1 minute read

Auf einer einsamen Insel mit … Julien Schafroth

In unserer neuen Serie «Auf einer einsamen Insel mit…» erfahren Sie in jeder Ausgabe welche fünf Songtitel, welches Buch und welchen Luxusgegenstand

WSTler:innen auf eine einsame Insel mitnehmen würden.

Advertisement

Ich bin Julien Schafroth, bald 30-jährig und darf seit Sommer 2023 an der WST unterrichten.

Mein Weg führte einst nach dem nicht-Bestehen des Gymnasiums in der Tertia über die Wirtschaftsmittelschule Bern (WMB), via Praktikum und Passerelle an die Uni Bern. Dass ich Lehrer war und werden wollte, hatte ich noch in der WMB erkannt und mir dieses Ziel klar gesetzt. Knapp acht Jahre flossen in das Streben nach dieser Berufung und es endete mit dem Ankommen hier an der Wirtschaftsschule Thun.

Nebst dem normalen Unterricht bin ich seit diesem Schuljahr auch Mitorganisator des Englisch-Sprachaufenthaltes gemeinsam mit Caro Dähler, eine Aufgabe, welche ich sehr gerne übernommen habe, da mir die ausserschulischen Aspekte der Mittelstufe sehr am Herzen liegen. Ich freue mich immer die Lernenden bei (Winter-) Sporttagen, Ausflügen oder nun eben auch auf Reisen zu begleiten. Allerdings geniesse ich auch das Unterrichten in vollen Zügen, ich bin extrem dankbar dafür, meine Berufung gefunden zu haben, jeden Morgen gerne aufzustehen und mich auf unsere Tätigkeit zu freuen.

Auf einer einsamen Insel wäre Abwechslung gefragt, deswegen würde ich folgende fünf Songtitel mitnehmen:

– Poesie Album «Sammy Deluxe»

– Tear me down «Davai»

– From Hell with Love «Beast in Black»

– Underground Heudä «Migo & Buzz»

– A chaque ligne «1995»

Mein Buch wäre «Der Medicus» von Noah Gordon, weil es das einzige 500+ seitige Buch ist, welches ich zweimal gelesen habe.

Als Luxusgegenstand müsste ich mich für einen Boston Shaker mit einer Flasche Rum entscheiden (vorausgesetzt es hat Zitrusfrüchte und Zuckerrohr auf der Insel), da mit einem Cocktail am Strand zu liegen für mich das Paradies und kein Gefängnis wäre.

This article is from: