WochenZeitung 41.25

Page 1


Bereits zum 25. Mal lädt

die Gemeinde Haundorf am Sonntag, 12. Oktober, zum Herbstfest mit Bauernmarkt ein.

Lesen Sie mehr auf Seite 3

Im BRK Tagestreff

Seniorenglück Treuchtlingen findet am Samstag, 11. Oktober ein Gesundheitstag statt.

Lesen Sie mehr auf Seite 7

Am kommenden Wochenende feiern wieder einige Dörfer in Altmühlfranken ihre traditionelle Kirchweih.

Lesen Sie mehr auf den Seiten 8 bis 11

Straßenfest am 11. Oktober zur Eröffnung der Ortsdurchfahrt

Spalt (red). Erleben Sie Livemusik, Kabarett, Kulinarik, eine Lange Einkaufsnacht mit zahlreichen Aktionen der Gewerbetreibenden, Vereinen sowie Kinder- & Familienprogramm, Rodeo-Riding, Hüpfburg, Livegraffitishow auf großen Lagertank und vieles mehr

Die Stadt Spalt und die Vereinigte Zunft Spalt laden am Samstag, 11. Oktober, zwischen 15.00 und 22.00 Uhr sehr herzlich alle zur Eröffnung der neuen Spalter Ortsdurchfahrt ein.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes und attraktives Programm. Die offizielle Eröffnung findet um 15.30 Uhr am Marktplatz statt. Entdecken Sie die Schönheit Spalt s – der Eintritt ist selbstverständlich frei.

Fortsetzung auf Seite 3

NeuesausdemLandratsamt

Letzte freie Standplätze

Altmühlfranken (red). Am Samstag, 22. November 2025 findet von 9.00 bis 15.00 Uhr die Berufsausbildungsmesse

Altmühlfranken BAM 2025

statt.

An den drei Standorten

Stadthalle Gunzenhausen, Stadthalle Treuchtlingen und Mittelschule Weißenburg prä-

sentieren zahlreiche Unternehmen und Institutionen aus dem Landkreis ihr Angebot zum Thema Ausbildung und Duales Studium. Aktuell sind noch freie Standplätze verfügbar: Drei Stände à 2×3 Meter im beheizbaren Zelt im Außenbereich der Stadthalle Treuchtlingen so-

wie ein Stand à 2×5 Meter in der Stadthalle Gunzenhausen. Weitere Informationen für Aussteller gibt es unter bam.altmuehlfranken.de Bei Interesse an einer Teilnahme wird um telefonische Rückmeldung bis spätestens Mittwoch, 8. Oktober, unter Telefon 09141 902-289 gebeten.

100 Jahre Hauswirtschaft

Landwirtschaftsschule Weißenburg Abteilung Hauswirtschaft Weißenburg (red). Die Landwirtschaftsschule Weißenburg Abteilung Hauswirtschaft feiert

100. Geburtstag. Mit einem Tag der offenen Tür in der Bergerstraße 2 in Weißenburg am 12. Oktober von 13.00 bis 17.00 Uhr soll dieses besondere Jubiläum gefeiert werden. Die Gäste können sich bei Kaffee und Kuchen über die Geschichte der Schule und der Hauswirtschaft informieren, die unterschiedlichen Bereiche der Ausbildung zur Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung kennenlernen und einen Blick in die frisch renovierte Lehrküche werfen, während ihre Kinder sich beim Basteln beschäftigen können. Die Landwirtschaftsschule in Weißenburg gründete 1925 eine eigene Abteilung für Hauswirtschaft. Durch die Gebietsreform im Jahr 1972 wurden die hauswirtschaftlichen Abteilungen der verschiedenen Landwirtschaftsschulen in Mittelfranken zusammengelegt und der Standort Weißenburg

seitdem gestärkt und ausgebaut. Nach zweijähriger Bauzeit wurde die Lehrküche auf den neuesten Stand gebracht. Das Thema Hauswirtschaft hat in den letzten Hundert Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat sich die Art und Weise, wie wir den Haushalt führen, grundlegend verändert – von traditionellen Handarbeitstechniken hin zu modernen Technologien und nachhaltigen Praktiken. Vor 100 Jahren war Hauswirtschaft vor allem eine Aufgabe, die von Frauen im Haushalt übernommen wurde Das Ziel war es für das Wohlbefinden der Familie zu sorgen, Lebensmittel zuzubereiten, Kleidung zu reinigen und das Zu-

» NOTDIENSTE IN DER REGION

» Apotheken

Notdienst jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages

Mittwoch, 8 Oktober

Pappenheim: Schloss-Apotheke

Donnerstag 9 Oktober

Dollnstein: Jura-Apotheke

Treuchtlingen: Stadt-Apotheke

Titting: Markt-Apotheke

Wemding:

Marien-Apotheke

Freitag, 10 Oktober

Roth: frosch Apotheke an der Kreisklinik, Apothekenltg. Geschw Popp & Goldmann OHG

Weißenburg: Kreuz-Apotheke

Samstag, 11 Oktober

Nennslingen: Jura-Apotheke

Pappenheim: Schloss-Apotheke

Roth: Stadt-Apotheke

Weidenbach: Markgrafen-Apotheke

Sonntag, 12. Oktober

Roth: frosch Apotheke an der Kreisklinik, Apothekenltg. Geschw Popp & Goldmann OHG

Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme Montag, 13. Oktober

Abenberg: Stilla-Apotheke

Gunzenhausen: Salvator-Apotheke

Nennslingen: Jura-Apotheke

Weißenburg: Römer-Apotheke Dienstag, 14 Oktober Merkendorf: Weigel-Apotheke Pappenheim: Schloss- Apotheke Roth:

Acuna-Apotheke Mittwoch, 15. Oktober

Gunzenhausen: Markt-Apotheke

Roth: frosch Apotheke an der Kreisklinik, Apothekenltg. Geschw Popp & Goldmann OHG Weißenburg: Greifen-Apotheke

» Zahnärztlicher Notdienst PD Dr Dr Philipp Stockmann Bismarckanlage 3 91781 Weißenburg Tel. 09141873380 Sa. und So 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher

Bereitschaftsdienst Tel. 116117

Mo., Di., Do von 18.00 bis 21.00

Uhr, Mi, Fr von 17.00 bis 21.00

Uhr, Sa., So., Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

» Notrufnummern

Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf Tel. 112 Polizei Notruf Tel. 110

Polizeiinspektion Gunzenhausen

Tel. 0983167880

Polizeiinspektion Treuchtlingen

Tel. 0914296440

Polizeiinspektion Weißenburg

Tel. 0914186870

Der Grundstein ist gelegt

In rund einem Jahr soll die neue KTX-Halle in Weißenburg stehen.

Weißenburg (do). Der Automobilzulieferer KTX, einer der größten Arbeitgeber Weißenburgs baut derzeit an der Richard-Stücklen-Straße ein neues, hochmodernes und automatisiertes Spritzguss-Werk auf einer Fläche von 33.000 Quadratmetern.

hause sauber und ordentlich zu halten. Die Methoden waren mühsam und zeitaufwendig und das Wissen wurde meist mündlich oder durch praktische Erfahrung weitergegeben. Essen zubereiten war zum Beispiel eine körperlich schwere Arbeit, die viel Zeit in Anspruch nahm. Es wurde in großen Mengen in schweren Töpfen und Pfannen gekocht, um die ganze Familie zu versorgen. Der Herd wurde mit Holz befeuert und es war schwer, die Temperatur exakt zu halten. Das Essen war deftig und nahrhaft, um für schwere körperliche Arbeit Kraft zu geben. Heute gibt es elektronisch gesteuerte Herde, die von überall via Handy ausgefeilte Automatikprogramme starten können. Die Rezepturen wurden verändert und an die heutigen Erfordernisse bezüglich gesunder Ernährung angepasst. Technologische Entwicklungen erleichtern die Arbeit erheblich. Aber auch die Bildung spielt eine wichtige Rolle: Hauswirtschaftsschulen wurden gegründet, um Frauen und später auch Männer in effizienter und nachhaltiger Haushaltsführung zu schulen. In den letzten Jahren hat sich das Bild nochmal gewandelt. Nachhaltigkeit und bewusster Konsum prägen das moderne Haushaltsmanagement. Es wird versucht, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen.

Klinikum Altmühlfranken

Gunzenhausen Tel. 09831520

Klinikum Altmühlfranken

Weißenburg Tel. 091419030

Ambulanter Hospizdienst Altmühlfranken Tel. 09831619161 SAPV Südfranken eG Tel. 091449277810

Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141902-188/-1893

Kinderschutzbund Ansbach Tel. 09852615510

Elterntelefon Tel. 08001110550

ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt

Tel. 09141 8600-360/ 01739536667

Suchtberatung des Diakonischen

Werk Südfranken e. V. Tel. 091418600320

Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei sexualisierter Gewalt e.V.

