Zillertaler Heimatstimme - Ausgabe 24 2023

Page 1

BARS IM ZILLERTAL

Genuss trifft auf Ambiente und Geselligkeit

Seite 3, 20-23

TOP GEFAHRGUTÜBUNG

Für den Ernstfall gerüstet zeigten sich fünf Feuerwehren

Seite 15

MUSIKKAPELLE GERLOS

Traditionelles Frühjahrskonzert im Bildungszentrum

Seite 25

ORGANISATOR HFC FINKEN

Sechs Mannschaften aktiv am heurigen Kleinfeldturnier

Seite 26

ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 24 | 2023 1
77. Jahrgang · Herausgeber Marktgemeinde Mayrhofen · Jahresabo € 39,- · Einzelpreis € 1,- · erscheint wöchentlich · 16. Juni 2023 · Nr. 24

Vielen Dank für ein gelungenes Fest!

Das war die Neu-Eröffnung Waldfestplatz Mayrhofen

Zum 120-jährigen Jubiläum trafen sich am 3. Juni Gäste wie Einheimische „im Wald“ und bei der Freizeitanlage. Das umfangreiche Programm der Vereine ließ bei Klein bis Groß keine Wünsche offen, auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der „Stualausmusig“ & den „Hoazattan“ sowie der Bundesmusikkapelle und dem Männergesangverein Mayrhofen bei der feierlichen Eröffnung mit

der Schützenkompanie Mayrhofen. Pfarrer Jürgen Gradwohl segnete in diesem Zug auch das renovierte Gebäude im hinteren Teil des Platzes.

Bedanken möchte sich das Veranstaltungsteam vom Europahaus Mayrhofen mit der Marktgemeinde Mayrhofen und dem Tourismusverband Mayrhofen-Hippach bei allen mitwirkenden Vereinen, den großzügigen Sponsoren sowie allen Besucher*innen aus nah & fern für dieses gelungene Fest.

Markgemeinde sagt Danke

Gratulation und Worte der Anerkennung für die gelungene Bauausführung und die Organisationsarbeit zu dieser Feier fand ebenso NR Franz Hörl, der einen Rückblick in seine Kindheitstage gab, wonach ein „Besuch am Moarhofner Waldfestplatz“ als besondere Belohnung innerhalb seiner Familie gegolten hatte. Seit dieser Zeit habe er eine besondere emotionale Bindung zu diesem Veranstaltungsgelände und sei immer gerne Gast bei den dortigen Traditionsfesten. Bgm. Hans Jörg Moigg bedankte sich in seinen Grußworten herzlich bei allen bauausführenden Firmen dieses

Projektes, das ein Bauvolumen von 2 Mio. Euro und eine Baumasse von 3.062 m³ umfasst. Ein ganz besonderer Dank galt allen hilfreichen Händen, die auf Vereinsebene zum guten Gelingen dieses Tages beigetragen hatten. Besonders dankte der Ortschef Pfarrer Mag. Jürgen Gradwohl für die Segnung und Kulturreferentin Burgi Huber für die Moderation. „Mit diesem Projekt ist es gelungen, einen großen Teil von Veranstaltungen in einem technisch und funktionell hochwertigen, aber auch gemütlichem Ambiente abzuwickeln“, so Bgm. Hans Jörg Moigg erfreut.

24 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME NEU-ERÖFFNUNG WALDFESTPLATZ & 120-JAHRFEIER
Foto: TVB Mayrhofen-Hippach / Andreas Lackner
2
Fotos: Thomas Eberharter Photography

Einen klassischen Sommerspritzer? Oder doch was Exklusives? Mal was anderes?

Diese Woche nehmen wir einen kühlen Drink!

Die Tage sind heiß geworden, die Schwüle drückt, die erste Mahd ist in der Tenne, das Tagwerk ist erledigt, und möglicherweise schlafen die Kinder schon oder es ist ein „Kindser“ in der Nähe, der schnell einspringen kann? Also? Fesch machen, Geld einstecken und ab in die nächste Bar. „Huagachtn, de Woche toaln, `n Durst löschn, Feirumd isch …“ und das bedeutet: Ein kühles Getränk. Ein echter Sommerdrink macht gute Laune, ist Abwechslung und bringt Unterhaltung.

Wir unterhalten uns auch. Und zwar mit den Chefleuten des Zillertalerhofs in Mayrhofen, die seit einiger Zeit ein erfolgreiches Hotel führen und sich guten Drinks verschrieben haben.

Mit ihrer HOF BAR Wine & Cocktailbar gibt es in Mayrhofen, neben vielen anderen tollen Locations, einen Ort, eine feine Bar, inklusive chilliger Sonnenterrasse mit urbanem Setting der Extraklasse: Fischgrät-Parkett, Messing, Leder, Granit, Samt und vieles mehr grüßen den Gast bereits beim Eintreten.

„Es ist ein Treffpunkt für Menschen, die für Kunst, Design und ein gutes Glaserl ein offenes Herz haben“, so Gastgeber Franz-Josef Perauer, der weiter erklärt: „Die Hof Bar ist ein echtes Kleinod, in dem sich insbesondere auch externe

Gäste und Einheimische wohlfühlen. Zudem ist die Hof Bar die erste Sardinen-Bar Tirols. Speziell im Sommer ein absoluter Geheimtipp für den kleinen Hunger am Abend oder ebenfalls perfekt zum Sundowner auf der Terrasse.“

„Über 20 Ginsorten und ein umfangreiches Rum- und Whiskeysortiment sowie ausgewählte Wein- und Champagnerspezialitäten zu fairen Preisen lassen keine Wünsche offen. Unsere Hof Bar ist ein stylischer, aber gleichzeitig ein völlig unkomplizierter Ort, an dem ebenso ein schnelles Bier nach der Arbeit Spaß macht“, ergänzt Franz-Josef.

Ebenso zu Gast sind wir in Andi‘s prämierter Cocktailbar im Englhof, die Cocktail- und Spirituosengenuss auf höchstem Niveau sowie perfekten Service bietet.

Gleichfalls interessant ist die Liste, die Zillertaler Bars auf einem Blick zeigt. Extra für dich recherchiert.

Auch hier gilt: Du wirst staunen, wie viele tolle Lokale wir haben, wie fleißig sich die Zillertaler Gastro zeigt und wie modern und stylisch diese Plätze sind, die deine Freizeit in den nächsten Tagen ausfüllen könnten. Probier´s aus!

Wir wünschen dir jetzt noch eine gute Woche, wo immer du auch deinen Sommerdrink bestellst, deine Redaktion!

Schicke uns die schönsten Fotos deiner Liebsten für unsere Seitenblicke! redaktion@zillertalerheimatstimme.at

Fotos: HOF BAR
BARS IM ZILLERTAL AUFGEBLATT‘LT
Wine & Cocktailbar
Seite 5 Seite 10
HotSpring Whirlpoolausstellung Bars im Zillertal Seite 20 - 23 Seite 18-19 Zillertal gratuliert
Was Mesnerleute alles leisten!
HOF BAR - Wine & Cocktailbar im Alpine Hideaway ZILLERTALERHOF in Mayrhofen

IMPRESSUM

Zillertaler Heimatstimme

Amtsblatt der Marktgemeinde Mayrhofen

Verleger/Herausgeber: Marktgemeinde Mayrhofen, 6290 Mayrhofen, Hauptstraße 409, T 05285 64000, Chefredakteurin: Monika Wechselberger

Hersteller: Satzarbeit: die praxis, Werbeagentur, 6290 Mayrhofen, Schmiedwiese 173

Druck: Athesia Druck GmbH, Innsbruck/Bozen

Redaktion und Anzeigenannahme: die praxis, T 05285 62000 22, redaktion@zillertalerheimatstimme.at, anzeigen@zillertalerheimatstimme.at, Redaktionsschluss: Montag 10.00 Uhr

Geschäftsbedingungen: Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der Zillertaler Heimatstimme. Die jeweils aktuelle Ausgabe ist beim Herausgeber oder www.zillertalerheimatstimme.at einsehbar.

Abo-Service: Marktgemeinde Mayrhofen, T 05285/64000-11, office@mayrhofen.tirol.gv.at

Hinweise: Namentlich oder mit Kürzel gekennzeichnete

Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder und sind von der Redaktion nicht in allen Einzelheiten des Inhalts und der Tendenz überprüfbar. Textkürzungen: Die Redaktion behält sich vor, gegebenenfalls bei redaktionellen Beiträgen und Leserbriefen Kürzungen vorzunehmen oder diese auch ganz wegzulassen. Die Platzierung und Anordnung von Texten und Fotos ist allein der Redaktion vorbehalten. Copyright: Um urheberrechtliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weisen wir darauf hin, dass der Auftraggeber bzw. Überbringer von Unterlagen für Inserate und Textbeiträge das Urheberrecht für überlassene Fotos, Vorlagen udgl. haben muss, und somit der Hersteller und Herausgeber der Zillertaler Heimatstimme schad- und klaglos gehalten wird. Gender-Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden in der Zillertaler Heimatstimme zum Teil Begriffe wie z.B. „Mitarbeiter“ in der maskulinen Schreibweise verwendet. Grundsätzlich beziehen sich diese Begriffe immer auf beide Geschlechter.

Apotheken-Öffnungszeiten: Samstag: 8.00 bis 12.00 & 16.00 bis 18.00 | Sonntag: 10.00 bis 12.00 & 16.00 bis 18.00

Außerhalb der Öffnungszeiten ist die Steinbock Apotheke in Mayrhofen von Sa., 17.6., bis Fr., 23.6., für Notfälle erreichbar.

ORDINATION

DR. MARKUS WEGSCHEIDER

Unsere Ordination bleibt von Mo., 19.6. bis einschl. Fr., 30.6. GESCHLOSSEN

Nächste Ordination ist wieder am Montag, 3.7.

Dr. Markus Wegscheider Arzt für Allgemeinmedizin

Rosengartenweg 9 | 6280 Zell am Ziller  Tel. 05282 / 20808

Tafel Mayrhofen

Ausgabeöffnungszeitenjeden Fr. von 14.00 bis 15.00 Uhr im „Alten Schulhaus“ – 1. Stock. Fällt der Freitag auf einen Feiertag, erfolgt die Ausgabe am Donnerstag!

Informationen unter: Helene Partoll: 0664 / 57 84 104 & Maria Rauch: 0664 / 21 41 984

BILD DER WOCHE

Tafel Uderns

Ausgabeöffnungszeiten

jeden Fr. von 15.00 bis 17.00 Uhr im Caritas-Zentrum Zillertal. Fällt der Freitag auf einen Feiertag, findet die Ausgabe bereits am Donnerstag statt.

Informationen unter:

Margit Troppmair

Tel. 0664 / 73 91 00 47

Wasserfall am Weg zum „Ligedl“ im Stilluptal

24 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 4 ÄRZTE UND APOTHEKENDIENST IM ZILLERTAL
Foto: paul.wechselberger@aon.at
Titelbild: mood.at ÄRZTE ZAHNARZT APOTHEKEN Sa 17.6. & So 18.6. Dr. Peter Peer Tux 05287 86180 10.00 bis 11.00 16.00 bis 17.00 Dr. Olga Shafe MAYRHOFEN 05285 63189 10.00 bis 11.30 16.00 bis 17.00 Dr. Gerald Mair FÜGEN 05288 63116 10.00 bis 11.00 17.00 bis 18.00 Dr. med. dent. Stefanie Matt JENBACH 05244 63450 09.00 bis 11.00 Steinbock
05285
Apotheke MAYRHOFEN
62313
St. Pankraz Apotheke FÜGEN 05288 6700

WELTNEUHEIT

WELTNEUHEIT

Neue Stromspar-Whirlpools jetzt dreißig Prozent günstiger zu haben!

Neue Stromspar-Whirlpools jetzt dreißig Prozent günstiger zu haben!

Neue Stromspar-Whirlpools jetzt dreißig Prozent günstiger zu haben!

FÜGEN. Vom 15. bis 17. Juni gibt es die vielleicht besten Whirlpools der Welt ein letztes Mal zu sensationellen Einführungspreisen: Bis Samstag gibt es 30 Prozent Rabatt! Die Whirlpool-Profis von HotSpring stellen als Weltneuheit die neueste Collection vor - das muss man vor Ort gesehen haben.

FÜGEN. Vom 15. bis 17. Juni gibt es die vielleicht besten Whirlpools der Welt ein letztes Mal zu sensationellen Einführungspreisen: Bis Samstag gibt es 30 Prozent Rabatt! Die Whirlpool-Profis von HotSpring stellen als Weltneuheit die neueste Collection vor - das muss man vor Ort gesehen haben.

FÜGEN. Vom 15. bis 17. Juni gibt es die vielleicht besten Whirlpools der Welt ein letztes Mal zu sensationellen Einführungspreisen: Bis Samstag gibt es 30 Prozent Rabatt! Die Whirlpool-Profis von HotSpring stellen als Weltneuheit die neueste Collection vor - das muss man vor Ort gesehen haben.

