LP hält dabei die Figur der Hexe Aurelia in der Hand. • Anschliessend wird das Holzrondell mit der kleinen Aurelia zum neuen Zahlenland gehängt. • Die KG-LP erklärt den Kindern das Vorgehen bei der Neugestaltung der Zahlenketten und erklärt ihnen, worauf beim Basteln geachtet werden muss: > Nicht mit der Schere umherlaufen; zuerst die Klammern an der Schnur befestigen, dann erst das Ausgeschnittene anklemmen; vor dem Hinhängen zuerst zählen ob an der Kette noch ein Gegenstand fehlt; fortgeschrittene Kinder dazu motivieren, ihre Gegenstände eher bei den hohen Zahlen hinzuhängen. • Während dem Basteln läuft evt. eine CD mit Kinderliedern. Da die Kinder den Liedern zuhören und manchmal auch mitsingen, trägt dies zum ruhigen Arbeiten bei. • Sobald alle Zahlenländer «gefüllt» sind, räumt die Gruppe gemeinsam auf. Anschliessend werden die Gegenstände der Zahlenländer von 0 –12 gemeinsam laut durchgezählt / kontrolliert. • Gemeinsam sprechen die Kinder zum Abschluss den Finger-Vers.

Förderziele >

Schneiden fördert die Feinmotorik

>

Bis 12 zählen üben

>

Ergänzend rechnen; «es fehlen an der Kette noch…!»

>

Ziffern von 0 bis 12 kennen lernen

> Die Sozialkompetenz wird durch die Gruppenarbeit gefördert

Material für die Neugestaltung der Zahlenlandketten • Herbstblätter oder kopierte Symbole / Gegenstände auf verschieden farbigen Blättern zum Ausschneiden – mindestens 85 Symbole ( > siehe Kopiervorlagen 3 – 6) • Ca. 80 kleine Wäscheklammern (Bastelabteilung «Do it») • Möglichst kleine Scheren (Nagelscheren eignen sich besonders gut) • CD mit Kinderliedern • Kasperlifigur «Hexe Aurelia»

Bastelvorschläge für die Neugestaltung der Zahlenlandkette • Herbst: Im Freien kleine farbige Blätter suchen • Weihnachten: Sterne ausschneiden • Fasnacht: Konfetti ausschneiden • Ostern: Eier ausschneiden • Frühling / Sommer: Blumen ausschneiden

Geführte Sequenzen / Lektionen

Praxishandbuch

13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.