medianet 25.06.2021

Page 16

16  MARKETING & MEDIA

Freitag, 25. Juni 2021

medianet.at

Vier strategische Säulen Die ProSiebenSat.1 Puls 4 Gruppe präsentierte ihre Strategie für die kommenden Jahre. Vor allem das Thema Technologie soll eine zentrale Rolle einnehmen. Zum einen ist da der Austria Log-in, der allen Partnern der Austria Allianz mehr User Registrierungen bringen soll. Unter dem Namen NetID Austria sollen User in Zukunft mit einem Passwort auf alle Publisher-Websites zugreifen können; Userdaten werden dabei dezentral bei den Publishern gespeichert, im Falle von ProSiebenSat.1 Puls 4 wäre das in der Datenbank 7Pass.

••• Von Anna Putz WIEN. Am Mittwoch präsentierte Markus Breitenecker, Geschäftsführer von ProSieben­Sat.1 Puls 4, vor heimischen Medienjournalisten die Unternehmensstrategie der Sendergruppe. Man habe in den vergangenen Monaten „nicht sehr laut kommuniziert“, viel eher hätte man sich „auf das Wesentliche konzentriert“, die digitale Transformation forciert und an der strategischen Ausrichtung gefeilt, so Breitenecker. Als Sendergruppe will man sich weiterhin auf Public Value und Local Entertainment „für die digitale Generation der jungen Österreicherinnen und Österreicher“ fokussieren. Gewährleisten sollen das vier strategische Säulen: ÖsterreichAllianzen, Österreich-Originale, Daten-Technologie sowie eine Streaming-Offensive.

Markus ­Breitenecker ProSiebenSat.1 Puls 4 © Puls 4/Bernhard Eder

Österreich im Fokus Um in Zukunft gegen „Silicon Valley-Giganten“ Bestand zu haben, brauche es Allianzen, sagte Breitenecker abermals. „Transformation bedeutet, in Kooperation gegen ‚Silicon Valley-Konzerne‘ zusammenzuarbeiten“, so Breitenecker zur Gründung der sogenannten Austria Allianz. Teil davon sind unter anderem ORF, VGN, Kronen Zeitung, aber auch YouTube und Google. Es sei „nicht leicht“, eine österreichische Allianz zu bauen; man müsse oftmals „über seinen eigenen Schatten springen“ und auf andere eingehen, meint der Medienmanager. Zudem betont er, dass die Allianz nicht nur zur Unterstützung von Projekten der ProSiebenSat.1 Puls 4 Gruppe diene, sondern auch diverse Unternehmungen anderer Medienunternehmen „allianzfähig“ seien, wie etwa die NAPA (Net Austrian Programmatic Alliance) von Standard, Kurier und

Transformation bedeutet, in Kooperation gegen ‚Silicon Valley-Giganten‘ zusammenzuarbeiten.

„Inhalte auf Augenhöhe“ ProSiebenSat.1 Puls 4-Geschäftsführer Markus Breitenecker präsentierte die strategischen Kernpunkte.

Kronen Zeitung, der man beitreten werde. Weiters werde das Medienhaus auch in Zukunft auf Local Entertainment und somit österreichische Produktionen setzen. ATV würde mit „Bauer sucht Frau“, „Amore unter Palmen“ oder „Wir leben im Gemeindebau“ zeigen, wie gut „österreichische Inhalte funktionieren“. Man wolle „Inhalte auf Augenhöhe mit Österreicherinnen und Österreichern produzieren“ und in jene Contentgruppe investieren – so wie man es auch während der Pandemie gemacht habe. Diese

Ausrichtung würde die Sendegruppe laut Breitenecker auch von der RTL-Gruppe unterscheiden. Hauptthema: Technologie „Wir wollen in Zukunft Werbung und Inhalte mit Technologie anreichern“, erklärt der 52-Jährige. Wenngleich die Strategie auf vier Säulen gebaut ist, könnte Technologie als das „strategische Hauptthema“ bezeichnet werden. Vier technische Projekte wurden bereits umgesetzt, die die Brücke zur digitalen Zukunft schlagen sollen.

Mit „Virtual Minds“ sei die Lösung für einen Austria Marketplace gefunden worden. Dadurch möchte man zum einen Addressable TV weiter fördern und eine „Live-Quoten-Messung etablieren“, wie Breitenecker sagt. Die Vision: „In Echtzeit Werbeblöcke komponieren“. In der „Glomex-Allianz“, der Austria-Video-Platform, sollen alle teilnehmende Publisher mehr Umsatz generieren können. Durch diesen zentralen Player könne den Usern mehr Bewegtbildcontent auf den jeweiligen Webseiten geboten werden. Drei Untergruppen sind am Player beteiligt: Publisher (u.a. Heute, Kronen Zeitung, VGN), Content Provider (u.a. Puls 4, Puls 24, ATV) und Vermarkter (ProSiebenSat.1 Puls 4). Die ge-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
medianet 25.06.2021 by medianet - Issuu