Tel. 098198848

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Tel. 116016

Hilfetelefon sexueller Missbrauch

Tel. 08002255530

Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen

Tel. 09114248550

Gift-Notruf-Zentrale München

Tel. 08919240

Weißer Ring – Außenstelle WUG

Tel. 015155164720

Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen

Tel. 098315749666

Nachbarschaftshilfe Pleinfeld

Tel. 091446089988 Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr, Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen

Tel. 01717849832 Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr

Gemeinsam mit ausgewählten Gästen aus Weißenburg, Politik, Förderinstituten sowie weiteren Partnern wurde in der vergangenen Woche der feierliche Grundstein für diesen Neubau gelegt. Nach den Plänen von KTX soll die größte Halle Weißenburgs in einem Jahr stehen. Erst im letzten Jahr wurde der Kunststoffspezialist NifcoKTW von der Holding Gesellschaft Aequita übernommen, im Mai 2025 erfolgte die Umbenennung. Die KTX-Gruppe mit über 1.200 Mitarbeitenden und fünf Produktionsstandorten ist international aufgestellt und baut Produkt-, Technologieund Kundenportfolio kontinuierlich aus Ein Großauftrag aus München und fehlender Platz in Weißenburg hätten dazu geführt, sich über eine Werkserweiterung oder einen Neubau Gedanken zu machen, so KTXGeschäftsführer Christopher Babel. In Rekordzeit habe man ein Konzept erstellt und den Bauantrag ausgearbeitet. Auch die Baugenehmigung sei sehr schnell erteilt worden, lobte Babel die gute Zusammenarbeit mit OB Jürgen Schröppel und der Stadt. „Ich bin stolz wie Bolle“, freute sich der Rathauschef über diese gigantische Investition in die größte Halle

die je in Weißenburg gebaut wurde Denn gerade in Zeiten, in der alle von Krisen reden, sei dies eine einmalige Investition eines Automobilzulieferers und ein Bekenntnis zum Standort Weißenburg. Man sei auf dem Grundstück schon einige Wochen tatkräftig damit beschäftigt, die Sohle der Halle vorzubereiten, die später einmal eine unheimliche Last zu tragen habe, erklärte Bauunternehmer Wilhelm Bremer Anschließend würden die 400 Betonfertigteile aus Paderborn geliefert. Sein Dank galt den Bauherrn für die gute Zusammenarbeit auf Augenhöhe Alle Zahnräder hätten ineinandergegriffen. Man wolle die Bauzeit von rund einem Jahr einhalten,

Kindernotfallkurs

Pleinfeld (red). Das Mehrgenerationenhaus Pleinfeld bietet am 11.10.2025, von 14.00 bis 17.30 Uhr einen Kindernotfallkurs an.

Die Teilnehmenden lernen, wie sie lebensbedrohliche Situationen beim Baby und Kleinkind erkennen und im Ernstfall schnell und sicher handeln. Der Kurs ist für Eltern und Großeltern geeignet, ebenso wie für Babysitter, Au-Pair und alle, die beruflich oder pri-

Nachbarschaftshilfe Weißenburg Tel. 091418746200 oder 015202671369 Do 10.00 bis 12.00 Uhr

Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen Rat und Hilfe Termine unter Tel. 091418733930

» Notfallseelsorge

Evang.-Luth. Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017

Evang.-Luth. Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170 Evang.-Luth. Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612

Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141974666

Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860

» Sprechstunden und Treffen Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle, Di. 8.00 bis 12.30 Uhr, Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach

Vereinbarung, Tel. 091418733930

Donnerstag, 9 Oktober

Weißenburg: Gesprächscafé für Alleinstehende, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 15.00 Uhr

Freitag, 10 Oktober

Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr

unter 09141 87339-30

Weißenburg: Trauercafé Hospizverein Landkreis WeißenburgGunzenhausen, Hotel-Gasthof Schwarzer Bär“ Marktplatz 13, 14.30 Uhr

Dienstag 14 Oktober

Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker

vat mit Babys und Kleinkindern zu tun haben. Der Kurs kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen und bereitet dich so auf jegliche Notfälle im Kindesalter vor Dozentin: Sandra Seitz, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Berufspädagogin Fachwissenschaften Pflege M.A., zertifizierte Kindernotfalltrainerin.

Die Kosten für den Kurs betragen 45,- Euro

Suchtberatung der Diakonie

Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr

Gunzenhausen: Autismus-Netzwerk

Gunzenhausen: Offener Gesprächskreis für Eltern, Angehörige und Interessierte Café Kleiderkiste Spitalfeldstraße 9, 19.00 Uhr • Anmeldung bei Kerstin Kleemann unter Tel. 017656758341

Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 091419762172

Mittwoch, 15. Oktober

Gunzenhausen: AngehörigenAustauschtreffen und neue Gruppe für Menschen mit Vergesslichkeit Alzheimergesellschaft Gunzenhausen und Umgebung e V Lindleinswasenstraße 28, Familienzentrum Sonnenhof, 15.30 bis 17.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 09831522099 (AB), Küchle-Backaktion entfällt Markt Berolzheim: Tauerspaziergang, Hospizverein Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Treffpunkt ist der Parkplatz an der Hinteren Buchleite“ 16.00 Uhr Anmeldung erwünscht unter Tel 09831619161

Weißenburg: Morgentreff Depression, 9.30 bis 11.00 Uhr Kiss Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172

»Blutspenden

Dienstag, 14 Oktober

Gunzenhausen: Grundschule Süd, 15.00 bis 19.30 Uhr, Anmeldung unter www.blutspendedienst.com/ gunzenhausen

Änderungen vorbehalten

versprach er Von einer einzigartigen Gemeinschaftsleistung sprach auch Dr Axel Geuer, Geschäftsführer der AequitaGruppe Es sei schon etwas Besonderes, dass ein Zulieferwerk in dieser Größenordnung im Kernbereich der deutschen Automobilindustrie entstehe Doch es sei wichtig, am richtigen Ort das Richtige zu produzieren. Man habe nun mit viel Leidenschaft und einer klaren Vision eine umfassende Wachstumsstrategie gestartet, so Babel. Mit dem Bau der neuen 18.000 Quadratmeter großen und rund zwölf Meter hohen Halle entstehe im Weißenburger Gewerbegebiet West die künftige weltweite KTX-Zentrale

Anrichten von Salaten für ein Buffet Foto: Landwirtschaftsschule Weißenburg

Spalt – schöner denn je FEST

Ganz besonderes Straßenfest am 11. Oktober, von 15.00 bis 22.00 Uhr, zur Eröffnung der neuen Ortsdurchfahrt Spalt (red). Nach 14-monatiger Bauzeit geht diese wichtige aber auch sehr schwierige Baumaßnahme zu Ende Ziel der Maßnahme war es die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer, auch Fußgänger und Radfahrer, die Zugänge sowie die Aufenthaltsqualität in unserer Altstadt zu erhöhen.

Es wurden neue Leitungen, das Nahwärmenetz, die Glasfaseranschlüsse, die Verlegung des Straßenbereichs für breitere Gehwege, behindertengerechte und barrierefreie Übergänge, sehbehinderten Leitlinien, Schaffung neuer Treppen, Einund Abgänge, mehr Aufenthaltsqualität an den Plätzen, mehr Sitzplätze, Schattenbäume, barrierefreier Kirchplatz zur St. Emmerams Kirche und zur Sozialstation bis zu den Sudkesseln im Kreisverkehr geschaffen.

Das Fest soll nicht nur ein „rotes Band durchschneiden“ sein, sondern wir laden alle deshalb ein, um auch das Gewerbe und die Gastronomie zu unterstützen. Wir freuen uns Sie in unserer neuen Altstadt zu begrüßen. Entdecken Sie die Schönheit Spalt s – der Eintritt ist selbstverständlich frei.

» Attraktives Programm

Herbstfest mit Bauernmarkt

Bummeln, Stöbern und Staunen am 12. Oktober in Haundorf

Um 15.30 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung am Marktplatz. Um 16.00/17.00/18.00/ 19.00 und 20.00 Uhr werden kostenlose Stadtführungen (20 Minuten) auf der Spalter Hauptstraße angeboten. Treffpunkt ist am Zollhaus Gegen 18.00 Uhr werden die Sieger der Stadtradel-Aktion geehrt. Zudem erfolgt die Übergabe der Social Media Gewinnspiele Bei den drei Gewinnspielen gibt es jeweils einen attraktiven Preis zu gewinnen: 1x2 Tickets für „Lieder am See“, 1x300 EuroGutschein „Vereinigte Zunft Spalt und 1x11 Kästen Spalter Bier Um 19.30 Uhr steht die Feuershow von Eberhardt Wolter auf dem Programm. Ab 15.00 Uhr bereits wird an verschiedenen Standorten Livemusik in verschiedenen Musikrichtungen geboten.