Der Sommer ist endlich da - und jeder freut sich auf Badespaß im Freien. Eine nachhaltige Lösung bieten Qualitäts- Whirlpools. Gesundheitsfördernde Massagen im Kreis von bis zu sieben Familienmitgliedern oder Freunden kann

Der Sommer ist endlich da - und jeder freut sich auf Badespaß im Freien. Eine nachhaltige Lösung bieten Qualitäts- Whirlpools. Gesundheitsfördernde Massagen im Kreis von bis zu sieben Familienmitgliedern oder Freunden kann

Der Sommer ist endlich da - und jeder freut sich auf Badespaß im Freien. Eine nachhaltige Lösung bieten Qualitäts- Whirlpools. Gesundheitsfördernde Massagen im Kreis von bis zu sieben Familienmitgliedern oder Freunden kann

man sich jetzt besonders preiswert in den eigenen Garten holen. Die vollständig überarbeiteten HotSpring Highlife Whirlpools lassen keine Wünsche offen. Obwohl das Traditionsunternehmen vor einigen Jahren bereits einen Preis für die beste Massagewirkung am Markt entgegennehmen durfte, gelang sogar bei den Düsensystemen eine weitere Steigerung. Freudestrahlend erklärt Niederlassungsleiter Walter Tepus: „Bei HotSpring ist unseren Designern und Technikern das Unmögliche gelungen: Wir haben das Beste noch besser gemacht!“

man sich jetzt besonders preiswert in den eigenen Garten holen. Die vollständig überarbeiteten HotSpring Highlife Whirlpools lassen keine Wünsche offen. Obwohl das Traditionsunternehmen vor einigen Jahren bereits einen Preis für die beste Massagewirkung am Markt entgegennehmen durfte, gelang sogar bei den Düsensystemen eine weitere Steigerung. Freudestrahlend erklärt Niederlassungsleiter Walter Tepus: „Bei HotSpring ist unseren Designern und Technikern das Unmögliche gelungen: Wir haben das Beste noch besser gemacht!“

man sich jetzt besonders preiswert in den eigenen Garten holen. Die vollständig überarbeiteten HotSpring Highlife Whirlpools lassen keine Wünsche offen. Obwohl das Traditionsunternehmen vor einigen Jahren bereits einen Preis für die beste Massagewirkung am Markt entgegennehmen durfte, gelang sogar bei den Düsensystemen eine weitere Steigerung. Freudestrahlend erklärt Niederlassungsleiter Walter Tepus: „Bei HotSpring ist unseren Designern und Technikern das Unmögliche gelungen: Wir haben das Beste noch besser gemacht!“

Sieht nicht nur gut aus: Die Massagesysteme in HotSpring Whirlpools bringen echte Linderung. Foto: HotSpring

Sieht nicht nur gut aus: Die Massagesysteme in HotSpring Whirlpools bringen echte Linderung. Foto: HotSpring

Sieht nicht nur gut aus: Die Massagesysteme in HotSpring Whirlpools bringen echte Linderung. Foto: HotSpring

Bei der Weltmarke, die auch in Österreich bereits seit 20 Jahren weit über 10.000 Käufer begeistert hat, legt man Wert auf Wirtschaftlichkeit: Die Badeoasen von HotSpring zählen zu den stromsparendsten Whirlpools der Welt. Ausgezeichnete Isolierungseigenschaften treffen auf zeitlose, formschöne Gestaltung. Von großer Bedeutung ist die effiziente Hygiene. Bei der Wasserpflege bietet HotSpring mit dem Salz-

Bei der Weltmarke, die auch in Österreich bereits seit 20 Jahren weit über 10.000 Käufer begeistert hat, legt man Wert auf Wirtschaftlichkeit: Die Badeoasen von HotSpring zählen zu den stromsparendsten Whirlpools der Welt. Ausgezeichnete Isolierungseigenschaften treffen auf zeitlose, formschöne Gestaltung. Von großer Bedeutung ist die effiziente Hygiene. Bei der Wasserpflege bietet HotSpring mit dem Salz-

Bei der Weltmarke, die auch in Österreich bereits seit 20 Jahren weit über 10.000 Käufer begeistert hat, legt man Wert auf Wirtschaftlichkeit: Die Badeoasen von HotSpring zählen zu den stromsparendsten Whirlpools der Welt. Ausgezeichnete Isolierungseigenschaften treffen auf zeitlose, formschöne Gestaltung. Von großer Bedeutung ist die effiziente Hygiene. Bei der Wasserpflege bietet HotSpring mit dem Salz-

echter

Walter Tepus: „Gut für die Umwelt: Dank modernster Technologien verbraucht ein echter Hotspring­Whirlpool besonders wenig Energie und Wasser.“ Foto: HotSpring

wasser-Reinigungssystem eine hautfreundliche Alternative zu Chlortabletten. Leicht salzhaltiges Wasser umschmeichelt die Haut, während es besonders umweltschonend gereinigt wird. Aber Achtung: Die Sonderpreise gelten nur bis Samstag, 17. Juni. Bei lagernden Modellen ist eine besonders zeitnahe Lieferung möglich.

Walter Tepus: „Gut für die Umwelt: Dank modernster Technologien verbraucht ein echter Hotspring­Whirlpool besonders wenig Energie und Wasser.“ Foto: HotSpring

wasser-Reinigungssystem eine hautfreundliche Alternative zu Chlortabletten. Leicht salzhaltiges Wasser umschmeichelt die Haut, während es besonders umweltschonend gereinigt wird. Aber Achtung: Die Sonderpreise gelten nur bis Samstag, 17. Juni. Bei lagernden Modellen ist eine besonders zeitnahe Lieferung möglich.

Hausmesse und Präsentation, 15.-17. Juni in der großen HotSpring Whirlpoolausstellung

ANZEIGE

ANZEIGE

wasser-Reinigungssystem eine hautfreundliche Alternative zu Chlortabletten. Leicht salzhaltiges Wasser umschmeichelt die Haut, während es besonders umweltschonend gereinigt wird. Aber Achtung: Die Sonderpreise gelten nur bis Samstag, 17. Juni. Bei lagernden Modellen ist eine besonders zeitnahe Lieferung möglich.

ANZEIGE

Hausmesse und Präsentation, 15.-17. Juni in der großen HotSpring Whirlpoolausstellung

Bahnhofstraße 1

Bahnhofstraße 1

6263 Fügen

Herr Walter Tepus Tel.: +43 664 4347878 office@whirlpools.at www.whirlpools.at

6263 Fügen

Herr Walter Tepus Tel.: +43 664 4347878 office@whirlpools.at www.whirlpools.at

WELTNEUHEIT
Hausmesse und Präsentation, 15.-17. Juni in der großen HotSpring Whirlpoolausstellung Bahnhofstraße 1 6263 Fügen Herr Walter Tepus Tel.: +43 664 4347878 office@whirlpools.at www.whirlpools.at
HOTSPRING WHIRLPOOLS
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 24 | 2023 5
Walter Tepus: „Gut für die Umwelt: Dank modernster Technologien verbraucht ein Hotspring­Whirlpool besonders wenig Energie und Wasser.“ Foto: HotSpring
bez. Anzeige

FREITAG, 16.06.

UDERNS Theaterfestival SteudlTenn: Kreativ-Workshop „Schön knarzen“ für alle von vier bis zehn J. ab 15.00 Uhr; „Achtsam morden“ –Stück nach dem Roman von Karsten Dusse, bearbeitet von Bernd Schmidt, 16. & 17.06. 20.00 Uhr, 18.06. um 17.00 & 20.00 Uhr, Infos: 0650 / 2727 054

TUX Bergfeuer – „Die Bräuchlach’n“ laden zum Feuer zur Sommersonnenwende auf die Wanglalm, 22.00 Uhr SONNTAG, 18.06.

RAMSAU Eröffnungskonzert der BMK, Pavillon, 11.00 Uhr

MITTWOCH, 21.06.

FÜGEN „Wochentoaler“ - mit LiveMusik ab 17.00 Uhr im Schlosspark FREITAG, 23.06.

FÜGEN, Sonntag, 25.06. Dorfkulinarium, heimische Produkte & Holzdeko, Kapfingerplatz, 9.00 Uhr

ZELL/ZILLER, Donnerstag, 29.06. Konzert „phon.mir.aus“ – Lauter leise Lieder im Gemeindesaal, 20.00 Uhr, freiwillige Spenden, Anm.: www. erwachsenenschule.at/zell-am-ziller

MAYRHOFEN, Donnerstag, 29.06. Eröffnungskonzert der BMK, Pavillon, Beginn: 20.15 Uhr

TÄGLICH

RAMSAU EduKation Demenz® - Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz, 16. & 23.06., Gemeindeamt, Infos: 0676 / 8730 6223 oder silvia. prosser@caritas.tirol

SAMSTAG, 17.06.

MAYRHOFEN „Blech & Co“ – Siegerkonzert der Gewinner des „Grand Prix der Blasmusik 2022“ auf der Musikinsel am Penken ab 14.00 Uhr

FÜGEN NOCKIS live on Tour – Österreichs erfolgreichste Schlagerband spielt in der Festhalle auf, 20.00 Uhr, www.lindnermusic.at

HART „Schau ins Tal“-Fest: Live-Musik mit d. „Ausholter aus dem Zillertal“, Orthof (Nähe Säulingerhof), 20.00 Uhr

KALTENBACH 4. Bobbycar- & Seifenkistenrennen, Start: 13.00 Uhr Bobbycarrennen, 14.00 Uhr Seifenkistenrennen, Postfeldstraße

MAYRHOFEN Sommerfest 2023: Live-Musik mit „schneidig & echt“, Kinderprogramm, Tombola, kulinarische Schmankerl, Sozialzentrum, 11.00 – 17.00 Uhr, Eintritt frei

STUMM 60 Jahre SVG Stumm – Jubiläumsfeier am Sportplatz, 23. & 24.06., Fr.: ab 19.00 Uhr Einlass ins Festzelt, Sa. ab 13.00 Uhr Opening im Außenbereich mit Kinderturnier

GERLOS Im Zeichen der Sonnenwende – 1. Platzkonzert der BMK, Musikpavillon 20.45 Uhr, anschließend Bergfreuer-Entzünden, Eintritt frei

HINTERTUX Wildkräuterspaziergang – Tipps für die eigene NaturKräuter-Apotheke, Schild – Treffpunkt Gletscherbahn 10.30 Uhr, weitere Wanderungen & Amm. (Vortag): www.naturpark-zillertal.at

HIPPACH Sangha Yoga Zillertal - entspannen, trainieren und auftanken in Laimach, Workshops für alle Levels, Infos: www.sanghayogazillertal.com

WÖCHENTLICH

MAYRHOFEN/ZELL/GERLOS Zillertaler Bauernmarkt - Mayrhofen: jeden Freitag am Josef-Riedl-Platz 9.0013.00 Uhr, Zell/Ziller: jeden Mittwoch, Gerlos: jeden Donnerstag – jew. beim Musikpavillon von 15.00 – 18.00 Uhr

VORSCHAU

ASCHAU, Samstag, 24.06. 19. US-Car-Treffen, 24. & 25.06. in der Westernstadt “Mount Lake City“ –Camping Aufenfeld, Sa. ab 9.00 Uhr, So. ab 8.00 Uhr, Eintritt: freiwillige Spenden, Infos: www.powerladies.at

ZELL/ZILLER, Samstag, 24.06. „Lauter leise Lieder“: Lyrik und Dialektlieder mit „Phonmiraus“ –Claudia Wisiol und Norbert Feldner - um 20.00 Uhr im Gemeindesaal, Infos: 0650/3925041, www. erwachsenenschule.at/zell-am-ziller

TT-Wandercup am 18. Juni

Unterwegs im malerischen Stilluptal

Am Sonntag, 18. Juni, kommt der TT-Wandercup ins Stilluptal.

Treffpunkt: 8.30 bis 10 Uhr am Parkplatz Alpengasthaus Wasserfall, Start und Ausgabe der Stempelkarten.

12.30 Uhr: musikalisches Familienfest mit Musik beim Stillupperhaus.

Musikgruppen: Landfunk Tirol, Mario K, Sigrid und Marina, Sunnseitn, Tiroler Partymander, Die Mayrhofner.

FÜGEN Schaukäserei und Museum - Zillertaler HeumilchSennerei, Infos: 05288 / 62334

MAYRHOFEN Erlebnissennerei Zillertal - Erlebniswelt mit Schau-Sennerei & Schau-Bauernhof täglich von 9.00 – 17.00 Uhr (letzter Einlass: 16.15 Uhr), Ab-Hof-Verkauf: Mo. – Fr. 8.00 –18.00 Uhr, Sa. & So. 8.00 – 17.00 Uhr

ZELL/ZILLER BrauKunstHaus –Erlebniswelt der Bauerei Zillertal Bier: Mo. – Fr. 10.00 – 18.00 Uhr, Shop: Mo.Fr. 8.30 - 18.00 Uhr, Sa. 8.30 - 12.00 Uhr, Infos: 05282 / 2366-90

HINTERTUX „Natureispalast“: verschiedene Erlebnistouren, Infos & Anmeldung: 0676 / 307 0000

ZILLERTAL Ausstellungen: „Kulturlandschafts.Welten“ Mitterstall/ Brandberg, „Steinbock.Welten“ Zillergrund, jeweils täglich geöffnet, der Eintritt ist frei

KALTENBACH Freizeitzentrum „KABOOOM“ – Bewegung, Sport, Vergnügen, Infos: www.kabooom.at

HINTERTUX „Schwimmen für Kinder“ –jeden Dienstag um 13.45 Uhr im Hotel Alpenhof, Infos: 0677 / 63030709

HIPPACH Heimatmuseum „Strasserhäusl“ - Infos: 0664 / 5237545

TUX „Die Kristalle der Steinzeitjäger“ - Ausstellung im Jöchlhaus Madseit, Bilder von Kari Fankhauser in der Galerie, Besichtigung auf Vereinbarung, Infos: 05387 / 87668, office@dasaltehaus.at

ZELL/ZILLER Computeria - ein Begegnungsort, der auch älteren Menschen einen leichten Zugang in die digitale Welt ermöglichen soll, jeden Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindesaal, Anm.: 0664 / 2111734

HINTERTUX „Faszination Schnee & Eis“ – Gletscherführung jeden Donnerstag, Treffpunkt: 10.30 und 13.00 Uhr beim Vorplatz Tuxer Fernerhaus, Anmeldung: www.myzillertal.app

TV-PROGRAMM: 16.6.-23.6.

Immer zur vollen Stunde: Gondel Slam: 2:Tages:Bart, Christian Schweizer, Dominik Süss (Land & Leute)

Immer zur halben Stunde: Ein Tag im Leben 3/3 (Land & Leute)

Sonntag, 25. Juni

3. Gerloser Seerundlauf

Der Laufclub ZILLERTAL veranstaltet am Sonntag, 25. Juni, den 3. Gerloser Seerundlauf.

Start um 16.30 Uhr und Ziel (Siegerehrung ca. 18.30 Uhr) ist bei der Schirmbar Castello, der Rundlauf erfolgt um den Durlaßboden-Stausee.

Anmeldungen online bis 23. Juni unter: www.laufclub-zillertal.at Nachmeldungen ab 24. bis 25. Juni 15.00 Uhr

24 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 6 WAS IST LOS IM ZILLERTAL?
ZILLERTAL TV Foto: Anna Klausner Foto:
Gabriele Maricic-Kaiblinger Foto: Gepflegtes Wohnen Mayrhofen
Foto: Hochgebirgs-Naturpark Zillert. Alpen Foto: Leonie Sailer

Zillertaler Heilkräuterfreunde

Mariengarten als Ruheoase und Entspannungsgebiet

Nach fünf erfolgreichen Jahren können die Zillertaler Heilkräuterfreunde ihren Mariengarten in Schlitters nun als Kräuter- und Ruheoase bezeichnen.

Regelmäßig finden im Kräutergarten Kurse statt. Am 17. Juni zeigt uns Yogalehrerin Jana Marzell im morgendlichen Mariengarten, bei welchen Übungen man alles loslassen und Platz für Neues schaffen kann.

Am 21. Juni wird die Sommersonnenwende gefeiert. Weitere wichtige Kurse sind

der Aromapflegekurs am 23. Juni mit Aromakologin Brigitte Buchberger-Ponta. Wie man gezielt mit Heil- und Edelsteinen Psyche, Stimmung und Krankheiten unterstützen und fördern kann, zeigt uns Mariengarten-Kräuterhexe Maria Erler am 24. Juni um 10 Uhr. Sie präsentiert die Heilsteine Pursuit, schwarzer Turmalin und Bergkristall. Kinder sind in Begleitung der Eltern bei diesem Kurs kostenfrei herzlich willkommen.

Anmeldung: 0664/73145733 / info.mariengarten@gmx.at

Interessante Ausstellungen

Zillertaler Regionalmuseum

Ab 19. Juni ist das Zillertaler Regionalmuseum in Zell am Ziller von Montag bis Freitag von 10.00 bis 16.00 Uhr wiederum für alle Besucher geöffnet. Die Verantwortlichen freuen sich auf zahlreiche Interessierte.

American Music Abroad

Gastkonzerte 2023

23. Juni – „Stars & Stripes Tour” der American Music Abroad um 20.00 Uhr am Musikpavillon Hippach

27. Juni – „The Boston Show Band“ aus Amerika um 20.00 Uhr am Musikpavillon Mayrhofen

12. Juli – „Silver Tour“ der American Music Abroad um 20.00 Uhr am Musikpavillon Mayrhofen

19. Juli – „Voices Tour“ der American Music Abroad um 20.00 Uhr am Musikpavillon Mayrhofen

26. Juli – „Freedom Tour der American Music Abroad um 20.00 Uhr am Musikpavillon Mayrhofen

09. August – „HildenBrass“ aus Deutschland um 20.00 Uhr am Musikpavillon Mayrhofen

Katholisches Bildungswerk Zell am Ziller „Blackout und seine Folgen“

Was tun, wenn’s nicht nur finster wird, sondern nichts mehr geht?

Die Wahrscheinlichkeit eines Blackouts in Europa nimmt nach Ansicht von Experten zu, weil u. a. die Bedeutung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien zur Steuerung der komplexen Stromnetze steigt und dadurch vermehrt Störungen auftreten können.

Da die Folgen eines Blackouts katastrophal sind, ist es wichtig, sich damit zu

beschäftigen und gewisse Vorbereitungen zu treffen.

In seinem Vortrag am Freitag, 23. Juni um 20.00 Uhr im Marktgemeindeamt Zell am Ziller analysiert Gottfried Pausch, Vizepräsident der Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge, u. a. die Auswirkungen eines Blackouts und schlägt konkrete Maßnahmen vor, wie derartige Katastrophen bewältigt werden können.

Eintritt: freiwillige Spenden

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 24 | 2023 7 WAS IST LOS IM ZILLERTAL?
Foto: Zillertaler Heilkräuterfreunde

RÖM. KATH. PFARRAMT MAYRHOFEN

Freitag, 16.6. - 17.00 Uhr Heilige Firmung mit Korbinian Birnbacher OSB, Erzabt von St. Peter

Samstag, 17.6. - 19.00 Uhr Vorabendmesse f. Peter Egger u. verst. Söhne

Alfred u. Stefan/f. Ella u. Friedl Hanzmann/f. Toni Sailer/f. Sepp Heim

Sonntag, 18.6. - 9.00 Uhr Festgottesdienst und Herz-Jesu-Prozession

19.00 Uhr Herz-Jesu-Sonnwendmesse am Steinerkogl

Montag, 19.6. - 18.30 Uhr Rosenkranzgebet, 19.00 Uhr Abendmesse

Dienstag, 20.6. - 10.15 Uhr Messe im Sozialzentrum

Mittwoch, 21.6. - 7.00 Uhr Frühmesse

Freitag, 23.6. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung, Beichtgelegenheit; 19.00 Uhr Abendmesse f. Johann u. Maria Stock/f. Johann u. Jakob Steger/f. Liesl u. Sepp Eder/f. Fam. Sporer u. Dreml/f. Franz u. Rosa Heim

Samstag, 24.6. - 19.00 Uhr Vorabendmesse f. Beatrice Becker/f. Michael Schönherr/f. Maria u. Josef Steiner/f. Leonhard Schlechter/f. Edi Ffürhapter/ f. Martin Kröll u. Ang./f. Franz u. Theresia Eberharter, Trummler

Sonntag, 25.6. - 8.00 Uhr Hl. Messe f. Hermann Knauer 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst www.pfarremayrhofen.at,pfarre.mayrhofen@pfarre.kirchen.net

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM DORNAUBERG-HIPPACH-ASCHAU

Freitag, 16.6. - Zellberg: 19.00 Uhr Hl. Messe –Kapellenfest und Wettersegen für Wimbachboden

Samstag, 17.6. - Hippach: 19.00 Uhr Hl. Messe mit Gelöbniserneuerung der Schützen

Sonntag, 18.6. - Hippach: 8.30 Uhr Wortgottesdienst

Aschau: 9.30 Uhr Hl. Messe – bei Schönwetter am Dorfplatz, anschl. Herz-Jesu-Prozession, bei Schlechtwetter in der Pfarrkirche

Dornauberg: 19.30 Uhr Wortgottesdienst

Dienstag, 20.6. - Hippach: 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Hl. Messe –beides wird live von Radio Maria übertragen

Mittwoch, 21.6. - Dornauberg: 8.00 Uhr Gottesdienst

Aschau: 19.00 Uhr Hl. Messe www.dibk.at/pfarre-hippach,pfarre.hippach@dibk.at

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM STUMM/HART

Freitag, 16.6. - Heiligstes Herz Jesu

Hart: 8.00 Uhr Hochamt – an der Orgel Josef Weiß

Stumm: 19.00 Uhr Hochamt – an der Orgel Josef Weiß

Samstag, 17.6. - Hart: 11.30 Uhr Taufe Gregor Knarr (Pfarrer)

Stumm: 15.00 Uhr Taufe Mathea Kreuzer (Diakon)

Distelberg: 19.00 Uhr Festgottesdienst in der Herz-Jesu-Kapelle mit Bläsern und Schützenabordnung Aschau

Herz-Jesu-Sonntag, 18.6.

Hart: 8.30 Uhr Hochamt – Vorstellgottesdienst Minis mit Bläsern/ Orgel Dr. Rohe, anschl. Herz-Jesu-Prozession

Stumm: 10.00 Uhr Hl. Messe mit Laudate, 13.00 Uhr Taufe Eva Bichler

Montag, 19.6. - Stumm: 19.30 Uhr Hl. Messe in der Antoniuskapelle

Dienstag, 20.6. - Stumm: 18.30 – 19.30 Uhr Anbetung, 19.30 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 21.6. - Hart: 18.30 Uhr Rosenkranz, anschl. Hl. Messe

Donnerstag, 22.6. - Stumm: 18.30 – 19.30 Uhr Anbetung, 19.30 Uhr Hl. Messe

Das ewige Licht brennt: in Hart für Fam. Anfang in Stumm für Hermann Hauser, Bögl/Fam. Haas pfarre.stumm@pfarre.kirchen.net

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ZELL AM ZILLER

Freitag, 16.6. - Heiligstes Herz Jesu

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit

18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Herz-Jesu-Sühnemesse

Samstag, 17.6. - Unbeflecktes Herz Mariä

8.00 Uhr Wallfahrermesse in Maria Rast, 17.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche, 19.00 Uhr Herz-Jesu-Sühnemesse in Ramsau

Sonntag, 18.6. - 8.30 – 8.50 Uhr Beichtgelegenheit, 8.30 Uhr Rosenkranz

9.00 Uhr Herz-Jesu-Sühnemesse, 17.30 Uhr Herz-Jesu-Sühnemesse mit anschl. Herz-Jesu-Prozession in Gerlos www.pfarre.zell.at,pfarrer.zellamziller@pfarre.kirchen.net

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM FÜGEN

Freitag, 16.6. - Herz-Jesu-Fest - 18.30 Uhr Bittgang von der Dekanatspfarrkirche zum Marienberg mit unserer Schützenkompanie, ca. 19.00 Uhr Herz-Jesu-Amt mit Bundeserneuerung am Marienberg, musik.

Gestaltung: Bläser der Musikkapelle, anschließend Agape der Schützenkompanie Fügen-Fügenberg am Marienberger Platzl, alle sind herzlich eingeladen Herz-Jesu-Sonntag, 18.6.

10.00 Uhr Hl. Amt, musik. Gestaltung: Hermine Fillafer an der Harfe www.seelsorgeraum.fugen.at ´

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM UDERNS

Samstag, 17.6. – Herz-Jesu-Fest - 18.00 Uhr Festgottesdienst am Kirchplatzl zu Ehren des Heiligen Herzen Jesu mit anschließender Herz-Jesu-Prozession, Gestaltung: BMK Uderns und Kirchenchor Uderns

Dienstag, 20.6. – 18.30 Uhr Rosenkranz

Das ewige Licht brennt von 18.6. – 24.6. für Johann Brugger www.seelsorgeraum.uderns.at

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM RIED-KALTENBACH

Samstag, 17.6. - 19.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Sonntag, 18.6. - 19.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung, Gestaltung: „Josef und Barbara aus Hart“ Donnerstag, 22.6. – 19.00 Uhr Feierlicher Kreuzweg zur Riedberg-Kapelle, Treffpunkt um 19.00 Uhr bei der 1. Station/Waldspielplatz Ried, Gest.: Kirchen- chor Ried-Kaltenbach, (bei Schlechtw. Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche) Das ewige Licht brennt von 18.6. – 24.6. - in Ried für Andreas und Maria Wildauer (Obwiesen)/für Stefan Wurm/ für Hildegard Hölzl/für Christl Brugger und deren Großeltern in Kaltenbach für Rosa Brugger www.seelsorgeraum.ried-kaltenbach.at

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ST. MARGARETHEN-STRASS-SCHLITTERS

Pfarre Schlitters:

Herz-Jesu-Sonntag, 18.6. - Tiroler Landesfeiertag - 9.00 Uhr Festgottesdienst mit Gelöbniserneuerung, Herz-Jesu-Prozession, anschl. Pfarrfest Mittwoch, 21.6. - „Hl. Aloisius Gonzaga“, Ordensmann ab 16.00 Uhr Krankenkommunion, 19.00 Uhr Abendmesse

Das ewige Licht ist ein Zeichen der Gegenwart Gottes und erinnert uns an das Gebet für Josef Kircher und Angehörige

pfarre.stmargarethen@aon.at,pfarre.strass@dibk.at,pfarre.schlitters@aon.at

CHRISTLICHE GEMEINDE MAYRHOFEN

Protestantischen Gottesdiensten am Sonntag um 10.30 Uhr und 17.30 Uhrin deutscher Sprache, werden falls nötig ins Englische übersetzt. Ort: Polytechnische Schule Mayrhofen. Bibelstunden am Freitag um 19.30 Uhr, bitte um Anmeldung für die Bibelstunden. www.christliche-gemeinde-mayrhofen.at,PastorDetlefKohl,Tel.0676/9164289

EVANGELISCHE PFARRGEMEINDE JENBACH/ZILLERTAL

Martin-Luther-Platz 1, 6200 Jenbach, Tel./Fax 05244 / 62448

Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst mit dem Durstlöscherteam (https://www.evangelisch-jenbach.at/durstlscher) am Sonntag, 18. Juni um 10.00 Uhr in der Erlöserkirche in Jenbach. jenbach@evang.at,pg.jenbach@evang.at,www.evangelisch-jenbach.at NEUAPOSTOLISCHER GOTTESDIENST

Gottesdienste in Jenbach: Sonntag, 9.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr Kontakt:Sieglstraße19,05244/6487811,nak.jenbach@speed.at

WIR GEDENKEN UNSERER VERSTORBENEN

Anna Fankhauser 1. Lj.

31. Mai 2023

Ramsau

Judith Braun geb. Hechenblaikner 57. Lj. 31. Mai 2023 Fügen

Georg Höllwarth „Boda Jörg“

Altbauer zu Boda 84. Lj.

1. Juni 2023

Aschau

Maria Hirner

„Neuhäusl Maria“ 61. Lj.

2. Juni 2023

Hart im Zillertal

Ludwig Plattner

„Bohrer Luggi“

*25.06.1943 † 31.05.2023

Friedrich Hainz „Wiesberg Friedl“ 48. Lj.

5. Juni 2023

Kleinschwendberg

Maria Rieser geb. Gredler 96. Lj.

9. Juni 2023 Mayrhofen

Lieber Schützenkamerad Luggi, Vergelt’s Gott für all Deine Verdienste für unsere Schützenkompanie. Gerne sind wir mit Dir ausgerückt!

In bleibender Erinnerung

Deine Schützenkompanie Ried-Kaltenbach

24 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 8 ‘S KIRCHNBANKL

Herrliches Wetter und festliche Stimmung

Fronleichnamsprozession in Stumm

In der Pfarrgemeinde Stumm findet die Prozession am Sonntag nach Fronleichnam statt. Nach dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche wurde das „Allerheiligste“ von Pfarrer Proßegger durch unser Dorf getragen, begleitet von allen Formationen und vielen Gläubigen. „Der Leib Christi ist der wertvollste Schatz unseres Glaubens!“ Deshalb ist es immer wunderschön, wenn die Pfarrangehörigen dies beim „Antlass“ öffentlich bezeugen.

Angelika Schellhorn

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 24 | 2023 9 ‘S KIRCHNBANKL

DANKSAGUNG

Irmgard

Eberharter

geb. Rieser

* 07.08.1928 † 24.05.2023

Ein besonderes „Vergelt‘s Gott“ gilt:

- Herrn Pfarrer Mag. Piotr Patyk für die würdevolle Gestaltung der Begräbnisfeier

- dem Mesner Albert und den Ministranten

- der Vorbeterin Rita

- dem Frauenchor Hippach für die musikalische Umrahmung der Trauerfeier

- dem Kreuzlträger Maxi sowie den Sargträgern von der FF und des Seniorenclubs Schwendau

- den Fahnenabordnungen der FF Schwendau und des Roten Kreuzes Bezirk Schwaz sowie den Röcklfrauen

- den Mitarbeitern der Silberhoamat Knappenanger für die fürsorgliche Pflege

- der Bestattung Kröll, besonders Martin und Susi

- allen ihren Verwandten, Freunden und Bekannten für den Beistand und die Besuche in ihren letzten Tagen

- allen für die Blumen, Kerzen, Kränze, hl. Messen und Spenden an das Rote Kreuz sowie allen für das Entzünden der Gedenkkerzen im Internet

- allen, die gemeinsam mit uns Abschied genommen und für sie gebetet haben

Schwendau, im Mai 2023 Die Angehörigen

Mesnerleuten über die Schulter schauen

Was Mesnerleute alles leisten!

Wer in Mayrhofen früh in die Kirche kommt, sieht sie herumhuschen, kann die leise Arbeit beobachten, die getan werden muss, wie Kerzen anzünden, Liedblätter herrichten, den Ministranten helfen und den Altar richten. Gewissenhaft, pünktlich, friedfertig, hilfsbereit, bedächtig … das sind einige der vielen Adjektive, mit denen Mesnerleute beschrieben werden können. Stimmt‘s? Kennst du deine Mesnerin, deinen Mesner, in deiner Pfarre?

