ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 37 | 2022 1 35 JAHRE PARTNERSCHAFT Kaltenbach und Neusiedl a. d. Z. feierten ihr Jubiläum Seite 13 EINE SÜSSE VERFÜHRUNG Gschmackige Zwetschgen läuten uns den Herbst ein Seite 15 UNSER LEBENSRAUM WALD Waldaufseher Reinhold Zisterer will das Naturerbe erhalten Seite 25 76 Jahrgang · Herausgeber Marktgemeinde Mayrhofen · Jahresabo € 39,- · Einzelpreis € 1,- · erscheint wöchentlich · 16. September 2022 · Nr. 37 ZILLERTALER BAUERNHERBST vom 23. September bis 14. Oktober 2022










37 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME2 SEITENBLICKE
Satzarbeit: die praxis, Werbeagentur 6290 Mayrhofen, Schmiedwiese 173 Druck: Athesia Druck GmbH Innsbruck/Bozen

Annahmeschluss
Namentlich oder mit Kürzel gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder und sind von der Redaktion nicht in allen Einzel heiten des Inhalts und der Tendenz überprüfbar. Für unverlangte Manuskripte übernimmt die Schriftleitung keine Verantwortung. Nachdruck ausschließlich mit schriftlicher Erlaubnis der P.b.b.Redaktion.Erscheinungs- und Verlagspostamt 6290 Mayrhofen.
Abo-Service
VerlegerZillertalerIMPRESSUMHeimatstimmeAmtsblattderMarktgemeindeMayrhofenundHerausgeber
Mo-Franzeigen@zillertalerheimatstimme.atredaktion@zillertalerheimatstimme.at4009-12UhrundDi-Do14-17Uhr
Die Redaktion behält sich vor, gegebenenfalls bei redaktionellen Beiträgen und Leserbriefen Kürzungen vorzunehmen oder diese auch ganz wegzulassen. Die Platzierung und Anordnung von Texten und Fotos ist allein der Redaktion vorbehalten. Bei mehreren Fotos zu einem Text werden diese nur berücksichtigt, wenn ge nügend Platz vorhanden ist. Nach Redaktions schluss eingelangte Beiträge können erst in der darauffolgenden Woche berücksichtigt werden.
Titelbild: © Tourismusverband Mayrhofen-Hippach
Sophia Moosbrugger aus dem Zillertal überquerte mit einer beeindruckenden Zeit von 01:46:47 als Dritte der Damen die Ziellinie in Pertisau am Achensee.

MayrhofenMarktgemeindeFoto:
HIPPACH
Frau Anita Pfister-Kreidl T office@mayrhofen.tirol.gv.at05285/64000-11
Redaktion und Anzeigenannahme die praxis, Werbeagentur, Mayrhofen T 05285 62000 22 F 05285 62000
Gender-Hinweis
REDAKTION: Montag 10.00 Uhr
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden in der Zillertaler Heimatstimme zum Teil Begriffe wie z.B. „Mitarbeiter“ in der maskulinen Schreib weise verwendet. Grundsätzlich beziehen sich diese Begriffe immer auf beide Geschlechter.
privatFoto:
Begeisterung und Fröhlichkeit bei der Dartmeisterschaft in der „Ramba Zamba Bar“.

AlexFoto:
Geschäftsbedingungen
Um urheberrechtliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weisen wir darauf hin, dass der Auf traggeber bzw. Überbringer von Unterlagen für Inserate und Textbeiträge das Urheberrecht für überlassene Fotos, Vorlagen udgl. haben muss, und somit der Hersteller und Herausgeber der Zillertaler Heimatstimme schad- und klaglos gehalten wird.
Kürzung von Texten
Chefredakteurin: Monika Wechselberger Hersteller
Die gratuliertHeimatstimmeZillertalerherzlich!22.Achenseelauf:
HollenzerMAYRHOFENDorffest:
privatFoto:
Copyright
LAUBICHL
Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der Zillertaler Heimatstimme. Die jeweils aktuelle Ausgabe ist beim Herausgeber oder unter www.zillertalerheimatstimme.at einsehbar.
Jakob und Franz Kröll sorgen vor und lassen sich vom kalten Winter nicht erwischen!

Marktgemeinde Mayrhofen 6290 Mayrhofen, Hauptstraße 409 T 05285 64000 F 05285 64000 34

ANZEIGEN: Montag 12.00 Uhr
Auch die Kleinsten halfen schon fleißig mit: Alina, Florian & Leo „Männerpower“ vor der „Kashütte“: Julien, Florian & Michael
Die erste Ausgabe in jedem Monat ist eine talweite Ausgabe mit vorgezogenem Annah meschluss - siehe dazu die Mediadaten und Hinweise in der Heimatstimme!
in der betreffenden Erscheinungswoche
Anton Mattle:
„Wir müssen unsere Energie produzierenselbst.“




erzielt: Holz entschleunigt, ist wohltuend, empfinden wir als angenehm heimelig, und der Geruch trifft unsere Sinne, regt sie an und lässt uns fühlen. Egal, ob wir in den Wohnräumen auf Holz treffen, es im Ofen knistert oder wir an hübschen Holzhäusern und Ställen vorbeispazieren. Holz ist sendeses:desundsuchen,HolzbankOdertiefsichDraußensinnlich!herumspazieren,mitWaldluftumgeben,durchatmen,dasberuhigt.einehübscheeinladendeamWaldrandauf-denherrlichenDuftdassanfteleiseRaschelnLaubesgenießen,dasistdenGeschmackdesWal-insichaufnehmen,wach-lassenundmitnachHau-
Außerdem ist die Wärme der Sonne besonders. Leicht auszuhalten, richtig temperiert. Erst wenn sich die Natur auf ein Grau, auf viel Nebel, auf Morgenfrost und Nieselregen reduziert, werden wir Menschen gezwungen, in die Stuben zu flüchten. Aber auch das kann schön sein. Das zeigen wir mit dieser Ausgabe. Wir erzählen davon, dass Holz psychologische Effekte
Kopf.Klarer
se nehmen. Mitgenommen haben wir diese Woche ein Gespräch mit Waldaufseher Reinhold Zisterer. Er bestätigt uns die große Wirkkraft des Waldes und gibt einige interessante Infos dazu. Zum passenden Thema „Wir heizen ein“ spricht Expertin Gabi Schiestl aus Ramsau. Sie erzählt uns alles übers richtige Einheizen.
Anz.bez. 2022zurProgrammUnserTirolwahl

Jetzt, Mitte September, lassen wir in unserer Aktivität nach. Wir müssen uns der Natur beugen. Und das ist gut so. Der Mensch braucht Zeiten der Ruhe und Rast. Dabei helfen wir mit unseren aktuellen Themen und wünschen viel Freude beim Lesen.
Die Redaktion
„Ich will so schnell möglichwierausausKohle,GasundÖl.“
WIR HEIZEN EIN!AUFGEBLATT‘LT
Es ist vielleicht noch nicht Winter, aber er charakterisiert, dass sich Herbstliches breit macht. „Pfiati Summå“ - Bald wird die Melancholie da und dort Einzug halten, Herbstgedichte tauchen auf, die das Ruhige beschreiben, vom Ende reden, vom Welken und Kahlwerden der Bäume. Der Monat September ist der milde Anfang der kalten Jahreszeit, dennoch: Bevor sich die Natur niederlegt, wird
sie noch einmal ihre breite Farbpalette auspacken und in der Herbstsonne mit kräftigem Gelb und sattem Orange leuchten, wie es sonst keine andere Jahreszeit zustande bringt. Dieses Aufbäumen der Farben können wir noch einmal so richtig genießen.
Anton Mattle war 29 Jahre lang Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Galtür. Im Februar 1999 wurde sein Dorf von einem dramatischen Lawinenunglück mit 31 Todesopfern heimgesucht. In dieser Situation zeigte sich Mattle als umsichtiger Krisenmanager.

„Jede neue neuenverlangtSchwierigkeitnachAntworten.“
Holz entschleunigt, ist wohltuend und sorgt für kuschlige Momente
„Es herbst´lt“ oder „Der Summå isch umma“
„Im Winter fusioniere ich mit meiner Ofenbank.“ Dieser Sinnspruch des deutschen Dichters und Bauingenieurs Erhard Horst formuliert in aller Kürze, was wir Zillertaler besonders gerne machen. Einheizen und sich wärmen.
Neue Energie für Tirol.
„Wir helfen allen, die jetzt AberUnterstützungfinanziellebrauchen.langfristiggibtesfürmichnureinenWeg:WirmüssenTirolunabhängigmachen.“
P028_009_02_30_ZillertalHeimatstimme_180x128_RZ.indd 1 06.09.22 15:12
Symbolfoto
Sozialsprengel Zell (Mo bis Fr) 05282 2222-20
10.00 bis 12.00 17.00 bis 18.00
Sozialsprengel Mayrhofen (Mo bis Fr) 05285 63304-418
ZAHNARZT
DDr.AltrichterRobert 09.0005282RAMSAU4090bis11.00
APOTHEKEN
Außerhalb der Öffnungszeiten ist die Rupertus Apotheke in Stumm von Sa., 17.9., bis Fr., 23.9., für Notfälle erreichbar.
BMK
Rupertus Apotheke | STUMM 05283 2627
Dr.WimmerChristian KALTENBACH 05283 2858
SOZIALSPRENGEL
Sozialsprengel Stumm (Mo bis Fr) 05283 2020

TAFELAusgabeöffnungszeitenMAYRHOFEN
findet in der Mittelschule Tux (Aula) von 16.00 bis 20.00 Uhr eine Blutspendeaktion statt.
Sozialsprengel Vorderes Zillertal (Mo bis Fr) 05288 63337

Informationen unter: Helene Partoll: Tel. 0664 / 57 84 104 und Maria Rauch: Tel. 0664 / 21 41 984

Rastbank mit Blick
“HuamfohrafestFinkenberg: ban Gratzer“

18.9.17.9.Sa&So
jeden Freitag von 14.00 bis 15.00 Uhr im „Alten Schulhaus“ – 1. Stock – in Mayr hofen. Fällt der Freitag auf einen Feiertag, erfolgt die Ausgabe am Donnerstag!
BILD DER WOCHE
zur Gerlosplatte paul.wechselberger@aon.atFoto:
Samstag: 10.00 bis 12.00 | 16.00 bis 18.00 Sonntag: 10.00 bis 12.00
BlutspendeaktionAmDienstag,den20.09.,
MAYRHOFEN 05285 63124
37 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME4 ÄRZTE UND APOTHEKENDIENST IM ZILLERTAL
Steinbock Apotheke | MAYRHOFEN 05285 62313
ÄRZTE
10.00 bis 14.30
PG Dr. Moser & Dr. Niedertscheider
Am Samstag, den 17. September, um 11.00 Uhr. Das Eintreffen der Kühe wird ca. um 13.00 Uhr sein.
„Die heimischen Betriebe in der Region stärken und den Fokus auf das Echte und Un verfälschte setzen, das ist die Idee hinter dem Zillertaler Bauernherbst“, erklärt And reas Lackner, Geschäftsfüh rer des Mayrhofen-Hippach.Tourismusverbandes
gewinnen: Die Vorteile des Genusspasses liegen damit klar auf der Hand.
bis 20.00 Uhr im Zentrum von Mayrhofen stattfindet, ist ein wesentlicher Bestand teil des „Zillertaler Bauern herbstes“. Farbenfroh gefüll te Markstände, bestückt mit saisonalem Obst, Gemüse bis hin zu Selbstgemachtem aller Art erwarten die Be sucher. Ebenso werden auf wändige Handwerkskunst und liebevoll gestaltete Ge schenkideen angeboten. Auf mehreren Plätzen spielen heimische Musikgruppen, die unplugged - ohne Ver stärker - ihre Zuhörer unter halten. Und für den kleinen wie auch großen Appetit zwi schendurch bieten Aussteller frisch zubereitete Schman kerln an oder laden ein, die

eine oder andere Zillertaler Spezialität zu kosten.
Egal, ob man die Gerichte bei den heimischen Wirten ge nießt oder regional einkauft, man wird mit Punkten im Genusspass belohnt. Ab fünf gesammelten Punkten ist man berechtigt, am Gewinn spiel teilzunehmen. Neben vielen attraktiven Sachprei sen winkt ebenfalls ein Auf enthalt in der einzelnenDasMayrhofen-Hippach.FerienregionDetailprogrammzudenTerminenistunter www.mayrhofen.at /bauern herbst abrufbar.
Heimische Wirte unterstüt zen den Bauernherbst Auch die heimische Gastro nomie ist als Partner beim „Zillertaler Bauernherbst“ mit an Bord und hat sich spe zielle Gerichte mit Regional bezug überlegt. Eine Über sicht aller Wirte samt dem Speisenangebot ist abrufbar unter bauernherbstwww.mayrhofen.at/


PR
Bauernmarkt in Mayrhofen Der Bauernmarkt, der jeweils an den Freitagen von 15.00

Genusspass - Genießen, sammeln und gewinnen Auf kulinarische Entde ckungsreise gehen, neben her Punkte sammeln und am Ende noch attraktive Preise
Mayrhofen-HippachTourismusverbandFotos:
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 37 | 2022 5ZILLERTAL AKTUELL
Zillertaler Bauernherbst Vielfältig. Genussvoll. Traditionsreich.
Der Herbst ist die Zeit der Ernte und die Zeit des Ge nusses, die Zeit der Feste und der bäuerlichen Traditionen. Getreu diesem Motto spielen Kulinarik, regionale Produk te und Zillertaler Brauchtum die Hauptrollen beim „Zil lertaler Bauernherbst“, der neuen Veranstaltungsreihe in der Ferienregion Mayrho fen-Hippach. Im Zeitraum vom 23. September bis zum 14. Oktober verwandelt sich das Zentrum von Mayrhofen jeden Freitag in einen bunten Marktplatz. Zudem bieten heimische Wirte spezielle Gerichte mit Regionalbe zug an, und ein Genusspass macht Lust auf eine kulina rische Entdeckungsreise, die zum Punkte sammeln einlädt und attraktive Preise zu ge winnen verspricht.



