Zillertaler Heimatstimme - Ausgabe 32 2022

Page 1

ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 32 | 2022 1 BERGMARSCH MIT TRADITION! Der 54. Zillertaler Steinbockmarsch-/lauf findet am 20. August statt Seite 5 PILZGERSTE IM EINSATZ In Tux werden auf Steilflächen Schädlinge biologisch bekämpft Seite 15 SPORTLICHE MUSIKER 12. Beachvolleyballturnier des Blasmusikverbandes Zillertal Seite 23 SCHNEEKARHÜTTE Hoch oben, den Berg spüren und erleben – auch im Sommer Seite 26 76 Jahrgang · Herausgeber Marktgemeinde Mayrhofen · Jahresabo € 39,- · Einzelpreis € 1,- · erscheint wöchentlich · 12. August 2022 · Nr. 32

Abo-Service Frau Anita Pfister-Kreidl T office@mayrhofen.tirol.gv.at05285/64000-11

HuberBurgiFoto: FÜGEN Alpenparty der Zellberg Buam Alle Enkelkinder von Gerhard, Werner und Herbert (Zellberg Buam) waren am 31. Juli auf dem Fest und stolz auf ihre Opas.

32 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME2 SEITENBLICKE ZILLERTAL Die Wirtsleute Michaela, eine gebürtige Mayrhofnerin, und Walter grüßen mit ihren Kindern Moritz und Marie von ihrer Bodenalm in Kärnten/Weißensee! MayrhofenMarktgemeindeFoto: MAYRHOFEN Zillertaler Krapfen mit zünftiger Musik gab es im Gastgarten des Alpenhotels Kramerwirt. AschenwaldHubertFoto: VerlegerZillertalerIMPRESSUMHeimatstimmeAmtsblattderMarktgemeindeMayrhofenundHerausgeber Marktgemeinde Mayrhofen 6290 Mayrhofen, Hauptstraße 409 T 05285 64000 F 05285 64000 34 Chefredakteurin: Monika Wechselberger Hersteller Satzarbeit: die praxis, Werbeagentur 6290 Mayrhofen, Schmiedwiese 173 Druck: Athesia Druck GmbH Innsbruck/Bozen Redaktion und Anzeigenannahme die praxis, Werbeagentur, Mayrhofen T 05285 62000 22 F 05285 62000 Mo-Franzeigen@zillertalerheimatstimme.atredaktion@zillertalerheimatstimme.at4009-12UhrundDi-Do14-17Uhr Annahmeschluss in der betreffenden Erscheinungswoche

Titelbild: © Dominic Ebenbichler RAMSAU Fleißige Helferinnen beim Feuerwehrfestl. Dankeschön! Wir wurden sehr verwöhnt!

SporerStefanieFoto:

Die erste Ausgabe in jedem Monat ist eine talweite Ausgabe mit vorgezogenem Annah meschluss - siehe dazu die Mediadaten und Hinweise in der Heimatstimme! Namentlich oder mit Kürzel gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder und sind von der Redaktion nicht in allen Einzel heiten des Inhalts und der Tendenz überprüfbar. Für unverlangte Manuskripte übernimmt die Schriftleitung keine Verantwortung. Nachdruck ausschließlich mit schriftlicher Erlaubnis der P.b.b.Redaktion.Erscheinungs- und Verlagspostamt 6290 Mayrhofen. Copyright Um urheberrechtliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weisen wir darauf hin, dass der Auf traggeber bzw. Überbringer von Unterlagen für Inserate und Textbeiträge das Urheberrecht für überlassene Fotos, Vorlagen udgl. haben muss, und somit der Hersteller und Herausgeber der Zillertaler Heimatstimme schad- und klaglos gehalten wird. Geschäftsbedingungen Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der Zillertaler Heimatstimme. Die jeweils aktuelle Ausgabe ist beim Herausgeber oder unter www.zillertalerheimatstimme.at einsehbar. Gender-Hinweis Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden in der Zillertaler Heimatstimme zum Teil Begriffe wie z.B. „Mitarbeiter“ in der maskulinen Schreib weise verwendet. Grundsätzlich beziehen sich diese Begriffe immer auf beide Geschlechter. Kürzung von Texten Die Redaktion behält sich vor, gegebenenfalls bei redaktionellen Beiträgen und Leserbriefen Kürzungen vorzunehmen oder diese auch ganz wegzulassen. Die Platzierung und Anordnung von Texten und Fotos ist allein der Redaktion vorbehalten. Bei mehreren Fotos zu einem Text werden diese nur berücksichtigt, wenn ge nügend Platz vorhanden ist. Nach Redaktions schluss eingelangte Beiträge können erst in der darauffolgenden Woche berücksichtigt werden.

REDAKTION: Montag 10.00 Uhr ANZEIGEN: Montag 12.00 Uhr

mutter,dieGlücks.mensträußechelnzeugt,dieunseresEin(https://www.dioezese-linz.at)netterBrauch,derInhalteGlaubensfesthält,derFüllederSchöpfungbeunsfrohwerdenundlälässt.DiehübschenBlusindAusdruckdesDieNaturjubelt,dassJungfrau,unsereGottesindenHimmelentho ben worden ist. Es freut sich die ganze Schöpfung. Jede einzelne Blüte ist Zeugin davon. Freuen wir uns, dass wir Kräuter und Blumen als Zeichen der Schöp fung segnen lassen dürfen, dass wir Symbole haben, die unse ren Glauben weitertragen und für Frieden stehen. In diesem Sinne wünschen wir einen besonders schönen Feiertag! Lassen wir uns vom Blütenduft begleiten! Die Redaktion

die Kirche getragen. Getragen wird ebenfalls die Tracht, das Röckl. Dieser besondere Fei ertag erzählt und erinnert an eine Legende, die besagt, dass beim Öffnen des Marien-Gra bes statt dem Leichnam duf tende Rosenblüten und Kräu ter gefunden worden sind. „Liturgisch ist das Hochfest in großer Vielfalt ausgestaltet, zu mal viele Kirchen an diesem Fest ihr Patrozinium feiern. Darüber hinaus ist bis heute die Tradition von Wallfahrten rund um dieses Marienfest auf recht. In zahlreichen Pfarren ist das Hochfest mit dem Brauch der Kräutersegnung verbun den: Die zu Sträußen gebun denen, gesegneten Kräuter und Blumen sollen Böses abwen den und Schutz vor Gefahren bieten. Damit half der Brauch – belegt ab dem zehnten Jahr hundert – auch, heidnische Sit ten aus dem Volksglauben mit neuen Inhalten aus dem christ lichen Glauben zu verbinden. Die duftenden Kräuterbuschen weisen auch auf die Legende hin, dass Marias Leichnam keinen Verwesungsgeruch, sondern wohlriechende Düfte verströmt hatte – so verbindet sich darin die Erinnerung an den Wohlgeruch Marias mit der Freude an der Schöpfung.“

3) Das Unlimited Paket ist beim Polo für die Ausstattungslinien Life, Style, R-Line undDer T-Roc1) Der Golf2) Der Polo3) Maria Himmelfahrt – ein Hochfest mit dem Brauch der Kräutersegnung Es blüht, es duftet, es läutet – ein segensreicher Feiertag, der 15. August!

AUFGEBLATT‘LT Anz.bez. 6277 Zellberg Zell am Ziller, Zellbergeben 16 Telefon +43 5282 www.autohaus-huber.at2221 Jetzt sofort verfügbar Viel erwarten, noch mehr bekommen Ihr Ausstattungspaket mit bis zu 70%* Preisvorteil GTI verfügbar. Sie erhalten auf die Meh rausstattungen im Unlimited Paket bis zu 40% Preisvorteil. Verbrauch: 4,7 – 9,4 l/100 km. CO2-Emission: 100 - 213 g/km. Erdgasverbrauch: 5,8 – 6, 6 m³/100 km. CO2-Emission: 104 – 119 g/km. Symbol foto. Stand 07/2022. *Das Unlimited Paket ist optional bestellbar und beinhaltet einen Preisvorteil gegenüber der Auswahl einzelner Sonderausstattungen. Im Paket enthaltene Ausstattungen und Pre ise können je nach Modellvariante bzw. Mo torisierung variieren. 1) Das Unlimited Paket ist beim T-Roc für die Ausstattungslinien Life, Style und R-Line verfügbar. Sie erhalten auf die Mehrausstattungen im Unlimited Paket bis zu 40% Preisvorteil. 2) Das Unlimited Pa ket ist beim Golf für die Ausstattungslinie Life verfügbar. Sie erhalten auf die Mehrausstat tungen im Unlimited Paket 70% Preisvorteil.

Sorgfältig werden Kräuter ent weder im eigenen Garten oder auf den Almen ausgesucht, zu kleinen tagsschengebunden,BiedermeiersträußenmithübschenMaversehenundvormitamHohenFrauentagin

MayrhofenMarktgemeindeFoto: 3ZILLERTALER HEIMATSTIMME 32 | 2022

Der Hochsommer hat seinen Zenit erreicht, die Sonne war nicht nur extrem heiß, sie hat uns zudem angenehme Stunden am Wasser beschert, Energie geschenkt und Re serven aufgefüllt. Wann im mer sie scheint, verspricht sie meistens, dass der Tag ein guter, ein schöner wird. Trotzdem hört man schon da und dort das erste Mal: „Es herbschtl´t schu“. Ja, wenn es um diese Zeit regnet, fallen die Temperaturen schneller, beginnt man das erste Mal, sich leichte Strickjacken über zuziehen oder dem Holzliehn wieder mal einen Besuch ab zustatten. Es ist Mitte August, der fünfzehnte, Maria Him melfahrt, ein hoher Frauen feiertag, der leise den schlei chenden Herbst wortwörtlich einläutet, mit Glockengeläut, Blumen und Kräutern.

32 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME4 ÄRZTE UND APOTHEKENDIENST IM ZILLERTAL BILD DER WOCHE Spiegelung von Gabler und Reichenspitze im letzten Abendlicht. acher@outlook.atthomas.hofl/acherHoflThomasFoto: ZillertalerAusgabeHeimatstimme,33,19.8. REDAKTIONSSCHLUSSVORVERLEGTERFREITAG,12.8. Redaktion: 10.00 Uhr Anzeigen: 12.00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten ist die Europa Apotheke in Ramsau von Sa., 13.8., bis Fr., 19.8., für Notfälle erreichbar. ÄRZTE ZAHNARZT APOTHEKEN 14.8.13.8.Sa&So Dr. Peter Peer 16.0010.0005287TUX86180bis11.00bis17.00 Dr. Olga Shafe 16.0010.0005285MAYRHOFEN63189bis11.30bis17.00 Dr.WimmerChristian 10.00KALTENBACH052832858bis14.30 Dr. KouhzadArash 09.0005242VOMP63511bis11.00 Europa Apotheke | RAMSAU I. Z. 05282 2189 St. Pankraz Apotheke | FÜGEN 05288 6700 Samstag: 10.00 bis 12.00 | 16.00 bis 18.00 Sonntag: 10.00 bis 12.00 15.8.Mo Dr. Peter Peer 16.0010.0005287TUX86180bis11.00bis17.00 Dr.WachterWiltrud 16.0010.0005285MAYRHOFEN62622bis11.30bis17.00 Dr. FranzWelschJosef 17.0010.00SCHLITTERS0528872311bis11.00bis18.00 Dr.SeifertReinhard 09.0005224WEER67235bis11.00 Europa Apotheke | RAMSAU I. Z. 05282 2189 St. Pankraz Apotheke | FÜGEN 05288 6700 Montag: 10.00 bis 12.00 TAFELAusgabeöffnungszeitenMAYRHOFEN jeden Freitag von 14.00 bis 15.00 Uhr im „Alten Schulhaus“ – 1. Stock – in Mayrhofen. Fällt der Freitag auf einen Feiertag, erfolgt die Ausgabe am Donnerstag! Informationen unter: Helene Partoll: Tel. 0664 / 57 84 104 und Maria Rauch: Tel. 0664 / 21 41 984 Sozialsprengel Mayrhofen (Mo bis Fr) 05285 63304-418 Sozialsprengel Stumm (Mo bis Fr) 05283 2020 Sozialsprengel Zell (Mo bis Fr) 05282 2222-20 Sozialsprengel Vorderes Zillertal (Mo bis Fr) 05288 63337 SOZIALSPRENGEL

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 32 | 2022 5ZILLERTAL AKTUELL Bergmarsch mit Tradition! 54. Zillertaler Steinbockmarsch-/lauf am 20. August

Der Zillertaler Steinbock marsch mit seinem jüngeren Bruder, dem Steinbocklauf, lockt jedes Jahr aufs Neue zahlreiche Sportlerinnen und Sportler zum Mitmachen an. „Wir freuen uns sehr, dass wir wieder viele bekannte Ge sichter unter den Teilnehmern begrüßen dürfen“, sagt sich Rudolf Klausner (Ortsvorste her Ginzling) erfreut. „Danke dabei allen freiwilligen Helfe rinnen und Helfern, der Feu erwehr Ginzling und allen Be teiligten für ihre Geduld und ihren Einsatz.“

und Alt. Um 5.30 Uhr gehen die Läufer an den Start und bewältigen dieselbe Strecke. Buntes Rahmenprogramm am Festgelände Life Radio Tirol wird mit sei ner Sommertour am Festge lände für Stimmung sorgen. Zudem erwartet die kleinen wie großen Besucher eine „Zillertaler Granat Ralley“ mit vielen spannenden Sta tionen wie Klettern am Klet terturm, Steine bestimmen und vielem mehr. Am späten Nachmittag unterhält das „Kasermandl Duo“ die Zu schauer mit zünftiger LiveMusik. Nach dem festlichen Einmarsch der Bundesmusik kapelle Ginzling gegen 18.30 Uhr am Festgelände findet die Siegerehrung statt. Der Ein tritt zum gesamten Rahmen programm ist frei. Auf dem Laufenden bleiben Besonders in Zeiten wie diesen ist es wichtig, aktuell infor miert zu sein. Die Veranstalter stellen alle Updates umgehend über ihre Website taler-steinbockmarsch.comwww.zillerund auf die Social-Media-Kanäle ( undfacebook.com/steinbockmarschInstagram ). PR

Start und Streckenverlauf Schon um 5.00 Uhr mor gens machen sich die ersten Wanderer auf den Weg, um die Strecke zu bewältigen.

Am 20. August ist es wieder so weit: Der SportsommerfixenstaltungganisationlisseatemberaubendersportlichereinzigartigeumgehendbeideaufdiesemdorfzumSteinbockmarsch-/lauftraditionellefindet54.MalimBergsteigerGinzlingstatt.AuchinJahrwarderAndrangdieStartplätzegroßundWettbewerbewarenausgebucht.DieMischungausHerausforderung,BergkuundprofessionellerOrhabendieVeranmittlerweilezueinerInstitutionimTirolergemacht.

Die Fakten sprechen für sich: 30 Kilometer, 1.871 m im Anstieg, 1.613 m im Ab stieg – das ist der Zillertaler Steinbockmarsch im Berg steigerdorf Ginzling. Durch das idyllische Floitental mit der Tristenbachalm und dem Steinbockhaus geht es in schwindelerregender Höhe über Fels und Leiter zur Mörchnerscharte auf 2.870 m, weiter zur Berliner Hütte, über die Grawandhütte und die Klausenalm zum ersehn ten Ziel beim Alpengasthaus Breitlahner. Dieser kräfte raubende Marsch erfreut sich großer Beliebtheit bei Jung

EbenbichlerDominicFotos:

MAYRHOFEN „Liebe erträgt“ –Volksstück von M. Schwemberger, Waldfestpaltz, 20.00 Uhr, myzil lertal Webshop Zillertal Booking GmbH, www.volksbuehnemayrho fen.at, weitere Auff.: 13., 14.08.

