Zillertaler Heimatstimme - Ausgabe 26 2023

Page 1

HOOO RUCK AM BERG

Echte „Zillertaler Musig“ auf den Hütten der Ferienregion Mayrhofen-Hippach

WOHLFÜHLEN IM HORT

Schulkinder erzählen von ihren Erfahrungen

Seite 13

SPORTLICHE ERFOLGE

Fußball, Tennis, KajakfahrenZillertalerInnen leisten Großes

Seite 20-21

ES

SCHNATTERT & BLÖKT

Der junge Simon aus Uderns ist Goasbauer mit Leib und Seele

Seite 27

ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 26 | 2023 1
77. Jahrgang · Herausgeber Marktgemeinde Mayrhofen · Jahresabo € 39,- · Einzelpreis € 1,- · erscheint wöchentlich · 30. Juni 2023 · Nr. 26

Bereits zum 6. Mal golften die Gambrinus Freunde am Golfplatz Zillertal Uderns für den guten Zweck, und der Ansturm war wieder groß.

Der spannende Wettbewerb mit verschiedenen Genussstationen steht für einen sportlich-abwechslungsreichen und geselligen Tag und bietet ein gutes Umfeld, um Spenden für unschuldig in Not geratene Tiroler Familien zu sammeln.

120 Golfer im Dienst der guten Sache

6. Gambrinus-Freunde-Golfturnier

Mittels Kanonenstart erfolgte um 10.00 Uhr der offizielle Beginn des vorgabewirksamen Turniers, das mit zahlreichen Highlights gespickt war. Spannende Wettbewerbe entlang der Golfrunde sowie die Genussstationen mit feinen Häppchen und dazu abgestimmten Zillertal-Bier-Spezialitäten sorgten für ein besonders kurzweiliges Turnier. Die Teilnehmer/-innen golften für den guten Zweck und genossen die anschließende

Abendveranstaltung samt feierlicher Gambrinus-FreundeAufnahme, Siegerehrung und köstlichem Abendmenü im Restaurant Genusswerkstatt.

Die gesamten Kosten für das Turnier wurden von zahlreichen Lochsponsoren und Zillertal Bier getragen, sodass alle Spenden und Einnahmen zur Gänze dem Gambrinus-Freunde-Sozialfonds zugutekamen. Mit dem 2004 gegründeten Sozialfonds wer-

den auch heuer wieder zahlreiche in Not geratene Tiroler Familien unterstützt. Seit der Gründung wurde insgesamt bereits über 717 Familien mit mehr als 470.000 Euro geholfen. Nach der Aufnahme im Rahmen der Abendveranstaltung zählt der Verein der Gambrinus Freunde aktuell fast 1.800 Mitglieder.

Weitere Informationen zu den Gambrinus Freunden unter www.gambrinus-freunde.at

26 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 2 SEITENBLICKE
Golfdirektor Peter Rzehak, Robert Pramstrahler, Peppo Reiter, König Gambrinus, Gabriele Rieder, Martin Lechner Bruttosieger Josef Tschoner Bruttosiegerin Karin Bathelt mit König Gambrinus Martin Huber und Josef Stock Mittels Kanone erfolte der Turnierstart Stephan Eberharter und Eva-Maria Lechner Andreas Haas und Robert Pramstrahler Selena Mattiuz und Thomas Guggenberger Willi Tillian, Martin Lechner und Peter Rzehak Fotos: Gambrinus Freunde

Die hohe Kunst der Lebensmittelerzeugung – ein Hoch auf unsere Bauern!

Gesunde Produkte aus Zillertaler Händen!

Unsere Redakteure sind diese Woche wieder fleißig unterwegs gewesen, haben viel telefoniert und herumgefragt, um für diese Ausgabe aktuell und punktgenau zu schreiben, um beispielsweise Antworten von Zillertaler Tourismusverbänden zu sammeln, die zum Schwerpunkt „Ein Hoch auf die Bauern“ was zu sagen haben. Wer die vielen täglichen Handgriffe unserer Bauern kennt, wer der Arbeit der Bäuerinnen schon mal zugeschaut hat, wer die Vielfalt an der Landwirtschaft zu würdigen weiß, diejenigen werden gerne Lob und Anerkennung für den Fleiß der Bauern finden. Aber mehr dazu im Innenteil …

Mit „gesunde Produkte aus Zillertaler Händen“ und „die hohe Kunst der Lebensmittelerzeugung“ haben wir diese Seite betitelt. Passend, finden wir. Zeigen wir heute doch die Vielfalt der qualitativ hochwertigen Zillertaler Produkte, die in Dutzenden Hofläden angeboten und gekauft werden. Details zu vielen Hofläden im Tal findest du in dieser Ausgabe, zudem kommen TVB-Verantwortliche zu Wort, die einiges über gesunde Lebensmittel und Regionalität zu sagen haben. Egal, ob du nach frischen Eiern von glücklichen Hühnern suchst oder Ausschau nach Käsespezialitäten hältst, ob es dich nach Bauernbrot gelüstet oder dir pflückfrische Finkenberger Beeren schmecken, du

wirst staunen, wie zahlreich die Möglichkeiten sind, bewusst einzukaufen. Diese Hofläden bieten zum einen 100% Zillertal, und zum anderen schenken sie dir ein Gefühl, etwas Gutes getan, gekauft und die Bauern unterstützt zu haben. „Dass des bärig isch“, bestätigen auch die Söhne des wunderbaren Hofs Edenlehen, die wir im hofeigenen Laden besucht haben. Viel Wirtschaft, gute Zillertaler Kultur und Berichte über die jungen Zillertalerinnen und Zillertaler gibt’s ebenso im Innenteil dieser Heimatstimme, die ja jeden Freitag an

Tausende Abonnenten geht. Und dass es so viele sind, freut uns sehr.

Apropos viel: Zurzeit ist im Tal sportlich wie kulturell einiges los. Im Veranstaltungskalender und darüber hinaus findest du bestimmt das ein oder andere für dich passende Event.

Aktiv zeigen sich einmal mehr unsere Kinder und Jugendlichen. Schwimmen, Ausflüge, Besuche und ein Bienenprojekt zeugen von der Vielfalt an Möglichkeiten in unserem Tal. Die Kids der Volksschule Gerlos haben sogar mit der Feuerwehr für den Ernstfall geübt.

Doch nicht nur bei den jungen Leuten geht‘s rund, auch beim Gepflegten Wohnen in Mayrhofen kommt keine Langeweile auf. Bereits zum fünften Mal hat heuer das bereits traditionelle Sommerfest stattgefunden - wie immer ein voller Erfolg für Alt und Jung.

Wie du siehst, wir haben es schwer genug gehabt, eine Auswahl zu treffen, um dich zufriedenzustellen. Wir verabschieden uns bis zur nächsten Verabredung am kommenden Freitag. Schöne Zeit!

Die Redaktion

AUFGEBLATT‘LT
Foto: Marktgemeinde Mayrhofen Die „Point“ im Gebiet Sidan am Hochschwendberg.
redaktion@zillertalerheimatstimme.at Seite 5 Seite 18-19 Zillertal gratuliert Seite 28 Anno dazumal
Schicke uns die schönsten Fotos deiner Liebsten für unsere Seitenblicke!
EIN HOCH AUF UNSERE BAUERN!
22 - 27
Hooo Ruck am Berg –mit Erwin Aschenwald
Ein Hoch auf unsere
Bauern!
Seite

IMPRESSUM

Zillertaler Heimatstimme

Amtsblatt der Marktgemeinde Mayrhofen

Verleger/Herausgeber: Marktgemeinde Mayrhofen, 6290 Mayrhofen, Hauptstraße 409, T 05285 64000, Chefredakteurin: Monika Wechselberger

Hersteller: Satzarbeit: die praxis, Werbeagentur, 6290 Mayrhofen, Schmiedwiese 173

Druck: Athesia Druck GmbH, Innsbruck/Bozen

Redaktion und Anzeigenannahme: die praxis, T 05285 62000 22, redaktion@zillertalerheimatstimme.at, anzeigen@zillertalerheimatstimme.at, Redaktionsschluss: Montag 10.00 Uhr

Geschäftsbedingungen: Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der Zillertaler Heimatstimme. Die jeweils aktuelle Ausgabe ist beim Herausgeber oder www.zillertalerheimatstimme.at einsehbar.

Abo-Service: Marktgemeinde Mayrhofen, T 05285/64000-11, office@mayrhofen.tirol.gv.at

Hinweise: Namentlich oder mit Kürzel gekennzeichnete

Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder und sind von der Redaktion nicht in allen Einzelheiten des Inhalts und der Tendenz überprüfbar. Textkürzungen: Die Redaktion behält sich vor, gegebenenfalls bei redaktionellen Beiträgen und Leserbriefen Kürzungen vorzunehmen oder diese auch ganz wegzulassen. Die Platzierung und Anordnung von Texten und Fotos ist allein der Redaktion vorbehalten. Copyright: Um urheberrechtliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weisen wir darauf hin, dass der Auftraggeber bzw. Überbringer von Unterlagen für Inserate und Textbeiträge das Urheberrecht für überlassene Fotos, Vorlagen udgl. haben muss, und somit der Hersteller und Herausgeber der Zillertaler Heimatstimme schad- und klaglos gehalten wird. Gender-Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden in der Zillertaler Heimatstimme zum Teil Begriffe wie z.B. „Mitarbeiter“ in der maskulinen Schreibweise verwendet. Grundsätzlich beziehen sich diese Begriffe immer auf beide Geschlechter.

Archiv TVB Mayrhofen

Ein wunderbarer Blick ins Tal.

Apotheken-Öffnungszeiten: Samstag: 8.00 bis 12.00 & 16.00 bis 18.00 Uhr |

10.00 bis 12.00 & 16.00 bis 18.00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten ist die Gerlosstein Apotheke in Zell am Ziller von Sa., 1.7., bis Fr., 7.7., für Notfälle erreichbar.

ORDINATION

DR. WILTRUD WACHTER

Urlaub vom: 7.7. - 21.7.2023

Nächste Ordination wieder am Mo., 24.7.2023, ab 8:30 Uhr.

Weiters bleibt die Ordination am Mo., dem 14.8.2023 GESCHLOSSEN

Dr. Wiltrud Wachter

Schwendaustr. 182, 6290 Mayrhofen Tel. 05285 62622

ORDINATION

DR. NICOLE GRUBER

Die Ordination bleibt vom 4.7. bis 30.7.2023 GESCHLOSSEN

Nächste Ordination ist am Montag, den 31.7.2023.

Dr. Nicole Gruber

Fachärztin für Innere Medizin

Unterau 7b | 6280 Zell am Ziller  Tel. 05282 / 3277

BILD DER WOCHE

ORTHOPÄDIE ZILLERTAL

DR. CHRISTIAN SCHIMANEK

Die Ordination bleibt vom Fr., 07.07.2023 bis einschließlich Do., 13.07.2023 GESCHLOSSEN

Die nächste Ordination ist am Fr., 14.07.2023.

Dr. Christian Schimanek Ärztehaus Ramsau i. Z. Tel. 05282 4939

26 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 4 ÄRZTE UND APOTHEKENDIENST IM ZILLERTAL
Foto: Erste Ferienregion
Titelbild:
ÄRZTE ZAHNARZT APOTHEKEN Sa 1.7. & So 2.7. PG Dr. Moser & Dr. Niedertscheider MAYRHOFEN 05285 63124 10.00 bis 12.00 17.00 bis 18.00 Dr. Wolfgang Horak FÜGEN 05288 62980 09.00 bis 11.00 17.00 bis 18.00 Dr. med. dent. Wilhelm Sixt ZELL/ZILLER 05282 2174 09.00 bis 11.00 Gerlosstein Apotheke ZELL/ZILLER 05282 2641 St. Pankraz Apotheke FÜGEN 05288
6700
Sonntag:

4. Jahr in Folge:

Hooo Ruck am Berg bringt zünftige Zillertaler Musig auf die Hütten

Die erfolgreiche Musikreihe „Hooo Ruck am Berg“ geht in die nächste Runde und lädt auch diesen Sommer wieder zum zünftigen Feiern auf den Hütten in der Ferienregion Mayrhofen-Hippach ein. Geigenopa Erwin Aschenwald und die Gruppe „die Mayrhofner“ werden bei insgesamt sechs Live-Konzerten ihr musikalisches Können unter Beweis stellen und das Publikum mit echter Zillertaler Musig verwöhnen. Die Konzertreihe hat sich längst zu einem Highlight der Region entwickelt und erfreut sich sowohl bei Gästen als auch bei Einheimischen großer Beliebtheit.

Die Idee für diese Live-Konzerte stammt von dem Vollblutmusiker Erwin Aschenwald und seiner Frau Uschi, die gemeinsam mit den Hüttenwirten und dem Tourismusverband MayrhofenHippach die Veranstaltungsreihe „Hooo Ruck am Berg“ ins Leben gerufen haben. Die Konzertreihe ist bei Gästen und Einheimischen gleichermaßen beliebt, denn das Ambiente und die Stimmung auf den Hütten sind einfach unschlagbar. Die tüchtigen Wirtsleute tragen die Veranstaltungen mit Leidenschaft mit, und die Musiktalente von Geigenopa Erwin Aschenwald und „die Mayrhofner“

sind ein Highlight für alle Besucher. Besonders in diesem Jahr, da Erwin Aschenwald sein 50-jähriges Bühnenjubiläum als Vollblutmusiker feiert, wird die Konzertreihe für noch mehr Begeisterung sorgen.

An sechs Terminen zwischen Juli und September können Besucher auf den Hütten der Ferienregion Mayrhofen-Hippach bei echter „Zillertaler Musig“ und beliebten Ohrwürmern die Seele baumeln lassen. Der Eintritt ist frei.

Alle Termine von Hooo Ruck am Berg:

Termin: Hütten:

Fr., 7. Juli Schiestl’s Sunnalm am Hochschwendberg

Mi., 12. Juli Kasermandl am Penken

Mi., 2. August Nasenalm am Hochschwendberg

Mi., 16. August Tristenbachalm in Ginzling

Mi., 30. August Granatalm am Penken

Fr., 15. September Kasermandl am Penken

Beginn jeweils um 13.00 Uhr

Programmänderungen vorbehalten. Details unter www.mayrhofen.at/events

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 26 | 2023 5 HOOO RUCK AM BERG – MIT ERWIN ASCHENWALD
Fotos: Archiv TVB Mayrhofen

FREITAG, 30.06.

SCHWAZ „Demenz – den Alltag meistern“ - Praxistag Demenz von 13.3018.00 Uhr im Bildungszentrum für Pflegeberufe beim BKH, Workshops, Info-Stände, Teiln. kostenlos, Details: www.demenz-tirol.at, Anm.: 05242 / 6001801 (Di. – Do., 9.00 – 11.30 Uhr), bianka.feistritzer@kh-schwaz.at

UDERNS „Elvis – Ein Traum von Graceland“: Musiktheater von Hakon Hirzenberger und Rupert Henning, SteudlTenn, 20.00 Uhr, weitere Vorst.: 1., 2., 6., 7., 8., 14., 15.07., Res.: 0650 / 2727 054, office@steudltenn.com

SCHWENDAU „We need more Rosé“ –Love Story am Berg mit Rosé-Queen Pia Strehn & den Grillmeistern Hansi, Josip & Gino, Granatalm, Treffpunkt: Talstation Finkenberger Almbahnen –Bergfahrt spätestens 16.15 Uhr, Rückfahrt zur Talstation mit Taxi Lois ca. 22.00 Uhr, Reservierungen: 05285 / 63033, info@granatalm.at

MAYRHOFEN Zillertaler Geigenfestpräsentiert von „Da Zillertaler & die Geigerin“, 30.06. & 1.07. im Musikstadl Hotel Rose, 19.00 Uhr, am Sonntag Frühschoppen beim Kirchenwirt in Zell am Ziller ab 10.30 Uhr, Eintritt frei

FINKENBERG 1. Sommerkonzert der BMK, Musikpavillon, 20.00 Uhr

SAMSTAG, 01.07.

FÜGEN Fügener Dorffest: Live-Musik mit „Die Ausholter“, „SAGG‘RISCH“ und DJ Realize, Schlosspark ab 16.00 Uhr

UDERNS Markttag beim Steudler: „Auf unseren Tisch, kulinarisch echt und frisch vom heimischen Bauern, Gärtner, Fischer und Senn, vor unserem SteudlTenn“, 9.00 – 12.00 Uhr, um 11.00 Uhr sind der „Original Wiener Praterkasperl“ & „Boing“ da (ab 3 J.)

ZELL/ZILLER „CHANGE THE WORLD“: Musical von Matthias Johler (adaptiert: S. Geisler/Ch. Fritz) in der Mittelschule, 1. & 4.07., jeweils 19.30 Uhr SONNTAG, 02.07.

KALTENBACH Schützenfest am „Peatachtog“: Festbeginn ca. 11.00 Uhr (nach der „Peatachtogprozession“) mit der BMK Ried-Kaltenbach, anschl. spielt der „Original Almrauschklang“, Musikpavillon, freiw. Spenden DIENSTAG, 04.07.

SCHWAZ „Der Igel Bernhard“ – Kinderstück von Madeleine Weiler im Mathoigarten (bei Schlechtw. im Theater im Lendbräukeller), 15.00 Uhr, 05242 / 72848, info@ekiz-schwaz.at MITTWOCH, 05.07.

FÜGEN „Wochentoaler“ - mit LiveMusik ab 17.00 Uhr im Schlosspark DONNERSTAG, 06.07.

MAYRHOFEN RAUCHZEICHEN: interaktives Live-Talk- und LivePodcast-Event am Waldfestplatz, Infos, Tickets: www.rauchzeichen.live

VORSCHAU

ZELL/ZILLER, Samstag, 08.07. Premiere „Der Bürgermeisterstuhl“ –Komödie in drei Akten von Adolf Woderich unter der Regie von Hildegard Lehner, Mittelschule, 20.15 Uhr, Vorstellungen bis 6.09., Res.: TVB Zell am Ziller, 05282 / 22810, Abendkkassa

WÖCHENTLICH

MAYRHOFEN/ZELL/GERLOS Zillertaler Bauernmarkt - Mayrhofen: jeden Freitag am Josef-Riedl-Platz 9.0013.00 Uhr, Zell/Ziller: jeden Mittwoch, Gerlos: jeden Donnerstag – jew. beim Musikpavillon von 15.00 – 18.00 Uhr

HINTERTUX „Schwimmen für Kinder“ –jd. Di. 13.45 Uhr im Alpenhof

HIPPACH Heimatmuseum „Strasserhäusl“ - Infos: 0664 / 5237545

TUX Ausstellungen im Jöchlhaus Madseit, Infos: 05387 / 87668

GINZLING, Sonntag, 09.07. Eröffnungskonzert der BMK Ginzling-Dornauberg, Pavillon 20.00 Uhr

TÄGLICH

MAYRHOFEN Erlebnissennerei Zillertal - Erlebniswelt mit Schau-Sennerei & Schau-Bauernhof täglich von 9.00 – 17.00 Uhr (letzter Einlass: 16.15 Uhr), Ab-Hof-Verkauf: Mo. – Fr. 8.00 –18.00 Uhr, Sa. & So. 8.00 – 17.00 Uhr

HIPPACH Sangha Yoga ZillertalInfos: www.sanghayogazillertal.com

FÜGEN Schaukäserei und MuseumInfos: 05288 / 62334

ZELL/ZILLER BrauKunstHaus –Mo. – Fr. 10.00 – 18.00 Uhr, weitere Infos: 05282 / 2366-90

FREITAG, 30.06.

SCHLITTERS „Summer of 63“ –60 Jahre Landjugend werden in der Festhalle gefeiert, 20.00 Uhr

FÜGEN Konzert – RNAekise aka Reena Winters in der SichtBar, 20.00Uhr, Res.: 05288 / 601558

KALTENBACH Feuerwehrfest: 19.30 Uhr Konzert der BMK Ried-Kaltenbach, anschl. Musik und Tanz, Musikpavillon, Eintritt: freiwillige Spenden

SCHWENDBERG Hooo Ruck am Berg –„Zillertaler Musig“ auf Schiestl’s Sunnalm am Hochschwendberg, 13.00 Uhr, Infos: www.mayrhofen.at/events

HINTERTUX „Natureispalast“: Infos & Anmeldung: 0676 / 307 0000

ZILLERTAL Ausstellungen: „Pfitscherjoch Grenzenlos“ Lavitzalm/ Zamsergrund, „Kulturlandschafts. Welten“ Mitterstall/Brandberg, „Steinbock.Welten“ Zillergrund, jeweils täglich geöffnet, Eintritt frei

ZELL/ZILLER Zillertaler Regionalmuseum: Mo. - Fr. 10.00 - 16.00 Uhr

KALTENBACH Freizeitzentrum KABOOOM – www.kabooom.at

TUX „ANTI DEPRESSIVA IX“ – Ausstellung in der zetuxgallery Vorderlanersbach, Besichtigung jederzeit übers Schaufenster, 0676 / 7800244

ZELL/ZILLER Computeria - jeden Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindesaal, Anm.: 0664 / 2111734

HINTERTUX „Faszination Schnee & Eis“ – Gletscherführung jeden Donnerstag, Treffpunkt: 10.30 und 13.00 Uhr beim Vorplatz Tuxer Fernerhaus, Anmeldung: www.myzillertal.app

STUMM „Farbe und Form“ in der „ZILLER Galerie“, Do., Fr. & So., 16.00 –19.00 Uhr, Eintritt frei

FÜGEN „Wochentoaler“ – jeden Mittwoch mit Live-Musik ab 17.00 Uhr im Schlosspark

TUX Tuxer Mühle Juns – der Müller mahlt jd. Montag 13.00 bis 16.00 Uhr

FÜGEN Museum in der Widumspfiste: Di. – Fr. jeweils von 14.00 – 17.00 Uhr (außer Feiertage), letzter Einlass: 16.15 Uhr, Gruppen: 0650 / 2448028, info@hmv-fuegen.at, 05288 / 62262

TV-PROGRAMM: 30.6.-7.7.

Immer zur vollen Stunde: Franz Wechselberger erzählt: Die Kirchenwirte „Hotel Neue Post“ Teil 1 /2 (Land & Leute)

Immer zur halben Stunde: Berliner Höhenweg Rekord Stephanie Kröll (Sport & Freizeit)

In der neuen Ausstellung im Mehlerhaus in Madseit werden die Tuxer Geschichte und die dazugehörenden Gesichter in vielen Facetten nähergebracht.

Sei es als Zeitband von der Steinzeit bis jetzt, sei es in der Entwicklung des Tourismus und einzelner beispielgebender Beherbergungsbetriebe, sei es in Filmsequenzen, sei es in Bildern von markanten Persönlichkeiten oder sei es in kuriosen Erzählungen. Zeitgeschichte, lustige Anekdoten in Texten oder in Audiodateien, die mithilfe eines Handys den Besuch hör- und erlebbar machen. Im Sommer immer am Montag und Freitag von 13.00 bis 18.00 geöffnet. Also, das Handy mit Kopfhörern oder die passenden „Ohrstöpsel“ mitnehmen und eintauchen in die tolle neue Ausstellung – wo Tux und die Menschen im Mittelpunkt stehen! Für die Kinder wartet ein Suchspiel mit Belohnung.

26 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 6 WAS IST LOS IM ZILLERTAL?
J.
/
ZILLERTAL TV Foto:
Seeböck
Mehlerhaus
„g’schichten & g’sichter“ im Mehlerhaus in Tux
Foto: SteudlTenn Foto: Rauchzeichen / Imma Steinlechner Foto: Theaterverein Zell am Ziller
Honsnbauer

Neues aus dem Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

Viele gute Gründe zum Feiern

Seit 19. Juni steht das neu eröffnete Naturparkhaus Zillertaler Alpen allen interessierten Besucherinnen und Besuchern offen. Ein besonderes Highlight darin ist die Geologie- und Mineralienausstellung „Verborgene Schätze“, welche die einzigartige geologische Geschichte der Zillertaler Alpen enthüllt.

Das Sommerprogramm 2023

„Naturpark.erleben – Hochgebirge zum Anfassen“ bietet zahlreiche spannende Aktivitäten für Besucherinnen und Besucher. Über 200 geführte

Wanderungen mit ausgebildeten NaturparkführerInnen zu zahlreichen Themen sind im Angebot enthalten und richten sich sowohl an Gäste als auch an Einheimische, die den Naturpark aus neuen Blickwinkeln kennenlernen möchten. Diese Wanderungen decken mehr als 30 verschiedene Themen ab, von Kräuterwanderungen im Tuxertal über Ausflüge zur Hochgebirgskapelle, Sonnenaufgangstouren oder Wanderungen mit Peter Habeler auf die Ahornspitze – es ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Ein Fest für die ganze Familie

Street Food Market Zell a. Z.

Nach der gelungenen Premiere im letzten Sommer gastiert der „Street Food Market Austria“ bereits zum zweiten Mal in Zell am Ziller im Herzen des Zillertals. Umrahmt von der beeindruckenden Bergwelt der Zillertaler Alpen, steht das Wochenende Anfang Juli ganz im Zeichen der Kulinarik, gemütlichen Beisammenseins und cooler Beats in einer lauen Sommernacht.

Verschiedenste Köstlichkeiten aus aller Welt - frisch auf die Hand serviert. Die qualitativ hochwertigen Speisen werden direkt vor den Augen des Gastes zubereitet. In Zusammenarbeit mit dem Team des „Street Food Market Austria“

findet von 7. – 9. Juli beim Musikpavillon der „Street Food Market Zell am Ziller“ statt. Die Besucher können sich auf viele kleine Essensstände, Garküchen & Food Trucks, Livemusik und DJs freuen! 15 Food Trucks mit Köstlichkeiten indischer & mexikanischer Spezialitäten, von Burger über Pommes, Sandwiches, Wraps, Bowls bis zum süßen Abschluss mit ungarischem Baumstriezel oder Churros, werden jeden Besucher überzeugen. Auch für die Kleinsten wird es nicht langweilig. Eintritt frei!

Termine:

Fr., 7. Juli, 12.00 – 22.00 Uhr

Sa., 8. Juli, 11.00 – 22.00 Uhr

So., 9. Juli, 11.00 – 18.00 Uhr

Die Berliner Hütte liegt auf 2.042 Metern inmitten des Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen.

All diese Naturpark-Erlebnisse sind ebenso in der myZillertal-App zu finden und direkt zu buchen. myZillertal ist der offizielle, virtuelle Marktplatz des Zillertals. Hier bieten Partnerbetriebe ihre Leistungen und Produkte direkt an. Zu finden sind unschlagbare Aktivitäten und Spitzenangebote für allerhand Interessen und jedes Alter.

Sommerprogramm

myZillertal-App: QR-Code scannen und loslegen!

Am Montag, den 10. Juli, findet im Sprechzimmer der Marktgemeinde Zell am Ziller von 8.00 bis 12.00 Uhr die nächste Ernährungs- und Diätberatung des Sozial- und Gesundheitssprengels Zell am Ziller und Umgebung statt.

Zur Beratung wird eine Vertreterin des Arbeitskreises für Vorsorgemedizin in Tirol (kurz: Avomed) anwesend sein.

Eine telefonische Terminvereinbarung ist hiezu erforderlich und kann unter der Telefonnummer 05282/2222 (Frau Hauser) vorgenommen werden.

Ein unvergesslicher Sommerabend auf der Granatalm

LOVE STORY AM BERG

Ganz unter dem Motto „We need more Rosé“ verwöhnt euch am Freitag, 30. Juni, auf der Granatalm DIE Rosé-Queen Österreichs, Pia Strehn, zusammen mit unseren Grillmeistern Hansi, Josip & Gino. Auf unserer „neuen“ Sonnenterrasse grillen wir Köstlichkeiten am OFYR und BIG GREEN EGG. Die „Jukebox Brothers“ garantieren einen stimmungsvollen Abend.

Treffpunkt: Talstation Finkenberger Almbahnen – Bergfahrt spätestens 16.15 Uhr, Rückfahrt zur Talstation mit Taxi Lois ca. 22.00 Uhr

Weinverkostung, all you can eat, Wasser & Kaffee excl. aller anderen Getränke € 69,00 – Transportpauschale € 20,00 (begrenzte Teilnehmerzahl)

Reservierung: Christa & Georg Kröll, 05285/63033, info@granatalm.at

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 26 | 2023 7
WAS IST LOS IM ZILLERTAL?
Pfi ster
Foto: Zillertal Tourismus/Thomas
bez. Anz.
Fotos: FunABC Sozial- & Gesundheitssprengel
Ernährungsberatung
Zell u. U.