» Weitere Aktionen Von 16.00 bis 19.00 Uhr darf sich jeder Kunde bei Oliveira Mode in der Fotobox fotografieren lassen und das Foto mitnehmen. Märchenerzählerin Angelika Horn wird bei Buch rettet Leben e.V in der Hauptstraße 31 Klein und Groß mit Geschichten verzaubern. Bull Riding, Quiz und Gewinnspiel zur Ortsdurchfahrt sowie eine Straßenmalaktion für Kinder bietet der CSU Ortsverband Spalt. Das Fotostudio Lichtblick in der Höllgasse 3 stellt eine Fotobox im 50 Jahre alten VW Bulli auf Die Altstadtfreunde Spalt e V öffnen von 15.00 bis 19.00 Uhr den Historischen Museumskeller und vermitteln die Geschichte des Zollhauses Die Antworten des Quiz mit Preisen können auf der stündlichen Kurzführung gelöst werden. Zu entdecken gibt es den Historischen Gewölbekeller mit Hausbrunnen in der Hauptstraße 33 und das Feuerwehrmuseum im Alten Rathaus

Im Kinder- &Jugendbüro gibt es von 15.00 bis 18.30 Uhr Glitzertattoos der Kindergarten Unterm Storchennest hat von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und bietet Kinderhüpfburg mit Betreuung, Kinderschminken und Bobbycar/Rollstuhlstrecke fahren an. Für die Kleinsten steht ein Kinderkarussell bereit und der Ruderverein Brombachsee e V bietet von 15.00 bis 19.00 Uhr Ergometertraining an. Frankenglas IN Spalt und auch Katzenlandschaft.de sind mit Infostand, Aktion und Präsentation vertreten. Zudem wird der internationale Künstler Fabian Zolar live ein bierighopfiges Graffiti auf einen Spalter Bier-Lagertank zaubern. » Genussmeilen

Auch für das leibliche Wohl der Gäste ist bestens gesorgt. Neben den Spalter Bierspezialitäten, einem heißen Herbsttrunk aus Kalbensteinberg, Hot- und Cold-Aperol, cremiger Kürbissuppe, Quarkbällchen am Spieß, gibt es eine Kaffeebar und selbstgemachte Kuchen, die Spalter Nr1-Schnitte Spalter Export Kugeln, Eis, Küchle, Zwiebelkuchen, fränkische Spezialitäten, Bratwurstsemmeln und -burger und vieles mehr Auch an der Spalter Eisbar locken Leckereien und ab 19.00 Uhr Cocktails und Partymusik. La Dolce Vita heißt es im kulinarischen Pavillon bei italienischer Musik. Um die Wurst geht es beim KinderNachmittag am Wirthaus Lang Marie.Weitere Infos unter www.spalt-tourismus.de

Haundorf (red). Bereits zum 25. Mal lädt die Gemeinde Haundorf am 12. Oktober zum Herbstfest mit Bauernmarkt ein.

Ab 11.00 Uhr stehen zahlreiche Aussteller rund um das Haus des Gastes und das Cafe Hans für Sie bereit. Schauen Sie gerne vorbei. Genießen Sie leckere Spezialitäten wie Hitzplootz Langosh feinen Mittagstisch, hausgemachte Kuchen, Küchle und vieles mehr Die Haundorfer Vereine freuen sich auf zahlreiche Besucher Kostenlose Parkplätze sind vorhanden und auch für Kinder gibt es wieder jede Menge Attraktionen. Bei den Ausstellern handelt es sich fast ausschließlich um Hobbykünstler und Selbstvermarkter aus der Region.

Auf das alles können Sie sich freuen: Dekoartikel für Haus & Garten, kreatives Upcycling herbstlich bepflanzte Gefäße, handgefertigter Modeschmuck, Seifen, Wein und Federweißer, Honig, gedrechselte Unikate, Gewürzmühlen, Aquarelle und Ölgemälde Betondeko Kerzen jeder Art, Epoxidharz-Artikel, Edelstahlschmuck, UpcyclingTaschen, geräucherte Forellen und Saiblinge, Allgäuer Käse, Stauden, Blühpflanzen, Kürbisse, Blumenkränze und Gestecke handgefärbte Wolle Patchwork und Handstrickwaren Yoga-Kissen, Strickwaren, Dekoartikel aus alten Ziegeln und Holzbalken, Weidenkörbe, Brotnäpfe, gehäkelte Taschen und Kuscheltiere,Wachsschmuck Bio-Dinkelmehle Schafwollpellets und Schaffelle

25 H E R B S T F E S T mit Bauernmarkt

Wirladenganzherzlichzuunserem Jubiläums Herbstfest ein

Wo: Haundorf im Fränkischen Seenland rund um das Haus des Gastes

Wann: 12 Oktober 2025 ab 11 Uhr

Messerschleifen sofort vor Ort

Stumpfe Scheren oder Messer – kein Problem –

Sie können sie vor Ort schleifen lassen

➢ Deftiges zur Mittagszeit ➢ Handwerkliches

➢ Fränkischer Hitzplotz ➢ Kunsthandwerkliches

➢ Kaffee/Kuchen/Küchle ➢ Naturprodukte

➢ Waffeln süß & herzhaft ➢ Aktionen für Kinder

➢ Frankenweine ➢ Regionale Produkte – Und vieles vieles

Veranstalter: Gemeinde Haundorf in Zusammenarbeit

Jagdausschreibung!

Die Jagdgenossenschaft Pfraunfeld-Indernbuch verpachtet zum 01.04.2026, im Wege der freihändigen Vergabe, ihr Jagdrevier neu für 9 Jahre

Das Niederwildrevier umfasst eine jagdbare Fläche von 710 ha mit 10% Waldanteil.

Angebote in Schriftform im verschlossenem Umschlag bis 01.11.2025 an den 1 Jagdvorsteher

Weitere Informationen beim Jagdvorsteher!

Gerhard Auernhammer

Limesstr 8 Indernbuch 91790 Burgsalach Tel: 09147/1375 (ab 20.00 Uhr)

Brennholz

Achtung Brennholzverkauf!

Kiefer- u. Buchenholz, abgedeckt und abgelagert, ca. 2- 10 Ster gespalten. Preis auf Anfrage. Tel: 09834-9749241

Brennholz gespalten 1m zu verk.(auf Wunsch geschnitten) Tel. 0160-5211480

Brennholz ofenfertig zu verk. Tel. 0151-15815751

Fi. Brennholz, trocken o. frisch. 1 Meter lang u. gespalten. Ster 55€.T. 0178-2372444

Trockenes Brennholz zu verk. Tel: 09833-1225

Gesundheitswesen

Med. Fußpflege (auch mobil)

Manuela Fischer -Termine unter Tel. 0151-20 727466

Handwerk

Fliesenlegen vom Profi Tel. 0175-8740679

Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Wir polstern Eckbänke, Sofas, Stühle, uvm. Seit 70 Jahren Fa. Stünzendörfer Windsbach Telefon: 09871/6559217 Landwirtschaft

LegereifeJunghennen

u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr Sa nach Vereinbarung. Vermietung Erdmulde TagesmieteTel. 0160-5211480

MittwochsMarkt

● Hackschnitzel/Brennholz

● (auch in Kleinmengen)

● Minibaggerverleih und

● -arbeiten

● Wohnungsräumungen

● Gartenarbeiten

● Mäh- und Mulcharbeiten

● Hausmeisterservice

Alfred Hesse

Hohenweiler 20 91785 Pleinfeld

T: 09144 8224 M: 0170 2383735

Möbel/Einrichtung

2 alte Schränke, 1xNaturholz 1xbraun zu verk. T: 09142-203890

Dienstleistungen

Winterdienst gesucht!

Für unser Wohn- und Geschäftshaus in Treuchtlingen suchen wir einen zuverlässigen Winterdienst.

Leistungen: Räumen und Streuen bei Schnee und Glätte

Zusätzlich: 1x monatlich Kehrdienst (z.B. Gehwege, Zufahrten)

Einsatzbereitschaft auch bei kurzfristigem Wetterumschwung

Wir bieten:

Planungssicherheit durch langfristige Zusammenarbeit

Flexible Einsatzzeiten, bei Schnee und Glätte nach den Räumungspflichten ggf. auch mehrmals täglich

Kontakt:

Bitte melden Sie sich unter Tel. 09142-2563 oder per E-Mail an: treu@sanitaetshaus-fadi.de

Nähmaschinen-Reparatur Alle Modelle. Plomer 09141-6761

Wohnungsauflösungen

Räumungen erledigt Fa. Rachinger zuverlässig und sauber ✆ (0171) 4378000

Unterricht

Gebe Nachhilfe: Mathematik & Englisch. Tel: 09831-5749587

Veranstaltungen

NEU: Gesundheits-Treff

f. SeniorenInnen: „Das Leben gesünder gestalten“, Sa. 25.10., 15:30 Uhr in Pleinfeld, kostenfreiTel. 09144-9278136

Verkäufe (allgemein)

Quitten, noch am Baum abzugeben.Telefon: 09147-886

Verzinkte Tischkreissäge zu verk. Sägeblatt Ø 300mm.Tel.: 09141-81484 od 0151-57205249

Man kann einen Menschen nichts lehren; man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken! (Ga i eo Gal le )

DieGroßeKreisstadtWeißenburgi Bay stelltfürihrenKindergartenSuffersheimzumnächstmöglichenZeitpunkteine/n Erzieher/in(m/w/d)oder Kinderpfleger/in(m/w/d) nTeilzeit(30Wochenstunden)ein.

Be Interesseerwartenwr hreBewerbungbisspätestens25 Oktober2025über dasOnline-Bewerbungsporta unter wwwweissenburgde/karriere

oderperPostmitdenüblichenaussagekräftigenUnteragenan: StadtWeißenburgiBay Personalamt, Marktplatz19,91781Weißenburg Bay WeitereAuskünfteerteiltdasstädtschePersonalamt(Tel 09141/907-110)

Immo-Verkäufe

Verschiedenes

Münzen aller Art kauft

Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Markenuhren kauft

Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Militaria aller Art kauft

Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Musikinstrumente

Musikbox Dynacord, Mischpult Yamaha zu verk. Tel.: 0914181484 oder Tel. 0151-57205249

Nürminger | Fliesen- und Sanitärhandel

EFH Typ „Faro“ 09172 / 69 61 0 www kmh.de AKTIONSHAUS

Kaufgesuche

Kaufe Abendkleidung, AccessoireTel: 0151-54160480

Rares gegen Bares –wir zahlen Höchstpreise fürIhre Schätze. Wir kaufen: Pelze bis zu 5000.-, Näh- u. Schreibmaschinen, Porzellan, Gold u. Silber Schmuck, Musikinstrumente, Luxus-Uhren, Taschen, Schallplatten, Militaria Erster/Zweiter Weltkrieg, Zinn, Oldtimer Bilder Kristall, Antikes aller Art, Kunst, Nachlässe, Angeln mit Zubehör, Silberbesteck, Möbel, Geweihe, Spirituosen. Kostenlose Wertschätzung, jahrzehntelange Erfahrung und marktgerechte Preise, Herr Konrad Tel. 0178-9885883

Zinn, kauft

Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Zahngold kauft

Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Für Sie

Seriöser,gepflegter Herr bietet Kuschel-Therapie, jedes Alter nur Berührungen. Zeit und Honorar nach Vereinbarung. Chiffre Z529213WE

Für Ihn

Ich Gabi, 68 J., habe über 35 Jahre im sozialen Bereich gearbeitet, bin lieb u. natürlich, mit viel Humor u. Menschlichkeit, ehrlich u. hilfsbereit, ich mag die Natur u. Garten, kann für Sie kochen, den Haushalt führen u. Sie zärtlich verwöhnen. Würde Sie gerne mal mit meinem Auto besuchen, damit wir alles weitere in Ruhe besprechen können pv Tel. 0151 – 62913878

StellenMarkt

Hauspersonal/Putzhilfe

Haushaltshilfegesucht Wir sind eine freundliche Nichtraucher-Familie ohne Haustiere mit einem 6-jährigen Kind und wünschen uns Unterstützung im Alltag von einer ebenso sympathischen Haushaltshilfe. Etwa 15 Stunden proWochean weitgehend festen Wochentagen in Hagenbuch für Putzen, Staubsaugen, Bügeln und was sonst im Haushalt anfällt. Wichtig sind uns Zuverlässigkeit, Verbindlichkeit und gute Deutschkenntnisse. Die Stelle wird offiziell mit Anmeldung geführt! Unser Kontakt /Tel.: 0152-52332367

Das Bayerische Landesamt für Schule ist eine leistungsfähige, zukunftsorientierte Behörde

und Schulfinanzierung über die Anerkennung von Zeugnissen bis hin zur Förderung des Schulsports Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n: Verwaltungsangestellte/-r (m/w/d) (E 6)

Weitere Informationen zu diesem Stellenangebot finden Sie auf unserer Internetseite www las bayern de unter Über uns“ - „Karriere“

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte vorzugsweise per E-Mail an bewerbungen@las.bayern.de oder per Post an das Bayerische Landesamt für Schule (Ref 11), Stuttgarter Straße 1, 91710 Gunzenhausen

Wir ziehen um! Großer ABVERKAUF von Fliesen & Sanitär

Ab November finden Sie unsere neue Ausstellung in Gunzenhausen - An der Stemme 2

de | Im Herrmannshof 1a | 91595 Burgoberbach Tel : 09805/9336-19 | Öffnungszeiten: Mo -Fr 9-17

Mietangebote

WUG 2 ZiWhg 43m² ab sofort z. verm.T:0151-56794107 ab 18:00

Mietgesuche

Maßschneiderin, NR, ohne Tiere sucht zum 1.12.25

AutoMarkt

Dienstleistung

Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269

Verkauf

Opel

Opel Corsa C, 1,2l 75PS silber 5-türig, 100.000km, Klima, Radio/CD, 2. Hd., TÜV, KD, Winterreifen neu, 8x ALU, 1a Zustand Preis VB Tel. 0160-95111609

Reifen undZubehör

Für Smart: Vorderreifen M+S 165/60 R15 81T und Hinterreifen 185/60 R15 zu verk. Tel.: 0914181484 oder Tel. 0151-57205249.

Passat 1 Satz Kompl.-Räder M+S, neu, Pirelli 215/60 R16 NP 950.-€, VB 470.-€ Tel. 015114249600 / 09144-608748

PRINT & ONLINE

Auchonlinelesen: wochenzeitung-online.de

Stellenangebote

Kaufm. Sachbearbeiter (m/w/d) in VZ gesucht Für unseren Handwerksbetrieb in 85131 Seuversholz bei Eichstätt suchen wir Unterstützung in Fakturierung & Angebotserstellung. Branchenkenntnisse zwingend erforderlich. Bewerbung über http://www.bauer-fussboden.de Tel. 08421/979041 od. per Mail an bewerbung@bauer-fussboden.de

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen erfahrenen Küchenchef oder Koch (m/w/d) in Vollzeit, 5-Tage-Woche Bewerbungen bitte an Gasthaus Lehner – Zum Storchennest Manuela Probach Weißenburger Straße 24 91710 Gunzenhausen E-Mail: info@lehner-zumstorchennest.de Telefon 09831 89303

Ankauf

Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014

Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Familie sucht Wohnmobil oder Wohnwagen Tel.+WhatsApp 01551-0250263

Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000

Kaufe alle Toyota Nissan, Bj. egal. Tel. 09081-801093

Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378

Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051

Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

jobs.wochenzeitung.de

Zur Verstärkung unseres Mitarbeiterteams suchen wir zum nächstmöglichenTermin

Mitarbeiter (m/w/d) für die Verwaltung

Idealerweise haben Sie eine Ausbildung zum Büro-, Industriebzw Kaufmann für Büromanagement oder eine vergleichbare QualifikationsowieErfahrungmitdemTätigkeitsfeld

IhreAufgabenschwerpunkte:

• Mitarbeit in der Kundenbetreuung

• Organisation von Wassersport- und Schwimmlernkursen

• Mithilfe im Kassendienst

•Allgemeine Verwaltungstätigkeiten

WirbietenIhnen:

•Eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit

•Ein verantwortungsvolles, interessantes und abwechslungsreichesArbeitsumfeld

•Eine leistungsgerechte Vergütung nach demTarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) und gute Sozialleistungen

•Bikeleasing,NutzungunsererHausleistungen

WirfreuenunsaufIhreaussagekräftigeBewerbungunterAngabe IhresmöglichenEintrittsterminsbisspätestens27.10.2025

Altmühltherme

Bürgermeister-Döbler-Allee 12, 91757 Treuchtlingen bewerbung@altmuehltherme.de Für Fragen steht Ihnen Herr Hüttinger (Tel. 09142/9602-22) gerne zur Verfügung.

Aus der Region - Für die Region

Benefizabend

Der MS-Treff Gunzenhausen lädt ein. Treuchtlingen (red). Der MSTreff Gunzenhausen lädt am Freitag, 17. Oktober 2025, um 18.00 Uhr zum Benefizabend in das evangelische Gemeindehaus Treuchtlingen (Ringstraße 4) ein.

Neben einer Andacht mit Pfarrerin Jana Menke, die musikalisch von Joseph Ohmann begleitet wird, gibt es Live-Musik mit den B’heim Gospel Voices dem Singkreis Theilenhofen und der Gitarrengruppe Never too late Im Anschluss sind alle ganz herzlich zu einem gemütlichen Ausklang mit kleinem Imbiss eingeladen. Eintritt frei – Spenden erbeten.

Benefiz-Konzert

Am 14.10. im Lutherhaus in Gunzenhausen

Gunzenhausen (red). Das Diakonische Werk Südfranken, namentlich die erste Vorständin Nadia Grage mit ihren beiden KASA Mitarbeiterinnen Irene Rottler und Ulla Langer, laden im Rahmen der Herbstsammlung zugunsten der KASA (Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit/Sozialberatung) am 14. Oktober ab 18.00 Uhr zu einem Benefizkonzert mit dem Weißenburger Gospelchor ins Lutherhaus nach Gunzenhausen ein. Die beiden Sozialpädagoginnen der KASA beraten schwerpunktmäßig in Fragen der Existenzsicherung und organisieren zudem bedarfsorientiert Projekte und Veranstaltungen für Menschen in akuten sozialen oder materiellen Notlagen. Beispielhaft seien die Wunschbaum-Aktion, die Hilfe für Frauen in Not und die Schultüten-Aktion genannt. Der Erlös der Benefiz-Veranstaltung fließt zur Hälfte in die Fonds der armutsorientierten

Projekte der Diakonie Südfranken für betroffene Menschen in der Region Gunzenhausen und Weißenburg. Der Weißenburger Gospelchor macht erstmals im Rahmen seiner Jubiläums-Tour in Gunzenhausen Station und freut sich, das abwechslungsreiche und musikalisch anspruchsvolle Programm dem Publikum darbieten zu können. Die Hälfte des Erlöses wird für eigene Zwecke des Chors verwendet. Wer einen Sozialrabattausweis der Diakonie Südfranken, einen Speisausweis oder Tafelschein an der Abendkasse vorlegen kann, erhält kostenlosen Eintritt. Der reguläre Eintrittspreis beträgt 20 Euro Spenden sind zusätzlich herzlich willkommen. Spendenquittungen können für Überweisungen auf das Spendenkonto bei der Sparkasse DE76 764500000000 027006 mit dem Zahlungsvermerk Spende Diakonie KASA 25 unter Angabe der Spenderanschrift ausgestellt werden.

Trauerspaziergang

Markt Berolzheim (red). Der nächste Trauerspaziergang des Hospizvereins findet am Mittwoch, 15.10.2025, um 16.00 Uhr in Markt Berolzheim an der Buchleite statt. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Hinteren Buchleite (dieser ist über

den Falbentaler Weg erreichbar). Auf entsprechendes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung ist zu achten. Anmeldungen unter Tel. 09831619161 oder per E-Mail an kontakt@hospizdienst-af.de sind erwünscht.