TV-PROGRAMM: 12.8. - 19.8. Immer zur vollen Stunde: Schlegels Skyrace 2022 (Sport & Freizeit) Immer zur halben Stunde: Franz Wechselberger erzählt: Geschichten rund um Tuxerstraße/Stillupklammdie Teil 3 (Land & Leute) ZILLERTAL TV DONNERSTAG, 18.08. MILS Sänger- und Musikanten treffen, mit dabei: Original Alm rauschklang, Zeitvertreiber und Schöne-Zeiten-Echo (Murnau/Bay ern), Hotel Reschenhof, 20.00 Uhr FREITAG, 12.08.

FÜGEN Schmankerlfest, organi siert von „Dorfleben Kapfing-Klein boden“, Musik mit den „Dark An gels“, Kapfinger Platz, ab 18.00 Uhr TUX „Sellraintal trifft Tuxertal“ –Dämmerschoppen beim Musikpa villon (Schlechtwetter: Tux-Center) Lanersbach, 18.00 Uhr, ab ca. 19.00 Uhr: MK Sellrain, Eintritt frei SONNTAG, 14.08.

RIED/ZILLERTAL Feuerwehrfest, Musikpavillon, 11.00 Uhr Einmarsch der BMK Ried-Kaltenbach, 13.00 Uhr Live-Musik mit „schneidig & echt“, Kinderprogramm KALTENBACH Almfest, Musik & Un terhaltung: „Höllawind“, Zirmstadl, ab 12.00 Uhr, Eintritt frei MAYRHOFEN „Auf Umwegen“Wanderung auf den Rifflerkogel, Info, Anm.: Reinhold, 0664 / 1064276 MONTAG, 15.08.

MAYRHOFEN LIVE-COOKING-DAY‘S, 12. & 13.08., Highlight: BORA Cooking Truck erstmalig im Zillertal, KNAUER KOCHwerkstatt, 10.00 – 16.00 Uhr ZELL/ZILLER „35 Jahre“ – Der gro ße Abschied: Open Air der Ziller taler Haderlumpen, 12. & 13.08., Fr.: Stargala mit Freunden, 19.30 Uhr, Sa.: Vorprogr. ab 16.00 Uhr, Hauptpr. ab 20.00 Uhr, Moderation: DJ Mox FÜGEN „Treff’n ma ins auf’n Måcht“Bauern- & Genussmarkt mit reg. Produkten, Handwerk u. v. m., Schloss-Innenhof, 9.00 – 13.00 Uhr

SCHWENDAU „Schoat’n Fest“, veranstaltet von der FFW, mit Mu sik, Kinderprogr., Fahrten mit dem Feuerwehrauto, selbst gemachten Zillertaler Krapfen u. v. m., Park platz Horbergbahn, ab 15.00 Uhr TUX Heimspiel: FC Tux – Reith/ Kitzbühel, Sportplatz Lanersbach, Beginn: 18.00 Uhr

STRASS JUZI-Fan-Aktiv-Tag, Treff punkt: 10.00 Uhr Gemeindehaus, 10.30 Uhr Busfahrt zur Spieljoch bahn, 11.30 Uhr Live-Musik mit den „Zillertaler Vagabunden“, ab 16.00 Uhr spielen „Die jungen Zillertaler“, Open Air Warm-up-Party ab 19.30 Uhr mit DJ Mox am www.die-jungen-zillertaler.comFestgelände, HART Konzert der Musikkapelle –GH Hamberg, 20.00 Uhr TUX „Tuxer Måcht“ – frische Pro dukte heimischer Bauern & traditi onelle Handwerkskunst, Mehlerhaus Madseit, 15.00 Uhr VORSCHAU STRASS, Samstag, 20.8. JUZI Open Air, Einl. ab 15.00 Uhr TUX, Samstag, 20.8. 14. Zillertaler Holzhackmeister schaft, Tux-Center Lanersbach, ab 10.30 Uhr, Teilnahme ab 18 Jahren TÄGLICH HINTERTUX „Natur Eis Palast“: Erlebnistouren: 0676 / 307 0000 VORDERLANERSBACH „Passage 2011-22“ – Ausstellung in der Ze Tux Gallery, tel. Vbg: 0676 / 7800244 ZELL/ZILLER BrauKunstHausMo. – Sa. 10.00 – 18.00 Uhr ZILLERTAL Ausstellungen: „Pfit scherjoch Grenzenlos“ Lavitzalm/ Zamsergrund, „Kulturlandschafts. Welten“ weils„Steinbock.Welten“Mitterstall/Brandberg,Zillergrund,jetäglichgeöffnet,Eintrittfrei

32 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME6 WAS IST LOS IM ZILLERTAL?

BRANDBERG Sonnendorf Brand berg – Juwel im Zillertal, Treff punkt: GH Thanner 10.00 Uhr, Anm.: www.naturpark-zillertal.at MITTWOCH, 17.08. FÜGEN „Wochentoaler“, Live-Mu sik und Kulinarisches im Schloss park, 17.00 Uhr FREITAG, 12.08.

FÜGEN „High Heels Party“ –Champagner für die Lady mit den höchsten Absätzen, Live on Stage: Jörg Höllwarth, KOSIS fun-foodbar, 19.00 Uhr SAMSTAG, 13.08.

SCHLITTERS Dorffest - veranstal tet von der FFW Schlitters, vor der Raika, Kinderprogramm ab 17.00 Uhr, Abendprogramm ab 19.00 Uhr FÜGENBERG Almfest, 13. & 14.08., Huberwinkelalm Hochfügen, je weils ab 9.00 Uhr, Sa.: Live-Mu sik mit der „4er Tragä Musig“, So.: Frühschoppen mit „Haisla Power“

SCHWENDAU Kunst am Berg –Ausstellung auf der Granatalm FÜGEN Zillertaler Heumilchsen nerei, Infos: 05288 / 62334 MAYRHOFEN Erlebnissennerei Zil lertal: Schau-Sennerei und SchauBauernhof täglich 9.00 – 17.00 Uhr GINZLING KlimaTop Berliner Hütte – Spurensuche an vier Sta tionen, Infos: www.klimaalps.eu WÖCHENTLICH UDERNS Tafel Uderns - Ausgabe jeden Fr. 15.00 - 17.00 Uhr im Car titas-Zentrum, 0664 / 73 91 00 47 TUX Ausstellungen - Mehlerhaus geöffnet Mo. & Fr. 13.00 - 18.00 Uhr MAYRHOFEN Zillertaler Bauern markt: Josef-Riedl-Platz, Fr. 9.0013.00 Uhr, jd. 1. Fr. 16.00 - 20.00 Uhr ZELL/GERLOS Zillertaler Bauern markt, jeweils Musikpavillon 15.0018.00 Uhr, Zell: Mi., Gerlos: Do. FÜGEN Heimatmuseum in der Widumspfiste - Di. - Fr. 14.0017.00 Uhr, Gruppen: 05288 / 62262 ZELL/ZILLER Zillertaler Regional museum, Mo. - Fr. 10.00 - 16.00 Uhr HIPPACH Heimatmuseum „Stras serhäusl“, Di. & Fr. 13.00 – 17.00 Uhr TUX Ausstellungen, Jöchlhaus Madseit, Infos: 05387 / 87668 MAYRHOFEN Sonnenuntergangs gondel am Ahorn – jeden Freitag, Bergfahrt: ab 17.15 Uhr im 15-Minu ten-Takt, letzte Talf. um 21.30 Uhr AlpenZill.NaturparkFoto: Maricic-KaiblingerG.Foto: PeerAlexandraFoto:

HIPPACH Ålmfest – mit echter Volks- und Blasmusik: Bläsergrup pe, Öxeltaler Musikanten, Båchäusl Dreigsang, Schiestl’s Sunnalm Hochschwendberg – Horberg, Be ginn: 11.00 Uhr, Eintriff frei, bei je der Witterung, Zubringerdienst mit Bus Eberharter: 05282 / 3325 DIENSTAG, 16.08. ZELL/ZILLER „Das Gesetz – Maxl der Lauser“, Freilichttheater beim Regionalmuseum, 16. & 23.08., 20.15 Uhr, KVV: TVB Zell am Ziller 05282 / 22810, Abendkasse ab 19.00 Uhr

• Gewerbliche Restmüllabfuhr am Dienstag, 16. August

Zillertaler helfen Zillertalern Golfen für den guten Zweck

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 32 | 2022 7WAS IST LOS IM ZILLERTAL?

Zillertaler Heilkräuterfreunde Schlitters Mariengartenfest & Workshop Kräutergartenfest am 15. August: Viele Handwerksstände sind beim Fest mit dabei - von Holzdesign bis Tonprodukte, vom Imker bis zur Seifenmanufaktur, vom Polsterdruck bis zur Taschenstickerei. Dieses Jahr haben besonders Hautpflegeprodukte ihren großen Auftritt, auch Badesalze stehen zur Auswahl. Und Natürlich dürfen u. a. ebenfalls die guten Produkte aus dem Mariengarten und von der Jagahex nicht fehlen. Außerdem gibt es ein Kräuterbrot und Brennnessel-Laugenstangen, Zillertaler Krapfen und selbstgemachte Kräuterlimonaden in verschiedenen Geschmacksrichtungen.

Heilkräuterfreunde:ZillertalerFotos:

Marktgemeinde Mayrhofen Änderungen Termine Müllabholung

21. August, Musikpavillon Hippach Hippacher Musikfest

... am Samstag, 20. August, beim Pavillon in Kaltenbach.

Ab 10.00 Uhr geht’s los mit einem Frühschoppen der „Original Aushilfsmusikanten“, danach sorgt die Gruppe „6erBLAS“ für musikalische Unterhaltung. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich ebenfalls bestens gesorgt. Das Fest findet bei jeder Witterung statt.

• Biomüllabfuhr am Mittwoch, 17. August

Wir bedanken uns für die großzügige Spende anlässlich des Golfturniers im Gartenhotel Crystal in Fügen bei Familie Wetscher und ihrem GF Peter. „Vergelt’s Gott“ für euer jahrelanges Vertrauen in den Verein „Zillertaler helfen Zillertalern“ und euren Einsatz für in Not geratene Mitbürger unseres Tals. Obfrau Theresia Rauch

Am 12. August findet im Mariengarten der Workshop „Kräutersträußchen binden für Maria Himmelfahrt“ statt. Über Ritual und Tradition erklärt Richard Rieser den Teilnehmer*innen alles genau. Anschließend kann jeder ein Sträußchen selbst zusammenstellen und für die kirchliche Weihe mitnehmen. Für diesen Workshop bitte anmelden unter 0664 7314 5733.

Bibliothek Hippach u. U. walk for soul and happiness „schreib.zeit.frei.sein“: sanftes Gehen … langsam, achtsam, meditativ … barfuß, wenn du magst … warmes Gras, Bachufer … die Melodie der Natur … wunderbare Schreibimpulse in magischer Umgebung … journaling … Verbindung zu deinem innersten Kern … Zeit … einzig für dich. Schenke dir eine ganz besondere Wanderung: Eine Wanderung zu dir selbst. Am 20. August, 10.00 bis 14.00 Uhr mit „deep journaling instructor“ Claudia Wisiol, Treffpunkt: Häusling Zillergrund Info und Anmeldung bei Anni Eberharter, 0660/8047970

Die Zillertaler Heilkräuterfreunde freuen sich auf viele Besucher und nette Gespräche bei ihrem Mariengartenfest.

• Restmüllabfuhr am Freitag, 19. August Es wird daher gebeten, die betreffenden Müllbehälter frühestens am Abend des Tages vor der Abholung bereit zu stellen!

Für Musik und Unterhaltung ist selbstverständlich gesorgt: ab 18.00 Uhr Zillertaler Spitzbuam ab 21.00 Uhr Höllawind aus dem Zillertal Natürlich haben wir auch für das leibliche Wohl vorgesorgtZillertaler Krapfen, Grillspezialitäten u. v. m.

Am Sonntag, den 21. August, veranstaltet die Bundesmusikkapelle Hippach zum ersten Mal das „Hippacher Musikfest“ beim Musikpavillon Hippach.

Jungbauernschaft/LandjugendSommernachtfestRied-Kaltenbach

WisiolClaudiaFoto:

Der Bürgermeister

Das Fest findet bei jeder Witterung statt - überdachtes Festgelände.

AktuelleInformationenaufwww.christliche-gemeinde-mayrhofen.at

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ZELL AM ZILLER - 12.8. - 15.8. Freitag, 12.8. - 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse Samstag, 13.8. - Hl. Pontianus, Papst, und Hl. Hippolyt, Priester, Märtyrer 8.00 Uhr Wallfahrermesse in Maria Rast, 17.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Sonntag, 14.8. - 20. Sonntag im Jahreskreis 8.30 – 8.50 Uhr Beichtgelegenheit, 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst, 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmessein der Pfarrkirche Zell, 19.00 Uhr Festgottesdienst (Vorabendmesse) zu Maria Himmelfahrt in Ramsau mit Weihe der mitgebrachten Kräuter Montag, 15.8. - Mariä Aufnahme in den Himmel Landesfeiertag, Jubiläum 7 Jahre Ewige Anbetung 6.30 – 6.50 Uhr Beichtgelegenheit, 6.30 Uhr Rosenkranz, 7.00 Uhr Hl. Messe 8.30 – 8.50 Uhr Beichtgelegenheit, 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Festgottesdienst mit Kräuterweihe und Kirchenchor zum Landesfeiertag für unsere Pfarrgemeinde zum Dank und zur Bitte um Bewahrung vor Hochwasserund Katastrophen, anschließend Agape vor der Volksschule (vorbereitet von denBäuerinnen des Pfarrsprengels: freiwillige Spenden für die bäuerliche Soforthilfe) 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse www.pfarre.zell.at,pfarrer.zellamziller@pfarre.kirchen.net

32 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME8 S‘ KIRCHNBANKL Friedrich Kreidl „Saustua Friedl“ 83. Lj. 27. Juli Ginzling2022 Karl Daum „Tol86.Korl“Lj. 28. Juli 2022 Zell am Ziller Josef Wartelsteiner 30.„Peppi“89.Lj.Juli2022Finkenberg Willemijntje Goderie 91. Lj. 31. Juli Mayrhofen2022 Roswitha Pendelin geb.79.LechnerLj. 4. August Mayrhofen2022 WIR GEDENKEN UNSERER VERSTORBENEN RÖM. KATH. PFARRAMT MAYRHOFEN - 12.8. – 21.8. Freitag, 12.8. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung, Beichtgelegenheit, 19.00 Uhr Abendmesse f. Josef Müller, f. Anton u. Anna Eberharter/f. Elisabeth, Josef u. Hanspeter Hochmuth Samstag, 13.8. - 19.00 Uhr Vorabendmesse (Vorfeier von Maria Himmelfahrt) f. Emma u. Hanspeter Schiestl u. Verst. vom Leuhaus/f. Hubert u. Helene Knunbauer/f. Stefan Egger und Verstorbene der Familie Sonntag, 14.8. - 20. So. im Jkr. 8.00 Uhr Heilige Messe, 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst Montag, 15.8. - Hochfest Maria Himmelfahrt Patrozinium Maria Himmelfahrt – Hoher Frauentag - 8.00 Uhr Heilige Messe 10.15 Uhr Hochamt mit Te Deum - Kräuterweihe mit dem Frauenbund f. Hansjörg Kröll, Kramer/f. Billi u. Martin Dengg/f. Hans u. Marianne Haaser/f. Maria u. Karl Falkner/f. Vinzenz u. Hedwig Eberharter/Vroni Hundsbichler/f. Alois Neuner Mittwoch, 17.8. – 7.00 Uhr Frühmesse Freitag, 19.8. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung, Beichtgelegenheit, 19.00 Uhr Abendmesse f. Martin, Elisabeth u. Georg Kröll/ für alle armen Seelen Samstag, 20.8. - 19.00 Uhr Vorabendmesse f. Maria u. Josef Steiner/für alle armen Seelen Sonntag, 21.8. - 21. So. im Jkr. 8.00 Uhr Heilige Messe f. Anna Schragl, 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst www.pfarremayrhofen.at,pfarre.mayrhofen@pfarre.kirchen.net