RÖM. KATH. PFARRAMT MAYRHOFEN

Freitag, 30.6. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille

Anbetung, Beichtgel; 19.00 Uhr Abendmesse f. Emma und Hanspeter Schiestl/f. Frieda Steiner/f. Fam. Thalbauer/f. Gerhard Steiner/f. Edda Sauer

Samstag, 1.7. - 19.00 Uhr Vorabendmesse und Wetteramt für Hochstegen

f. Otto u. Paula Rauter/f. Matthias u. Anna Kröll/f. verst. Eltern u. Angehörige

Sonntag, 2.7. - Maria Heimsuchung

8.00 Uhr Hl. Messe f. Michael u. Anna Eberharter; 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst

Montag, 3.7. - 19.00 Uhr Abendmesse in Häusling Maria Schnee

Dienstag, 4.7. - 10.15 Uhr Messe im Sozialzentrum

Mittwoch, 5.7. - 7.00 Uhr Frühmesse

Donnerstag, 6.7. - 14.00 Uhr Donnerstag Treff f. „Jung und Alt“ im Pfarrzentrum

Freitag, 7.7. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung, Beichtgelegenheit; 19.00 Uhr Abendmesse f. Maria und Josef Perauer

Samstag, 8.7. - 19.00 Uhr Vorabendmesse f. Friedl Pramstraller/

f. Maria u. Rudi Kriegner/f. Maria u. Simon Kröll/f. Hermine u. Johann Wagner/ f. Loisl Dengg/f. Hilda u. Herbert Resch

Sonntag, 9.7. - 8.00 Uhr Hl. Messe; 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst www.pfarremayrhofen.at,pfarre.mayrhofen@pfarre.kirchen.net

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM DORNAUBERG-HIPPACH-ASCHAU

Samstag, 1.7. - Hippach: 14.00 Uhr Gemeinschaftstauffeier, 19.00 Uhr Hl. Messe

Sonntag, 2.7. - Hippach: 8.30 Uhr Hl. Messe mit Tauffeier

Aschau: 10.15 Uhr Hl. Messe mit Tauffeier; Dornauberg: 18.00 Uhr Hl. Messe

Dienstag, 4.7. - Hippach: 10.00 Uhr Abschlussgottesdienst der VS Hippach, 19.00 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 5.7. - Dornauberg: 8.00 Uhr Abschlussgottesdienst der VS Ginzling und des Kindergartens; Hippach: 10.00 Uhr Abschlussgottesdienst der MS Hippach; Aschau: 19.00 Uhr Hl. Messe www.dibk.at/pfarre-hippach,pfarre.hippach@dibk.at

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM STUMM/HART

Freitag, 30.6. - Hart: 7.30 Uhr Rosenkranz, anschl. Hl. Messe

Samstag, 1.7. - Stumm: 11.30 Uhr Taufe Daniel Rhomberg, 13.30 Uhr Taufe

Michael Fankhauser, 19.30 Uhr Vorabendmesse mit Theresa an der Harfe

Sonntag, 2.7. - Fest Mariä Heimsuchung

Hart: 8.30 Uhr Festgottesdienst in der Marienkapelle

Stumm: 10.00 Uhr Hl. Messe – Familiengottesdienst mit der Jungschar –Kindersegnung – Täuflinge seit Feb. 23

Montag, 3.7. - Stumm: 19.30 Uhr Hl. Messe in der Antoniuskapelle

Dienstag, 4.7. - Stumm: 18.30 – 19.30 Uhr Anbetung, 19.30 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 5.7. - Hart: 18.30 Uhr Rosenkranz, anschl. Hl. Messe

Donnerstag, 6.7. - Stumm: 18.30 – 19.30 Uhr Anbetung, 19.30 Uhr Hl. Messe

Das ewige Licht brennt: in Hart für Anton Hauser St.A./Verw. in Stumm für Elisabeth Stiegler pfarre.stumm@pfarre.kirchen.net

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ZELL AM ZILLER

Freitag, 30.6. - 10.30 Uhr Jahresschlussgottesdienst am Gerlosberg

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit

18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse

Samstag, 1.7. - 8.00 Uhr Patroziniumsgottesdienst (Mariä Heimsuchung) in Maria Rast mit Wetteramt und Viehsegenmesse für Hainzenberg

17.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche

Sonntag, 2.7. - 8.30 – 8.50 Uhr Beichtgelegenheit, 8.30 Uhr Rosenkranz

9.00 Uhr Pfarrgottesdienst, 11.30 Uhr Bergmesse am Gerlosstein

18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse

www.pfarre.zell.at,pfarrer.zellamziller@pfarre.kirchen.net

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM FÜGEN

Sonntag, 2.7. - 10.00 Uhr Wortgottesdienst für die Pfarrgemeinde

Montag, 3.7. - 8.00 Uhr Schulmesse der VS Fügenberg in der Schule Pankrazberg, 10.30 Uhr Schulmesse des Polytechnischen Lehrgangs in der Pfarrkirche mit Moped-Segnung

Donnerstag, 6.7. - 8.00 Uhr Schulmesse Mittelschule Fügen 1

9.00 Uhr Schulmesse Mittelschule Fügen 2 www.seelsorgeraum.fugen.at ´

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM UDERNS

Samstag, 1.7. - 18.30 Uhr Hl. Messe für Priester und Ordensberufe, Gestaltung: Florian, Lukas und Wolfgang Ebster und Daniel Rieser Mittwoch, 5.7. – 8.30 Uhr Schulabschluss-Gottesdienst der Volksschule Uderns Das ewige Licht brennt von 2.7. – 8.7. für Hanni Hauser und Thomas und Theresia Geisler/für Alexander Schöser, Franz Schwitzer und Johann Steiner/ für Renate, Alois und Christine Hauser und Maria, Josef und Hedwig Haun www.seelsorgeraum.uderns.at

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM RIED-KALTENBACH

Freitag, 30.6. - Maria Heimsuchung – „Kapellerlkirchtag“ (Äußere Feier)

19.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung in der Marienkapelle Kaltenbach mit anschl. Bachsegnung, Gestaltung: Kirchenchor Ried-Kaltenbach

Samstag, 1.7. - 19.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche

Sonntag, 2.7. - Äußere Feier Peter und Paul - 8.30 Uhr Feldmesse und Hochamt für die armen Seelen beim Pfarrheim Ried mit anschl. Peter-undPaul-Prozession, Gestaltung: Kirchenchor und BMK Ried-Kaltenbach

Montag, 3.7. – Marienkapelle Kaltenbach: 19.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten u. Anbetung, 19.30 Uhr Franziskusmesse für die armen Seelen Dienstag, 4.7. – 8.30 Uhr Schulabschl.-Gottesdienst der VS Ried & Kaltenbach

Das ewige Licht brennt von 2.7. – 8.7. in Ried für Ludwig Plattner/für Johann Hanser/für Anna und Ludwig Bliem, Maria und Josef Rohrmoser und verstorbene Angehörige. in Kaltenbach für Adolf und Gerhard Schweinberger www.seelsorgeraum.ried-kaltenbach.at

CHRISTLICHE GEMEINDE MAYRHOFEN

Protestantischen Gottesdiensten am Sonntag um 10.30 Uhr und 17.30 Uhrin deutscher Sprache, werden falls nötig ins Englische übersetzt. Ort: Polytechnische Schule Mayrhofen. Bibelstunden am Freitag um 19.30 Uhr, bitte um Anmeldung für die Bibelstunden.

www.christliche-gemeinde-mayrhofen.at,PastorDetlefKohl,Tel.0676/9164289

EVANGELISCHE PFARRGEMEINDE JENBACH/ZILLERTAL

Martin-Luther-Platz 1, 6200 Jenbach, Tel./Fax 05244 / 62448

Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst im Grünen mit Pfarrerin A. Petritsch am Sonntag, 2. Juli um 10.00 Uhr am Burgschrofen in Hippach. jenbach@evang.at,pg.jenbach@evang.at,www.evangelisch-jenbach.at

NEUAPOSTOLISCHER GOTTESDIENST

Gottesdienste in Jenbach: Sonntag, 9.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr Kontakt:Sieglstraße19,05244/6487811,nak.jenbach@speed.at

WIR GEDENKEN UNSERER VERSTORBENEN

Anton Geisler „Toni“

53. Lj.

17. Juni 2023

Stumm

Josef Hollaus „Gråfn Josef“

94. Lj.

19. Juni 2023

Stumm

Maria Eberharter „Bråndach Maridl“

82. Lj.

20. Juni 2023

Laimach

Johann Mauracher „Troger Hansl“

83. Lj.

21. Juni 2023

Stummerberg

Brigitta Pichler „Boder Gitti“

62. Lj. 23. Juni 2023

Tux

Krapfen aus dem Widum der Pfarre Fügen

Am Freitag, 7. Juli, kannst du wieder - von 10.00 bis 13.00 Uhr - Zillertaler Krapfen holen! Für die Spende von € 1,20 gibt es einen „unserer besten Zillertaler“, außerdem gibt es gefüllte Krapfen zum „selber Herausbacken“ sowie die Blatteln und die Fülle extra. Auch tiefgekühlte Blatteln zu 50 Stk. können jederzeit – nicht nur an Krapfentagen – im Widum geholt werden (Spende € 15,-). Reservierungen für größere Mengen bis Donnerstag, 6. Juli, 12.00 Uhr, ansonsten am Freitag direkt am Krapfenhäusl vor unserem Widum.

Begasung von diversen Gegenständen

Schutz vor Schädlingen: Am Sonntag, den 9. Juli von 13.00 – 19.00 Uhr besteht die Möglichkeit, diverse Gegenstände zur Begasung in die Pfarrkirche Stumm zu bringen!

26 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 8 S‘ KIRCHNBANKL

Behaltet mich so in Erinnerung, wie ich in den schönsten Stunden mit euch beisammen war.

Wir möchten euch allen danken für die vielen Zeichen der Anteilnahme anlässlich des Todes unseres geliebten

Georg Fankhauser

Unser Dank gilt besonders Herrn Pfarrer Gradwohl, der Mesnerin, den Ministranten und Vorbeterin Moser Anneliese für die würdevolle Verabschiedung sowie Martin und dem gesamten Team der Bestattung Kröll für die empathische und professionelle Betreuung. Für die schöne musikalische Umrahmung der Trauerfreier bedanken wir uns herzlich bei Michael Erler mit der Bläsergruppe und bei Tanja und Töchtern für den schönen Abschluss.

Großer Dank gilt den Abordnungen der Betriebsfeuerwehr, der Funker der Ortsgruppe Zillertal sowie der Kegler für das Erweisen der letzten Ehre.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Trauernden für die zahlreiche Teilnahme am Gebet, der Begräbnisfeier und der Anteilnahme im Internet sowie für Blumen, Kerzen und Spenden an das Sozial- und Gesundheitssprengel Mayrhofen und Umgebung.

Hochsteg, im Juni 2023 Die Trauerfamilie

Deine Hände, die nie müde und im Leben viel geschafft, haben nun die Ruh‘ gefunden, zu Ende war deine Kraft.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa & Schwager, Herrn

Friedrich Als

„Dornach Friedl“

der nach einem langen, arbeitsreichen Leben, im 92. Lebensjahr friedlich eingeschlafen ist.

Danke für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben; für einen Händedruck, wenn Worte fehlten; für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft; für ein stilles Gebet. Die vielen Beweise der Anteilnahme waren uns ein Trost in den schweren Stunden.

In unseren Herzen wirst du weiterleben Unsere Gedanken begleiten dich

deine Kinder Lisi Fritz und Gerhard deine Enkel und Urenkel

Gattererberg, Stumm, Stummerberg, Mayrhofen, Gallzein, Kärnten

Gute Mame ruh‘ in Frieden, was du hast für uns getan, deine Sorgen, deine Mühen, Gott allein dir lohnen kann.

Herzlichen Dank für die erwiesene Anteilnahme am Tode unserer herzensguten und fürsorglichen Mame, Schwiegermutter, Oma, Nane, Schwägerin, Tante und Gote, Frau

Maria Rieser

geb. Gredler

Ein besonderes “Vergelt’s Gott” gilt:

- Herrn Pfarrer Mag. Jürgen Gradwohl für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeierlichkeiten

- der Mesnerin Loise und den Ministranten

- der Vorbeterin Frau Burgi Huber, besonders für das Vortragen beim Begräbnisgottesdienst

- den Sargträgern Hansi, Jörg, Lukas und Wolfgang und dem Kreuzlträger Luis

- dem Ensemble des Zeller Kirchenchores unter der Leitung von Herrn Richard Pfister für die schöne musikalische Umrahmung der Trauerfeier

- den Gemeindearbeitern

- den Hausärzten Herrn Dr. Dominik Moser und Herrn Dr. Andreas Niedertscheider mit Team

- den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Sozialsprengels Mayrhofen sowie Frau Simone Eder für die langjährige und fürsorgliche Betreuung

- dem Team der Bestattung Kröll, insbesondere Martin, Thresi und Susi

- allen, die uns ihr Beileid schriftlich und mündlich bekundet haben sowie allen für die Blumen-, Kranz-, Kerzen- und Messspenden, für die Spenden an den Sozial- und Gesundheitssprengel Mayrhofen und für das Entzünden der Gedenkkerzen im Internet

- allen, die gemeinsam mit uns Abschied genommen und für unsere Maridl gebetet haben Mayrhofen, im Juni 2023 Die Trauerfamilie

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 26 | 2023 9 S‘ KIRCHNBANKL
Foto: Renate W.
Diese nette Kapelle im Gebiet „Kapauns“ ist ein wunderbares Kleinod!

Kinderkrippe Hopp Hopp Hopp Mayrhofen

Besuch in der Sennerei und im Kindergarten

DANKE an Fam. Kröll, Erlebnissennerei Zillertal, und an Fam. Freund (Taxi Kröll): Im Zuge unserer Monatsplanung „Vom Leben auf dem Bauernhof“ durften wir abwechselnd mit all unseren Kindern den Schaubauernhof der Erlebnissennerei Zillertal in Mayrhofen besuchen. In der Krippe hatten wir uns schon vorab intensiv mit dem Thema Bauernhof-Tiere-Lebensmittel (von der Milch zu Butter/Käse/Joghurt) beschäftigt. Dies alles vor Ort in der Erlebnissennerei und am Schaubauernhof noch einmal „in echt“ zu sehen und zu probieren, faszinierte uns alle sehr und zauberte jedem Kind ein Lächeln ins Gesicht. Nach einer leckeren Jause ging es noch auf den Erlebnisspielplatz, bevor uns das Taxi Kröll wieder zur Krippe brachte. Danke auch dafür. Zufrieden und glücklich fuhren zurück in der Krippe, stolz erzählten die Kinder von ihren Erlebnissen. Was für ein schöner Ausflug!

DANKE an den KG Mayrhofen

Des Weiteren möchten wir uns recht herzlich bei Elisabeth (Leiterin) und ihrem Team für die Einladung zur Besichtigung des Kindergartens mit unseren „Großen“, die im Herbst in den Kindergarten kommen, bedanken.

Wir alle waren vor dem ersten Besuch im Kindergarten sehr gespannt und aufgeregt, was uns erwarten wird. Diese Aufregung konnte unseren Kindern aber sehr schnell genommen werden, da wir alle so nett, hilfsbereit und aufmerksam von Elisabeth und ihrem Team empfangen wurden.

Danke ebenso für die stets gute Zusammenarbeit über das ganze Jahr.

Mittelschule Mayrhofen

Wir sagen Dankeschön ...

Die SchülerInnen der 3. und 4. Klassen der MS Mayrhofen bekamen am 16. Juni die Gelegenheit, sich mit ehemaligen MittelschülerInnen, die zurzeit eine weiterführende Schule im Bezirk Schwaz besuchen, auszutauschen.

Wichtig war es für die 4-Klässler, neue Erfahrungen, Erwartungen und erste Tipps für einen guten Umstieg in die zukünftige Schule zu erhalten. Die SchülerInnen der 3. Klassen konnten sich einen ersten Eindruck zu den verschiedenen Schultypen bilden. Die Organisatorin und die SchülerInnen der MS möchten sich bei folgen-

den Schulleitungen und SchülerInnen nochmals herzlich bedanken.

PTS Mayrhofen: Thomas und Tobias

LLA Rotholz: Juliane und Regina sowie Jakob und Simon

HBLFA Rotholz: Sarah und Annika

BORG Schwaz: Sophia, Angel und Tobias

BORG Zillertal: Maya und Selina

ZTS: Sara und Johanna

HAK/HAS Schwaz: Leoni und Leon

Wir freuen uns auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

26 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 10
DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME

Kindergarten Finkenberg Besuch in der Sportclinic

Wir vom Kindergarten Finkenberg waren wieder unterwegs. Unser Ausflug brachte uns nach Mayrhofen, wo wir uns die Sportclinic Zillertal ansehen durften. Wir untersuchten unsere Kuscheltiere, konnten selbst einen Gipsfuß herstellen, Verbände wurden von

uns angelegt und vieles mehr. Es gab sehr viel zu entdecken und zu lernen. Am Ende waren alle Kuscheltiere bestens versorgt, und es gab sogar noch eine gute Jause für uns. Vielen Dank den Mitarbeiter*innen der Sportclinic für den interessanten Vormittag!

Volksschule Gerlos

Übung für den Ernstfall

In Gerlos fand kürzlich eine erfolgreiche FeuerwehrAlarmprobe statt, bei der der Kindergarten, die Kindergrippe und die Volksschule involviert waren.

Die Kinder konnten lernen, wie sie im Ernstfall richtig reagieren sollten und die Feuerwehr konnte ihre Einsatzbereitschaft testen. Nach

der Übung gab es ein gemütliches Grillen für alle Beteiligten. Solche Übungen sind ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsmaßnahmen und tragen dazu bei, dass im Ernstfall schnell und effektiv gehandelt werden kann. Wir bedanken uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Gerlos für die Übung und den Griller im Anschluss.

Kindergarten Schwendau sagt DANKE!

Eine tolle Schwimmwoche!

Von 19. bis 23. Juni durften wir, die Schwendauer Kindergartenkinder, im Erlebnisbad Mayrhofen, bei Moni Sport, das Schwimmen erlernen.

Ein großes DANKESCHÖN an die engagierten Schwimmlehrerinnen Gitti und Nina sowie Moni für die tolle Woche. Die Kinder waren mit voller Motivation dabei und konnten Dank euch das Schwimmen und Tauchen super erlernen. Danke!

Die Schwendauer Kindergachtla mit Sabrina, Jutta und Patrizia

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 26 | 2023 11 DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME

UNSER NACHWUCHS

Volksschule Dornauberg

Toller Ausflug mit dem Kindergarten

LENI BERGER

STRASS IM ZILLERTAL

geboren am 18.06.2023 um 15.04 Uhr, 3455 g/51 cm

Jaqueline Haun und Martin Berger

MARTIN MARKO HIPPACH

geboren am 22.06.2023 um 00.12 Uhr, 2905 g/51 cm

Diana Markova und Martin Marko

Am vergangenen Montag machten wir Ginzlinger Kinder einen Wandertag im Zemmgrund. Wir möchten uns ganz herzlich bei Dani, Kathrin und Koral für den unvergesslichen Vormittag auf der Klausenalm und die gewaltige Verpflegung bedanken. Wir haben den Aufenthalt bei euch richtig genossen!

Ein Projekt für Biene, Schmetterling & Co

Der Schul- und Insektengarten in Mayrhofen bei der Mittelschule geht in die nächste Runde! Eifrig und fleißig wurden entlang der Mauer Grasoden ausgestochen und Wiesenblumen eingesetzt.

Jetzt freuen sich der Verein „Zillertal blüht auf“ und die Kids der 1c, dass es bald bunt blüht und Biene, Schmetterling und Schwebefliegen leckeren Pollen und Nektar finden. Das Platzerl lockt auch Vögel an, denn sie ernähren sich von den Insekten. Die Mahd erfolgt nur zweimal jährlich, und es mag in manchen Augen unordentlich aussehen, aber genau so muss es sein, damit unsere Artenvielfalt gefördert wird.

Es erstaunt uns immer wieder, wie interessiert die Kids an der Natur sind und liebend gern in der Erde wühlen, extrem viel Wissen über Insekten haben und etwas dafür tun möchten, dass mehr lebendiges Grün gefördert wird.

Danke an die Kinder, ihre Lehrerin Christina, an Doris und Sigrid für den tollen Einsatz! Wir freuen uns auf das nächste Projekt nach den verdienten Sommerferien!

Eine Bitte noch: Die an der Schule gesäten Blumen NICHT pflücken, sie sind Grundlage für Insekten und Vögel!

Steinbach Manuela

Obfrau Verein „Zillertal blüht auf“

26 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 12 DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME
Verein „Zillertal blüht auf“
Fotos: Baby Smile Fotografie GmbH

Schülerhort Mayrhofen

Ich gehe in den Hort

Gleich nach der Schule geh‘ ich in den Hort. Zuerst melde ich mich im Freizeitraum bei Celine, Mini, Julia, Gaby oder Isolde an. Dann erzähle ich den Betreuerinnen, was am Vormittag in der Schule so los war. Vor dem Essen ist noch Zeit, ein bisschen zu spielen.

Ich bin schon hungrig und freu‘ mich auf Kaiserschmarrn mit Preiselbeeren und Apfelmus. Nach dem Essen gehen wir auf den Sportplatz oder in den Wald zu die Brindlang. Außer, wenn es stark regnet, dann bleiben wir im Hort, gehen in den Turnsaal oder spielen in der Aula Kicker, Tischtennis und Billiard.

Um zwei Uhr fängt die Hausaufgabenzeit an. Diese machen wir in den Lernwerkstätten der Schule. Wenn wir mit der Aufgabe fertig sind, gehen wir in die Freizeiträume. Dort suchen wir verschiedene Tischspiele aus. Einige möchten lieber malen, basteln, eine Höhle bauen, sich verkleiden oder Lego spielen. Wenn ich meine

Ruhe haben will, geh‘ ich in den Ruheraum ein bisschen chillen. Wer möchte, geht mit einer Gruppe in den Turnsaal. Dort spielen wir am liebsten Merkball, Dodgeball oder Völkerball. Manchmal lernen wir ein neues Spiel oder wir bauen einen Parcours auf. In der Aula dürfen wir mit Waveboards oder Rollbrettern herumfahren. Um vier Uhr gehen viele Kinder heim. Dann ist auch schon die Jausenzeit. Um halb sechs gehen die letzten Kinder nach Hause.

Was mir im Hort nicht gefällt ist, wenn die Betreuer schimpfen, aber das muss leider so sein, wenn Kinder mit anderen unfair sind oder Blödsinn machen.

Manchmal würde ich lieber nach dem Essen, anstatt auf den Spielplatz zu gehen, im Hort bleiben, besonders an jenen Tagen, wo wir am Vormittag in der Schule Sporttag oder Schwimmtag hatten.

Mir gefällt, dass ich mich im Hort nach der Schule austoben kann, dass oft meine Freunde da sind und wir zusammen Spaß haben. Am besten taugt mir, dass wir im Sommerhort immer am Vormittag ins Schwimmbad gehen.

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 26 | 2023 13
DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME
Verfasst von Toni (9), Levente (10), Ivy (9) und Logan (10)

Pensionistenverein Zell am Ziller

Frühschoppen im GH Zellerstuben

Bei schönem Bade- und Wanderwetter trafen sich am 25. Juni über 30 Musikfreunde gegen 10 Uhr, um unserer bewährten Pensionistenmusik zuzuhören.

Es wurde zünftig und fleißig gespielt und gesungen, dass es eine Freude war. Auch die Unterhaltung kam nicht zu kurz. In diesem Zuge konnten wir unserer Musikantenfrau Hauser Rosa, Zellberg, die ihren 75er feiern konnte, herzlich gratulieren und ihr alles Gute und Zufriedenheit sowie Gesundheit wünschen.

Auf diesem Wege möchte ich mich bei Wirtin Beate für die Bewirtung herzlich bedanken, und ein ganz besonderer Dank gebührt unseren Musikanten für den wunderbar gestalteten Frühschoppen.

Schützenkompanie Mayrhofen Ehrung zweier Marketenderinnen

Anlässlich der diesjährigen Herz-Jesu-Prozession konnte die Schützenkompanie Mayrhofen die langjährigen Marketenderinnen Viktoria Geisler und Stefanie Kreidl die Katharina-Lanz-Medaille überreichen.

Hauptmann Gerhard Biller und Obmann Wilhelm Rauch bedankten sich für den über zehnjährigen Einsatz für die Kompanie. Die Medaillen wurden von Bürgermeister Hans Jörg Moigg überreicht, der sich ebenfalls für den Einsatz um die Kompanie und

das Kulturwesen der Marktgemeinde Mayrhofen bedankte.

Die Kompanie bedankte sich mit einer schneidigen Salve bei ihren zwei Marktenderinnen.

ZILLERTAL AKTUELL 26 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 14
LEUTE VON HEUTE
Foto: Gabriele Maricic-Kaiblinger Eine Leistung der Sonderklasse lieferte Philipp Hochmair kürzlich im SteudlTenn in seiner Interpretation von Stifters Novelle „Der Hagestolz“. Untermalt wurde der klassische Text von Hanns Clasen. Die Schützengilde ist bei kirchlichen Anlässen ein Fixpunkt. Das finden wir lobenswert! Foto: Heidi L. „Fleißig hent se“, die jungen Mander der FF Mayrhofen, während der Herz-Jesu-Prozession. Foto: Heidi L. Erlebnissennerei Zillertal: Jakob, der junge „Goaßbauer“ hat´s drauf. Foto: Marktgemeinde Mayrhofen Euer Obmann Platzer Karl Jubilarin Hauser Rosa

Gepflegtes Wohnen Mayrhofen Sensationeller Erfolg beim Sommerfest 2023!

Am Samstag, den 17. Juni, fand wieder das traditionelle Sommerfest im Gepflegten Wohnen in Mayrhofen statt. Bereits zum fünften Mal wurde das Fest nun in der Marktgemeinde abgewickelt und ist mittlerweile zu einem grandiosen Familienfest herangewachsen.

Bei bestem Wetter strömten bereits ab 11.00 Uhr zahlreiche Gäste auf das Festgelände. Am Vorplatz, im Café, im Festsaal sowie im Garten herrschte ausgelassene Stimmung, und die vielen Besucher*innen nutzen das abwechslungsreiche Programm. Vor allem die nach wie

vor kaum zu übertreffenden kulinarischen Köstlichkeiten waren ein Publikumsmagnet. Selbstgemachte Zillertaler Krapfen, „Melchermuas“ von den „Hollenzer Muaskocher“, Grillspezialitäten und ein riesiges Kuchenbuffet ließen keine Wünsche offen. Natürlich durfte auch ein frisch gezapftes Zillertal Bier nicht fehlen. Die drei Musikanten von „schneidig & echt“ sorgten für eine hervorragende Stimmung, und so bleib der Festplatz bis zum Schluss prall gefüllt. Für die kleinen Besucher*nnen gab es ein tolles Kinderprogramm, hervorragend gestaltet vom Eltern-Kind-Zentrum Mayr-

hofen sowie vom Verein „Gemeinsam stark mit Tieren“. Ein weiteres Highlight war die riesige Tombola mit wunderschönen Sachpreisen, welche bereits nach kurzer Zeit ausverkauft war.

Die Verantwortlichen des Hauses durften unter anderem Dekan Edi Niederwieser und den Mayrhofner Pfarrer Jürgen Gradwohl sowie viele Bürgermeister und Gemeinderäte aus der Stiftungsregion begrüßen, was wiederum für den Stellenwert dieser Veranstaltung sprach.

Es war ein rundum gelungener Tag, wo auch heuer wieder eine stolze Summe erwirtschaftet

werden konnte. Der Reinerlös des Sommerfestes wird wie immer für die zahlreichen Aktivitäten der Bewohner*innen verwendet.

Zum Gelingen dieser Veranstaltung haben sehr, sehr viele Leute beigetragen, alle aufzuzählen würde jedoch den Rahmen sprengen. DANKE an unsere unermüdlichen Mitarbeiter*innen, allen freiwilligen Helfer*innen, sämtliche Unterstützer und Gönner sowie an alle Festgäste! Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Sommerfest im Gepflegten Wohnen in Mayrhofen, welches am 15. Juni 2024 stattfinden wird!

ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 26 | 2023 15
Fotos: Geachberg Franz

Österreichische Krebshilfe Tirol

Anerkennung für Peter F. Pfister

PVÖMayrhofen

Juniausflug zum Reintalersee

Beim Charity-Konzert „Musik hilft“ im Haus der Musik in Innsbruck, welches von der Österreichischen Krebshilfe Tirol veranstaltet worden war, sorgten der gemischte Chor Allerheiligen, der Gospelchor Wildschönau und die Swarovski Musik Wattens für eine sehr positive Stimmung ganz nach dem Titel der Veranstaltung.

Im Rahmen dieses Konzerts ergriff Geschäftsführer Florian Klotz das Wort und bat LH Toni Mattle, Landesrätin Eva Pawlata und Prof. Jakob Troppmair (Krebshilfe Tirol) auf die Bühne, um dem Zillertaler Friseur- und Perückenmachermeister Peter F. Pfister für die Errungenschaften im Rahmen der Harmonisierung und einheitlichen Verbesserungen der Versicherungsleistungen bei medizinisch erforderlichen Perücken durch die Sozialversicherungsträger in ganz Österreich zu danken. Pfister hat es in 33 Monate dauernden Verhandlungen durch Eigeninitiative geschafft, dass in allen Bundesländern dieselben Ersatzleistungen gelten und inzwischen fast alle Sozialversicherungsträger auf ein ähnliches Niveau zu heben.

Bei schönstem Wetter und in fröhlicher Runde fuhren wir mit Taxi Lois zum Reintalersee und kehrten im Seehof ein. Kaffee und die weithin bekannten, großen, hausgemachten Kuchenstücke ließen wir uns natürlich schmecken.

