WochenZeitung Altmühlfranken 45.21

Page 1

Herbst / Winter 2021 / 2022

Der Ratgeber Gesundheit bietet wieder Tipps, Trends und Adressen rund um Ihr Wohlbefinden.

RATGEBER

GESUNDHEIT ADRESSEN FÜR IHR WOHLBEFINDEN

Tipps, wie man sicher durch den Herbst kommt und wer bei einem Unfall fachkundig zur Seite steht.

Zu welchen Veranstaltungen in dieser Woche eingeladen wird, finden Sie auf unseren Sonderseiten.

Lesen Sie mehr auf den Seiten 8 und 9

Lesen Sie mehr auf den Seiten 10 und 11

Lesen Sie mehr in unserer Sonderbeilage

Tipps und Trends zum Thema:

• Ernährung • Fitness • Körper • Pflege • Wohlbefinden

ALTMÜHLFRANKEN ALTMÜHLFRANKEN

Nr. 45 · 45. Jahrg. · 10. November 2021

Dr. Grimme · Dr. Jungbauer · Birnthaler · Fachanwaltskanzlei

Ampel steht bayernweit auf ROT Ab sofort gelten verschärfte Regeln für Ungeimpfte in vielen Bereichen

RA BeckerRAin RA Becker BaurechtBaurecht, ErbrechtFachanwalt für Verwaltungsrecht - Verwaltungsrecht - Erbrecht

RA Dr. Grimme RAin Franz

RAGrimme Dr. Jungbauer RA Birnthaler RAMöhring Bergner RA Dr. Jungbauer RA Dr. RA Birnthaler RAin Fachanwaltfür für Fachanwältin - Arbeitsrecht Verkehrsrecht Versicherungs- Steuerrecht recht

Fachanwalt für Fachanwalt für für Fachanwalt für Fachanwalt Fachanwalt für für Familienrecht Fachanwalt - Strafrecht - Bau- und - Bau- und Familienrecht - Strafrecht Familienrecht - Verkehrsrecht - Verkehrsrecht Archit.-RechtArchit.-Recht Mietund - Miet- und WEG-Recht WEG-Recht

RAin Besel RAin Besel RA Bergner Strafrecht FachanwaltVerkehrsrecht für Strafrecht Ordnungs- Arbeitsrecht widrigkeiten - Steuerrecht OrdnungsVerkehrsrecht widrigkeiten

www.dres-gjb.de Gunzenhausen · Marktplatz 17 · Telefon 0 98 31 / 88 32 80 Treuchtlingen · Bahnhofstraße 50 · Telefon 0 91 42 / 20 46 00 Weißenburg · Eichstätter Str. 7 · Telefon 0 91 41 / 97 40 600

Trockenbau Ossinger Trennwände • Decken • Dachausbau Zertifizierter Brandschutz + Schallschutz 91757 Graben · Tel. 01 71 / 5 81 09 30

WochenZeitung

.de

informativ und aktuell

Find us and like us!

Facebook

www.facebook.com/ WochenZeitung oder wochenzeitung-online.de

Flüssiggas

Die Lage auf den Intensivstationen der Krankenhäuser spitzt sich zu, was zur Folge hatte, dass die Krankenhaus-Ampel auf ROT umschaltete (Symbolbild). Foto: pixabay

(ad). Die Krankenhaus-Ampel ist am Montag bayernweit auf Rot umgesprungen, was ab Dienstag, 09.11.2021 strengere Corona-Beschränkungen bedeutet. Bereits zuvor hatte sich auch im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen die Corona-Situation weiter zu einem regionalen Hotspot zugespitzt: Die 7-Tage-Inzidenz stieg im Landkreis am Montag auf knapp 400, fünf Personen befinden sich Stand Montag in den beiden Kliniken in Weißenburg und Gunzenhausen in intensivmedizinischer Behandlung, eine davon wird beatmet, zwei Betten waren am Montag noch frei. Bayernweit stieg die Belegung der Intensivbetten durch bestätigte COVID-19-Fälle laut dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit am Montag auf 609 bestätigte COVID-19-Fälle

Weiterbildungen sowie Bibliotheken und Archive, für die weiter die 3G-Regel (Genesen, Geimpft, Getestet) gilt. Weiterhin müssen sich Arbeitnehmer, die in einem Betrieb mit mehr als zehn Beschäftigten arbeiten, fortan an eine 3G-Zugangsregelung halten. Alle Beschäftigten, die Kontakt zu anderen Personen haben, müssen mindestens zwei Mal pro Woche getestet werden. Dazu reicht ein Selbst-/Schnelltest aus. Bei den Kontaktpersonen ist es unerheblich, ob es sich um Kunden, andere Beschäftigte oder sonstige Personen handelt. Ausgenommen von dieser Regelung sind der Handel, der ÖPNV und die Schülerbeförderung. Am Wochenende sprang die Krankenhausampel zunächst auf Gelb, was in Bayern auch wieder die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske in vielen Be-

reichen bedeutet. Gleiches gilt auch weiterhin bei roter Ampel. Ausgenommen sind Kinder und Jugendliche von sechs bis 15 Jahren, für die auch eine medizinische Maske erlaubt ist. Damit die Krankenhaus-Ampel wieder von Rot auf Gelb umschaltet, muss der Grenzwert von bayernweit 600 mit Corona-Patienten belegten Intensivbetten an mindestens drei aufeinanderfolgenden Tagen unterschritten werden. In Corona-Hotspots bleiben die strengeren Beschränkungen der roten Ampel auch dann in Kraft, wenn die Ampel bayernweit wieder auf Gelb springt. Aufgrund der starken Nachfrage nach Impfungen gegen das Coronavirus wird laut Aussagen des Landratsamtes die Kapazität des Impfzentrums im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen umgehend massiv erhöht.

Vom 11.11. bis 12.12.2021 hat unser Restaurant zu jeweils folgenden Zeiten geöffnet: Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Pappenheim ☎ 09143/837665

und lag damit oberhalb der Grenze von 600. Überall dort, wo Zugang bisher nur mit 3G oder 3G plus möglich war, gelten nun die 2G-Regelungen. Das bedeutet, dass nur Geimpfte und Genesene Zutritt haben. Indoor-Veranstaltungen, Sport und Kultur dürfen also nur noch Geimpfte oder Genesene besuchen. Ausgenommen davon sind Kinder unter 12 Jahre, für die es in Europa noch keinen zugelassenen Impfstoff gibt. Für Gastronomie und Hotels sowie körpernahe Dienstleistungen gilt dagegen die 3G-Regel. Das bedeutet zum Beispiel für Ungeimpfte und Nicht-Genesene, dass beim Besuch eines Friseurs ein PCR-Test (48 Stunden gültig) notwendig ist. Eine Ausnahme bilden Hochschulen und Bildungseinrichtungen, außerschulische Bildungsangebote, berufliche Aus-, Fort- und

17:45 17:45 17:45 11:30

-

22:00 22:00 22:00 13:45

Uhr Uhr Uhr Uhr

Steak & Burger Fisch und andere Gerichte Seehofmenü Mittagsbüfett

Samstag und Sonntag ist kein à la carte möglich. Essensbestellung 17:45 - 20:15 Uhr und 11:30 - 13:45 Uhr. Nur mit Reservierung. Änderungen sind vorbehalten.

www.boesbachalpakas.de

Bewertungen | Hausräumungen | Nachlässe | ebay Verkaufsagent

Hofladen

Alpakaprodukte: Strickwolle, Bettdecken, Mützen, Socken, Handschuhe und vieles mehr ...

Kontaktieren Sie uns unter 0171/4378000 (auch Whatsapp/Telegramm) oder per Mail an info@rachinger.net Jürgen Rachinger Handelsfachwirt & Experte für Antiquitäten und Gebrauchtwaren

jeden Samstag von 9.00 - 11.30 Uhr geöffnet oder nach telef. Vereinbarung 0173/6867573 Tel. 0175/4071352 Markgrafenstr. 20 • 91781 Weißenburg

Obertorstraße 13 - 91781 Weißenburg Gerberstraße 11 - 91710 Gunzenhausen www.rachinger.net

0 91 41 / 85 93 – 14 REDAKTION 0 91 41 / 85 93 – 21

ANZEIGEN

POST E-MAIL

Rothenburger Straße 14 · 91781 Weißenburg anzeigen@wochenzeitung-online.de

0 91 41 / 85 93 – 13 zustellung@wochenzeitung.de

ZUSTELLUNG E-MAIL


2 | Lokales

WochenZeitung Altmühlfranken · 10. November 2021

N e u e s a u s d e m L a n d r a t s a m t _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Tiere suchen ein Zuhause

Alt-Führerscheine

» Luna

Umtausch für Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958 Altmühlfranken (red). Wie bereits mehrfach in der Presse dargestellt, ist es aufgrund einer EU-Verordnung zwingend erforderlich, noch gültige rosa und graue Papierführerscheine umzutauschen. Aktuell betroffen sind die Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958. Für diese Jahrgänge gilt die Umtauschfrist bis zum 19. Januar 2022. Betroffene sind aufgefordert, ihre Führerscheine möglichst zeitnah umzutauschen. Bis jetzt haben viele Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958 den Antrag zum Umtausch der grauen bzw. rosa Papierführerscheine noch nicht gestellt. Damit eine Bearbeitung der Anträge durch die Führerscheinstelle und die Herstellung der Kartenführerscheine durch die Bundesdruckerei noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist möglich ist, muss der Antrag nun umgehend eingereicht werden.

Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1953 – 1958, die nach Ablauf des 19.01.2022 noch mit einem grauen oder rosa Führerscheindokument Auto fahren, müssen ggf. mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige und einem entsprechenden Bußgeld rechnen. Um den Umtausch für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu vereinfachen, empfiehlt die Führerscheinstelle, den Antrag auf Umtausch mit der Post zu schicken. Das Antragsformular und nähere Informationen sind auf der Homepage des Landratsamtes unter www.landkreiswug.de/fuehrerscheinumtausch abrufbar. Personen ohne Internetzugang können sich auch an die jeweilige Heimatgemeinde wenden. Die ausgefüllten Anträge können per Post oder Einwurf in den Briefkasten beim Landratsamt (Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg) abgegeben werden. Dem An-

trag müssen das Unterschriftenblatt und ein biometrisches Lichtbild (max. ein Jahr alt) hinzugefügt werden. Bei der Antragstellung reicht zunächst eine Kopie des Führerscheins und des Personalausweises. Sobald der neue Führerschein bei der Bundesdruckerei bestellt wurde, werden die antragstellenden Personen schriftlich von der Führerscheinstelle benachrichtigt, ab wann der neue Führerschein voraussichtlich abgeholt werden kann. Geburtsjahrgänge vor 1953 haben für den Umtausch gemäß den Bundesvorgaben Zeit bis zum Jahr 2033. Für Inhaber von alten grauen oder rosa Führerscheinen der Geburtsjahrgänge nach 1958 ergeben sich die folgenden Fristen: • 1959 bis 1964: 19. Januar 2023 • 1965 bis 1970: 19. Januar 2024 • 1971 oder später: 19. Januar 2025

Ich bin Luna, eine zirka sechsjährige Terrier-Mischlings-Hündin. Leider habe ich bis vor kurzem in sehr schlechten Verhältnissen gewohnt, das beeinträchtigt meinen Charakter aber überhaupt nicht. Da ich sehr aufgeweckt bin, brauche ich einen Besit-

» Vier Babykatzen Wir sind vier zirka drei Monate alte Babykatzen, die ab sofort vermittelt werden können. Uns gibt es aber nur im

„Trittsicher“ (red). Für den „Trittsicher“Kurs am 10.11., um 14.30 Uhr sind noch Plätze frei. Treffpunkt ist das Hetzner Vereinsheim, Turnhalle des TV 1860 Gunzenhausen, Industriestr. 21.

Verlängerung oder Beantragung

»

es zum Beispiel freien Eintritt zu Führungen oder Ermäßigungen auf Fahrtickets, Einkäufe oder in Freizeiteinrichtungen. Die Akzeptanzpartner in Altmühlfranken sind in einer eigenen Broschüre, auf der Homepage des Landkreises und ganz neu auch in der kostenlosen App „Ehrenamtskarte Bayern“ zu finden. Die Ehrenamtskarte ist ein Dankeschön und eine Anerkennung für all diejenigen, die sich gemeinwohlorientiert und mit großem Einsatz ehrenamtlich engagieren. Beantragen kann die Bayerische Ehrenamtskarte jeder, der 16 Jahre oder älter ist und im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen seit mindestens zwei Jahren durchschnittlich fünf Stunden pro Woche oder bei Projektarbeiten 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich aktiv ist. Dies gilt für die unterschiedlichsten Bereiche, beispielsweise im Rettungswesen, im Na-

turschutz oder in kirchlichen oder sportlichen Organisationen. Auch Inhaber der Jugendleiterkarte (Juleica) erfüllen die genannten Voraussetzungen. Für aktive Feuerwehrdienstleistende oder Einsatzkräfte im Katastrophenschutz besteht die Möglichkeit, Sammelanträge zu stellen. Die blaue Ehrenamtskarte ist zeitlich begrenzt gültig und kann verlängert werden, sofern die Voraussetzungen weiter vorliegen. Die goldene Ehrenamtskarte gilt unbegrenzt und muss nicht verlängert werden. Diese erhalten alle Inhaber des Ehrenzeichens des Ministerpräsidenten sowie Feuerwehrdienstleistende und Einsatzkräfte im Katastrophenschutz und Rettungsdienst, die das Feuerwehrehrenzeichen des Freistaates Bayern bzw. die Auszeichnung des Bayerischen Innenministeriums für 25-jährige oder 40-jährige aktive Dienstzeit erhalten haben.

Über 4.500 Bürgerinnen und Bürger im Landkreis haben sie bereits: die bayerische Ehrenamtskarte. Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

In Altmühlfranken können alle Inhaber einer Ehrenamtskarte zusätzlich an der vierteljährlichen Verlosung attraktiver Preise teilnehmen. Hiermit möchte sich der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen auf besondere Art und Weise bei den Ehrenamtlichen bedanken. Alle eingereichten Teilnahmekarten werden bei den vier Verlosungen im Jahr berücksichtigt. Das Formular zur Beantragung oder Verlängerung, nähere Auskünfte zur Bayerischen Ehrenamtskarte sowie zu den Verlosungen und Akzeptanzstellen gibt es unter www. altmuehlfranken.de/ehrenamts karte oder telefonisch unter der Telefonnummer 09141 902-192.