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM RIED-KALTENBACH - 13.8. - 18.8. Samstag, 13.8. - 19.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Sonntag, 14.8. – 20. Sonntag im Jahreskreis 19.00 Uhr Heilige Messe für die Pfarrgemeinde Sonntag, 15.8. – 20. Sonntag im Jahreskreis - 19.00 Uhr Hochamt und Heilige Messe zu Ehren der Gottesmutter Maria mit Kräuterweihe, Gelöbniserneuerung und sakramentalem Segen, Gest.: Kirchenchor Ried-Kaltenbach Donnerstag, 18.8. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung 19.00 Uhr Rosenkranz Das ewige Licht brennt von 14.8. – 20.8. in Ried für Maria Rauch (Maurach)/für Hermann Plattner und Anna Sprenger/für Maria Hanser/für Hans und Vroni Leo, Eltern und Geschwister und Willi Geisler, Eltern und Geschwister/für Maria und Franz Rieder und Franz Jansen; in Kaltenbach für Hans und Christian Wimmer, Hans Bogner und verstorbene Angehörige www.seelsorgeraum.ried-kaltenbach.at RÖM. KATH. SEELSORGERAUM UDERNS – 13.8. - 15.8. Samstag, 13.8. – 20. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Uhr Hl. Messe nach Meinung Montag, 15.8. – Maria Aufnahme in den Himmel – Maria Himmelfahrt 10.00 Uhr Hochamt und Heilige Messe zu Ehren der Gottesmutter Maria mit Kräuterweihe, Gelöbniserneuerung und sakramentalem Segen, Gestaltung: Kirchenchor Uderns Das ewige Licht brennt von 14.8. – 20.8. für Josef Silbergasser sowie Maria und Franz Taxacher www.seelsorgeraum.uderns.at RÖM. KATH. SEELSORGERAUM FÜGEN – 14.8. - 15.8. Sonntag, 14.8. - 10.00 Uhr Hl. Amt in der Pfarrkirche, Singmesse mit Orgelbegleitung, 11.00 Uhr Schwembad Kreuz, Bergmesse, gestaltet von der Landjugend Montag, 15.8. - Maria Himmelfahrt – Landesfeiertag und Patrozinium der Dekanatspfarrkirche Fügen - 9.00 Uhr Hochamt zu Ehren der Gottesmutter mit Kräuterweihe, musik. Gestaltung: Kirchenchor Fügen mit Orchester, im Anschluss Prozession - nach dem Schlusssegen in der Kirche werden die geweihten Kräutersträußchen an den Kirchentüren verteilt www.seelsorgeraum.fugen.at RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ST. MARGARETHEN-STRASS-SCHLITTERS Pfarre Schlitters: täglich 17.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Sonntag, 14.8. - 20. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Hl. Messe für den Seelsorgeraum in Rotholz Montag, 15.8. - Mariä Aufnahme in den Himmel Hoher Frauentag - Tiroler Landesfeiertag 10.00 Uhr Festgottesdienst und Kräutersegnung, Caritas-Augustsammlung Mittwoch, 17.8. - 18.30 Uhr Stille Anbetung, 19.00 Uhr Abendmesse Das ewige Licht ist ein Zeichen der Gegenwart Gottes und erinnert uns an das Gebet für: Andrä und Katharina Prosch pfarre.stmargarethen@aon.at,pfarre.schlitters@aon.at

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM DORNAUBERG-HIPPACH-ASCHAU - 13.8. - 15.8. Samstag, 13.8. - Aschau: 14.00 Uhr Gemeinschaftstauffeier, 19.00 Uhr Hl. Messe Hippach: 19.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 14.8. - Hippach: 8.30 Uhr Hl. Messe, Aschau: 10.15 Uhr Hl. Messe Dornauberg: 18.00 Uhr Hl. Messe Montag, 15.8. - Maria Himmelfahrt - Hippach: 8.30 Uhr Wortgottesdienst Dornauberg: 9.30 Uhr Hl. Messe, anschl. Prozession Aschau: 10.15 Uhr www.dibk.at/pfarre-hippach,Wortgottesdienstpfarre.hippach@dibk.at

EVANGELISCHE PFARRGEMEINDE JENBACH/ZILLERTAL Martin-Luther-Platz 1, 6200 Jenbach, Tel./Fax 05244 / 62448 E-Mail: pg.jenbach@evang.at, www.evangelisch-jenbach.at Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten mit Pfarrer M. Gärtner am Sonntag, 14. August, um 10.00 Uhr in der Christuskirche in Wattens sowie um 18.00 Uhr im rk. Pfarrzentrum (hinter der Kirche) in Mayrhofen.

E-Mail:jenbach@evang.at,www.evangelisch-jenbach.at NEUAPOSTOLISCHER GOTTESDIENST Gottesdienste in Jenbach: Sonntag, 9.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr Kontakt:Sieglstraße19,05244/6487811,nak.jenbach@speed.at

CHRISTLICHE GEMEINDE MAYRHOFEN Pastor Detlef Kohl, Tel. 0676 / 916 4289. Herzliche Einladung zu den protestantischen Gottesdiensten am Sonntag um 10.30 Uhr und 17.30 Uhr. Ort: Polytechnische Schule Mayrhofen. Die Bibelstunden finden am Freitag um 19.30 Uhr statt. Wir bitten um Anmeldung für die Bibelstunden.

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM STUMM/HART - 12.8. - 15.8. Freitag, 12.8. - Hart: 8.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 13.8. - Stumm: 19.30 Uhr Vorabendmesse mit Orgel Elfriede Angerer Sonntag, 14.8.- 20. So. i. Jkr. - Hart: 8.30 Uhr Hl. Messe Stumm: 10.00 Uhr Hl. Messe mit Sepp/Barbara Montag, 15.8. - Maria Himmelfahrt Hart: 8.30 Uhr Festgottesdienst mit Sepp/Barbara; Stumm: 9.00 Uhr Festgottesdienst mit der BMK Stumm, anschl. Prozession in die März Weihbischof Dr. Hansjörg Hofer wird bis 23. August seinen Urlaub bei uns verbringen und die Hl. Messen in Hart und Stumm mit uns feiern –auch Begräbnisse und Krankensalbungen! Das ewige Licht brennt: in Hart für Josef Troppmair z. Gbtg. in Stumm für Fam. Hainz pfarre.stumm@pfarre.kirchen.net

Wir sagen „Vergelt‘s Gott“ an: - Herrn Dekan Ignaz Steinwender für die würdevolle Gestaltung der Begräbnisfeier - die Mesnerin und Ministranten - Vorbeterin Rosal - die Sargträger Lois, Hanspeter, Tonal und omas - Kreuzlträgerin Marie und Markus Emberger für die Begleitung - den Kirchenchor Zell für die schöne musikalische Umrahmung - unsere res fürs Vortragen der Lesung und der Fürbitten - das Team von Heli 4 mit Notarzt Stöckl Arnold - die Rettung Mayrhofen - die Intensivstation für Innere Medizin Innsbruck - die Bestattung Kröll, besonders Martin - das Team vom Blumenhaus Penz für den schönen Blumenschmuck - die Frauen in Tracht - alle, die ihre Anteilnahme durch Blumen, Kränze und Kerzenspenden gezeigt haben sowie an alle, die den Sozialsprengel Zell am Ziller mit einer Spende bedacht haben - für das Entzünden der Gedenkkerzen im Internet sowie an alle für die zahlreiche Teilnahme am gemeinsamen Gebet und an der Beerdigung. Gerlosberg, im Juli 2022 Die Trauerfamilie

„Saustua Friedl“

Ein besonderes „Vergelt‘s Gott“ gilt: - Herrn Pfarrer Roman Ptasiuk und Hannes Dreml für die würdige Begräbnisfeier - der Mesnerin und Vorbeterin Annemarie sowie den Ministrantinnen Leonie und Claudia - den Sargträgern Josef, Thomas, Albert und Thomas sowie dem Kreuzlträger Friedrich - Karl und Hans für die musikalische Umrahmung der Trauerfeier - der Ortsvorstehung Ginzling, den Vertretern der Gemeinde Finkenberg, den Mitgliedern des Braunviehzuchtvereins Dornauberg und der Bergrettung Ginzling sowie den Ginzlinger Bäuerinnen für ihr Kommen - den Mitarbeitern des BKH Schwaz, besonders der Station Chirurgie II - Helmut von der Gärtnerei Kröll mit seinem Team - der Bestattung Kröll, Mayrhofen Die Trauerfamilie Ginzling, im August 2022 38. „Milchwirtschaftliche Wallfahrt“ am 21. August

Hermann Egger„Bogga Hermann“ ihre Anteilnahme ausgedrückt haben, ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ sagen.

Der Verband der Käserei- und Molkereifachleute lädt herzlich zur alljährlichen Wallfahrt zur Kapelle der Milchwirtschaft bei der „KRAFTalm“ nach Itter ein. Der Gottesdienst, den Pfarrer Mag. Ernst Ellinger mit Hunderten Pilgern aus nah und fern feiert, wird musikalisch von der Bundesmusikkapelle Itter begleitet. Nähere Information zur Wallfahrt finden Interessierte auf der Homepage: www.fachleuteverband.at

Gertraud Staudacher geb. „AstachRahmGerda“ ✝ 25.07.2022

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 32 | 2022 9S‘ KIRCHNBANKL

Die Liebe zu den Deinen war stets dein großes Streben. Trotz Arbeit, Kummer und Sorgen hast immer Halt und Trost gegeben. Nun stehen wir alleine ohne deine starke Hand, doch in unsren Herzen, liebster Hermann, hält uns ein unzertrennliches Band. Außerstande jedem Einzelnen zu danken, möchten wir auf diesem Wege allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns anlässlich des Todes von unserem lieben

Ein besonderer Dank gilt: - Herrn Dekan Dr. Ignaz Steinwender für die würdevolle Gestaltung der Begräbnisfeier - dem Mesner und den Ministranten - der Vorbeterin Susanne - dem Kirchenchor Zell am Ziller für die musikalische Umrahmung - dem Konduktführer Markus - seinen Hausärzten Herrn Dr. Klaus Streli und Herrn Dr. Christoph Streli - dem Mobilen Palliativteam des BKH Schwaz für die Begleitung zuhause - seinen Pflegern Christian und Gheorghe für ihre fürsorgliche Betreuung - allen für die Blumen, Kerzen, Kränze und hl. Messen, für die Spenden an das Mobile Palliativteam und für das Entzünden der Gedenkkerzen im Internet - allen für die Teilnahme am Rosenkranz und an der Beerdigung - dem Blumenhaus Penz für den schönen Blumenschmuck - der Bestattung Kröll, Mayrhofen Hainzenberg, im August 2022 Die Trauerfamilien Als die Kraft zu Ende ging, war‘s kein Sterben, war‘s Erlösung. Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer beim Tode unserer lieben Annemarie Schwabl geb. Drach mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt: - Pfarrer Mag. Jürgen Gradwohl für die feierliche Gestaltung der Verabschiedungsfeier - dem Hausarzt Dr. Andreas Niedertscheider mit Team - dem Sozial- und Gesundheitssprengel Mayrhofen - den Ärzten und dem Pflegepersonal des BKH Schwaz, Station Med II und Med I - der Bestattung Kröll, Mayrhofen, insbesondere Martin - den Gemeindearbeitern - für die Kerzen, hl. Messen und Spenden sowie für die Gedenkkerzen im Internet Mayrhofen, im Juli 2022 Die Trauerfamilie Leg alles still in Gottes Hände, das Glück, den Schmerz, den Anfang und das Ende.

Friedrich Kreidl

Wir möchten euch allen für die erwiesene Anteilnahme, besonders für die Blumen, Kerzen und Spenden an die Bergrettung, für das Entzünden der Gedenkkerzen im Internet sowie für die Teilnahme am gemeinsamen Gebet und an der Beerdigung, recht herzlich danken.

Am 15. August feiert die katholische Kirche jährlich die Aufnahme Mariens in den Himmel. Es ist eines der ältesten christlichen Hochfeste. Den Kern des Festes, das volkstümlich Mariä Himmelfahrt genannt wird, bildet die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel. Nach der Überlieferung wurde Maria nach ihrem Tod mit ihrem ganzen Leib zu Gott geholt. Maria ist menschlich gestorben, dennoch sollte ihr Körper nicht im Grab bleiben. Kräutersegnung Wie die Kräuter zu Mariä Himmelfahrt kamen, erzählt eine Legende aus dem 13. Jhd., der zufolge die Jünger Jesu das Grab Mariens öffneten, darin jedoch nicht mehr den Leichnam, sondern nur mehr Blüten und Kräuter vorfanden. Zur Kräutersegnung werden – je nach Region verschieden – mit verschiedenen Kräutern gebundene Sträuße gebracht. Typische Kräuter sind z. B. Johanniskraut, Wermut, Beifuß, Schafgarbe, Königskerze, Kamille, Thymian, Baldrian und Eisenkraut. Die gesegneten Sträuße werden auf dem Dachboden oder im sogenannten Herrgottswinkel aufgehängt, wo sie gegen Krankheiten, Gewitter, Blitzschlag und Unheil helfen sollen. Oftmals werden auch zerriebene Blätter kranken Tieren ins Futter gemischt. Kirchengeschichtlich lässt sich dieses bis heute lebendige Brauchtum bis ins 5. Jhd. zurückverfolgen. Mayrhofen: Montag, 15. August, 10.15 Uhr: Pfarrpatrozinium, Hochamt mit Te Deum, Kräutersegnung mit dem Frauenbund Aufnahme Mariä in den Himmel, Deckenfresko in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Kundl

Am 15. August 2015 hat dann Weihbischof Hansjörg Hofer die ewige Anbetung in der Kapelle des Altenheimes feierlich eröffnet. Seither läuft die Anbetung ununterbrochen. Selbst während der Lockdowns haben wir die Anbetung weiterführen können. Aufgrund diverser Coronavorschriften haben wir damals die Anbetung in den Jungscharraum verlegt und sind mittlerweile (Oktober 2021) in das „Engelberthaus“ im Widumsgarten umgezogen, wo wir eine Anbetungskapelle eingerichtet haben. Das Engelberthaus ist aus Rachau in der Steiermark nach Zell transferiert worden, weil dort die Eltern des Seligen zeitweise gewohnt haben. Die weiteren Räume werden als Museum (Engelbertbiografie, Zillertaler Kirchengeschichte und Engelbertverehrung) eingerichtet. Bei dieser Festmesse am 15. August – es wird die 61.358. Anbetungsstunde sein – wollen wir Gott besonders dafür danken, dass wir diese außergewöhnliche Gnadenquelle haben, dass es gelungen ist, die ewige Anbetung einzuführen und durch nunmehr sieben Jahre hindurch in Treue zu pflegen. Die Anbetung ist – gerade in diesen turbulenten Zeiten – ein großer Segen für die einzelnen Beter, deren Angehörige, für die Pfarre, das Tal und weit darüber hinaus. An der Anbetung sind an die 200 Leute beteiligt durch direkte regelmäßige Verpflichtungen (zumeist eine Wochenstunde), es sind Männer und Frauen im Alter zwischen 18 und 92 Jahren. Dreiviertel der Anbeter sind aus der Pfarre, ein Viertel kommt von auswärts. Eine Anbeterin fährt wöchentlich 80 km für jeweils zwei Nachtstunden. Beim Festgottesdienst wollen wir besonders Gott danken und ihn bitten, dass uns diese Gnadenquelle immer, eben ewig, erhalten bleibe.