Im Gespräch erfuhren wir auch, dass eine Buchautorin unter uns weilte. Dies war Annemarie Kröll, deren Buch „Ein Leben für Kinder - Mein Schicksalsweg von den Wurzeln im Bayrischen Wald nach Hessen und zum Lebensabend nach Tirol“ über ihr ereignisreiches Leben handelt. Sicher lesenswert. Den Wirtsleuten einen herzlichen Dank für das frühere Aufsperren ihres Lokals, die Einkehr

bei euch wird sicher nicht die letzte gewesen sein. Wir hatten Glück, bevor das Gewitter kam, waren wir schon zu Hause und unser netter und gemütlicher Ausflug wieder zu Ende. Die nächste „Reise“ führt uns zur Klausenalm - Ginzlig.

Mit innovativen, emissionsfreien E-Bussen unterwegs im Zillertal Umweltfreundlicher Startschuss in die Sommersaison

Die Christophorus E-Busflotte konnte mit seinen batteriebetriebenen Fahrzeugen erfolgreich in die heurige Sommersaison starten.

Nach der Inbetriebnahme der vier innovativen, emissionsfreien E-Bussen im März als „Tuxer Sportbusse“ zwischen Vorderlandersbach und Hintertuxer Gletscherbahn verkehren diese nun von Mayrhofen bis zum Schlegeis-Stausee. Die durchschnittliche Tagesstrecke von über 300 km kann Dank effizienter Rekuperation, also Energierückgewinnung bei der Bergabfahrt, ohne Zwischenladung gefahren werden. Eine nachhaltige Investition in die Zukunft - die Flotte wird demnächst um drei weitere E-Busse aufgestockt.

ZILLERTAL AKTUELL 26 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 16
Gudrun Besenhofer Annemarie Kröll Florian Klotz, Peter F. Pfister, Landesrätin Eva Pawlata, LH Toni Mattle und Prof. Jakob Troppmair (v. l.) Foto: Österreichische Krebshilfe Tirol

Ein buntes Statement für mehr Toleranz und Akzeptanz

Regenbogenzebrastreifen für Mayrhofen

Ö3 sorgt heuer bereits zum zweiten Mal für bunte Regenbogen-Zebrastreifen que(e)r durch ganz Österreich. Der Ö3-Wecker hat zu dieser besonders bunten Aktion im Pride Month aufgerufen und vergibt insgesamt drei Regenbogen-Zebrastreifen.

Ein starkes Zeichen für dieses bunte Statement des Ö3Weckers und sehr viele Anmeldungen hat es auch aus Mayrhofen gegeben: Für das sichtbare Statement für mehr Toleranz hat sich die Gemeinde einen markanten Punkt ausgesucht. Direkt im Ortskern soll der Zebrastreifen bunt leuchten – bei der Haupteinfahrt, gleich in der Nähe des Gemeindeamts, der Kirche u. v. m. Warum braucht ausgerechnet Mayrhofen diesen bunten Zebrastreifen? Bürgermeister Hans Jörg Moigg: „Weil

wir als Mayrhofner zeigen wollen, dass wir tolerant sind, offen sind und die Freiheit der Menschen lieben.“

Maleroutfit, Pinsel und Farbe: Grund genug für die Ö3-Wecker-Moderator:innen Gabi Hiller und Philipp Hansa, um sich auf den Weg ins Zillertal zu machen – mit einem klaren

Auftrag an die Ö3-Gemeinde. Gabi Hiller: „Aufgabe für den nächsten Skiurlaub: Finde den Regenbogen-Zebrastreifen in Mayrhofen.“ Das Ö3-WeckerTeam hat das Mikrofon gegen Pinsel und Farbe eingetauscht und nach Fluh in Bregenz den zweiten von drei Ö3-WeckerRegenbogen-Zebrastreifen in Mayrhofen gemalt. Gabi Hiller:

Mayrhofen - Hansntag, 24. Juni 2023

„Die meisten werden diesen bunten Zebrastreifen, den wir jetzt malen, wahrscheinlich in Skischuhen überqueren.“ Ö3 setzt damit ein Zeichen für mehr Toleranz, das nicht nur im Pride Month, sondern das ganze Jahr über bunt leuchtet.

Der Beitrag zum Nachhören: https://oe3.orf.at/stories/3034387/

Hansnlied zu Ehren Gründungshans Bacher John

Am 24. Juni trafen sich wieder eine Litanei Hansen beim Johannesbrunnen zum kräftigen Händeschütteln & Gratulieren!

Herzlichen Dank an Liz Bacher für die tolle Verpflegung beim Brunnen und der Familie Schneeberger beim Genonna „Gasthof Brücke“ für die super Bewirtung und Gemütlichkeit bei der Einkehr und Huagacht. Es waren diesmal auch zwei „Rookies“ dabei, Johannes K. und Hannes W., sehr schön, dass der Brauch weitergetragen wird. Und zum Schluss haben wir gemeinsam das Hansenlied gesungen, getextet von Hannes Pramstraller und gespielt von Hans Rainer.

ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 26 | 2023 17
Foto: Hitradio Ö3/Lukas Zeiler

bez. Anz.

SCHWENDAU GRATULIERT

Johanna und Christian Geisler feierten am 6. Juni ihre Silberhochzeit und blicken auf 25 Jahre voller Liebe und Glück zurück.

Der Begriff „Silber“ symbolisiert die Reinheit und Beständigkeit der Ehe. Bürgermeister Franz Hauser überbrachte die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde Schwendau und wünscht euch für eure Zukunft alles erdenklich Gute.

Auf die nächsten 25 Jahre und darüber hinaus.

FINKENBERG GRATULIERT

Herr Kurt Eberl feierte am 21. Juni seinen

70. Geburtstag, wozu

Bürgermeister Andreas Kröll die besten Glückwünsche überbrachte.

Die Gemeinde Finkenberg gratuliert dem Jubilar auf diesem Wege noch einmal herzlichst!

Am 29.6.1973 und am 30.6.1973 wurden in Zell am Ziller, im Altersheim, in dem früher eine Entbindungsstadion untergebracht war, die letzten zwei Kinder geboren: Gartner Rosmarie aus Mayrhofen und Scharnagl Bettina aus Jenbach. Hebamme war Theresia Bair, die Tante von Rosa Scharnagl.

Nun sind die Mädchen tüchtige Frauen geworden. Rosmarie ist Wirtin auf der Lärchwaldhütte am Penken. Bettina bei forKIDS in Wörgl als Verwaltungsassistentin.

STUMMERBERG GRATULIERT

Am 21. Juni feierte Höllwarth Andreas vulgo „Nussbaum Ander“ seinen 85. Geburtstag.

Bürgermeister Georg Danzl überbrachte dem Jubilar die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde. Wir wünschen ihm für das kommende Lebensjahr viel Gesundheit, Glück und viele erfüllende Momente.

Die Eltern und Geschwister wünschen den beiden zum runden Geburtstag viel Glück und Segen, Gesundheit und Wohlergehen!

Welchen Taufnamen trägst du? Hast du diese Woche Namenstag?

Zum Namenstag gratulieren wir diesen Freitag jedem Otto und Ernst, am Samstag jeder Regina und jedem Theobald und am Sonntag jeder Wiltrud. Am Montag freuen wir uns mit jeder Ramona und jedem Thomas, am Dienstag mit jeder Elisabeth und am Mittwoch mit jeder Kira und jedem Anton. Am Donnerstag gratulieren wir allen Frauen, die nach der Heiligen Maria Goretti benannt sind. Herzlichen Glückwunsch!

Du willst jemandem kostenlos zum Namenstag gratulieren?

Dann sende uns einfach ein Foto mit Namen und Wohnort …

k.kreidl@mayrhofen.tirol.gv.at

26 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 ZILLERTAL GRATULIERT
Rosmarie Bettina

Hochzeitsjubiläen in Mayrhofen:

MAYRHOFEN GRATULIERT

Bereits letzte Woche konnten bei strahlendem Sonnenschein unsere Jubelpaare von Herrn Bezirkshauptmann-Stv. Dr. Wolfgang Löderle die Jubiläumsgabe des Landes Tirol entgegennehmen. Dr. Wolfgang Löderle und Bürgermeister Hans Jörg Moigg brachten in ihren Reden besonders ihre Wertschätzung zum Ausdruck und wünschten bei einem gemeinsamen Mittagessen noch viele gemeinsame Jahre im Kreise ihrer Familien.

Am 22. Juni durfte Julianna Karwann ihren 90. Geburtstag im Kreise der Familie und Freunde feiern.

Auf diesem Wege wünschen wir, die Marktgemeinde Mayrhofen, nochmals alles Gute und viel Gesundheit für den weiteren Lebensweg.

Jule – 90 Jahre

Figurell – eher klein –aber menschlich – kollegial –wer kann denn – das nur sein –die Jule – aus dem Alpbachtal –sie wird heute 90 Jahr –die Demut – neigt zum Schicksal auf –die Jule – die wird Hundert wear’n –dann spielt der Geigenopa auf –dem Mutterherz – das schönste Lied zu Ehren –Vergelt’s Gott Tausend mal!

Erwin und das ganze Team vom Waldschwimmbad von anno dazumal.

DER PVÖ MAYRHOFEN GRATULIERT

Julie Karwan - 90 Jahre

Es ist kaum zu glauben, unsere vitale Julie Karwan feierte am 22. Juni ihren 90. Geburtstag.

Zu diesem Anlass überbrachten unserem Mitglied Julie, Gerry Egger und Gudrun Besenhofer die herzlichsten Glückwünsche, verbunden mit einem Geschenk des PVÖ und der Hoffnung, noch viele Jahre unsere „Fachtlan“(Ausflüge) mitmachen zu können.

Nochmals vielen Dank für die gute Bewirtung von Sonja und Julia. Liebe Julie, mach dich bereit für unser nächstes Fachtl zur Klausenalm.

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 26 | 2023 19 ZILLERTAL GRATULIERT
Das Diamantene Jubelpaar Erna und Adolf Fischer. Das Goldene Jubelpaar Cäzilia und Vitus Geisler. Sally und Franz Geisler. Julianna Karwann, Hans Jörg Moigg, Sonja und Julia Karwann (v. l.) Foto: Marktgemeinde Mayrhofen

Sparkasse Schwaz AG

Glückwünsche zum sportlichen Erfolg

Großartige Mannschaft, tolle Spieler, klasse Trainer: Der FC Sparkasse Tux steigt in die Bezirksliga auf!

Die Sparkasse in Tux gratuliert herzlich zum verdienten Aufstieg und drückt den Kickern für die kommende Saison die Daumen. #glaubandich

Im Bild: Die Mannschaft des FC Sparkasse Tux mit Martin Tipotsch, Sponsor-Vertreter der Sparkasse in Tux.

Musikmittelschule Zell am Ziller

Erfolgreiche Fußball-Mädls

Nicht nur musikalisch, sondern auch sportlich haben die Schülerinnen der MMS Zell einiges drauf. Die Heimatstimme gratuliert den Mädchen der Schülerliga zur Teilnahme am Bundesfinale in Kärnten.

Jubiläumsfeierlichkeiten des Fußballvereins 50 Jahre SV Ried/Kaltenbach

Der SV Ried/Kaltenbach, freut sich, sein 50-jähriges Bestehen zu feiern. Zu diesem besonderen Anlass lädt der Verein am 1. Juli herzlich zu den Jubiläumsfeierlichkeiten ein.

Im Rahmen des Kinderprogramms von 9.30 bis 15.00 Uhr und stellen bei einem Kinderfußballturnier junge Fußballbegeisterte ihr Können unter Beweis und zeigen ihr Talent auf dem Platz. Als Höhepunkt findet um 17.30 Uhr ein großes Fußballspiel statt, bei dem der Bundesligist WSG Tirol gegen die Zillertal-Auswahl antritt. Ab 20.30 Uhr beginnt der Festakt im Festzelt, bei dem wir

auf die 50-jährige Erfolgsgeschichte des SV Rieder zurückblicken. Es werden Ehrengäste, ehemalige Spieler und wichtige Persönlichkeiten aus dem Fußballumfeld erwartet.

Um 21.30 Uhr betritt die bekannte Band „Jabberwalky“ die Bühne und wird mit ihrer mitreißenden Musik für großartige Stimmung sorgen.

Der SV Ried Kaltenbach lädt alle Fußballbegeisterten, ehemaligen Spieler, Freunde und Unterstützer des Vereins herzlich ein, an diesem Tag dabei zu sein und gemeinsam 50 Jahre Fußballgeschichte zu feiern.

26 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 20 SPORT IM ZILLERTAL
Tux
Foto: FC Sparkasse

In Fügen wird freudig Tennis gespielt

Erfolgreiche TC-Mädels & Jungs

Der Tennissport erfreut sich unserer Region größter Beliebtheit. Vor allem die Jugend begeistert sich immer mehr für die Jagd nach der Filzkugel. Einer der wesentlichen Faktoren für diesen Hype ist mit Sicherheit die „in.tennisschule“ von Reinhard Mitterer.

Erst Kürzlich konnte die 1erMannschaft des TC Fügen gegen IEV Innsbruck vor toller Kulisse in Fügen einen 7:2-Erfolg feiern und die Zuschauer begeistern.

Das Team passt und die Freude am Tennissport in Fügen ist groß. Während viele Mannschaften in der Tiroler Liga Legionäre verpflichten, spielt das Team rund um Trainer Reini Mitterer, besser bekannt als „Django“, mit Nachwuchsspielern aus unserer Region. Auch die Mädels des TC Fügen konnten kürzlich den Gruppensieg in der Klasse U13 feiern - ein toller Erfolg für die jungen Damen. Der Spirit in Fügen passt, denn Jung bis Junggeblieben greift hier besonders gerne zum Schläger.

Mayrhofner Kajakclub

MKC hat einen Staatsmeister

Zillertaler Raiffeisen Tennis-Jugend-Cup 2023

2. Turnier beim TC-Fügen von 7. bis 9. Juli

Das zweite Turnier des Zillertaler Raiffeisen Tennis-Jugend-Cup 2023 findet von 7. bis 9. Juli auf der Anlage des TC-Fügen statt.

Folgende Altersklassen werden wiederum gespielt: U9 (vergrößertes Kleinfeld), U11, U13, U15 und U18, jeweils männlich und weiblich. Anmeldungen sind bis Mittwoch, 5. Juli unter http://ttv-austria.liga.nu ITN-Turniere) abzugeben. Spielberechtigt sind sämtliche Kinder und Jugendliche von Vereinen aus Tirol. Auf die Teilnehmer warten viele Sachpreise.

Nenngeld: € 15,-/Person (kleines Antrittsgeschenk für jeden Teilnehmer)

Am 17. Juni fand in Osttirol auf der Slalomstrecke der Drau die österreichische Staatsmeisterschaft im Kajak-Cross statt.

Benedikt Dornauer holte sich bei diesem spannenden Wettbewerb die Goldmedaille. Sensationell geschlagen hatten sich auch Iris Dangl, die Vizestaatsmeisterin wurde, und Vera Kröll, die sich die Bronzemedaille erpaddelte.