RIED/ZILLERTAL „Diese Kunst banausen“ – Komödie von Beate Irmisch, Pfarrsaal, 20.00 Uhr, Res.: 05283 / 2218, nächste: 17., 23., 24.09.
ZILLERTAL Ausstellungen: „Pfit scherjoch Grenzenlos“ Lavitzalm/ Zamsergrund, „Kulturlandschafts. Welten“ Mitterstall/Brandberg, „Steinbock.Welten“ Zillergrund
Stunde: Transalpine Run (Sport & Freizeit)
TÄGLICH
HINTERTUX Naturdenkmal Schraubenfälle - Treffpkt.: Tal station Gletscherbahn 9.30 Uhr, weitere Wanderungen, Anm: www. naturpark-zillertal.at, 05282 / 52181
HINTERTUX „Natur Eis Palast“: Erlebnistouren: 0676 / 307 0000

SCHWAZ Premiere „Begierde und Fahrerlaubnis“ – von E. Jelinek mit Birgit Fuchs, Lendbräukeller, 20.15 Uhr, nächste Auff.: 18., 23., 24.09.
MAYRHOFEN Zillertaler Bauern markt - letzter der Saison am Jo sef-Riedl-Platz v. 9.00 bis 13.00 Uhr
FÜGEN Almabtrieb - Hotel Kohler hof, ab 10.00 Uhr
MAYRHOFEN Erlebnissennerei Zil lertal: Schau-Sennerei und SchauBauernhof täglich 9.00 – 17.00 Uhr
ZELL/ZILLER Zillertaler Regional museum, Mo. - Fr. 10.00 - 16.00 Uhr
SCHLITTERS Workshop Kräutersal ben, Mariengarten, 0664 / 73145733
TUX SchwindelFREI – Kultur im Tal: Rocknight mit „Sempre Caoz“, „Fat her and Sons + Friends“, „famfel“, Tux-Center Lanersbach, 20.30 Uhr

VORDERLANERSBACH „Passage 2011-22“ – Ausstellung in der Ze Tux Gallery, tel. Vbg: 0676 / 7800244
GERLOS Almabtriebs-Warm-upParty – Unterhaltung mit „Gerlos bluat“, Seestüberl, 12.00 Uhr
FÜGEN Zillertaler Heumilchsen nerei, Infos: 05288 / 62334
ZELL/GERLOS Zillertaler Bauern markt - letzter der Saison, jeweils Musikpavillon, 15.00 - 18.00 Uhr, Zell am Mittwoch, Gerlos am 22.09.
FÜGEN „Wochentoaler“, Musik & Kulinarisches, Schlosspark, 17.00 Uhr
KALTENBACH Blasmusik für alleKonzert der BMK Ried-Kaltenbach Musikpavillon, 20.30 Uhr, Eintr. frei
GERLOS Musikalischer Almsom mer – jd. So., Schwarzachalm, 11.30 Uhr, 18.9.: Duo Montana
KALTENBACH Freizeitzentrum KA BOOOM - Infos: www.kabooom.at
Immer zur halben Stunde: Margot Stöckl (Kultur & Tradition)
SONNTAG, 18.09.
WÖCHENTLICH
ZELL/ZILLER Traditionelle, klas sische & moderne Blasmusik –letztes Platzkonzert der BMK, Mu sikpavillon, 20.00 Uhr, Eintritt frei
TUX Hintertuxer Oktoberfest, Parkplatz Gletscherbahn, 23. & 24.09., Fr. 19.30 Uhr, Sa. 12.00 Uhr
MAYRHOFEN Käse mit Musik – Mu siknachmittag in der Erlebnissen nerei Zillertal mit der Gruppe „Die Mayrhofner“, 14.00 bis 17.00 Uhr
UDERNS Huamfohrafescht‘l – Alm abtrieb beim Bloaknerhof, 11.00 Uhr
VORSCHAU
DONNERSTAG, 22.09.
FÜGEN Heimatmuseum in der Widumspfiste - Di. - Fr. 14.0017.00 Uhr, Gruppen: 05288 / 62262
MAYRHOFEN AKTIV-LEBEN-MAYR HOFEN - Bauernherbst mit hand gefertigten Zillertaler Krapfen von 15.00 bis 20.00 Uhr
ROHRBERG Herbstfest der Landju gend Gerlosberg, Parkplatz Zillertal Arena, 15.00 Uhr: „Halodris aus dem Zillertal“, Krapfen & Kuchen von den Gerlosberger Bäuerinnen, 20.00 Uhr: Abfahrtsparty mit DJ Realize
37 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME6 WAS IST LOS IM ZILLERTAL?
HART, Samstag, 24.9. Gebiets ausstellung Walliser Schwarzna sen, Festhalle 9.30 Uhr, Eintritt frei
ZELL/ZILLER BrauKunstHausMo. – Sa. 10.00 – 18.00 Uhr
MITTWOCH, 21.09.
ASCHAU Hardrock im Wilden Wes ten – „White Horse Saloon“ Aufenfeld
FREITAG, 23.09.
RIED/ZILLERTAL Ausstellung: versch. Werke im Mari Pop Hotel
MAYRHOFEN Alles rund ums Ko chen mit Kürbis – Schaukochen & Verkostung, KNAUER KOCHwerks tatt, 17.00 Uhr, Anm.: 0664 / 2828 618, info@moebel-knauer.com
MAYRHOFEN Zillertaler Bauern herbst – jd. Fr. 15.00 - 20.00 Uhr Bau ernmarkt: 23.09. & 7.10. Untere Haupt str., 30.09. & 14.10. Obere Hauptstr.
HART Konzert der Jugendkapelle & BMK, Festhalle, 19.00 Uhr
SCHWENDAU Sonntag, 25.9. Bergmesse, Granatkapelle, 12.00 Uhr, anschl. Live-Musik
TUX „Nicht meine Leiche!“ – Ko mödie von Jack Smith, Tux-Center Lanersbach, 20.00 Uhr, 18. & 21.09., Res.: 05287 / 8506
MAYRHOFEN Spendenaktion „DOGWALK“ für die Bergrettung –Hund & Kamera schnappen und mind. drei der vorgegeb. Themen fotografieren, 23. -25.09., Teil nahme: freiwillige Spenden, Infos: www.hundefreundezillertal.at
STRASS Konzert der Musikkapelle, Festsaal, 20.00 Uhr
Immer16.9.-23.9.TV-PROGRAMM:zurvollen
FREITAG, 16.09.
UDERNS Tafel Uderns - Ausgabe jeden Fr. 15.00 - 17.00 Uhr im Car titas-Zentrum, 0664 / 73 91 00 47
CaozSempreFoto: AlpenZill.NaturparkFoto:
FÜGENBERG Samstag, 24.9. Hua(b)m zua! Huamfohrerfestl Oberhubenhof, 10.00 Uhr
MAYRHOFEN Sonnenuntergangs gondel am Ahorn – jeden Freitag, Bergfahrt: ab 17.15 Uhr im 15-Minu ten-Takt, letzte Talf. um 21.30 Uhr
FINKENBERG Sonntag, 25.9. „Zaitlos“ - Live-Musik ab 13.00 Uhr in der Penkentenne
HOCHFÜGEN „Tirol zualosen“ –Frühschoppen mit den „Öxeltalern“, Hotel Lamark, 11.00 Uhr, Eintritt frei STUMMERBERG Almabtrieb Gat tererberg, - mit „Die Halodris aus dem Zillertal“ und eine Schuhplatt lergruppe, GH Almluft, 10.00 Uhr
ZILLERTAL TV
SAMSTAG, 17.09.
DIENSTAG, 20.09.
MAYRHOFEN Kinderfest am Burg schrofen - 10.00 – 17.00 Uhr mit tol len Programmpkt., 11.00 & 15.00 Uhr: Rittershow, 13.30 Uhr: Zirkusshow
HIPPACH Spaziergang für pflegen de Angehörige, ab GH Sonnengartl, 13.00 Uhr, Anm.: 0676 / 8730 6223
HIPPACH Heimatmuseum „Stras serhäusl“, Di. & Fr. 13.00 – 17.00 Uhr
FÜGEN, Samstag, 24.9. Bauern- & Genussmarkt, SchlossInnenhof, 10.00 - 14.00 Uhr
TUX Ausstellungen, Jöchlhaus Madseit, Infos: 05387 / 87668
TUX Ausstellungen - Mehlerhaus geöffnet Mo. & Fr. 13.00 - 18.00 Uhr
„Nicht am Ziel wird der Mensch groß, sondern auf dem Weg dorthin.“

figen Gruppe, die sich dank ihrer unbegrenzten Spielfreude und einem authentischen Auf treten weit über die bayrischen Grenzen hinaus einen Namen gemacht hat.
Am Samstag, 17. September, zeigt Obfrau Martina Heubach wertvolle Tipps und Tricks zum Salbenrühren. Welche „Zuta ten“ man dafür benutzt, wie man sie richtig anwendet und do siert! Außerdem spielt der Verwendungszweck eine große Rolle bei der Zusammenstellung der Heilkräutersalben.
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 37 | 2022 7WAS IST LOS IM ZILLERTAL?
1. Tanzlmusig-Treffen im Zillertal
(Ralph Waldo Emerson)
Ab 16 Uhr sind abwechselnd die „Original Aushilfsmusikan ten“, „Cäcilien Tanzlmusig“ und Schlitterer Holzbläser zu hören. Dazwischen werden die „VolX tonza“ aus Zell am Ziller über den Tanzboden fegen und mit originellen Einlagen die Fest gäste unterhalten. Ab 21 Uhr gehört die Bühne der „Tegern seer Tanzlmusi“, einer 7-köp
Dienstag, 20. Sept.: Umwelt, Natur + Klimaschutz Erleb nisraum: Vormittag für die Schüler; Nachmittag für Fami lien - bis 16.00 Uhr in der Turnhalle der MS Tux 13 – 17 Uhr: Test- und Probefahrten mit E- Autos (Achtung Führerschein mitnehmen), Parkplatz Mittelschule Tux 16 – 20 Uhr: Blutspendeaktion in der MS Tux
Demenzfreund iches Zillertal
Am Freitag, 23. September, erklärt FNL-Kräuterexperte Ri chard Rieser die Bedeutung der „Herbst-Tag- und -Nacht-Glei che“. Was passiert ab jetzt mit den Kräutern, was oder welche Teile der Kräuter kann man nun noch nutzen und wie. Bei dieser Kräuterführung werden Rituale und Methoden der Ver arbeitung und Anwendung der Kräuter nähergebracht.
Vom 16. bis 22. September dreht sich in Tux alles um Mobilität und Nachhaltigkeit. Alle sind aufgerufen, mit zumachen und teilzunehmen. Wir hoffen auf eine rege Freitag,Beteiligung!16.Sept.,
Flotte Volksmusik, gespielt von unterschiedlichsten Besetzun gen, zünftige Feststimmung, die zum Tanzen einlädt, und traditionelle Zillertaler Haus mannskost: All das steht beim ersten Schlitterer TanzlmusigTreffen am 1. Oktober in der Festhalle am Programm.
Eine ganze Gemeinde bewegt sich
Montag, 19. Sept., 10 Uhr: Treffpunkt Eggalm Talstation: Einmal raus aus dem Alltag und gemütlich zur Brandalm wandern über Gemaiserkapelle, Niederleger; Gehzeit ca. 2 – 3 Std.; Anmeldung erwünscht: 0676 6806503
Treffpunkt: GH Sonnengartl in Hippach (Nähe Bahnhof), 13.00 Uhr, Anmeldung bis 16. September bei Silvia Prosser, 0676 8730 6223


Zillertaler Heilkräuterfreunde September-Kurse im Mariengarten
Gemeinsam auf dem Weg
Das Netzwerk für ein Demenzfreundliches Zillertal lädt ein zum… Spaziergang für pflegende Angehörige
13 – 17 Uhr: Test- und Probefahrten mit E-Autos/E-Scooter/E-Fahrräder: TVB-Parkplatz (Ach tung: Führerschein mitnehmen; für Fahrräder: Helm; für E-Motorräder: Helm + Führerschein ab 14 Jahren möglich)
Gemeinsam auf dem Weg
Samstag, 17. Sept., 11 Uhr: Wortgottesdienst für alle sport begeisterten Tuxer und die, die es noch werden wollen auf der Bichlalm; wünschenswert mit Rad oder zu Fuß 20.30 Uhr: Bewegung mit dem Kulturverein Schwindel FREI bei der Rocknight im Tux-Center Lanersbach
Auf eine interessante erlebnisreiche EM-Woche freut sich der Energie- und Umweltausschuss der Gemeinde Tux!
Europäische Mobilitätswoche (EM) in Tux
Netzwerk demenzfreundliches Zillertal
Für beiden Kurse kann man sich noch anmelden unter der Telefonnummer 0664/73145733.


Donnerstag, 22. Sept.: Autofreie Zone im Schulhof für ge meinsame Aktivitäten der Volks- und Mittelschule
Am Mittwoch, 21. September, gibt es wieder einen Spa ziergang für pflegende Angehörige.
BMK Schlitters
Ein großes Augenmerk wird in Schlitters dem freien, gemein samen Musizieren geschenkt, weshalb es beim TanzlmusigTreffen von 20 bis 21 Uhr eine Open-Stage – eine offene Büh ne geben wird. In dieser Stun de sind musikalische Festgäste herzlichst dazu eingeladen, auf selbst mitgebrachten Inst rumenten ganz ungezwungen drauflos zu musizieren. Ab 23 Uhr startet eine After-TanzlParty mit den Lederhosen-DJs.
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM UDERNS


Was bleibt, sind Liebe und Erinnerung an einen wundervollen Menschen.
Freitag, 16.9. - Perler: 8.00 Uhr Hl. Messe, Laimach: 19.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 17.9. - Hippach: 14.00 Uhr Gemeinschaftstauffeier, 19.00 Uhr Wortgottesdienst; Aschau: 15.00 Uhr Trauung, 19.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 18.9. - Hippach: 9.30 Uhr - bei Schönwetter: Hl. Messe beim Pavillon mit anschließender Erntedankprozession nach Schwendau mit folgenden Altären: Kiendler – Egger – Drei Linden – Christlwirt, bei Schlechtwetter: Hl. Messe in der Pfarrkirche; Aschau: 10.15 Uhr Wortgottesdienst; Dornauberg: 10.30 Uhr Hl. Messe Dienstag, 20.9. - Aschau: 8.00 Uhr Eröffnungsgottesdienst VS Hippach: 19.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 21.9. - Dornauberg: 8.00 Uhr Eröffnungsgottesdienst VS Ginzling & Kindergarten; Hippach: 12.00 Uhr Eröffnungsgottesdienst MS; Aschau: 19.00 Hl. Messe www.dibk.at/pfarre-hippach,pfarre.hippach@dibk.at
Freitag, 23.9. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung, Beichtgelegenheit, 19.00 Uhr Abendmesse f. Brigitte Volgger Samstag, 24.9. - 19.00 Uhr Vorabendmesse f. Hermann Anfang/f. Simon und Franz Erler/für alle armen Seelen Sonntag, 25.9. - 9.00 Uhr Hochamt, anschließend Schutzengelprozession www.pfarremayrhofen.at,pfarre.mayrhofen@pfarre.kirchen.net

Freitag, 16.9. - Hart: 8.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 17.9. - Stumm: 14.00 Uhr Taufe Alena Taxacher (Diakon) 19.30 Uhr Vorabendmesse mit Magnificat Sonntag, 18.9. - Hart: 8.30 Uhr Hl. Messe f. d. Pfarre mit Orgel Dr. Peter Rohe Stumm: 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Orgel Elfriede Angerer sowie mit Ministranten-Verabschiedung und -Neuvorstellung Dienstag, 20.9. - Stumm: 18.30 Uhr Anbetung, 19.30 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 21.9. - Hart: 19.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 22.9. - Stumm: 14.00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche, anschl. Einladung zu Kaffee, Kuchen und gemütlichem Beisammensein im Hotel „Zum Pinzger“
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM STUMM/HART

Samstag, 17.9. – 18.30 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 18.9. – 10.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung, Gestlg.: Kirchenchor, anschl. Pfarrfest am Parkplatz vor der Kirche (- 17.00 Uhr), bei Schlechtwetter im Pfarrsaal Dienstag, 20.9. – 18.30 Uhr Rosenkranz
NEUAPOSTOLISCHER GOTTESDIENST Gottesdienste in Jenbach: Sonntag, 9.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr Kontakt:Sieglstraße19,05244/6487811,nak.jenbach@speed.at
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM DORNAUBERG-HIPPACH-ASCHAU
Immer wenn wir von Dir erzählen, fallen Sonnenstrahlen in unsere Seelen.
Das ewige Licht brennt von 18.9. – 24.9. für Florian Hauser, Herbert Hörhager und verstorbene Angehörige/für Ottokar Kob und verstorbene Angehörige der Familie Kob und Buchegger/für Helmut Dengg, Carina Haun, Anna Neußl und Walter Hörhager www.seelsorgeraum.uderns.at
37 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME8 S‘ KIRCHNBANKL
Sonntag, 18.9. - 10.00 Uhr Hl. Amt in der Pfarrkirche, musik. Gestlg.: Kirchenchor www.seelsorgeraum.fugen.at
Pastor Detlef Kohl, Tel. 0676 / 916 4289. Herzliche Einladung zu den protestantischen Gottesdiensten am Sonntag um 10.30 Uhr und 17.30 Uhr. Ort: Polytechnische Schule Mayrhofen. Die Bibelstunden finden am Freitag um 19.30 Uhr statt. Wir bitten um Anmeldung für die Bibelstunden. AktuelleInformationenaufwww.christliche-gemeinde-mayrhofen.at
Freitag, 16.9. - 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse Samstag, 17.9. - 8.00 Uhr Wallfahrermesse in Maria Rast 17.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Sonntag, 18.9.- 6.30 - 6.50 Beichtgelegenheit, 6.30 Uhr Rosenkranz, 7.00 Uhr Hl. Messe, 8.30 - 8.50 Beichtgelegenheit, 8.30 Uhr Rosenkranz, 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst, 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse www.pfarre.zell.at,pfarrer.zellamziller@pfarre.kirchen.net
Das ewige Licht brennt: in Hart für Eltern Kleinrubatscher in Stumm für Thomas/Maria Wurm, Glaser pfarre.stumm@pfarre.kirchen.net

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ST. MARGARETHEN-STRASS-SCHLITTERS
Voller Liebe und Dankbarkeit denken wir an unsere liebe Mama Gertrud Saurwein „Gerda“ am 19. September 2022 zum 1. Jahrestag. In Liebe Dein Martin mit Andrea und Deinem „Guldali“ Emma-Marie. Im Namen der gesamten Familie, Verwandten und Freunde. Wir vermissen Dich so sehr!
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM RIED-KALTENBACH
CHRISTLICHE GEMEINDE MAYRHOFEN
Martin-Luther-Platz 1, 6200 Jenbach, Tel./Fax 05244 / 62448 E-Mail: pg.jenbach@evang.at, www.evangelisch-jenbach.at Wir laden herzlich ein zum Schulanfangsgottesdienst mit Pfarrerin A. Petritsch am Sonntag, 18. September, um 10.00 Uhr in der Erlöserkirche in Jenbach. E-Mail:jenbach@evang.at,www.evangelisch-jenbach.at
Unsere Herzen halten Dich gefangen, so als wärst Du nie gegangen.
RÖM. KATH. PFARRAMT MAYRHOFEN
EVANGELISCHE PFARRGEMEINDE JENBACH/ZILLERTAL
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ZELL AM ZILLER
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM FÜGEN

Pfarre Schlitters: täglich 17.30 Uhr Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Samstag, 17.9. - „Hl. Hildegard von Bingen“, Kirchenlehrerin 8.00 Uhr Bergmesse am Schlitterberg Sonntag, 18.9. - 10.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 21.9. - „Hl. Matthäus“, Apostel 18.30 Uhr Stille Anbetung, 19.00 Uhr Abendmesse Donnerstag, 22.9. - 17.30 Uhr Vesper
Das ewige Licht ist ein Zeichen der Gegenwart Gottes und erinnert uns an das Gebet für Josef Kircher u. verstorbene Angehörige pfarre.stmargarethen@aon.at,pfarre.strass@dibk.at,pfarre.schlitters@aon.at



Freitag, 16.9. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten, Anbetung, Beichtgelegenheit, 19.00 Uhr Abendmesse f. Johann u. Juliane Geisler/ f. Dr. Franz u. Maria Rohracher/f. Hermann u. Greti Koch/f. Hermann Anfang Samstag, 17.9. - 19.00 Uhr Vorabendmesse f. Maria Grabmair/f. Josef Schiestl Sonntag, 18.9. - 8.00 Uhr Hl. Messe, 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst Montag, 19.9. - 18.30 Uhr Rosenkranzgebet, 19.00 Uhr Abendmesse Mittwoch, 21.9. – 7.00 Uhr Frühmesse

Sonntag, 18.9. - 19.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung, Gestaltung: „AcaBellas“ Donnerstag, 22.9. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung Das ewige Licht brennt von 18.9. – 24.9. in Ried für Heimo Maria Hanser/für Hannes Schösser in Kaltenbach für die armen Seelen www.seelsorgeraum.ried-kaltenbach.at
St. Margarethen: Bürozeiten Pfarramt - Di. und Do. 8.00 – 11.00 Uhr, 05244/62242 Sonntag, 18.9. - 9.00 Uhr Erntedankfeier und Erntedankprozession Pfarre Strass: Samstag, 17.9. - 19.00 Uhr Hl. Messe, Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens und Lichterprozession
Stanojevic geb. Schwaninger 79. Lj. 8. SeptemberKaltenbach2022 WIR GEDENKEN UNSERER VERSTORBENEN
Willemijntje
Wilhelm Kirchler
Unser besonderer Dank gilt: Herrn Pfarrer Mag. Jürgen Gradwohl für das würdige Requiem dem Mesner Robert und den Ministrantinnen der Vorbeterin Maria den Sargträgern Thomas, Andreas, Christoph und Franz dem Kreuzlträger Georg dem Tuxer Kirchenchor und dem Tuxer Bläserkreis für die schöne musikalische Umrahmung der Trauerfeier der Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Tux für ihr Kommen der Bestattung Kröll, Mayrhofen, besonders Martin allen für die Blumen-, Kranz-, Kerzen- und Messspenden, für die Spenden an den Tuxer-Vorsorge-Fonds sowie für die tröstenden Worte und das Entzünden der Gedenkkerzen im Internet
Unserer besonderer Dank gilt: - Herrn Pfarrer Dekan Edi Niederwieser für die würdevolle Gestaltung des Requiems - der Mesnerin, den Ministranten, dem Kreuzlträger Mario und der Vorbeterin Johanna - den Sargträgern Sepp, Hermann, Hansjörg und Sepp - dem Finkenchor & den Bläsern Werner und Martin für das feierliche Singen und Spielen - den Gemeindearbeitern für die Betreuung in der Friedhofskapelle und die schnelle Hilfe während der Pflegezeit - unserer Hausärztin Dr. Wiltrund Wachter samt Team für die liebevolle Betreuung - dem Palliativteam Schwaz für die sehr menschliche Begleitung - unserer Betreuerin Marion Partoll mit Team (MBZ) für ihren liebevollen Dienst - dem Team der Neurochirurgie Innsbruck - der Frauenrunde Finkenberg für die so unkomplizierte und schnelle Hilfe - dem gesamten Team der Bestattung Kröll in Mayrhofen für die kompetente Betreuung - der Gärtnerei Kröll für den wunderschönen Kranz- und Blumenschmuck - allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten für die Teilnahme am gemeinsamen Gebet - allen für die schriftlichen und mündlichen Beileidsbezeugungen Finkenberg, im September 2022
Kapeller Wirt
Die Trauerfamilien
Renate Eberl

geb. Schwaninger * 05.08.1941 + 05.09.2022








Die Trauerfamilien Tux, im September 2022
Die vielen Beweise der Anteilnahme waren und sind mir ein Trost in den schweren Stunden.
In stiller Trauer Karin Goderie, Tochter, Mayrhofen, Kanada, Niederlande, im Namen aller Angehörigen und Trauerfamilien. Südafrika, Brasilien, im August 2022
Die Liebe zu den Deinen war stets dein großes Streben. Trotz Arbeit, Kummer und Sorgen, hast immer Halt und Trost gegeben. Nun stehen wir alleine ohne deine starke Hand, doch in unseren Herzen, liebster Vater, hält uns ein unzertrennliches Band.

Branislava
die letzte Ehre erwiesen und für ihn gebetet haben, ein herzliches „Vergelt’s Gott“!
Ein besonderer Dank gilt: - den Notärzten und den Sanitätern vom Roten Kreuz Mayrhofen sowie dem Kriseninterventionsteam - Burgi für ihre einfühlsame Rede mit der wunderschönen musikalischen Umrahmung - allen für die Blumen- und Kerzenspenden, die Eintragungen ins Kondolenzbuch und die entzündeten Gedenkkerzen im Internet sowie die Teilnahme am gemeinsamen Gebet und an der Beerdigung - der Gärtnerei Kröll für den wunderschönen Blumenkranz und dem Team der Bestattung Kröll - den Gemeindearbeitern von Mayrhofen - meinen Nachbarn, Freunden, Verwandten und Bekannten für ihren Trost, ihre Hilfe und ihre Unterstützung! - allen Verwandten, Freunden, und Bekannten, die nur in Gedanken dabei sein konnten.





Müh‘ und Arbeit war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, Ruhe hat dir Gott siedenngegeben,duhastniegekannt.
Danke für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben; die warme Umarmung, wenn Worte fehlten; für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft; für ein stilles Gebet.
Goderie „Wil“


†
... und immer wenn wir von dir sprechen, fallen Sonnenstrahlen in unsere Herzen und halten dich fest umfangen, so als wärst du nie gegangen.

*14.05.1931 31.07.2022

Wir sagen „Vergelt‘s Gott“ für die Anteilnahme und das stille Gebet, für die Blumen-, Mess- und Kerzenspenden und für die Spenden an die Frauenrunde Finkenberg, für das Entzünden der Gedenkkerzen im Internet sowie für die Teilnahme am Seelenrasenkranz und an der Verabschiedung!






Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber die vielen Zeichen der liebevollen Anteilnahme, die uns in den schweren Stunden des Abschieds zuteil wurden, waren uns ein großer Trost. Allen, die unserem lieben
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 37 | 2022 9S‘ KIRCHNBANKLJakobEgger geb. Prinoth 20. Lj. 26. AugustFügen2022 Friedrich Daum „Bodwandl Friedl“ „Jöchl Anna“ 78. Lj. 1. September 2022 Fügen Rosa Pfister geb. „Eacht’lSchiestlRosa“ 93. Lj. 2. SeptemberRiedberg2022 Wilhelm Kirchler Kapeller Wirt 85. Lj. 3. September 2022 Tux Renate Eberl geb. Schwaninger 82. Lj. 5. SeptemberFinkenberg2022
Der TC Raiffeisen Hippach freut sich über die Hochzeit von Christina und Konrad Stadler. Die Heimatstimme gratuliert ebenso!

Gerlinde Fankhauser, Leiterin Kath. Bildungswerk Zell/Ziller
„Bet’n und Giah“
Katholisches Bildungswerk Zell am Ziller König der Barmherzigkeit
gen und Botschaften, die bis ins Jahr 2022 reichen. Zudem wies er darauf hin, dass die Erscheinungen noch andauern, daher noch kein kirchliches Urteil über die Echtheit gefällt sei und die Gläubigen auch bei anerkannten Erscheinungen nicht zur Annahme verpflichtet seien. Hesemann beendete seinen Vortrag (Internet: Maria Schutz – Hesemann) mit einem eindringlichen Appell, aufgrund gegenwärtiger Entwicklungen, Umkehr, Gebet und Buße zu pflegen.
In diesem Zusammenhang auch ein „Vergelt’s Gott“ an „Selanger“ Hans und Traudl für das herzliche Willkommen und das liebevolle Pflegen der Kiendlkapelle.
Getränken, Kaffee und Kuchen. Musikalische Unterhaltung mit „Hermann und Freunden“ sowie dem „Sonnenschein-Trio“. Eigenes Kinderprogramm u. a. mit Hüpfburg und Schminkstation.
Einladung zum Pfarrfest Uderns
SeelsorgeraumAschau-Hippach-Dornauberg
Der renommierte Historiker und Buchautor Dr. Michael Hesemann referierte im voll besetzten Saal der Marktgemeinde am 10. September zum Thema der Marienerscheinungen Sievernich, zuletzt von 2020 – 2022.

Hesemann skizzierte an alttestamentlichen Beispielen, wie Gott als liebender, barmherziger und lebendiger Gott immer wieder in die Geschichte hereintritt und den Menschen durch Propheten die Möglichkeit gibt, HesemannführlichmutterscheinungenzudereinerwendeBereitsumzukehren.umdieJahrtausend-kamesinSievernich,kleinenGemeindeinVoreifelinDeutschland,aufsehenerregendenEr-derGottes-aneineSeherin.Aus-dokumentierteDr.dieErscheinun-
Bei Interesse bitte telefonisch bei Pfarrer Jürgen Gradwohl, 05285/62269, oder per E-Mail an pfarrer.mayrhofen@pfarre.kirchen.net melden.
Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ an die Marktgemeinde Zell am Ziller und an Regina Aschenwald für die Unterstützung. Ein besonderer Dank gebührt den begeisterten Zuhörern!
Am Sonntag, den 18. September
Pilgern von der Pfarrkirche Hippach mit Pfarrer Piotr zur „Kiendlkapelle“ - ein Innehalten mit einfühlsamen Impulsen, vorgetragen von Gertraud mit Hildegard, Anita und Thomas.

Ab sofort gelangt die Mesnerdienststelle in der Pfarre Brandberg zur Neubesetzung. Bei Bedarf ist eine Wohnmöglichkeit im eigenen Mesnerhaus vorhanden (ca. 120 m² Wohnfläche).
Mesnerdienststelle Brandberg
37 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME10 S‘ KIRCHNBANKL
Um 10.00 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche, musikalisch umrahmt vom Kirchenchor Uderns. Anschließend nach zwei Jahren Pause: „Pfarrfest“ am Kirchplatz mit kulinarischen Köstlichkeiten, kühlen

Am 9. September trafen sich die Bürgermeister vom Tauferer-, Ahrntal und Zillertal im BrauKunstHaus in Zell am Ziller.
Bürgermeister wird diese Beziehung gestärkt und die grenzenlose Verbundenheit signalisiert!
dere Tag seinen kulinarischen Abschluss. Durch die regelmäßigen Freundschaftstreffen der
Mayrhofen | Ramsau | Schwendau
In der dritten Baustufe muss die B169 wegen Fräs- und Belagsarbeiten in diesem Bereich
komplett gesperrt werden. Der talauswärtsfahrende Verkehr wird über Hollenzen und Bichl geleitet. Diese Totalsperre erfolgt jeweils über Nacht von 19.00 Uhr bis 6.00 Uhr in der
Seitens der Landesstraßenverwaltung wird in den nächsten sechs bis acht Wochen eine Sanierung bzw. Verbreiterung der Landesstraße B169 durchgeführt. Konkret ist das Teilstück zwischen der Abzweigung zur Zillerbrücke beim Sidanbach und der Kapelle in Laubichl im Gemeindegebiet von Mayrhofen betroffen. Während der Bauarbeiten ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Im Vordergrund stand neben der Besichtigung des BrauKunstHauses auch der Austausch über die viele„Grenzwege“wegteNachbarnintensivedieselern.pflBezugGestaltungsmöglichkeitenzukünftigeninaufdieFreundschafts-egezwischendendreiTä-SeitJahrzehntenwirdgrenzüberschreitendeBeziehungzudenaktivgelebt.Diebe-VergangenheitderaltenverbindetbereitsGenerationen.
In der zweiten Baustufe wird der taleinwärts fahrende Verkehr über die Zillerbrücke beim Sidanbach über Burgstall nach Mayrhofen geleitet.
soll die Landesstraße an den Wochenenden zweispurig befahrbar Diesein.
Freundschaftliches Treffen von Bürgermeistern aus dem Zillertal & Südtirol

Die Bürgermeister der Gemeinden Mayrhofen | Ramsau | Schwendau
Amtliche Mitteilung zur Straßensanierung der Landesstraße B169
Einrichtung der Umleitungen ist wetterabhängig und wird daher kurzfristig entDieschieden.Bevölkerung, der von der Umleitung betroffenen Ortsteile, wird um Verständnis für die auftretende Verkehrsbelastung, gebeten. Außerdem ergeht das Ersuchen, während der Zeit der Ampelregelung auf Ausweichfahrten zu verzichten.
Bürgermeister des hinteren Zillertales mit ihren Kollegen aus dem Tauferer- und Ahrntal.
Beim gemütlichen Beisammensein im Restaurant Perauer in Mayrhofen fand dieser beson-
In der ersten Baustufe wird der Verkehr per Ampelregelung wechselseitig an der Baustelle vorbeigeführt.
ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 37 | 2022 11

NachFrüh.Möglichkeit
Tauferer-, Ahrntal und Zillertal

14.00 Uhr im Gemeindesaal das „Raschtl“ statt. Wir freuen uns auf viele „Kaffeegäste“. Ge org Huber wird uns an diesem Nachmittag interessante Filme zeigen.
ZILLERTAL AKTUELL
raschung war umso größer, als der Bus von Christophorus Reisen dann in St. Anton beim Hubschrauber-Hangar der Firma Wucher Stop machte und der gloryfy Chef Chris toph Egger persönlich jedem einzelnen Mitarbeiter seinen Boarding Pass für den Heli kopter-Flug aushändigte. Die Piloten von Helikopter Wu cher haben die ganze gloryfy Crew wieder gesund und mit einem breiten Grinsen im Ge sicht zu Boden gebracht, auch wenn sie sich das eine oder

37 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME12 UNSER NeueEKiZNACHWUCHSSchwazKursefürEltern&Kids (Mo.info@ekiz-schwaz.atwww.ekiz-schwaz.at05242/72848–Fr.8.00–12.00Uhr)
Isabella und Florian Haag mit Daniel
Unter dem Motto „Surprise Day“ wurden alle Mitarbei ter von gloryfy unbreakable in Schlitters im Zillertal zu einem ganz besonderen Tag eingeladen. Keiner wusste, wo es hingehen wird, denn es war ja ein „Surprise Day“. Nur die Abfahrtszeit des Busses war fixiert und bekannt. Die Über
Ein ganz besonderer „Surprise Day“
Die Kooperation mit sonderenfyWucherHelikopter-UnternehmendembrachtefürdiegloryMitarbeitereinenganzbeFirmenausflug.
Unser letzter Ausflug in die sem Jahr führte uns am 25. August bei herrlichem Wetter über Kramsach ins Hochtal Brandenberg.
Die Mittagseinkehr machten wir im GH „Neuwirt“, wo wir kulinarisch verwöhnt wur den. Anschließend fuhren wir zur Kramsach,TiefenbachklammrückKaiserklammmachtentenKaiserklamm,wild-romantischeneinigewanderdieseentlang,dieanderenessichimGastgartengemütlich.ZufuhrenwirüberAschau-nachinStrassbeimGH
PR gloryfyFoto:
gloryfy Mitarbeiter heben ab
Obfrau Frieda Haas und Ausschuss
PhotographySürthLydiaFoto:
Man darf gespannt sein, was der nächste „Surprise Day“ bei gloryfy bringen wird. Diesen zu toppen, wird wohl nicht ganz einfach werden.
„Knapp“ legten wir noch das „Kaffee-Raschtl“ ein. „Vergelt’s Gott“ unseren treuen Mitgliedern fürs Dabeisein und dem Busunternehmen Eberharter mit Chauffeur Ger hard für die prima Fahrten. Am 22. September findet ab

EMILIA EBERHARTER
ZELL AM ZILLER geboren am 22.08.2022 um 08.25 Uhr, 2935 g/50 cm Leonie & Markus Eberharter
VALERIA HAAG
AMALIA WEGSCHEIDER
andere spektakuläre Manö ver nicht nehmen ließen. „Es war für alle Mitarbeiter ein ganz besonderes Erlebnis und ist dem Einsatz insbesondere von Peter Weißenbacher und Dieter Heidegger von der Fir ma Wucher zu verdanken“, so Christoph Egger.
Senioren Ramsau Wild-gemütlicher Sommerausklang

ASCHAU IM ZILLERTAL geboren am 31.07.2022 um 22.59 Uhr, 3335 g/48 cm Magdalena und Daniel Wegscheider mit Rosalie

SCHLITTERS geboren am 31.08.2022 um 08.31 Uhr, 3220 g/52 cm
PhotographySürthLydiaFoto:

35 Jahre Gemeindepartner schaft Kaltenbach – Neusiedel an der Zaya: Eine starke Dele gation der niederösterreichi schen Gemeinde reiste dafür extra ins Zillertal nach Kal tenbach, wo am 19. und 20. August traditionsreich gefeiert wurde. „Inzwischen sind wir zwar schon 37 Jahr verbun den, doch mussten die Feier lichkeiten leider immer wieder verschoben werden“, erklärt Kaltenbachs Bürgermeister Klaus Gasteiger die um zwei



Windkraftanlage & Tischdestillator
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 37 | 2022 13ZILLERTAL AKTUELL
Bierbaum und Pepi Empl von dem bekannten Kaltenbacher Unternehmen Empl Fahr zeugwerk in die Wege gelei tet wurde“, berichtet Andreas Keller, „Matthias Bierbaum, seines Zeichens alsNeusiedlüberraschte.MetertenbachwährendNeusiedlSoBesonderheitenmitdentenImheutedeninnigeJagdbesuchenergab.begeistertenFreundschaftimseinedesjägermeister,niederösterreichischerehemaligerLanwardurchJagdleidenschaftsehroftZillertal,woraussicheinemitdemebenfallsJägerPepiEmplAusdengegenseitigenentstandeineFreundschaftzwischenbeidenFamilien,diebisanhält.“RahmenderFeierlichkeibeschenktensichdiebeiGemeindengegenseitigjeweilscharakteristischenihrerRegion.erhieltdieDelegationauseinenTischdestillator,siedieGemeindeKalmiteinemrundeinenhohenWindkraftwerkanderZayawirdoft„KleinDallas“bezeichnet,

Jahre verspätete Jubiläumsfei er. Den Auftakt zum großen Partnerschaftsfest machte am Freitagabend das Platzkonzert der Bundesmusikkapelle RiedKaltenbach. Am samstäglichen Festakt nahm ebenso ligendieGemeinden.Ehren„Esmeindepartnerschaft.diewurdedeVerdienstmedailleebensomeisterallendieganzJungbauernschaftFestGasteiger.nungsalvezenkompanieanGeislerhauptmann-StellvertreterLandesJosefteil.„EinDankeschöndieserStelleandieSchütfürdieEhrenunddieFahnenabordderFeuerwehr“,soKlausDasanschließendederörtlichenLandjugend/begeisterteKaltenbachgenausowieGästeausNiederösterreich,voranNeusiedlsBürgerAndreasKeller,der,wieDieterRath,mitderderGemeinKaltenbachausgezeichnetfürdieBemühungenumAufrechterhaltungderGewareinFestwochenendezuderVerbindungunsererEineVerbindung,einstdurchunserendamaBürgermeisterMatthias
Ganze zwei Tage lang begin gen die Gemeinde Kalten bach und die Marktgemein de Neusiedl an der Zaya das 35-Jahr-Jubiläum ihrer kom munalen Partnerschaft. Vom Platzkonzert am Abend des 19. Augusts bis zum Fest ßesostießenreichtenTagschaftLandjugend/JungbauernderRied-Kaltenbachamdarauf.DiejeweilsüberJubiläumsgeschenkeaufbeidenSeitenaufmanchenLacherundgroBegeisterung.
seit im Dezember 1929 im Süden des Gemeindegebiets erstmals auf österreichischem Boden Erdöl gefördert wurde. „Der Name ‚Klein Dallas‘ er gab sich aus den brannterwiediskutiert.bereitslöst,großenhatzählt.haltenenvonbach,digrundAndreasNachbargemeinde“,inSiebensetzenbisEnergiezentrumWirzenzeitendemJahrenGitterfördertürmen,zahlreichendieindenundJahrzehntenausBodenschossen.ZuSpitwarenesandie150.warenimmerschoneinundsindesheutegeblieben.InzwischenwiraufWindkraftwerke.neueentstehengeradeZusammenarbeitmitdererläutertKellerdenHinterzumGastgeschenkanePartnergemeindeKaltenwährendergleichauchderReaktionaufdenerTischdestillatorer„DerTischdestillatorbeiunsererDelegationEnthusiasmusausgeaufderRückfahrtwurdeüberdenerstenEinsatzWirsindgespannt,unserersterSelbstgegelingt.“
GMediaFotos:
Kaltenbach und Neusiedl a. d. Zaya feierten ihre 35-jährige Partnerschaft
Deine Familie Pfister


Nach der Verwirklichung unserer vielfältigen Ideen, präsentieren wir unser 4-Sterne-Superior-Hotel im neuen Gewand „außen wie innen“. Gleich geblieben sind Herzlichkeit und Wärme, die man sofort spürt, wenn man unseren Wohlfühlort betritt. Wir haben nicht einfach „aus Alt mach Neu“ durchgeführt, sondern versucht zu realisieren, dass unser Hotel Geschichten



Beef Tartar vom Zillertaler Stier




INS PFAND‘L GSCHAUT











Erlebnis Tradition seit 1664
220 g Rinderfilet vom Zillertaler Stier, 1 TL gehackte Essiggurke, 2 TL gehackte rote Zwiebel, 2 Stück gehackte Kapern, 1 TL klein geschnittene Sardellen, 1 TL Schnittlauch, 1 TL Cognac, 2 TL Ketchup, 1 TL Senf, 1 Prise Paprikapulver edelsüß, Tabasco, Worcester-Sauce, Salz & Pfeffer nach Geschmack, 1 EL Olivenöl.
Ankommen und wohlfühlen, an einem Ort, der mehr als ein Hotel ist, ein Ort, an dem man die Liebe zum Detail sieht, ein Ort, an dem man auf Tradition achtet, ein Ort, an dem Du Deine ganz eigenen Glücksmomente erleben kannst.

Wir wünschen Dir viel Freude beim Nachkochen, und solltest Du lieber bekocht werden, freuen wir uns, Dich im Postwirt verwöhnen zu dürfen.
Zutaten für 2 Personen:
Anz.bez. Hotel Neue HauptstraßePost****s400T05285621310 www.neue-post.at PostNeueHotelFotos: Unsere Küchenchefs:
von früher erzählt und dazu den Luxus von heute bietet. Um Dir ein Stück NEPOGlück mitzugeben, gibt es seit Kurzem unseren Day-SpaPremium für Einheimische und externe Gäste. Genieße einen Tag voller Entspannungs- und Genussmomente inkl. verschenken.wunderbarmomenteRooftdoorreichjauseFrühstücksbuffBegrüßungsgetränk,et,Wellness-sowieunserenSpabe-aufüber2000m2-in-&outdoormitneuemop-Pool.DieseGlücks-lassensichauchalsGutschein
Rinderfilet von Haut und Sehnen befreien und sehr fein hacken. Essiggurken, Zwiebel, Kapern, Sardellen und Schnittlauch fein hacken. Fleisch mit gehackten Zutaten, Ketchup, Cognac, Senf, Paprikapulver und Olivenöl in einer Schüssel gut verrühren. Mit Tabasco, Worcester-Sauce, Salz und Pfeffer nach Geschmack verfeinern. Die Masse in zwei kleine Laibchen formen und mit Toastbrot oder Weißbrot genießen.
Wir freuen uns, Dich bald bei uns begrüßen zu dürfen!
Tischreservierungen unter Tel 05285/62131 Christoph, Stefan & Simon

Zubereitung:
Ein Stück vom NEPO-Glück ...

Erlebnis Tradition, getreu dem Motto wollen wir Traditionen beibehalten, diese leben und zu einem Erlebnis machen. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Lage in den Zillertaler Alpen eine Kraftquelle ist, unsere regionale Küche Geschmackserlebnisse auslöst und unser Wellnessbereich ein Ort für pure Entspannung ist.
37 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME14 REZEPT AUS DEM POSTWIRT
se drücken. Eier, Mehl, Salz und Butter dazugeben und zu einem Teig verkneten. Wenn er ein bisschen patzig ist, dann kann man noch etwas Mehl verwenden. Aus dem Teig eine Rolle formen, Scheiben ab schneiden, in der Mitte jeweils eine halbe Zwetschge (bei ganz großen kann es auch ein Vier tel sein) legen, Knödel formen und darauf achten, dass sie rundherum gut verschlossen sind. Ins kochende Salzwasser legen und ungefähr 13 Minuten wallen lassen (geringe Hitze). Derweil die Semmelbrösel in
der Zeiteinsparung ganz zu Naschweigen.ja,ein bisschen beleidigt war ich schon. Aber auf der anderen Seite lernt man ge wissermaßen ja dazu, wenn jemand leise Kritik anbringt. Dann will ich das auch mal versuchen und heute mit kor rekten Mengenangaben und ausführlicher Zubereitungs anleitung bei dir punkten. Mal schauen, ob das gelingt ... Ach ja, ich habe dir ja noch gar nicht gesagt, welche Süßspei se heute auf dem Speisezet tel steht: Zwetschgenknödel! Mmmm ...
Butter leicht anrösten, beliebig Zucker dazugeben, noch ein mal schwenken, und die frisch abgetropften Knödel darin wälzen. Fertig!
privatFotos:
ÜbereinRezept,dasichnachmachte,meinerFamiliegutschmeckteundichhierwiedergebe!

Zwetschgen – Zeichen, dass der Sommer „pfiati“ sagt!
Kochanleitung: Die frisch ge kochten Kartoffeln mit kaltem Wasser abschrecken, schälen und durch die Kartoffelpres

M.W.
Zutaten für etwa sechs Personen: 450g mehlige Kartoffel, 2 klei nere Eier, 30g Butter, 200g Mehl, eine Prise Salz, ca. 15 Zwetschgen bereitstellen, zehn Esslöffel Semmelbrösel, Butter und beliebig Zucker zum An rösten.

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 37 | 2022 15EINE SÜSSE VERFÜHRUNG ZUM NACHTISCH
Nie vergesse ich diesen Zu stand: Im Garten meiner Kindheit, der in Aschau ist, steht ein Zwetschgenbaum. Der legendäre Zwetschgen baum. Auf den wir gekraxelt sind, verstecken gespielt und die Ameisen beim Auf- und Abkrabbeln beobachtet ha ben. Und dessen tiefblaue Früchte, Zwetschgen eben, uns wissen ließen, der Schul anfang naht. Das mochten wir nicht so gerne. Ja, jetzt im September hat dieses Obst Saison.
Neulich hat mich ein Leser getadelt, meine Rezepte seien zu simpel, um in der Zeitung dafür Raum zu bekommen, sie seien zu unkonventionell, manchmal ohne korrekte Mengenangabe und so was Ähnliches. Dabei sollte man mir dankbar sein. Denn nur mit einfachen, schnellen Zu bereitungen kannst du Über raschungsgäste verblüffen, brauchst nicht extra in x Ge schäfte laufen, um extravagan te Zutaten einzukaufen, von
Bereits seit 1985 werden jene Milchproduzenten, die das gan ze Jahr über beste Milchquali tät liefern, gemeinsam von Käserebellen.schaftskammerPlakettediegenossenschaft34ausgezeichnet.demundLandeslandwirtschaftskammerderdenMilchverarbeiternmitbekanntenMilchgütesiegelHeuererhieltenBauernausderSennereiZillertal-MittebegehrteMilchgütesiegel-vonderLandwirtTirolundden Herausragende Leistungen Eine besondere Ehrung wur de Martina und Hansjörg
Zillertaler unter den Ausgezeichneten
wird sich wohl erst nach dem 25. September zeigen. Jeden falls war es für die Anwesenden trotz manch sonstiger widri ger Umstände ein gelungener Nachmittag.
genehm überrascht, mit dem womöglich zukünftigen Lan deshauptmann an einem Tisch gesessen zu sein, und er ihnen auch zugehört hatte. Etwas, was man in der heutigen Politik schmerzlich vermisst. Ob Lan deshauptmann oder nicht, das
Landesrat Toni Mattle im Zillertal Hoher Besuch in Ried im Zillertal

37 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME16 ZILLERTAL AKTUELL
34 Milchlieferanten der Sen nereigenossenschaft Ziller tal-Mitte erhielten für die hervorragende Qualität ihrer Milch das Milchgütesiegel von Landwirtschaftskammer und Käserebellen.
Die Käserebellen mit 230 Mitarbeitern verarbeiten jährlich rund 50 Mio. kg Bergbauern-Heumilch und Bio-Bergbauern-Heumilch pro Jahr. Der wertvolle Rohstoff für sämtliche Käsespezialitäten wird von über 500 Bauernfamilien aus der Alpenregion, wie dem Bregenzer wald, dem UNESCO geschützten Biosphärenpark Großes Walsertal, dem Kleinwalsertal, Tirol und dem angrenzenden Allgäu geliefert.
GF Andreas Geisler, Hansjörg und Martina Hundsbichler, Obm. Johann Wech selberger, Milchwirtschaftsreferent DI Stefan Hörtnagl (v. l.)
Margreiter Franz
Käserebellen ehren ihre besten Milchproduzenten
Treffpunkt war dann auf der Terrasse im Hotel Platzlhof in Ried. Anfangs skeptisch, da die Ortsgruppe Ried-Kaltenbach nicht unbedingt für Parteipoli tik zu haben ist und für jeden offen sein sollte. Die Verstän digung der Mitglieder geschah sehr kurzfristig, trotzdem ka men viele Interessierte.

Toni Mattle, den meisten nur bekannt aus den Medien als ehemaliger Bürgermeister von Galtür und bewährter Krisen manager in seiner Heimat gemeinde, stellte sich selbst vor und präsentierte sich als bodenständig und fest veran kert in der Tiroler Heimat. In seinem alemannischen Dialekt verhehlte er nicht seine Her kunft und erklärte in Kürze seine Anliegen für die Zu kunft. Bei Gesprächen an den Tischen wird ihm wohl einiges der Sorgen der Mitglieder des Seniorenbundes zu Ohren ge kommen sein, ob Persönliches oder Regionales. Auf jeden Fall zeigten sich die Seniorinnen und Senioren überwiegend an
Noch vor dem Beginn des eigentlichen Landtag-Wahl kampfs erreichte die Obfrau des Seniorenbundes Ried-Kal tenbach ein Telefonat, Landes rat Toni Mattle sei im Zillertal und würde sich freuen, die an Personen größte Ortsgruppe des Bezirks Schwaz besuchen zu können.
Über die Käserebellen
KäserebellenFoto:
Hundsbichler vulgo Draxel aus Hippach-Laimach Arbeitfürrendieser„DeshalbMilchpreis“,malelagenetedasdasKirchlerKreidlAußerdemtungzubiläumssiegelkonntenmannHörtnaglschaftskammerschaftsreferentAndreasKäserebellen-Geschäftsführerzuteil.Geisler,MilchwirtderLandwirtTirolStefanundSennerei-ObJohannWechselbergerihnendas25-Jahr-JuüberreichenunddieserherausragendenLeispersönlichgratulieren.erhieltenAndreavulgoLechenundJosefvulgoSchmölzlböcksilberneMilchgütesiegelfür15.Mal.„EineausgezeichMilchqualitätistGrundfürgesundeKühe,optiHygieneunddenbestensoAndreasGeisler.bedankenwirunsmitAuszeichnungbeiunseBauernundihrenFamilienihretagtäglichgeleisteteinHaus,HofundStall.“
Die Zillertaler Hei matstimme gratu liert recht herzlich!
Winkler.Beieiner
Spitzenkandidat ist SchwazAuflichenstarkeeinsetzenZillertalerInnenhinständigFeuerwehrenfürundForstwirtschaft,anderemrolerGeisler,BauernbundobmannhauptmannstellvertreterLandesundJosefderinderjetzigenTiLandesregierungunterfürdieLand-undfürSicherheitKatastrophenschutzsowieEinsatzorganisationenwieundSportzuist.ErwillsichweiteraktivfürdieAnliegenderimLandTirolundistzudemeineStimmefürdiebäuerFamilieninTirol.PlatzzweikandidiertindieBucherBürger
Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ an die Stammgäste Alexey und Elena Ilyuskiw mit Maria vom Sporthotel Theresa Zell am Zil ler, welche sehr begeistert von der Philosophie des Vereins „Zillertaler helfen Zillertalern“ sind und deshalb eine großzü gige Summe von 400 Euro an den Verein für in Not geratene Zillertaler gespendet haben. Obfrau Theresia Rauch
Kategorie Familienunternehmen
meisterin Marion Wex, de ren wichtigstes Steckenpferd für ihre mögliche zukünftige Arbeit im Landtag der Ausbau der Kinderbetreuung ist. Die Top 3 im Bezirk Schwaz komplettiert der Vomper Vize bürgermeister Klaus Mair, der sich als starke Stimme für die Menschen aus der Region und für die Wirtschaft einbringen will und im Wahlkampf vor allem auf den persönlichen Kontakt setzt.
ten, neben den beiden Bürger meistern Dominik Mainusch (Fügen) und Dietmar Wallner (Jenbach) kandidieren Bettina Preyer, Barbara Fankhauser und Barbara Moser sowie Se niorenvertreter Erwin Ortner und für den Wirtschaftsbund Martina Entner und Tina

Arbeitgeber des Jahres
Tiroler Volkspartei
Im BrauKunstHaus bei Zil lertal Bier in Zell am Ziller hat die Tiroler Volkspartei kürzlich das Kandidatenteam für den Bezirk Schwaz vor gestellt.

Zillertaler helfen Zillertalern
Kandidatenpräsentation im Bezirk
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 37 | 2022 17ZILLERTAL AKTUELL
StecherVolkspartei,TirolerFotos:
Danke für die Spende
stillsPROFI/movingFalstaffFoto:
anschließenden, erweiterten Bezirkspartei leitungssitzung haben die KandidatInnen und Funktio närInnen mit Klubobmann August Wöginger über an stehende Herausforderungen in Bund und Land diskutiert und sich gemeinsam auf den bevorstehenden Wahlkampf auftakt am Wochenende in der Heimatgemeinde von Spitzen kandidat Anton Mattle, in Gal tür, eingestimmt.
Falstaff PROFI ver gab zum ersten Mal die Gewinner.indasJahres“„ArbeitgeberAuszeichnungdesundkürteSTOCKresortFinkenbergzum
Auf den Plätzen vier bis acht folgen Sarah Hanser aus Mayr hofen, der Strasser Gastronom Alois Rainer, Susanne Kröll aus Hainzenberg, die Stanser Pensionistenvertreterin Sylvia Lechner und der Fügener Bür germeister Dominik Mainusch, der auf der Bezirksliste auf dem letzten Listenplatz kandidiert, jedoch an dritter Stelle auf der Landesliste prominent platziert ist. Auf der Landesliste ist unser Bezirk ebenfalls stark vertre



Am 11. Sept. feierte Frau Monika Hauser mit Familie und Freunden in Johannes Kerschdorfers „Landhaus Kerschdorfer“ ihren 80. Geburtstag. Da Monika Hauser geraume Zeit auch Obfrau des örtlichen Wintersportvereines Kaltenbach/Ried war, gratulierten Obfrau Bettina Presl und Romana Taxacher. Für die Gemeinde Kaltenbach überbrachte Bürgermeister Klaus Gasteiger die besten Wünsche. Wir wünschen der Jubilarin alles Gute, Gesundheit und Glück sowie Harmonie!





Am 6. Sept. feierte Herr Josef Hanser „Danter Sepp“ seinen 95. Geburtstag und ist somit der älteste Gemeindebürger unserer Gemeinde. Neben der Familie gratulierten für die Schützen/Heimkehrer Konrad Kammerlander und Engelbert Klocker, für die Feuerwehr Kdt Christian Ortner, für den Pensionistenverband Anderas Erharter und Josef Gruber sowie für die Gemeinde Bürgermeister Klaus Gasteiger. Wir alle wünschen dem Sepp alles Gute, Gesundheit und Harmonie für die weiteren Lebensjahre!

Ich bedanke mich bei allen Mitgliedern, welche immer wieder bei unseren Veranstaltungen aktiv dabei sind. Besonders will ich Andreas Erharter, Hilda Gartner, Josef Gruber und Helmut Neussl erwähnen, denn sie sind nicht nur immer wieder die treibenden Kräfte, sondern auch jene Personen, die helfend dabei sind!
Den Jubilar*innen die besten Wünsche, Gesundheit und Harmonie für die
PVÖ-Sommergrillfestl Ried-KaltenbachPVÖFotos:
Geburtstag in Stumm
Herr Eduard Wurm konnte vor Kurzem seinen 80. Geburtstag
Am 31. August luden wir alle unsere Mitglieder zum PVÖ-Sommergrillfestl bei der Plauderstube ein. Es gab Gegrilltes von Andreas und Josef, Helmut versorgte unsere Mitglieder mit Bier vom Fass!
Obmann Klaus Gasteiger
Eine kleine aber feine Mannschaft nahm am 10. Juni beim Landeswandertag in Söll teil.
„Als Obmann des örtlichen Pensionistenverbandes Ried/Kaltenbach ist es mir Freude, so aktive Mitglieder in unserer Ortsgruppe zu haben, die immer wieder Aktivitäten einfordern, und das ist gut so!“
37 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME18 ZILLERTAL GRATULIERT
Zufeiern.den
STUMM GRATULIERT
70. Geburtstag, Gruber Josef 80. Geburtstag, Hauser Marianne
Wir gratulierten Bgm. Hansjörg Jäger am 7. September zu seinem 70. Geburtstag. Am 8. September lud die Theaterspielgruppe Ried/Kaltenbach zur Generalprobe des heurigen Stückes „Diese Kunstbanausen“ ein.

Generalprobe „Diese Kunstbanausen“ Landeswandertag
Aktivitäten:Zukunft!
KALTENBACH GRATULIERT
Aktivitäten und Gratulationen PENSIONISTENVERBAND (PVÖ) RIED-KALTENBACH
Lieber Edi, auf diesem Wege nochmals alles Gute und vor allem viel Gesundheit.
Wir gratulieren zum Geburtstag herzlichst:
Frau Hauser Marianne zum 80. Geb. am 28. Juli

Gratulanten zählte auch Bürgermeister Franz Kolb und überbrachte dem Jubilar die besten Glückwünsche der Gemeinde Stumm.
Herrn Hanser Josef „Danter Sepp“ zum 95. Geb. am 6. September
Herrn Gruber Josef zum 70. Geb. am 28. August
Die Gemeinde Finkenberg gratuliert den Jubilaren auf diesem Wege noch einmal herzlichst!
FINKENBERG GRATULIERT
Bürgermeister Simon Grubauer überbrachte die besten Glückwünsche. Die Gemeinde und die Pfarrgemeinde Tux wünschen den Jubilaren noch einmal alles erdenklich Gute, vor allem aber Gesundheit und noch möglichst viele Jahre im Kreise ihrer Angehörigen.
Am 8. September feierte Hubert Wechner, Dorf 112, seinen 93. Geburtstag.


Am 17. August konnte Herr Viktor Kurz seinen 85. Geburtstag feiern. Am 30. August feierte Frau Maria Erler ihren 85. Geburtstag und am 3. September beging Frau Antonia Kolb ihren 85. Geburtstag.


Erika und Erwin Zimmermann feierten am 9. September ihre „Diamantene Hochzeit“. Bürgermeister Hans Jörg Moigg überbrachte die allerherzlichsten Glückwünsche der Marktgemeinde Mayrhofen und wünscht dem Jubelpaar alles Gute für den weiteren gemeinsamen Weg durchs Leben!



Bürgermeister Hans Jörg Moigg mit Erwin und Erika Zimmermann

Bürgermeister Andreas Kröll überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde.
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 37 | 2022 19ZILLERTAL GRATULIERT
Bgm. Andreas Kröll und Gemeinderätin Waltraud Pramstraller überbrachten zu diesem Jubiläum die Glückwünsche der Gemeinde.
Die Zillertaler Heimatstimme gratuliert zum 60. Hochzeitsjubiläum recht herzlich!
Am 2. September feierte Franz Pfister, Gstan 18, seinen 97. Geburtstag.
TUX GRATULIERT
RIED MAYRHOFENGRATULIERTGRATULIERT
Am 28. August feierte Bürgermeister-Stellvertreter Vitus Gredler seinen 60. Geburtstag. Der Gemeindevorstand überbrachte die besten Glückwünsche.
Bgm. Jäger Hansjörg - 70. Geburtstag & Verleihung der Ehrenbürgerschaft
Die Gemeinde Ried wünscht ihrem Bürgermeister Hansjörg Jäger weiterhin viel Gesundheit, Gottes Segen und viel Schaffenskraft.
Diamantene Hochzeit
Am 7. Sept. konnte Bgm. Hansjörg Jäger seinen 70. Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass lud die Gemeinde zu einem Festakt beim Musikpavillon. Vize-Bgm. Erich Klocker konnte zahlreiche Gratulanten begrüßen, im Besonderen: die Familie des Jubilars, Pfarrer Erwin Gerst, LHStv. Josef Geisler, Nationalratsabgeordneten Franz Hörl, BH-Vertreter Benjamin Hotter, Bürgermeister vieler Zillertaler Gemeinden sowie die Vertreter aller dörflichen Vereine. In seiner Laudatio würdigte Vize-Bgm. Klocker die Verdienste des Jubilars um die Gemeinde Ried in dessen 30-jähriger Bürgermeistertätigkeit. Für diese Verdienste wurde Bgm. Jäger - nach einstimmigen Beschluss des Gemeinderates - die Ehrenbürgerschaft verliehen, die höchste Auszeichnung, die eine Gemeinde vergeben kann. Bgm. Jäger ist damit der zweite Ehrenbürger der Gemeinde Ried neben Pfarrer Gerst. Nach den Ansprachen der Ehrengäste, den Glückwünschen der Vereinsvertreter, einem Ehrenmarsch der Musikkapelle und der obligaten Ehrensalve der Schützenkompanie feierten die vielen Gäste dieses besondere Ereignis in den verschiedenen Lokalitäten in Ried.
Es gehört zur Zillertaler Tradition, dass bei Hochzeiten das Brautpaar aufgehalten wird. Wie hier beim klassischen „Ospagn“ –Mitarbeiterinnen des TVB Mayrhofen-Hippach machen´s vor. Toll!

Mit einem Frühschoppen am Musikpavillon verabschiedete sich die Bundesmusikkapelle am vergangenen Sonntag von ihrer Platzkonzertsaison.

Frühschoppen zum Saisonabschluss
Dieses Bild von einem alkohol kranken Menschen entstand 2017 im früheren Atelier in Jenbach. Aber die Krankheit und die dahinter stehenden Menschen lernte Piet Mitte der 80ger-Jahre durch seinen Auf enthalt in der psychiatrischen Einrichtung in Hall richtig gut kennen. Durch seine eigene Krankheit, einer Manischen Depression, war er dort selbst stationär in Behandlung. Das letzte Mal im Jahr 2010.
Bundesmusikkapelle Stumm
Piet, alias Kröll Karl-Peter, stellt derzeit sein Bild mit dem Namen „Alkholsucht ist eine Krankheit“ in der Euro pa-Apotheke in Ramsau i. Z. aus. Gerne widmet er sich Themen, wo andere wegsehen.

Dieser Frühschoppen sollte vor allem ein Dankeschön an die Bevölkerung für das große Interesse und den Zuspruch bei den Platzkonzerten im Sommer sein. So spielte die BMK, auch an diesem Sonntag vor vollem Haus, ein tolles Konzert, gespickt mit vielen Einlagen und wurde erst nach etlichen Zugaben vom Publikum verabschiedet. Anschließend sorgte die Blasmusik gruppe „Echt Böhmisch“ für beste Unterhaltung. So konnte ebenfalls das durchwachsene Wetter die Stimmung keinesfalls trüben, und es wurde rundherum ein gelungener Musiktag.

Dabei konnte er viel über die Menschen, deren Krankheiten und Suchtverhalten lernen.
MayrhofenMarktgemeindeFoto:
Kröll Karl-Peter, freischaffender Künstler
Alkohol - legale, harte Droge
Die Musikanten freuen sich schon heute auf die Platzkonzerte im Sommer 2023.
Piet wünscht allen Betroffe nen die Kraft, „Nein“ zu sagen und jede Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wer eine Therapie startet, hat die Möglichkeit, danach ein erfülltes Leben zu beginnen. Jeder hat eine neue Chance verdient.
hanserjanbymood.atFoto:
Auf der Station traf der Künst ler auf viele Krankheits- und Suchtbilder. Von Suchtkran ken über Personen mit ande ren psychischen Störungen. Mit all diesen Menschen führ te er unzensierte Gespräche.
Ui Müller, Chronist
37 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME20 KULTUR IM ZILLERTAL
Durch diese Geschichten wur de ihm bewusst, dass Alkohol wie andere harte Drogen zu den Suchtmitteln gehört.

Die Zufahrten nach Zell am Ziller werden auf Höhe der Kreuzung Gerlosstraße mit B165 Gerlosstraße, auf Höhe der Kreuzung L331 mit Abfahrt B169 Zell Nord sowie an der Talstraße nach der Kreuzung B169 umgeleitet.
FeuerWerk Fügen Startschuss für den Musikherbst
Auch heuer wieder finden am letzten Wochenende im September das Hintertuxer Oktoberfest und der Almabtrieb von der Bichlalm statt - ein echtes Stück Tuxer Tradition!
Hintertuxer Oktoberfest & Almabtrieb
Zell am Ziller:

Die Gäste wurden an diesem Abend vom SichtBAR-Team mit regionaler Wirtshauskost kulinarisch verwöhnt.
sind an diesem Wochenende im Festzelt garantiert. Den Höhepunkt dieses traditionellen Festes bildet der Almabtrieb von der Bichlalm, der zu einem der schönsten in ganz Tirol zählt. Für gute Laune, Musik, Tanz und Stimmung sorgen wieder Top-Gruppen aus nah und fern. So sind am Freitag „ZPUR – Die Zillertaler Musikanten“ für beste Unterhaltung zuständig, am Samstag werden „Die Lauser“ im Festzelt so richtig einheizen.


Folgende Straßenabschnitte im Gemeindegebiet von Zell am Ziller sind in der Zeit von ca. 10.00 bis 17.00 Uhr gesperrt:
www.zillertalarena.comFoto: GmbHBinderholzFotos:
Die pure Spielfreude der Tiroler Musiker erkannte man sofort bei den vielzähligen Märschen, modernen Stücken und anspruchsvollen Solonummern, die dieses Herbstfest ausmachten.
Musikalisch in den Herbst: Am 8. September gastierten Ossi Huber & Band, am 9. September 6erBLAS in der HolzErlebnisWelt bei Binderholz.
6erBLAS
In der Zeit zwischen 8.00 – 15.00 Uhr ist auf der gesamten Strecke der B165 Gerlosstraße zwischen Gerlos und Zell am Ziller mit erheblichen Behinderungen zu rechnen. Eine großräumige Ausweichmöglichkeit über den Pass Thurn – Kitzbühel ist gegeben.
Wahre Leidenschaft für Musik bewiesen Ossi Huber und seine Bandkollegen vergangenen Donnerstag beim Auftritt im gut besuchten Saal Franz. Ganz in ihrem Element gaben sie neben bekannten Bluesstücken auch ihr neues Lied „Frei wie a Vogel“ zum Besten und bescherten so zahlreichen ihrer treuen Fans einen wohl unvergesslichen Abend.
Informationen zu den Straßensperren Almabtrieb in Zell-Gerlos
Die Straße im Gemeindegebiet von Gerlos wird während des Viehtriebs für jeweils ca. 5 Minuten gesperrt.
Tags darauf sorgte die Gruppe 6erBLAS beim ersten Herbstfest in der SichtBAR für großartige Stimmung, die den Gästen noch länger in Erinnerung bleiben sollte.
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 37 | 2022 21KULTUR IM ZILLERTAL
Weit über die Landesgrenzen hinaus verbindet man das Hintertuxer Oktoberfest mit einem Bauernmarkt, traditionellem Handwerk und Tuxer Kost. Gute Unterhaltung und grandiose Stimmung mit verschiedenen Musikgruppen
Gerlos:
• L331 Zeller Straße - östlich der Bahnkreuzung für die Fahrtrichtung Bräu-Kreuzung
Am Samstag, den 24. September, findet in Zell am Ziller und Gerlos der traditionelle Almabtrieb statt.
Am 23. und 24. September:


• L331 Zeller Straße - Höhe Gasthof Untermetzger für die Fahrtrichtung Bräu-Kreuzung
• Bahnhofstraße, Höhe Kreuzung Schwimmbad für die Fahrtrichtung Bräu-Kreuzung
Ossi Huber & Band


Der genaue Wegverlauf ist auf maps.zillertal.at abrufbar.
37 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME22 SPORT IM ZILLERTAL

Clara Ludwiczek vom Voltigierverein Zillertal und Mitglied des OEPS-Talente-Teams konnte heuer endlich, nach zwei langen Coronajahren, ohne regelmäßiges Vereinstraining und ohne Turniere ihr Können und Talent bei der JuniorenEM in Kaposvar/Ungarn zeigen.
Junioren-EM Voltigieren in Ungarn Erfolgreiche Zillertalerin
Mit diesem Trail würdigte man nicht nur die herausragenden Leistungen des Ausnahme sportlers Markus Kröll, son dern bedankte sich gleichfalls für seine jahrelange und leiden schaftliche Tätigkeit als Mar kenbotschafter für die Marke
SportsJacaranda/Mayrhofen-HippachTourismusverbandFotos:
Zillertaler Ranggler- & Judoverein
Eigene Laufstrecke für Markus Kröll Eröffnung „Krölli Trail“


DerMayrhofen.Trailwurde
FC Sparkasse Tux Danke Hachtl!
TuxSparkasseFCFoto:
Klasse 6 - 8 Jahre 2. Platz Jakob Schöser Hoffnungsklasse bis 10 Jahre 3. Platz Martin Hauser Klasse 16 - 18 Jahre

3. Platz
Alpenländermeisterschaft Jugend: Martin Hauser
4.9. 2. Platz


Am 18. September um 13.00 Uhr steht die Alpencupveranstaltung in Inzell auf dem Programm
Von 37 Starterinnen belegte sie in ihrer Klasse Einzel S Junior Damen mit ihrem Pferd Domino den 7. Platz. Wir sind sehr stolz und gratulieren ihr zu dieser hervorragenden Leistung Sportherzlich!beeinflusst nachhaltig die Entwicklung von Körper und Geist bei Kindern und Jugendlichen, vermittelt Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl und trägt damit in positiver Weise zur so zialen und kognitiven Entwicklung der Persönlichkeit bei. Wer Sport betreibt und sich mit Gleichgesinnten umgibt, nimmt ein Gesellschaftsbild an, das geprägt ist von Leistung, Teamarbeit und gegenseitigem Respekt. Dies zu fördern ist ein ideeller Auftrag, der auch unserem Verein sehr am Herzen liegt! Zurzeit trainieren in unserem Verein am Fehlehof in Aschau 40 Kinder in den unterschiedlichsten Leistungsklassen von New comer bis S und nehmen regelmäßig an Turnieren teil!
Marita Gredler – VV-Zillertal
nach den Vor gaben des Ausnahmesportlers ausgewählt und ist die erste Strecke des neuen Laufkonzep tes der Ferienregion Mayrho fen-Hippach. Der Trail hat eine Distanz von 10,9 Kilometer und verfügt über eine Höhendiffe renz von 1.200 hm.
Ergebnisse in Saalbach, am Lukas Hollaus
Anlässlich seines 50. Geburts tags im März überraschte der Tourismusverband Mayrho fen-Hippach, den Trailrunner und Berglaufchampion Mar kus Kröll mit der Idee, eine ei gene Laufstrecke zu errichten. Beim vierten Mayrhofen Ul traks Zillertal war es dann so weit: Der „Krölli Trail“ wurde am 10. September feierlich von Markus Kröll eröffnet.
Die U11 des FC Sparkasse Tux bedankt sich bei der Firma Trockenbau Gröblacher für das Sponsoring der neuen Dressen. Hoch sind die Berge!

Christoph Gredler
Der für Freitagabend geplante Start des „Z101“ musste auf grund der durchziehenden Kaltfront und des Sicherheits risikos für die Starter auf 2023 verschoben werden. Alle An gemeldeten wurden auf den TUX070 über 70km mit über 4.000 Höhenmetern übertra
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 37 | 2022 23SPORT IM ZILLERTAL
Ultraks, Mayrhofen Großes Trailfestival in Zillertaler Bergwelt

Im Rahmen des „FIS Youth Cups“ haben die besten Nach wuchstalente die Möglichkeit, sich international zu vergleichen. 94 Athletinnen und Athleten aus elf Nationen gingen bei diesen Bewerben an den Start. Am ersten Tag stand ein Sprunglauf mit einem 2,4 km langen Crosslauf am Programm. Anna-Sophia ge lang am Vormittag ein solider Sprung, mit dem sie sich an der 9. Stelle klassierte. Mit einem sensationellen Crosslauf schaffte sie noch den Sprung aufs Stockerl und belegte hinter der Fin nin Emilia Vidgren den zweiten Platz. Als Höhepunkt wurden die Medaillen vom Gesamtweltcup Sieger Jarl Magnus Riiber (NOR) übergeben.
gen. Diese spektakuläre hoch alpine Laufstrecke führt von der Talstation Hintertux nach StrahlendeMayrhofen.und
Am zweiten Bewerbstag gelang Anna-Sophia ein super Sprung auf 57 m, mit dem sie nach dem Springen auf dem 3. Platz lag. Bei dem am Abend durchgeführten Skirollerlauf über 3,3 km konnte Anna-Sophia in einem spannenden Rennen die vor ihr platzierten Anna Brander (AUT) und Emilia Vidgren (FIN) noch überholen und holte mit einem Vorsprung von 20 Sekun den ihren ersten internationalen Titel.
Die Organisatoren der Mayr hofen Ultraks verzeichneten fast 900 Anmeldungen aus 20 Ländern für die sieben Trail lauf-Strecken: von den MiniUltraks über 600m bis zum 101km Ultra-Trail „Z101“.


Felix Obermair, U18, Fügen
Auf der 30km-Strecke wurden per Jury-Entscheid Manuel In nerhofer aus Österreich und Thomas Roach (Großbritanien) auf Platz 1 gesetzt.
gefeierte Sieger über die 70km-Strecke waren bei den Männern Manuel Zorn aus Österreich und bei den Frauen Marie-Luise Mühlhuber aus Deutschland.
Ski-Club Mayrhofen Sieg im FIS Youth Cup in Tschagguns
Erfolgreiches Wochenende für Anna-Sophia Gredler vom SkiClub Mayrhofen. Die 14-jjährige nordische Kombiniererin aus Ramsau konnte am 2. und 3. September beim „FIS Youth Cup“ in Tschagguns, welcher im Rahmen des Sommer Grand Prix der Nordischen Kombination ausgetragen worden war, einen Sieg sowie einen 2. Platz ergattern.



Simon Gruber, U16, Finkenberg Anna-Lena Ebster, U18, Schlitters

Drei Tiroler Meister aus dem Zillertal!
Abgerundet wird dieses unglaubliche Wochenende mit dem gelben Trikot in der Kategorie Youth Girls I, welches sie als erste Österreicherin tragen darf.
UltraksMayrhofenFotos:
Wir gratulieren den erfolgrei chen Tennisspieler:innen.
Niedersachsen hat ein wegweisendes Eisenbahn-Projekt erfolgreich auf Schiene gebracht: In Bremervörde (Kreis Rotenburg) ist das weltweit erste Netz mit Wasserstoffzügen im Passagierbetrieb an den Start gegangen. Die Züge produzieren eigenen Strom aus Wasserstoff und fahren zu 100 Prozent emissionsfrei – statt Abgasen werden nur Wasserdampf und Kondenswasser abgegeben. Die mit Wasserstoff betriebenen Regionalzüge sind auf der Strecke zwischen Cuxhaven, Bremerhaven, Bremervörde und Buxtehude unterwegs, erreichen bis zu 140 km/h Spitzengeschwindigkeit und legen pro Tankfüllung bis zu 1.000 Kilometer zurück. Vorab hat es einen knapp zweijährigen Probebetrieb mit zwei Vorserienzügen gegeben, der laut Angaben der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe ElbeWeser GmbH störungsfrei verlaufen ist.
Ab Anfang 2023 sollen die neuen, strombetriebenen Busse, die jährlich etwa 122.500 Liter an Dieselkraftstoff ersparen, im Gebiet Gletscherregion Zillertal/Hochgebirgs-
Zillertaler Verkehrsbetriebe
Christophorus Reisen setzt auf Mobilität 3.0
Erstmals sollen bei Christophorus vier Elektro-Busse im öffentlichen Personennahverkehr eingesetzt werden. Damit wird Christophorus zum Pionier in Sachen Nachhaltigkeit und setzt einen bedeutenden Schritt in Richtung abgasfreie Mobilität. Gleichzeitig soll das öffentl. Bewusstsein um Fortbewegungklimaverträglicheerhöhtwerden.
EVBFoto:
Neben der „Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH“ betreibt ebenso die Deutsche Bahn AG den Wasserstoffzug „Mireo plus H“ des Herstellers Siemens AG. Derzeit absolviert dieser Wasserstoffzug Testfahrten im nordrhein-westfälischen Wegberg und später im „DeutschlandNordschwarzwald.macht uns vor, wie es geht. Die Tiroler Volkspartei forciert daher geschlossen diese einmalige Chance für das Zillertal. Die Lebensqualität eines ganzen Tals steht auf dem Spiel“, berichtet Hörl überzeugt. „Für jeden kommenden Koalitionspartner muss die Unterstützung dieses Projektes Voraussetzung sein.“ PR

Wasserstoffzug EVB GmbH
Finanzierung seitens Land und Bund für die Realisierung ausschlaggebend Derzeit rollen in Deutschland fünf der neuen Züge, Schritt für Schritt werden nun alle bestehenden Diesel-Triebwägen ersetzt und mit Ende des Jahres gehen insgesamt 14 Wasserstoffzüge in Betrieb. Ermöglicht worden ist der innovative Schritt in Richtung Klimaneutralität „durch die zukunftsorientierte Politik des Landes Niedersachsen“, wie Hörl betont. Das Projekt wird im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstofffürsich14KostenVerkehrsministeriumfördert.fürdurchBrennstoffzellentechnologieunddasBundesministeriumDigitalesundVerkehrge-DasNiedersächsischeträgtdiefürdieBeschaffungvonZügen,derBundbeteiligtzusätzlichandenKostendieTankstelle.
ZILLERTALER MOBILITÄTSPLAN24 37 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
Drei-Millionen-Investment
Anz.bez.
Einen derartig zukunftsweisenden und innovativen Schulterschluss im Sinne von klimafreundlichen Antriebsvarianten aus erneuerbarer Energie betreibt in Tirol vorerst nur die Tiroler Volkspartei. Obwohl bereits alle Tourismusverbände des Zillertals grünes Licht für die Erhöhung der Tourismusabgabe zur Mitfinanzierung gegeben haben, fehle die Unterstützung der GRÜNEN. „Erschwerend kommt dazu, dass sich der Bund – obwohl er nach Eigenaussage das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 und einen konsequenten Dekarbonisierungspfad verfolgt – bei der Finanzierung zurückhält“, so Hörl.
„Ein großartiges Projekt, zu dem ich allen Beteiligten herzlich gratuliere“, sagt Nationalrat Franz Hörl, Aufsichtsratsvorsitzender der Zillertaler Verkehrsbetriebe AG, und zeigt sich beeindruckt. „Der Erfolg zeigt deutlich, wovon auch wir überzeugt sind: Im grünen Wasserstoff liegt die Zukunft der Mobilität, denn er ist nicht nur klimaneutral, sondern auch die günstigste und effizienteste Antriebsform.“
Wasserstoffzüge in Niedersachsen bereits auf Schiene
Wasserstoffzüge sind in Deutschland bereits Realität: Im August nahm dort das erste Netz mit Wasserstoffzügen seinen Betrieb mit Passagieren auf – für die Zillertaler Verkehrsbetriebe AG der Beweis dafür, dass eine nachhaltige, klimafreundliche Mobilität mithilfe von grünem Wasserstoff möglich ist.
Naturpark Zillertaler Alpen unterwegs sein. So wird der öffentliche Personennahverkehr in der Region auf völlig neue, zukunftssichere Beine gestellt.
gen Ort gebracht werden, wo aus dem Samen schließlich ein neuer Baum entstehen kann.
Unser Wald produziert Sauerstoff und liefert uns frische Luft, bindet Kohlendioxid in der Biomasse und trägt dadurch zur Verminderung des sogenannten Treibhauseffektes bei, er bietet den Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten, schützt uns vor Erosionen und Lawinen, vor Hochwasser und Überschwemmungen, speichert und filtert unser Trinkwasser und stellt einen vielfältigen aktiven Erholungsraum dar. Der Waldboden speichert große Mengen von Wasser und verhindert dadurch den Oberflächenabfluss.
WIR HEIZEN EIN! 25ZILLERTALER HEIMATSTIMME 37 | 2022
Arbeitsabläufe und Beratung Reinhold Zisterer ist für die Waldbesitzer/-innen in den Gemeinden Uderns, Ried, Kaltenbach und Aschau, wobei sich die Wälder in Gemeinde-, Agrar- und Privatbesitz aufteilen, zuständig. Seit 2006 erfassen alle Waldaufseher Maßnahmen in einer zentralen Datenbank, um eine klare Dokumentation für Kontrollzwecke und die Steuerung der oft über viele Jahre laufenden forstlichen Projekte zu garantieren. Zisterer versucht, Waldbesitzer/-innen überzeugend und umfassend zu beraten. Der Wald als gemeinsames Naturerbe steht bei einer nachhaltigen Nutzung unbegrenzt zur Verfügung. WK