Ruhestandsplanung

Pappenheim (red). Das EBZ Pappenheim lädt zur Veranstaltunge „Die Rente ruft – mal laut, mal leise?“ am 11. Oktober 2025, von 9.30 bis 17.30 Uhr ein.

Ein Tag Zeit, den Übergang in die nachberufliche Lebensphase sowie Renten- bzw Ruhestandszeit in den Blick zu nehmen. Die letzte Berufsphase und den Abschied bewusst gestalten sowie die darauffolgende nun freie Zeit selbstbe-

stimmt angehen. Ehrenamt, neue Hobbies, neue Routinen – vieles ist möglich. Zu erleben sind Kurztheorie, praxiserprobte Strategien, Methoden und Impulse aus den Bereichen Coaching, Psychologie und Biografiearbeit. Freuen Sie sich auf lebendiges Arbeiten, bei dem Leichtigkeit, Freude und Lachen nicht zu kurz kommen.

Anmeldung per E-Mail an info@ebz-pappenheim.de

3. Hueber Race Day

Mountainbike Veranstaltung für jedermann am 12. Oktober 2025

Pleinfeld (red). Zum dritten Mal veranstaltet der Lauf und Triathlon Verein Arriba Göppersdorf am Sonntag, 12. Oktober 2025 den Hueber Race Day Eine Mountainbike Veranstaltung für jedermann!

Den Teilnehmenden wird eine zehn Kilometer lange Geländerunde durch das Arbachtal geboten. Die Strecke ist sowohl für versierte Fahrer aus dem Cross Country und Marathon Segment interessant, als auch für Hobbyfahrer und Einsteiger aus dem Mountainbike-Segment. Der Start-Zielbereich ist im Gewerbegebiet, auf dem Gelände der Firma Hueber, welche die Veranstaltung maßgeblich unterstützt.

Bereits ab einem Alter von zehn Jahren ist die Teilnahme am Hueber Race Day möglich, wobei der Nachwuchs lediglich

PRINT & ONLINE StellenMarkt

HÄRTHA ist ein modernes Härtetechnik-Unternehmen und gehört zu der europaweit tätigen HÄRTHA GROUP. Gesucht werden ab sofort für den Standort Weißenburg: PRODUKTIONS-MITARBEITER (M/W/D) im Schichtbetrieb

Sie sind selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten gewohnt, sind darüber hinaus flexibel und verfügen über genügend Team-Fähigkeit.

Sie erwartet nach intensiver Einarbeitung inmitten eines modernen Maschinenparks eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit.

Sie interessieren sich für diese Aufgabe?

Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:

HÄRTHA - WEISSENBURG GMBH

Herrn Mario Neuwerth

Dettenheimer Straße 28, 91781 Weißenburg

Telefon: +49 9141 8589-29

E-Mail: mario.neuwerth@haertha.de I www.haertha.de

eine Runde auf der Strecke absolviert. Die Erwachsenen können zwischen einer Renndistanz von 20 Kilometern oder einer Marathondistanz von 40 Kilometern wählen. Zusätzlich ist ebenfalls wieder eine Run&Bike Klasse ausgeschrieben, in der jeweils ein Läufer und ein Radfahrer als Team starten und die Strecke gemeinsam bestreiten. Dabei darf beliebig oft abgewechselt werden. Das Team muss lediglich immer zusammenbleiben. Wie in den letzten beiden Jahren, finden die Siegerehrungen mit Pokalvergabe direkt nach dem Rennen statt. Über 30 Pokale warten auf ihre Gewinner ininsgesamt zwölf Wertungsklassen. Werteilnehmen möchte kann sich vorab auf www bike-trophy.de anmelden.

jobs.wochenzeitung.de

Zur Verstärkung unseres Mitarbeiterteams suchen wir zum nächstmöglichenTermin

Sauna-Mitarbeiter (m/w/d)

DieBeschäftigungistinVoll-oderTeilzeitmöglich.

IhreAufgaben:

• Beaufsichtigung der Saunalandschaft/Gästebetreuung

• Durchführung vonAufgüssen

• Kontrolle und Pflege derAnlagen

• Erfahrungen im Saunabereich sind wünschenswert

WirbietenIhnen:

Eine unbefristete Beschäftigung

Ein verantwortungsvolles, interessantes und abwechslungsreichesArbeitsumfeld

Eine leistungsgerechte Vergütung nach demTarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) und gute Sozialleistungen Bikeleasing,NutzungunsererHausleistungen

WirfreuenunsaufIhreaussagekräftigeBewerbungunterAngabe IhresmöglichenEintrittsterminsbisspätestens27.10.2025

Auch eine Kurzbewerbung ist möglich unter altmuehltherme.de/bewerbung:

Altmühltherme

LesenSieIhreWochenZeitung jetztauchonlinealsE-Paper! wochenzeitung-online.de

Bürgermeister-Döbler-Allee 12, 91757 Treuchtlingen bewerbung@altmuehltherme.de Für Fragen steht Ihnen Herr Hüttinger (Tel. 09142/9602-22) gerne zur Verfügung.

Der Weißenburger Gospelchor kommt nach Gunzenhausen. Foto: Josef Talavasek

Termine von 09.10. bis 15.10.2025

RÄTSELSPASS

5 J

Täglich

Ellingen: Residenz, Di. bis So 10.00 bis 16.00 Uhr

CAMP, Brombachsee, 18.00 Uhr

Pappenheim: Waldführung, Friedwald Altmühltal, 14.00

Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 06155848100

NEUROFEEDBA VORSTELLUN

Ergo� pi Stütz kt Wir fei

Vielfalt & Genuss im Herbst

Apfelfest auf Schlossgut Polsingen

Ellingen: Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr mit Sonderausstellung „Ein Akt der Unterwerfung? 500 Jahre Herzogtum Preußen“ (11.10.25 bis 04.01.26)

Gunzenhausen: Ausstellung Jürgen Zeller Das Schaf geht an die frische Luft und macht sich schön , M11, Marktplatz 11, Do 10.00 bis 12.00 Uhr, Sa. und So 11.00 bis 16.00 Uhr

Absberg: Kirchweih in Absberg (ev.) und Kalbensteinberg (bis 13.10.)

Absberg: Kirschen erleben und verkosten, Prunothek, 17.00 bis 19.00 Uhr

Ellingen: Themen-Brauereiführung „Fürst Carl und das grüne Gold“, 16.30 bis 18.00 Uhr, Anmeldung unter brauerei fuehrung@fuerst-carl.de

Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+, Café Schmidt, 9.00 bis 11.00 Uhr

Pleinfeld: 75 Jahre Reit- und Fahrverein Pleinfeld, Reitplatz, Lauterbrunnenweg 21, 9.00 bis 21.00 Uhr

Pleinfeld: Kindernotfallkurs – Erste Hilfe am Kind, Bürgerhaus, 14.00 bis 17.30 Uhr

Polsingen: Apfelfest auf Schlossgut Polsingen, 10.00 bis 17.00 Uhr (auch am 12.10.)

Rehlingen: Kirchweih (bis 13.10.)

17.00 Uhr, mit verkaufsoffenem Sonntag Solnhofen: Solnhofen wandert, Rathaus, 14.00 Uhr Spalt: Führung durch das HopfenBierGut 11.00 bis 12.00 Uhr Weißenburg: Tag der offenen Tür Staatliche Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft, Bergerstraße 2, 13.00 bis 17.00 Uhr

Foto: Familie Krafft

Polsingen (red). Am Samstag, 11. Oktober und Sonntag, 12. Oktober, jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr, lädt die Familie Krafft vom Schlossgut Polsingen zum diesjährigen Apfelfest ein. Die Besucher erwartet wieder eine beeindruckende Vielfalt von vielen verschiedenen Apfelsorten, die sowohl als Tafelobst als auch als Mostobst angebaut werden. Sonntags ab 14.00 Uhr bietet Herr Krafft Führungen in der Apfelplantage an. Während des Festes haben die Gäste die Möglichkeit, sämtliche Apfelsorten zu probieren und direkt vor Ort zu erwerben. Ein bunter Kunsthandwerkermarkt sorgt an beiden Tagen für zusätzliches Flair und lädt zum Stöbern ein. Am Samstag können sich die Besucher auf leckeres Essen auf die Hand freuen, während am Sonntag ein großer Mittagstisch und Leckereien rund um den Apfel locken. Freuen Sie sich auf ein herbstliches Erlebnis für die ganze Familie – mit Genuss Handwerk und natürlich vielen leckeren Äpfeln!

Großes Apfelfest

auf Schlossgut Polsingen

11 –12. Oktober 2025 jeweils von 10–17 Uhr

Samstag: große Apfe verkostung, offener Hofladen, Kunsthandwerkermarkt, Mittagstisch, Kaffee u. Kuchen

Sonntag: Festbetrieb m großer Apfe verkostung, Kunsthandwerkermarkt, Mittagstisch Kaffee u. Kuchen 14 Uhr Führung in der Apfelplantage

Schlossgut Polsingen Frankenstraße 33 91805 Po singen Fam. Krafft · Te 09093 901500 · www schlossgut-pols ngen de

VERLOSUNG

Große Jubiläumsgala

18 Oktober in der Stadthalle Gunzenhausen

Foto: GALA Sinfonie Orchester s Prag

Muhr am See: Ausstellung Love, Peace and Happiness von Paul Schmitz, AIZ, Mo bis Fr 9.30 bis 12.30 Uhr

Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Solnhofen: Bürgermeister-Müller-Museum, 9.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr

Treuchtlingen: Museum, Di. bis So 13.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: RömerMuseum, Reichsstadtmuseum und Römische Thermen, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung, Wülzburg (stündliche Führungen: Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr, So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr, witterungsabhängig)

Donnerstag, 09.10.

Ellingen: Vortrag Der Weg zum Pflegegrad“ katholisches Pfarramt St. Georg, Weißenburger Str 24, 17.00 Uhr

Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist-Information, 11.00 Uhr

Gunzenhausen: Kreativcafé bei ENSoXX hilft e V., Spitalfeldstraße 9, 14.30 bis 16.30 Uhr

Hechlingen: Kirchweih (bis 13.10.)

Pappenheim: AWO – Gemütliches Beisammensein und Schafkopftreffen, AWO-Stadtmühle, 14.00 Uhr

Pfofeld/Langlau: Kirchweih (bis 12.10.)

Pleinfeld: Lesung mit Helga Röhrl, illustriertes Hörbuch aus dem Theaterstück Blumen der Sterne mit Diskussionsrunde „Flucht aus der Heimat“, (AK: 29,- €), ICH-ZEIT Schenker Café & Seminarhaus, Sportpark 9, 18.00 bis 20.00 Uhr

Roth: Die Schlagzeugmafia Kulturfabrik, 20.00 Uhr

Theilenhofen: Kirchweih (bis 13.10.)

Windischhausen: Kirchweih (bis 13.10.)

Freitag, 10.10.

Absberg: Musik in die Kanne mit Two2Faces , SAN-shine-

Gunzenhausen: Brett-, Kartenund andere Spiele, Café Lebenskunst, 11.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Steirisch aufg spielt, Café Lebenskunst; 19.00 Uhr

Gunzenhausen: Mäc Härder, „Wir haben nicht gegoogelt, wir haben überlegt!“, M11, 19.30 Uhr

Höttingen: Kirchweih (bis 13.10.)

Indernbuch: Kirchweih (bis 12.10.)

Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr

Pappenheim: Buchvorstellung Wer liest genießt , K14-Haus der Bürger 19.00 Uhr

Ramsberg: Schlager- und Discofox-Nacht, MS Brombachsee, Segelhafen, 19.30 bis 01.00 Uhr

Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr

Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße 13.30 bis 17.30 Uhr

Unterschwaningen: Radtour Rathaushof/Eingang FriederikeLouise-Saal, 13.30 Uhr

Weißenburg: Repair-Café, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 14.00 bis 18.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09141 922665 oder 01718371704

Weißenburg: Führung Geschichte und G’schichten , Tourist-Information im RömerMuseum, 14.00 bis 15.00 Uhr

Weißenburg: A scheena Schmarrn Sara Brandhuber (Musik – Kabarett), Luna Bühne 20.00 Uhr

Samstag, 11.10.

Absberg: Konzertreihe am Wakepark 18.30 bis 21.00 Uhr

Dettenheim: Kirchweih (bis 13.10.)

Gunzenhausen: Fränkisches Seenland.Fischerfest, Seezentrum Wald, 11.00 bis 17.00 Uhr (auch am 12.10.)

Gunzenhausen: Führung durch das unterirdische Hilfskrankenhaus Bismarckstraße 24, 15.30 bis 17.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 0983150830

Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist Information, 11.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Treffpunkt gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 15.00 Uhr

Roth: Anna Mateur & Feinde, Kulturfabrik, 20.00 Uhr

Spalt: Brauereiführung, Stadtbrauerei, 11.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550

Spalt: Eröffnung der Spalter

Ortsdurchfahrt, 15.00 bis 22.00

Uhr

Treuchtlingen: Lateinamerikanischer Tanzabend, Restaurant Mocambo 21.00 Uhr

Treuchtlingen: Gesundheitstag, BRK-Tagestreff Seniorenglück , 10.00 bis 16.00 Uhr

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr

Weißenburg: Kostümführung

BadeGeflüster“, Römische Thermen, 14.00 bis 14.45 Uhr

Weißenburg: Podium junger Solisten: Clarke-Duo, Städtischer Wildbadsaal, 19.00 Uhr Weißenburg: 9. Weißenburger Kunsttage, 11.00 bis 17.00 Uhr (auch am 12.10.)

Sonntag, 12.10.

Abenberg: Burgführung Von Turm zu Turm“, 13.30 Uhr

Abenberg: Führung im Burgmuseum, 15.00 Uhr

Absberg: Musik in die Kanne mit Anplagged SAN-shineCAMP 14.30 Uhr

Eichstätt: Großer Flohmarkt, Volksfestplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr

Ellingen: Führung „Herbstliches Farbenspiel im Schlosspark Ellingen Residenz, 14.00 bis 16.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09141974790

Haundorf: Herbstmarkt rund um das Haus des Gastes, ab 11.00 Uhr

Heidenheim: Themenführung im Kloster Heidenheim, 14.00 Uhr (12.10.)

Hesselberg: Waldwanderung Was ist das für ein Früchtchen? , Ehingen Kläranlage, 14.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09835978450

Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus 16.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 098314820

Pappenheim: Städtische Galerie, „Im Fluss – Island Between Us“, Malerei, Zeichnung, Mixed Media, Installation 14.00 bis 17.00 Uhr

Pappenheim: Gemütlicher Nachmittag der VdK-Ortsgruppe bei Zwiebelkuchen und Federweißen, K14-Haus der Bürger, 15.00 Uhr

Weißenburg: Seniorennachmittag, Seeweiherhalle 14.00 Uhr Weißenburg: Kostümführung RömerVisionen RömerMuseum, 14.00 bis 15.00 Uhr Weißenburg: „Hab ich euch das schon erzählt“, Stefan Waghubinger (Kabarett), Luna Bühne, 18.00 Uhr

Dienstag, 14.10.

Absberg: Kirschen erleben und verkosten, Prunothek (erster Stock), 11.00 bis 12.00 Uhr Gunzenhausen: Spielenachmittag mit Sigrid Fucker Betreutes Wohnen, Leibnizstraße 14.00 bis 16.00 Uhr Gunzenhausen: Türmerführung, Treffpunkt: Färberturm, 19.30 Uhr

Gunzenhausen: Vortrag „Braucht die EU ein Update?“ mit Georg Escher vhs-Bildungszentrum, 19.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831881560

Gunzenhausen: Benefizkonzert der Diakonie Südfranken mit dem Weißenburger Gospelchor, Lutherhaus, 18.00 Uhr Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 015114980981 Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr Spalt: Stadtführung, HopfenBierGut, 16.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09175796550 Weißenburg: Tanznachmittag der Stadt Weißenburg mit Werner Lippert, Städt. Wildbadsaal, 14.00 Uhr Weißenburg: „Sterben dürfen – Selbstbestimmtes Sterben in Würde“, Vortrag von Univ Prof em. Dr Dr.Werner H. Ritter Bayreuth, Gemeindehaus St. Andreas 18.00 Uhr Mittwoch, 15.10.

Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 15.15 Uhr Gunzenhausen: Römerführung im Burgstallwald, Springbrunnen, Waldbad am Limes, 10.30 bis 12.30 Uhr

Gunzenhausen: Sarah Lorenz Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken Stadtund Schulbücherei, 19.30 Uhr Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 098314820 Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr

Pleinfeld: Offener Mittagstisch für Senioren (65+), Bürgerhaus, ab 11.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 091446089988

Gunzenhausen (red). In der Stadthalle Gunzenhausen findet am Samstag, 18.10., um 16.00 Uhr, das Konzert „200 Jahre JOHANN STRAUß– Die große Jubiläumsgala“ statt Im Jahr 2025 feiern wir das 200. Geburtsjahr von Johann Strauß dem unvergessenen Walzerkönig, mit einer rauschenden Jubiläumsgala. Das Gala Sinfonie Orchester Prag, international bekannte Solisten und das Johann Strauß Ballett laden zu einem Nachmittag voller Musik im Dreivierteltakt ein. Einen Querschnitt aus der Vielzahl der Operetten und Werke des großen Komponisten präsentieren die Mitglieder des GALA Sinfonie Orchester’s Prag an diesem Nachmittag. Falls Gruppen von mehr als zehn

Personen das Konzert besuchen möchten, gibt es auf Anfrage vergünstigte Preise; ebenfalls für Kinder, Schüler, Azubis und Studenten. Eintrittskarten gibt es in Gunzenhausen in der Kultur- und Touristikinformation, Buchhandlung Fischer bei Engeler Reisen und in Weißenburg in der Buchhandlung Meyer sowie in allen ReserviXVorverkaufsstellen sowie online unter www.Reservix.de » Verlosung

Die WochenZeitung verlost 5x2 Eintrittskarten. Wer gewinnen möchte, schreibt eine EMail bis 12.10.2025 mit dem Stichwort „Johann Strauß“ an verlosung@wochenzeitungonline.de Die Karten werden unter allen Einsendern verlost.