Wir, in der Redaktion, wir kennen Mesnerleute. Aloisia und Walter, Kirchendiener, die im Deutschen oft als Küster - vom Lateinischen „Custos“, was so viel wie Wächter oder Hüter bedeutet – bekannt sind und in Mayrhofen schon seit Jahrzehnten für die Allgemeinheit und zur Ehre Gottes ihre Aufgabe ehrenamtlich verrichten.

Aloisia und Walter, die beiden, stellen wir heute in den Fokus, möchten sie mit Bildern in Ehren halten und dafür werben, dass die Mesnerarbeit eine erfüllende ist. Wir möchten Werbung für dieses Ehrenamt machen und dich bitten, darüber nachzudenken, ob nicht auch du dich fürs Mesnern begeistern könntest, dem Herrn zum Lobpreis und den Mitmenschen zur Freude. Wir brauchen dich! Bitte melde dich im Pfarramt Mayrhofen unter 05285/62269 oder geh einfach mal ungeniert in die Sakristei und sprich mit einem der Mesnerleute. Das wäre toll! Vergelt‘s Gott! meim

24 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 10
‘S KIRCHNBANKL

Kindergarten Aschau

Aschauer Fröschlein unterwegs

Wildtiere hautnah erleben: Markus und Hubert ermöglichten uns einen unvergesslichen Tag im Wald. Wir konnten viel Interessantes über die heimischen Wildtiere erfahren und ließen uns die Jause mit Breze und Hirschcabanossi gut schmecken.

Kindergarten Stumm „Tennis mit Michi“

Wir wollen uns hiermit noch einmal recht herzlich bei Michi für die Einladung zur Schnupper-Tennisstunde bedanken

Wetterbedingt durften unsere großen Schulmäuse das Training im Turnsaal absolvieren. Bei strahlendem Sonnenschein nahmen dann unsere Spitzmäuse beim Tennisplatz in Stumm am Training teil. Spielerisch wurden den Kindern Ballgeschick und der richtige Umgang mit dem Tennisschläger vermittelt. Der Spaß kam dabei keinesfalls zu kurz. Begeistert wie die Kinder nach der Stunde waren, sind wir uns sicher, dass beim ein oder anderen das Interesse für diese tolle Sportart geweckt wurde.

Besuch in der RAIKA Mayrhofen: Wir bedanken uns bei Markus Putz für die interessante Führung durch die Bank und für die gute Jause.

Verein ClimbingZoo

Spendenaktion für David

Der dreieinhalb Jahre alte David hatte keinen leichten Weg ins Leben. Er erlitt bei seiner Geburt eine Hirnblutung, Sauerstoffmangel und musste sogar wiederbelebt werden.

Aufgrund dieser bilateralen spastischen und dyskinetisch-dystonen zerebralen Bewegungsstörung kann David weder selbstständig

gehen, sitzen noch essen. Nur gewisse Flüssignahrung kann er mithilfe seiner Mutter Martina, welche David rund um die Uhr pflegt, zu sich nehmen. Ansonsten wird David mittels einer Sonde ernährt. Trotz dieses schweren Schicksalsschlages ist David der Sonnenschein seiner Eltern und seines siebenjährigen Bruders.

Um David und seine Familie ein wenig finanziell zu unterstützen (Therapiekosten, Anschaffung Pflegebett, Rollstuhl etc.), hat sich der Verein ClimbingZoo entschlossen, eine Spendenaktion ins Leben zu rufen. Sei auch DU mit dabei, denn jeder Euro zählt. Am Ende der Spendenaktion wird der Gesamtbetrag persönlich an die Familie übergeben.

Spendenkonto:

Name: ClimbingZoo

IBAN: AT77 2051 0002 0021 0409

BIC: SPSCAT22XXX

Zweck: Spende David

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 24 | 2023 11 DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME
Foto: ClimbingZoo

UNSER NACHWUCHS

Mittelschule Tux

„Müllfresser“ für eine saubere Gemeinde

geboren am 16.05.2023

um 10.59 Uhr, 3.150 g/51 cm

Die Schüler/-innen der 2. Klasse der MS Tux verpassten den Mülleimern in der Gemeinde Tux ein neues Design. Diese „Müllfresser“ kann man nun auf vielen Restmüll-Kübeln bei Bushaltestellen, neben Wanderwegen und auf öffentlichen Plätzen entdecken.

Im Rahmen des BiologieUnterrichts beschlossen die Schüler/-innen, als Klasse einen Beitrag für den „Energy

Globe Award“ und für den „Pilot-Klasse-Klimaretter“-Wettbewerb einzureichen. Schnell wurde das Thema „saubere Gemeinde Tux“ zu einem der Hauptanliegen. Im Dialog mit Mitgliedern des Gemeinderats wurden Möglichkeiten besprochen, um die Menschen zu motivieren, weniger Müll im Freien zu hinterlassen. Die Idee entstand, bestehende Mülleimer durch ein auffälliges, neues Design sichtbarer zu gestalten

und die Menschen durch einen offenen Brief dazu zu motivieren, ihren Abfall sachgerecht zu entsorgen. Neben der Kooperation mit der Gemeinde Tux entwickelte sich eine Zusammenarbeit mit der ATM.

In diesem Sinne möchten wir uns herzlich bei allen bedanken, die uns bei diesem Projekt unterstützt haben.

geboren am 25.05.2023

um 08.53 Uhr, 3.325 g/50 cm

Volksschule Fügen

Begeistert Theaterluft geschnuppert

In der VS herrschte kürzlich hektische Betriebsamkeit, denn ein Theaterstück einzuproben ist kein Kinderspiel.

Beim Theaterworkshop für die Klassen 4A und 4B wurde unter der professionellen Anleitung von Bühnendarsteller und Choreograf Fabian Mutschlechner im Schloss Fügen eine Woche

lang geprobt, ein Bühnenbild selbst gestaltet, es wurden Tänze und Szenen einstudiert sowie Lieder eingesungen.

Unter dem Titel „die gutmütige Gräfin“ (die Sage vom Schloss Fügen) erarbeiteten die Kinder ein Musical, welches natürlich zur Aufführung kam und das Publikum vollauf be-

geisterte. Für die Kinder war es eine wertvolle Erfahrung, welche das Selbstbewusstsein sowie die Disziplin und den Zusammenhalt stärkte. Bei der vielumjubelten Premiere des Stückes waren Verwandte, Bekannte und Sponsoren ebenso anwesend wie Bürgermeister Dominik Mainusch. „Es ist sehr schön zu sehen, dass das

Schloss Fügen mit Leben erfüllt wird, und eine Veranstaltung, wo Kinder auf der Bühne stehen, ist natürlich immer eine besondere Freude“, erklärte der Ortschef.

Ein großer Dank ergeht an alle Helfer und Sponsoren. Ohne ihre Hilfe wäre es nicht möglich gewesen, den Workshop für die Kinder zu organisieren.

24 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 12 DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME
Maria Eberl MIRELLA HACK SCHWENDAU Andrea und Balazs Hack mit Archibald Foto: Lydia Sürth Photography LINA KREIDL HART I. Z. Julia Kreidl und Lukas Tischner Foto: Lydia Sürth Photography

Mittelschule Stumm und Umgebung

Drucken mit Ira & Georg Klotz

Waldkinder Zillertal

Wir klauben auf

Jedes Jahr zur Frühlingszeit sieht man fleißige Helfer, die bei der Aktion „Tirol klaubt auf“ mitmachen und sich an der jährlichen Flurreinigung beteiligen. Dieses Jahr haben auch wir uns dazu entschlossen, an dieser Aktion teilzunehmen. Gemeinsam mit den Kindern sammeln wir Müll ein und tragen so dazu bei, unsere Umwelt sauber zu halten.

In den vorangegangenen BEStunden erlernten die Schülerinnen und Schüler der 3bKlasse die Technik des Druckes zum Thema „Masken“.

Um den Linoldruck verständlicher zu machen, brachte Georg Klotz einige Muster und fertige Bilder mit. Auch die Materialien wurden von Familie Klotz zur Verfügung gestellt. Mit großem Eifer wurde an den „Schnitten“ gearbeitet – es flogen regelrecht die „Linolspäne“. Das war einmal etwas anderes als das übliche Malen und Zeichnen auf Papier.

Die Vorarbeiten mit dem Durchschlagpapier und dem Probeabrieb ließen auf interessante Werke schließen. Dann ging es zur Druckerpresse: Auf einer Glasscheibe wurde die

schwarze Farbe aufbereitet und mit einer Walze auf die Trägerplatte übertragen. Dann kam der eigentliche Druck. Dazu musste genau und sauber gearbeitet werden. Assistent an der Presse war Paul Höllwarth. Er hatte alles professionell im Griff.

Alle Schülerinnen und Schüler entwarfen noch ein zweites Druckmotiv und erfreuten sich an der Möglichkeit, das Bild immer und immer wieder drucken zu können, egal ob in schwarz/ weiß, auf farbigem Papier oder mit Hintergrundgestaltung.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ira und Georg Klotz für die tollen Stunden.

Die Schülerinnen und Schüler der 3b-Klasse mit ihrer Lehrerin Martina Platzer

Als Waldpädagoginnen ist es uns ein großes Anliegen, Bewusstsein für Naturräume zu schaffen und den Kindern einen achtsamen Umgang mit der Natur – im speziellen den Wald – vorzuleben. In unserem pädagogischen Alltag legen wir großen Wert auf ressourcenorientiertes Handeln und einen wertund respektvollen Umgang mit unserer Umwelt. Waldkinder haben einen besonderen Zugang zur Natur und dem Lebensraum Wald, sie lernen das Prinzip der Nachhaltigkeit in seinen Grundzügen zu verstehen.

Der Marienberger Wald mit dem Erlebnisweg und dem Spielplatz lockt viele Besucher, Spaziergänger und Naturliebhaber an. Nicht selten kommt es vor, dass wir im Wald und besonders auf dem Spielplatz Müll finden. Er wird von den Kindern oder uns eingesammelt und in die nächste Mülltonne geworfen.

Die Aktion „Tirol klaubt auf“ ist von der ATM (Abfallwirtschaft Tirol Mitte) ins Leben gerufen worden und stellt Materialien wie Müllsäcke, Handschuhe oder Müllzangen zur Verfügung. Seit einigen Wochen haben wir nun unsere neuen Müllzangen mit, mit denen wir Abfälle vom Boden aufheben können. Die Kinder haben damit eine „Riesengaudi“, nebenbei werden die Konzentration und das Fingerspitzengefühl geschult. Schauen wir gemeinsam auf unsere Umwelt, uns und unseren Kindern zu Liebe.

Bis bald im Wald!

Das Team der Waldkinder Zillertal

Weitere Informationen unter: www.waldkinder-zillertal.at

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 24 | 2023 13 DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME

EKiZ Mayrhofen

Ein Jahr Scheulingwaldwichtel

Wer sind die Scheulingwaldwichtel? Das sind Sabine und Alina – beide begeisterte Naturpädagoginnen – und eine Gruppe von Kindern im Alter von vier bis sieben Jahren.

Seit einem Jahr treffen wir uns einmal wöchentlich und dürfen den Wandel der Jahreszeiten hautnah erleben. In unserem schönen Scheulingwald gibt es bei jedem Wetter viel zu entdecken. Wir beobachten im Frühling das Erwachen der Natur. Bäume bekommen neue Triebe, Pflanzen wachsen und auch die klitzekleinen und etwas größeren Tiere kommen aus ihren Verstecken und freuen sich über die Schätze des Frühlings. Der Wald wird mit der Zeit immer dichter und dichter. Dadurch sind wir bei Regen gut geschützt, und bei großer Hitze im Sommer finden wir im Wald einige schattige und kühle Plätze. Das Pflanzen- und Baumwachstum verwandelt den Wald in einen ganz besonderen geheimnisvollen Platz und bietet den Kindern viele tolle Möglichkeiten zum Verstecken. Ihre Fantasie wird angeregt und lässt sie in die Welt von Feen und guten Waldgeistern eintauchen.

Der Wald schenkt uns viele Materialien, mit denen tollste Bau- und Kunstwerke entstehen. Wichtig ist uns aber dabei, dass nur totes Holz verwendet wird und keine Pflanzen oder frische Äste abgerissen werden. Immer wieder lassen sich ebenso verschiedenste Tierspuren entdecken. Die Kinder lernen stetig dazu und werden dadurch zu wahren Waldexperten. Zum Beispiel eine Fichte von einer Tanne zu unterscheiden ist für viele von ihnen ein Leichtes.

Der Herbst ist eine ganz besondere Zeit. Der Wald zeigt sich in seinen wunderschönsten Farben, und die Tiere nutzen die Gelegenheit, um Vorräte für den Winter zu sammeln. Wir genießen die letzten wärmenden Sonnenstrahlen, bevor wir gut ausgestattet den Wald in seinem Winterkleid erkunden. Es gibt vieles zu entdecken –Trittsiegel von Rehen und anderen Tieren werden durch den Schnee sichtbar gemacht. Wir gehen mit unserem Wald und seinen Bewohnern achtsam um und unterstützen die Vögel und Eichhörnchen mit dem Bau einer Futterkrippe, um gut über den Winter zu kommen. Es ist immer wieder spannend nachzusehen, ob die Tiere sich daraus bedient haben. Die Futterringe, die wir als Baumschmuck zur Weihnachtszeit anfertigen, werden von den Tieren innerhalb kürzester Zeit verputzt. Wir genießen das Eintreffen der ersten Sonnenstrahlen nach der kurzen Sonnenpause und freuen uns darüber, dass der Jahreskreislauf der Natur von neuem beginnt.

Was bietet die Natur für die kindliche Entwicklung, und welche Kompetenzen werden dadurch gefördert?

• Sinneserfahrungen (den Wald mit allen Sinnen erleben)

• Freiheit – es gibt keine räumlichen Grenzen

• Immunsystem aufbauen

• Selbstvertrauen, Selbsteinschätzung und Resilienz stärken

• ökologisches Denken (Nachhaltigkeit, Verantwortung, Bewusstsein)

• sozial-kommunikative Kompetenzen (Mitverantwortung, Empathie, Kooperation)

• Kreativität und Fantasie werden angeregt

• natürliche Bewegung –Stärkung der Muskulatur, Grobmotorik, Feinmotorik

Es ist wichtig, dass Kinder und alle anderen Besucher des Waldes in Bezug auf die Natur Empathie entwickeln. Denn nur etwas, für das wir Zuneigung empfinden, schützen wir auch.

Danke lieber Wald – wir sehen uns bald!

24 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 14 DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME
Fotos: EKiZ Mayrhofen

Marktgemeinde Mayrhofen

Der Ö3-Wecker macht‘s bunt!

Für den Ernstfall gewappnet

Gefahrgutübung in Mayrhofen

Bereits letztes Jahr gab es einen sehr erfolgreichen Auftakt bei den Regenbogenzebrastreifen. Durch ganz Österreich vergab der Ö3-Wecker fünf kunterbunte Zebrastreifen

Nun ist es wieder so weit. Im Monat Juni werden die Regenbogenzebrastreifen auch ans Land vergeben. Diesmal bewirbt sich auch die Marktgemeinde Mayrhofen, denn

schließlich ist derjenige fröhlich, der das Leben bunt sieht! Und das wünschen wir uns für unsere Gemeinde – viele glückliche Menschen! Wer weiß, vielleicht kommt auch zu uns die bunte Farbenwelt in Form eines Zebrastreifens.

Unter folgendem Link kann unser Ort mehrmals nominiert werden: https://oe3.orf.at/ stories/3033713/

Hundefreunde Zillertal

Aktion „Hitzefrei für Vierbeiner“

Leider erleben wir es immer wieder, dass Hundehalter ihren Vierbeiner im Sommer „nur mal kurz“ im Auto lassen. Viele unterschätzen jedoch die Gefahr, die Außentemperaturen ab 20 °C mit sich bringen.

Viele Geschäfte und Restaurants bieten schon an, den Hund mit in den Laden zu nehmen und stellen Wasserschüsseln bereit. Um diese Initiative von Ladenbesitzern und Gastwirten zu unterstützen, haben wir, der Verein Hundefreunde Zillertal, die Aktion „Hitzefrei für Vierbeiner“ ins Leben gerufen. Wir laden alle Ladeninhaber und Gastwirte im Zillertal ein, sich zu beteiligen. Jeder

teilnehmende Betrieb erhält als Dankeschön kostenlose Werbung auf unserer Website und unseren Social-Media-Kanälen.

So geht`s:

1. Melde dich kostenlos auf unserer Website an: www.hundefreundezillertal.at

2. Lade die PDF-Datei herunter und drucke das Schild aus.

3. Hänge das Schild gut sichtbar an deine Eingangstüre.

4. Stelle eine Schüssel mit frischem Wasser für deine tierischen Besucher bereit.

5. Wir kommen vorbei und machen ein Foto für unsere Website und die sozialen Medien.

Die Aktion geht von 3. Juni bis 30. September.

Am 2. Juni fand im Bezirk Schwaz eine große Gefahrgutübung statt, an der fünf Feuerwehren mit 18 Fahrzeugen und 95 Mann/Frau teilnahmen.

Um 17.58 Uhr ging bei der Bezirksleitstelle der Notruf ein, dass bei der Erlebnissennerei Zillertal ein Arbeitsunfall mit Gefahrstoff mit mehreren Verletzten geschehen sei. Die Feuerwehr Mayrhofen und die Gefahrgut-Feuerwehr Jenbach wurden alarmiert und führten Erstmaßnahmen durch. Der Einsatzleiter der FF Mayrhofen erhielt die Info, dass ein 5-m³-Tank undicht sei. Die Feuerwehren Tux und Schwaz sowie die Einsatzunterstützung - Lage Schwaz, der Bezirkskommandant und der Bezirksinspektor wurden nachalarmiert. Die Aufgaben des Gefahrgut-Zuges der FF Jenbach waren das Herstellen einer stabilen Lage für Umwelt und Sachgüter, was das Auffangen und Abdichten, Umpumpen unter Vollschutzanzügen CSA lll und Aufbau einer Dekontamination-Straße beinhaltete. Dabei kamen drei Trupps zum Einsatz. Nach zweieinhalb Stunden war die Übung beendet. Das Ziel der Übung war die Auslotung der Schlagkraft für „Gefährliche Stoffe“ im Bezirk Schwaz.

Bedanken dürfen wir uns bei der Feuerwehr Mayrhofen für die Übungsvorbereitung sowie beim Sachgebietsleiter „Gefährliche Stoffe“ – Bezirk Schwaz, BM Emanuel Hanser. Ganz speziell bedanken wir uns bei der Erlebnissennerei Zillertal für die Zurverfügungstellung des Objektes und die anschließende Jause.

ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 24 | 2023 15
BFV Schwaz – ÖAR – OBM Marcel Kreidl Fotos: BFV Schwaz –ÖAR –OBM Marcel Kreidl
Foto: Marktgemeinde
Mayrhofen

MITARBEITER DER WOCHE

Mit voller Kraft voraus!

Ein Besuch in einem touristischen Betrieb bei Frank Klaas

Frank erzählt, was seinen Beruf ausmacht, was er interessant findet, und welche Erledigungen ihm besonders Freude machen: Was macht deinen Beruf so besonders? Was machst du genau?

Es ist die Kommunikation, die mir gefällt. Wir bieten den Vermietern einen kompletten und umfangreichen Service für eine gute und unkomplizierte Vermietung ihrer Ferienunterkunft an. Besonders großen Wert legen wir dabei auf die persönliche und individuelle Betreuung unserer Gastgeber durch einen festen Ansprechpartner vor Ort. Wir erstellen für jeden einzelnen Partner und jede Unterkunft ein maßgeschneidertes Angebot, um die passende Zielgruppe anzusprechen und eine gute Auslastung zu erzielen. Das alles ist in erster Linie meine und unsere Aufgabe.

Erfüllt deine Arbeit alle deine Ansprüche?

Ja, ich denke schon. Weil sie so umfangreich und dadurch interessant und nie langweilig ist. Wir möchten uns gerne als Reisevermittler und Dienstleister für die Vermietung von Ferienhäusern, Ferienwohnungen, Berghütten, Chalets, Bauernhöfe und Appartements bei der Leserschaft vorstellen sowie für eine einfache und unkomplizierte Zusammenarbeit mit uns werben. Das können wir. Das können wir gut.

Welche Kriterien sind an deinem Arbeitsplatz die wichtigsten?

Ja, das ist sicher die Kontaktfreudigkeit. Aber auch die Zusammenarbeit mit den regionalen Dienstleistern wie z. B. Gastronomie, Erzeuger von regionalen Produkten und Aktivurlaub-Anbietern usw. liegt uns sehr am Herzen.

Was gibt es noch zu sagen?

Wenige werden wissen, dass wir eine professionelle Objekt-Bewertung und Preisberatung durch FeWo-PLAN.com machen, dass wir Gästeanfragen, Buchungsabwicklung, Inkasso, Reklamationen, Werbung, Marketing, Vermarktung, Systemüberwachung … ja fast alles, was in diesem Zusammenhang wichtig ist, erledigen und Hilfestellung geben können. Durch verschiedene Kooperationen vor Ort bieten wir unseren Gästen über eine Buchung hinaus weitere Vorteile und unterstützen dabei die regionale Wirtschaft. Also: Falls jemand Interesse an einer Zusammenarbeit hat oder neugierig geworden ist, bitte uns einfach ungeniert kontaktieren.

Ich freue mich über jede Anfrage:

Frank Klaas | Service-Büro Wildschönau

FeWo-PLAN.com

f.klaas@fewo-plan.com

Tel.: AT +43(0) 660 429 4351

Tel.: DE +49(0) 1714968847

Chorgemeinschaft Hippach Ein großes Danke!

Wir danken dir für die offene Beantwortung und wünschen dir noch viel Erfüllung in deinem Beruf. Deine Ansichten werden sicher nicht unbemerkt bleiben. Frohes Schaffen, wünscht die Redaktion!

Wir Chorgemeinschaftler möchten uns recht herzlich bei allen bedanken für die großzügigen Spenden an unseren beiden Maiandachten in Laimach und Schwendau.

„Danke für des feine Beisammensein und den netten Huagacht, mia ham uns über jeden Einzelnen tolle gfreit. Mia

gfrein ins schu mehr auf nagsts Jahr, wenn ma enk mehr begrüßen derfen.“

Heuer sind wir noch am Georgenberg am 13. Juli bei der Nachtwallfahrt zu hören, vielleicht hat der ein oder andere ja Zeit und kommt vorbei.

Enkre Chorgemeinschaft Hippach

Zillertaler helfen Zillertalern

Wir sagen Danke!

„Zillertaler helfen Zillertalern“ bedankt sich von Herzen bei der Fa. Toyota Bacher in Uderns, welche eine wunderbare Idee hatte. Es wurden Taschen aus gebrauchten Plastikplanen genäht und zugunsten in Not geratener Zillertalerinnen und Zillertaler verkauft. So kam eine unglaubliche Summe von 1000 Euro zusammen.

Danke für euren Einsatz, eure nachhaltige Idee und euer Vertrauen in unseren Verein! Obfrau Theresia Rauch

ZILLERTAL AKTUELL 24 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 16
Frank Klaas Foto: FeWo-PLAN.com

Pensionistenverein Zell am Ziller

Frühjahrsausflug am 1. Juni

Im voll besetzten 80er-Bus mit Christophorus Reisen ging es bei wunderschönem und wolkenlosem Himmel über den Achenpass, Tegernsee, Rosenheim zum Erlensee.

Im Erlebnisrestaurant Erlensee erwartete uns ein wunderbares Mittagessen mit Schweinshaxen, Schweinsbraten, Schnitzel oder Ochsenbraten. Das Trinken und vorzügliche Essen wurde zügig aufgetragen und anschließend ein kleiner Seerundgang oder eine gemütliche Rast eingelegt.

Anschließend ging die Fahrt weiter zum kleinen Städtchen Wasserburg am Inn, wo uns ein super Kuchen mit Kaffee oder Eis erwartete. Die Heimfahrt um 16.30 Uhr erschien vielen als zu früh.

Berufsbegleitend, vielseitig & praxisnah

Zillertal Campus

Der TVB Mayrhofen-Hippach stellt sein neues Weiterbildungsformat für Mitarbeiter*innen in der Ferienregion vor. Ziel ist es, mit diesem Wissensangebot Kompetenzen aufzubauen und zusätzliche Anreize zu schaffen, um Fachkräfte in der Region zu halten.

Der Zillertal Campus wird gemeinsam mit dem WIFI Tirol sowie dem Europahaus Mayrhofen durchgeführt und findet erstmals von Juni bis September statt. Das breit gefächerte Angebot reicht von Einzelmodulen im Bereich Persönlichkeitsbildung und Gastronomie bis hin zu einem WIFI-Diplomlehrgang zum Jungsommelier. Die Betriebe in der Ferienregion Mayrhofen-Hippach erhalten damit die Möglichkeit, ihren Mitarbeiter*innen berufsbegleitend und zu überschaubaren Kosten eine wertvolle Weiterbildung vor Ort anzubieten.

Der Zillertal Campus ist Teil des Projekts „Place Banding“, das auf Initiative des TVB Mayrhofen-Hippach und mit Unterstützung der Universität Innsbruck vor mehr als einem Jahr ins Leben gerufen worden ist, um die Chancen und Risiken der Ferienregion als Arbeitgeber zu evaluieren und weiterzuentwickeln. Eine Steuerungsgruppe aus heimischen Arbeitgebern begleitet das Projekt.

Weitere Informationen zum Ausbildungsprogramm unter www.europahaus.at/campus

Auf diesem Wege möchte ich mich bei den vielen Teilnehmern für die Pünktlichkeit, den Musikanten für die super Stimmung sowie Busfahrer Peter für die tadellose Fahrt bedanken und freue mich schon jetzt auf den nächsten Ausflug ins Brixental.

Besucherrekord auf Tirols Berufsmesse

Das „Karriere Open Air“ unter dem Motto „Informieren, staunen, spielen und ausprobieren“ lockte am 3. Juni knapp 5.000 BesucherInnen in die Schwazer Altstadt.

Über 70 Unternehmen und Organisationen aus allen Branchen und Bereichen wurden präsentiert und boten den BesucherInnen die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber, Berufsfelder sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten kennenzulernen. Das Rahmenprogramm umfasste Interviews auf der Hauptbühne, den AIST-Berufsinteressentest, nützliche Tipps zur perfekten Bewerbungsmappe vom AMS Schwaz und interaktive Möglichkeiten, die verschiedenen Berufe vor Ort auszuprobieren. Das Karriere Open Air legte zudem großen Wert auf Barrierefreiheit und bot gebärdensprachliche Dolmetscherinnen an. Die Messe war ein großer Erfolg und begeisterte vor allem junge Leute.

ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 24 | 2023 17
Euer Obmann - Platzer Karl Der Großteil der Teilnehmer
Foto:
unsplash
„Karriere Open Air“
Bürgermeisterin Victoria Weber, MSc., WKO-Schwaz-Bezirksstellenleiter Mag. Stefan Bletzacher Stefan, Stadtmarketing-GF Manfred Berkmann (v. l.) Foto: Dietmar Walpoth

FINKENBERG GRATULIERT

Am 4. Juni feierte Frau Maria Geisler, Innerberg 464, ihren 85. Geburtstag, wozu Bürgermeister Andreas Kröll die Glückwünsche der Gemeinde überbringen durfte. Die Gemeinde Finkenberg gratuliert der Jubilarin auf diesem Wege noch einmal herzlichst!

DER PVÖ ZELL AM ZILLER GRATULIERT

Am 28. Mai konnten Obmann Platzer Karl und Kassierin Bampi Helga bei einer schönen Feier beim GH Rosengarten Zell der rüstigen Frau Gruber Margarete, Zell – Rosengarten, die ihren 70er feierte, herzlich gratulieren und ihr alles Gute, Zufriedenheit, viel Glück und beste Gesundheit für die Zukunft im Kreise ihrer Familie und unseres Vereins wünschen.

HIPPACH GRATULIERT

Am 6. Juni konnte Frau Frieda Dengg, Loach, Laimach 107, ihren 80. Geburtstag mit ihrer großen Familie feiern. Als Gratulant der Gemeinde Hippach stellte sich Bürgermeister Alexander Tipotsch ein. Die Gemeinde Hippach wünscht der rüstigen Jubilarin auf diesem Wege nochmals alles Gute, verbunden mit bester Gesundheit und viel Freude auf dem weiteren Lebensweg.

SCHWENDAU GRATULIERT

Theresia und Engelbert Tipotsch feierten am 1. Juni ihren 60. Hochzeitstag.

Bürgermeister Franz Hauser und Seniorenobfrau Martha Monai überbrachten die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde Schwendau zum bemerkenswerten Jubiläum der Diamantenen Hochzeit.

Mögen die kommenden Jahre weiterhin von Liebe, Glück und Gesundheit erfüllt sein. Wir wünschen euch noch viele gemeinsame unvergessliche Augenblicke und eine kostbare Zeit miteinander.

Am 9. Juni konnten Kassierin Bampi Helga und Obmann Platzer Karl der noch rüstigen Frau Egger Elisabeth, Zell am Ziller – Kaiserstadt, die ihren 80er feiern konnte, herzlich gratulieren und ihr noch viele schöne und besonders gesunde Jahre im Kreise ihrer Familie und unseres Vereins wünschen.

DIE FEUERWEHR TUX GRATULIERT

Kürzlich feierte Hans Mader - Kössler seinen 70. Geburtstag. Der Ausschuss der Feuerwehr Tux überbrachte dem Jubilar herzliche Glückwünsche. An dieser Stelle wünschen wir unserem Kameraden Hans nochmals alles Gute und viel Gesundheit für seine weitere Zukunft!

Namenstage dieser Woche

Wir gratulieren am Freitag jedem Benno, am Samstag allen mit den Namen Alena, Adolf und Volker und am Sonntag Elisabeth, Ilsa, Marina und Markus. Am Montag freuen wir uns mit Juliana, am Dienstag mit Florentina und Adalbert. Aloisia, Alois, Alban und Ralf dürfen am Mittwoch auf ihren Namenstag anstoßen, am Donnerstag folgen Paulinus und Thomas. Herzlichen Glückwunsch!

24 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 ZILLERTAL GRATULIERT
Musikant Sattler Konrad, Obmann Platzer Karl, Jubilarin Gruber Gretl und Bampi Helga (v. l.)

GRATULIERT

RIED GRATULIERT

Eberharter Alois - 85 Jahre

Am 8. Juni konnte Herr Eberharter Alois in guter Rüstigkeit seinen 85. Geburtstag feiern. Bgm. Jäger Hansjörg überbrachte die besten Glückwünsche seitens der Gemeinde Ried, überreichte ein Ehrengeschenk und wünschte dem Jubilar noch viele weitere gesunde und glückliche Lebensjahre.

ROHRBERG GRATULIERT

Flörl Theresia „Grindalm Thresal“, 6280 Rohrberg 92, feierte ihren 85sten Geburtstag. Die Gemeinde Rohrberg gratuliert der Jubilarin auf diesem Wege recht herzlich und wünscht ihr noch viele Jahre im Kreise ihrer Familie!

STUMM GRATULIERT

Goldene/Diamantene Hochzeiten und Geburtstag in Stumm

Die drei Ehepaare Angerer Rudolf und Elisabeth, Haun Hildegard und Adolf sowie Schellhorn Josef und Hannelore konnten in den vergangenen Monaten ihre Goldene Hochzeit bzw. Diamantene Hochzeiten feiern. Die Gemeinde Stumm lud die Jubelpaare zu einem gemeinsamen Mittagessen in das Hotel Tipotsch ein. Den Jubelpaaren wurde seitens der Gemeinde Stumm durch Bürgermeister Franz Kolb sowie von Bezirkshauptmann-Stellvertreter Dr. Wolfgang Löderle die besten Glückwünsche überbracht.

Auf diesem Wege gratuliert die Gemeinde Stumm nochmals recht herzlich und wünscht Gesundheit und viele glückliche gemeinsame Jahre.

Ebenso gratuliert die Gemeinde Stumm herzlich Pircher Max, der letzte Woche seinen 85. Geburtstag gefeiert hat. Auf diesem Weg nochmals alles Gute!

MAYRHOFEN GRATULIERT

Die Marktgemeinde Mayrhofen und die Schützenkompanie Mayrhofen gratulieren zu 50 gemeinsamen Ehejahren.

Am Sonntag, den 4. Juni, konnten die Vertreter der Marktgemeinde Mayrhofen sowie die Schützenkompanie Mayrhofen gemeinsam Georg Hotter und seiner Frau Resi zum Jubiläum der Goldenen Hochzeit gratulieren. Liebes Jubelpaar, wir wünschen Euch nochmals alles Gute zu diesem besonderen Jubeltag und wünschen Euch viele schöne gemeinsame Jahre im Kreise Eurer Lieben.

Der Wintersportverein Gerlos gratuliert

Matteo Haas

zur Aufnahme in den ÖSV-Nachwuchskader!

Der nächste Schritt in seiner noch jungen Karriere. Wir wünschen ihm für die Saison 2023/24 alles Gute, viel Erfolg und vor allem Gesundheit.

Die Gemeinde Gerlos schließt sich den Glückwünschen an und wünscht Matteo weiterhin alles Gute für seine Karriere!

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 24 | 2023 19 ZILLERTAL
Fotos: privat / HP Eberharter bez. Anz.

klassischer Hugo oder was Exklusives?

Lust auf einen Drink?

Begeistert und mit Vorfreude auf ein kaltes herrlich duftendes Getränk einkehren, in eine geschichtsträchtige Bar, die es schon seit vielen Jahren im Zillertal gibt oder einen Abstecher in ein neues Ambiente, egal ... auf jeden Fall hast du dir eine Auszeit verdient. Damit du weißt wohin, findets du hier Möglichkeiten:

HINWEIS: Alkohol ist keine harmlose Substanz und kann schwerwiegende Folgen haben. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, wie viel und wie oft man trinkt und verantwortungsvoll mit Alkohol umzugehen.

20 24 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME WIR MIXEN DIR EINEN DRINK!
ORTSCHAFT BAR KONTAKT Aschau Kruma Bar 0681 10308784 Westernfort Old Muli Bar 05282 2916 Finkenberg Laterndl Pub 0676 3036435 Stock Resort Bar 05285 6775 Fügen Kosis Fun Food Bar 05288 62266 Binderholz SichtBar 5288 601 11466 S`Platzl 0664 3563319 Bawa Sports & Music Bar 0676 5555088 Pizz Pub 05288 62962 Fügenberg GOGOLA Alm 05280 5312 Gansl Lounge 05288 62326 Gerlos Umbrella Bar 0664 3972273 Cin Cin 05284 5204 De Kippen Bar (Larmach) 05284 5516 Luigi´s Turbo Bar 05284 5378 Hippach Kuppelbar im Kirchbichlhof 05282 3718 Sonnengartl 05282 4396 Kaltenbach s`Chic Bar 0699 18124714 Kabooom Bistro & Sportsbar 0676 897451302 Wahnsinn 0031 6 24358538 Postalm 05283 28909 VIP Bar Hochzillertal 05283 28220 Mayrhofen Apropos Bar 0664 3501270 Bar Rique 0664 5478080 Berghof 05285 62254 Brück´n Stadl 05285 62232 BrasserieQ 05285 63665 Der Siegeler/Mikes Sportsbar 0664 3410423 Ernesto´s Bar Cafe Lounge 05285 62791 Harakiri-Bar 0664 2005380 Harper’s Happy End 0676 4677978 Heublume 0664 5158268 Hof Bar 05285 62265 Mo´s Bar 05285 63435 Neue Post Bar 05285 62131 Picadilly Pub 0677 18047586 Passage 05285 21330 Pane e Vino 0664 3807894 Goldkind 0664 4529090 Cafe Tyrol 05285 62320 Ramsau Tweets Rooftop Lounge 0664 4170755 Des-iss 05282 21380 Pub Pink Panter 05282 3614 Ried Pinas Cafe & Bar 5283 2841 Rohrberg Krochaalm 0664 5018787 Schwendau Ramba Zamba 0670 9755172 Tux Papperla Pub 05287 8501 Bergfriedalm 05287 87239-33 City Café-Bar-Lounge 05287 87541-61 Dorfbar Ratschkathl 05287 87783 Restaurant-Bar Swings 0664 5690416 Tuxerhof Vinothek&Bar 05287 8511 Uderns Steiner Pub 05288 63928 Genusswerkstatt 05288 6300 0508 Zell am Ziller Jogglkessl 0660 5530138 Saustadl 0664 3850699 Hili Bar 05282 2271 Kiwi Sky Sports Bar 0650 5233930 Zellberg Englhof Bar 05282 3134 Alle Angaben ohne Gewähr
Tweets Rooftop Lounge Fotos: mood.at /privat City Café-Bar-Lounge Dorfbar Ratschkathl Bawa Sports & Music Bar Kosis Fun Food Bar Kuppelbar im Kirchbichlhof Der Siegeler/Mikes Sportsbar Neue Post Bar Picadilly Pub Ramba Zamba Saustadl Gansl Lounge Binderholz SichtBar Goldkind Café Tirol Ernesto´s Bar Cafe Lounge Harper’s Happy End Pinas Cafe & Bar

Was ist eigentlich ein guter Drink? Ein richtig guter?

Andi,

ein Koryphäe im Barbereich, mixt uns einen ...

Er ist einer der Besten, ohne Frage, ist Dritter bei der WM im „Shaken“ geworden und in der Bar-Branche einer der Erfolgreichsten. Dass ihm so viel Anerkennung zuteilwird, dass er ununterbrochen weit und breit die Nummer Eins ist, empfindet er nach wie vor als Ansporn. Daneben spielt die Leidenschaft, neue Drinks zu kreieren, eine große Rolle. Wir sprechen von Andreas Hotter, er ist seit 2008 Chef des Hauses Englhof, liebender Familienvater und seit 2015 mit seiner hübschen Frau Daniela glücklich verheiratet.

Leidenschaft entwickelt Andi besonders in Sachen Nachhaltigkeit und vor allem im Bereich der Regionalität. Seine letzten Ideen, seine gemixten Schöpfungen sind eine Hommage an die Natur, sind eine Liebeserklärung an Kräuter, Gemüse und Obstsorten. Vor allem dann, wenn sie im Zillertal wachsen, sich für Säfte, Essigauszüge oder für Ansätze eignen und für ihn Inspiration sein können. „Die Leidenschaft, sich an ein neues Getränk zu wagen, aktiv zu sein, etwas Neues schaffen,

hat eigentlich noch nie nachgelassen. Seit so vielen Jahren mache ich schon meinen Job. Und wie gesagt, ich mache ihn gerne und mit 100 %“, versichert Andi. Was ihn motiviert und woher sein Talent kommt, das erzählt er hier ...

Lieber Andi, wenn man dir so zuschaut … deine Zusammensetzungen, deine Getränkerezepte sind beeindruckend authentisch. Woher nimmst du deine Ideen? Was ist dein Geheimnis?

Ideen nehme ich viele aus der Küche. Ich wandle viele Rezepturen ab und bin natürlich immer auf der Suche nach neuen Geschmacksrichtungen.

Zum Beispiel habe ich kürzlich vom Flieder gehört, dass man auch da was machen kann. Flieder habe ich im Garten. Vielleicht entsteht hier was … Ich verwende ebenfalls total gern Miso, das man jetzt auch vielerorts in Österreich herstellt. Es gibt in Wien unzählige Geschä e, die dieses aus Japan stammende Würzmittel verfeinern. Also, wie gesagt, ich höre nicht auf, zu suchen …“

Wenn wir dich sozusagen als „Lehrmeister“ fragen, welche Ratschläge hast du für Barkeeperinnen und Barkeeper bereit? Auf welche Details sollte man auf alle Fälle nicht vergessen?

Das ist einfach zu beantworten. Ich bin gestern gerade vom WIFI zurück gekommen. Die Grundregeln, die man von der Pike auf lernen muss, die gibt’s in der Bar auch, nicht nur in der Küche. Es kann nicht jeder machen, sich denken, jetzt mache ich mal ein paar super Getränke. Schau, wenn ich beispielsweise in der Küche keine Soße machen kann, kann ich auch keine Ableitungen machen. Und das ist in der Bar dasselbe. Hingabe, Wille oder Leidenscha - wie immer man das nennen möchte - sind super. Aber die Basics müssen vorhanden sein. Das ist zudem das Hauptproblem der Gastro. Die Gastro braucht ebenso ihre gelernten Leute, der Stellenwert muss gehoben werden. Hinter meinem Job steckt mehr, als man glaubt oder anfänglich sieht. Lernen hört nie auf, es ist wirklich so.

Lieber Andi, vielen lieben Dank für das offene Gespräch, für die Bereitschaft ehrliche Tipps zu geben. Es war sehr nett bei dir! Und das „Glasl“ war köstlich …

21 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 24 | 2023 WIR MIXEN DIR EINEN DRINK!
M.W. Fotos: Hotel / Cocktailbar Englhof

WosichGemütlichkeitundÜberzeugungtreffen BAR RIQUE – die gemütliche Weinbar im Herzen von Mayrhofen

An einem sonnigen heißen Frühsommertag, es ist genau der erste Juni, laufe ich gerade die Scheulingstraße entlang, bin unterwegs in Richtung Bar Rique, der gemütlichsten Weinbar, im Herzen von Mayrhofen – so ist es auf der Homepage zu lesen. Ich greife zum Handy und bitte die smarte, sympathische Chefin um ein Interview. Ihr Name: Bernadette Geisler. Sie meint „das trifft sich momentan hervorragend, weil gerade eine Charity-Veranstaltung zugunsten der Kinderkrebshilfe läuft.“

Gut gelaunt betrete ich die im Mai 2021 eröffnete Bar und genieße das tolle Ambiente. Die Räumlichkeit ist in ruhigem, dunklem Grün gehalten, die Möbel sind gepflegt, Accessoires sind niveauvoll gewählt, der Gesamteindruck erzählt von Stil und Geschmack und ist vollkommen stimmig. Die kleine, aber feine Speisekarte lockt mit ausgewählten Kreationen. Begeisterte Gäste schreiben über diese Location: „Wunderschöne, einzigartige Weinbar, tolle Auswahl an Weinen, super Snacks und Fingerfood, exzellenter Service, super Chefin, einfach perfekt, feine Speisenauswahl, Empfehlung usw.“ Dass sich neben zahlreichen Lobpreisungen, Chefleute die Mühe machen, einen Tag der guten Sache zu schenken, finden wir ebenso bemerkenswert wie die guten Bewertungen. Aus diesem Grund freue ich mich jetzt umso mehr, mit Bernadette Geisler ein paar Takte zu plaudern.

Liebe Bernadette, seit zwei Jahren erst hast du dir mit dieser Bar einen Traum erfüllt. Wie geht es dir? Ist alles nach deinem Sinn?

Eigentlich war alles ein Zufall und doch wie vorherbestimmt. Als ich mit der Idee, eine Bar zu erö nen, zu meinem Mann kam und dieser begeistert war, dachte ich, wieso eigentlich nicht? Mittlerweile hat es sich zu einer Passion entwickelt, und wir lieben die Arbeit, die Gäste, die Unterhaltungen –einfach alles! Meine Mama – die Nane – kocht voller Leidenscha Hausmannskost und hat jede Saison neue Ideen! Mit unseren Mitarbeitern bilden wir ein supertolles Team!

Heute interessiert mich in erster Linie dein Engagement für die Kinderkrebshilfe. Wer hatte die Idee dazu?