Der Wald im Klimawandel
Wunderwerke der Natur
Die Waldbäume müssen sich ständig den wechselnden Umweltbedingungen anpassen. Das Erbgut der älteren Bäume ermöglicht den dafür nötigen Spielraum. Sie geben ihre genetischen Informationen an ihre Nachkommen weiter. Nur alle vier bis sieben Jahre steht ein Baum auf „Vollmascht“, was heißt, dass ein Baum für den anschließenden Pollenflug bis zu dreiviertel mit Samen bedeckt ist. Die Bestäubung mit Blüten oder Pollen kann durch Insekten oder Wind passieren. Aus den Blüten der Bäume müssen dann Früchte und Samen entstehen, die wiederum durch Wind, Vögel, Säugetiere oder nur durch die Schwerkraft an einen günsti-
Von österr. Waldbesitzer/-innen werden seit geraumer Zeit GenErhaltugswälder zur Verfügung gestellt, wo die Samen der Bäume geerntet werden, und die wertvollen genetischen Ressourcen damit an anderen Orten genützt werden können. Um für Nachhaltigkeit zu sorgen, hat sich Zisterer die WaldpfldiepirantenBootLandeslehranstaltLandwirtschaftlicheRotholzinsgeholt,wodiejungenAs-fürdasbäuerlicheGuthohenAnforderungenderegelernenundinFolge
Zukunft durch Mischwälder
Gemeinsames Naturerbe für Forstwirtschaft, Jagd und Tourismus erhalten
Der Wald bietet Lebensraum für Pflanzen, Tiere und uns Menschen
Wald als Naturerbe erhalten Von der Aufforstung bis zur Hiebsreife braucht ein Wald viel Pflege. Nach 60 Jahren ist eine Fichte hiebsreif, ab da darf der Baum geschlagen werden. Spechte und Ameisen z. B. sind neben den Samenlieferanten Eichelund Tannenhäher wichtig, denn ihre Nahrung besteht zum größten Teil aus Insekten, die die Bäume durch ihren Fraß schädigen.



1997 die Nachfolge des langjährigen Waldaufsehers Franz Wildauer antreten.

Ein großes Problem für die Forstwirtschaft sieht Reinhold Zisterer an dem stetigen Temperaturanstieg und die damit verbundene Trockenheit, die unsere Wälder noch anfälliger für Schädlinge und Krankheiten machen kann. Der Tiroler Landtag hat im Juli 2019 die Initiative „Klimafitter Bergwald Tirol“ gestartet. Ziel ist es, die Tiroler Bergwälder langfristig an den Klimawandel anzupassen. Damit die Umsetzung gelingt, spielen Besitzstrukturen von Jagd, Forst und Tourismus eine große Rolle und erfordern eine konstruktive Zusammenarbeit.
Mit Ehrfurcht durch den Wald, der nicht nur Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen ist, sondern er dient auch uns Menschen für Erholungszwecke mit vielfältigsten Möglichkeiten.
KraigerWalterFotos:
Der Zillertaler Reinhold Zisterer ist bereits seit seiner Jugend eng mit dem Wald verbunden. So war Reinhold bereits in seiner frühen Jugendzeit mit seinem Opa, einem passionierten Jäger, unterwegs und mit dem Duft vom Wald in Berührung gekommen, der ihn bis heute nicht mehr losgelassen hat. Für Reinhold war daher schon damals klar, dass er beruflich einmal etwas mit dem Wald zu tun haben wollte. Nach einschlägiger Berufsausbildung zum Waldaufseher konnte er

weitergeben können.
Die Aufforstung von verschiedenen Laubbaumarten könnten den Waldboden in Zukunft mehr vor Hitze und Trockenheit schützen. Neben der Baumartenvielfalt sind die von Natur aus durch den Pollenflug nachwachsenden Bäume optimal, denn sie haben bereits die Gene vom Altbestand und können sich am Standort und an die lokalen Bedingungen besser anpassen. Wo geeignete Samenbäume fehlen, muss aktiv aufgeforstet werden.
Erbgut für Baumgenerationen
Wir heizen mal ordentlich ein!
Andererseits sind ebenfalls die Kleinanzeigen interessant. Und wenn wir richtig einheizen, dann müssen wir auch kein schlechtes Gewissen haben, wenn wir in Vorfreude auf die Ofenbank, die Holzscheiter im Kachelofen knacken hören. Also: Viel Vergnügen mit den nicht mehr ganz knackfrischen Holzgeschichten, wünscht meim.

betrieb leitet. Seniorchef ist sein Vater Valentin, der vor acht Jahren den Betrieb übernommen hat. Vervollständigt wird das Team von vier weiteren langjährigen Mitarbeitern sowie den zwei motivierten Lehrlingen Lucas und Johannes.
Wenn die Tage wieder kürzer werden, träumen viele von einem ruhigen Abend vor dem kuscheligen Kamin. Bei der Neuanschaffung von Zusatzherd oder Kaminofen, bei Zu- und Umbauten, bei Kaminabnahme oder Kaminsanierung ist die Firma Kerschbaumer ebenfalls euer Ansprechpartner.
1972 1975 1972

Wer sind Matthias und Team? Zum einen Juniorchef Matthias, der seit drei Jahren den Fach-
Sägewerk Mayrhofen
Dein Tiroler Kaminfachmann ist für dich da! Mit Sicherheit. Für umweltschonende und effiziente Heizung. Für Brandschutz. Für Beratung und Verkauf.
Damals wie heute!
PR
Deshalb sorgt das Team rund um Matthias Kerschbaumer seit Jahren im Zillertal für Sicherheit und wohlige Wärme. Der Aufgabenbereich ist vielfältig, die Stimmung innerhalb der Firma gut. Das spürt man als Kunde und fühlt sich gut betreut: wenn Einzelfeuerstätten und Zentralanlagen gereinigt werden, Feuerlöscher überprüft, Rauchmelder montiert oder RWA-Anlagen und Wandhydranten gewartet werden.




ANNO DAZUMAL


26 37 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
Euer Kamin dient als Vogelnest? Ui, höchste Zeit für den Kaminkehrer! Ein Rauchfangkehrer sorgt für die sichere Abführung der Abgase ins Freie und ist für den Brandschutz bei der Heizung und im Haus zuständig. Das Gesetz spricht sogar von „Sicherheitsrelevanten Tätigkeiten“. Zu Recht, denn mit der Kehrarbeit bei Kaminen tragen Rauchfangkehrer zur Vermeidung von Unfällen und Bränden bei.

Zum Thema Holz habe ich in alten Ausgaben einiges entdecken können. Zum Beispiel, dass Wärme nicht immer nur guttut. Schau dir dazu den Text aus dem Jahr 1974 an, der vom Brand des Sägewerks in Tux erzählt.







Helden am Dach
Tiroler Kaminfachmann Matthias Kerschbaumer


sorgung aber vollständig auskühlen (z. B. in einem feuerfesten verschließbaren Metalleimer). Es wird immer wieder unterschätzt, wie lange nicht sichtbare Glutteilchen (bis zu drei Tagen) in der Asche gehalten werden und dadurch eine Selbstentzündung des Mülleimers möglich ist.“
• Individuell Heizen – kühleres Schlafzimmer – wärmerer Wohnraum
Heimatstimme: Man hört da und dort, dass der Holzeinkauf nicht mehr einfach wird. Scheinbar sind Brennholzbestände und sogar Briketts vergriffen?
• Ausschließlich unbehandeltes & trockenes Holz verwenden
Ich denke, dass damit viel gesagt ist. Für eine genauere Beratung stehen ich und Ihr/e jeweils zuständige/r Rauchfangkehrer/in Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!“
Heimatstimme: Was bedeutet das für die Umwelt? Oder genauer gefragt: Was muss beachtet werden, um seinen Kaminofen so umweltschonend wie möglich zu nutzen?
mäßiges Stoßlüften ca. 5 min
• Check durch einen Fachbetrieb
Heimatstimme: Man hört viel über Energiesparen. Wie ist das mit Heizen. Welche Gewohnheiten muss man ändern, um in diesem Bereich zu sparen, ohne zu erfrieren? Eine kalte Stube? Kann uns das kalt lassen? Auf was genau muss geachtet werden, um auch hier effizient zu sein? Inwieweit kann ein Privathaushalt oder ein Großbetrieb sparen?
• Lüften Sie richtig – d.h. regel-
• In keinem Fall Müll verbrennen
• Räumen Sie ihre Heizkörper frei. Diese sollten nicht mit Vorhängen oder Gegenständen verdeckt werden – um einen Wärmestau zu vermeiden
• Überprüfen Sie den Wasserdruck ihrer Heizungsanlage
SchiestlGabiFoto:
spendet als Brennstoff Wärme und Behaglichkeit. Dabei schont Heizen mit Holz bei der richtigen Handhabung auch die Umwelt. Holz als erneuerbarer Energieträger hilft uns beim Klimaschutz: Es gibt bei der Verbrennung nur so viel Kohlendioxid an die Atmosphäre ab, wie zuvor aus der Luft durch den Aufwuchs gebunden wurde. Was müssen Sie beachten, um beim Heizen Feinstaub und weitere gefährliche Schadstoffe so weit wie möglich zu vermeiden:
„Vorweg kann gesagt werden, dass der Einsatz von Holz ein wichtiger Beitrag zur Einsparung fossiler Energieträger ist. Holz

WIR HEIZEN EIN! 27ZILLERTALER HEIMATSTIMME 37 | 2022
Umweltschonung ist unsere Pflicht, Klimaschutz unser Auftrag und der Heizölpreis in aller Munde. Wie soll das jetzt gehen, das mit der Naturverträglichkeit? Die Ölpreise und Gasengpässe animieren zum Holzheizen. Kohlekraftwerke werden wieder in Betrieb genommen. Was uns interessiert, sind jene simplen Fragen, wie zum Beispiel, wohin mit der Asche? Was darf auf keinen Fall verheizt werden? Wie mache ich richtig Feuer, um die Luft nicht zu sehr zu verpesten? Rauchfangkehrerin Gabi Schiestl gibt Antworten.
Müllverbrennung ist gefährlich und strafbar! Wer Abfall verbrennt, vergiftet Luft und Boden mit gefährlichen Substanzen wie Salzsäuregasen, Formaldehyd und krebserregenden Dioxinen. Zudem schädigt dies den Ofen und Kamin.“
• Senken Sie die Raumtemperatur – Senkung um 1 Grad bedeutet 6 % Heizkostenersparnis
• Dämmen Sie Leitungen und Armaturen
Für
• Von oben & mit ausreichend Luftzufuhr anzünden
Feuer und Flamme? den kommenden Winter?
• Für einen sicheren Betrieb den Ofen regelmäßig warten
Eine kritische Überschrift für diese Woche lautet: Wir heizen ein!
• Richtige Dimensionierung ihrer Umwälzpumpe
Geschätzte Gabi, vielen Dank für die Zeit und für die kompetenten Ratschläge. Gute Tipps können wir momentan alle gebrauchen. M.W.
„Eine neue Heizung ist trotz großzügiger Förderungen eine große Anschaffung und nicht immer ist ein Umstieg auf ein klimafreundliches Heizsystem sofort möglich. Doch auch mit kleineren Investitionen und einfachen Maßnahmen für den Alltag können Sie Heizkosten sparen. Hierzu ein paar Tipps von mir als Rauch•fangkehrerin:DichtenSie
„Was sich schon angekündigt hat, trifft nun ein: Die Preise für Brennholz steigen nicht nur an, das Holz wird auch knapp. Die starke Nachfrage aufgrund von Versorgungsängsten übersteigt bei Weitem das heimische Angebot. Lieferanten aus Ost- und Südosteuropa exportieren nicht mehr im notwendigen Ausmaß, sie brauchen den Brennstoff selbst. Die stark erhöhte Nachfrage wirkt sich natürlich auch negativ auf den Holzpreis aus. Die Preise haben sich nahezu verdoppelt. Kostete ein Raummeter Hartholz im Vorjahr 100 Euro, so kostet er jetzt ca. 200 Euro. Auf Nachfrage bei einem örtlichen Unternehmen wurde uns mitgeteilt, dass ca. 200 Kunden auf einer Warteliste sind.“
• Hören Sie auf Ihren Heizkörper (gluckern) – diese sollten regelmäßig entlüftet werden
„Asche darf im Hausmüll entsorgt werden, sollte vor der Ent-
Heimatstimme: Wir haben noch eine Frage zum Thema Heizen. Wer mit Holz heizt, muss dann und wann die Asche entsorgen. Wohin damit?
• Regemäßige Reinigung der Heizungsanlage – 1 mm Rußbelag steigert den Brennstoffverbrauch um 5%
Fenster und Türen ab, um Wärmeverluste zu vermeiden
INSERATE28 37 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 6 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02INSERATE 0676 83685201 info@zillertalkamin.at vielsaitig.media KAMIN, OFEN UND MEHR... Welches Kaminsystem passt zu meiner neuen Heizung? Welcher Ofen verleiht meinem Wohnraum Wärme in ihrer schönsten Form? Als Spezialisten und Partner vor Ort, stehen wir Ihnen jederzeit gerne hilfreich zur Seite. MONTAGEBERATUNG,VERKAUF, KAMIN& HEIZUNGSSYSTEME Dorf 132 · A 6292 Finkenberg · T 0664 260 72 47 MATTHIAS KERSCHBAUMER Bez. Rauchfangkehrermeister www.kaminfachmann.com istKaminfachmannTirolerDeinfürdichda! Reinigung, Überprüfung und Wartung für Einzelfeuerstätten und Zentralheizungsanlagen FeuerlöscherKaminsanierungPrüf- und Fülldienst, Wartung- & Instandhaltung von Wandhydranten und Brandschutz,RWA-Anlagen Brandschutzzubehör Beratung & Verkauf (Öfen, Herde,...)







INSERATE 29ZILLERTALER HEIMATSTIMME 37 | 2022 2018 7 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE IQ brand, design & production GmbH Schlitters 90 · 6262 Schlitters +43 5288 72800 · www.gloryfy.com gloryfy unbreakable produziert unzerbrechliche Brillen und Sonnenbrillen. Wir sind ein familiär geführtes Innovationsunternehmen und vertreiben unsere weltweit einzigartigen Produkte seit mehr als 10 Jahren im Augenoptik- und Sport-Fachhandel. (M/W/D) · VOLLZEIT PRODUKTIONSMITARBEITERLOGISTIK/LAGERIST40H(M/W/D)·VOLLZEIT40H Bezahlung nach Kollektivvertrag mit der Bereitschaft zur leistungsbezogenen Überbezahlung abhängig nach Qualifikation und Erfahrung. Bewerbung an maximilian.egger@gloryfy.com WIR FREUEN UNS AUF DICH WEITERE OFFENE STELLEN GLORYFY.COM/JOBSAUF(M/W/D)·TEILZEIT·VOLLZEIT 40H BUCHHALTER (M/W/D) · FREELANCER ODER FIXANSTELLUNG CONTENT CREATOR (M/W/D) · FREELANCER ODER FIXANSTELLUNG VIDEO CREATOR (M/W/D) · FREELANCER ODER FIXANSTELLUNG CONTENT MANAGER gloryfy_Stelleninserat_Heimatstimme_Klassik_89x258mm_2022.indd 1 06.09.22 10:48
& TAXI Wir bringen Patienten sicher zur Dialyse, DuabGanzjahres-dieChemotherapieBestrahlung,undretour.DafürsuchenwirzuverlässigeFahrer/innen,gerneTeilunseresTeamswerdenmöchten.WirbietenverschiedeneArbeitsmodellefüreineoderSaisonstelleinTeil-oderVollzeit.JenachWunschisteineFestanstellung1undbiszu5Arbeitstagen,proWochemöglich–auchhalbtags.hastausschließlichTagdienst,arbeitestsamstagsnurnachVereinbarungundhastsonntagsimmerfrei.DeinVerdienstbeträgtinVollzeit(45h/Woche) mindestens € 1.800 NETTO WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG: Sandhofer OG 6283 FÜRCHAUFFEUR/INoffice@taxi-sandhofer.atHippach+4352823604PATIENTEN-BEFÖRDERUNG Wir suchen
KLINIKTRANSFER
REINIGUNGSKRAFTSUCHE
ZU DOMINIKUSHÜTTEVERKAUFEN am Schlegeis-Stausee
Ih n e n i s t e s e i n An li e g e n, d a s s M en s c he n m i t B e h i nd e r u n g e n g l e i c h b e r e c h t i g t u n d s e l b s t b e s t i m m t i h r Le b e n f ü h r e n kö n ne n?
Vielen Dank ...
INSERATE30 37 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 8 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02INSERATE Ramsau | Bichl 552 | Tel.: +43 664 43 53 218 industrieboeden-pendl.atinfo@industrieboeden-pendl.at NatursteinteppichVersiegelungenBeschichtungenKugelstrahlen
• unserer Chefin Dr. Wiltrud Wachter für die Organisation unseres Ausflugs
• an Didi Wechselberger für die Einladung zur einmaligen Vogelschau am Ahorn!
60 m2, in Mayrhofen ruhige, zentrumsnahe Lage, teilmöbliert, Kellerabteil und PKW-Abstellplatz an nette, seriöse Person/en (1 – 2) zu Preis:vermieten.800,-
Miete: € 460,- zzgl. Nebenkosten: ca. € 250,Tel.: 0664 48 10 650
Bei Interesse bitte anrufen: 0664 73 296 939
A r bei t R a m s a u, Teil z ei t
Da n n f r e u e n w i r u n s ü b e r Ih r e B e we r b un g .
• unserer ehemaligen Vertretungsärztin Dr. Ricarda Prohazka für alles und noch mehrwir werden dich vermissen
Da n n f r e u e n w i r u n s ü b e r Ih r e B e we r b un g .
PARTERREWOHNUNG
ww w. l e b e n s h i l f e . t i r o l / jo b s A ss i s te nz (m |d| w)AssistenzWohnenSchwaz 22 h/Woche
A r bei t R a m s a u, Teil z ei t
ww w. l e b e n s h i l f e . t i r o l / jo b s A ss i s te nz (m |d| w)(m | d | w)
Ih n e n i s t e s e i n An li e g e n, d a s s M en s c he n m i t B e h i nd e r u n g e n g l e i c h b e r e c h t i g t u n d s e l b s t b e s t i m m t i h r Le b e n f ü h r e n kö n ne n?
Bei Interesse bitte um Anruf: 0664/7893079
Vermiete ab Anfang Dezember zentrale Wohnung(56 m²) in Zell am Ziller.
Es war ein schöner und lustiger Ausflug! Die Mädels von der Ordination Dr. Wiltrud Wachter

für Ferienwohnung in Finkenberg, 4 x im Monat (meistens sonntags), Tel.: 00420 777 215 580

Ahornstraße
854 A-6290 Mayrhofen



INSERATE 31ZILLERTALER HEIMATSTIMME 37 | 2022 2018 9 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE TOTALBAVERKAUF mit bis zu 30% bis 70% REDUKTION AUF ALLES! Sortiment · Mode für Herren, Damen, Kinder- & Babybekleidung · Arbeitsbekleidung · Nachtwäsche, Unterwäsche · Vorhangstoffe, Store, Futterstoffe, Spitze · Schneiderbedarf und Kurzwaren · Bettwäsche, Bettwaren, Lattenrost und Matratzen · Daunenbetten aus eigener Erzeugung · Heimtextilien · Herren- und Kinder-Tuxerbekleidung Hose, Weste, Krawatte, Hemd Öffnungszeiten Montag bis Freitag 08:30 bis 12 Uhr und 14:30 bis 18 Uhr Samstag 08:30 - 12:00 Uhr Obere März 2 · A- 6275 Stumm · Tel +43-5283-2383 info@koller.tirol · www. koller.tirol Traumjob gesucht? Jetzt bewerben! FÜR UNSER TEAM SUCHEN WIR AB DEZEMBER QR-CODE SCANNEN ODER MAIL AN CHRISTIAN@TWEETS-ROOFTOP.AT KELLNER MIT INKASSO KOCH KÜCHENHILFE ABWÄSCHER ganzjährig oder Saison c 5-Tage Woche c Unterkunft im EZ auf WG Basis cgute Bezahlungc tolles Teamccoole Location im Coolnest Designhotel wild wochen Hotel & Gasthof Perauer info@perauer.at MIA GFREIN INS AUF ENK! Familie Perauer & Team AB SOFORT mit vielen heimischenSpezialitätenleckerenvomWild. Jetzt gleich ein gemütliches Platzerl reservieren: Tel.: +43 (0)5285 62566 QR Code zur TischreservierungOnline





nach
· Personalzimmer



Kosmetiker/in Teil-/Vollzeit. Arbeitsort: Mayrhofen. Mindestentgelt 1.600,00
auf Basis Teilzeit für 10 – 12 Std. oder geringfügig zur freien Zeiteinteilung!
ADGzahlungVollzeitbeschäftigung/Über-brutto/Monat/Basismöglich.NR.:14758195
Teams
Bewerbung unter: Volgger Bernhard, T 0664 5126319 Wir freuen uns auf deine Bewerbung, telefonisch oder per info@hotel-laendenhof.atE-Mail.



Zur REZEPTIONIST/INsuchenunseresVerstärkungTeamswirabsofort:





Tankstellenmitarbeiter/in Teilzeit. Arbeitsort: Fügen. Mindestentgelt 1.629,00 brutto/ Monat/Basis
Hotel „Margit“ in Finkenberg Suchen
Schön, wenn Du Dich auch als (Quer-)Einsteiger bei uns beweisen möchtest. Was Du noch nicht kannst, bringen wir Dir gern bei. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung: Erlebnis Resort Aufenfeld Franz-Josef Fiegl – 6274 Aschau, Aufenfeldweg 10 Tel. 05282 2916 oder 0664 78 05 271 E-Mail: franzjosef@camping-zillertal.atWirsuchenab1.10.2022

40 Stunden / 5-Tage-Woche (auch Teilzeit möglich)
Ausbildung mit Schwerpunkt Tourismus oder Berufserfahrung von Vorteil.
Tel. 05282 7125 6280 Zell Rohrerstr. 47 steffi@sonnenhof.tirol
· freie Benützung der Freizeitanlage mit Hallenbad und Kletterhalle.
Masseur/in Teil-/Vollzeit. Arbeitsort: Mayrhofen. Mindestentgelt 1.600,00 brutto/Monat/Basis möglich.beschäftigung/ÜberzahlungVollzeit-ADGNR.:14758235

62 ordination@drwachter.com622
· direkte vorhandenBusanbindung
unseres
ADGgung/ÜberzahlungVollzeitbeschäfti-möglich.NR.:14751474ArbeitsmarktserviceSchwazServicefürUnternehmenBettinaAnfangTelefon:050904709406E-Mail:sfu.schwaz@ams.at



Familie Wildauer
2- bis 6-Tage-Woche möglich nur am Abend Lohn nach Vereinbarung Kost und Logis freie
· sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsbereich in einem familiären Umfeld
ADGtigung/ÜberzahlungVollzeitbeschäf-möglich.NR.:14755219
für unser 5 Sterne ERLEBNIS RESORT AUFENFELD
Rezeptionist/in
·
ADGzahlungVollzeitbeschäftigung/Über-brutto/Monat/Basismöglich.NR.:14758215
Suchen zur Verstärkung jungen und dynamischen ab sofort oder Vereinbarung
im Bereich Front-Desk und Reservierung als Jahresstelle in Vollzeit · 5-/6-Tage-Woche




DR.
· Wir bieten leistungsgerechte Entlohnung bis zu € 2.500,00 netto je nach Qualifikation
www.sonnenhof.tirol
Monteur/in (Glaserei) Vollzeit. Arbeitsort: Fügen. Mindestentgelt 2.010,00 brutto/ Monat/Basis
INSERATE32 37 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 10 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02INSERATE





WACHTER Schwendaustraße 182 6290 Mayrhofen +43
unsere Ordination eine verlässliche REINIGUNGS-FACHKRAFT
Entlohnung nach KV, Überzahlung möglich
undkommendenfürWinterweitereSaisonen ZimmermädchenKüchenhilfeAllroundkraftReinigungskraftfürFerienhaus
für
Senden Sie uns Ihre Bewerbung per Mail oder melden Sie sich telefonisch! Wir freuen uns auf Sie! WILTRUD (0) 5285 /
Fußpfleger/in Teil-/Vollzeit. Arbeitsort: Mayrhofen. Mindestentgelt 1.600,00
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Samstagvormittagfür4-5Stunden
· Überbezahlung garantiert Familie Huber freut sich auf Ihre Bewerbung! Tel.: 05285 info@hotel-margit.at63453
Suche laufend HÜTTEN & BAUERNHÄUSERJahresmiete/PachtKostenlosfürVermieter:06805064576

Wir suchen für die kommende Wintersaison ab Mitte Dezember
Barkellner/inKoch/KöchinServierkraftmitKellner/inInkasso
Wir stellen ein ...
Familie Hans-Jörg DursterstraßeMoigg220
Wir bieten Feiertage Zahlung Kollektiv mit Bereitschaft Überzahlung
5 Tagewoche
ZELLER BERGBAHNEN ZILLERTAL GMBH & CO KG
6290 Mayrhofen, Österreich
Starte deine Karriere in der EntgeltGastronomie!lt.Kollektivmit der Bereitschaft zur Überbezahlung
Sie sind motiviert und haben Freude im Umgang mit Menschen?
Wir bieten Dir einen freundlichen Arbeitsplatz inmitten der herrlichen Zillertaler Alpen, geregelte Arbeitszeiten, faire Entlohnung, Verpflegung sowie eine Unterkunft (Garconniere) inklusive Dusche/WC, SAT-TV, WLAN und vieles mehr. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Bitte schriftlich an:
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung an Herrn Markus Tipotsch: mox@neu-hintertux.com oder über Ihren Anruf unter +43 (0) 664 82 00 963
‣ ‣ ‣ ‣
Wir suchen unseresVerstärkungzurTeams
individuell abgestimmte Einschulung und laufende Weiterbildungen abwechslungsreiches Aufgabengebiet und gute Aufstiegschancen selbständiges Arbeiten in einem kollegialen und engagierten Team Bezahlung lt. Kollektivvertrag mit Bereitschaft zur Überzahlung entsprechend Ihrer Qualifikation und Erfahrung vergünstigtes Mitarbeiteressen und gratis Benützung unserer vielfältigen Freizeitangebote (Winter und Sommer), auch für Partner und Kinder Unterbringung im Mitarbeiterhaus möglich OS S T EIN (H a inzenberg)
INSERATE 33ZILLERTALER HEIMATSTIMME 37 | 2022 2018 11 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE
Verkäufer/in
frei •
Kassamitarbeiter
• Saison- oder Jahresanstellung 3 5 Arbeitstage pro Woche • Sonn- und

lt.
hjm@berghof.cc
z.Hd Thomas Gredler 6280 Zell am Ziller · Rohr 23 Tel. 05282/7165 · personal@zillertalarena.com
für die kommende Wintersaison Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in Z ELL AM Z ILLER & ZA_Zeller_Bergbahnen_Stelleninserat_Heimatstimme_89x128mm_2022.indd 1 22 G ERL

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) engagierte(n), qualifizierte(n)
Ruf uns gerne auch an unter:

Rezeptionst/in(m/w/d)



+43 (0)664 3578530
jobs
Neuhintertux Tipotsch GmbH - Minimarkt | Hintertux 756 | 6294 Hintertux
S eilbahnmitarbeiter (m/w/d)
Parkplatzmitarbeiter (m/w/d)















Pistenrettungsdienst
HGA(m/w/d)Lehrling
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Berufserfahrung als Mechaniker/Schlosser/Elektriker von Vorteil (m/w/d) (m/w/d)

WIR BIETEN
Hotel Berghof Mayrhofen im Zillertal hotelberghofmayrhofen www.berghof.cc
zur
INSERATE34 37 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 12 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02INSERATE









Weitere Infos unter www.snowtrex.com oder www.traveltrex.com. Bewerbung bitte an: bewerbung@traveltrex.com




Ȁ +43 5285 8153 Ȃ office@autohaus-mayrhofen.com
Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice. Erfahrung in der Touristik, idealerweise im Hoteleinkauf, ist wünschenswert.
Umfahrungsstraße 683, 6290 Mayrhofen
TravelTrex GmbH | Julia Knüchel | Bonner Str. 484 - 486 | 50968 Köln | Deutschland | Tel.: +49 (0)221 33 60 62 120













Ȅ www.autohaus-mayrhofen.com
zum Thema Venen Gesundheit & Vorsorge
Ordination Dr. Gerhard Hafele Facharzt für Allgemein-, Viszeralchirurgie und Gefäßchirurgie
AUF JOBSUCHE???

Freitag, 30. September von 10:00 – 17:00 Uhr






Internationaler Reiseveranstalter sucht für die Marke SnowTrex zum nächstmöglichen Termin: Hoteleinkäufer Tirol (m/w/d) (in Köln)







INSERATE 35ZILLERTALER HEIMATSTIMME 37 | 2022 2018 13 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE FORDCONNECTTOURNEO Scannen für Informationen!mehr FORD TOURNEO CONNECT TITANIUM Bis zu 7 Sitze, flexibles Sitzsystem, Park-Pilot-System vorne und hinten, Fahrspurhalte-Assistent, Müdigkeitswarner, Pre-Collision Assistent inkl. Auffahrwarnsystem, in 2 Radständen verfügbar, bis zu 1.500 kg Anhängelast (gebremst). € 169,- mtl.2) JETZT AB Ford Tourneo Connect: Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,9 – 6,8 l/100 km | CO2-Emission kombiniert 13 – 162 g/km (Prüfverfahren: WLTP)



Autohaus Mayrhofen Huber KG


INFORMATIONSTAG










VENEN GESUNDHEITSTAG
Symbolfoto. Bilder und Videos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder ganz noch auszugsweise vervielfältigt, abgeändert, übertragen, lizenziert oder veröffentlicht werden. 1) Optional gegen Aufpreis erhältlich. 2) Unverbindlich empfohlener, nicht kartellierter Richtpreis (Basismodell abzüglich aktuell gültiger Aktionen) inkl. USt, NoVA und 5 Jahre Garantie (beginnend mit Auslieferungsdatum, beschränkt auf 100.000 km). Gültig bis 30.09.2022. Nähere Informationen auf www.ford.at. Freibleibendes Angebot.
Die ersten Schritte zu deiner Karriere bei der Zillertaler Verkehrsbetriebe AG. Zillertal erfahren!
In Kooperation mit

Mayrhofen6290409,HauptstraßeMayrhofen,Marktgemeinde|retournierennichtW02Z031716WZAGPostÖsterreichische 14 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02INSERATE LEHRE next level Installations- & JetztBürokaufmann/-frauBetriebslogistiker*inGebäudetechniker*inbewerben:Konstrukteur*in Besuche uns beim Karriere Open Air inamSchwaz17.09.2022 diewildenkaiser.comBereit für die spannenden Herausforderungen der Installationswelt? Werde zum Herrscher über Wärme, Kälte, Luft und Wasser und hol dir das Handwerkszeug für eine starke Zukunft. Jetzt bewerben: jobs@opbacher.at 6263 Fügen · 6100 Seefeld · +43-5288-63300 opb_2022_anzeige_lehrlinge_180x258mm_U4_rz.indd 1 13.09.22 08:32















































