5 minute read

Mehr Protein für alle „nöm Pro“ bringt der Nöm AG die Marktführerschaft

Das Proteinsegment wächst stetig weiter

Mit der jungen Marke „nöm Pro“ hat sich die Nöm AG als Marktführer mit 54 Prozent durchgesetzt.

Advertisement

••• Von Daniela Prugger

WIEN. Proteine sind ein wesentlicher Grundbaustein des menschlichen Körpers. Wir brauchen sie, um Enzyme, Hormone und Muskeln zu bilden. Die jüngsten Ernährungskonzepte drehen sich deshalb auch um eine proteinreichere Kost – und treiben damit einen Konsumtrend voran, der sich auch in den heimischen Supermarktregalen niederschlägt.

Geschmack und Convenience Dass das Proteinsegment wächst, nehmen auch die Hersteller von Milch- und Molkereiprodukten wahr. Die Nöm AG widmet diesem Trend sogar eine eigene Marke: „nöm Pro“. Damit schaffte es das Unternehmen innerhalb nur eines Jahres an die Spitze des österreichischen Proteinmarkts, erklärt Marketingleiterin Veronika Breyer. „In der ‚Bunten Palette‘ haben wir ein unglaubliches Marktwachstum von +264 Prozent verzeichnet.“ Das niederösterreichische Unternehmen mit Sitz in Baden beschäftigt derzeit 712 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2018 einen Umsatz von 382 Mio. €. Mit der jungen Produktlinie „nöm Pro“ hat sich das Unternehmen als Veronika Breyer ist Marketingleiterin bei der Nöm AG. © Nöm (2)

Marktführer mit 54% durchgesetzt.

Laut Breyer haben ernährungsbewusste Konsumenten in den letzten Jahren viel über Proteine, ihren Einsatz und Wirkung gelernt. Geht es um Gewichtskontrolle und den Muskelaufbau, liegt für viele Verbraucher die Priorität einer vermehrten natürlichen Eiweißzunahme an vorderster Stelle. „Mit der Sicherheit, seinem Körper etwas Gutes zu tun, greifen sie gern zu Milchprodukten und schätzen das Angebot mit dem Mehr an Eiweiß, wie in unserem Fall, der nöm Pro-Produktpalette.“

Unter dem Markendach „nöm Pro“ will das Unternehmen zwei Bedürfnisse bedienen: Geschmack und Convenience kommen in Form von fettarmen Fruchtjoghurts, fruchtigen Topfencremes und Drinks in wiederverschließbaren Flaschen. Die nöm-Drinks in den Sorten Vanille, Schoko und Banane und die Topfencremen in den Sorten Mango und Vanille sind schon im Herbst 2019 um die Sorte Himbeere und den „nöm Cottage Cheese natur“ erweitert worden.

Neue Sorten „Mit dem neuen Jahr bieten wir unseren Konsumenten fünf nöm Pro-Fruchtjoghurtsorten und einen zusätzlichen neuen nöm Pro-Drink in der Sorte Café an, um noch mehr köstliche Abwechslung im Kühlregal zu schaffen und gleichzeitig viele Bedürfnisse abzudecken“, so Breyer. Für Naturliebhaber gibt es ab März eine Topfencreme in der Naturvariante. Werbliche Unterstützung erhält die noch junge Marke über TV-, Plakat-, Anzeigen- und Citylight-Werbung.

Eiweißbomben Die Nöm AG widmet dem Protein-Trend eine eigene Marke.

SalzburgMilch-GF Andreas Gasteiger freut sich über 31 DLG-Medaillen. © Salzburg Milch (2)

Gold und Silber für SalzburgMilch Die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft hat 31 Produkte ausgezeichnet.

SALZBURG. Nach Auszeichnungen bei den World Cheese Awards und dem AMA Käsekaiser feiert die heimische SalzburgMilch einen weiteren Erfolg: Bei den diesjährigen DLG-Qualitätsprüfungen wurden insgesamt 31 Produkte von der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft mit Gold- und Silbermedaillen ausgezeichnet.

Gold ging unter anderem an die tagesfrische Premium Alpenmilch, Premium Alpenmilch länger haltbar, Premium Schlag

Gold erhielten unter anderem der Premium Bergkäse und Emmentaler. obers, Premium Naturjogurt, Premium Fruchtjogurt, sämtliche Sorten des neuen Premium Trinkjogurts und zahlreiche Premium Käsesorten wie Bergkäse oder Emmentaler.