Wir dachten über ein CharityWatten nach, und nach einigen Anrufen war klar, dass sich die Unternehmerinnen und Unternehmer nicht lumpen lassen und viele tolle Preise für die gute Sache spenden wollten. Somit war für uns klar, dass wir unsere „Kochta-Comunity“ für ein „Watterturnier der guten Sache“ aktivieren sollten. Ursula Mattersberger (Obfrau der Kinderkrebshilfe) ist eine langjährige und sehr gute Freundin von uns. Ich schätze ihre Arbeit sehr, und dass sie so viele Stunden ehrenamtlich für die Kinder leistet, sollte Vorbild für uns alle sein! Wir wollen mit dieser nanziellen Spende alle betro enen Kinder und deren Eltern unterstützen und wünschen ihnen viel Kra für

Danke, dass du dir Zeit genommen hast und viel Erfolg weiterhin.

22 24 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
Bei der Scheckübergabe
WIR MIXEN DIR EINEN DRINK!
Allen Sponsoren ein Herzliches Vergelt‘s Gott für die Unterstützung!

Bar RiqueWeinbar

Eindrücke vom Watterturnier der guten Sache

23 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 24 | 2023
WIR MIXEN DIR EINEN DRINK!

Spannende Buchpräsentation

Am 23. Mai lud die Bibliothek Hippach u. U. zur Buchvorstellung. Die Schwendauerin Ursula Daum las aus ihrem Buch „Leben ist Zeichnen ohne Radiergummi“. Zahlreiche Besucher fanden sich ein, und schnell war auch der letzte Platz im Gemeindesaal besetzt.

Anni Eberharter, Mitglied des Bücherei-Teams und Ursulas Freundin, führte auf ihre gewohnt liebenswürdige, gefühlvolle Art durch den Abend. Ursula, die bereits seit einigen Jahren in der Hippacher Schreibwerkstatt aktiv ist, ließ die Zuhörer mit ihrer ruhigen Stimme und ihren emotionalen Geschichten an ihrem Seelenleben teilhaben. So hat sie in dem Buch unter anderem den Tod ihrer Mutter und ihre

eigene schwere Erkrankung als junge Erwachsene verarbeitet.

Das Buch ist in der Tyrolia Mayrhofen erhältlich oder kann direkt bei Ursula ( ursuladaum47@gmail.com ) erworben werden.

24 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 24 KULTUR IM ZILLERTAL
„Leben ist zeichnen ohne Radiergummi“
LEUTE VON HEUTE
Foto: Gabriele Maricic-Kaiblinger Premiere „Achtsam morden“ im Steudl: Schauspielkunst auf höchstem Niveau boten M. Witting, R. Kolar, M. Hirschal & H. Hirzenberger (v. r.). 1500 Bäume sind bei gemeinsamer Baumpflanz-Aktion von Lebenshilfe, Tiroler Forstverein und Bezirksforstinspektionen bereits gesetzt worden und helfen, den Wald klimafit zu machen. Foto: Lebenshilfe Im Zuge der Einweihung am neuen Waldfestplatz in Mayrhofen gab´s viele fleißige Helfer. „Vergelt‘s Gott!“ Foto: Marktgemeinde Mayrhofen Kellnerin und Köchin der Abfahrtshütte in Aschau/Emberg –Tolle Einkehr! Danke! Foto: M.W.

ZILLER Galerie Stumm

„FARBE UND FORM“

Namhafte Beispiele der Abstraktion kann das Publikum am Donnerstag, 15. Juni um 19 Uhr in der ZILLER Galerie im Gemeindehaus Stumm bestaunen, wenn die Ausstellung „FARBE UND FORM“ feierlich eröffnet wird.

Es besteht die Möglichkeit, die Künstlerinnen und Künstler kennenzulernen, ihre Arbeit zu sehen und sich darüber zu unterhalten.

Bildhauer Ludwig Blasy aus Mösern wird skulpturale Arbeiten aus Baustahl zeigen.

Rolo Geisberg aus Lienz zeigt in seiner Serie „Planeten“ einen freien Umgang mit Farbe, gleichzeitig werden dazu Musikstücke komponiert, die mit den Leinwänden in Dialog treten. Von Glaskünstlerin Marina Hanser gibt es herrliche Arbeiten von in Form ge-

schmolzenem Glas zu sehen.

Caroline Labek aus Kufstein liegt das Figürliche so nahe wie Darstellungen der Natur, aber auch die abstrakte Farbund Formstudie, die sie zu dieser Ausstellung mitbringt.

Helga Madera ist Obfrau des kulturnetzTirol und Malerin. Ihr bringt die Farbwirkung im Bild Faszination und ist ein Studienfeld, das beforscht werden möchte.

Fotograf Viktor Rossmann widmet sich in seiner Kunst der Fotografie von Natur und Landschaft.

Zu den Öffnungszeiten am Donnerstag, Freitag und Sonntag von 16 bis 19 Uhr sind stets einzelne Künstlerinnen und Künstler vor Ort und stehen für Gespräche zur Verfügung.

HolzErlebnisWelt FeuerWerk Austropop-Abend

Am Samstag, den 3. Juni, war es wieder so weit! Nach einer intensiven Probenzeit fand das alljährliche Frühjahrskonzert im Bildungszentrum Gerlos statt.

Die Moderatoren Theresa Kammerlander und Fabian Kammerlander führten wieder charmant durchs Programm. Die musikalische Leitung lag wie gewohnt in den Händen von Kapellmeister Wolfgang Wegscheider. Auch in diesem Jahr hatte er gewissenhaft die Musikstücke ausgewählt. Dem Publikum wurde ein abwechslungsreiches Programm mit Stücken aus verschiedensten Ländern geboten. In diesem besonderen Rahmen wurden einige Mitglieder für ihre lang-

Live und authentisch: Kürzlich gastierte die „Austropop Tribute Band“ bereits zum 3. Mal bei binderholz in Fügen und versetzte die SichtBAR in ein rot-weiß-rotes Lichtermeer.

Zu hören waren altbekannte Hits österreichischer Musikerlegenden wie „Großvater“ und „Entschuldige i kenn di“, die so manche Erinnerungen & Gefühle wieder aufleben und den ein oder anderen in frühere Zeiten zurückversetzen ließen. Das Publikum fühlte sich sichtlich wohl, lauschte den allseits bekannten Klassikern und schwang ordentlich das Tanzbein zu Liedern von Wolfgang Ambros, Peter Cornelius, Kurt Ostbahn und vielen mehr.

BMK Gerlos

Frühjahrskonzert mit Ehrungen

jährige Mitgliedschaft geehrt. Die Ehrungen wurden von Bezirksobmann-Stv. Bgm. Robert Pramstrahler übergeben. Auch die Jungmusikanten erhielten ihre mit ausgezeichnetem Erfolg absolvierten Leistungsabzeichen. Überreicht wurden die Abzeichen von Bezirksobmann-Stv. Bgm. Robert Pramstrahler und Jugendreferentin Daniela Luxner. Ein weiteres Highlight des Abends war die Instrumentenübergabe. Vielen Dank an Stefan Breuß vom Planungsbüro Breuß für seine großzügige Spende einer neuen Klarinette. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle ebenso an die Gemeinde Gerlos, die das Bildungszentrum als Veranstaltungsstätte zur Verfügung gestellt hat.

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 24 | 2023 25 KULTUR IM ZILLERTAL
Mag. Helga Madera Foto: Binderholz GmbH

Toller Klettertag für Groß & Klein

Spaß beim INklettern

Am 2. Juni fand das erste INklettern statt, organisiert durch den AV Zillertal mit Unterstützung des Klettervereines ClimbingZoo und Unterstützung der Kletterhalle Kraftreich Aufenfeld.

Es kamen nicht wenige Kletterer, die sich die Begebenheiten der Kletterhalle sowie die Veranstaltung anschauen wollten. Das Team des Inklusionskletterns hatte alles fest im Griff und Teilnehmer wie Betreuer sichtlich Spaß daran. Abschließend wurde noch gemeinsam gegessen, und der Klettertag klang bei gemütlichem Beisammensein aus.

HFC FINKEN

12. Kleinfeldturnier am 28. Mai

Sechs Mannschaften beteiligten sich beim diesjährigen Kleinfeldturnier, das vom Hobby- und Freizeitclub FINKEN organisiert worden war. Das Turnier ging bei idealen Wetter- und Platzverhältnissen unfallfrei über die Bühne, und dank der großen Beteiligung herrschte ein reges Treiben auf dem Sportplatz in Finkenberg.

Der Auftakt erfolgte mit einem Nachwuchsturnier. Mit dem Turniermodus „Jeder gegen Jeden“ konnte sich der Sportklub Finkenberg gegen sämtliche Mannschaften durchsetzen und als Turniersieger feiern lassen. Auf den weiteren Rängen folgten: Skischule Finkenberg, FC Wadenkrampf, Tennisclub, „Die Lindtola“ und „Die Musik“.

FUSSBALL IM ZILLERTAL

In Zillertaler Fußballstadien geht’s wieder rund!

Die kommenden Spieltermine

Partie Datum und Uhrzeit Ort

FC Tux : SV Thiersee 1b Sa., 17.06. 16:00 Uhr Tux

SVG Mayrhofen : SK Ebbs Sa., 17.06. 18:30 Uhr Mayrhofen

SK Hippach : SV Weerberg Sa., 17.06. 18:30 Uhr Hippach

Hopfgarten/Itter : SK Zell a. Z. Sa., 17.06. 18:30 Uhr Hopfgarten

FC Aschau : SV Ried/Kaltenbach Sa., 17.06. 18:30 Uhr Aschau

SVG Stumm : SV Thiersee Fr., 16.06. 18:30 Uhr Stumm

SVG Uderns : SC Ellmau Sa., 17.06. 16:00 Uhr Uderns

SVG Erl : SV Schlitters Sa., 17.06. 18:30 Uhr Erl

Die 15-jährige Stummerin Ranja Schachner kämpft sich immer mehr in Richtung Eliteklasse und legte in Mailand in der mit den Erwachsenen gemischten Grüngurtklasse 2 x Silber sowie ihre 1. Bronzene in der Schwarzgurtklasse.

Der Turnierausklang erfolgte bei der „Kickerbar“, die kulinarische Versorgung von Gerhard Mitterer vom Gasthaus „Gschößwand“ erfreute Spieler und Besucher. Auch Profitrainer Peter Stöger besucht das Turnier und steuerte für die Tombola ein persönlich signiertes Paar Fußballschuhe bei.

Der HFC FINKEN bedankt sich bei allen Teilnehmern und Helfern sowie bei allen Tombolaspendern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Ein besonderer Dank ergeht an den FC Sporer Finkenberg für die gute Zusammenarbeit und an Andi Pfister für die Organisation des Kinderturniers.

24 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 26 SPORT IM ZILLERTAL
AV Zillertal
Fotos:
KC Kruckenhauser Jenbach
„Pointfighting Cup”
Fotos: KC Kruckenhauser, Nadine Moser Hans Stock Obmann Turniersieger Sportklub Finkenberg

Gute Erfolge in Kirchberg

Nachwuchs-Judoka

Zillertaler Ranggler- und Judoverein Ranggeln in Leogang

Bei dem am 10. Juni stattgefundenen Nachwuchsturnier in Kirchberg starteten neun Athleten des Zillertaler Ranggler- und Judovereins. Einige Kinder nutzten dieses Turnier, um erste Wettkampferfahrungen zu sammeln.

Emma Lanthaler und Leonie Dornauer konnten beide in ihrer Gewichtsklasse überzeugen, Emma sicherte sich den ersten und Leonie den zweiten Platz. Alois Hauser erreichte nach sehr starken Kämpfen den zweiten Platz. Arthur Taxacher und Filip Moravac konnten sich beide mit dem dritten Platz belohnen. Lorenz Dengg konnte an seine Erfolge

der letzten Wochen anknüpfen und schloss den Tag mit dem Sieg ab. Marie Kröll durfte sich nach drei gewonnenen Kämpfen ganz oben auf das Podest stellen. Max Hauser der eine Gewichtsklasse höher als gewohnt antrat, durfte sich nach nur einem verlorenen Kampf über den dritten Platz freuen. Paul Koch hatte eine sehr starke Gewichtsklasse erwischt, und belegte den neunten Platz. Die Nachwuchstrainerinnen

Laura Lanthaler, Marie Dengg und Helene Hauser, welche die Kids auf dem Turnier optimal betreut hatten, zeigten erfreut und zufrieden über die Leistungen des Nachwuchses der Zillertaler Judoka.

Aufgrund des Wetters wurden die Landesmeisterschaft und das int. Preisranggeln am 4. Juni in der Halle ausgetragen.

Der Rangglerverein und die Musikkapelle Leogang als Veranstalter machten das Beste daraus. Sie wurden mit einem gewaltigen Andrang an Rangglern aus allen vier Alpenländern belohnt, nicht weniger als 187 Athleten waren mit dabei. Der Zillertaler Ranggler- und Judoverein war besonders in den Schüler Klassen sehr stark:

1. Platz: Lorenz Dengg, Klasse 6 – 8 Jahre

1. Platz: Max Hauser, Klasse 8 – 10 Jahre

2. Platz: Simon Trojer, Klasse 8 – 10 Jahre

3. Platz: Tobias Tischner, Klasse 8 – 10 Jahre

1. Platz: Jakob Schöser, Hoffnungsklasse 8 – 10 Jahre

Am Samstag, 17. Juni, steht ein weiterer Höhepunkt in Salzburg auf dem Programm. Der Rangglerverein Pongau feiert ein Vierteljahrhundert. Zu diesem Anlass werden ab 12.00 Uhr die Staatsmeisterschaft und ein int. Preisranggeln ausgetragen. Am Abend wird das Jubiläum im Festzelt gefeiert.

Pferdesportverein Mayrhofen

Zillertaler Traber in Form

„Lambo Fortuna“, im Besitz des Stalles Franzuli mit den beteiligten Vereinsmitgliedern

Franz Fischer und Franz Wegscheider, konnte beim traditionellen Trabrennen in Pfarrkirchen seine Klasse wieder unter

Beweis stellen und somit einen vollen Erfolg einlaufen. Gefahren wurde der Traber von Berufsfahrer Christoph Fischer. Ebenso erfreulich lief es für „Daria“, der Stute von Karl Mayr aus Gerlos. Sie läuft der-

zeit in Top-Form und konnte in der Wiener Krieau einen weiteren Sieg feiern. Gefahren wurde Daria von Berufsfahrer Gerhard Mayr. Der Pferdesportverein gratuliert recht herzlich!

Sporer Alm - Rohrberg (Mitfahrgelegenheit)

Elektro Sporer - Mayrhofen

Flexibles Arbeitszeitmodell · 15-40 h/Woche

Gleich anrufen!

Andreas Sporer

T 0664 2004185

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 24 | 2023 27 SPORT IM ZILLERTAL
Foto: Gerhard Weiß
Foto: ZRJV 2018 7 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE
Meld
dich bei uns! Job als Reinigungskraft zu vergeben.

APARTHOTEL GALLAHAUS in Zell am Ziller

Wir suchen ab sofort

MITARBEITER/IN für unser Frühstücksservice in Teil- oder Vollzeit

I tat mi echt g‘gfreinruaf mi u!

Andrea, Tel. 0664-53 48 124

Hättest du vielleicht Zeit?

Wir suchen für unser KERZENGESCHÄFT in Zell am Ziller eine freundliche BEDIENUNG

halbtags oder stundenweise

Kerzenwerkstätte Gredler Unterdorf 8 6280 Zell am Ziller 05282 2400

SUCHE  HÜTTEN & BAUERNHÄUSER  für Münchner  zur Jahresmiete

Meld‘ dich gleich bei: Marina 0049-171-2886599

www.simon-realestate.com

EC A - M E D I C A L

Wir sind ein pharmazeutisches Handelsunternehmen mit Sitz in Hart im Zillertal und bieten ein breites Sortiment an Gesundheitsprodukten für den Apothekenmarkt.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

Lagermitarbeiter/in

Vollzeit

• abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung

• Berufserfahrung im Bereich Warenübernahme bzw. diverse Lagertätigkeiten erwünscht aber nicht Bedingung

• Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Koordinationsfähigkeit

• Einsatzbereitschaft sowie Stressresistenz

• Deutsch in Wort und Schrift

• Führerschein B

Wir bieten:

• Beschäftigung in einem krisensicheren Unternehmen und dynamischen Team

• interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet

• Mindestlohn lt. KV (Überzahlung möglich)

Komm in unser Team!

Bewerbungen an f.griessenboeck@eca-aponova.at oder ECA-Medical HandelsGmbH Mitterweg 4, 6265 Hart im Zillertal

Wir suchen ab sofor oder nach Vereinbahrung

FRÜHSTÜCKSKELLNER/IN*)

KOCHLEHRLING

KONDITORLEHRLING

*) 5 oder 6 Tage/Woche Teilzeit oder Vollzeit Kost und Logis frei (EZ mit Dusche/WC, TV und W-LAN)

Na, neugierig? Scan mich!

Wir suchen für die kommende Wintersaison KELLNER/IN mit Inkasso KOCH/IN

Michael Riedl freut sich auf Deine Bewerbung!

FRÜHSTÜCKSKELLNER/IN

T. 0676 9656750

ABWÄSCHER/IN

Hotel Riedl · Dorfstraße 9 · 6275 Stumm · info@hotel-riedl.com

ZIMMERMÄDCHEN

5 oder 6 Tage/Woche • Lohn nach Vereinbarung Kost und Logis frei (EZ mit Dusche/WC und Balkon, Michael Riedl freut sich auf Ihre Bewerbung! Tel.: 0676/9656750 oder info@hotel-riedl.com

Im Zuge der längerfristigen Planung verstärken wir unser Team EMPFANG und BUCHHALTUNG

Vollzeit oder Teilzeit

Nach einer gründlichen Einschulung übernimmst du Sekretariats- und Buchhaltungstätigkeiten. In weiterer Folge wird Dein Aufgabenbereich Schritt für Schritt um die Erstellung von Einnahmen-Ausgaben-Rechnungen und Jahresabschlüssen erweitert.

Du bist engagiert, zuverlässig, teamfähig und gewohnt genau zu arbeiten?

Dann bieten wir Dir eine abwechslungsreiche und ausbaufähige Stelle. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

28 24 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE 8 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02 INSERATE
✥ ✥ ✥
Hotel Riedl Dorfstraße 9 6275 Stumm Tel.: 05283 2227 info@hotel-riedl.com STUMM · ZILLERTAL
SA 17.06.2023 18:30 UHR SVg Mayrhofen SK Ebbs FOLLOW US ON FACEBOOK WWW.SVG-MAYRHOFEN.AT LETZTES HEIMSPIEL DER SAISON DER SVG BRÜNDL SPORTS MAYRHOFEN ALPENSTADION MAYRHOFEN check it out!

ECA - ME D ICA L

Wir sind ein pharmazeutisches Handelsunternehmen mit Sitz in Hart im Zillertal und bieten ein breites Sortiment an Gesundheitsprodukten für den Apothekenmarkt.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

eine Reinigungskraft

Unser Anforderungsprofil:

• Gespür für Sauberkeit und Ordnung

• freundliches & gepflegtes Auftreten

• Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit & Teamfähigkeit

• gewissenhafte, gründliche & selbstständige Arbeitsweise

• gute Deutschkenntnisse (in Wort und Schrift)

Details:

• Beschäftigung in einem krisensicheren Unternehmen

• persönliches und interessantes Arbeitsumfeld

• Anstellung mit 9,5 h oder 20 h Wochenarbeitszeit (beide Varianten möglich)

• Putzmittel vorhanden!

Bewirb dich jetzt!

Bist du interessiert? Dann rufe uns gleich unter +43 5288/64885 an oder sende deine Bewerbung per E-Mail an f.griessenboeck@eca-aponova.at

Assistent/in der Betriebsleitung

Omnibusbetrieb gesucht!

christophorus.at/jobs

Kimm vorbei!

TAG DER OFFENEN ZIMMEREIHALLE

Samstag, 24. Juni 2023 von 09 - 14 Uhr Landstraße 1, 6273 Ried im Zillertal

Programm: Führungen durch die neue Zimmereihalle, Karriereecke, Mini-Werkstatt & Spielstation für Kids, Glücksrad, Maschinen- & Fuhrparkpräsentation

in Vollzeit für unseren Standort in Mayrhofen Scannen und mehr erfahren

Weitere Informationen: www.rieder-zillertal.at/eroeffnung2023

29 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 24 | 2023 INSERATE 2018 9 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE

Arbeitsmarktservice Schwaz Service für Unternehmen

Bettina Anfang

Telefon: 050 904 709 406

E-Mail: sfu.schwaz@ams.at

Pflegefachassistent_in –

Teilzeit (25 Wstd.). Dienstort:

Mayrhofen. Mindestentgelt

2.878,71 brutto/Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung

möglich. ADG NR.: 15445410

Haushaltshilfe (m/w/d) – Teilzeit (10 Wstd.). Dienstort: Mayrhofen.

Mindestentgelt 2.105,41 brutto/ Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich.

ADG NR.: 15445467

Dipl. Krankenpfleger_in –

Teilzeit (25 Wstd.). Dienstort: Mayrhofen. Mindestentgelt

3.103,57 brutto/Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung

möglich. ADG NR.: 15445382

Pflegeassistent_in – Teilzeit (25 Wstd.). Dienstort: Mayrhofen.

Mindestentgelt 2.679,80 brutto/ Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich.

ADG NR.: 15445432

Mitarbeiter_in für den Verkauf –

Teil- oder Vollzeit. Dienstort: Mayrhofen. Mindestentgelt

1.800,00 brutto/Monat/Basis

Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 15448902

Reisebüroassistent_in – Vollzeit. Dienstort: Strass. Mindestentgelt

2.200,00 brutto/Monat/Basis

Top

Ihr Immobilienverkauf ist bei mir in den besten Händen.

Ih n e n i s t e s e i n An li e g e n, d a s s M en s c he n m i t

B e h i nd e r u n g e n g l e i c h b e r e c h t i g t u n d s e l b s t b e s t i m m t i h r Le b e n f ü h r e n kö n ne n?

Ih n e n i s t e s e i n An li e g e n, d a s s M en s c he n m i t

Ih n e n i s t e s e i n An li e g e n, d a s s M en s c he n m i t B e h i nd e r u n g e n g l e i c h b e r e c h t i g t u n d s e l b s t b e s t i m m t i h r Le b e n f ü h r e n kö n ne n?

B e h i nd e r u n g e n g l e i c h b e r e c h t i g t u n d s e l b s t b e s t i m m t i h r Le b e n f ü h r e n kö n ne n?

Da n n f r e u e n w i r u n s ü b e r Ih r e B e we r b un g .

Da n n f r e u e n w i r u n s ü b e r Ih r e B e we r b un g

A ss i s te nz (m |d| w) Assistenz Wohnen Schwaz, Teilzeit

(m | d | w)

Da n n f r e u e n w i r u n s ü b e r Ih r e B e we r b un g .

A ss i s te nz (m |d| w)

A r bei t R a m s a u, Teil z ei t

A ss i s te nz (m |d| w)

Assistenz

A r bei t R a m s a u, Teil z ei t

(m | d | w)

A r bei t R a m s a u, Teil z ei t

ww w. l e b e n s h i l f e .t i r o l / jo b s

Arbeit Ramsau, Teilzeit

ww w. l e b e n s h i l f e .t i r o l / jo b s

ww w. l e b e n s h i l f e . t i r o l / jo b s

30 24 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE 10 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02 INSERATE
remax-immopartner.at
Service von Anfang an. ANDREA EBNER +43 676 33 06 903 ae@remax-immopartner.at
Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 15441854 REMAX_Inserat Zillertaler Heimatstimme_Andrea_89x63mm_2022_160822_RZ.indd 1 16.08.22 08:34
Unsere Erfahrung. Ihr Vorteil.

Wir sind ein Tiroler Familienunternehmen mit 90-jähriger Tradition und beschäftigen über 400 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Wir geben täglich unser Bestes, um unserem Motto „Das Beste für jeden Bau“ gerecht zu werden und unseren Kunden höchste Qualität und ausgezeichneten Service zu garantieren. Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen liegen uns besonders am Herzen, denn nur als Team können wir erfolgreich sein. Wir vergrößern unser Baumarkt-Team im Lang hagebau centrum zillertal um einen

VERKÄUFER*IN

FÜR WERKZEUG UND FARBEN

IHRE ROLLE IM TEAM

Sie verstärken unser Baumarktteam im Lang hagebau centrum Aschau. Als Verkäufer*in in der Werkzeug- und Farbenabteilung garantieren Sie unseren Kunden eine individuelle und professionelle Beratung. Sie verkaufen und bestellen Produkte aus unserem umfangreichen Sortiment. Sie bearbeiten Kundenaufträge und sind für die Präsentation des Werkzeugs und der Farben verantwortlich.

IHR PROFIL

• Abgeschlossene Lehre im Bereich Einzelhandel oder in einem handwerklichen Beruf

• Freude im Umgang mit Kunden und an der Teamarbeit

• Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung als Verkäufer*in

• Interesse an Baumarkt-/Gartencenter-Produkten

• Hohe Service- und Kundenorientierung ist für Sie selbstverständlich

WIR BIETEN...

ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung.

einen sicheren Arbeitsplatz in einem gut eingespielten Team und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.

• vielfältige Benefits (Mitarbeiterrabatte, ermäßigte Skipässe für unsere Skigebiete, Sonderkonditionen und Zuzahlung im Fitnessstudio, Betriebsärztin, Mitarbeiterevents uvm.).

ein monatliches Bruttogehalt lt. Kollektivvertrag der Angestellten im Handel.

WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG!

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an jobs@langbau.at

Ing. Hans Lang GmbH

Vomperbach - Alte Landstraße 44 6123 Terfens 05242/6905-1110 jobs@langbau.at www.langbau.at

wir machen dir schöne Augen

INSERATE 31 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 24 | 2023 2018 11 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE

BARGUIDE

Locals & Guests Welcome!

Wir sind eine öffentliche Bar und freuen uns ganz besonders auch über Besuch von Einheimischen und externen Gästen!

Dienstag

Samstag,

Fügen

Chilliger Nachmittags-Kaffee, entspannter Afterwork Drink oder romantischer Sundowner? Dann ab in die HOF BAR im ZILLERTALERHOF! Zentral in Mayrhofen gelegen, ist das der Hotspot für ein gemütliches Get2gether!

Alpin-urbaner Lifestyle mit feinen DJ Beats Überdachte Sonnenterrasse mit stylischen Designermöbeln Leckere Cocktails, Bubbles & Drinks zu fairen Preisen

1. Sardinen Bar Tirols – Must try...!

Perfekte Location für besondere Anlässe wie Geburtstage, Firmenfeiern, Jubiläen, Ladies Night etc.

www.zillertalerhof.at/foodie-bar Am Marienbrunnen 341 | 6290 Mayrhofen

Jeden Mittwoch ab 20:00 Uhr

„Franz und Hans“ - Musik, Spaß & Tanz

Sa 1.7. 20 Uhr Original Almrauschklang Sa, 29.07., 12.08., 19.08.

1.10. - 7.10. Kölsche

Sa 7.10. ab 17 Uhr „Zuaspara“

„Mißebner Trio“ aus der Steiermark mit Harmonika Weltmeisterin Klara Mißebner

Österreichische Post AG WZ 02Z031716 W nicht retournieren | Marktgemeinde Mayrhofen, Hauptstraße 409, 6290 Mayrhofen 12 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02 INSERATE
2023 Sommer 2023 Sommer 2023
Hüttenwoche Täglich Live Musik www.kirchbichlhof.at www.kirchbichlhof.at Buffetessen 18 - 20 Uhr // Erwachsene € 21 // Kinder 6-12 Jahre € 14 // Kinder bis 6 Jahre frei info@kirchbichlhof at // Tel +43 5282 3718
Sa 22.7. & Sa 26.08. 20 Uhr „Die Zillertaler Wirtshaussänger“
Kuppelbar Hippach
- Sonntag
Uhr BAR
ESCAPE ROOMS SPORTSBAR
PIZZERIA Dienstag
ab 16
BOWLING
- Freitag ab 16 Uhr
Sonn-
Feiertage
Uhr
&
ab 14
Reservierungen unter +43676 5555 088 oder info@bawa.at
FÜR DAS WOMÖGLICH COOLSTE ROOFTOP RESTAURANT IM ZILLERTAL SUCHEN WIR AB DEZEMBER SERVICE-MITARBEITER SOUS CHEF KOCH KÜCHENHILFE GANZJÄHRIG ODER SAISON 5-TAGE WOCHE UNTERKUNFT IM EINZELZIMMER AUF WG BASIS GUTE BEZAHLUNG TOLLES TEAM COOLE LOCATION IM COOLNEST DESIGNHOTEL INFOS & BEWERBUNG: T. +43 664 46 21 706 M. CHRISTIAN@TWEETS-ROOFTOP.AT c c c c c c CHRISTIAN@TWEETS-ROOFTOP.AT Endlich! A g‘scheits Mittog. UND MITTAGS-HIT VON 12–14 UHR UM 12,90 € VON DIENSTAG–SONNTAG AB 12 UHR DURCHGEHEND WARME KÜCHE tweets-rooftop.at +43 664 417 07 55
Zillertal, Badweg 3

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.