Infostelle für Mediation Gunzenhausen (red). Am 18. November 2021 lädt die Infostelle für Mediation wieder zur kostenfreien Beratung, von 16.00 bis 18.00 Uhr, im Haus des Gastes ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In Krisenzeiten können sich Schwierigkeiten und Konflikte besonders leicht entwickeln. Die Herausforderungen des Alltags müssen bewältigt werden. Kinder und Beruf, Ehrenämter und vieles andere sind unter einen Hut zu bringen. All das kann dazu beitragen, dass die Nerven dünn werden. Leicht kann es dann passieren, dass die Ausnahmesituation in der Familie und am Arbeitsplatz eskaliert und es Streit gibt und man keinen Ausweg mehr findet. Diese „Missverständnisse und Konflikte“ gibt es überall dort, wo Menschen zusammenleben und zusammenarbeiten. Das können wir akzeptieren und entsprechend handeln; das heißt, wir können dann selbst etwas dazu beitragen, um mit diesen Konflikten gut umzugehen. Dazu kann man sich Hilfe holen. Hier tritt die unverbindliche Beratung ein. Sie in Anspruch zu nehmen, ist der erste Schritt, (wieder) aufeinander zuzugehen. Durch das Benennen von Missverständnissen und des Konflikts in Anwesen-

NOTDIENSTE IN DER REGION

Apotheken » Mittwoch, 10. November Gunzenhausen: Markt-Apotheke Titting: Markt-Apotheke Treuchtlingen: Stadt-Apotheke Donnerstag, 11. November Georgensgmünd: Markt-Apotheke Gunzenhausen: Salvator-Apotheke Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke Weißenburg: Center-Apotheke im Kaufland OHG Freitag, 12. November Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke Pappenheim: Schloss-Apotheke Weißenburg: Burg-Apotheke Samstag, 13. November Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke Weißenburg: Einhorn-Apotheke Sonntag, 14. November Gunzenhausen: Engel-Apotheke Pappenheim: Höchstetter-Apotheke Weißenburg: Greifen-Apotheke

Montag, 15. November Dollnstein: Jura-Apotheke Weißenburg: Kreuz-Apotheke Dienstag, 16. November Dollnstein: Jura-Apotheke Gunzenhausen: Linden-Apotheke Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke Nennslingen: Jura-Apotheke Mittwoch, 17. November Ellingen: Schloss-Apotheke Gunzenhausen: Markt-Apotheke Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme

» Zahnärztlicher Notdienst

Dr. Adriande Dolch Bürgermeister-Fichter-Straße 4, 91785 Pleinfeld Tel. 09144 1630 Sa. und So. 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher

Bereitschaftsdienst

Tel. 116117 Montag, Dienstag, Donnerstag von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mittwoch, Freitag von 17.00 bis 21.00 Uhr,

Samstag, Sonntag, Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

Notrufnummern » Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf

Tel. 112 Polizei Notruf Tel. 110 Polizeiinspektion Gunzenhausen Tel. 09831 67880 Polizeiinspektion Treuchtlingen Tel. 09142 96440 Polizeiinspektion Weißenburg Tel. 09141 86870 Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen Tel. 09831 520 Klinikum Altmühlfranken Weißenburg Tel. 09141 9030 Bürgertelefon des Landratsamtes Tel. 09141 902-500, Mo. bis Do. 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr Ambulanter Hospizdienst Altmühlfranken Tel. 09831 619161 SAPV Südfranken eG Tel. 09144 9277810 Staatl. Gesundheitsamt Weißenburg Tel. 09141 902401 Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141 902-188/-189 Kinderschutzbund Ansbach Tel. 09852 615510 Elterntelefon Tel. 0800 1110550

Doppelpack oder zu einem gleichaltrigen Spielkameraden dazu. Da wir momentan noch auf einer Pflegestelle sind, bitte bei Interesse vorher einen Termin mit dem Tierheim vereinbaren. Fotos: privat

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

Bayerische Ehrenamtskarte Altmühlfranken (red). Über 4500 Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen haben sie bereits und in diesem Jahr feiert sie ihren 10. Geburtstag: die Bayerische Ehrenamtskarte. Die Freiwilligenagentur altmühlfranken möchte in diesem Zug darauf hinweisen, dass jeder, der die Voraussetzungen weiterhin erfüllt oder die Karte auch erstmalig beantragen möchte, diese zum nächsten Stichtag am 14. November 2021 beantragen und damit von zahlreichen Vergünstigungen bayernweit profitieren kann. Die Karten werden zweimal jährlich, im Frühjahr und Herbst, ausgegeben und direkt an die Antragssteller geschickt. Besitzer der Bayerischen Ehrenamtskarte erhalten in ganz Bayern und damit auch bei den über 140 Partnern im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Rabatte. In Altmühlfranken gibt

zer, der genauso fit ist wie ich. Ich liebe Spaziergänge und richtig viel kuscheln. Momentan bin ich im Tierheim untergebracht. Aber da bin ich immer alleine. Viel lieber wäre mir ein Zuhause mit viel Toben, Spazierengehen und Kuscheln. Fremden gegenüber bin ich noch etwas ängstlich, aber das dauert nicht lange und ich bin nicht mehr zu bremsen. Hab ich dein Interesse geweckt, dann besuch mich doch mal.

ALMA – Beratungsstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt Tel. 0160 1214542 Suchtberatung des Diakonischen Werks Weißenburg Tel. 09141 8600320 Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei sexualisierter Gewalt e.V. Tel. 0981 98848 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel. 08000 116016 Hilfetelefon sexueller Missbrauch Tel. 0800 2255530 Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen Tel. 0911 4248550 Gift-Notruf-Zentrale München Tel. 089 19240 Weißer Ring – Außenstelle WUG Tel. 0151 55164720 Bürger-Hotline Corona Bayer. Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Tel. 09131 68085101 Mo. bis Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr, Sa. 10.00 bis 15.00 Uhr Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen Tel. 0171 7849832 Mo. bis Fr. 9.00 bis 17.00 Uhr Nachbarschaftshilfe Weißenburg Tel. 09141 8746200 Di. und Do. 10.00 bis 12.00 Uhr

Notfallseelsorge » Evang.-Luth. Dekanat Gunzenhausen: Tel. 09831 4017

Evang.-Luth. Dekanat Heidenheim: Tel. 09833 275 oder 0157 33751004 Evang.-Luth. Dekanat Pappenheim: Tel. 0160 90333170 Evang.-Luth. Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141 974612 Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141 974666 Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 09141 85860

Sprechstunden und Treffen » Freitag, 12. November Weißenburg: Trauercafé, Ambulanter Hospizdienst Altmühlfranken, Hotel-Gasthof Schwarzer Bär, 14.30 Uhr Montag, 15. November Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten, AWO-Betreuungsverein WUG-GUN e. V., 9.00 bis 13.00 Uhr, Terminvereinbarung unter Tel. 09141 974410 Mittwoch, 17. November Gunzenhausen: Trauerspaziergang, Ambulanter Hospizdienst Altmühlfranken, Parkplatz am Altmühlüberleiter (Nürnberger Straße 104, 14.30 bis 15.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09831 619161 Donnerstag, 18. November Gunzenhausen: Infostelle für Mediation, Haus des Gastes, 16.00 bis 18.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 8731567

Änderungen vorbehalten

heit einer neutralen Person ist schon der Beginn zur Verständigung gemacht. Zudem wirkt es sehr entlastend für die weitere Konfliktbearbeitung. In der Infostelle für Mediation kann dieser erste Schritt gegangen und geklärt werden, welchen Weg man zu einer Lösung in dieser Situation einschlagen möchte. Die Beratung erfolgt im geschützten und vertrauensvollen Rahmen. Das kann als Entscheidungshilfe in schwierigen Situationen helfen. Auch telefonische Beratung ist jederzeit möglich – unter 09141 8731567 oder 0160-96959076.

IMPRESSUM Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-12 anzeigen@wochenzeitung-online.de Anzeigenschluss: montags, 12 Uhr Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 4 ab 1. Januar 2021 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer ppa. Tel.: 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-online.de Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter DRUCK

Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach Für die Herstellung wird mit zahlreichen Umweltkennzeichen zertifiziertes Recyclingpapier und Energie aus Sonnenlicht und Biogas verwendet. VERTEILUNG: Kostenlos an ungehindert zugängliche Haushaltungen, Behörden, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet. AUFLAGE: Wöchentlich 51 635 Exemplare.

WIR SIND FÜR SIE DA 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20

Redaktion ✆ 09141/8593-21 Kleinanzeigen ✆ 09141/8593-12/-14 Zustellung ✆ 09141/8593-13 Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an zustellung@wochenzeitung.de zusenden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de


Lokales | 3

10. November 2021 · WochenZeitung Altmühlfranken

Benefiz-Adventskalender

Fünf Sterne leuchten

. . . des Lions Clubs Altmühltal ab sofort erhältlich

. . . überm fränkischen Chaletdorf

Treuchtlingen (red). Der Lions Club Altmühltal präsentiert seinen Benefiz-Adventskalender für dieses Jahr. Ben Kübler heißt der junge Künstler, der das stimmungsvoll in warmen Farben gehaltene Kerzenmotiv im Rahmen des Kunstunterrichts in der Treuchtlinger Grundschule, Klasse 4b, im letzten Schuljahr gemalt hat. Der mit Schokolade gefüllte Kalender kostet 5,- €. Lions – Präsident Uwe Linss weiß um die hohe Akzeptanz des Kalenders in der Bevölkerung und wünscht sich, wie in den vergangenen Jahren, einen erfolgreichen Verkauf: „Unser Benefiz-Kalender unterscheidet sich deutlich von vielen anderen, mit ihm kann ich Gutes in meinem Umfeld tun und gleichzeitig wertvolle Preise gewinnen! Auch unsere einheimischen Betriebe werden uns sicherlich wieder unterstützen und die Kalender als Dankeschön für ihre Mitarbeitenden erwerben!“

Büchelberg (red). Erst vor wenigen Wochen haben die ersten Gäste im Chaletdorf eingecheckt, jetzt dürfen sich die Ferienhäuser der „Büchelbergerei“ mit fünf Sternen schmücken. Die Zertifizierungs-Urkunde übergab Hans-Dieter Niederprüm, Geschäftsführer des Tourismusverbands Fränkisches Seenland, persönlich an die Betreiber Almut und Axel Böker. Die freiwillige Qualitätskontrolle durch den Deutschen Tourismusverband (DTV) bestätigt dem ersten Chaletdorf im Fränkischen Seenland eine „erstklassige Gesamtausstattung mit exklusivem Komfort“ und ein „großzügiges Angebot in herausragender Qualität“. Die hohen Erwartungen, die das Projekt schon in der Planungsphase weckte, werden damit rundum bestätigt. „Unsere Region ist nun um einen touristischen Leuchtturm reicher“, freut sich Seenland-Geschäftsführer Niederprüm, der persönlich nach Büchelberg gekommen war, um die Urkunde mit den fünf Sternen an die Geschwister Böker zu überreichen. Dabei gewann er auch gleich noch einen Eindruck von der frisch eröffneten Anlage. Als kleines „Dorf im Dorf“ fügen sich die neu gebauten Ferienhäuser in den zwischen Altmühlsee und Brombachsee gelegenen Stadtteil von Gunzenhausen ein – mit Dorfwirtschaft und Maibaum ganz in der Nähe, aber doch mit Privatsphäre für die Gäste und idyllischem alten Baumbestand an drei Grundstücksseiten. Zwei bis acht Personen pro Ferienhaus haben in den zehn in Holzbauweise errichteten Cha-

» Geänderte Verkaufszeiten In Treuchtlingen ist der klimaneutral produzierte Kalender dieses Jahr ab sofort vorrangig in den Filialen der Bäckerei Lehner und in der Metzgerei Wörlein zu haben. Kalender sind auch in der Sparkasse sowie in der Raiffeisenbank erhältlich. Zusätzliche persönliche Verkaufstermine durch Lions-Mitglieder sind ebenfalls vorgesehen: am Wochenmarkt Treuchtlingen, Freitag, 12. November, ab 13.30 Uhr, im E-Center Treuchtlingen, Samstag. 13.

Stolz präsentiert Ben Kübler den von ihm gemalten Adventskalender des Lions Clubs Altmühltal im Beisein von Präsident Uwe Linss (links) und Stefan Biber von der örtlichen Raiffeisenbank, der den Spendenscheck des Hauptsponsors überreichte. Foto: W. Hartl

November, von 9.30 bis 16.00 Uhr und bei Edeka Pfaller Pappenheim, Samstag, 13. November, von 9.00 bis 13.00 Uhr. Bei Bedarf werden zusätzliche Verkaufstermine auf der Website altmuehltal.lions.de bekanntgegeben.

» Teilnahme an Verlosung Jeder Kalender ist mit einer Losnummer versehen und nimmt an einer Verlosung von Sachpreisen und Gutscheinen teil. Die Gewinn-Nummern werden am 27.11.2021 im Treuchtlinger Kurier veröffentlicht. Die Gewinne können dann an der Bude des Lions Clubs auf dem Treuchtlinger Weihnachtsmarkt gegen Vorlage eines Kalendernachweises

abgeholt werden. Nach aktuellem Stand wird der Weihnachtsmarkt vom 3. bis 5. und vom 10. bis 12. Dezember stattfinden.

» Bedürftige werden unterstützt Wie immer in den letzten Jahren wird auch diesmal der Erlös aus dem Verkauf des Kalenders ausschließlich für soziale Zwecke verwendet und kommt vorrangig behinderten Menschen, benachteiligten Jugendlichen oder unverschuldet in Not geratenen Menschen aus der Region zugute. Im Jahr 2021 wurden zuletzt mehrere bedürftige Familien mit Kindern durch eine Spende der Lions unterstützt.

Ein „Wahrzeichen“ für die „Arche Noah“

Freuen sich über die Fünf-Sterne-Urkunde für die „Büchelbergerei“: (von links) Betreiber Axel und Almut Böker, Seenland-Geschäftsführer Hans-Dieter-Nierderprüm. Foto: Tourismusverband Fränkisches Seenland

lets Platz; auch die Kombination von mehreren Häusern ist möglich. Neben der geschmackvollen Architektur und Einrichtung sorgen Sauna, Hot Tub und ein gemeinsamer Pool sowie der tägliche Frühstücksservice für Premium-Komfort. Zusätzlich zur erstklassigen Qualität steht für die Betreiber auch die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Die Häuser wurden in Holzbauweise und mit heimischen Materialien errichtet, die Anlage verfügt über ein CO2-neutrales Energiekonzept und selbst der Pool wird mit moderner Salzwasser-Elektrolyse-Reinigung statt Chlor sauber gehalten. Das sorgfältig abge-

stimmte Gesamtkonzept passt zu den Bedürfnissen einer anspruchsvollen Zielgruppe, die Wert auf Komfort, aber auch Regionalität legt und die natürliche Ruhe ebenso sucht wie vielfältige Freizeitangebote in der Nähe. Letztere liegen im Fränkischen Seenland mit seinen Wassersportmöglichkeiten, den Rad- und Wanderwegen und den historischen Orten natürlich direkt vor der Chalettür. Die fünf Sterne als eine Qualitätsgarantie, die alle drei Jahre erneuert wird, sorgen nun zusätzlich dafür, dass der neue touristische Leuchtturm weit über die Grenzen der Region hinaus strahlt. ANZEIGE

Ihr Catering-Spezialist

OSSBERGER-Stiftung spendet Spielschiff

Gasthaus zum Heustadl in Bergen Bergen (ad). Sie sind auf der Suche nach einem besonderen Catering für Ihre Feier? Das Gasthaus zum Heustadl in Bergen bewirtet Sie und Ihre Gäste bei Geburtstagen, Hochzeiten, Firmenfesten und weiteren Anlässen bei Ihnen zu Hause oder in Ihrer Wunschlocation.

» Leckere Pizzen

Die Begeisterung bei den Kindern und Verantwortlichen war enorm.

Weißenburg (ad). Es war ein freudiger Tag für das Kinderund Familienzentrum „Arche Noah“ der Diakonie in Weißenburg: Das neue Spielschiff konnte nach erfolgreicher TÜVAbnahme im Rahmen eines kleinen Festakts offiziell übergeben werden. Ermöglicht wurde die Anschaffung durch eine großzügige Spende der OSSBERGER-Stiftung. Aufgrund der langjährigen Beziehung des Weißenburger Unternehmers Dr. KarlFriedrich Ossberger und des Diakonischen Werkes war es für Geschäftsführer Martin Ruffertshöfer naheliegend, Ossberger auch bei der Entstehung des Kinder- und Familienzen-

trums „Arche Noah“ einzubeziehen. Das besondere architektonische wie auch pädagogische Konzept der Einrichtung begeisterte Dr. Ossberger und die weiteren Stiftungsvorstände ebenso wie der eindrucksvolle Entwurf des Spielschiffs von der Leipziger Künstlerin Sonja Pieper. Dieses sieht er als seinen Beitrag zu einem gelungenen Gesamtkonzept unter dem christlichen Motto der Geschichte von Noah und seiner Arche. Dr. Ossberger freute sich zusammen mit dem Finanzchef der Stiftung Thomas Scherer über das neue „Wahrzeichen“ der Einrichtung und sprach von sehr gut investiertem Geld. Schutz und Geborgenheit, wie

Foto: Amadeus Meyer

einst in der Arche Noah, sollen die Kinder hier in der Einrichtung erfahren, erläuterte Pfarrerin Sybille Bloch bei der Segnung. Mit einem eigens einstudierten „Arche Noah-Song“ wurde das Schiff von den Kindern zusammen mit Leiterin Claudia Pößnicker und den Mitarbeitenden begrüßt. Der Dank von Martin Ruffertshöfer galt Dr. Ossberger und der OSSBERGER-Stiftung im Namen aller Mitarbeitenden und Kinder der Arche Noah. Das attraktive Spielgerät aus dem Naturprodukt Holz mit vielen Details passe ideal zum Kinder- und Familienzentrum, was auch die leuchtenden Augen der Kinder unter Beweis stellten.

Genießen Sie zum Beispiel frisch gebackene leckere Pizzen aus dem Pizzaofen bei Ihnen zu Hause. Das Gasthaus zum Heustadl steht Ihnen von der Planung bis zur Ausführung Ihres Events mit Erfahrung, kreativen Ideen und regionalen fränkischen Spezialitäten aus der Küche außer Haus oder natürlich auch im Gasthaus selbst gerne zur Verfügung. Die Heustadl-Pizza kann man übrigens auch am Pizzawagen probieren, der mit großem Erfolg quer durch den Landkreis tourt.

Frische Pizza für Ihre Feier

Foto: Gasthaus zum Heustadl

Vorankündigung: 14.11. Wild- und Ganspartie 20.11. Schafkopfrennen 22.11., 29.11., 13.12. Dunkelessen


4 | Anzeigen

WochenZeitung Altmühlfranken · 10. November 2021

MittwochsMarkt Dienstleistungen Betriebsauflösungen I Standort- & Werksschließungen I Maschinenverkäufe Wir bewerten & vermarkten - Sie profitieren! Telefon 09141 8771146 www.rockmann-industrieauktionen.de I Wir beraten Sie gerne!

Foto/Film Überspiele und schneide Ihre Filme in Profi-Qualität. Tel. 0172-8417197

Gesundheitswesen Ihre Füße in guten Händen Mobile Fachfußpflege bequem bei Ihnen zu Hause. Tel. 09142/1829 od.0170/2448206

Handwerk Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig

Belgische Marmorplatte Maße: 3cm stark, 69,5cm hoch, 1m35,5 lang; geeignet f. Wandheizung oder einen schönen Wohnzimmertisch. Kanten und Rundungen sind bearbeitet. 80€ VB Tel.: 0170/9274815

Boskop ungespritzt zu verk. Tel. 09141-72486

ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Westernsattel Oldy, schwarz

Maurer u. Putzer, Maler,

für Großpferde, äußerst bequem, kann gerne probiert werden. VB. Tel. 09144-927817

Fliesenleger, Trockenbauer, Bodenleger, Vollwärmeschutz, Fassadengestaltung usw. hat noch Termine frei. Tel.: 0157 - 86604204 oder 09144 - 9278797

Kunst/Antik ANKAUF antike Bücher, Bilder, Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria, Spielzeug u. Emaileschilder. Tel. 0171-5421910

Zahle Spitzenpreis für alles Alte: Schränke, Spielzeug, Postkarten, Militaria. Bräunlein, Spalt. Tel. 09175-522 oder 09175795055

Landwirtschaft Acker- und Grünland in Wemding 4,5ha zusammenliegende Ackerflächen, 2,1ha Wiesenfläche, alles pachtfrei - www.immoschiele.de Tel. 0157-92389540

Verschiedenes Bevorstehende Katastrophen und das wahre Christentum verkündet der Prophet Jakob Lorber! Kostenloses Buch unverbindlich anfordern bei Helmut Betsch, Bleiche 22/51, 74343 Sachsenheim. Bitte Anzeige beilegen!

Kaufe Ihr Zinn. Zahle Höchstpreise! Tel. 0176-55480231

Münzen, Medaillen kauft Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Neuw. Party-Kühlschrank, Elektrokettensäge, Elektrohochaster zu verk. Tel. 0170-2695742

Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Suche Sämaschine Hassia 2,5 m. Tel. 0170-1126045

Verpachten 4 ha Ackerland und 3 ha Grünland, Gemarkung Stopfenheim. Angebote unter Chiffre A457282WE

Haushaltsgeräte

Bis zu

35% Rabatt auf alle Fliesen

Gefrierschrank u. Waschmaschine günstig abzugeben. Tel. 09142-1717

Möbel/Einrichtung Schnäppchen! Landhausstühle, Buche massiv, von Hand gedrechselt, 6 Stkl., VB. Tel. 09144-927817

Wohnungsauflösungen Auflösung einer FeWo. Alles muss raus! Küchenzeile 290 lang m. Cerankochfeld u. Siemens Backofen neuw., Kühlschrank m. Gefrierfach Siemens, Spülmasch. Siemens 84,5 hoch,60 br, 60 tief mit Elektronik Aqua Stopp, Eckbank 180 x 140 + 2 Stühle + Tisch 120x80, Wohnzi.Tisch m. Schublade 110x75. 2 Holzbetten 200x100 mit Schrank 95 br, 192 hoch, Schlafzimmer neuwertig, Landhausstil (Doppelbett 200x200 mit 2 Nachtkästchen u. Schrank 3-tlg. 164 br, 220 hoch, 60 tief). Tel.. 09175-538

Wohnungsauflösungen Entrümpelungen erledigt sauber und preiswert Fa. Rachinger ✆ (0171) 4378000

Musikinstrumente Musikinstrumente kauft Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Im Herrmannshof 1a 91595 Burgoberbach Tel. 09805/9336-19 www.nuerminger.de Aktion gültig für alle Neuaufträge und nur für Privatkunden, eine Beratung ist unverbindlich. Ausgenommen Restposten, reduzierte Artikel.

Kaufgesuche Oldtimer u. Youngtimer zu kaufen gesucht. Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Suche von privat Porzellan, Bleikristall, Handarbeiten, Dekoratives, Trachten, Pelz, Teppiche, Bilder, Schreib- und Nähmaschinen, Uhren, Münzen, Schmuck, Angelbedarf. Tel. 015255666172, Herr Landsberger

Zahngold kauft Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Rund ums Haus Haustüren-Sonderaktion mit CE-Zertifikat, über 100 Modelle, nach Maß gefertigt, ab 990€ inkl. Montage, Tel. 09836-475

Kaminbau

Reisen www.reisemobilefritzen.de Vermietung & Verkauf in Pleinfeld Tel.: 0151-11227431

Verkäufe (allgemein) 4 m lange Eichenstämme zu verkaufen. Tel. 0176-57752850

Kaminbau und Sanierungen aller Art

Martin Gruber Störzelbacher Str. 9+15b 91792 Ellingen - Stopfenheim Telefon 09141 / 7 32 71 Telefax 09141 / 99 59 83 Mobil 0170 / 2 08 08 35

Deutscher Naturstein-Preis Preisverleihung bei Franken-Schotter (red). Der deutsche NatursteinPreis (DNP) ist bekannt als einer der anerkanntesten Architekturpreise in Deutschland und den angrenzenden Nachbarländern. Nachhaltige Projekte aus Naturstein im Innen- und Außenbereich, die beispielhaft für eine hohe architektonische Qualität und energieschonende Bauweise stehen, werden vom Deutschen Naturwerkstein-Verband e.V. (DNV) und dem Bund Deutscher Architekten (BDA) ausgezeichnet. Die Preisverleihung „Deutscher Naturstein-Preis“ fand dieses Jahr am 23. September bei der Firma Franken-Schotter in der Ausstellungshalle „Alte Sägerei“ in Titting-Erkertshofen statt. Entsprechend der geltenden Corona-Regelungen fand sich hier genug Platz für alle Fachbesucher. Mit dem Eintreffen lud die Firma FrankenSchotter zu einer Steinbruchund Werksbesichtigung ein. Dabei präsentierte FrankenSchotter eindrucksvoll die effiziente sowie ressourcenscho-

Die Preisträger des Deutschen Naturstein-Preises

nende Verarbeitung in einem der modernsten Natursteinwerke Deutschlands. DNV-Präsident Herrmann Graser, Bundestagsabgeordneter Dr. Reinhard Brandl sowie der Geschäftsführer der Firma Franken-Schotter und DNV-Vizepräsident Karl Tratz begrüßten nach einem Get-Together beim Mittagessen

alle Teilnehmer in der Ausstellungshalle „Alte Sägerei“ in Titting-Erkertshofen und übergaben das Wort an Prof. Arno Lederer für den Fachvortrag „Naturstein in der Architektur“. Anschließend zeichnete Hermann Graser die Preisträger der einzelnen Fachkategorien aus und überreichte den Deutschen

Foto: Franken-Schotter

Naturstein-Preis. Im Anschluss erklärten die Architekten Lisa Yamaguchi / dreisterneplus GmbH, Thomas Albrecht / Hilmer Sattler Architekten und Detlef Krug / Franco Stella mit der FS-HUD-PG den anwesenden Fachbesuchern die Besonderheiten der ausgezeichneten Projekte.

Keine Realisierung in Gunzenhausen Rechenzentrum von Hetzner Online Gunzenhausen (red). Über mehrere Monate hinweg wurden Gespräche mit Grundstückseigentümern geführt und Vor- und Nachteile des Projekts auf vielen Ebenen diskutiert. Nun ist klar: Das Großprojekt „Rechenzentrum mit Solarpark“ der ortsansässigen Firma Hetzner Online GmbH lässt sich am Standort zwischen dem Gewerbegebiet Scheupeleinsmühle und dem Ortsteil Aha nicht realisieren. Ein Teil der Grundstückseigentümer sei zwar zum Verkauf oder Tausch der für die Realisierung notwendigen Flächen bereit gewesen, heißt es in einer Pressemitteilung, am Ende ließen sich aber nicht alle vom Konzept überzeugen oder waren aus anderen Gründen

nicht bereit, ihre Grundstücke einzubringen. „Leider wurde die einmalige Chance für Gunzenhausen vertan“, bedauerte Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz. „Für den Bau des Rechenzentrums und die Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien hätte viel gesprochen. Wir befinden uns mitten in der Digitalisierung, die letztlich für jede Bürgerin und jeden Bürger von Bedeutung ist und auch genutzt wird. Mit dem Projekt hätten wir dieser innovativen und zukunftsorientierten Branche eine Heimat geben können. Natürlich haben wir uns auch mit den Folgen eines Projekts dieser Größenordnung auseinandergesetzt, etwa mit der hohen Flächeninanspruchnahme und

deren Bedeutung für die Landwirtschaft. In vielen Gesprächen wurde auch seitens der Verwaltung und des Stadtrats das Pro und Contra des Rechenzentrums abgewogen. Im Ergebnis hätten die Vorteile für Gunzenhausen und der hier lebenden Bürgerinnen und Bürger überwogen. Auch, wenn wir die Entscheidung der ablehnenden Grundstückseigentümer bedauern, gilt es diese zu akzeptieren. Ich danke daher allen verkaufsbereiten Grundstückseigentümern. Denen, die sich anders entschieden haben und dies auf sachliche Argumente und einen konstruktiven Dialog gestützt haben, danke ich ebenfalls. Mein besonderer Dank gilt dem heimischen Unternehmen Hetzner Online

GmbH für die Bereitschaft, am Standort Gunzenhausen zu investieren und Arbeitsplätze zu schaffen. Das Unternehmen wird das Rechenzentrum mit Solarpark nun an einem anderen Standort realisieren. Die Internetwirtschaft hat hohe Zuwachsraten und ohne Smartphone oder Homeoffice ist der Alltag für die meisten von uns mittlerweile undenkbar. Die Branche wird an Bedeutung weiter zulegen. Hier hätten wir mit einem Gunzenhäuser Rechenzentrum plus Solarpark einen wichtigen Beitrag leisten können. Ich wünsche der Hetzner Online GmbH eine glückliche Hand bei der Auswahl des alternativen Standorts und beglückwünsche die zukünftige Sitzgemeinde.“

Gewerbeobjekte Gesuche Suche Gewerberaum für Kleingewerbe in Georgensgmünd u. Umgebung ab 1.1.2022. Tel. 0170-1431893

Mietgesuche Su. altes Anwesen zur Miete. Tel. 0176-53648777

Für Sie ER, 46 sucht sympathische, attraktive SIE für gemeinsame Unternehmungen und vielleicht auch mehr. Tel. 0175-8405364

Für Ihn Manuela, 64 Jahre jung, leider schon Witwe! Nach meiner Trauerzeit möchte ich jetzt endlich üb. pv einen Neuanfang mit einem lieben Mann (Alter egal) wagen. Bin hübsch, lieb, häuslich u. natürlich, umzugsbereit, wohne hier in der Gegend, mag Reisen, Natur, Gespräche und gemütl. Stunden zu zweit! Tel. 0151-62913877

Nette Sie, 69, verwitwet, sucht netten, gepflegten Mann f. harmonische Zweisamkeit. Zuschriften an Chiffre: Z457590WE

Ankauf Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Kaufe alle Toyota, Nissan, Baujahr. egal Tel. 09081-801093

Kaufe Diesel od. Benziner auch mit Mängel, alles anbieten. Tel. 0173-8009051

Dienstleistung Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269

Zweiräder Motorräder

Reifen und Zubehör 4 M+S-Reifen, Semperit 215/65 R 16 98H (Audi Q3) auf Aluf. für 220.-€ zu verk. Tel.: 09147-95090

WR auf Felg. f. Opel Corsa (6mm) 155/80R13. Tel.09142-8475

Vermietung

MOTORRADANKAUF -alle Marken von TOP bis Unfall! Tel.: 0911-5485005

Suche Auto, alles anbieten. Tel. 0157-84761118

Verkauf

Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 10.000,- €, Tel. 0172-8170378

Suche Fahrzeuge aller Art ab BJ 70. Tel.0151-22264014 (WUG)

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Wohnmobilankauf, auch defekt oder Unfall. Auto Lacher Tel. 09144-6527

VW VW Touran 2.0 TDI, BJ 2006 240.`km, AHK, Navi, Freisprech., Tempomat, WR u.v.m., TÜV 06/23, VB 1.900,- €. Tel. 0171-3188220

Wohnwagen/Camping Familie sucht Wohnwagen oder Wohnmobil / Wohnkabine Tel. 0152-18477064

VERMIETUNG

PKW l LKW l 9-Sitzer Busse l Wohnmobile

Tel. 09141-72929 l www.auto-hirschmann.de


Aus der Region – FürAENDERL die Region – Für die Region Ausgezeichnet einkaufen

Nachbarschaftshilfe Wir empfehlen vom 11. bis 13. November:

Schäufele

eine fränkische Spezialität

Putenschnitzel Suppenfleisch

und eingelegte Putensteaks

aus dem durchwachsenen Zwerch

Puten-Schinkenwurst mit oder ohne Paprika Weißwürste mit Petersilie, kesselfrisch Haussalami fränkische Spitzenqualität Frühstücks-Schinken

mild gesalzen, zart geräuchert

100g

0,68

100g

0,99

100g

100g

0,64 0,99 0,89 1,49

100g

1,59

100g

100g

Irrtum vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen solange der Vorrat reicht.

Weißenburg Weißenburg Pleinfeld Gunzenhausen Nürnberger Str. 46 Eichstätter Str. 29 Am Marktplatz 5 Ansbacher Str. 11 Tel. 09141/9234700 Tel. 09141/974552 Tel. 09144/490 Tel. 09831/613829

www.fleischwaren-voelk.de • Fax 9234709 • info@fleischwaren-voelk.de

Bücherspaß Gunzenhausen (red). Fingerspiele, Reime, Sprach- und Bewegungsspiele rund um eine Bilderbuchgeschichte gibt es bei den monatlichen Treffen der Lesemäuse in der Stadtund Schulbücherei Gunzenhausen. Kleinkinder von 18 Monaten bis drei Jahren können hier ihre ersten Erfahrungen mit Bilderbüchern und dem Vorlesen sammeln. Die frühe Bindung ans Buch, eine gemütliche Vorlesesituation mit Mama, Papa, Oma oder Opa, Anregungen durch Bilder und neue Worte

gehören zum erprobten Konzept der frühen Leseförderung. Die ehrenamtlichen Büchereimitarbeiterinnen Sissi Scholz und Nina Büchler übernehmen die Gestaltung der LesemäuseVeranstaltungen. Die Lesemäuse treffen sich immer am zweiten Donnerstag im Monat von 10.00 bis 10.30 Uhr, also am 11. November 2021, 9. Dezember 2021, 13. Januar 2022, 10. Februar 2022 und am 10. März 2022. Für den Zugang für die Begleitpersonen gilt die 3G-Regelung.

. . . sucht Helfer und Koordinatoren Weißenburg (red). Die Nachbarschaftshilfe „Weißenburg“ hat sich das Ziel gesetzt: „Gemeinsam für eine gute Nachbarschaft – freiwillige Unterstützung im Alltag“. Eine helfende Hand zur richtigen Zeit kann vieles bewegen. Die Nachbarschaftshilfe Weißenburg mit ihren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern hilft als „Notfalleinrichtung“ dort, wo Hilfe benötigt wird, so dass es auch älteren und hilfsbedürftigen Menschen gelingt, die Herausforderungen des Alltags zu meistern. Bei der Nachbarschaftshilfe Weißenburg ist eine wachsende Nachfrage und ansteigende Inanspruchnahme zu verzeichnen. Deshalb ist vielseitige Unterstützung sehr willkommen und die Nachbarschaftshilfe Weißenburg freut sich dankbar über jeden, der sich und seine frei verfügbare Zeit ehrenamtlich als Helfer oder Koordinator in gegenseitigem bürgerschaftlichem Miteinander in diese Aufgabe einbringen will. Interessierte werden um eine persönliche Kontaktaufnahme in der Geschäftsstelle in der Westlichen Ringstraße 2 (Postgebäude) Dienstag und Donnerstag in der Zeit zwischen 10.00 und 12.00 Uhr oder gerne auch telefonisch unter 09141 8746200 gebeten.

Gewalt kommt mir nicht in die Tüte! Altmühlfranken (red). Am 25. November 2021 ist der Internationale Gedenktag „NEIN – zu Gewalt an Frauen und Mädchen“. Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen wird es an diesem Tag wieder besondere Bäckertüten geben, die auf das Thema aufmerksam machen. Betriebe, die bei der Aktion mitmachen wollen, können sich an die Gleichstellungsstelle des Landkreises wenden.

Landmetzgerei Geißelmeier ring Wettelsheim Cate

Angebot vom 15.11. – 20.11. 2021

1 Tasse Kaffee + 1 Stück Kuchhen

je

Unsere WOCHENEND KNÜLLER 

Alle Essen auch zum Mitnehmen! Auch gerne auf Vorbestellung!

Jeden Mittwoch Schlachtschüssel!

Marktstraße 10 • 91757 Wettelsheim • Telefon 0 91 42/9 75 75 11 www.landmetzgerei-geisselmeier.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.00-18.00 Uhr, Di. ab 13.00 Uhr geschlossen, Sa. 7.00-12.30 Uhr

Angebote gültig Mittwoch - Samstag 10.11. -13.11.2021

Thomy Eilles oder Idee Kaffee Reines Sonnenblumenöl ganze Bohnen oder gemahlen,

Original Wagner Steinofen Pizza Pizza, Pizzies Pizzies, Piccolinis oder Flammkuchen

vakuumverpackt je 2 x 250/500g Packung (1kkg = € 6.98)

reich an Vitamin E 0,75l Flasche (1l = € 1.72)

SUPER-KNÜLLER

gefroren, je 270-380g Packung ( kg = € 4.78-3.39) (1

SUPER-KNÜLLER

1 29

SUPER-KNÜLLER

3 49

1 29

-43%

statt 2.29

statt 6.49

-46%

statt 2.949/2.69

mind. -48%

Regionale Getränke sind unser Hopfen & Malz Mö h h f Mönchshof Weihnachtsbier

20 x 0,5l-Flasche je Träger + €4.50 Pfand (1l = €1.35)

endlich

SUPER-KNÜLLER

13 49

SUPER-KNÜLLER

14 49

wieder da

Sccheibeen en-Frostschut Frostschuttz

...einfach sprudeln statt schwer schleppen

gebrauchsfertig, biologisch abbaubar, schlierenfrei, mit Citrusduft 5 Liter-Kanister (1l = €0.89) schützt bis - 30 °C

Hofmühl Wintermärzen

20 x 0,5l-Flasche je Träger + €3.10 Pfand (1l = €1.45)

5

Liter

Kanister

SUPER-KNÜLLER

4 44

SUPER-KNÜLLER

89 99

statt 169.90

-47%

+ + +

So sieht die spezielle Bäckertüte für den Internationalen Gedenktag aus. Interessierte Betriebe können sich bei der Gleichstellungsstelle des Landkreises zum Mitmachen anmelFoto: Landratsamt den.

bis gültig 1. 28.1 nge ola nur s Vorrat r de cht rei

Weißenburg-Gunzenhausen

die beiden Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Agnes Müller und Ines Dirsch.

» Wie soll die Aktion in der Praxis ablaufen? Betriebe, die sich an der Aktion beteiligen und so ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen möchten, können sich an die Gleichstellungsstelle des Landkreises unter 09141 902129 oder auch gerne per E-Mail an gleichstellung.lra@land kreis-wug.de wenden. Im Rahmen der Kampagne werden die bedruckten Bäckertüten kostenneutral zur Verfügung gestellt. Diese können dann am 25. November 2021 oder auch gerne ein paar Tage darüber hinaus genutzt werden.

Smart-TV

„Movie Smart 43 XT“

• 3x HDMI (1x inkl. ARC), 2x USB, VGA, LAN/WLAN, CI+ Slot • B x H x T: ca. 97 x 61 x 20 cm

m

Mo: 2 saure Bratwürste mit Brot 4,20 € Di: Hackbraten mit Bratkartoffeln und Gemüse 6,70 € Mi: Honigbauch mit Kraut nach Gewicht Do: Zwiebelrostbraten mit Kroketten 7,50 € Fr: altbay. Leberkäse mit Kartoffelsalat nach Gewicht

je

in der Semmel

D

Für den Mittagstisch

2

50

AENDERL

Ausgezeichnet einkaufen

LL

0,79 € 0,89 € 0,92 € 1,65 € 0,95 € 0,95 € 0,80 € 1,89 €

2

50

Frisch gegrillt

Schweine-Steak oder Bratwurst

FU

100 g 100 g 100 g 100 g 100 g 100 g 100 g 100 g

v

H 10 c 1 "/ 43

Schweinekrustenbraten Bratwürste frisch Winzerpfanne Lachsschinken Mettwurst grob Bockwurst mit und ohne Haut Fleischsalat Bonifaz gemischt

Sonntag, 14. November von 10:30 - 15:00 Uhr

Köstlich

s

is Imb

Auf dem Parkplatz bei EDEKA Aenderl in Weißenb burg

„Crystal 2.0“ Paketinhalt: 1 x SodaStream Crystal 2.0 titann, 3 x SodaStream 0,6-Liter-Glaskaraffen (spülmaschinenfest) und 1 CO 2 -Zylinder für ca. 60 Liter gesprudeltes Trinkwasser. • reduziert den Verbrauch von Plastikflaschen

Entwickelt wurde die Aktion von den Gleichstellungsstellen der Landkreise WeißenburgGunzenhausen und Roth sowie der Stadt Schwabach zusammen mit dem ZONTA Club Fränkisches Seenland. „Gemeinsam wollen wir damit ein deutlich sichtbares Zeichen setzen, gegen jede Form von Gewalt, die Frauen Tag für Tag in allen Bevölkerungsschichten erleiden müssen“, so

1N 4 o

AENDERLs Grill-Stand auf dem Flohmarkt

Wassersprudler-Set

Bäckertüten werben für Gewaltlosigkeit

Sonntag

READY FOR

SUPER-KNÜLLER

249 99 

statt 399.95

-37%

Aktuelle News + Angebote auch auf unseren Facebook + Instagram Seiten

Smart-TV in kompaktem Design

ZUM WOCHENENDE Angebote gültig Mittwoch - Samstag 10.11. - 13.11.2021

Öffnungszeiten: Mo - Sa 07:00 - 20:00 Uhr

EDEKA Aenderl 91781 Weißenburg  Schwärzgasse 5 Telefon 09141-863 70

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Artikel ohne Deko. UVP = unverbindlicher Preisempfehlung des Herstellers.


6 | Anzeigen

WochenZeitung Altmühlfranken · 10. November 2021

StellenMarkt Nachhilfelehrer / in

gesucht

alle Fächer, alle Klassen

Tel. 0 98 37 / 97 67 07 0 91 41 / 99 78 84

Nachfolger/-in

Studieren probieren

für meinen Friseursalon in Stadt im südl. Mittelfranken aus gesundheitlichen Gründen gesucht. E-Mail: salon-info@t-online.de

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort:

Stellenangebote Wir suchen für die Reinigung im OP-Bereich im Gesundheitszentrum in Weißenburg eine versicherungspflichtige

Reinigungskraft (m/w/d).

AZ: Mo., Mi., Fr. v. 8.30-12.30 Uhr, Di.+Do. v. 12.30-16.30 Uhr im wöchentl. Wechsel zzgl. Rufbereitschaft am Wochenende einmal monatl. v. 7.00 19.00 Uhr. Sie erhalten 11,42 € br./Std. zzgl. Zuschläge und Entschädigung für den Bereitschaftsdienst.

Mitarbeiter im Lager Haustechnik m/w/d

Hausmeisterservice sucht Mitarbeiter m/w/d in WUG auf geringfügiger Basis. Ihre Aufgaben: Rasenmähen, Parkplätze säubern, Schneeräumen, Baureinigung. PKW-Führerschein sollte vorhanden sein. Tel. 0171-7743126

Kenntnisse im Bereich Sanitär, Heizung und/oder Installation wären wünschenswert, sind aber keine Grundvoraussetzung. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Unternehmen. Des Weiteren fördern wir Sie mit zielgerichteten Weiterbildungsmaßnahmen.

Nebenbeschäftigung Reinigungskraft für Samstag

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen schriftlich oder per Mail (per Mail bitte ausschließlich per PDF) an Maximilian Güthner, Am Steinerbach 2, 86732 Oettingen, bewerbung@bohner.com

vormittag / wöchentl. 3 Std. von Landeskirchlicher Gemeinschaft Gunzenhausen im Hollerfeld gesucht. Tel. 09831-2812

Hauspersonal/Putzhilfe Auch online lesen:

wochenzeitung-online.de

Reinigungskraft (m/w/d) von Montag - Mittwoch, abends, in WUG gesucht. Tel.0173-8388056 od. 0176-77316023

mehr auf

Nr. 9 · 44. Jahrg. · 26. Februar

· Birnthaler · EN

· Dr. Jungbauer

WEG-Recht Baurecht Baurecht Mietrecht Erbrecht Erbrecht Verwaltungsrecht Zivilrecht Verwaltungsrecht

Freizeit

· Birnthaler

Familienrecht Familienrecht und und - Bau- Bau- Strafrecht - Strafrecht Archit.-Recht - Verkehrsrecht Archit.-Recht - Verkehrsrecht und - Mietund - MietWEG-Recht WEG-Recht

ltskanzlei

· Fachanwa

Familienrecht Familienrecht

VersicherungsVersicherungsrecht recht

Steuerrecht -- Steuerrecht

Besel RAinBesel RAin Strafrecht Strafrecht OrdnungsOrdnungswidrigkeiten widrigkeiten Verkehrsrecht

32 80 www.dres-gjb.de · Telefon 0 98 31 / 88 17 00 Gunzenhausen · Marktplatz Telefon 0 91 42 / 20 46 · Bahnhofstraße 50 · 600 40Bergner 41 / 97RA 91Möhring Treuchtlingen Telefon 0RAin RA Bergner für für · Eichstätter Str. 7 · RA RAin Möhring Fachanwalt Birnthaler Fachanwältin für für Fachanwalt Weißenburg RABirnthaler Jungbauer für Fachanwältin - Arbeitsrecht RA Dr. Jungbauer Dr. für Fachanwalt Grimme Fachanwalt Grimme RA Verkehrsrecht fürfür Verkehrsrecht RA Dr.Dr. Franz Fachanwalt Franz RA Familienrecht RAin Familienrecht fürfür Fachanwalt VersicherungsRAin Versicherungsund Fachanwalt Hausmann Fachanwalt und - BauRAinRAin - Baurecht Familienrecht Familienrecht - Strafrecht Archit.-Recht recht Strafrecht

- Arbeitsrecht Steuerrecht -- Steuerrecht

Verkehrsrecht

Besel

RAinBesel RAin Strafrecht Strafrecht OrdnungsOrdnungswidrigkeiten widrigkeiten Verkehrsrecht

Verkehrsrecht

und - Verkehrsrecht Archit.-Recht - Miet-und - Verkehrsrecht - MietWEG-Recht WEG-Recht

WEG-Recht Baurecht Baurecht Mietrecht Erbrecht Erbrecht Zivilrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht

Startklar für

Fachanwaltskanzlei

Bergner RA Bergner RAin Möhring RA Birnthaler RAin Möhring Fachanwalt für RABirnthaler für Jungbauer RA Dr.Jungbauer Grimme RADr. Dr.Dr. GrimmeRA für Fachanwalt Franz Fachanwältin für Franz RARA für Fachanwältin RAin Fachanwalt Hausmann RAin Fachanwaltfür RA Arbeitsrecht Fachanwaltfürfür fürfür Fachanwalt Becker RAinRAin - Arbeitsrecht RABecker Fachanwalt Verkehrsrecht Verkehrsrecht Fachanwalt

32 80 0 98 31 / 88 · Telefon 91 42 / 20 46 00 gjb.de 17 0 www.dres600 sen · Marktplatz aße 50 · Telefon 0 91 41 / 97 40 Gunzenhau en · Bahnhofstr Str. 7 · Telefon Treuchtlingg · Eichstätter Weißenbur

Jahrg. · 26.

Lesen Sie Ihre WochenZeitung jetzt auch online als E-Paper! wochenzeitung-online.de

2020

Februar 2020

Frühlingng Startklar für den den Frühli Nr. 9 · 44.

RANK KEN ÜHLFFRAN ALTMÜHL ALTM Dr. Grimme · Dr. Jungbauer

RA Becker RABecker

Seite 13 auf 13

auf Seite Sie mehr Lesen Sie mehr Lesen

und 15.

Seiten 14 den mehr auf Lesen Sie und 15. Seiten 14

Seite 9

NKEN ALTMÜHLFRAANKEN ALTMÜHLFR

Dr. Grimme

gr gr eitung und WochenZeitung WochenZ und in Region. Region. unserer unserer

und Startlöchern steht ininden neue die auf Garten Der den Startschuss ern und wartetneue Startlöch Gartensaison. ss in die den Startschu son. GartensaiLesen Sie mehr auf den

Gut vorbereitet in die Saison: Der Frühling rückt immer näher und lockt Zweirad-

begeisterten jedent in die orbereite Straße. fahrer auf die rückt Der Frühling und lockt näherLesen mehr auf Seite 9 Sie Zweiradbegeisterten auf die Straße.

Lesen Sie

Februar bis 1. März Messe Nürnberg vom 26.

für NÜRNBERG (DO). Neuheiten und Haus und Garten, Outdoor Sport, Freizeit und Caravaning, Vielfalt Urlaub und Genuss: Die n für Nürnberg ist der Freizeit GMesse (DO). Neuheite denn je. und NÜRNBER und vielfältigerOutdoor größer Garten, aus 26 g, 900 Aussteller Haus Rund und Caravanin vom Freizeit undsich Ländern Sport, präsentieren Die Vielfalt 1. März auf der ist und bisGenuss: Februar 26.Urlaub im Messe Nürnberg Publikumsmesse großen der Freizeit r denn je. Nürnberg und 26 vielfältige Messezentrum aus größer undTage lang aufr die Ausstelle fünf 900 stimmen Rund Gartensaison sich vom ren ein. Urlaubs- undpräsentie auf der Ländern Messeden beliebten bis 1. März Neben im 26. Februar Radfahren, smesse Angeboten zum Publikum sind und großen Wassersport Nürnberg Klettern und trum Messezen über 40 Sportvereine lang auf die erstmals fünf Tage dazu finden son ein. dabei. Parallel Gartensai mit stimmen und inviva, dieMesseAktivmesse die Urlaubsbeliebten Neben den „motrivaneue TriathlonMesse Radfahren, bis 01. 03.) sind n zum days“ (28.02. tion Angebote ort THE und Wassersp ine die Whisk(e)y-Messe und Klettern 01.03. 40 Sportvere (29.02. überund

Freizeit Messe

Nürnberg

vom 26. Febru

finden

ar bis 1. März

Foto: Brigitte Dorr

Sie suchen kompetente Beratung im Bereich des Arbeitsrechts?

you´re hired Wir suchen Kollegen zur Verstärkung unseres Teams: Bauingenieur (m/w/d) Zimmerer (m/w/d) Schreiner / Fensterbauer (m/w/d) Produktionsmitarbeiter (m/w/d) Maurer (m/w/d) LKW-Fahrer (m/w/d) Maler (m/w/d) INTERESSE? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungg an bewerbung@stark-inspiration.de oder Ihren Anruf unter Telefon 09832 / 68310 - 0

Schnuppertage an der Kath. Universität Eichstätt / Ingolstadt (UPD). Im laufenden Lehrbetrieb die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) besuchen können Studieninteressierte bei den diesjährigen Schnuppertagen am Dienstag, 16. November, sowie am Mittwoch, 17. November – dem schulfreien Buß- und Bettag. Unter dem Motto „Studieren probieren“ können Schülerinnen und Schüler dabei sowohl auf dem Eichstätter Campus als auch an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt in circa 100 regulären Seminaren und Vorlesungen zu Gast sein. Darüber hinaus haben sie bei Führungen die Gelegenheit, den Campus zu erkunden. Ein Anmeldung ist bis zum 15. November online möglich unter www.ku.de/schnuppertage. Dort finden sich auch detaillierte Infos zum Programm und den Veranstaltungsorten. Für die Teilnahme gilt die 3G-Regel. Schülerinnen und Schüler können ihre Schultestung durch Vorlage ihres Schülerausweises nachweisen. Jeweils an einem zentralen Infostand in Eichstätt

Studierende auf dem Eichstätter Campus der Katholischen UniversiFoto: Klenk/upd tät.

bzw. Ingolstadt erhalten die Teilnehmenden einen Gästeausweis und Infomaterial. Dieser berechtigt zum Besuch der Lehrveranstaltungen. Der zentrale Infostand am Campus Eichstätt befindet sich direkt am Haupteingang im Kollegiengebäude A (Ostenstraße 26). Am Campus Ingolstadt finden Sie den Infostand im Eingangsbereich im Erdgeschoss des Hauptgebäudes (Auf der Schanz 49). Dort können sich Kurzentschlossene auch noch an den beiden Schnuppertagen anmelden.

d you´re fire Wir freuen uns, Ihnen hierfür Herrn Dr. jur. Martin Aigner zur Seite stellen zu können. Herr Dr. jur. Aigner war nicht nur als Rechtsanwalt in verschiedenen Kanzleien, sondern auch als Hauptgeschäftsführer eines großen Arbeitgeberverbandes tätig. Er verfügt aus dieser Tätigkeit über 15 Jahre Prozesserfahrung vor Arbeitsgerichten und Einigungsstellen sowie 25 Jahre Erfahrung in der Führung von Tarifverhandlungen nebst Vertretung der Arbeitgeberinteressen. Ob als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber, Herr Dr. jur. Aigner berät Sie mit seiner Fachexpertise und seiner jahrelangen Erfahrung gerne zu jedem arbeitsrechtlichen Themengebiet.

Zimmerei STARK GmbH Ansprechpartner: Anita Stark

Vereinbaren Sie einfach einen Termin!

Oettinger Straße 41 86736 Auhausen

Weitere Infos unter:

www.stark-inspiration.de/karriere

Waagstraße 3, 91710 Gunzenhausen Telefon 0 98 31 / 6 19 53, Fax 0 98 31 / 61 95 55 E-Mail: info@huettl-rechtsanwaelte.de

Das ist Ihre Chance!

Wir suchen für die Reinigung in einem Gesundheitszentrum in

Weißenburg

eine versicherungspflichtige

Reinigungskraft (m/w/d). AZ: Mo. - Do. v. 15.30 - 17.30 Uhr, Fr. v. 15.00-17.00 Uhr. Sie erhalten einen Stundenlohn von 11,11 € br./Std. zzgl. tarifl. Urlaubsanspruch.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen

Gewerbe-/ Firmenkundenberater (m/w/d) Weitere Informationen zu unserem Unternehmen und zu dem oben genannten Stellenangebot finden Sie unter: www.sparkasse-gunzenhausen.de/karriere.

Bewerben Sie sich online! Bei Fragen steht Ihnen Abteilungsdirektorin Personal, Ursula Waschkuhn-Hofmann, Tel.-Nr. 09831 57-2030, gerne zur Verfügung. S Vereinigte Sparkassen Gunzenhausen

Wir suchen ab sofort

1 LAGERISTEN (m/w/d) in Vollzeit Das bieten wir:

Das bringen Sie mit:

 attraktive Vergütung  vielseitige Tätigkeiten in einem dynamischen Team  flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege

 Gabelstaplerführerschein  Kommunikations- und Teamfähigkeit  hohe Motivation und Serviceorientierung

WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG PER POST & MAIL!


Anzeigen | 7

10. November 2021 · WochenZeitung Altmühlfranken

StellenMarkt Bei uns ist noch etwas frei für Sie! in der Geschäftsstelle Weißenburg

Küche - Bistro - Spielhalle Vollzeit / Teilzeit / 450,– Euro Basis. Bewerbungen unter Tel. 0171/7939009

Wir sind mehr als Kollegen, wir sind ein Team und suchen ab 01.12.21 eine

Verwaltungsfachkraft

Highlander WUG sucht Verstärkung

(m/w/d)

in Teilzeit, Arbeitszeit nach Absprache, Früh- Nachmittagsschicht Vergütung nach AVR Bayern Sie besitzen Organisationstalent und Planungsgeschick, haben eine kaufmännische Berufsausbildung sowie sicheren Umgang mit Microsoft-Office-Programmen, suchen Vielfältigkeit und Herausforderung in Ihrem Arbeitsalltag bei einem positiven Betriebsklima, dann sind Sie bei uns genau richtig! Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail: magdalena.hofmann@diakonie-wug.de Telefonische Auskünfte erteilt gerne Frau Hofmann (Tel. 0 91 41/86 00 13).

Steuerfachangestellte (m/w/d) oder Kaufmann/Kauffrau für unser Team gesucht. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website: www.steuerberatung-meinheim.de

Klick Dich rein!

BAYERISCHE KABELWERKE AG

www.wochenzeitung-online.de

Für unsere Kindertagesstätte „Am Berg“, Asternweg 3, 91166 Georgensgmünd, suchen wir baldmöglichst:

Erzieher oder Kinderpfleger (m/w/d)

unbefristet in Vollzeit und Teilzeit Wir erwarten: Abgeschlossene Berufsausbildung, Flexibilität, Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit und die Mitgliedschaft in einer der ACK angehörenden Kirche. Wir bieten: Eine vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in einem engagierten Team sowie eine leistungsgerechte Bezahlung nach AVR Bayern mit seinen Sonderleistungen. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (gerne per E-Mail) an: Ev. Gemeindediakonieverein Georgensgmünd e.V. z. Hd. Birgit Bimmüller, Mühlgässlein 2, 91166 Georgensgmünd, Tel. 09172/574555, E-Mail: diakonie.vorstand@evangeo.de

FINANZCONCEPT Steuerberatungsgesellschaft mbH Brunnenstraße 2 91802 Meinheim Telefon: 09146 67252-0 Fax: 09146 67252-29 info@steuerberatung-meinheim.de

WIR BILDEN AUS!

In unterschiedlichen Bereichen bieten wir Dir die Möglichkeit einer umfangreichen und fundierten Berufsausbildung. Wir legen großen Wert auf die optimale Entwicklung unserer Nachwuchskräfte. Speziell zugeschnittene Ausbildungsprogramme, Training on the Job und Projektarbeiten sichern Dir einen perfekten Start ins Berufsleben.

• Industriekaufmann (m/w/d) • Industriemechaniker (m/w/d) • Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) • Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich mit einer aussagekräftigen Bewerbung bei Herrn Gürtler.

Evangelische Kranken- und Altenpflege Gunzenhausen gemeinnützige GmbH

E-Mail: guertler.j@bayka.de

www.bayka.de/ausbildung

Wir suchen DICH! Teamkollegen/-innen gesucht

Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Sozialpädagogen für die Bezirkssozialarbeit – ASD (m/w/d) Abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik Ausführliche Informationen finden Sie unter www.landkreis-wug.de/stellenausschreibungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 21.11.2021 über das Bewerberportal auf unserer Homepage! Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen Personalangelegenheiten und Bürgerservice

Die Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Sachbearbeiter/in (m/w/d) in Teilzeit mit 20 Stunden/Woche

Exam. Pflegefachkräfte Gerontopsychiatrische Fachkräfte Pflegehilfskräfte Betreuungskräfte nach §53c Hauswirtschaftliche Kräfte Ehrenamtliche Helfer (m/w/d) Wir bieten: • Sinnerfüllte Tätigkeit in Voll-/Teilzeit oder geringfügige Beschäftigung • Ambulanter oder stationärer Dienst • Einen verantwortungsvollen und selbstständigen Tätigkeitsbereich mit der Möglichkeit, zeitgemäße Pflege zu gestalten • Hochmotivierte und freundliche Teamkollegen/-innen • Eine wertschätzende und respektvolle Atmosphäre • Individuelle Arbeitszeitmodelle • Festanstellung nach Probezeit • Vergütung nach AVR Bayern • Jahressonderzahlungen • Fort- und Weiterbildungen • Betriebliche Altersvorsorge KZVK • Eine individuelle Einarbeitung • Förderung individueller Fähigkeiten Noch Fragen? Dann melden Sie sich unter Telefon 09831/2472 oder zdgun@gmx.de Alles klar? Schicken Sie uns Ihre Bewerbung per Post oder E-Mail oder rufen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf Sie! Evangelische Kranken- und Altenpflege Gunzenhausen gemeinnützige GmbH Leibnizstraße 2c, 91710 Gunzenhausen, Telefon 0 98 31 / 24 72, zdgun@gmx.de

WochenZeitung

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Das Aufgabengebiet umfasst die Unterstützung des Bauamtes sowie die Bereiche IT und Datenschutz. Wünschenswert sind: • Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r AL 1 bzw. BL 1 • Erfahrung im Bereich der kommunalen Verwaltung • Kooperations- und Teamfähigkeit • gute EDV-Kenntnisse • Erfahrung im Bauamt Wir bieten Ihnen: • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis • Interessante, vielfältige und anspruchsvolle Tätigkeiten • Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes Die Lebenshilfe Altmühlfranken e.V. sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt für den Bereich

„Gemeinschaftliches Wohnen“ eine

Verwaltungskraft (w/m/d) mit abgeschlossener kaufmännischen Ausbildung (unbefristet in Teilzeit mit 15 Wochenstunden) eine

Hauswirtschafts- und Reinigungskraft (w/m/d) zur Reinigung und Pflege der Zimmer, sowie der Gemeinschaft- und Sanitärräume inkl. der anfallenden Wäschepflege (im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung als Elternzeitvertretung)

Unser Angebot: • • • • •

Freundliche, partnerschaftliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre Zusammenarbeit in einem engagierten und qualifizierten Team Unternehmensgeförderte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentl. Dienst der Länder (TV-L) Mitarbeit bei einem zukunftsorientierten und innovationsfreudigen Träger

Ausführliche Stellenbeschreibungen erhalten Sie auf unserer Website

www.lebenshilfe-af.de

Falls wir Ihr Interesse geweckt haben richten Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung, unter Angabe des gewünschten Stundenumfangs, an: Lebenshilfe Altmühlfranken e.V. Wiesenstraße 32, 91781 Weißenburg Telefon: 09141 / 97478-0, Fax 09141 / 97478-29 e-Mail: hauptverwaltung@lebenshilfe-af.de

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens 19. November 2021 an die Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf, Triesdorfer Str. 8, 91746 Weidenbach. Bei Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Schöller unter der Telefonnummer: 09826/622017 oder Frau Uysmüller unter der Telefonnummer: 09826/622012 zur Verfügung.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 1. Februar 2022 motivierte Leute mit einer abgeschlossenen Ausbildung oder fachbezogener Berufsausbildung als

Landschaftsgärtner/ Maurer (m/w/d) in Vollzeit im Garten- und Landschaftsbau.

Du verschönerst mit viel Kreativität alles, was grün ist; Du liebst es, an der frischen Luft zu arbeiten, auch wenn das Wetter mal schlecht ist; Du gestaltest die Umwelt gerne und weißt, wie man dabei vorgeht – herzlich willkommen an Bord bei der Knauer GmbH! Wir haben viele interessante Aufgaben für Dich im Gepäck und zählen dabei auf Deine organisierte Arbeitsweise, fundiertes Know-how sowie ein gutes Maß an Zuverlässigkeit und Spaß am Arbeiten im Freien. Dich erwartet ein nettes Team mit hilfsbereiten Kollegen, ein moderner Geräte- und Fahrzeugpark, ein leistungsgerechtes Gehalt und abwechslungsreiche Tätigkeiten. Bist Du ein Teamplayer, der gerne Herausforderungen annimmt? Dann bewirb Dich gleich in unserem dynamischen Team! Wir freuen uns über Deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse).

.de

unser anzeigenservice g 0 91 41 / 85 93-0

Knauer GmbH Garten- und Landschaftsbau Herr Armin Knauer Weingartner Straße 7 · 91785 Pleinfeld info@knauer-galabau.de


8 | Lokales

WochenZeitung Altmühlfranken · 10. November 2021

Rallye durch Europa für Kinderschicksale

Verdienstmedaille verliehen In Anerkennung seiner besonderen Leistungen für den Naturschutz erhielt Alfred Engelmaier diese außergewöhnliche Auszeichnung

Motorsportfreunde Neudorf sammelten Spenden Weißenburg (ad). Mit Spendengeldern die Welt verändern – diese Idee der Rallye European 5000 animierte das ViererTeam „Motorsportfreunde Neudorf“, für den Verein Kinderschicksale Mittelfranken e. V. zu sammeln und anschließend über 6000 Kilometer quer durch Europa zu reisen. Eigens dafür kauften Alexander Knoll, Marco Daum, Nina Knoll und Stephan Hoyer zwei BMW 523i (Baujahr 1996 und 1998) und machten diese fit für die Rallye. Im September war es dann soweit. Von Rosenheim aus ging es knapp zwei Wochen über eisige Bergpässe der Alpen, entlang kurviger Steilküsten des Mittelmeers, über einsame Gipfel der Pyrenäen, durch die heiße Wüste Spaniens und entlang unendlich langer Strände an der Atlantikküste. Auf der Strecke durch Deutschland, Italien, Schweiz, Spanien, Frankreich und Belgien durften die ca. 150 Teil-

1. Vorsitzende Cristine Wägemann und 2. Vorsitzende Nicole Otto (Mitte) mit den Rallye-Teilnehmern Nina Knoll, Alexander Knoll, Stephan Hoyer und Foto: Amadeus Meyer Marco Daum.

nehmer der Rallye keine Autobahn und kein Navi benutzen und nur nach Karte navigieren. Um die Strecke noch interessanter zu gestalten, wurden jedem Team Aufgaben gestellt, wie die Fahrt zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten oder das Absolvieren bestimmter Pässe. Die Motorsportfreunde Neudorf danken allen Sponsoren,

Die Rallye-Autos in der spanischen Wüste

Foto: Motorsportfreunde Neudorf

unter anderem: Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen eG, Nabholz Autoreifen GmbH, Fahrschule Reuter, AXA Versicherungen – Arthur Drescher, FHG Bau Geislohe, Rainer Dengler GmbH. Die Spenden der Firmen und Unterstützer in Höhe von insgesamt 1150 Euro wurden komplett an die Kinderschicksale übergeben, denn die Motorsportfreunde haben zum Verein einen besonderen Bezug, wurde dieser doch vor knapp 20 Jahren aus einer Spendenaktion zugunsten eines schwerbehinderten Jungen in Neudorf ins Leben gerufen. Der Verein betreut derzeit 48 Kinder und ist auf Spenden angewiesen. Vieles, das 2020 nicht stattfinden konnte, wurde bereits vorfinanziert, so Vorsitzende Cristine Wägemann. Seit heuer sind wieder Delphintherapien möglich.

Gunzenhausen (JF). Man sieht Alfred Engelmaier seine 94 Jahre wahrlich nicht an und als er sich für die Auszeichnung und die Laudationen bedankte, meinte man ob der festen klaren Stimme einen höchstens 65-Jährigen im Rahmen der Festsitzung des Stadtrates am Montagabend, 18.10.2021, sprechen zu hören. „Naturschützer ist fast zu wenig – Alfred Engelmaier ist ein Vorkämpfer für die Natur“, betonte Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz das unermüdliche Engagement Engelmaiers, der schon vor Jahrzehnten erkannt habe, dass wir kurz vor 12 Uhr stehen, wenn nicht schon darüber. Und mit den ihm eigenen Waffen – schier unerschöpflichem Fachwissen, unermüdlichem Einsatz und einer faszinierenden Motivation – habe Engelmaier seine Ziele auch gegen Widerstände nicht aus den Augen gelassen und durchgesetzt. Nur dank seines ausgezeichneten Netzwerks – „Ah, das ist einer meiner Schüler“, seiner oft unorthodoxen Herangehensweise und seiner „freundlichen Penetranz mit fast anarchistischen Zügen“, so Klaus Fackler, Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbands Mittelfranken, in seiner Laudatio, konnte Engelmaier so manche Institution und Person von der Notwendigkeit seiner Projekte überzeugen. „Mit Alfred Engelmaier ehren wir eine außergewöhnliche und verdiente Persönlichkeit unserer Stadt“, betonte

Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz überreichte Alfred Engelmaier die Verdienstmedaille und die dazugehörige Urkunde. Foto: Jessica Frank

Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz. „Mit großer Ausdauer und unermüdlichem Einsatz für den Naturschutz hat er sich in herausragender Art und Weise um die Stadt Gunzenhausen verdient gemacht. Die Verdienstmedaille ist eine außergewöhnliche Auszeichnung und ein Zeichen der allerhöchsten Anerkennung. Seine positive Ausstrahlung und sein uneigennütziges Engagement machen Alfred Engelmaier für viele von uns zum Vorbild.“ Der am 8. Mai 1927 geborene Alfred Engelmaier hat sich Zeit seines Lebens für den Erhalt von Landschaft und Umwelt eingesetzt. Anfang der 1980er Jahre mitbegründete er die Ortsgruppe des Bundes Naturschutz, de-

ren Vorsitzender er auch einige Zeit war. Daneben setzte sich der pensionierte Gymnasiallehrer für den Vogelschutzbund ein und war Verantwortlicher des Umweltfonds des Gunzenhäuser Lions Clubs. Im Jahr 2002 wurde ihm vom damaligen Umweltminister Werner Schnappauf die Bayerische Umweltmedaille verliehen. Weitere Auszeichnungen waren der District Governors Appreciation Award am Bande und die Goldene Libelle. Alfred Engelmaier hatte durch seinen unermüdlichen Einsatz maßgeblichen Anteil daran, Teile der Landschaft zwischen Büchelberg und Laubenzedel zu renaturieren und die Aue dort in den natürlichen Zustand zurückzuversetzen.

Wenn´s kracht … wir helfen! (red). Nieselregen, Nebel, Dunkelheit und erster Frost: Wie man gut und sicher durch den herbstlichen Straßenverkehr kommt, erläutert der KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (KS), Deutschlands drittgrößter Automobilclub. Mit bunten Blättern und

strahlend blauem Himmel zeigt der Herbst sich gerne von seiner besten Seite. Seine andere Seite offenbart er, wenn es dunkel, neblig, kalt und nass wird. Dann lauern auch mehr Gefahren als sonst im Straßenverkehr. „Gerade in der dunklen Jahreszeit sollte die Stra-

ßenverkehrssicherheit eine noch höhere Priorität haben als sonst. Besonders schwächere Verkehrsteilnehmer, wie Fußgänger oder Radfahrer, werden in der Dunkelheit leicht übersehen. Zusätzlich herrscht durch schlechte Straßenverhältnisse aufgrund der Witterung erhöhte Unfallgefahr“, warnen die Verkehrsexperten des Automobilclubs KS e.V. Vor allem zu den Zeiten des Berufsverkehrs ist es morgens noch immer und abends schon wieder dunkel. Während motorisierte Fahrzeuge mit eingeschaltetem Licht in der Regel gut sichtbar sind, haben Fußgänger und Radfahrer ein deutlich höheres Risiko, übersehen zu werden. Radfahrer sollten in jedem Fall bei schlechten Sichtverhältnissen und schon zur Dämmerung mit Licht vorne

Foto: pixabay

Ihr kompetenter Partner rund ums Fahrzeug ➤ Kfz-Reparaturwerkstatt ➤ Fahrzeug-Diagnose-Center ➤ Abgasuntersuchung ➤ Unfallinstandsetzung ➤ Abschleppdienst rund um die Uhr ➤ Klimaservice ➤ Fahrzeugvermessung ➤ Reifenservice ➤ Scheibenaustausch und ➤ Neu- u. Gebrauchtwagenhandel Steinschlagreparatur ➤ Reparatur aller Pkw‘s, Kleintransporter und Wohnmobile bis 7,5 t

Werden Sie Teil unseres Teams als

Kfz-Mechatroniker

(m / w / d) Weitere Informationen unter www.schoener-kfz.de Gartenstr. 22, 91802 Meinheim, Telefon 0 91 46 / 4 53

OPITSCH KFZ-TECHNIK Birkenweg 12-5 Birkenweg 91792 Ellingen 91792 Ellingen Tel. 09141-8459933 Tel. 09141-8459933 www.opitsch.go1a.de

www.opitsch.go1a.de

Wir machen, dass es fährt.

und hinten am Fahrrad unterwegs sein. Aber auch die Kleidung spielt eine wichtige Rolle: Mit dunkler Kleidung ist eine Person nach Angaben des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) bei schlechten Sichtverhältnissen erst aus einer Entfernung von rund 25 Metern erkennbar. Fortsetzung auf Seite 9

GmbH

MEISTERBETRIEB KAROSSERIEARBEITEN Richard-Stücklen-Str. 1 · 91710 Gunzenhausen Tel. 09831 / 6193410

bei Lack-, Rost-, oder Blechschäden, Autoaufbereitung


Sonderthema | 9

10. November 2021 · WochenZeitung Altmühlfranken

Wenn´s kracht … wir helfen! Fortsetzung von Seite 8 Der Anhalteweg eines Pkw, der mit 50 km/h unterwegs ist, beträgt bei Vollbremsung jedoch rund 28 Meter. „Der Fahrer kann also gar nicht rechtzeitig abbremsen. Hier ist ein Unfall programmiert“, so der KS e.V. Mit heller Kleidung ist man hingegen schon aus rund 40 Metern sichtbar. Am besten und damit sichersten sind jedoch reflektierende Materialien geeignet – hier vergrößert sich die Entfernung, aus der man wahrgenommen wird, auf 140 Meter. Reflektierende Applikationen gibt es auf Jacken, Funktionsbekleidung, Mützen, Fahrradhelmen, Taschen, Schulranzen und Rucksäcken; praktisch sind aber auch Warnwesten und Reflektorbänder, die um Hand- oder Fußgelenke geschlagen werden. Selbst fürs Gassigehen gibt es Leuchthalsbänder für Hunde. Am Fahrrad ist die hohe Sichtbarkeit sogar vorgeschrieben: § 67 StVo regelt, dass die lichttechnischen Einrichtungen an Fahrrädern Lichtanlage bzw. Klemmlichter sowie am Rad anzubringende Reflektoren umfassen müssen. Zusätzlich sollten Fußgänger und Radfahrer auch darauf achten, sich vorausschauend im Straßenverkehr zu bewegen und nicht beispielsweise auf den letzten Drücker eine Straße zu queren. Nur so bleibt dem Kraftfahrzeug im Fall der Fälle ausreichend Zeit für ein Brems-

Ingenieur- und Sachverständigengesellschaft für Fahrzeugtechnik Schulz & Obel

SCHULZ & OBEL Im Hollerfeld 5a 91710 Gunzenhausen

T: 09831 – 88 24 12 M: 0172 – 531 51 93

info@schulz-obel.de www.schulz-obel.de

ANSBACHER STRASSE 34 | 91757 TREUCHTLINGEN | TEL. 09142-5351 NEU- & GEBRAUCHTWAGEN | REPARATUR ALLER MARKEN | KLIMASERVICE

Foto: Adobe Stock / Nekrasov

manöver. Gleiches gilt für Autofahrer: „Auch als Autofahrer sollte man langsamer und aufmerksamer unterwegs sein und immer an die Sicht- und Witterungsverhältnisse angepasst fahren. Das heißt auch: ausreichend Abstand zu den vorausfahrenden Fahrzeugen“, mahnt der KS e.V. Vor allem wer auf Landstraßen und in Waldstücken unterwegs ist, sollte beachten, dass auch zahlreiche Wildtiere zur

Zeit der Dämmerung aktiv sind und oft die Straßen queren. Nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) haben sich 2020 trotz Pandemie insgesamt 272.000 Wildunfälle ereignet – ein nur leichter Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Das bedeutet, dass im Schnitt etwa alle zwei Minuten ein Auto mit einem Wildschwein, Hirsch oder anderen Wildtieren kollidiert. Wild-

wechsel-Warnschildern sollte man besondere Aufmerksamkeit schenken und angepasst fahren. Taucht dennoch ein Tier am Straßenrand auf, sollte man hupen und zugleich das Fernlicht abschalten, denn dadurch verliert das Tier die Orientierung. Die Werkstätten und Sachverständigen aus der Region helfen fachgerecht und kompetent, falls es dennoch zu einem Unfall gekommen ist.

SCHEIBENREPARATUR & AUSTAUSCH | UNFALLINSTANDSETZUNG | TÜV / AU ERSATZTEILE & ZUBEHÖR | FAHRZEUGAUFBEREITUNG | REIFENSERVICE

- Sachverständiger Albert Lippenberger Von der Handwerkskammer für Mittelfranken öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Kraftfahrzeugmechanikerhandwerk

Obere Haardt 2 91799 Langenaltheim ( 09145 6260  09145 837391 ( 01718718897 info@lippenberger.eu www.lippenberger.eu

- ANZEIGE -

Direktzugang in die Hersteller-Datenbanken für die 3 „Auto-Fit-Profis“

Unfall-Reparatur nach Herstellervorgaben

Schnell ist es passiert. Das Wichtigste nach jedem Unfall, dass es keinen Personenschaden zu beklagen gibt. „Ums beschädigte Blech und die komplette Behebung des Schadens kümmern wir uns,“ versichern die 3-Auto-FitProfis vom Jura.

Höchste Qualität bei Unfall-Reparatur

Unter Einsatz modernster Diagnosegeräte und Richtbänke reparieren die AutoFit Betriebe Fahrzeug Bogner, Auto Hausner und Auto Linner nach Herstellervorgaben. Gemäß ihrem Motto mit innovativen Lösungen und Investitionen immer vorne dabei zu sein, können die drei Meister-Autowerkstätten vom Jura in diesem Zu-

NEU

sammenhang einen entscheidenden Vorteil vorweisen: Bogner, Hausner und Linner haben dazu den direkten Zugang zu Herstellerportalen führender Automarken. Dieser Informationsschlüssel ermöglicht die Analyse und die Datenauswertung direkt im Herstellerportal, was in der Regel freien unabhängigen Werkstätten verwahrt bleibt. Um diese Informationsquellen optimal zu nutzen, neh-

3.000 ANGEBOTE UNTER: www.bierschneider.de Unfall-Reparatur

men die Mitarbeiter an Ausund Weiterbildungen teil, informieren die 3 Auto-FitBetriebe. Repariert werden alle Marken und alle Schadensklassen von der kleinen Beule bis

zur größeren Unfall-Reparatur. Hochwertige Lackierung mit Original Farbton und Farbtonanpassung sorgen dafür, dass der Unfallschaden spurlos beseitigt wird.

Service mit Qualität. Zweitklassiger Service macht sich immer erst dann bemerkbar, wenn es zu spät ist. Möchten Sie sich auch in Zukunft auf Ihr Fahrzeug verlassen können, nutzen Sie doch am besten gleich den erstklassigen Service von Auto Bierschneider.

- Service für Volkswagen, Audi, Seat und Skoda - 24 Stunden Abschleppdienst - Unfallinstandsetzung mit Richtbank - Ersatzwagenservice - Abwicklung der Versicherungsformalitäten - Windschutzscheiben/Steinschlagrearaturen - Dellen entfernen - Smart Repair

Dettenheimer Str. 23 91781 Weißenburg Tel. (09141) 99 55 9-0

Dettenheimer Str. 17 91781 Weißenburg Tel. (09141) 87 70-0

Ansbacher Str. 64 91757 Treuchtlingen Tel. (09142) 96 05-0

Nürnberger Str. 94 91710 Gunzenhausen Tel. (09831) 880 996-0

Nürnberger Str. 40 91781 Weißenburg Tel. (09141) 85 99-0


10 | Veranstaltungen

WochenZeitung Altmühlfranken · 10. November 2021

FREIZEIT aktiv gestalten Kunstausstellung

Ingo Appelt

Gunzenhausen (red). Das Kunstforum Fränkisches Seenland e.V. präsentiert die Kunstausstellung „....vergib ihnen, denn sie wissen, was sie tun“ mit Klaus Biliczky vom 14.11. bis 12.12.2021 im M11, Marktplatz 11, Gunzenhausen. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, jeweils von 11.00 bis 16.00 Uhr. Eintritt frei. Der Ausstellungstitel ist in Anlehnung an den Bibeltext „Vater vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun“. Von Wanderungen, Reisen oder Flugreisen kennen wir die unbeschreibliche Schönheit unserer Erde und die verschiedenen atemberaubenden Landschaften, die unsere Kontinente bieten. Astronauten, die in ca. 400 km Höhe einen noch viel weiteren Blick auf unsere Welt haben, schwärmen regelrecht von unserem „Blauen Planeten“. Von dort oben zeigt sich aber auch die Fragilität unserer Erde. Nur ein dünnes Band der Atmosphäre trennt uns vom lebensfeindlichen und unendlichen Kosmos. Und gleichzeitig wird uns immer mehr bewusst, dass wir an der Schwelle zum globalen Kollaps stehen, wenn kein Umdenken erfolgt. Wir vernichten weiterhin Ökosysteme, vergiften Böden, versenken Müll und Atommüll in den Meeren, verursachen Artensterben, verschmutzen Wasser, zersiedeln Landschaften und schä-

Gunzenhausen (red). Das Kunstforum Fränkisches Seenland e.V. präsentiert am Sonntag, 14.11.2021, um 18.00 Uhr Ingo Appelt – Der Staats-Trainer in der Stadthalle Gunzenhausen. Es ist der Nachholtermin für die ursprünglich geplante Vorstellung am 21. Oktober. Ingo Appelt hat ein Geheimrezept gegen die deutsche Depression gefunden: Es gibt so lange auf die Zwölf, bis die Sonne wieder scheint. Schmerzen werden weggelacht. Schon ein einziger Besuch seines neuen Programms „Der Staats-Trainer“ ersetzt mehrere Jahre Therapie – und zwar für Männer wie für Frauen! Tickets sind auf www.reservix.de und an allen Reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich. Bereits gekaufte Tickets behalten die Gültigkeit.

digen die Ozonschicht. Wir wissen also genau was wir tun und zerstören trotzdem unsere eigene Lebensgrundlage. Manche Schäden sind sogar von der Weltraumstation ISS zu sehen. Diese Situation und die ungewöhnliche und ganz andere Sicht auf unsere Erde inspiriert Klaus Biliczky zu einer Werkserie, von der er eine Auswahl im M11 präsentieren wird. Seine Bilder zeigen in abstrahierter Form unter anderem Landschaften, Küsten, gebirgige Inseln, Flussläufe mit deren Mündungsdeltas und auch feurige Energien aus den Entstehungsprozessen unserer Erde. In den Werken sind Details beinahe aufgelöst, klare Linien sind flächig miteinander verschmolzen und Farbkontraste teils minimiert. Angrenzend an die Bildmotive stehen hierzu in starkem Kontrast vielfach schwarze Flächen, welche die Tiefe der Ozeane und die Unendlichkeit des Alls symbolisieren. Die Bilder von Klaus Biliczky sollen die Sinne und das Denken der Betrachter anregen und dazu beitragen, ein neues Bewusstsein dafür zu schaffen, was wir mit unserem fortgesetzten umweltschädlichen Verhalten aufs Spiel setzen, um letztlich eine positive Veränderung im Umgang mit unseren Ressourcen zu bewirken. Zur Eröffnung am 14.11. ist der Künstler von 11.00 bis 12.30 Uhr anwesend.

Museum Solnhofen (red). Das Bürgermeister-Müller-Museum bleibt vom 8. bis 27. November wegen Umbauarbeiten geschlossen. Ab 28. November ist wieder sonntags von 13.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. Auch der Hobbysteinbruch geht in die Winterpause und öffnet erst wieder im nächsten Frühjahr.

Trauerpfade und Lebenswege Altmühlfranken (red). Der Hospizverein Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen e. V. bietet wieder einen Spaziergang für Trauernde an. Bewegung in freier Natur kann besonders in Zeiten der Trauer wohltuend sein. Das Gehen in der Gruppe bietet Trauernden, die einen nahestehenden Menschen verloren haben, die Möglichkeit, Gleichbetroffe-

ne kennenzulernen und sich über ihre schwere Lebenssituation auszutauschen. Der gemeinsame Spaziergang gibt Zeit und Raum, den individuellen Trauerpfad zu gehen. Im gemeinsamen Gespräch und anhand von Impulsen sollen Wege zu eigenen Kraftquellen gefunden werden, um gut in einen neuen Lebensweg zu finden.

Historischer Stammtisch

Laternenumzug

Weißenburg (red). Der nächste historische Stammtisch findet am Mittwoch, 10. November 2021, um 19,30 Uhr, im Gasthof Goldener Adler, in Weißenburg statt. Der Vortrag von Dr. Andrea Kluxen, Kulturdirektorin Bezirksheimatpflegerin Ansbach, widmet sich dem Thema „Heimat – gestern, heute, morgen“. Er erleuchtet den Heimatbegriff in all seinen Facetten. Ausgehend von der historischen Entwicklung werden Fragen aufgeworfen, was Heimat in der Geschichte und heute bedeutet, ob Heimat eine Zukunft hat, wie sich die Vorstellung von Heimat geändert hat und was Heimatpflege in diesem Zusammenhang für Aufgaben hat. ANZEIGE

Winterlust in der Residenz Ellingen Die ideale Einstimmung auf den Advent Ellingen (red). Immer mehr werden bereits im November die Weihnachtsgeschenke gekauft und es werden Vorbereitungen für den Advent und

Weihnachten getroffen. Die Dekoration zu Hause soll ja schließlich am ersten Advent fertig sein. Da kommt die „Winterlust in der Residenz El-

Gunzenhausen (red). Das Team der privaten Stadtführung Gunzenhausen organisiert für die Kinder einen kleinen Laternenumzug unter dem Motto „Laterne, Mond und Sterne“. Die Kinder können ihre Laterne mitbringen und erfahren unterwegs schöne Geschichten. Start ist am 11.11.2021, um 17.00 Uhr, an der SeeKiste in der Brunnenstraße. Der Laternenumzug endet an der Stadt-

Der nächste Trauerspaziergang findet am Mittwoch, 17.11.2021, von 14.30 bis ca. 15.30 Uhr, statt. Treffpunkt ist der Parkplatz am Altmühlüberleiter in Gunzenhausen (Nürnberger Straße 104, nach Anhänger Outlet rechts). Eine Anmeldung ist erwünscht unter Tel. 09831 619161 oder per E-Mail unter kontakt@hospizdienst-af.de.

kirche mit Punsch und Plätzchen. Ein Dank gilt den Meßnern sowie Pfarrer Bergmann für die Unterstützung, ebenso dem Lions Club Gunzenhausen, der den Glühwein sponsert und der Bäckerei Kleeberger für das Gebäck. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich unter Tel. 0160 98713530. Unkostenbeitrag: 2,- Euro pro Person.

Auf den Spuren jüdischen Lebens Treuchtlingen (red). Der Arbeitskreis 9. November in Treuchtlingen lädt am Sonntag, 14. November 2021, ab 15.30 Uhr zu einem moderierten Spaziergang „Auf den Spuren jüdischen Lebens“ ein. Damit wird an die Juden in der Altmühlstadt erinnert, aber auch an deren Vernichtung in der Zeit des Nationalsozialismus. Die Mitglieder des Arbeitskreises werden an drei ausgewählten Standorten in kurzen Wortbeiträgen anschaulich an deren Geschichte erinnern. Der Auftakt findet am ehemaligen Judenstadl statt,

der heutigen Stadtbücherei. An den „Sternen der Erinnerung“ wird die Bedeutung einzelner jüdischer Familien gewürdigt. Der Spaziergang führt weiter zum Gebäude der letzten jüdischen Schule am Stadtschloss, bevor in der Uhlengasse, am Ort der ehemaligen Synagoge, auf deren Bedeutung eingegangen wird. Auch das traurige Geschehen in der Reichsprogromnacht am 09.11.1938 in Treuchtlingen wird dabei vor Augen geführt. Mit einer kurzen Andacht von Pfarrerin Jana Menke geht die Veranstaltung gegen 16.30 Uhr zu Ende.

Foto: LOCO Veranstaltungs GmbH

· Besonders schöne voradventliche Verkaufs-Ausstellung · Prächtige Illumination und Dekoration der gesamten Residenz · Vorweihnachtliche Stimmung pur · Viele toll dekorierte Verkaufsstände · Ausgezeichnete Gastronomieund Glühweinstände

ÖFFNUNGSZEITEN Freitag ÖFFNUNGSZEITEN: F i 13 21 Uhr, 13-21 Uh Samstag-Sonntag S S 11 20 Uhr 11-20 Uh EINTRITTSPREISE: Tageskarte: 9,-€ / Dauerkarte: 12,-€, bis 16 Jahre frei

lingen“ von 12. bis 14. November gerade recht. Viele schöne Verkaufsstände mit Kunsthandwerk, Textil- und Schmuckdesign, mit vielen Geschenkideen und guten Anregungen erwarten dort die Besucher ebenso, wie besondere Gastro- und vor allem auch Glühweinstände. Von Chili con Carne über Elsässer Flammkuchen bis hin zu Nudeln aus dem Käselaib, werden ebenso angeboten wie Feuerzangenbowle, Heißer Hugo, Normannischer Apfelpunsch und Heidelbeer-Glühwein. Für die Winterlust verwandelt sich die gesamte Residenz in eine herrlich dekorierte und illuminierte Traumkulisse. Lichterketten, unzählige Christbäume viele Scheinwerfer und die schön dekorierten Stände schaffen eine unvergleichliche Atmosphäre und bieten ein besonderes Erlebnis. Hier können die Besucher entspannt den Voradvent genießen, bummeln, einkaufen, staunen und adventliche Ideen mit nach Hause

nehmen. Endlich gibt es in der Residenz Ellingen wieder einen Markt. Die extrem steigenden Corona-Infektionszahlen zwingen uns dazu, die Winterlust für Besucher, Aussteller und Mitarbeiter möglichst sicher zu gestalten. Es gilt deshalb die 2-G-Regel im gesamten Gelände und FFP2-Masken-Pflicht in den Innenräumen. Bitte informieren Sie sich vor Abfahrt auch noch auf unserer Homepage www.winterlust.eu. Sie beginnt am Freitag, 12. November, und dauert bis Sonntag, 14. November, Fr. 13.00 bis 21.00 Uhr, Sa./So. 11.00 bis 20.00 Uhr, Tageskarte: 9,- Euro | Dauerkarte: 12,- Euro | bis 16 Jahre Eintritt frei! Verlosung: 10x2 Tageskarten zu gewinnen; Mitmachen ist einfach: Schicken Sie bis 11. November 2021 eine E-Mail mit dem Betreff „Winterlust“ an verlosung@wochenzeitung-on line.de. Die Karten werden unter allen Teilnehmern verlost.

Auf was steuert die Welt zu? Findet man dazu Antworten in der Bibel? Dazu 15 Vorträge um jeweils 19.30 Uhr Es werden viele unserer Fragen in dieser besonderen Zeit beantworten werden. https://www.omega-konflikt.de/vortraege/ https://www.omega-konflikt.de/programm


Veranstaltungen | 11

10. November 2021 · WochenZeitung Altmühlfranken

FREIZEIT aktiv gestalten Shalom Pappenheim

SCHTONK!

Pappenheim (red). Der Heimatund Geschichtsverein Pappenheim und OT. e. V. lädt am Sonntag, 21. November 2021 zu einer geschichtlichen Fahrt nach Gräfenthal Thüringen ein. Auf Schloss Wespenstein wird dort im Kronleuchtersaal die Pappenheimer Shalom-Ausstellung „Jüdische Mosaike erzählen“ gemeinsam mit den Exponaten der Eichstätter Professoren Dr. Erich Naab und Rudolf Hager und der TACHLES-Kooperation von Pastorin Cristiane Wehr eröffnet. Die musikalische Begleitung übernimmt Alfred Maderer.

45. Gunzenhäuser Theaterspielzeit

Programm: Abfahrt ist um 6.00 Uhr am Pappenheimer Marktplatz, Pause mit Kaffee und Kuchen, nach Ankunft Besichtigung des Gräfenthaler Grenzlandmuseums und Kirche mit den farbigen Pappenheimer Epithaphien mit Sir Henry. Die Spezialitäten der Thüringer Küche im Hotel Steiger Gebersdorf, Ausstellungseröffnung auf Schloss Wespenstein und Kaffee und Kuchen, Heimreise. Verbindliche Anmeldung bis 15. November in der Pappenheimer Tourist-Info. Es gelten die aktuellen Corona-Vorschriften.

Digitaler Vortrag (red). Kinder, Eltern wie auch professionelle Erziehende erleben sich in ihren Begegnungen erschöpft und in einem sich wiederholenden Hamsterrad. Die Erschöpfung kommt von der mangelnden Beziehung, sagt der Dipl. Sozialpädagoge Karl-Heinz Bittl. „Was Erziehenden aktuell unter Beziehung verstehen ist ein Verwalten von Lebensräumen und Angeboten. Selten findet das Kind die Nähe, die es braucht. Ebenso selten, wird es in ihrer kindlichen Neugier herausgefordert.

Viele Eltern haben sich in ihrem Frust eingerichtet und hoffen, dass alles so schnell wie möglich vorbei geht.“ In dem Abendvortrag wird der Referent auf das Beziehungsgeschehen zwischen Eltern, Erziehenden und Kindern eingehen. Er will dazu ermutigen, mehr in einen echten Kontakt zu gehen. Der Vortrag findet online am 18.11.2021, um 19.30 Uhr, statt. Anmeldung: keb.weissenburggunzenhausen@bistum-eich staett.de oder unter 09141 858620 bis 17.11.2021.

(Vor)lesen . . . von Anfang an Weißenburg (red). Dass Kinder vom Vorlesen profitieren, ist unumstritten. Wann jedoch der richtige Zeitpunkt ist, um mit dem Vorlesen zu beginnen, ist vielen Eltern unklar. Dass es zum Vorlesen eigentlich nie zu früh ist, erklärt Christine Schmidt von der Buchhandlung „buchunterwegs“ aus Weißenburg im Vortrag „(Vor)lesen von Anfang an“. Am Dienstag, 16. November, um 19.30 Uhr, lädt die Schwangerenberatungsstelle und die Koordinie-

rende Kinderschutzstelle – Netzwerk frühe Kindheit (KoKi) des Landratsamtes interessierte Eltern ein, sich im zweistündigen Vortrag rund um das Thema Vorlesen für die Kleinsten zu informieren. Eine Anmeldung ist bis zum 12. November unter Tel. 09141 902188 oder per Mail an ko-ki. lra@landkreis-wug.de erforderlich. Die Veranstaltung findet im Sitzungssaal des Landratsamtes in Weißenburg (Bahnhofstraße 2, Gebäude D) statt.

FREITAG

12.11.21 20 Uhr

Tickets: Treuchtlinger Kurier, Reisebüro Engeler und unter www.reservix.de Veranstalter: Kur- und Touristinformation Stadt Treuchtlingen, Tel. 09142/9600-60

Gunzenhausen (red). Den Film von Helmut Dietl kennen sicher die meisten: SCHTONK! ist ein moderner Klassiker, der auch heute noch zu begeistern weiß. Am Samstag, 13. November 2021, wird SCHTONK! als Theater auf der Gunzenhäuser Stadthallenbühne aufgeführt. In Zeiten von Fake News und anhaltender Medienkritik ist SCHTONK! so aktuell wie nie. Es geht um den Skandalreporter Hermann Willié, seit kurzem stolzer Besitzer der CARIN II, der etwas heruntergekommenen Yacht des von ihm hochverehrten NS-Reichmarschalls Hermann Göring. Doch mit dem Kauf des Schiffs hat sich der Journalist finanziell überhoben. Auf der Suche nach einem geldbringenden Knüller trifft er auf Prof. Dr. Fritz Knobel, einen Verkäufer von Historika. Dieser bietet ihm eine Sensation zum Kauf an, das geheime Tagebuch Adolf Hitlers „Adolf Hitler privat! Ein Mensch wie du und ich!“. Her-

mann Willié greift begeistert zu. Williés Magazin ist euphorisiert und die ganze Welt schaut bei der Veröffentlichung zu. Nach ersten Gutachten scheint alles seine Richtigkeit zu haben, doch dann wird aus dem Hype ein fatales Desaster. SCHTONK! in der Bühnenfassung von Marcus Grube ist mit Luc Feit, Carsten Klemm oder auch Wolfram Kremer sehr passend besetzt. Das Theaterstück findet im Rahmen der diesjährigen Gunzenhäuser Theatersaison statt. Momentan kann niemand voraussagen, wie sich die Corona-Pandemie entwickelt. Die Ankündigung von SCHTONK! ist daher unter Vorbehalt. Es gelten die behördlichen Vorgaben und Hygieneverordnungen. Für nähere Informationen zur Veranstaltung kann man sich an die Mitarbeiterinnen des Kulturbüros unter Tel. 09831 508-109 oder -300 bzw. per E-Mail an kulturamt@ gunzenhausen.de wenden.

Vortrag Ellingen (red). Am 10. November 2021 lädt der Ellinger Frauenkreis-offen für Alle in Zusammenarbeit mit der KEB Weißenburg-Wemding, um 14.00 Uhr, zu einem Vortrag ins katholische Pfarrheim nach Ellingen ein. Die Referentin Lieselotte Zahner aus Hilpoltstein stellt Anna Schäffer – eine Heilige unserer Zeit vor. Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich. Vor Ort werden die persönlichen Daten erhoben. Die 3G-Regeln (genesen, geimpft, getestet) werden geprüft. Es gilt Maskenpflicht. Im Vortragsraum dürfen die Masken bei Einhaltung der Mindestabstände abgelegt werden. Im Anschluss kann vorerst kein Kaffee und Kuchen angeboten werden.

29.12.2021

GUNZENHAUSEN

12.01.2022

GUNZENHAUSEN

STADTHALLE

STADTHALLE

22.01.2022

10.02.2022

GUNZENHAUSEN

STADTHALLE

GUNZENHAUSEN

STADTHALLE

Termine von 11.11. bis 17.11. Täglich Ellingen: Winterlust in der Residenz, 12.11. bis 14.11., Fr. 13.00 bis 21.00 Uhr, Sa./So. 11.00 bis 20.00 Uhr Ellingen: Residenz, Di. bis So. 10.00 bis 16.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 974790 Ellingen: Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So. 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 86440 Spalt: Museum HopfenBierGut, Mi. bis So. 10.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09175 796550 Treuchtlingen: Museum, Mi. bis Fr. und So. 13.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09142 9600-731 Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, Di. bis So. 13.00 bis 18.00 Uhr, Infos unter Tel. 09143 837851 Treuchtlingen: Boulder- und Kletterhalle im Adventure Campus, Di. und Do. von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr, So. von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet Weißenburg: Römische Thermen, 10.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-189

Weißenburg: RömerMuseum, 10.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-189 Weißenburg: ReichsstadtMuseum, 10.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-189 Weißenburg: Bücherschau, Wildbadsaal, 12.00 bis 18.00 Uhr (10.11. bis 16.11.)

Donnerstag, 11.11. Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 13.00 Uhr Gunzenhausen: Arabischer Mittagstisch, Mesnerhaus, 11.30 bis 13.30 Uhr, Vorbestellung unter Tel. 0151 18988167 Gunzenhausen: Laternenumzug, private Stadtführung Gunzenhausen, 17.00 Uhr SeeKiste in der Brunnenstraße, Anmeldung unter Tel. 0160 98713530 Weißenburg: Kulturhäppchen, Luna Bühne, 20.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 8744700

Freitag, 12.11. Absberg: „Musik in die Kanne“ mit „Acoustic Blend“, SANshine-CAMP, 17.30 Uhr

Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr Pappenheim: Filmabend, „Der Willi Busch Report“, K14-Haus der Bürger, 20.00 Uhr Roth: Gankino Circus „Bei den Finnen“, Kulturfabrik, 20.00 Uhr, Infos unter Tel. 09171 848714 Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 15.00 Uhr Treuchtlingen: Wochenmarkt, Parkplatz Bahnhofstraße, 13.30 bis 17.30 Uhr Treuchtlingen: Annette von Bamberg, „Über 50 geht’s heiter weiter – jedenfalls für Frauen!“, Kulturzentrum Forsthaus, 20.00 Uhr, Infos unter Tel. 09142 9600-60

Samstag, 13.11. Gunzenhausen: Stadtführung, Treffpunkt gegenüber Café am Wehrgang, 15.00 Uhr, Anmeldung unter info@stadtfueh rung-gunzenhausen.de oder 0160 98713530 Gunzenhausen: Schtonk, Stadthalle, 19.30 Uhr, Infos unter Tel. 09831 508-109

Pappenheim: LineDance-Kurs für Anfänger, Turnhalle, 9.00 bis 10.30 Uhr Roth: Bauernmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr Treuchtlingen: Rassegeflügelschau des Geflügelzuchtvereins Treuchtlingen mit über 300 Rassegeflügeltieren und einer Tombola, Am Espan, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr Weißenburg: Das Fränkische Amtsgericht Folge 42, Luna Bühne, 20.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 8744700 Weißenburg: Orchesterkonzert mit dem Weißenburger Kammerorchester in Gedenken an Josef Kerl, Kulturzentrum Karmeliterkirche, 19.00 Uhr, Infos unter Tel. 09141 907-322

Sonntag, 14.11. Altmühlfranken: Volkstrauertag Gunzenhausen: Ingo Appelt, Stadthalle, 18.00 Uhr, www. reservix.de Pappenheim: Finissage der Kunstausstellung von Fernando

de la Jara, Museum an der Stadtmühle, 14.00 bis 17.00 Uhr Spalt: Führung durch das Museum HopfenBierGut, Kornhaus, 11.00 Uhr, Infos unter Tel. 09175 796550 Tagmersheim: Nachtwanderung in der Blossenau, B+ Naturund Umweltbildungszentrum, Römerstraße 51, Anmeldung unter Tel. 09097 969962 Treuchtlingen: Antik-Trödelmarkt in der Stadthalle, 10.00 bis 16.30 Uhr, Infos unter Tel. 07950 4790343 Treuchtlingen: Choralblasen des Dekanatsposaunenchores, Kriegsgräberstätte am Nagelberg, 14.00 Uhr, Infos unter Tel. 09142 1312 Treuchtlingen: Rassegeflügelschau des Geflügelzuchtvereins Treuchtlingen, Am Espan, 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Treuchtlingen: „Auf den Spuren jüdischen Lebens“, drei Stationen: „Sterne der Erinnerung“ / Denkmal für jüdische Familien – Jüdische Schule – Synagoge, Treffpunkt: Stadtbibliothek, Marktgasse 4, 15.30 bis 16.30

Uhr, Infos unter Tel. 09142 4860 Weißenburg: „Werde ich des Dasyens Wonne schmecken?“, Roland Schmit, Percussion und Rezitation, Literarisches Konzert zum Thema „Flucht“, St. Andreaskirche, 17.00 Uhr Weißenburg: Vogelmayer: Musik – Kabarett „Leben und leben lassen“, Luna Bühne, 18.00 Uhr, Infos: Tel. 09141 8744700

Dienstag, 16.11. Gunzenhausen: GLÜCK g’habt! – Heinrich Del Core, Stadthalle, 20.00 Uhr, Infos unter Tel. 09831 508109

Mittwoch, 17.11. Eichstätt: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 12.30 Uhr Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr Roth: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 13.00 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr Änderungen vorbehalten


12 | Lokales

WochenZeitung Altmühlfranken · 10. November 2021

Christbäume

W WIR SIND FÜR SIE DA A auch nach der Küchenmontage

Seenland-Küchen persönlich und nah

Auf Wun sch 5 Jahre Garantie auf Elek trogerät e

• Riesenauswahl von der Küchenzeile bis zur hochwertigen Einbauküche • Beratung in persönlicher Atmosphäre • Individuelle Beratungstermine • Fachmännische Computerplanung • Komplette Baubetreuung • Präzise und kompetente Montage • Schlank in der Struktur und im Preis • Individuelle Lösungen – auch für Ihren Essplatz Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30-12.00 & 13.00-17.00 Uhr · Samstag 9.00-12.00 Uhr Ö gerne auch nach individueller Terminvereinbarung · Dienstag geschlossen 91792 Ellingen · Pleinfelder Straße 2 Telefon: 09141/9978828 · info@seenland-kuechen.de · www.seenland-kuechen.de

Treuchtlingen (red). Die Stadt Treuchtlingen sucht wieder Christbäume, die den Ort in der Adventszeit schmücken. Zur weihnachtlichen Stimmung in der Stadt fehlen noch gut gewachsene Tannen oder Fichten, die mindestens eine Größe von sechs Metern haben sollten. Die Stadtverwaltung bittet die Bürger, besonders schöne Exemplare aus Privatgärten zu stiften. Wer einen Weihnachtsbaum zur Verfügung stellen möchte, kann sich beim städtischen Bauhof Treuchtlingen (Telefon: 09142 9600-760, EMail: bauhof@treuchtlingen. de) melden. Die Stadt bittet zu beachten, dass die Bäume von der Straße aus gut zugänglich sind. Das Fällen und die Abholung der Tannenbäume übernimmt der Bauhof kostenfrei.

ANZEIGE

Willkommen zurück! Team kreHAARtiv begrüßt Tanja Engeler Weißenburg (ad). Das Team vom Salon kreHAARtiv by Marina in der Unteren Stadtmühlgasse 13, in Weißenburg, freut sich, ab 1. Dezember wieder Tanja Engeler begrüßen zu können. Tanja Engeler kehrt aus ihrer Babypause zurück in den Salon. Sie arbeitet immer Donnerstag, Freitag und Samstag.

» Weihnachtstermine sichern Inhaberin Marina Schneider weist bereits jetzt darauf hin, rechtzeitig Weihnachtstermine unter Tel. 09141 3150 zu sichern.

Foto: kreHAARtiv by Marina

Alte WUG:schecks werden ungültig

Der größte GLÜCKSKEKS sucht EUCH!

Unproblematischer Umtausch möglich

Zwei große Info-Veranstaltungen mit Workshop/Casting

(red). Die Weißenburg WUG:schecks gibt es bereits seit 17 Jahren. Sie wurden bereits 2004 von der Werbegemeinschaft Weißenburg eingeführt und erfreuen sich auch nach dem Übergang von Werbegemeinschaft zum Stadtmarketing weiterhin ungebrochener Beliebtheit. Letztes Jahr konnte mit der stolzen Summe von 160.000 Euro ein neuer Höchstwert an ausgegeben WUG:schecks erzielt werden, und auch für 2021 lesen sich die Zahlen bereits sehr erfreulich, wie Stadtmarketinggeschäftsführer Simon Sulk berichtet. „Das inoffizielle Zahlungsmittel hält Kaufkraft in der Stadt. Die Nutzung des WUG:schecks ist direkte Wirtschaftsförderung am Standort Weißenburg!“ Weiter ergänzt er: „Mit der Neugestaltung des bewährten Wertschecks im letzten Sommer konnten wir den Bezug zu Weißenburg

Weißenburg (red). Die Vorbereitungen für den Glückskeks laufen weiter und der November steht im Zeichen des Ensembles. Die zwei nächsten großen Veranstaltungen sind bereits in Planung: ein Wochenende, bei dem sich alles rund um den Glückskeks und deren Mitwirkende dreht. Am Freitag, 19.11.2021 und Samstag 20.11.2021 wird es im Gotischen Rathaus Infoveranstaltungen samt Workshops geben. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die auf der Bühne schauspielerisch mitwirken wollen! Ob Statist*in, Sprechrolle mit viel oder wenig Text: wer auf der Bühne stehen möchte, sollte auf jeden Fall

nochmals verdeutlichen. Zudem haben wir parallel dazu die Gebühren für die Annahmestellen gestrichen, was während der Zeit der coronabedingten Umsatzeinbußen als Unterstützung des Handels zu sehen ist.“ Um den Übergang von Werbegemeinschaft zum Stadtmarketing nun noch klarer zu vollziehen, werden die vom Vorgängerverein ausgegebenen alten WUG:schecks, damals im Design von echten Schecks gehalten, zum 1. Januar des nächsten Jahres ungültig. Bis zum 31.12.2021 nehmen die über 60 Annahmestellen die alten Wertgutscheine gerne an. Wer zurzeit keine Wünsche offen hat, kann selbstverständlich auch die alten gegen neue Schecks eintauschen und so erst in Zukunft die dann neuen WUG:schecks für Waren des täglichen Gebrauchs oder für besondere Artikel einlösen.

Foto: Stadtmarketing Weißenburg i. Bay. e.V.

Drei Stellen gibt es, an denen die alten Schecks unkompliziert gegen die neue Version getauscht werden können. Bei den Buchhandlungen Stoll und Meyer sowie beim Weißenburger Tagblatt tauschen Sie eins zu eins um. Natürlich können die alten WUG:schecks auch einfach noch bis zum 31. Dezember ausgeben und damit die lokalen Geschäfte unterstützt werden. Das Stadtmarketing Weißenburg wünscht viel Spaß beim Einlösen! ANZEIGE

EmotionsCode Belastende Emotionen dauerhaft lösen Gunzenhausen (red). Leiden Sie unter traumatischen Erlebnissen aus ihrer Vergangenheit, oder müssen Sie gerade eine schwierige Situation in Ihrem Leben meistern? Haben Sie körperliche Beschwerden und niemand findet eine Ursache dafür? Sind Sie vielleicht schon lange Single und wünschen sich eine glückliche Partnerschaft? Der Grund für viele Beschwerden egal ob seelischer oder körperlicher Natur sind die Ursache von emotionalen Altlasten, die fast jeder von uns mit sich herumträgt. Nicht alle Gefühle, die wir erleben, sind immer angenehm. Emotionen wie Furcht, Panik, Frustration, Verlassenheit oder Wut verarbeitet unser Körper in beson-

ders schwierigen Phasen nicht richtig und lagert sie in unserem Körper ein. Jede eingeschlossene Emotion ist eine Blockade im Energiefeld und wird im Unterbewusstsein gespeichert. Manchmal führt dies erst viele Jahre später zu körperlichen oder emotionalen Schwierigkeiten. Die gute Nachricht ist, diese Emotionen lassen sich bei Erwachsenen, Kindern und sogar bei Babys auflösen. Manchmal passiert es auch, dass unser Unterbewusstsein zum Schutz für unser Inneres eine sogenannte „Herzmauer“ baut, die ebenso zu Beschwerden, Gefühllosigkeit oder auch zu Beziehungsproblemen führen kann. Es ist eine unheimli-

Praxis für Körper und Psyche Medizinische und psychotherapeu!sche Hypnosetherapie Psychoonkologische Begleitung Energiemedizin, Körpertherapie Therapie mit Klangschalen Heilprak!kerin Nicole Beer| Laubenzedel 11|Gunzenhausen | Telefon 09831/6 86 86 86 www.heilprak!ker-gunzenhausen.de | email: kontakt@heilprak!ker-gunzenhausen.de

che Befreiung für unser Inneres, wenn diese Mauer entfernt ist. Das Lösen von Emotionen ist auch eine wirkungsvolle Möglichkeit für Menschen, die nicht gerne über Ihre Probleme sprechen. Eingelagerte Emotionen können verhindern, dass Sie Ihr Leben ungehindert genießen können. Sehr gerne kombiniere ich diese Technik auch mit der Hypnosetherapie. Ich würde mich freuen, Sie von Ihren emotionalen Altlasten zu befreien. Seminar „Selbsthypnose erlernen“ zweimal am Samstag (27.11. und 11.12.) von 14.00 bis 18.00 Uhr. Selbsthypnose kann von jedem erlernt werden und ist eine wirkungsvolle Methode zur Selbsthilfe. Vortrag: „Psychosomatische Beschwerden natürlich behandeln“ am Montag, 29.11.21, um 19.00 Uhr. In dem Vortrag wird erläutert, wie man mit Hilfe von Hypnose, der Körpertherapie und dem Lösen von Emotionen psychosomatische Beschwerden dauerhaft lösen kann. Der Vortrag ist kostenlos, dennoch bitte anmelden. Anmeldungen und Infos: Heilpraktikerin Nicole Beer, Telefon 09831 6868686 oder www.heilpraktiker-gunzenhau sen.de

anwesend sein. Der Regisseur Georg Schmiedleitner wird gemeinsam mit den Anwesenden Theaterübungen machen. Interessen und Grad der Beteiligung werden abgefragt, um Entscheidungen für die Rollenbesetzung treffen zu können. Wer hinter der Bühne tatkräftig unterstützen möchte, sollte auf jeden Fall auch vorbeischauen. Es werden helfende Hände für den BühnenbildBau, Requisite, Kostümbild und Maske benötigt. 1.Infoveranstaltung & Workshop/Casting: Freitag 19. November 2021, 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr, Gotisches Rathaus, Söller (1.OG), Marktplatz 1 2. Infoveranstaltung & Work-

shop/Casting: Samstag 20. November 2021, 14.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr, Gotisches Rathaus, Söller (1.OG), Marktplatz 1 Anmeldungen mit Wunschtermin können unter gluecks keks@weissenburg.de oder unter der Tel. 09141 907327 mitgeteilt werden. Achtung: Die Veranstaltung wird unter der 3G+ Regelung stattfinden und das Glückskeks-Team benötigt am Tag des Workshops einen aktuellen PCR-Test oder Impf- oder Genesungsnachweis. Für Fragen und Infos stehen die Mitarbeiter*innen des städtischen Kulturamtes zur Verfügung unter: 09141 907-327/-328 oder per Mail glueckskeks@ weissenburg.de.

Der Lions-Adventskalender Alle Jahre wieder – so auch der Lions Adventskalender. Gunzenhausen (red). Für viele Menschen in und um Gunzenhausen ist es Tradition, einen Lions-Adventskalender zu kaufen und zu verschenken. Dabei steht bei Vielen nicht die Chance auf die über 100 attraktiven Gewinne im Vordergrund, sondern vor allem die Idee dahinter: Mit dem Reinerlös aus dem Adventskalenderverkauf werden zahlreiche, meist soziale Projekte in der Region, unterstützt. Den Adventskalender gibt es ab sofort in der Brillerie Böhm, in der Buchhandlung Fischer, im Foto Atelier Braun, bei Désirée Moden, in der Markt-Apotheke und in der OUS Praxis für Orthopädie für 5 Euro zu kaufen. Jeder der 2200 Kalender ist nicht nur mit leckerer Fairtrade-Schokolade gefüllt, sondern auch mit einer Losnummer versehen – somit ist jeder Kalender auch ein Los. Es gibt insgesamt 100 Preise mit einem Gesamtwert von 3.000 Euro. Dies wurde wieder durch zahlreiche Sponsoren, ausschließlich aus der heimischen Wirtschaft, möglich. Lions-Präsident Dr. Steffen Kraus, freut sich, dass auch heuer erneut Gunzenhäuser Unternehmen die Lions-Adventskalender-Aktion als Hauptsponsoren finanziell unterstützen. Einen besonderen Dank spricht Kraus (in alphabetischer Reihenfolge) folgenden Unternehmern aus: bosch Holding, Ernst Städtereinigung, Heizomat, Höfler Edeka-Märkte, RF-Plast, Sparkasse Gunzen-

Bildmotiv des Kalenders

hausen und Verpa Folie. Mit 5 Euro kann man sich die Adventszeit mit Fairtrade-Schokolade versüßen, Gutes tun und sogar noch – mit etwas Glück – gewinnen. Die ausgelosten Gewinnnummern, die auf den Kalender aufgedruckt sind, werden ab 1. Dezember auf www.lionsclub-gunzenhausen. de und im Altmühl-Bote wöchentlich bekannt gegeben.

» Erlös macht „Klasse 2000“ möglich Gesund, stark und selbstbewusst – so sollen Kinder aufwachsen. Dabei unterstützt sie Klasse 2000, das in Deutschland am weitesten verbreitete Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule. Bis heute hat das Projekt weit über 1.000.000 Kinder erreicht – so auch in vielen Grundschulen in und

Foto: Foto-Braun, Gunzenhausen

um Gunzenhausen. Seit das Konzept 1991 entwickelt wurde, haben jährlich immer mehr Kinder mit der Symbolfigur „Klaro“ gelernt, was sie selbst tun können, um gesund zu bleiben. Der Gedanke dahinter ist, dass je mehr Kinder den gesunden Umgang mit sich selbst lernen, desto größer auch die nachhaltige Wirkung für die gesamte Gesellschaft sein wird. Möglich ist diese große Verbreitung nur, weil sich die Lions Clubs in ganz Deutschland als Unterstützer und Multiplikatoren engagieren. In Gunzenhausen übernimmt der Lions Club sogar die Patenschaften für die mitmachenden Schulklassen und kommt für die anfallenden Kosten (pro Jahr und Schulklasse in Höhe von 220 Euro) auf. Unter www.klasse2000.de finden interessierte Eltern und Lehrer weitere Informationen dazu.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.