
3 minute read
Freitag, 9. September 2022 EDITORIAL/INHALT
Für Panik gibt es keinen Grund, für Optimismus auch nicht.“
Zitat der Woche
Advertisement
Publizist Paul Lendvai am Dienstag bei der Country Risk Conference in Wien
Impressum
Medieninhaber:
medianet Verlag GmbH 1110 Wien, Brehmstraße 10/4. OG http://www.medianet.at Gründungsherausgeber: Chris Radda Herausgeber: Germanos Athanasiadis, Mag. Oliver Jonke Geschäftsführer: Markus Bauer Verlagsleiter: Bernhard Gily
Chefredaktion/Leitung Redaktionsteam:
Mag. Sabine Bretschneider (sb – DW 2173; s.bretschneider@medianet.at), Stellvertreter der Chefredakteurin: Dinko Fejzuli (fej – DW 2175; d.fejzuli@medianet.at)
Kontakt:
Tel.: +43-1/919 20-0 office@medianet.at | Fax: +43-1/298 20 2231 Fotoredaktion: fotored@medianet.at
Redaktion:
Christian Novacek (stv. CR; nov – DW 2161), Paul Hafner (haf – DW 2174), Helga Krémer (hk), Reinhard Krémer (rk), Martin Rümmele (rüm), Jürgen Zacharias (jz)
Zuschriften an die Redaktion:
redaktion@medianet.at
Lektorat: Mag. Christoph Strolz Grafisches Konzept: Verena Govoni Grafik/Produktion: Raimund Appl, Peter Farkas Fotoredaktion: Jürgen Kretten Fotoredaktion/Lithografie: Beate Schmid Druck: Herold Druck und Verlag AG, 1030 Wien Vertrieb: Post.at Erscheinungsweise: wöchentlich (Fr) Erscheinungsort: Wien Einzelpreis: 4,– ¤ Abo: 179,– € (Jahr) (inkl. Porto & 10% MwSt.) Auslands-Abo: 229,– € (Jahr). Bezugsabmeldung nur zum Ende des vereinbarten Belieferungszeitraums bei 6-wöchiger Kündigungsfrist; es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen; Gerichtsstand ist Wien. Gastbeiträge müssen sich nicht mit der Meinung der Redaktion decken.
Offenlegung gem. §25 Mediengesetz:
https://medianet.at/news/page/offenlegung/
Abo, Zustellungs- und Adressänderungswünsche:
Alles fast nur halb so schlimm
Die neue Klimaschutz-Ära begann hierzulande vor elf Jahren. Eine ernüchternde Bilanz.
Leitartikel
••• Von Sabine Bretschneider
FAZIT. 20. Oktober 2011: „Mit dem heute Nacht vom Nationalrat beschlossenen Klimaschutzgesetz starten wir in eine neue Ära“, beteuerte der damalige Umweltminister Nikolaus Berlakovich. 2017 wurde das Gesetz novelliert, 2020 ist es ausgelaufen. „Leider hat es Österreich in den vergangenen Jahrzehnten nicht geschafft, die Emissionen zu reduzieren“, bilanzierte Umweltministerin Leonore Gewessler Österreichs Platz 36 im KlimaschutzIndex 2022 samt Bewertung als „Low Performer“. Ein neues Klimaschutzgesetz gibt es bis heute nicht.
Im Endeffekt „verdanken“ wir es einer Pandemie, die die globalen Lieferketten erschüttert hat, Russlands Angriff auf die Ukraine und einer historisch einzigartigen Explosion der Energiekosten, dass Energiesparen und eine Umstellung auf alternative Energiequellen erstmals tatsächlich auf der Agenda einer Bundesregierung stehen. Dass „Hauptsach, kein Strom für die Städter und schon gar nicht für die Wiener“ und die Ablehnung „schiacher“ Windräder weiterhin öffentlich diskutiert werden dürfen, steht auf einem anderen Blatt. Bissl spät ist es halt für sämtliche einschlägigen Aktivitäten.
Für das persönliche Argumentarium im Kampf gegen die Klimawandelleugnungspyramide – „Den Klimawandel gibt es nicht. Wenn es ihn gibt, ist er halb so schlimm. Wenn es denn wirklich schlimm ist: Was kann Österreich schon bewirken, wenn China …“ – ist eben ein neues Buch auf den Markt gekommen: „Die Kunst der Ausrede: Warum wir uns lieber selbst täuschen, statt klimafreundlich zu leben“. Der Psychologe Thomas Brudermann erörtert den persönlichen Vorteil maximierenden rationalen Verhaltens ebenso wie klassisches Aufschieben und das allzeit bewährte Abschieben der Verantwortung in ferne Länder. Apropos China: Die im Vergleich zur EU fast drei Mal so vielen Chinesinnen und Chinesen emittieren nur in Summe mehr Schadstoffe; als Einzelne betrachtet, leben sie viel umweltschonender. Und: Ein beträchtlicher Teil der Emissionen entsteht dort bei der Produktion für Europa bestimmter Waren. Alles nachzulesen.
COVERSTORY
Mehr Content denn je ............. 6 ProSiebenSat.1 Puls 4 Gruppe präsentierte ihr Programm
MARKETING & MEDIA
Glanzvolle Gala ....................... 12 18. Media Award wieder als eindrucksvolle Leistungsschau
25 Jahre Section.d .................. 16 Ein Rückblick und Ausblick
Werbespendigs in D-A-CH ..... 22 Erhebung von Focus & Nielsen
SPECIAL LIVEMARKETING
Live Recruiting ......................... 30 Kesch macht’s vor
Immer bereit für Neues ........... 32 Come in entwickelt neue Ansätze für Livemarketing
Inhalt
RETAIL
Nutri-Score II ........................... 40 Die Lebensmittelampel aus der Perspektive der Hersteller
AGM-Aufteilung fix .................. 43 Metro gibt den AGM-Standort Klagenfurt an Transgourmet ab
Vegane Pilgerstätte ................. 44 Am Donnerstag eröffnete der Concept Store „Billa Pflanzilla“
Erdäpfel im Rampenlicht ........ 47 Kelly Chips featuren in TV-Doku
SPECIAL ALKOHOLFREIE GETRÄNKE & BIER
„Nicht unterkriegen lassen“ ... 56 Brauereiverbands-Chef Florian Berger im Gespräch
FINANCENET & REAL:ESTATE
Die Inflation bremsen ............. 64 Freie Unternehmensverbände mit Konzept gegen Teuerung
Wohnst du schon? .................. 70 Deloitte Property Index 2022
HEALTH ECONOMY
400 Arzneien nicht lieferbar ... 74 Verfügbarkeit von Medikamenten ist derzeit stark eingeschränkt
Wiener Forschungsfest .......... 79 Entstehung neuer Arzneimittel
INDUSTRIAL TECHNOLOGY
Umwegrentabilität ................... 82 Accenture und IV analysierten heimische digitale Champions