Beim Kajak-Cross starten jeweils vier Kanuten gleichzeitig von einer Rampe und müssen einen mit Toren versehenen Parcours abfahren. Die ersten beiden Wildwasserpaddler, die das Ziel erreichen, steigen in die nächste Runde auf.

Der Mayrhofner Kajakclub (MKC) ist sehr stolz auf seine Mitglieder. Weiter so!

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 26 | 2023 21 SPORT IM ZILLERTAL
Beim Kajak-Cross paddeln jeweils vier Athleten gleichzeitig durch einen Parcours. Vizestaatsmeisterin Dangl Iris (MKC), Staatsmeisterin Kroener Valentina (KVK), 3. Platz Kröll Vera (MKC)
Fotos: MKC
Vizestaatsmeister Jaufenthaler Christian (OKC), Staatsmeister Dornauer Benedikt (MKC), 3. Platz Kroener Tobias (UKC Südalpen)

Bäuerin aus Leidenschaft setzt auf Biodiversität sowie genetische und biologische Artenvielfalt

Offene Stalltüre bei Leni vom „Bichlhof“ am Fügenberg

„Durch meinem Opa, der mit Leib und Seele Bauer und Gastwirt war, und der sich schon damals der Biodiversität, wie wir heute sagen, verschrieben hatte, war mein späterer Werdegang praktisch schon vorprogrammiert. Auf die Teller kam seinerzeit nur, was man selber oder regional aus der umliegenden Nachbarschaft produzierte.“

Magdalena Moser, wie sie damals noch hieß, wurde in Ginzling geboren, wuchs zusammen mit ihrer Schwester Franziska bei ihren Eltern im Gasthof Karlsteg auf und hatte nach eigenen Aussagen eine sehr schöne Kindheit. „Mein Opa war seinerzeit mein bester Lehrmeister in der Landwirtschaft und im Gemüseanbau, was mich bis heute prägt. Ganz stolz war mein Opa auch auf sein Bauerngartl hinter dem Haus. Es wurde früher alles

angebaut, was man zum Leben gebraucht hat. Gut erinnern kann ich mich noch an unseren Holzschuber in der Tenne, wo man Erdäpfel und verschiedene andere Gemüsesorten in Sand eingelegt hat, die dann bis in den Winter hinein frisch geblieben sind. Ebenso erinnere ich mich noch an den aromatischen Duft vom Heu, mit den vielen verschiedenen Gräsern und Kräutern, und wo wir am Heuboden ‚umanondakupft hen‘.“

Nach der Ferarrischule in Innsbruck absolvierte Magdalena den Studiengang Ernährungspädagogik für ein Lehramt zum Kochen und Servieren, anschließend studierte sie Lebensmitteltechnologie und schloss mit dem Master ab. Neben dem fünfjährigen Studium war Magdalena bei Red Bull in der Produktentwicklung und bei der Firma Spitz in der Forschung

tätig. Voller Datendrang und weil es ihre Berufung war, wollte Leni eigentlich in dieser Branche weitermachen. Auf gar keinen Fall wollte Magdalena einmal einen Bauern heiraten. „Ich habe immer auf die Schuhe der jungen Verehrer geschaut, ob sie ja keine ‚Knoschp`n‘ anhaben“, sagt sie und schmunzelt.

Nachhaltige Wertschöpfung am Bauernhof stärken „Durch einen Studienkollegen habe ich Hannes ja schon von früher gekannt, aber erst einige Jahre später, es war beim Gauder Fest in Zell am Ziller, habe ich Hannes Esterhammer wieder getroffen, und da hat es ‚Klick‘ gemacht.“

Heute lebt Magdalena mit ihrem Mann Hannes, ihren zwei Kindern, dem Schwiegervater und dessen Lebensgefährtin sowie zwanzig Stück Vieh in Kombihaltung,

einigen Schafen, Hühnern, Katzen und vielen Bienenstöcken am „Bichlhof“ am Fügenberg und ist glücklich und zufrieden. „Heute lebe ich meinen Kindern das vor, was mir meine Eltern seinerzeit schon weitergegeben haben. Nebenbei kann ich mein Wissen und meine gesammelten Erfahrungen in der Lebensmitteltechnologie und Ernährung jetzt bei MPREIS sehr gut umsetzen. Wir produzieren Heumilch auf unserem Bergbauernhof hoch über Fügen, wobei wir unseren Kühen und Kälbern nur Gras, Heu und Getreideschrot verfüttern. Regional verarbeitet, entstehen aus unserer Heumilch handwerklich hergestellte Butter und Käsespezialitäten. Besonders lieb‘ ich den Urzillertaler, einen ganz lang gereiften Bergkäse aus Rohmilch“, berichtet Magdalena und erzählt weiter: „Mein Mann Hannes ist

22 26 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME EIN HOCH AUF UNSERE BAUERN!
Fotos: Walter Kraiger

mehr für das ‚Grobe‘ zuständig wie z. B. das Mähen auf unseren steilen Berghängen. Beim Ausmähen der Randbereiche am Waldrand und bei der Heuarbeit hilft dann wieder die ganze Familie zusammen. Wir setzen bei der Bewirtschaftung unserer Bergwiesen z. B. auch auf ein auf den Standort angepasstes, mosaikförmiges, nicht zu tiefes Mähen zum Schutz der kleinen und großen Lebewesen. Durch das behutsame Mähen können sich die Gräser aussamen und bleiben somit am Feld zurück. So kann auf eine Nachsaat verzichtet werden, und angepasste Pflanzen können sich wieder gut vermehren.“

Social Media, Bindeglied zwischen Konsumenten und Hofleben

Magdalena Esterhammer ist es ein Herzensanliegen, ihre Begeisterung für die Bewirt-

Regionale Produkte im Zillertal Auswahl an Bauern- & Hofläden

schaftung am Bergbauernhof mit anderen Menschen zu teilen. Auf ihrer Mediaplattform „leni. vom. bichlhof“ auf Instagram und Farmfluencers.at können Interessierte das Leben am Bergbauernhof in anschaulicher Weise mitverfolgen und sich austauschen. „Durch die Öffnung unserer Stalltüren lernen die Konsumenten vielleicht auch, unsere meist in Handarbeit hergestellten überaus wertvollen Lebensmittel noch mehr wertzuschätzen“, so die Bäuerin, die ihr Wissen vom Leben und Arbeiten am Bauernhof an die nächste Generation gerne weitergibt. Artgerechte Haltung und Fütterung der Tiere, der Klimawandel, Biodiversität sowie die Artenvielfalt auf unseren Wiesen und Regionalität der Lebensmittel stehen bei Magdalena dabei im Vordergrund. kawa

EIN HOCH AUF UNSERE BAUERN! 23 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 26 | 2023
Aigner Abhofverkauf Hart Bienenhof Zillertal Strass Bringdach Ladal Stummerberg Eadahof Abhofverkauf Hippach Gielerhof Zell am Ziller Krapferhof Hofladen Distelberg Lengauhof Ginzling Ramerladl Finkenberg Vroni`s Bioladen Kaltenbach ZillerSeasons Hofladen Aschau Fotos: privat

Beste Qualität aus einer der besten Regionen!

Viele Zillertaler Speisen haben Geschichte, regionale Produkte haben ihren eigenen Charakter, die unverwechselbar sind. Unverwechselbar im Geschmack, man kennt die Bauern, die das Produkt herstellen und hat kaum Transportwege. Das bedeutet höchste Güteklasse. Und wir sollten ja nicht glauben, dass Zillertaler Besucherinnen und Besucher oder unsere Stammgäste traditionelle Speisen nicht kennen. Frag doch mal bei nächster Gelegenheit deinen Gast aus Hamburg oder Düsseldorf, ob sie wissen, was „Kasnudln“ sind, oder ob sie den Geschmack vom „Zillachtåler Graukas“ kennen. Was ist ein „Zichna oder a Wichzl“? Und haben Gäste wie Einheimische mal die Gelegenheit, echte Zillertaler Traditionsprodukte zu kosten, dann kommen sie ins Schwärmen …

Schwärmen möchten wir heute auch. Nämlich von den vielen gut bestückten Hofläden, die du in der Ersten Ferienregion findest. Zum Beispiel Weichkäse vom Biohof Glatzen oder Speckbirnenschnaps vom Kölblhof – beide in Hart, Eier vom Premhof in Strass, Speisefische vom Hofladen Moser in Aschau, Nudeln vom Gartnerhof in Uderns, Edelbrände vom Greidlhof oder Brot vom Bauernmarkt in Fügen, um nur auszugsweise einiges aufzuzählen. Was haben diese Produkte gemeinsam? Sie schmecken alle nach Zillertal, sind Ausdruck schwerer und zweitaufwendiger landwirtschaftlicher Arbeit und garantieren beste Qualität. Und in all diesen hochwertigen Lebensmitteln steckt jede Menge wertvolle Power für deine Gesundheit.

Welche Bedeutung nun die Hofläden für die Erste Ferienregion haben, erzählt uns hier einer, der es weiß. Unser Gesprächs-

partner ist Manfred Pfister, der sich seit Jahren um die Belange des Tourismusverbandes im nördlichen Zillertal kümmert. Mit ihm haben wir eine sehr anregende Unterhaltung geführt:

Lieber Manfred, mit den hochwertigen Produkten kommt beste Qualität aus einer der besten Regionen auf den Tisch. Wie vermittelt man dies an die Gäste? Welchen Raum gibt man naturnahen Lebensmitteln im Bereich des Marketings?

Es ist eine der wichtigsten Aufgaben, die kulinarische Vielfalt unserer Region zu betonen und zu fördern. Wir möchten sicherstellen, dass regionale und naturnahe Lebensmittel einen prominenten Platz in unseren Angeboten nden. Dazu gehört die Mithilfe, wie z. B. bei Bauernmärkten, bei denen die Gäste lokale Produkte kennenlernen und aus erster Hand erfahren, wie sie hergestellt und verarbeitet werden.

Darüber hinaus bieten wir im Rahmen unseres Kinder- und Familienprogrammes eine Bauernho esichtigung sowie die Besichtigung einer Sennerei mit anschließendem Brotbacken an. Diese Erlebnisse scha en eine Verbindung zwischen den Gästen und der Natur, fördern das Verständnis für ökologische Nachhaltigkeit und stärken das Bewusstsein für den Wert regionaler Lebensmittel.

Die Vermarktung regionaler, naturnaher Lebensmittel bietet sowohl für den Tourismus als auch für die Region zahlreiche Vorteile. Gäste suchen vermehrt nach authentischen Erlebnissen und sind interessiert an der Geschichte und Kultur eines Ortes. Die Verbindung von Tourismus und regionalen Genüssen ermöglicht es uns, diese Bedürfnisse zu erfüllen und unseren Gästen unvergessliche Erlebnisse zu bieten. Darüber hinaus unterstützt die Förderung regionaler Produkte

die lokale Wirtscha , stärkt die landwirtscha lichen Betriebe und trägt zur Nachhaltigkeit bei, indem lange Transportwege vermieden werden.

Unser dieswöchiger Schwerpunkt „Ein Hoch auf unsere Bauern“ bietet Gelegenheit, sich an die Landwirtschaft zu wenden. Was möchten Sie unseren Bauern sagen?

Als Geschä sführer eines Tourismusverbandes möchte ich gerne meine Wertschätzung und Unterstützung für unsere Bauern zum Ausdruck bringen. Die Landwirtscha spielt eine entscheidende Rolle in unserer Gesellscha und hat einen maßgeblichen Ein uss auf den Tourismussektor. Unsere Bauern liefern nicht nur hochwertige Lebensmittel, sondern tragen auch zur Erhaltung unserer Kulturlandscha bei und prägen das ländliche Erscheinungsbild, das viele Besucher schätzen. Deshalb verdienen sie Anerkennung für ihre harte Arbeit, ihr Engagement und ihre Leidenscha . Sie stehen vor zahlreichen Herausforderungen, wie dem Klimawandel, schwankenden Marktpreisen und bürokratischen Vorschri en. Dennoch setzen sie

sich tagtäglich dafür ein, uns mit gesunden Nahrungsmitteln zu versorgen.

Die enge Verbindung zwischen Landwirtscha und Tourismus ist unbestreitbar. Viele Touristen suchen nach authentischen Erfahrungen und möchten die Möglichkeit haben, den ländlichen Raum zu erkunden und an landwirtscha lichen Aktivitäten teilzunehmen. Dabei helfen wir!

Mit diesen freundlichen, interessanten Antworten werden nicht nur Gäste motiviert sein, bewusst bäuerliche Produkte einzukaufen, sondern auch Einheimische vermehrt den Weg in die Hofläden finden. Gut so! Vielen Dank für das Gespräch!

EIN HOCH AUF UNSERE BAUERN! 24 26 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
Das Gute liegt so nah …
M.W. Höchstgelegener Hofladen der Ersten Ferienregion am Lechenhof, Fügenberg Manfred Pfister, GF - Erste Ferienregion bez. Anz.

Ein regelrechtes Familienparadies – Tourismusgebiet Zell/Gerlos

Hier haben wir eine Verabredung mit Christian Daum

Das Reich des Tourismusgebietes zieht sich vom Zellberg im Westen bis ins Gerlostal im Osten, das mit verträumten Seitentälern punktet. Dazwischen locken Zell, Zellberg, Gerlosberg, Rohrberg, Hainzenberg und Gerlos mit ihren Bergbauern und einer traumhaften Bergkulisse. Unzählige hübsch anzusehende, Hunderte Jahre alte Holzhäuser erzählen Geschichten, dutzende „Obersbame“ zeigen mit ihren Früchten, was in ihnen steckt. Klassische dunkelrote Balkonblumen oder „Nagelang“ erinnern an Tradition, und Milchwirtschaft prägt diese reizende Landschaft, in der noch viel Handarbeit steckt. Die Region ist ein Highlight für alle Berggenießer, heißt es auf der Webseite des TVB. Ja, das stimmt. Diese Landschaft hat ihre Reize und möchte besucht werden.

Wir treffen uns heute mit Christian Daum. Er ist seit 2019 Geschäftsführer des TVBs rund um Zell-Gerlos in der Zillertal Arena. In diesem Gebiet findest du noch viele, von der Natur gefärbte Bau-

ernhäuser, die von Nostalgie, Kultur und Familiengeschichte schwärmen. Von Urlaub auf dem Bauernhof bis hin zu Fünfsternhäusern - Zell/Gerlos versichert ein regelrechtes Familienparadies. Und alles, was irgendwie mit Bauersein zu tun hat, interessiert uns heute besonders. Deshalb befragen wir ebenfalls Christian zum Thema „Ein Hoch auf unsere Bauern“.

Lieber Christian, seit fast vier Jahren stehst du nun dem TVB als Geschäftsführer zur Seite. Was kannst du aus der Sicht es TVBs zum Begriff „Landwirtschaft“ sagen? Welche Bedeutung haben die bäuerlichen Strukturen für den Tourismus? Die Landwirtscha hat in unserer Region einen sehr hohen Stellenwert und ist für die Kreislaufwirtscha von enormer Wichtigkeit. Viele Betriebe und Hotels sind aus Bauernhöfen entstanden, und die Bauernhöfe sind auch heute noch ein Bestandteil der Betriebe. Die Regionalität der Produkte wird immer wichtiger, und so produzieren viele Betriebe ihre eigenen Produkte und vertreiben diese

Ahrnbacher Hofladen Stumm/Ahrnbachstr. 64 0664/2018966

Lechner´s Dorfladen Stumm/Dorfstr. 20 05283 2274

Bringdach Ladal Stummerberg/Gattererberg 2 0650/3006899

Tannenalm Stummerberg 27 05283 2778

Gartnerhof Laden Uderns/Dorfstr. 88 0664/5342739

Hofladen Greidlhof Fügen/Hochfügenerstr. 6 0676/3560890

Hanserhof Fügen/Hauptstr. 73 05288 62210

Waldhäusl Fügen/Anisergasse 5 0650/3875173

Lechenhof Fügenberg 23

Wildauhof Fügenberg/Lagstattweg 8

Schianerhof Fügenbergstr. 11

bei den dazugehörigen Betrieben oder anderen Hütten der Region. Die regionalen Lebensmittel versprechen Genuss auf höchster Stufe und besonderer Qualität. Gerne möchten wir uns bei den Grundeigentümern für die gute Zusammenarbeit und bei den Betrieben für die Erhaltung und die P ege unserer Naturlandscha en bedanken.

In der Region gibt es noch einige traditionelle Bauernhäuser. Können diese in Zukunft bestehen?

Viele Bauernhöfe und Betriebe werden in unserer Region seit Generationen geführt. Die Bauernhäuser sind o mals umgebaut worden, um die Qualität und den Komfort zu verbessern, es wird jedoch versucht, den alten Charme zu behalten. In der Bauweise tri o die Tradition auf die Moderne, und einige neu gebauten Häuser zeigen uns, dass dies gut vereinbar ist.

Auch in deinem Tourismusgebiet gibt es viele Hofläden. Wir haben sie hier aufgelistet. Inwieweit tragen diese Ideen zur Tourismuswirtschaft bei?

Hofladen/

Einheimische sowie Gäste schätzen regionale Lebensmittel und das Wissen, woher diese Lebensmittel kommen. Die Möglichkeit, regionale Produkte direkt vom Produzenten zu erwerben, wird sehr geschätzt, und so sind auch die Bauernmärke in Zell und Gerlos, die im Sommer wöchentlich statt nden, ein voller Erfolg. Eine Vielzahl der Hotels und Restaurants in Zell-Gerlos beziehen die Produkte aus der regionalen Landwirtscha und stärken so die Bauern.

Mit einem „Vergelt´s Gott“ für das nette Gespräch wünschen wir weiterhin viel Leidenschaft und Geduld im Umgang mit Gästen. Alles Gute!

Ab-Hof-Verkauf Ortschaft Kontakt

Enzianhof Gerlosberg 23 05282 2237

Stefan Holzwurm Zirbenshop Gerlosberg 43b 0650 3253386

Klammers Jausenhütte Gerlos/Wimmertal 0664 1538175

Krummbachrast Gerlos 347 0664 1828272

SB-Laden Gerlos/Schwarzachtal 123gredler@gmail.com

Jörglerhof Hainzenberg/Dörfl 412 05282 3429

Unterlehenhof Rohrberg 68a 05282 3236

Fam. Hotter Zellbergeben 91 0664 2118974

Gielerhof

Vroni`s

EIN HOCH AUF UNSERE BAUERN! 25 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 26 | 2023
Christian Daum, GF - Tourismusverband Zell-Gerlos Tourismusverband Erste Ferienregion i. Z.
Zell/Rohrerstr. 18 0664 1379610 Rebellen-Alm Zell/Unterdorf 20 05282 2173019 Zillertaler BergSenn Zellbergeben 13 05282 2374 Werkstück Zell/Unterdorf 2 05242 64746199
Hofladen/ Ab-Hof-Verkauf
Kontakt
Tourismusverband Zell am Ziller
Ortschaft
0676/5028550
0664/3538183
05288
05288
62139 Ab-Hof-Verkauf Aigner Hart/Panoramastr. 40
62783
05288
0664/4771162
Raimund Gredler Hart/Kapellstr. 16
64713 Schanderhof Hart/Kapellstr. 19
05283
Otto Kupfner Kaltenbach/Kreuzfeldstr. 15
2356
05283 29171
Bioladen Kaltenbach/Schmiedau 2
0664/243 7837
05288
Ab-Hof-Verkauf Haag Schlitters 300a
Brixnerhof Schlitters/Oberdorf 3
72429
0650/4349297
05244
bez. Anz.
SB-Hofladen Jochelerhof Strass/Astholz 39
Honigladen Strass/Unterdorf 88
64774

Ein Vorzeige-Hofladen – wie Landwirtschaft heute funktionieren kann!

Wir kaufen ein – im Edenlehen-Hofladen!

Seit Jahren hält der Trend, beim Bauern direkt einzukaufen, an. Nicht unbegründet, bekommt man doch beim Hofladen Edenlehen von eigenen Wurstspezialitäten über Eier, Honig und Marmelade bis hin zur frischen, hofeigenen Milch alles, was das ernährungsbewusste Herz begehrt. Hier kannst du sicher sein, naturnah und regional einzukaufen. Dass zusätzlich die frisch geernteten Grundnahrungsmittel direkt und ohne lange Lieferstrecken angeboten werden, berechtigt noch einmal den nahen Einkauf und macht ein gutes Gefühl. Beim Bauern findest du das, was für dich und deine Familie wichtig ist, du entdeckst Heimat und ein Wohlfühlgefühl.

Einmal hat man mit dem Einkauf vor Ort die Frische und Qualität der Heimat im Einkaufskorb, und zweitens sicherst du damit die regionale Wertschöpfungskette. Du weißt genau, wo die Lebensmittel herkommen. Wenn du einen Liter Milch kaufst, kann dir der Bauer die Namen der Kühe nennen. Das heißt, Tierwohl steht ebenso im Fokus. Vorteile über Vorteile … Aber wie ist es für den Bauern selbst? Wie zeitaufwendig und rentabel ist seine schwere Arbeit?

Solche und ähnliche Fragen beantworten uns die „jungen Leachna“. Wir sprechen mit Lorenz und Michael Hundsbichler, Söhne des TVB-Obmanns von Mayrhofen-Hippach, Andreas Hundsbichler.

Lieber Lorenz, von klein auf mit dem Hof verwurzelt, kennst du das bäuerliche Leben gut. Wie sieht ein normaler Alltag bei dir am Hof aus? Natürlich sind wir schon als Kinder von der Pike auf mit der Arbeit am Hof und im Hotel Edenlehen bestens vertraut worden. Ich bin zu 100 % im Hotel als Koch beschä igt und schätze es sehr, dass viele von unseren eigenen Tieren vom Hof Edenlehen wie Kühe, Kälber, Hühner, Puten usw. in unserer Hotelküche verarbeitet werden. Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, wie die Tiere gehalten und wie sie geschlachtet werden. So können wir gute Produkte erzeugen und unsere Gäste verwöhnen. Zu meiner Aufgabe gehört es auch, den Ho aden zu betreuen, dass die Produkte immer wieder aufgefüllt und frisch nachproduziert werden, z. B. verschiedene Knödel, Ofenleber usw. Wenn es die Zeit erlaubt, helfe ich in unserer neuen Metzgerei beim Wursten oder bei der Herstellung von Leberkäse und vielen anderen Produkten.

Es macht Freude, auch hier dabei zu sein und Neues zu lernen.

Lieber Michael, unzählige Stammgäste reisen Jahr für Jahr zu euch an den wunderbar gelegenen Edenlehen-Hof und bleiben Wochen in eurem modernen Hotel. Was kannst du zur Wertschätzung der Gäste in Bezug auf eigene Lebensmittelproduktion sagen? Und: Können eure Gäste die Landwirtschaft unmittelbar entdecken? Ich habe die Verantwortung über unsere Landwirtscha , die mir sehr am Herzen liegt. Durch viele Gespräche mit unserem Opa Franz (Senior 93 Jahre) und Onkel Franz Junior kann ich viel über unsere Liegenscha en erfahren. Wir bieten unseren Gästen ein- bis zweimal in der Woche eine Führung durch unseren Betrieb an. Das wird sehr gerne angenommen. So bekommen sie direkt Einblick, wie wir arbeiten und wie unser Alltag funktioniert. Unter anderem schauen sie sich die Hoteltechnik, den Erbhof, unseren Stall, die neue Metzgerei, unsere Hackschnitzelanlage mit der Fernwärme und, ganz neu, unsere PV-Anlage an, die erst vor ein paar Wochen in Betrieb gegangen ist. Ich denke schon, dass die Wertschätzung bezüglich unserer Arbeit sehr hoch ist. So sehe ich immer wieder Stammgäste, die gerne

auf ein kleines Gespräch über die Hühnerwagen, Viehhaltung auf der Junsalm (2000 m) oder unserer Hackschnitzelanlage mal vorbeikommen.

Zwei letzte Fragen: In eurem schnell gewachsenen Hofladen gibt es ursprüngliche Lebensmittel, kann man, wie gesagt, regionale Spezialitäten kaufen. Ist er tatsächlich rund um die Uhr geöffnet? Die Kasse macht bei euch der Kunde selbst. Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich?

Ja – wir vertrauen auf die Ehrlichkeit unserer Einheimischen und Gäste. Es gibt eine simple Kasse zum Einwerfen. Die Kunden suchen schon manchmal eine nette Verkäuferin oder ein modernes Kassenabrechnungssystem. Sie müssen halt noch selber zusammenrechnen und den Einkaufsbetrag in die Kasse einschmeißen. Das geht gut.

Die Redaktion wünscht euch beiden und allen, die irgendwie mit der Landwirtschaft zu tun haben, noch viele gute Ideen, um den Einheimischen wie den Gästen Tierwohl zu garantieren. Und es ist schön, dass es Betriebe und Regionen im Zillertal gibt, die zeigen, wie Landwirtschaft heute funktionieren kann. Dankeschön!

EIN HOCH AUF UNSERE BAUERN! 26 26 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
M.W. Lorenz Hundsbichler Michael Hundsbichler mit seinem Sohn bei der Arbeit bez. Anz.

Unsere Ziegen liefern Fleisch, gesunde Milch und helfen bei der Landschaftspflege

Simon Lamprecht, erfolgreicher Goasbauer aus Uderns

Die Bündner Strahlenziege ist eine eher gefährdete, aber widerstandsfähige, wirtschaftliche Milchziege und stammt ursprünglich aus Graubünden in der Schweiz. Weitere Merkmale, die dieser Ziege ihren Namen geben, sind die weißen Strahlen am Kopf und die kräftigen, nach hinten gezogenen Hörner der Böcke, welche etwas kleiner auch die Geißen tragen.

Wer am Bloaknahof der Familie Beatrice und Florian Lamprecht in Uderns ankommt, wird von einem schnatternden Entenpaar empfangen und von einer Hühnerschar umringt, so auch ich bei meinem Gesprächstermin.

Simon, der jüngste Bauer vom Bloaknahof, meint „de Hennen hom gmuat, se kriang eppas zon fress`n, wegen da Taschn, de du ummahängen hosch“ und lächelt dabei ganz spitzbübisch. „Mia hom abo nu Haflinger zon Kutschnfohrn, Schweine, Kühe, Kälber und natürlich meine Ziegen, auf die i schua a bissal stolz bin.“ Simon zeigt dann seinen eigenen Ziegenstall, den er seinerzeit selbst geplant hat, wie er sagt. Nach meinem etwas verdutzten Blick meint sein Papa: „Ja das stimmt. Als vor einigen Jahren die Rede von einem neuen Stallgebäude gewesen ist, hat Simon gleich einen Zeichenstift in die Hand genommen und das Stallgebäude mit

den Kühen, Kälbern und ein eigenes Abteil für seine Ziegen geplant, was wir dann eigentlich fast eins zu eins nach Simsons Planung übernommen haben.“ Simon Lamprecht ist elf Jahre jung, geht in die erste Klasse Hauptschule in Fügen und ist mit seinen jungen Jahren schon ein überaus erfolgreicher Ziegenzüchter. „Heidi, Stella, Gamsl, Hanna, Doris, Enzian, Simone und die Miri, das sind alles meine Freundinnen, alles reinrassige Bündner Strahlenziegen.“

Miss Gauder 2023

„Bei einer Versteigerung, Simon ist gerade einmal fünf Jahre alt gewesen, sind ihm gleich die Ziegen mit den großen

Hörnern ins Auge gestochen, und er hat damals gemeint: ‚Papa, so a Hoagnate Goas muascht ma kaffn.‘ Simon hat uns keine Ruhe mehr gelassen, bis wir ihm zwei reinrassige Bündner Strahlenziegen gekauft haben.“ Fünf Jahre später gibt es schon eine kleine Herde dieser Ziegen am Bloaknahof, die auf acht Ziegen und vier Kitz angewachsen ist, alle aus eigener Zucht, erzählt uns Simon voller Stolz. „Heuer bin ich schon mit der Ziege Hanna Gesamtsieger der ‚Gebirgsziegen Jung‘ und ‚Erstlingsziegen‘ sowie mit meiner Lieblingsziege Heide Gesamtsieger der Bockmutter-Gebirgsziegenrassen geworden. Das gewaltigste und schönste Erlebnis mit meinen

Ziegen überhaupt, habe ich heuer beim Gauder in Zell am Ziller gehabt, wo meine Ziege Heidi zur ‚Miss Gauder 2023‘ gekürt worden ist.“

Wenn Simon nicht gerade beim SV Uderns Fußball spielt, schwimmen geht oder mit seiner Freundin unterwegs ist, kümmert er sich um seine Ziegen. In der Früh melkt sein Papa die Ziegen, weil Simon ja in die Schule muss, aber abends nimmt Simon mit großem Eifer das Melken meist selbst in die Hand. Am meisten freut es Simon, wenn es wieder auf die Alm in Hochfügen geht, weil die frischen Gräser und Kräuter lieben seine Ziegen besonders.

EIN HOCH AUF UNSERE BAUERN! 27 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 26 | 2023
Fotos: Walter Kraiger

Ein Leben für die Landwirtschaft!

Auf der Alm, da gibt´s koa Sünd‘

… heißt es in einem Film, der auch schon in die Jahre gekommen ist. Genau wie diese Seite. Und es stimmt, viele Bauern sind derzeit auf den Almen, andere melken und mähen daheim. Und gibt es eigentlich noch einen Mähwettbewerb? Wie hier zu sehen ist?