„Wir freuen uns sehr über die damit verbundene Bestätigung der Spitzenqualität unserer Produkte“, so Geschäftsführer Andreas Gasteiger. „Unsere Milchlieferanten und Mitarbeiter geben täglich ihr Bestes, um eine hervorragende Qualität der Milch und unserer verschiedenen Milchprodukte zu gewährleisten.“

Geruch & Geschmack Die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft zählt zu den bedeutendsten Qualitätssicherungsinstituten in Europa. Die Juroren legen ihr Hauptaugenmerk auf die sensorische Qualität, also Aussehen, Konsistenz, Geruch und Geschmack. „Neben dem Fachurteil der unabhängigen Experten ist die schönste Auszeichnung für uns die Treue unserer Konsumenten und ihr regelmäßiger Griff zu unseren Produkten.“ (red)

G E W I S S E N MIT GUTEM A U S D E R F L A S C H E T R I N K E N !

NEU: MEHRWEG GLASFLASCHE!

Schärdinger. So schmeckt mir das Leben!

© Berglandmilch/Schärdinger

Traditionell

In Kooperation mit der Umweltschutzorganisation Greenpeace verpackt Berglandmilch ihre Milch ab März in wiederbefüllbaren 1 l-Glasflaschen. Mit der Schärdinger Berghof Bergbauern Milch soll das Klima geschont werden. schaerdinger.at

will haben

Neue Verpackungen für die besten Inhalte

Mehr Glas, mehr Karton, mehr Klasse

••• Von Daniela Prugger

Umweltschonend

SalzburgMilch startet mit neuen Käsescheiben-Verpackungen ins junge Jahr. Die Scheiben vom Premium Almkönig, Gouda und Co. werden künftig in Karton-Tassen verpackt, wodurch 80% Kunststoff eingespart werden. milch.com

Kaiserlich

Der Kaiserwinkl Almkräuterkäse wurde mit dem AMAKäsekaiser in der Kategorie g’schmackiger Schnittkäse prämiert. Er zeichnet sich durch seinen elastischen, goldgelben Teig und einzelne Gärlocher an der Schnittfläche aus.

almsenner.at

Die cremigen Greek Style-Joghurts von Schärdinger kommen in den Sorten Preiselbeere, Honig, Natur und Vanille daher. © Berglandmilch/Schärdinger

Crunchy

Niemand Geringerer als Molin-Pradel vom Eissalon am Schwedenplatz kreierte nach italienischer Eismacherkunst das nöm Pro Protein Eis. Die Sorte Peanut Crunch ist ab Anfang März bei Billa und Merkur erhältlich.

noem.at

Alternativer Schaum

Hafer ist ein Powergetreide und sorgt nun auch dafür, dass Cappuccino, Caffe Latte, Flat White oder Espresso Macchiato ohne Milch auskommen können. Denn er eignet sich wunderbar für alternative Milchschaumkreationen. Der Mandel Barista-Drink von Joya verzichtet auf zugesetzten Zucker oder sonstige Süßstoffe und verfälscht den Kaffeegeschmack nicht.

financenet & real:estate

Verankert Erste Asset Management setzt auf Nachhaltigkeit 66 Simpel Bank Austria bietet Banking über Smartphone-Tastatur 67

© UniCredit Bank Austria/Lukas Bezila

Präsentatoren Ingrid Szeiler, Heike Arbter und Petra ZehetleitnerRuderer von Raiffeisen sowie SpectraGeschäftsführer Peter Bruckmüller (v.l.).

Frauen müssen dringend vorsorgen

Raiffeisen-Umfrage: Fast zwei Drittel der Frauen werden nicht von der staatlichen Pension leben können. 62

Prämiert Weitere sieben klimaativ-Auszeichnungen für Immo Solutions 68

© Armin Rastegar

Sonja Steßl

Wiener Städtische Ab sofort bietet die Wiener Städtische eine Versicherung für Events auch online an. „Um Veranstalter bestmöglich abzusichern, bietet die Wiener Städtische die Veranstalterversicherung an. Diese kann ab sofort sowohl von Privat- als auch von Firmenkunden abgeschlossen werden“, sagt Wiener Städtische-Vorstandsdirektorin Sonja Steßl. 67

© Robert Polster © Palfinger

This article is from: