WEINLAND w w w. we i n l a n d p o s t . c h
Weinland Post – die Monatszeitung
Oktober 2011
Porträt
Innovation und gelebte Offenheit
Matthias Lottenbach zu Gast im «POST» persönlich. S. 4
In der Serie «Unsere Gemeinden der Region» stellt GemeindeS. 6 präsidentin Barbara Nägeli «ihr» Marthalen im Detail vor.
Solarstrom – Rafzer Unternehmen geht mit gutem Beispiel voran Stammer Jahrmarkt Für Einheimische und Heimwehstammer ist der traditionelle Jahrmarkt Ende Oktober ein fester Bestandteil im Terminkalender. Mit dabei ist auch die «Rössliriiti». S. 8 Wega feiert Jubiläum Die beliebte Familienmesse Wega in Weinfelden ist auch nach 60 Jahren noch topattraktiv – das beweisen auch die rund 100000 Besucherinnen und Besucher pro Jahr. Wir zeigen auf, was Sie an der Wega erwartet. S. 18
Stellenmarkt
S. 16
Ihr Personalberater Simon Zumbrunnen Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld s.zumbrunnen@universal-job.ch
052 728 98 82 www.universal-job.ch
Die Hauenstein AG in Rafz ist bekannt für ihre umfangreiche Pflanzenproduktion. Auf über 80 Hektaren werden weit über 3000 verschiedene winterharte Pflanzen produziert. Und jetzt wurde das Sortiment mit einem neuen Produkt erweitert – sauberem Strom.
B
ereits im Sommer 2010 wurde bei der Hauenstein AG entschieden, eine Photovoltaik-Anlage auf eines, mittelfristig eventuell auf mehrere Hallendächer zu installieren. Damit leistet dieses traditionsreiche, aber auch innovative Unternehmen einen aktiven Beitrag zu einer klimaneutralen Stromproduktion. Mittlerweile ist das Projekt realisiert worden und auf dem 540 m2 grossen Dach produziert seit Mitte August 2011 eine aus 322 Modulen bestehende Photovoltaik-Anlage sauberen Strom. Pro Jahr können damit rund 80000 kWh Strom ins öffentliche Netz eingespiesen werden. Das entspricht ungefähr dem Jahresverbrauch von 25 durchschnittlichen Haushaltungen. Zweite Anlage geplant Eine weitere, etwa doppelt so grosse Anlage ist im Zuge des aktuellen Ausbaus des GartenCenters geplant. Bekanntlich
Vorbildcharakter: Die Solarstromproduktion der Hauenstein AG findet hoffentlich viele Nachahmer. wird der neue Verkaufsteil im März 2012 eröffnet. Das dazugehörende Restaurant mit Veranstaltungsräumen nimmt den Betrieb im Herbst 2012 auf. Diese namhaften Investitionen
passen sehr gut in die Philosophie der Hauenstein AG. Schon seit vielen Jahren stehen die Nachhaltigkeit und die Schonung der Ressourcen im Vordergrund. Zum Beispiel wird in
Die Familienmesse für Generationen! www.wega.ch
29. Sept. – 3. Okt. 2011
Weinfelden
.ch
Bild zVg
der Baumschulproduktion seit 2002 kein Torf mehr verwendet oder die Pflanzen werden nicht mit Trinkwasser, sondern mit Rheinwasser gegossen. os ■