KralAES/JosefFoto: 9.00 Uhr zum Patrozinium unserer Dekanatspfarrkirche und zum Tiroler Landesfeiertag –Hochamt und Prozession. Programm: Große Festmesse von K. Nussbaumer für Solisten, Chor, Orgel u. LocusOrchesteristevonA.

Nach der Prozession zum Schlusssegen: Tantum Ergo von H. Völgyfy Großer Gott, wir loben dich Aufführende: Kirchenchor Fügen m. Solisten, Bläser/Orchester der Musikkapelle Fügen, Violinen: Markus Baumann und Sabine Kobald Orgel: Reinhard Mathoy Dirigent: Jörg Höllwarth Montag, 15. August - Maria Himmelfahrt Kirchenmusik in Fügen 61.357 Stunden vor dem Herrn Ewige Anbetung in Zell a. Z.

Aufnahme Mariens in den Himmel Mariä Himmelfahrt

Am 15. August wird um 9.00 Uhr in der Dekanatspfarrkirche Zell am Ziller ein besonderes Jubiläum gefeiert, sieben Jahre ewige Anbetung. Vor sieben Jahren sind der Pfarrgemeinderat, ein Anbetungsausschuss und viele Helfer darangegangen, eine ewige Anbetung einzuführen. Ewig bedeutet, dass das Allerheiligste immer zur Anbetung ausgesetzt ist und dass immer jemand da ist, rund um die Uhr, also 24 Stunden pro Tag. Es ist ein Plan erstellt worden für die 168 Wochenstunden, damit jede Stunde durch einen Beter abgedeckt ist.

Bruckner Ave Verum von W. A. Mozart Ave Maria – Hell leuchtet ein Sternlein von F. X. Engelhart

32 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME10 S‘ KIRCHNBANKL

Kids In der Zeit von 3. bis 5. August organisierte der allseits be liebte Klettertrainer Ivan ein Klettercamp in Ginzling. Ivan und Christoph gesponsert.vomfür.VerfügungpingplatzstellteDieeineKlettercamphattendieKenntnissebeidenamat/de/)(https://www.bergskifuehrer.GarberbetreutendieKinderFelsen.EbensogabendieihrekulinarischenbeimEssenanKinderweiter.DieKindersichtlichSpaßandemundhoffenaufbaldigeWiederholung.OrtsvorstehungGinzlingdenKinderndenCamunentgeltlichzur-vielenDankdaEbensowurdedasEssenVereinCLIMBINGZOO ChristophGarberundIvanFotos:

Tolles Klettercamp

Laut einer Studie der Statis tik Austria bestehen ca. 90 % der Schulabgänger der Mittel schule Mayrhofen weiterfüh rende Schulen mit MaturaAbschluss. Diese erfreuliche Tatsache darf als Folge jahre langer Entwicklungsarbeit, die vor allem auf die indivi duelle Lernbegleitung sowie selbstverantwortetes Lernen der Schülerinnen und Schüler abzielt, angesehen werden. Aufgrund der Corona-Maß nahmen an den Schulen konnten jedoch in den letzten Schuljahren Aktivitäten zur Unterrichts- und Schulent wicklung leider nur bedingt durchgeführt werden. Umso engagierter gingen die Lehr personen der Mittelschule Mayrhofen im Frühjahr an die Entwicklung der pädago gischen Leitvorstellungen. In diesen beschreibt eine Schule, wie Lern- und Lehrprozesse an der Schule grundsätzlich gestaltet werden. Professionell unterstützt wurden sie dabei im Rahmen von zwei Fortbil dungstagen von Dr. Christina Nigg, Entwicklungsberaterin an der Pädagogischen Hoch schule Tirol. Die Ergebnisse werden im Herbst auf der Schulhomepage veröffentlicht. Mit finanzieller Unterstützung

Allerlei Neues aus der Mittelschule Mayrhofen Schulentwicklung, Zeichenwettbewerb, Schultrikots

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 32 | 2022 11DIE JUNGE SEITE DER HEIMATSTIMME

MayrhofenMarktgemeindeFoto: der Raiffeisenbank Mayrhofen und Umgebung eGen konn te in diesem Zusammenhang für jede Lehrperson das Buch „Schulen im Aufbruch“ von Margret Rasfeld, der bekann ten deutschen Bildungsinno vatorin, angeschafft werden. Außerdem bedankt sich die Schulgemeinschaft der Mit telschule Mayrhofen bei der Raiffeisenbank für das groß zügige Sponsoring der Sport trikots, mit denen künftig die Schülerinnen und Schüler an Sportwettkämpfen aller Art teilnehmen werden, und für die tolle Durchführung des 52. Internationalen Jugendwettbewerbs.RaiffeisenZillertal für

CLIMBINGZOO

Termine im AKTIV-LEBEN-MAYRHOFENÜberblick

Donnerstag, 01. September: DONNERSTAG TREFF für Jung und Alt im Pfarrzentrum in Mayrhofen; Beginn 14.00 Uhr Freitag, 23. September: BAUERNHERBST in Mayrhofen von 15.00 bis 20.00 Uhr; handgefertigte Zillertaler Krapfen Termine im HerbstprogrammÜberblick Mittwoch, 07. September: TAGESAUSFLUG INS GSCHNITZTAL Abfahrt: 7.30 Uhr bei Elektro Sporer, Spar, Gemeinde und weitere Zustiege; Wanderung ca. 1 Stunde oder FAHRT in das Naturparadies LAPONESALM Preis: NUR BUS bei 35 Anmeldungen € 28,- pro Person Anmeldeschluss: Mittwoch, 31. August, bei Obfrau-Stv. Maria Rauch, Tel. 0664 2141984 Dienstag, 11. bis 13. Oktober: HERBSTREISE SÜDTIROL – „KULTUR & WANDERN“ mit HW Pfarrer Mag. Jürgen Gradwohl Abfahrt: 7.30 Uhr bei Elektro Sporer, Spar, Gemeinde Mayrhofen und wei tere Zustiege Preis: (bei 40 Anmeldungen) „RIVER HOTEL POST“ in KIENS im Pustertal; zwei Übernachtungen mit Halbpension incl. Kurtaxe und Bus im Doppelzimmer pro Person € 197,im Einzelzimmer € 237,Ansprechendes Programm für Kultur- und Wanderbegeisterte. Anmeldung: Einzahlung des Preises bis Samstag, den 10. September auf das Konto AKTIV-LEBEN-MAYRHOFEN, RAIBA MAYRHOFEN, BIC: RZTIAT 22274 – IBAN: AT66 3627 4000 0006 1333 Nähere Auskünfte bei Obfrau Erika Gredler, Tel. 0650 4422 762! Dienstag, 13. Dezember: JAHRESAUSKLANG „AKTIV-LEBEN-MAYRHOFEN“ im Hotel-Restaurant „Län denhof“ in Mayrhofen mit Beginn um 15.00 Uhr. Herzliche Einladung! A-L-M Mayrhofen – Obfrau Erika Gredler mit Ausschuss LEUTE VON HEUTE

KröllS.Foto:

ZILLERTAL AKTUELL32 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME12

Sonntag, 14. August: „EVITA“ – Festung Kufstein; Abfahrt 14.00 Uhr bei Elektro Sporer, Spar, Gemeinde Mayrhofen und weitere Zustiege; Beginn der Vorstellung um 17.00 Uhr. Freitag, 26. August: BAUERNMARKT in Mayrhofen von 9.00 bis 13.00 Uhr; handgefertigte Zillertaler Krapfen

Montag, 29. August: WALLFAHRT nach Maria Schnee in Häusling; Abfahrt um 16.30 Uhr ab

Gemeindeamt Mayrhofen bis Klaushof, danach wird weiter nach Häusling gewandert. Messe: 19.00 Uhr mit anschließender Einkehr. Anmeldungen bei Obfrau-Stv. Maria Rauch bis Samstag, 27. August, Tel. 0664 2141984

Fleißige Helfer beim Feuerwehrfestl in Ramsau Jubiläum der FF Uderns (weitere Fotos in der nächsten Ausgabe) Gasthof Brunnhaus Fügen einen Ausflug freuen sich Susanne, Hansjörg, Hannes und Monika

KraigerWalterFoto: Stammtisch im

HuberBurgiFoto: 125-jähriges

in Finkenberg AschenwaldHubertFoto: Alpenparty in

AschenwaldHubertFoto: Über

ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 32 | 2022 13

Im Bild: Bürgermeister Josef Bucher, Werner Hechenberger und Harald Schiestl (SPAR) sowie Architekt Chris tian mit den Handwerkern der aus führenden heimischen Baufirmen.

Als Wertschätzung für die Arbeiter:innen auf der Bau stelle lud SPAR kürzlich zur Firstfeier nach Uderns im Zillertal ein. Der bestehende Markt wurde im Mai gänzlich abgerissen und wird komplett neu errichtet. Bereits für Sep tember ist die Neu-Eröffnung als SPAR-Eigenfiliale geplant. Alles nach Plan im Bau – das gehört gefeiert Firstfeier für neuen SPAR in Uderns

Top Stimmung und gute Laune in Aschau! Benefiz-Frühschoppen Hoaße 80’a Am Sonntag, den 19. Juni, konnten wir bereits zum drit ten Mal zu unserem Vereins gottesdienst mit anschließen dem Benefiz-Frühschoppen im Gastgarten des GH zum Löwen in Aschau einladen. Nach der gelungenen Ver anstaltung bei traumhaftem, wenn auch etwas heißem Wetter und ausgezeichneter Stimmung, freuten wir uns am Dienstag, den 12. Juli, den Reinerlös von 2.840 Euro an die Familie Schöser am Schwend berg übergeben zu dürfen. Wir sind begeistert vom gro ßen Zuspruch, den wir an diesem Tag erfahren durften und wollen uns bei all unseren Gästen bedanken, die uns zu der stolzen Spendensumme verholfen haben. Das Ganze wäre jedoch nicht möglich gewesen, ohne unsere zahlreichen ehrenamtlichen Unterstützer. Ein herzliches Dankeschön an unsere Mu siker, die Halodris aus dem Zillertal sowie die Zillerta ler Spitzbuam, für die stim mungsvolle Unterhaltung, dem Fehlehof, Michael Gru ber für die schönen Kutschen fahrten, dem Tiroler Hüpf burgverleih, den Aschauer Muaskochern und natürlich Maria und Roland vom Gast hof zum Löwen.

SPARFoto:

32 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME14 LESERBRIEF

Der innovative Wasserstoffantrieb für die neue Zillertalbahn ist unter den speziellen beschriebenen Gegebenheiten die effizienteste und wirtschaftlich günstigste Lösung von allen untersuchten Antriebsformen.

Das Wasserstoff-Antriebskonzept des Brennstoffzellentriebzuges (HEMU) wurde anhand umfangreicher Variantenrechnungen ermittelt und die Wirtschaftlichkeit von unabhängigen Gutachtern (KCW 05/2020) überprüft.

Mit der, für den neuen Brennstoffzellentriebzug (HEMU) zu schaffenden, Wasserstoffinfrastruktur werden richtungsweisende Voraussetzungen für die nachhaltige – ökologisch, ökonomisch und sozial ausgewogene – Entwicklung der Tourismusregion Zillertal zu einer dekarbonisierten grünen Wasserstoffregion geschaffen. Im nächsten Schritt wird die Umstellung von Bussen, Pistenraupen sowie Personen- und Lastautos, die schnell betankt und weite Strecken zurücklegen müssen, erfolgen. Die entsprechenden Grundlagenforschungen der regionalwirtschaftlichen Parameter des Aufbaues einer lokalen Wasserstoffwirtschaft sind jedenfalls mit Beteiligung der ZVB AG über das bereits beauftragte Klima- und Energiefonds-Projekt (KLIEN) „HyWest“ angelaufen.

Da die Lastrichtung am Morgen aus dem Zillertal von Mayrhofen nach Jenbach führt, ist die Betankung der Brennstoffzellentriebzüge (HEMU) an einer Wasserstofftankstelle in Mayrhofen naheliegend. Zur Deckung dieses Wasserstoffbedarfs werden drei Elektrolysesysteme mit einer Leistungsfähigkeit von 3 x 200 Nm3 pro Stunde installiert. Eine vierte Elektrolyseeinheit kann bedarfsgerecht in einer weiteren Ausbaustufe errichtet werden. Durch mehrere Anlagen wird die notwendige hohe Gesamtverfügbarkeit gewährleistet, damit bei Ausfall einer Elektrolyseeinheit die Bahn weiterhin mit ausreichend Wasserstoff versorgt werden kann. Die Sicherheit im Betrieb hat oberstes Gebot: Für die 68 niveaugleichen Eisenbahn-Kreuzungen der Zillertalbahn entfällt das Risiko der Oberleitung. Landwirtschaftliche Arbeiten und (Schwer-)Transporte können unbehindert und ohne zusätzliche Gefahr durchgeführt werden. Für alle wasserstoffführenden Bauteile gelten strenge europäische Sicherheitsvorschriften. Die dazu erforderlichen Notfallpläne werden verpflichtend umgesetzt. Die Wasserstofftanks der Brennstoffzellentriebzüge (HEMU) sind abgeschottet außerhalb des Passagierbereichs angebracht. Im Notfall (z. B. Brandereignis) wird deren Wasserstoff kontrolliert abgeblasen. Das leichte und für den Menschen und die Natur ungiftige Wasserstoff-Gas verflüchtigt sich dabei rasch nach oben. Damit wird die Bildung eines explosiven Wasserstoff-Sauerstoff- Gemisches im Freien ausgeschlossen. Wesentlichen Einfluss auf das Mobilitätsverhalten hat die deutlich gekürzte Fahrzeit (von 51 min auf 45 min) durch den Einsatz der hochmodernen und leistungsfähigen innovativen Brennstoffzellentriebzüge (HEMU) mit deutlich erweiterter Gefäßgröße (450 Plätze). Durch die Erhöhung der Kurtaxe kann eine umlagefinanzierte Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ca. 7,5 Mio. Euro/Jahr) im Zillertal erreicht werden, die den Pensions- und Hotelgästen (Gästekarte = Fahrkarte) eine kostenlose Benützung sämtlicher öffentlicher Verkehrsmittel ermöglicht. Dadurch soll eine nachhaltige Änderung des Mobilitätsverhaltens erreicht werden.

Den Mehrkosten bei den Brennstoffzellentriebzügen (HEMU) für den neuen Wasserstoffantriebsstrang und der zusätzlich notwendigen Wasserstoffinfrastruktur stehen Einsparungen bei den Elektrotriebzügen (EMU) durch die nicht benötigte, in Investition und Erhaltung sehr teure Fahrleitungsinfrastruktur gegenüber. Auch die Gesamtkosten der Energiebereitstellung sind in etwa auf gleichem Niveau. Bei der Variante Elektrotriebzug (EMU) muss der elektrische Strom bei Bedarf („Power on Demand“) in Zeiten des höchsten Bedarfs teurer eingekauft werden. Bei der Variante Brennstoffzellentriebzug können die Mehrkosten zufolge des Mehrbedarfs an elektrischer Energie hingegen durch Entkopplung von Produktion und Verbrauch zu variablen und nachfrageschwachen Zeiten bei niedrigem Bedarf über den dann deutlich günstigeren Strompreis ausgeglichen werden („Power to Gas“).