Aber nicht nur das will ich präsentieren. Im Zuge unseres Schwerpunkts „Ein Hoch auf die Bauern“ habe ich ebenso nach bäuerlichen Beiträgen Ausschau gehalten. Und siehe da, einiges gefunden. Viel Vergnügen mit der heutigen Anno-Seite, wünscht meim.

28 26 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME ANNO DAZUMAL

TRADITION VERPFLICHTET.

DAS ZILLERTALER MEDIUM FÜR IHRE WERBUNG

Arbeitsmarktservice Schwaz Service für Unternehmen

Bettina Anfang

Telefon: 050 904 709 406

E-Mail: sfu.schwaz@ams.at Beauty Hair Assistent_in (m/w/d) – Teil-/Vollzeit. Dienstort: Ramsau oder Ried oder Mayrhofen. Mindestentgelt 1.605,00 brutto/Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 15478542

Friseur_in – Teil-/Vollzeit.

Dienstort: Ramsau. Mindestentgelt 1.605,00 brutto/Monat/Basi/ Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich ADG NR.: 15473236

Reinigungskraft (m/w/d) Teilzeit.

Dienstort: Strass. Mindestentgelt 1.800,00 brutto/Monat/Basis

Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 15478347

Tischler_in – Vollzeit. Dienstort: Fügen. Mindestentgelt 29.656,00 brutto/Jahr/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 15479843

Reinigungskraft (m/w/d) – Teilzeit. Dienstort: Fügen. Mindestentgelt 1.800,00 brutto/Monat/ Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich.

ADG NR.: 15478036

Schwimmbadtechniker_in –Vollzeit. Dienstort: Fügen. Mindestentgelt 2.300,00 brutto/Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich.

ADG NR.: 15481376

zillertalerheimatstimme.at redaktion@zillertalerheimatstimme.at www.zillertalerheimatstimme.at

Elektrotechniker_in Vollzeit.

Dienstort: Fügen. Mindestentgelt 2.500,00 brutto/Monat/Basis

Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 15481381

Mitarbeiter_in - Versicherung

Innendienst - Vollzeit. Dienstort: vorderes Zillertal. Mindestentgelt 1.945,00 brutto/Monat/Basis

Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 15478071

Montagetischler_in – Vollzeit.

Dienstort: Fügen. Mindestentgelt 29.656,00 brutto/Jahr/Basis

Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 15479816

Servicetechniker_in (Installationsunternehmen) – Vollzeit.

Dienstort: Fügen. Mindestentgelt

2.500,00 brutto/Monat/Basis

Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 15481392

INSERATE 29 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 26 | 2023 2018 9 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
INSERATE
Foto: Paul Wechselberger

Top Service von Anfang an.

Vermessung Ebenbichler ZT GmbH

6290 Brandberg/Mayrhofen, Pignellen 137

6060 Hall in Tirol, Zollstraße 12a

Zur Verstärkung unseres Teams im Büro in Brandberg/Mayrhofen suchen wir ab sofort

Bürokauffrau / mann (Voll – oder Teilzeit)

zum sofortigen Eintritt.

Dein Aufgabengebiet

• Allgemeine administrative Tätigkeiten

MITTLERE ADRIA

09.07.-16.07.2023

Hotel Atlantic Spiaggia***

inkl. Komfortbus, DZ Meerblick, Strandservice, Servicepauschale (2 Erw. + 2 Kinder)

8 TAGE 7x ÜF ab € 1.795,-

HAUSABHOLUNG in Nordtirol

nur € 16,- p.P.

Bezirk Reutte ab € 30,- p.P.

• Schriftverkehr und Auftragsbearbeitung

• Telefonische und schriftliche Kundenbetreuung

Dein Profil

• Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung

• Ausgezeichnete Rechtschreib- und EDV-Kenntnisse

• Einsatzbereitschaft, Verlässlichkeit und Selbständigkeit

• Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit

• Technische Kenntnisse von Vorteil

Entgelt je nach Ausbildung und Praxis lt. KV Architekten und Ingenieurkonsulenten (Überzahlung je nach Qualifikation).

Wir freuen uns über Ihr Interesse und erwarten gerne Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Foto und Zeugnissen per Post oder unter l.ebenbichler@ebenbichler.com

60 m2 WOHNUNG in Mayrhofen langfristig

ZU VERMIETEN

HAUS

Ih n e n i s t e s e i n An li e g e n, d a s s M en s c he n m i t

Ih n e n i s t e s e i n An li e g e n, d a s s M en s c he n m i t

Ih n e n i s t e s e i n An li e g e n, d a s s M en s c he n m i t

B e h i nd e r u n g e n g l e i c h b e r e c h t i g t u n d s e l b s t b e s t i m m t

B e h i nd e r u n g e n g l e i c h b e r e c h t i g t u n d s e l b s t b e s t i m m t i h r Le b e n f ü h r e n kö n ne n?

i h r Le b e n f ü h r e n kö n ne n?

B e h i nd e r u n g e n g l e i c h b e r e c h t i g t u n d s e l b s t b e s t i m m t i h r Le b e n f ü h r e n kö n ne n?

Da n n f r e u e n w i r u n s ü b e r Ih r e B e we r b un g .

Da n n f r e u e n w i r u n s ü b e r Ih r e B e we r b un g

Da n n f r e u e n w i r u n s ü b e r Ih r e B e we r b un g

A ss i s te nz (m |d| w) Assistenz

A ss i s te nz (m |d| w)

A ss i s te nz (m |d| w) (m | d | w)

Küche: komplett möbliert

Wohnzimmer: unmöbliert

Schlafzimmer: unmöbliert

Dusche & WC: komplett möbliert Großer Balkon

ZU VERKAUFEN in Jennersdorf/ Burgenland

800 Meter entfernt von der Therme Loipersdorf

A r bei t R a m s a u, Teil z ei t

A r bei t R a m s a u, Teil z ei t

Arbeit Innenstadt Schwaz, Teilzeit

A r bei t R a m s a u, Teil z ei t

ww w. l e b e n s h i l f e .t i r o l / jo b s

ww w. l e b e n s h i l f e .t i r o l / jo b s

ww w. l e b e n s h i l f e . t i r o l / jo b s

Die monatliche Miete beträgt

EUR 950,00

Anfragen T. 0664 251 3097

6.000 m2 Grund

Tel. 0664 75067684

Deutscher (52) Wiederkehrer sucht ab ca. Mitte September kleine Wohnung 25–30 m2 im Zillertal mit Balkon bevorzugt Dachgeschoss

Tel +49 174 4396 552

INSERATE 30 26 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 10 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02 INSERATE remax-immopartner.at
ANDREA EBNER +43 676
ae@remax-immopartner.at
Erfahrung.
Vorteil. Ihr Immobilienverkauf ist bei mir in den besten Händen. REMAX_Inserat Zillertaler Heimatstimme_Andrea_89x63mm_2022_160822_RZ.indd 1 16.08.22 08:34
33 06 903
Unsere
Ihr
05 77 10 - 290
In Feriendenans Meer!
Am Marienbrunnen 348, Mayrhofen
Na, neugierig? Scan mich! PARKGARAGE MAYRHOFEN BEQUEM PARKEN DIREKT IM ZENTRUM Einfahrt Mitte Nützen Sie die Gratisparkstunde und den familienfreundlichen Lift 1 STUNDE GRATIS PARKEN! Werbeagentur die Praxis | Schmiedwiese 173, Mayrhofen | T 05285-62000-22 INSERATE anzeigen@zillertalerheimatstimme.at REDAKTION redaktion@zillertalerheimatstimme.at ONLINE/ePaper www.zillertalerheimatstimme.at FACEBOOK facebook.com/zillertalerheimatstimme.at KONTAKTDATEN

Vermessung Ebenbichler ZT GmbH

6290 Brandberg/Mayrhofen, Pignellen 137

6060 Hall in Tirol, Zollstraße 12a

Zur Verstärkung unseres Teams im Büro in Mayrhofen suchen wir ab sofort

Lehrling – Vermessungstechniker/in

Zum sofortigen Eintritt

Dein Aufgabengebiet

• Datenaufbereitung

• Projektvorbereitung

• Vermessungsarbeiten im Gelände mit modernsten Vermessungsinstrumenten

• Auswertung und Erstellung von Plänen

• Protokollierung

Dein Profil

• Pflichtschulabschluss oder AHS/HTL-Abgänger

• Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick

• Körperliche Fitness

• Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit

Entlohnung Lehrlingsentschädigung lt. KV Architekten und Ingenieurkonsulenten

Wir freuen uns über Ihr Interesse und erwarten gerne Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Foto und Zeugnissen per Post oder unter l.ebenbichler@ebenbichler.com

Vebego sucht dich – komm in unser Team!

Die Vebego ist ein international tätiges Familienunternehmen mit dem übergeordneten Motto: Great Work!

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab September 2023 eine/n

SPRINGER/IN

für unseren langjährigen Kunden Verbund.

Zu deinen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben gehört u. a. die tägliche Reinigung, Küchenarbeit inkl. Essensausgabe und Essenstransport. Einsatz ausschließlich für Verbund und im Zillertal. Ein neues Firmenfahrzeug wird zur Verfügung gestellt. Was du mitbringen sollst: Führerschein B, freundliches Auftreten, Verlässlichkeit, Freude am Autofahren, gute Deutschkenntnisse, Erfahrung in der Reinigung von Vorteil.

Was wir bieten: eine 32 Std./Woche Anstellung an 4 Arbeitstagen (Mo. - Do.), neuen Dienstwagen, ganzjährige und krisensichere Anstellung, umfassende Einschulung, Bruttogehalt von 1.650,00 Euro.

Alles Weitere erzähle ich dir gerne in einem persönlichen Gespräch.

Bei Interesse freue ich mich über deine Bewerbungsunterlagen per Mail an:

emira.pehlic@vebego.at oder telefonisch unter 0664 9609337.

Mit unseren Verkaufsautomaten sind wir immer da, wo viele Menschen effizient mit Kalt- und Heißgetränken sowie leckeren, gesunden und regionalen Snacks versorgt werden.

Auf Grund einer Pensionierung suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt für das Gebiet Zillertal einen

AUTOMATEN,- UND

Unsere Anforderungen:

Teamgeist

Führerschein B

Freude am Umgang mit Kunden

Sauberes, verlässliches und selbstständiges Arbeiten

Was wir Ihnen bieten:

Interessantes Arbeitsumfeld

Selbstständiges, eigenverantwortliches Aufgabengebiet

Firmenauto

Diverse Sonderleistungen

Überzahlung auf KV lt. Vereinbarung

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unter: bewerbung@holly.at oder schriftlich an: HOLLY Kaffeesysteme GmbH, z. Hd. Prok. David Narr, Löfflerweg 20, 6060 Hall in Tirol

Wir suchen ab sofort!

BUFFETKRAFT/VERKÄUFERIN

- Eisbecher-Fertigung

- Tortenverkauf

- Pralinenverkauf

Wir bieten:

- 2 bis 4 Tage die Woche bis Ende September

- beste Entlohnung

- freies Wochenende

- freie Kost

- idealer Standort

SOMMERJOB EISVERKÄUFER

- 5 Tage/6 Std. Woche

- Juli, August Wechseldienst 10 bis 16 und 16 bis 22 Uhr

- bis Mitte September 12 bis 18 Uhr

- freie Kost

- ab 15 Jahre (vollendetes 9. Schuljahr)

Wir freuen uns über Deinen Anruf!

Cafe Konditorei Gredler

Unterdorf 10, 6280 Zell am Ziller, Tel. 05282 2489 info@cafe-gredler.at · www.cafe-gredler.at

INSERATE 31 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 26 | 2023 2018 11 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE
GASTRONOMIEBETREUER (w/m)
www.holly.at KAFFEE & SNACKS HOTEL & GASTRO OFFICE AUTOMATEN

BIKE Challenge 2.

Wie funktioniert‘s?

ausgenommen bereits reduzierte Ware Liewood und Izipizi

Wann?

Wann? 1. Juli - 30. Sept. 2023

1. Juli - 30. Sept. 2023

Für wen? Für alle Bikerinnen & Biker

Für wen? Für alle Bikerinnen & Biker

Zu gewinnen gibt’s:

1. Preis – Auszeichnung als „Stoankasern-Bike-KaiserIn-2023“ & 1 Laib Junsberger Almkäse

2. Preis – 1 Stange Junsberger Tilsiter

3. Preis – 1 Almfrühstück für 2 Personen

Die Wirtin Hanni ist täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr für EUCH da!

Wie funktioniert‘s?

DU registrierst DICH bei uns auf Stoankasern als TeilnehmerIn. Bei jeder Ankunft mit dem Bike auf Stoankasern, bekommst DU einen Stempel in DEINEN Bike-Pass. Gewonnen hat jene Bikerin oder jener Biker der die meisten Stempel gesammelt hat!

DU registrierst DICH bei uns auf Stoankasern als TeilnehmerIn. Bei jeder Ankunft mit dem Bike auf Stoankasern, bekommst DU einen Stempel in DEINEN Bike-Pass. Gewonnen hat jene Bikerin oder jener Biker der die meisten Stempel gesammelt

PS: Pro Tag kannst DU maximal einen Stempel innerhalb unserer Öffnungszeiten abholen!

PS: Pro Tag kannst DU maximal einen Stempel innerhalb unserer Öffnungszeiten abholen!

GEWINNER 2022

Österreichische Post AG WZ 02Z031716 W nicht retournieren | Marktgemeinde Mayrhofen, Hauptstraße 409, 6290 Mayrhofen 12 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02 INSERATE Mayrhofen, Hauptstraße Summer
5030.06Freitag ... auf die SOMMER KOLLEKTION
Sale ab
hat!
Wie kimm i aufn? Etwa 100 Meter nach der Bushaltestelle Juns-Klausboden Richtung Hintertux zweigt auf der rechten Seite die Bergstraße ab. Dort beginnt die Bikeroute 4020 zur Junsalm. Der Ausschilderung
nach Stoankasern/Junsalm folgen.
©Tirol Werbung: Krings Maren
1. Ronald Reinisch, 2. Caro Erler, 3. Michael Stock
InfoTel.06644055307
2.
kimm
Etwa 100 Meter nach der Bushaltestelle Juns-Klausboden Richtung Hintertux zweigt auf der rechten Seite die Bergstraße ab. Dort beginnt die Bikeroute 4020 zur Junsalm. Der Ausschilderung nach Stoankasern/Junsalm folgen. Zu gewinnen gibt’s: ©Tirol Werbung: Krings Maren 1. Preis – Auszeichnung als „Stoankasern-Bike-KaiserIn-2023“ & 1 Laib Junsberger Almkäse 2. Preis – 1 Stange Junsberger Tilsiter 3. Preis – 1 Almfrühstück für 2 Personen Die Wirtin Hanni ist täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr für EUCH da!
Wie
i aufn?
1. Ronald Reinisch, 2. Caro Erler, 3. Michael Stock
GEWINNER 2022

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.