Die Entwicklung der Wasserstofftechnologie ist in den letzten Jahren vor dem Hintergrund der Energiewende sehr dynamisch verlaufen. Die Schaffung energieeffizienter Technologien in Verbindung mit Antriebstechniken gehört heute zu den wichtigen Aufgabenfeldern von Forschungsabteilungen. So arbeitet die Fahrzeugindustrie heute intensiv an neuen Technologien für energiesparende und effiziente Fahrzeuge. Betrachtet man die Strategie von Energieund Mobilitätsunternehmen genauer, wird ersichtlich, dass die Sektoren Strom und Verkehr im Optimalfall verknüpft werden und aus erneuerbaren Energien gespeist werden sollen (Sektorenkopplung). Vor allem für den öffentlichen Verkehr empfiehlt sich daher der vollständige Ersatz fossil betriebener Fahrzeuge durch Elektromobilität. Die Elektromobilität mit grünem Wasserstoff und Brennstoffzellen bietet den Vorteil deutlich höherer Reichweiten und Tankleistungen und ist daher für Züge, Busse und Pistenraupen sowie Personen- und Lastautos hervorragend geeignet.

Da dieser Mehrbedarf an elektrischer Energie vor allem als Abwärme anfällt, erforscht die ZVB AG projektbegleitend mit einem österreichischen Konsortium, bestehend aus dem Green-Energy-Center in Innsbruck, dem HyCentA in Graz und der Molinari Rail Austria in Schwaz, im Klima- und EnergiefondsProjekt „HyTrain“ die Nutzung dieser Energie, um alle Energieströme optimal zu nutzen und die Kosten weiter zu optimieren. Dadurch wird der Gesamtwirkungsgrad weiter erhöht und nähert sich der klassischen Variante des Elektrotriebzuges (EMU) mit konventioneller Fahrleitung weiter an. Die Versorgung der Elektromotoren der Brennstoffzellentriebzüge (HEMU) mit elektrischer Energie übernehmen sogenannte Brennstoffzellensysteme. Diese wandeln den grünen Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2) der Umgebungsluft in elektrischen Strom, Wasserdampf (H2O) und Wärme. Der dafür notwendige grüne Wasserstoff wird gasförmig in Wasserstoffdrucktanks mit einem Nominaldruck von 350 barü im Fahrzeugkasten der Zwischenwagen gespeichert. Diese fassen, mit ausreichend Reserve für durchschnittlich zwei Betriebstage insgesamt 320 kg H2 pro Brennstoffzellentriebzug (HEMU). Um die für das hohe Beschleunigungsvermögen von 1 m/s2 notwendige Traktionsleistung der Elektromotoren von 1.400 kW zu ermöglichen, unterstützen Pufferbatterien die Brennstoffzellsysteme bei diesen Leistungsspitzen.

Stellungnahme der ZVB zum Leserbrief von Sepp Rinnhofer (KW 30)

Wasserstoffwirtschaft im Bereich der ZVB AG

Nach enormen Schäden durch massiven Engerlings befall in den vergangenen Jahren hat sich das Pilzgers te-Verfahren als Methode zur Maikäferbekämpfung be währt. Auf Steilflächen konn te dies bisher nicht angewen det werden. Es wurde daher an einer flüssigen Ausbrin gungsmöglichkeit geforscht, die nun erstmals als Pilotpro jekt in Tux eingesetzt wird. Seit beinahe 30 Jahren hat sich der Einsatz von Pilzgerste zur biologischen Bekämpfung von Maikäfern und Engerlingen bewährt. Durch die flächen deckende Anwendung in den betroffenen Gebieten konnten die Anzahl der Insekten und damit die Schäden stark mi nimiert werden. „Das Projekt zur biologischen Engerlingsbe kämpfung mit Pilzgerste leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung von landwirtschaft lichen Nutzflächen durch die nachhaltige Regulierung der Mai- und Gartenlaubkäfer population in Tirol. Gerade bei den Steilhängen geht es auch um Stabilität und damit um Sicherheit vor Muren und Hangrutschen“, so LK-Präsi dent Josef Hechenberger, der gleichzeitig die erfolgreiche Zusammenarbeit von Gemein den, Land, Landwirtschafts kammer, Maschinenring und Universität hervorhebt. „Aufgrund der klimatischen Veränderungen haben sich die Mai- und Gartenlaubkäfer auch in immer höheren Lagen ausgebreitet. Dieser Entwick lung schnellstmöglich ent gegenzuwirken und damit die Landwirtschaft zudem ‚kli mafit‘ zu halten, hat höchste Priorität. Die Erfolgsgeschich te der Pilzgerste zeigt, die In vestitionen, die hier durch das Land getätigt wurden, haben sich jedenfalls rentiert“, be richtet LH-Stv. und Agrarlan desrat Josef Geisler.

ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 32 | 2022 15

Bürgermeister Simon Grubauer, Mikrobiologe Hermann Strasser, Ortsbauernobmann Franz Geisler, Maschinenring-Geschäftsführer Hermann Gahr, LH-Stv. und Agrarlandesrat Josef Geisler, LK-Präsident Josef Hechen berger und LK-Grünlandberater, Lukas Peer (hinten v. l.), Jakob Hübner und Andreas Wechselberger, die die MMexitMaschine bedienen (vorne v. l.)

Pilotprojekt zur biologischen Schädlingsbekämpfung gestartet Pilzgerste im Einsatz auf Steilflächen

TirolLKFotos: Über die Stacheln wird die Flüssigkeit in den Boden eingebracht.

32 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME16 ZILLERTAL AKTUELL

denalledenan.„Finkenberger„Stualausmusik“BeiKonzerte.wieAlten-organisiertenvolksmusikalischeVerschiedeneGruppenindenTirolerundPflegeheimensoBetreuungseinrichtungenunskündigtensichdieundderDreigesang“DerFestsaalwarbisaufletztenPlatzgefüllt,undAnwesendenwarenvonDarbietungenbegeistert.

Die Freude war groß, nicht nur bei den Bewohner*innen, auch den Musikant*innen sah man die Begeisterung an. Es heißt nicht umsonst: Musik erwärmt die Herzen. Hoch soll‘n sie leben! So hieß es bei der Geburts tagsfeier im Juni, welche in altbewährter Art und Weise von Ginzlinger Frauenbund organisiert wurde. Unter der Leitung von Ingrid Frontull kredenzten die engagierten Damen leckere süße und pi kante Köstlichkeiten. Für alle Jubilar*innen gab es ein kleines, passendes Geschenk obendrein. Die musikalische Umrahmung übernahm unse re Hausmusik Rose, Angela und Rainer mit dem wohlklin genden Namen „Rehragout“.

Danke für viele wunderschö ne Augenblicke, welche uns in den vergangenen Wochen bei den verschiedensten An lässen bereitet wurden.

Tag der Herzlichkeit 2022 Der Tiroler Volksmusikverein hatte sich zum „Tag der Herz lichkeit“ am Freitag, 24.06., etwas ganz Besonderes ein fallen lassen.

Das Sozialzentrum sagt DANKE!

Genieße den Augenblick, denn der Augenblick ist dein Leben!

Die Musical-Stars von morgen zu Gast! In der vorletzten Schulwoche gab es einen besonderen Be such. Die Schüler*innen der VS Mayrhofen (Klasse 3b) gastier ten mit dem Musical „Ein star kes Team“ im Sozialzentrum Mayrhofen. Die Aufregung und Nervosität vor Beginn der Aufführung war den jungen Schauspieler*innen sichtlich anzusehen, doch diese war schlagartig verflogen, als die Vorstellung begann. Der Titel „Ein starkes Team“ hätte nicht passender sein können, denn nur gemeinsam kann man vie les schaffen, und gemeinsam ist man stark. Dies ist im Pflege bereich momentan nicht tref fender zu formulieren und zu praktizieren. Neben den Dar steller*innen sollen ebenso der zuständige Lehrer Lukas Egger und Direktorin Petra Hofer für den gelungen Auftritt lobend erwähnt werden. Mit Theresia kann man Pferde stehlen! Das soziale Engagement von Theresia Rauch ist allerorts bekannt, und auch wir kom men immer wieder in den Ge nuss ihrer Einsatzfreude für die gute Sache. So durften sich einige Bewohner*innen über eine exklusive Kutschenfahrt freuen. Die „Gaudi“ war rie sig, und die Fahrt ging viel zu schnell vorbei! Eine Fahrt ins Blaue Eine solche unternahmen wir Mitte Juli, wo wieder ein gro ßer Sommerausflug auf dem Programm stand. Dieses Mal Geburtstagsfeier im Juni Geschenkübergabe Juli-Feier

Tag der Herzlichkeit Die Musical-Stars von morgen zu Gast!

Ausflug nach Brandberg Musikalische Umrahmung

Huagachtstube Zell und Umgebung Klappe, die 2.

Schwitzen bei sommerlichen Temperaturen war in der 2. Auflage der Huagachtstube kein Thema. Im angenehm küh len Gemeindesaal ließ es sich aushalten, und bei Kaffee und Kuchen verging der Nachmittag wieder wie im Flug.

ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 32 | 2022 17

Besonders gefreut hat uns die spontane Zusage von Franz Schiestl, uns mit seiner irischen Harfe und einigen sogar selbst komponierten Stücken musikalisch durch den Nach mittag zu begleiten. Dankeschön Franz, das war ein super Zug von dir! Wir möchten uns bei allen, die zum Gelingen dieser Ver anstaltung beigetragen haben, ganz herzlich bedanken. Be sonders bei den fleißigen Kuchenbäckern, beim Huagachts tuben-Team und bei allen Besuchern für ihr Kommen und ihre großzügigen Spenden. Es war wieder ein toller Hua gacht-Nachmittag, und wir freuen uns schon auf die nächste Huagachtstube am 22. September um 14 Uhr. ging es in die Nachbargemein de Brandberg – in den Gasthof Thanner. Bei köstlichen Ku chen, heißem Kaffee, großarti ger Gastfreundschaft und bes ter musikalischer Umrahmung verging der Nachmittag viel zu schnell. Die Zeit vergeht, aber die Erinnerungen bleiben! Kleine Einschränkungen im Juli In den letzten beiden Juli-Wo chen machte uns dann Corona einen Strich durch die Rech nung, und wir mussten schwe ren Herzens geplante Aktivi täten absagen und unser Cafe und die Tagesbetreuung kurz zeitig schließen. Leider konnte auch die Juli-Geburtstagsfeier nicht stattfinden, aber Maria Geisler und ihre Helferinnen aus Tux ließen es sich nicht nehmen, die Geschenke so wie unzählige Köstlichkeiten trotzdem vorbeizubringen. Diese wurden dann vom Per sonal verteilt, und die Freude darüber war bei den Bewoh ner*innen groß. Mittlerweile sind allerdings wieder alle An gebote möglich, und auch den kommenden Aktivitäten steht nicht im Wege! Danke, danke und nochmals danke Zu guter Letzt liegt es uns nun besonders am Herzen, eine aufrichtiges „Vergelt‘s Gott“ zu sagen. All jenen, die sich so sehr für uns einsetzen, den Bewohner*innen immer wie der ein Lächeln ins Gesicht zaubern und unsere tollen Mitarbeiter*innen in ihrer täglichen Arbeit unterstützen!

ZILLERTAL AKTUELL32 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME18

den herrlichen Ausblick auf den Tegernsee, einen kleinen Spaziergang oder die Musik einlagen genießen zu können. Die Heimfahrt um 17.00 Uhr erschien vielen als zu früh.

Packen wir’s gemeinsam an! Schützenswertes Naturjuwel „6er Gumpen“

ZilleramZellPensionistenvereinFoto:

Beim Sonnenberg Bayerns fuhren wir mit der im April Pensionistenverein Zell am Ziller Ein toller Ausflug nach Bayern 1951 eröffneten aufgetragen,züglicheDieessen12.00rantrergondeln)(ZweiseilumlaufbahnWallbergbahnmitVieinsBergrestauWallberg,wowirumca.UhrzumMittagessenerwartetwurden.GetränkeunddasvorEssenwurdenzügigumanschließend

privatFotos:

Im voll besetzten 80er-Bus ging es mit Christophorus Reisen am 4. August bei wun derschönem und wolkenlo sem Himmel über den Achen pass nach Rottach-Egern.

Auf diesem Wege möchte ich mich bei den vielen Teilneh mern für die Pünktlichkeit, den Musikanten für die super Stimmung und dem Busfah rer für die tadellose Fahrt be danken und freue mich schon jetzt auf den nächsten Ausflug nach Walchsee und auf ein Wiedersehen. Obmann Platzer Karl Den Reiseteilnehmern (hier ein Teil davon) machte der Ausflug großen Spaß. Generationen von Einheimi schen und Urlaubern ken nen und lieben das wunder bare Stück Natur zwischen Mayrhofen und Finkenberg. Dort bahnt sich das Wasser bereits seit vielen Hunderten Jahren seinen Weg vom Berg ins Tal

Hier kann man die Natur auf abenteuerliche und mystische Art und Weise erleben. Für die nachkommenden Generatio nen sollte der „6er Gumpen“ ursprünglich und naturbelas sen bleiben. Zivilisationsmüll hat in diesem Paradies wirk lich nichts verloren! Selbstver ständlich nimmt man seinen Müll mit nach Hause, um ihn zu entsorgen! Eine klare Sa che, möchte man meinen! Der wild liegen gelassene Müll ist sowohl für die Tierwelt, für spielende Kinder als auch für die Natur gefährlich. Jeder sollte Verantwortung über nehmen! Ein respektvoller Umgang, Anstand und Rück sichtnahme sollten selbstver ständlich sein! Helfen wir alle zusammen und schützen wir dieses einzigarti ge und grandiose Fleckchen Erde! Die Redaktion

Wir wurden vom Pensionis tenverband Schwaz mit dem Bus abgeholt und heimge bracht. Was uns geboten wur de, war einfach hinreißend unterhaltsam und schön. Auch das richtige Wetter war dabei, diese Veranstaltung lohnte es wirklich, dabei ge wesen zu sein. Ein Lob den Veranstaltern und Darstellern sowie ein Danke dem Pensionistenverband. Obmann Platzer Karl

ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 32 | 2022 19

Liebe Bianca, herzliche Gratulation zum erfolgreichen Abschluss des Diplomstudiums Rechtswissenschaften. Du hast viel gelernt und gepaukt. Mit viel Fleiß und Willenskraft hast es zu deinem Titel Magistra iuris geschafft! Wir wünschen dir alles Gute für die Zukunft. Deine Familie

HruschkaPhotographiebyMelli‘sFoto: Rainer und Liane MakeldeyZichel, zzt. Haus Hoamatl, GerardusMayrhofenund Petronella Gielens- Stammen, zzt. Hotel Berghof, Mayrhofen Ehrung in Gold: Sönke Kraiser, zzt. Ferienhof Oblasser, Mayrhofen Achim Weidner, zzt. Hotel Thalerhof, Mayrhofen Nantlais und Lynne Lewis, zzt. Sport & Spa Hotel Strass, DieterMayrhofen,Mosdzien, zzt. Haus Hoamatl Mayrhofen Familie Dubbelman, zzt. Zil lertaler Viererlei, Mayrhofen Beate Merkelbag, zzt. Zillerta ler Viererlei, Mayrhofen Manfred und Wilhelmine Kreiss, zzt. Landhaus zum Griena, Mayrhofen Pensionistenverein Zell am Ziller Besuch beim OperettenSommer

Die große Erwartung wurde mit einer tollen Aufführung erfüllt.

Aufgrund langjähriger Treue wurden am Donnerstag, 4. August um 16.00 Uhr im Eu ropahaus Mayrhofen folgen de Gäste geehrt: Ehrung in Bronze: Roswitha & Albert Duschl, zzt. Apparthotel Veronika, RudolfMayrhofenMerkelbag, zzt. Ziller taler Viererlei, Mayrhofen Jona Rahmen, zzt. Brugger Dörfl, SchwentesiusMayrhofenLutz und Ther mann Annette, zzt. Sport & Spa Hotel Strass, Mayrhofen Laabs Herbert und Rötsch Martina, zzt. Sport & Spa Ho tel Strass, Mayrhofen Sybille und Wolfgang Habicht, zzt. Sport & Spa Hotel Strass, Mayrhofen Bittorf Wolfgang, zzt. Sport & Spa Hotel Strass, Mayrhofen, Lenie und Gezinus Ten Berge, zzt. Zillertaler Viererlei, ClaudiaMayrhofenTen Berge, zzt. Ziller taler Viererlei, Mayrhofen Ehrung in Silber: Barbara Huttanus, zzt. Ferienhof Oblasser, Mayrho Sjaakfen und Marianne Verheij den-Hovens, zzt. Hotel Berg hof, JozefMayrhofenundHeleen HaenenStammen, zzt. Hotel Berghof, WernerMayrhofenund Angelika Welsch, zzt. Pension Steiner, AxelMayrhofenund Bianca Bachmann, zzt. Pension Steiner, Mayrhofen

Tourismusverband Mayrhofen-Hippach Gästeehrungen im Europahaus

Am 7. August trafen sich 31 Operettenfreunde, um in Kufstein auf der Festung das Musical „Evita“ zu genießen.

Anz.bez.

Andreas überbrachte dem Jubilar die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde Zellberg. Auf diesem Wege wünscht die Gemeinde Zellberg noch einmal alles erdenklich Gute, viel Gesundheit und Glück für die Zukunft.

Rauch Martha - 92 Jahre Vor Kurzem konnte Frau Martha Rauch in erstaunlicher Rüstigkeit im Kreise ihrer Familie ihren 92. Geburtstag feiern. Bgm. Hansjörg Jäger überbrachte die herzlichsten Glückwünsche seitens der Gemeinde Ried, überreichte ein Ehrengeschenk und wünschte der Jubilarin noch viele gesunde und glückliche Jahre im Kreise ihrer Angehörigen.

RIED GRATULIERT

ZELLBERG GRATULIERT Bgm. Fankhauser Andreas mit Jubilar Josef sowie den Enkeln und Urenkeln.

GERLOS GRATULIERT

Zurückblicken auf 8 Jahrzehnte!

Am 17. Juli gratulierte die Dorfgemeinschaft Hollenzen-Eckartau Herrn Michael Eberharter zu seinem 90. Geburtstag. Lieber Michael, in diesem Sinne noch einmal alles Gute und viel Gesundheit sowie danke für die nette Feier im Eckartauerhof.

Am 2. August konnte Frau Gertrude Hollaus in bemerkenswerter körperlicher und geistiger Verfassung ihren 80. Geburtstag begehen. Im Rahmen der Feierlichkeiten überbrachten Bürgermeister-Stv. Martin Kammerlander und Gemeindevorstand Walter Geisler dem rüstigen Geburtstagskind die besten Wünsche der Gemeinde und stießen mit ihr auf das schöne Jubiläum an. Die Gemeinde Gerlos darf auf diesem Wege nochmals recht herzlich gratulieren und noch viele schöne und erfüllte Jahre wünschen.

32 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME20 ZILLERTAL GRATULIERT

DORFGEMEINSCHAFT HOLLENZEN-ECKARTAU

Paula Stöckl – 91. Geburtstag Kürzlich konnte dieser schöne Festtag gefeiert werden. Die Gemeinde gratulierte der Jubilarin ganz herzlich. Obfrau Frieda Haas (Ramsauer Senioren), Paula Stöckl, Vize-Bgm. Josef Höllwarth RAMSAU GRATULIERT Eberharter Josef, 85 Jahre Herr Eberharter Josef, Zellberg 186, feierte am 26. Juli die Vollendung seines 85. BürgermeisterLebensjahres.Fankhauser

Jubilarin Trudi mit ihren Kindern Silvia und Wolfgang sowie den Gratulanten der Gemeinde.

Jubilarin Martha Rauch mit Bgm. Hansjörg Jäger und Urenkel.

Bürgermeister Hans Jörg Moigg, Jubilar Hubert Kröll mit Ehefrau Hildegard, Gemeindevorständin Burgi Huber

Maria und Gottlieb Holzer Bezirkshauptmann Dr. Michael Brandl und Bürgermeister Simon Grubauer überbrachten die besten Glückwünsche.

Bürgermeister

Zu den Gratulanten zählte auch Bürgermeister Franz Kolb und überbrachte der Jubilarin die besten Glückwünsche der Gemeinde Stumm. Liebe Marianne, auf diesem Wege nochmals alles Gute und vor allem viel Gesundheit.

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 32 | 2022 21ZILLERTAL GRATULIERT

STUMM GRATULIERT

TUX GRATULIERT

Geburtstagsjubiläum in Mayrhofen Geburtstagsjubilar Hubert Kröll feierte am 3. August sein 80. Wiegenfest. Bürgermeister Hans Jörg Moigg und Gemeindevorständin Burgi Huber gratulierten zum runden Geburtstag und überbrachten die herzlichsten Glückwünsche. Hubert Kröll arbeitete 40 Jahre bei der Penkenbahn in Mayrhofen. Neben seiner Arbeit verbrachte er viele schöne Stunden auf dem Holzbankl vor der „Gratlaste“ in der Stilluppe.

Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten ...

Die Gemeinde und die Pfarrgemeinde Tux wünschen den Jubilaren noch einmal alles erdenklich Gute, vor allem aber Gesundheit und noch möglichst viele gemeinsame Jahre im Kreise ihrer Angehörigen.

Das Fest der Diamantenen Hochzeit feierten ... Gertrude und Georg Erler Anna und Hermann Kreidl Aloisia und Alfred Schmid Helga und Max Kofler (ohne Foto)

Hans Jörg Moigg gratulierte namens der Marktgemeinde Mayrhofen und wünschte dem rüstigen Ehepaar noch viele glückliche und gesunde gemeinsame Jahre.

Die „Zillertaler Heimatstimme“ gratuliert recht herzlich! MAYRHOFEN GRATULIERT

Frau Hauser Marianne konnte vor Kurzem ihren 80. Geburtstag feiern.

Am Freitag, den 05. August, konnte das Ehepaar Viktor „Viggerl“ und Monika Reischer, Tuxer Straße 753d, ihr Goldenes Hochzeitsjubiläum feiern.

TuxSparkasseFCFoto:

Die Kinder und Jugendlichen zeigten bei guten Wetterbedingungen hervorragendes Tennis, und die mitgereisten Eltern, Verwandten und Freunde waren begeistert von den sehr fair ausgetragenen Spielen. Danke Mark! Die U11 des FC Sparkasse Tux bedankt sich bei Heim Mark, Tuxer Sporthaus, für das Sponsoring der neuen Trainingsbekleidung.

Preise: Sachpreise Volleyball-Club Zillertal Ausschreibungen für Turniere Am 20. August finden die Zillertaler Meisterschaften als Nachtturnier im Mixed-Modus statt und am 27. August die Zillertaler Meisterschaften AnmeldungHerren/Damen.über unsere Homepage: https://www.vc-zillertal.at/turniere/ Meisterschaft Mixed: Eines unserer Highlights der Beachsaison, veranstaltet traditionell als Nachtturnier! NEU: Seit heuer für alle offen, nicht nur für Zillertaler/innen und Zillertaler Vereinsmitglieder! Wir freuen uns auf eure Anmeldungen. Treffpunkt: 17.45 Uhr / Start: 18.00 Uhr / Nenngeld: € 10,-/Team / Nennschluss: 14. August Zillertaler Meisterschaften Herren/Damen: krönender Abschluss der Beachsaison. NEU: Seit diesem Jahr für alle offen! Wir freuen uns auf eure Anmeldungen. Treffpunkt: 9.45 Uhr / Start: 10.00 Uh / Nenngeld: € 10,-/Team / Nennschluss: 21. August Für Speis und Trank ist jeweils reichlich gesorgt!

Folgende Altersklassen werden wiederum gespielt: U8 gemischt, U9 (vergrößertes Kleinfeld), U11, U13, U15 und U18 - jeweils männlich und weiblich Anmeldungen sind bis Donnerstag, den 11. August, unter http://ttv-austria.liga.nu ITN-Turniere abzugeben.

Nenngeld: € 10,-/Person (kleines Antrittsgeschenk für jeden Teilnehmer)

SVG Bründl Sports Mayrhofen Auftakt in der Tiroler Liga Mayrhofen startete mit einem verdienten Punkteteilung nach starker Vorstellung beim IAC, welcher als Titelfavorit gehandelt worden war. Im ersten Heimspiel mussten sich die Mayrhofner leider nach einer top Leistung mit 1:2 geschlagen geben.

Ganzer Bericht unter: https://go.fan.at/11oGiv

32 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME22 SPORT IM ZILLERTAL Zillertaler Raiffeisen Tennis-Jugend-Cup 2022 4. Turnier beim TC-Raiffeisen Hippach Das vierte und letzte Turnier des Zillertaler Raiffeisen Tennis-JugendCup 2022 findet von 13. bis 15. August auf der Anlage des TC-Raiffeisen Hippach statt. Im Anschluss an die Finalspiele findet die Preisverteilung der diesjährigen Gesamtwertung statt. Spielberechtigt sind nur Kinder und Jugendliche von Vereinen des Bezirkes Schwaz, die beim Tiroler Tennisverband gemeldet sind.

Sieger in den Altersklassen wurden: U9 – männlich – Mario Danler (TC Weerberg) U9 – weiblich – Alina Wenzel (TC Raiffeisen Finkenberg) U11 – männlich – Alexander Stöffler (TC Raiffeisen Mayrhofen) U11 – weiblich – Rosa Gruber (TC Raiffeisen Finkenberg) U13 – männlich – Tobias Weisiele (TC Raiffeisen Mayrhofen) U13 – weiblich – Marie Freystätter (TC Sparkasse Fügen) U15 – männlich – Maximilian Lettenbichler (TC Wiesing) U15 – weiblich – Sophia Geisler (TC Raiffeisen Mayrhofen) Der TC Sparkasse Fügen möchte sich bei allen für ihre Teilnahme bedanken.

Ligaauftakt bei der HYPO TIROL Landesbank mit dem TFV-Präsidenten Sepp Geisler

Zillertaler Raiffeisen Tennis-Jugend-Cup 3. Turnier beim TC Sparkasse Fügen Von 24. bis 24. Juli fand das 3. Turnier des diesjährigen Zillertaler Schwazchestatt.Jugend-CupRaiffeisen-Tennis-2022inFügen51KinderundJugendli-ausdemgesamtenBezirkkamennachFügen.

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 32 | 2022 23SPORT IM ZILLERTAL

Beim 12. Beachvolleyballtur nier des Blasmusikverbandes Zillertal in der Freizeitanlage Hippach trafen sich die Musi kanten des Tales wieder mal @ the beach. Bei wirklich guten Wetter bedingungen zum Beach volleyball, nicht so heiß und zwischendurch ein bisschen Regen, konnten die Musikan ten ihr Bestes beim Pritschen und Baggern zeigen. Hervor ragend organisiert wurde das Turnier vom Volleyball-Club Zillertal (VC Zillertal), der gekonnt die Spielleitung über nahm und für das leibliche Wohl sorgte. Es nahmen acht Jugendteams und zehn Erwachsenen-Mann schaften von acht Kapellen des Blasmusikverbandes Zillertal teil. In zwei getrennten Turnie ren wurden zuerst die Grup penspiele ausgetragen, danach fanden die Finalspiele statt. Das Jugend-Turnier gewannen der „Hardcore“ (BMK Hart) vor den „Pina Colada“ (BMK Hip pach) und dem Team „Harter Schlegel“ (BMK Hart). Bei den Erwachsenen konnten sich die Vorjahressieger, die „Hippies“ (BMK Hippach), wieder den 1. Platz sichern. Auf dem 2. Platz landeten die „Hippacher Ball fummler“ (BMK Hippach) vor den „Oschacher Frosch magger“ (BMK Aschau), die den 3. Platz belegten. Auch die beiden letztplatzierten Teams „Flinken Finken“ (BMK Fin kenberg) und „Mia kinnens eh nit“ (BMK Tux) erhielten einen „Schrepferpreis“ und freuten sich sichtlich über die DerSachpreise.Blasmusikverband Ziller tal bedankt sich recht herz lich beim VC Zillertal für die Durchführung des Beachvol leyballturniers und bei allen teilnehmenden Teams. Es war wieder ein gelungenes Tur nier, alle Beteiligten hatten großen Spaß, und man freut sich bereits auf das Jahr 2023, wenn es wieder heißt „See you @ the Ergebnislistenbeach!“. und Fotos auf www.blasmusik-zillertal.at „Hardcore“ (BMK Hart) Erwachsenen-Sieger: „Hippies“ (BMK Hippach) 24.

Jugend-Sieger:

ZillertalBlasmusikverbandFotos: Zillertaler Ranggler- und Judoverein Ranggeln in Alpbach am

Juli Platzierungen: 1. Platz Matthias Leo Hoffnungsklasse bis 6 Jahre 3. Platz Hauser Alois Hoffnungsklasse bis 6 Jahre 3. Platz Fabian Kröll Hoffnungsklasse bis 8 Jahre 3. Platz Paul Höllwarth Klasse 10 - 12 Jahre 2. Platz Georg Fankhauser Klasse 16 - 18 Jahre 3. Platz Martin Hauser Klasse 16 - 18 Jahre 3. Platz Michael Heim Klasse IV 3. Platz Klaus Fankhauser Klasse III JudovereinundRanggler-ZillertalerFotos:

Blasmusikverband Zillertal Musiker maßen sich sportlich

Internationaler Bergmarathon Staatsmeistertitel für Zillertaler Am 31. Juli fand in Kainach in der Steiermark der 32. Berg marathon mit Österreichischen Staatsmeisterschaften und Steirischen Meisterschaften statt. Andi Rieder aus Aschau im Zillertal gelang es, den Staatsmeistertitel vom Vorjahr zu ver teidigen. Somit ist er nun zweifacher Österreichischer Staats meister im Bergmarathon.

„Was uns zu uns selbst macht“, ist wohl eine der schönsten Definitionen für Seele (David Steindl-Rast). Genau davon erzählt im Grunde auch die Verwebung von sechs kreativen Frauen zu diesem wunderbaren DankeGesamtprojekt.andasTeamdes Europahauses Mayrhofen! Dank an Guggenberger Thommi (Zillertal Bier)! Danke an alle, die mitgeholfen haben, diese Ausstellung gelingen zu lassen!

privatFoto:

Zu sehen bis einschließlich 23. August im Europahaus Mayrhofen. An die 200 Besucher erfreuten sich bei der Vernissage am Donnerstag, 4. August an der bunten Mischung dieser Aus„Unterwegsstellung. getroffen“ als Metapher für die Wege einzelner Menschen, die sich kreuzen, für Menschen, die sich mit Achtung und Respekt begegnen, die einander WAHRnehmen und gemeinsam etwas Kreatives entstehen lassen.

6 unterschiedliche Frauen. 6 unterschiedliche Lebensalter. 6Lebensentwürfe.unterschiedliche 6 einzigartige, kreative Zugänge zu einer Lebensaufgabe. Sabina Lechner (Malerei), Anna Dengg (Raku Keramik), Waltraud Streli (Eco-Print), Andrea Girstmair (Malerei), Kari Fankhauser (Malerei) und Claudia Wisiol (Sprachspiel) zeigen im Europahaus einen Ausschnitt ihrer kreativen Arbeit. Den Abend moderierte Ursula Heim, musikalisch begleiteten Raphaela Rainer und Florian Hellbert die Vernissage.

Der Monat März 2020 stimmte mich sehr nachdenklich und besorgt, so kam für mich die Zeit, endlich alles Erlebte und Erfahrene handschriftlich festzuhalten. Maria Kröll Maria Kröll – genannt „Hoada Marie“, wurde 1932 in Reith im Alpbachtal geboren. In diesem Buch schildert sie eindrucksvoll und überzeugend ihre bescheidene Kindheit und Jugend. Mit sieben Geschwistern beim „Hoada Bauern“ in Reit i. A. aufgewachsen, der frühe Verlust ihrer Mutter, die schlimme Kriegszeit, aber auch die Liebe zu den Tieren und ihr großes Interesse an allem Neuen, prägten sie maßgeblich. Schon im frühen Alter wurde ihr die Arbeit am Bauernhof beigebracht. Gerne wollte sie in Brixlegg die Hauptschule besuchen, was aber nicht möglich war, denn am Bauernhof wurde sie gebraucht. Im Alter von 19 Jahren führte sie der Weg in die Schweiz, wo Maria für ihr weiteres Leben viel lernte. Vier Jahre später fand sie als Kellnerin in Mayrhofen einen Arbeitsplatz. 1960 heiratete sie Franz Kröll – vulgo „Kruma Franz“. Gemeinsam und mit viel Fleiß bauten die beiden langsam Christophorus Reisen und Internationale Transporte Franz Kröll auf. Der Ehe entstammen vier Kinder: Andreas, Franziska, Juliane und Verena. Ein tragischer Schicksalsschlag traf die Familie sehr hart. Franz Kröll verstarb 1973 im Alter von nur 41 Jahren. Mehr als 40 Mitarbeiter waren beschäftigt. Die darauffolgende Zeit war sehr schwer. Der jungen Witwe und Mutter gelang es dennoch, mit viel Einsatz und positivem Denken den Betrieb weiterzuführen.

BuchvorstellungBUCHTIPPMaria

Vor einigen Jahren begann in mir der Wunsch zu wachsen, die Kindheit und Jugend von meinem Mann Franz Kröll und mir niederzuschreiben. Einerseits, um meiner Familie nahezubringen, dass Fleiß, Ausdauer und Optimismus zum Erfolg führen. Zudem wird mit meinen Erlebnissen in diesen Jahren ein Stück Zeitgeschichte der Wirtschaft dokumentiert, und ich halte es für sehr wichtig, sich zu erinnern und zu erfahren, wie es früher war.

32 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME24 KULTUR IM ZILLERTAL

Das Buch … wie alles begann … ist im Tyrolia Verlag erhältlich und kann auch unter anita.eberharter@christophorus.at oder telefonisch unter 0676/4202068 bestellt werden.

Sehenswerte Ausstellung „unterwegs getroffen“

Kröll

… wie alles begann …

Dieses einzigartige Gemeinschaftsprojekt wird getragen von sechs künstlerisch tätigen Frauen, die sich „unterwegs, und zwar jede auf ihrem ureigensten Lebensweg unterwegs, irgendwo begegnet sind. Es ist, als ob man irgendwann einmal, ohne besondere Absicht, einen kleinen Stein in einen stillen See geworfen hätte. Seither breiten sich die Kreiswellen aus, weiten sich, nehmen Neues und anderes mit. Von Beginn an schwingen Freude, Wertschätzung, Toleranz, Wohlwollen und Freiheit in dieser besonderen Verbindung der Frauen. Diese Werte sind auch für die Besucher/-innen dieser Ausstellung spürbar.

BinderAxelFoto: Das Ensemble sagt „Danke“ für ein gelungenes Festival. Es war wieder „Schürzenjägerzeit“

Die Dernière von Felix Mitterers Stück „Jägerstätter“ wurde am 31. Juli vom Ensemble mit einer „weißen Nacht“ gefeiert. Mit ei nem lachenden Auge ob des großen Erfolgs, mit einem weinenden Auge, da eine mehrmonatige, harmonische Theater-Zusammen arbeit zu Ende ging.

Finkenberg Open Air 2022 Nach zwei Jahren Stille auf dem „heiligen Berg“, wurde es am Sa., 6. August, endlich wieder laut im Zillertal. Die Schürzenjäger lu den ein zum „Finkenberg Open Air 2022“, um mit neuem Front man Dominik Ofner sowie zahlreichen musikalischen Gästen zu feiern. Mit dabei: voXXclub, Alexander Eder & Band, Megawatt, Die Rodensteiner und Rotzlöffl. 10.000 Fans, über 20 Fan-Clubs und über hundert Biker brachten den Finkenberg zum Beben. Die Schürzenjäger besannen sich an diesem Abend deutlich spürbar auf ihre Wurzeln, denen durch Ofner neues Leben und unbändige Energie verpasst wurden. Mehr auf: www.schuerzenjaeger.com

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 32 | 2022 25KULTUR IM ZILLERTAL

SommerfeldDominikFotos: IMPRESSIONEN VOM STUMMER DORFFEST AschenwaldHubertFotos: 2018 9 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE Hochschwendberg - Horberg Tel. 0664 / 5414720 1.750 m Seehöhe unnalm Schiestl's Zubringerdienst mit Bus Eberharter! (Tel. 05282/3325) Abfahrt Bahnhof Hippach um 10.00 Uhr bis Umkehrplatz Horberg Rückfahrt ab Sunnalm um 17.00 Uhr bis Bahnhof Hippach individuelle Zustiegsmöglichkeiten lt. telefonischer Vereinbarung - Hin- & Rückfahrt € 15,ÜBERDACHTE SONNENTERRASSE Veranstaltung bei jeder Witterung! Auf ein lustiges Almfest mit echter Volks- und Blasmusik freut sich das Team von der Sunnalm! Eintritt frei! Zum Essen gibt‘s:Zum Essen gibt‘s: Zillertaler GrillspezialitätenMelchermuasKrapfenetc. Montag, 15. August 2022 Beginn: 11.00 Uhr BåchhäuslÖxeltalerBläsergruppeMusikantenDreigsangEs••• wirken mit:Es wirken mit:

Kulturfestival „stummer schrei“ fête blanche - nuit blanche

32 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME HOCH OBEN, DEN BERG SPÜREN & ERLEBEN Horberg Hippach Schneekarhütte im Sommer Nach über 30 Jahren stetig wachsenden Winterbetriebs, haben wir uns entschieden, nun auch im Sommer die Türen der Schneekarhütte zu öffnen. Ab Juni und mit etwas Glück (solange der Schnee nicht kommt) werden wir bis Mitte Oktober unsere Gäste auf 2250 Metern, umgeben von absoluter Ruhe, verwöhnen. Ein sich wöchentlich wechselndes Angebot an frisch gekochten und saisonalen Gerichten lässt Genießer-Herzen höherschlagen. Dazu ein gutes Glas Wein, serviert mit dem schönsten Ausblick im Tal, und der Aufstieg, ob zu Fuß, mit dem E-Bike oder per Abholung, hat sich definitiv gelohnt. Wichtige Informationen: • Geöffnet von Donnerstag – Sonntag von 09.00 – 17.00 Uhr • Auf Anfrage auch außerhalb dieser Zeiten geöffnet für Übernachtungen, Dinner am Berg, Sonnenaufgangsfrühstück, Picknick am See u. v. m. • Anfahrt über Schwendberger Höhenstraße möglich bis zum „Umkehrplatz Horberg“ oder via Penkenbahn • Ideale Location für besondere Events, Meetings & Seminare • Für Reservierungen oder Anfragen: Familie Bair –Telefon: 0043 660 3584582 sowie E-Mail: rezeption@schneekarhuette.at • Weitere Informationen: www.schneekarhuette.at Wirgeöffnet!haben Außerdem suchen wir noch fleißige Mitarbeiter für Wintersaisonkommende2022/23 Pattissier/in Küchenhilfe/Abspüle Servicemitarbeiter Bar/Schank Reinigungsfachkraft Bewerbungen an rezeption@schneekarhuette.at Inserat Heimatstimme_Wirtschaft stellt sich vor.indd 1 07.08.22 13:28 SchneekarhütteFotos:Anz.bez. 26

Auf § 2 des Gemeinde-Gleichbehandlungsgesetzes 2005 in Verbindung mit § 7 des Landes-Gleichbehandlungsgesetzes 2005 wird hingewiesen! Das Bewerbungsverfahren wird von der GemNova begleitet. Die Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Lebenslauf und Motivationsschreiben, müssen bis spätestens 31.08.2022 bei der GemNova unter www.gemnovajobs.tirol einlangen. UNS.

Da,wo wir brauchen!dichJetzt bewerben unter:gemnovajobs.tirol MAYRHOFEN

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 32 | 2022 27INSERATE Was dich erwartet: • Jahresplanung der Zillertaler Heimatstimme (Ausgaben-, Schwer punkt- und Themenplanung) • Organisation und Leitung der wöchentlichen Redaktionssitzungen • Redaktionelle Berichterstattung inklusive der dazugehörigen Recherchetätigkeiten (Berichte, Reportagen, Kolumnen, Interviews, etc.) • Teilnahme an Pressekonferenzen und Veranstaltungen • Fotoredaktion • Betreuung der Homepage und Social Media Kanäle • Büroorganisation für sämtliche Themen, welche die Zillertaler Heimatstimme betreffen • Koordination und Abstimmung mit der Werbeagentur vom Entwurf bis zur Druckfertigstellung • Verantwortung betreffend der Druckfreigabe • Koordination und Abstimmung mit der für den Inseratenverkauf beauftragten Agentur • Betreuung von Großkunden im Inseratenverkauf • Regelmäßige Abstimmungen mit der Gemeindeführung Du solltest mitbringen: • Abgeschlossene Ausbildung auf Maturaniveau • Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • Journalistisches Gespür und Beobachtungsgabe • Eigeninitiative, Genauigkeit, Verlässlichkeit und Selbstständigkeit • Kontakt- und Kommunikationsfreudigkeit, sowie Flexibilität • Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende und Abend • Führerschein Klasse B Das wird dir geboten: • Ein sicheres Arbeitsumfeld • Eigenverantwortliche Arbeitseinteilung • Gestaltungsfreiraum im verantwortlichen Bereich • Alle Vorteile eines Beschäftigungsverhältnisses im öffentlichen Dienst CHEFREDAKTION Zillertaler Heimatstimme (m/w/d) Start: 14.09.2022 | Beschäftigungsausmaß: 15-25 Wochenstunden | Bewerbungsfrist: 31.08.2022 MarktgemeindeMAYRHOFEN

Das tatsächliche Aufgabengebiet wird an das vereinbarte Wochenstundenausmaß angepasst. Die Anstellung erfolgt im Rahmen des Gemeinde- Vertragsbedienstetengesetz oder als “freie*r Mitarbeiter*in”. Details werden im Rahmen eines persönlichen Vorstellungsgesprächs vereinbart. Bei Anstellung nach den Bestimmungen des Gemeinde- Vertragsbedienstetengesetz erfolgt die Entlohnung im Entlohnungsschema I, Entlohnungsgruppe b mit einem Mindestentgelt von EUR 2.805,19 brutto auf Basis Vollzeit. Das Mind estentgelt wird sich aufgrund gesetzlicher Vorschriften, gegebenenfalls durch anrechenbare Vordienstzeiten erhöhen. Die Stelle wird vorerst auf ein Jahr befristet ausgeschrieben.

DEINE GEMEINDE. DEIN JOB BEI

• Aussagekräftiger Lebenslauf

• Einwandfreier Leumund. Aufgabenbereich: • Betreuung eines Inklusionskindes unter der Anleitung der pädagogischen Fachkraft.

KNAUER

• Bei männlichen Bewerbern abgeschlossener Präsenz- oder Zivildienst.

• Kreative Fähigkeiten sind erwünscht.

Bürgermeister Gasteiger

mich!

• Teilnahme und Mitwirkung an Teambesprechungen.

Bewerbungen

Der Bewerbung sind beizuschließen: mit Foto und Meldebestätigung Schul- und Dienstzeugnisse sowie Ausbildungsnachweise sind in einem verschlossenen Kuvert mit der Aufschrift Stützkraft“ oder Mail an die Gemeinde bis spätestens 26.08.2022 - 12.00 Uhr - einzubringen. Klaus Schmiedau 17, 6272 Kaltenbach Tel.: +43 (0) 5283 suchen eine geringfügige und Geschäftsflächen in Mayrhofen in Jahresstellung. erfolgt nach Vereinbarung - flexible Arbeitszeiten. MÖBELhandwerk GmbH, Frau Anna Eder, 0664 2828 618 Na, neugierig? Scan

• Sonstige Hilfs- und Unterstützungstätigkeiten in Absprache mit der Leitung. Die Anstellung und Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des Tiroler G-VBG 2012, in der Entlohnungsgruppe d. Die tatsächliche Höhe der Entlohnung richtet sich nach den anrechenbaren Vordienstzeiten des/der Dienstnehmers/in. Das Dienstverhältnis ist auf 1 Jahr vorerst befristet und wird bei Bedarf entsprechend verlängert.

• Abgeschlossene Ausbildung als Kindergartenassistent/in oder einschlägige Berufserfahrung von Vorteil.

• Strafregisterauszug

REINIGUNGSKRAFT für Büro-

per

Entlohnung

„Stellenbewerbung

28 32 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE 10 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02INSERATE Arbeitsmarktservice Schwaz Service für E-Mail:Telefon:BettinaUnternehmenAnfang050904709406sfu.schwaz@ams.at Physiotherapeut/in – Teil-/ Vollzeit. Arbeitsort: Mayrhofen. Mindestentgelt 2.500,00 brutto/ Monat/Basis NR.:gung/ÜberzahlungVollzeitbeschäfti-möglich.ADG14680066 Sportartikelverkäufer/innen Vollzeit. Arbeitsort: Tux/Hintertux. Mindestentgelt 1.800,00 brutto/Monat/Basis möglich.beschäftigung/ÜberzahlungVollzeit-ADGNR.:14687868 Verkäufer/innen (Einzelhandel) – Vollzeit. Arbeitsort: Tux/Hintertux. Mindestentgelt 1.800,00 brutto/Monat/Basis möglich.beschäftigung/ÜberzahlungVollzeit-ADGNR.:14687818 Bäcker/in – Vollzeit. Arbeitsort: Tux. Mindestentgelt 2.784,00 brutto/Monat/Basis möglich.beschäftigung/ÜberzahlungVollzeit-ADGNR.:14681590 Mitarbeiter/in für Front/Back Office (KFZ) – Teil-/Vollzeit. Arbeitsort: Uderns. Mindestentgelt 1.650,00 brutto/Monat/ Basis ADGÜberzahlungVollzeitbeschäftigung/möglich.NR.:14682040 Postzusteller/in – Vollzeit. Arbeitsort: Mayrhofen. Mindestentgelt 1.712,59 brutto/Monat/ Basis ADGÜberzahlungVollzeitbeschäftigung/möglich.NR.:14680003 WohnungVERMIETEN3-Zimmer-70m2inMayrhofen 2. Etage mit TiefgaragenplatzKellerabteilBalkon,und Tel.: 0664 21 22 299 3-ZIMMER-WOHNUNGVERKAUFgroßzügigeinStumm + große Terrasse + viele Extras + Bezug ab sofort möglich Fa. Immo-Mauracher Fr. Margit Mauracher Tel.Nr. 0664 5011218 Für unser Café, Bar und suchenRestaurantwirabsofort KÜCHENHILFEKOCH/KÖCHIN Voll- oder Teilzeit Bezahlung über Kollektiv! Tel. 0676 386 27 52 Praxis Dr. Olga Shafe 6290 Mayrhofen Suchen zur Verstärkung unseres Teams eine REINIGUNGSKRAFT für 10-15 Std./Woche Tel. 0664 910 45 praxis@olga-shafe.at74 KEINE LUST ZUM BÜGELN? Ich bügle Bettwäsche etc. Tel. 0664 1342056 STELLENAUSSCHREIBUNG In der Gemeinde Kaltenbach gelangt die Stelle als STÜTZKRAFT FÜR DEN KINDERGARTEN zur neuen Besetzung. Der voraussichtliche Dienstantritt ist mit Beginn des Kindergartenjahres 2022/2023. Das Beschäftigungsausmaß beträgt 25 Wochenstunden. Anstellungsvoraussetzungen: • Freude am Umgang mit Kindern. • Gute Teamfähigkeit und ein freundliches Auftreten sowie eine hohe Einsatzbereitschaft werden erwartet.

buergermeister@kaltenbach.tirol.gv.at2210www.kaltenbach.at Wir

29ZILLERTALER HEIMATSTIMME 32 | 2022INSERATE 2018 11 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE An unserem Standort in Ramsau suchen wir Sie als WerkstattmitarbeiterTechnischer (w/m/d) Ihre Aufgaben: l Montage von Caravan- und Reisemobilzubehör l Reparatur von Caravan und Reisemobilen l Bearbeitung von Garantie- und Servicefällen l Technische Beratung der Kunden Ihr Profil: l Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kfz-Mechaniker bzw. Kfz-Mechatroniker l Berufserfahrung und entsprechende Kenntnisse in der Kfz-Mechatronik bzw. -Elektronik l Idealerweise bereits praktische Erfahrungen im Bereich der Nutz- und Freizeitfahrzeugbranche l Bereitschaft zur Weiterbildung l Ausgeprägte Kundenorientierung Unser Angebot: l Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit l Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz mit einer attraktiven Vergütung l Zielgerichtete Weiterbildungsmaßnahmen l Viel Raum für persönliche Weiterentwicklung und kreative Ideen l Rückhalt und Unterstützung in einem motivierten Team und ein sehr gutes Betriebsklima Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Wir stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung. AL-KO Technology Austria GmbH I www.alko-tech.com/jobs Human Resources I Anneliese Csar I +43 5282 3360122 Talstraße 150 I 6284 Ramsau im Zillertal I jobsramsau@alko-tech.com BÄCKER/-IN gelernt Zentrale in Fügen VollzeitVERKAUFSMITARBEITER/-IN Brotladl in Fügen Voll- & Teilzeit/Vormittags BÄCKEREIHILFSKRAFT Zentrale in Fügen Vollzeit Bewerbungen und Terminvereinbarungen: persönlich in der Zentrale, unter +43 5288 62444 oder per E-mail - office@ezeb.at DAS #DREAMTEAMSUCHTHOTELCOOLSTEDICH Unter dem Spirit TOGETHER setzen wir im coolnest auf Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und natürliche Freundlichkeit. Wir wün schen uns diese Eigenschaften bei unseren Mitarbeitern. Worauf du dich freuen kannst: Sehr gute Bezahlung Essen und Getränke inklusive Bei Bedarf Unterkunft im Einzelzimmer auf WG-Basis Großzügige JahresstelleTrinkgeldbeteiligungmöglich Bewerbungen bitte an Oderstefan@coolnest.atmobil:+43676 88 63 24 10 Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Die Eders & das coolnest-Team AB SOFORT HGA REZEPTIONIST/INLEHRLING AB NOVEMBER FRONTLEITUNGOFFICE nur mit Erfahrung 5 Tage 40-45WocheStd.

30 32 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE 12 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02INSERATE Ramsau | Bichl 552 | Tel.: +43 664 43 53 218 industrieboeden-pendl.atinfo@industrieboeden-pendl.at NatursteinteppichVersiegelungenBeschichtungenKugelstrahlenremax-immopartner.at Top Service von Anfang an. ANDREA EBNER +43 676 33 06 ae@remax-immopartner.at903 Unsere Erfahrung. Ihr Vorteil. Ihr Immobilienverkauf ist bei mir in den besten Händen. REMAX_Inserat Zillertaler Heimatstimme_Andrea_89x63mm_2021_151221.indd 1 15.12.21 07:10 Frühförderung Familienbegleitungund(m|d|w) Schwaz, 19-25 h/Woche Ih n e n i s t e s e i n An li e g e n, d a s s M en s c he n m i t B e h i nd e r u n g e n g l e i c h b e r e c h t i g t u n d s e l b s t b e s t i m m t i h r Le b e n f ü h r e n kö n ne n? Da n n f r e u e n w i r u n s ü b e r Ih r e B e we r b un g . A r bei t R a m s a u, Teil z ei t ww w. l e b e n s h i l f e . t i r o l / jo b s A ss i s te nz (m |d| w) Ih n e n i s t e s e i n An li e g e n, d a s s M en s c he n m i t B e h i nd e r u n g e n g l e i c h b e r e c h t i g t u n d s e l b s t b e s t i m m t i h r Le b e n f ü h r e n kö n ne n? Da n n f r e u e n w i r u n s ü b e r Ih r e B e we r b un g A r bei t R a m s a u, Teil z ei t ww w. l e b e n s h i l f e .t i r o l / jo b s A ss i s te nz (m |d| w) Ih n e n i s t e s e i n An li e g e n, d a s s M en s c he n m i t B e h i nd e r u n g e n g l e i c h b e r e c h t i g t u n d s e l b s b e s i m m t i h r Le b e n f ü h r e n kö n ne n? Da n n f r e u e n w i r u n s ü b e r Ih r e B e we r b un g A r bei t R a m s a u, Teil z ei t ww w. l e b e n s h i l f e . t i r o l / jo b s A ss i s te nz (m |d| w) MIETERSUCHEN/PÄCHTER für Haus in zentraler Lage in Mayrhofen Nähe Penkenbahn Wegen der Top-Lage kann es auch sehr gut als Ferienhaus wöchentlich vermietet werden. Platz für bis zu 8 Personen. Chiffre 01-32/2022 RECEPTIONIST/IN Fremdsprachenkenntnisse, Erfahrung gewünscht KOCH/ENTREMETIER m/w 5 Tage Woche/Entlohnung über dem Kollektiv Familie Kröll Alpenhotel hotel@kramerwirt.at05285/6700KramerwirtMayrhofenkramerwirt.at Wir suchen Verstärkung für unser bewährtes Team: Versicherungsservice Unabhängiger Versicherungsmakler Staatl. Gepr. Finanzierungs. Vermögensberaterund Josef Heim WIR SUCHEN DICH! Eine spannende Lehrzeit als Bürokauffrau/mann wartet auf dich! Du passt zu uns, weil … • du in einem jungen Team arbeiten möchtest • du aufgeschlossen bist • du zuverlässig, ehrlich und pünktlich bist • du Interesse an der Arbeit mit dem Computer hast • und dir Kontakt mit Menschen Freunde bereitet Dich erwartet: • ein sicherer Arbeitsplatz, der vor deiner Haustür liegt • eine ausgezeichnete Ausbildung • eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit • ein tolles Team das sich gegenseitig unterstützt • eine hervorragende Bezahlung • und wir sorgen für deine Mobilität mit einem Moped Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann nutze deine Chance und bewirb dich! Sende uns einfach ein Mail an: info@josef heim.at, ruf uns an oder komm einfach vorbei. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

|

,

h/Woche Ih n e

Josef Heim Versicherungsbüro Heim Tel. +43 5288 63022 Kapfingerstr.7 Email: info@josef heim.at A 6263 Fügen Assistenz (m d w) Wohnen Zillertal 28 n i s t e s e i n An li e g e n, d a s s M en s c he n m i t B e h i nd e r u n g e n g l e i c h b e r e c h t i g t u n d s e l b s t b e s t i m m t i h r Le b e n f ü h r e n kö n ne n? Da n n f r e u e n w i r u n s ü b e r Ih r e B e we r b un g . A r bei t R a m s a u, Teil z ei t ww w. l e b e n s h i l f e . t i r o l / jo b s A ss i s te nz (m |d| w) Ih n e n i s t e s e i n An li e g e n, d a s s M en s c he n m i t B e h i nd e r u n g e n g l e i c h b e r e c h t i g t u n d s e l b s t b e s t i m m t i h r Le b e n f ü h r e n kö n ne n? Da n n f r e u e n w i r u n s ü b e r Ih r e B e we r b un g . A r bei t R a m s a u, Teil z ei t ww w. l e b e n s h i l f e .t i r o l / jo b s A ss i s te nz (m |d| w) Ih n e n i s t e s e i n An i e g e n, d a s s M en s c he i t B e h i nd e r u n g e n g l e i c h r e c h t i g t u n d s e l b s b e i m t i h r Le b e n f ü h r e n kö n ne n? Da n n f r e u e n w i r u n s ü b e r Ih r e B e we r b un g . A r bei t R a m s a u, Teil z ei t ww w. l e b e n s h i l f e . t i r o l / jo b s A ss i s te nz (m |d| w)

|

Unser bärenstarkes Natureispalastteam sucht: Kassierin & Büroassistentin Wir bieten Ganzjahresstelle, Liftkarte, Einschulung für Neueinsteiger, 5-Tage-Woche oder weniger, Entlohnung über Kollektiv Wir erwarten uns Teamfähigkeit, Deutsch- und Englischkenntnisse, Bereitschaft für naturkundliche Weiterbildung sowie freundliches und sicheres Auftreten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Marlies Erler · info@natursport.at oder Tel. 0676 3070000

in

und

INSERATE 31ZILLERTALER HEIMATSTIMME 32 | 2022 2018 13 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE

Ihre Bewerbung! Wir stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung. AL-KO Technology Austria GmbH I www.alko-tech.com/jobs Human Resources I Anneliese Csar I +43 5282 3360122 Talstraße 150 I 6284 Ramsau im Zillertal I jobsramsau@alko-tech.com WIR SUCHEN 6294 Hintertux 767 | www.sportnenner.at | www.skibuy.at GANZJÄHRIG ODER SAISONAL VOLL- ODER TEILZEIT Du hast Liebe zum Wintersport, bist kommunikativ und arbeitest gerne im Team? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung an Sebastian Mader unter office@sportnenner.at +43 5287 86262-990 Verstärkung für unser Team im Textil-, Skiservice- & Verleihbereich ALLE OFFENEN STELLEN UND INFOS FINDEST DU UNTER sportnenner.at/jobs Sport Nenner ist ein BGF-Charta Betrieb und stellt sich damit aktuellen und zukünftigen Herausforderungen! Mehr unter: sportnenner.at/gemeinsamer-nenner

An unserem Standort in Ramsau suchen wir Sie als imVertriebsmitarbeiterKundencenter(w/m/d) Ihre Aufgaben: l Verkauf von Wohnwagen- und Reisemobilzubehör l Auftragserfassung, Erstellen von Auftragsbestätigungen l Terminverfolgung l Technische Beratung der Kunden vor Ort und am Telefon l Angebotswesen: Erstellen, Urgieren und Umsetzen von Angeboten l Akquisition von Neukunden l Selbstständige Vereinbarung und Einteilung der Werkstatttermine l Empfang der Werkstattkunden l Ausstellen von Arbeits- und Reparaturaufträgen l Abrechnung mit den Werkstattkunden, nur Kartenzahlungen Ihr Profil: l Abgeschlossene technische oder kaufmännische Ausbildung (Lehre oder HAS/HAK oder HTL) l Interesse an technischen Produkten, techn. Grundverständnis l Idealerweise bereits praktische Erfahrungen im Verkauf l MS-Offi ce Kenntnisse l SAP-Erfahrung von Vorteil l Bereitschaft zur Weiterbildung l Ausgeprägte Kundenorientierung Unser Angebot: l Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit l Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz mit einer attraktiven Vergütung l Zielgerichtete Weiterbildungsmaßnahmen l Viel Raum für persönliche Weiterentwicklung und kreative Ideen l Rückhalt und Unterstützung einem motivierten Team ein sehr gutes Betriebsklima Wir freuen uns auf

AlpineFineDining Bitte um Vorreservierung – limitierte Plätze! +43 5285 62 265 Frühstücken auf der Alois Terrasse mit reichhaltigem Buffet mit allem was das Herz begehrt bis 10:30 Uhr Kaffee & Tee sowie einem Glas Prosecco Feiern in toller Atmosphäre Wir empfehlen uns für Freundetreffen, Familienfeiern & Firmenjubiläum GUTSCHEINE oder 05287 8504 Restaurant-Cafe ab 11:30 Uhr geöffnet. Für Tischreservierungen abends ruft uns gerne an: 05287 8504 oder urlaub@dasalois.at. Aktuelle News, Kulinarik, Events findet Ihr auf @das.alois und @hoteldasalois. Wir freuen uns Euch verwöhnen zu dürfen! Familie Alois Kreidl und das -Team Genuss pur Lanersbach 433 | 6293 Tux www.dasalois.at CAFE RESTAURANT COCKTAILBAR KNAUER MÖBELhandwerk | Edenlehen 678b, 6290 Mayrhofen T 05285 64700 | www.moebel-knauer.com12.&13.August10bis16UhrGEWINNEEINENTANDEMFLUG mit AIRFLOW Tandem Paragliding Voranmeldungdurchper Mail: info@moebel-knauer.com Zusammen mit unseren Partnern: COOKINGLIVEDAY´S BORA-COOKING-TRUCK erstmalig im Zillertal –das absolute Highlight! SCHAUkochen & GENIESSEN

40HauptstraßeMayrhofen,Marktgemeinde|retournierennichtW02Z031716WZAGPostÖsterreichische9,6290Mayrhofen 14 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02INSERATE EIN DINNER DER BESONDEREN ART 5 Genuss-Gänge. Auch einzeln wählbar. Mit veganen oder vegetarischen Alternativen. Alpin-mediterranes FINE ALPINE DINING kreiert von Küchenchefin Silvia Wohlfart. Auf Wunsch mit Weinbegleitung durch Diplom-Sommelière Katharina Wasserer. Bartenderin Ana Duarte verzaubert die Gäste mit feinsten Aperitifs, liquiden Zwischengängen und Digestifs. Ein Virtuose am Flügel als stilvolle, musikalische Begleitung – es geht unter die Haut – versprochen! Erlebe ein Dinner im stylischen Setting mit lässiger, ungezwungener Atmosphäre – mitten in Mayrhofen! Bei Schönwetter servieren wir gerne im Freien oder im Wintergarten mit wunderschönem Panorama. Parkmöglichkeiten befinden sich direkt vor der Tür. Zu besonderen Anlässen wie z.B. Hochzeitstag, Geburtstag etc. oder einfach weil Freitag ist. Katharina & Franz-Josef Perauer freuen sich auf deinen Beusch. 69,00 EURO Menüpreis 105,00 EURO mit Weinbegleitung

www.zillertalerhof.atJEDENFREITAG AB 19 UHR

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.