Diakonieverein Heidenheim e V Hechlinger Str 5, 91719 Heidenheim Hiermit laden wir ein zur Mitgliederversammlung des Diakonievereins Heidenheim e V

Die Versammlung findet am Dienstag, den 28 Oktober 2025 um 15 00 Uhr im Gemeindehaus in Heidenheim statt

Tagesordnung: 1 Besinnung und Totengedenken

2 Protokoll der Mitgliederversammlung 2024

3 Jahresbericht 2024

4 Vorlage der Jahresrechnung 2024

5 Bericht der Rechnungsprüfer

6 Entlastung der Vorstandschaft

7 Festlegung des Mitgliedsbeitrages

8 Wünsche und Anträge der Mitglieder Anträge und Anfragen richten Sie bitte schriftlich bis zum 21 Oktober 2025 an den Diakonieverein Heidenheim e V Wir freuen uns, Sie bei unserer Mitgliederversammlung begrüßen zu dürfen

Susanne Feller

2 Vorsitzende

Pfofeld: Kirchweihauftritt der Kindertanzgruppe, Dorfplatz, 14.00 Uhr

Roth: Matthäusmarkt 11.00 bis

BASARE

Freitag, 10 Oktober Alesheim: Mädelskram – Von Frauen für Frauen, was das Herz begehrt“ zu Gunsten des Landund Erlebnis-Kindergartens Altmühlwiese“ Alesheim, Gemeindehaus Kirchengasse 10, 17.00 Uhr (Aufbau: 16.00 Uhr), Eintritt: 2,- Euro, Tischgebühr: 10,- Euro 11./ 13. und 14. Oktober Weißenburg: Basar für Kindersachen der Montessori-Schule Weißenburg-Gunzenhausen“ im BGU-Baumarkt (1. Stock) Sa. von 11.00 bis 16.00 Uhr Mo. von 08.30 bis 20.00 Uhr Di. von 08.30 bis 20.00 Uhr www.montessoriwug.de/ kinderbasar

Pleinfeld: Yoga-ZEIT, ICH-ZEITSchenker Café & Seminarhaus Sportpark 9, 16.30 bis 17.30 Uhr nur mit Anmeldung unter Tel. 09144960200

Pleinfeld: Musikalische Früherziehung mit Alexandra Strobel, Bürgerhaus, 17.00 bis 17.45 Uhr

Solnhofen: Museumsführung, 10.00 Uhr Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, Rathaus, 13.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09145832030

Weißenburg: Wochenmarkt, Spitalanlage, 8.00 bis 12.00 Uhr Weißenburg: Führung StadtEntdecker Tourist-Information im RömerMuseum 14.00 bis 15.00 Uhr

Weißenburg: Historischer Stammtisch, Gasthof „Goldener Adler“, 19.30 Uhr Änderungen vorbehalten

„BRK

Tagestreff- Seniorenglück“ Weißenburger Str. 7a ∙ 91757 Treuchtlingen

BRK Haus für Kinder „ Waldläufer“ Naturnahe Kindertagesstätte

Treuchtlingen (do). Informationen rund um Gesundheit, Wohlbefinden und Gemeinschaft in der Region: Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) Treuchtlingen möchte den Gesundheitstag wieder aufleben lassen und lädt am Samstag, 11. Oktober, von 10.00 bis 16.00 Uhr, in den BRK Tagestreff Seniorenglück in die Weißenburger Straße 7 a nach Treuchtlingen ein. Der Eintritt ist frei und die Zugänge sind barrierefrei. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit interessanten Fachvorträgen und Infoständen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Das Team des BRK-Treffs wird dabei von zahlreichen lokalen Partnern, Vereinen und Institutionen unterstützt. Sie alle bringen sich mit Informationen, Ständen, Mitmachaktionen und Angeboten rund um die Themen Gesundheit, Vorsorge und Leben im Alter ein. Rund 15 ortsansässige Firmen, Geschäfte und Vereine laden ein, ihre vielfältigen Angebote in Sachen Gesundheit, Pflege, Prävention, Sicherheit und das Leben im Alter zu entdecken. Nutzen Sie die Chance für eine persönliche Beratung und spannende Begegnungen.

Im Eingangsbereich erwartet die Besucher die Apotheke an der Altmühltherme mit einer kostenlosen Blutdruckmessung und einem unterhaltsamen Rätselspiel. Außerdem informiert der VDK, die Ambulante Pflege des BRK und Humanitas mit hilfreichen Beratungsangeboten. Im großen Aufenthaltsraum gibt es Kaffee Kuchen, Bratwurst und Steaksemmeln. Das Hörcenter Auric lädt mit einem Glücksrad zum Mitmachen ein und der Augenoptiker „Ansichtssache“ zeigt die neuesten Trends Im Ruheraum können die Besucher ihr Wohlbefinden mit dem Körpermessgerät von Altmühlvital testen sich bei Schuh Orthopädie Leinweber fachkundig beraten lassen und handgefertigte Bastelwaren von Frau Hüttinger vom Tagestreff erwerben Im Therapieraum informiert das Team des Tagestreffs Seniorenglück“über Tagespflege als Beschäftigungsangebot für Senioren und Entlastung für Angehörige Zudem werden die Angebote des BRK Hausnotrufs und des Menüservices vorgestellt. Vor dem Therapieraum steht

ein Informationsstand zum BRK-Herzensprojekt, dem Hospiz am Brombachsee Über Medizinische Fußpflege berät Frau Gabrysch vor ihrem Behandlungsraum. Auch bei den Kindern soll keine Langeweile aufkommen. Im Ruhe-

raum gibt es bei einer Tombola schöne Preise zu gewinnen. Im Wohnzimmer befindet sich der Familienstützpunkt. Dort gibt es Spiele, eine KuscheltierSprechstunde bei Dr Tobias Stützer und Bastelaktionen der Selbsthilfegruppe Kiss Für

präsentiert zum Gesundheitstag die aktuellen Möglichkeiten zur Versorgung Sehbeeinträchtigter

Bahnhofstraße 6 91757 Treuchtlingen - direkt am Wallmüllerplatz! Tel 09142 2043815 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kreisverband Südfranken

Älter, bunter, sicherer.

Es gibt noch Trends, die Freude machen.

Hausnotruf. Lange gut leben

Telefon: 08000 365 000 · www.brk-suedfranken.de

Sterben dürfen

... Selbstbestimmtes Sterben in Würde

Weißenburg (red). Die Stiftung St. Andreas Weißenburg und das Evangelische Bildungswerk Jura-Altmühltal-Hahnenkamm laden am Dienstag, 14. Oktober um 18.00 Uhr in das Gemeindehaus St. Andreas ein Thema des Abends: Sterben dürfen - Selbstbestimmtes Sterben in Würde

Sterben gehört zum Leben, sagen wir Und doch gibt es nicht wenige Menschen, die nicht so sterben dürfen, wie sie wollen: selbstbestimmt nämlich und zu ihrer Zeit. Sei es, weil sie alt und lebenssatt sind oder weil sie genug gelitten und gelebt haben. Dabei hatte das Karlsruher Bundesverfassungsgericht (BVerfG) vor über fünf

Familien bietet Kiss Beratung und Information zum Austausch und zur Unterstützung an.

» Fachvorträge im 3. Stock

10.15 Uhr: Hausnotruf und Menüservice/ Lange gut leben in den eigenen vier Wänden

S. Resch und K. Poida vom BRK Südfranken

BRK-Gesundheitstag –Wir sind dabei!

Seite 1 von 38 Gesundheitstag am 11.10.25 10-16 Uhr

Jahren in einem Grundsatzurteil entschieden, dass Menschen vom Grundgesetz her das Recht haben, ihr Leben selbstbestimmt zu beenden und dabei auch die Hilfe von Dritten anzunehmen. Mit diesem Urteil des BVerfG vom 26.02.2020 war die Entscheidung des Deutschen Bundestages von 2017 „null und nichtig“: Dieser hatte damals gegen eine gesellschaftliche Mehrheit beschlossen, dass assistierte Sterbehilfe durch Dritte grundsätzlich verboten ist und bestraft wird (§ 217 StGB). Trotz des auf Freiheit und Selbstbestimmung setzenden Urteils des BVerfG von 2020 ist es fünf Jahre später gesell-

schaftlich immer noch so, dass assistierter Suizid umstritten und vom Gesetzgeber (Bundestag) nicht hinreichend geregelt worden ist.

Der Referent Univ Prof em. Dr Dr.Werner H. Ritter Bayreuth (geborener Weißenburger und Abiturient von 1968 am dortigen Gymnasium) erläutert das Thema im Kontext beider Urteile und zieht ein Fazit. Die entscheidende Frage in Sachen Sterbehilfe ist dabei, wie in einer pluralen Gesellschaft eine Ethik der Freiheit gelebt werden kann. Dies ist die Ausgangslage für die offene Diskussion an diesem Abend. Der Eintritt ist frei – es ist keine Anmeldung notwendig.

11.00 Uhr: Rente – ein Überblick über die Erwerbsminderungsrente und die verschiedenen Möglichkeiten

A. Estner VDK GS WUG

11.45 Uhr: Chancen und Grenzen von gemeinschaftlicher Selbsthilfe

T Günther, Kiss WUG-GUN

12.30 Uhr: Bestattungsvorsorge

N. Dürnberger Humanitas 13.15 Uhr: Schüssler Salze

G. Bayerköhler Apotheke an der Altmühltherme 14.00 Uhr: Schwerbehindering - Grad der Behinderung - ein Überblick über Verfahren, Einstufung, Rechte und die Nachteilsausgleiche A. Estner VDK GS WUG 14.45 Uhr: Hören begeistertMöglichkeiten und Grenzen einer Hörgeräteversorgung

G. Schwarz, Auric Hörcenter

Weißenburger Straße 7b 91757 Treuchtlingen

Tel.: 09142/2049900 • Fax: 09142/2049901

Mail: info@apotheke-altmuehltherme.de

Hören Sie den Unterschied!

Gesundheitstag am 11. Oktober 2025 • 10.00 – 16.00 Uhr BRK-Seniorenzentrum, Weißenburger Str 7a

● Glücksrad: Testen Sie Ihr Glück und gewinnen Sie tolle Preise!

● Informativer Vortrag: auric Hörcenterleiter Gernot Schwarz informiert um 14:45 Uhr zum Thema „Möglichkeiten und Grenzen einer Hörgeräteversorgung“

● Erfahren Sie, wie Sie Ihre Hörgesundheit optimal unterstützen

P t ibt h i W

Wir bieten Ihnen:

● Kostenlose Höranalyse

● Modernste Akku-Hörgeräte

● Kleinste Im-Ohr-Högeräte

auric Hörcenter in Treuchtlingen Hauptstraße 12-16 Tel.: 09142 2044855

Psst.. uns gibt´s auch in Weißenburg – nur 10 km entfernt:

auric Hörcenter in Weißenburg Rosenstraße 14 Tel.: 09141 9767744

www.auric-hoercenter de/treuchtlingen

Patientenverfügung

... und Organspende

Gunzenhausen (red). Chefarzt Dr med. Marc Gutsche und Leitender Oberarzt Dr med. Thomas Sommerer der Anästhesie am Klinikum Altmühl-

franken Gunzenhausen informieren am Donnerstag, 9. Oktober 2025 über das wichtige Thema „Patientenverfügung und Organspende“ Beginn ist

Venen Aktionstage

um 19.00 Uhr im Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen, Konferenzraum „Brombachsee“ Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Machen Sie einen Venencheck zur Früherkennung! Dabei kommt die anerkannte Methode der Licht-Reflexions-

Weißenburg (red). Ihre Beine fühlen sich gut an, aber Sie möchten auf Nummer Sicher gehen? Oder doch müde und schwer geschwollen oder sogar Schmerzen? Das können Warnzeichen für venöse Beinerkrankungen sein – eine echte Volkskrankheit, unter der sowohl Frauen als auch Männer leiden. In der Zeit zwischen Montag, 13. Oktober, und Freitag, 17. Oktober, führt die Einhorn-Apotheke in Weißenburg Venen Aktionstage durch.

Rheographie (LRR) zum Einsatz. Der Venentest erfolgt einfach, schnell und schmerzfrei am unbekleideten Bein. Um Wartezeiten zu vermeiden wird eine frühzeitige Terminvereinbarung unter Telefon 091412307 (Einhorn-Apotheke) empfohlen. Die Schutzgebühr beträgt fünf Euro

Brigitte Dorr

Wie immer in der Kirchweihscheune – Hirtenbuck 2 Festbewirtung durch Richard Aenderl und Team Freitag: ab 18.00 Uhr Festbetrieb mit Schlachtschüssel und vielen weiteren Kirchweihspezialitäten ab 19.00 Uhr Blasmusik mit „Jura-Blech“

Samstag: ab 18.00 Uhr Festbetrieb und ab 19.00 Uhr spielt „Lückenlos“

Sonntag: Gottesdienst um 10.15 Uhr in der Kirche ab 11.00 Uhr Festbetrieb, neben all den anderen Kirchweihspezialitäten, gibt es sonntags: Schäufele mit Knödel und Salat 13,00 € Sauerbraten mit Semmelknödel u. Salat 13,00 € 13.30 Uhr Kinderbelustigung am Dorfplatz 16.00 Uhr Gaudi-Kirchweih-Fußballspiel am Bolzplatz ab 17.30 Uhr Blasmusik mit „Keller Gwerch“

Hechlingen

Herzliche Einladung zur 13. Höttinger Scheunenkirchweih von Freitag, 10.10. bis Montag, 13.10.2025

Montag: ab 11.30 Uhr Mittagstisch ab 14.00 Uhr Presssackkarteln, anschließend Kirchweihbär ab 19.00 Uhr Kirchweih-Finale mit „Thomas Erdinger und Sängerin“ An allen Tagen freier Eintritt und BARBETRIEB Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg Auf Euer Kommen freuen sich die Höttinger Vereine Posaunenchor, Heimatverein, Freiw Feuerwehr, Gesangverein

Höttingen (do). In Höttingen wird vom 10. bis 13. Oktober die 13. Scheunenkirchweih gefeiert. Von Freitag bis Montag ist ein buntes Programm mit Festbetrieb, leckeren Kirchweihspezialitäten, stimmungsvoller Musik und bester Unterhaltung geboten.

8. bis 13. Oktober

Hechlingenam See (do). Vom 8. bis 13. Oktober wird in Hechlingen Kirchweih gefeiert. Für das leibliche Wohl ist in den Gaststätten sowie im Sportheim bestens gesorgt. Auf dem Kirchweihplatz werden Schausteller einen Vergnügungspark mit Kinderkarussell und Ständen aufbauen. Die Weihe der evangelischen Pfarrkirche St. Lucia und Ottilie feiert die Kirchengemeinde am Sonntag mit einem festlichen Gottesdienst. Die Dorfkirche mit ihrem mächtigen Kirchturm steht in der

Ortsmitte Fußballspiele finden am Sonntag statt.

» Neues aus Hechlingen

Höttingen 10. bis 13. Oktober

Der Kirchweihgottesdienst findet am Sonntag, um 10.15 Uhr, in der Dorfkirche statt, die St. Johannis dem Täufer geweiht ist.

» Neues aus Höttingen Mit einem gut besuchten Tag der offenen Tür hat die Gemeinde Höttingen ihre neue Kläranlage offiziell eröffnet und der Bürgerschaft vorgestellt. Die Abwasseranlage besteht aus drei Pumpwerken und der Kläranlage selbst. Die Baukosten beliefen sich auf rund zehn Millionen Euro

Der im Jahr 1992 eröffnete Höttinger Kindergarten Das Spatzennest“ war in die Jahre gekommen und wurde nun umfassend saniert und erweitert. Nach eineinhalb Jahren Um- und Bauzeit konnte Einweihung mit einem Tag der Begegnung und offenen Türen gefeiert werden. Nach letztem Stand lagen die Baukosten bei 1,08 Millionen Euro Ein freudiges Ereignis für die Feuerwehr war die Segnung des neuen Feuerwehrautos Zudem wurde das Feuerwehrhaus mit viel Eigenleistung aufgewertet Das es im Gebäude keine sanitären Einrichtungen gibt, wird mittelfristig ein Aufenthaltsraum mit Heizung, Kanal- und Wasseranschluss angestrebt.

Der Posaunenchor Höttingen blickte in diesem Jahr auf sein 100-jähriges Bestehen zurück. Auch der Kriegerverein ist fest verwurzelt im Ort. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnten fast alle Mitglieder – der Verein hat derzeit 48 Mitglieder – wegen langjähriger Treue geehrt werden.

Die Gemeinde entbietet zum Höttinger Kirchweihfest allen Festgästen ein

„Herzliches Willkommen“

Der Gemeinderat der Gemeinde Höttingen Hans Seibold, 1 Bürgermeister

an der Ruine Der Auftrag wurde nun vergeben, zudem soll ein Gemeindearbeiter auf der Baustelle mithelfen, um die Personalkosten zu senken.

Wir bedanken uns bei allen Mitarbeitern, Helfern und Besuchern für das tolle Jubiläumswochenende zu 50 Jahre Mazda im Autohaus Mößner

Die Kanalsanierungsarbeiten in den Ortsteilen Hohentrüdingen und Hechlingen laufen gut voran. Der Frost setzt der Kappl dem Hechlinger Wahrzeichen zu. Auch der Zahn der Zeit nagt unerbittlich

In Hechlingen-Hohentrüdingen steht die Dorferneuerung an. Die Bestandsaufnahme ist erfolgreich abgeschlossen. Jeweils zwei Arbeitskreise beschäftigen sich mit den The-

men Ortsbild und Infrastruktur sowie dem sozialen und kulturellen Leben in den Dörfern. Im Ort selber vermissen die Bürgerinnen und Bürger einen schön gestalteten Dorfplatz, der soll im Rahmen der Dorferneuerung geschaffen werden. Die Höhentrüdinger wünschen sich ein Dorfgemeinschaftshaus als zentralen Treffpunkt.

Tel. 0 98 33 / 7 05 I www.forellenhof-hechlingen.de Kirchweihbetrieb von Mittwoch, 8.Oktober bis Montag, 13.Oktober 2025

Windischhausen

Windischhausen (do). Am kommenden Wochenende wird in Windischhausen Kirchweih gefeiert.

Gasthaus „Zum Goldenen Stern“ Windischhausen • Telefon 09142/4621

Der Markt Heidenheim hat eine Wanderkonzeption in Auftrag gegeben, die seit einigen Monaten vorliegt und die jetzt in die Praxis umgesetzt wird. Dadurch gibt es teilweise erhebliche Veränderungen bei den Wanderwegen. In Hechlingen wird der Wanderweg 18 umgestaltet Der neue Weg führt dann über drei Hohlwege zur Blutrinne

Der FSV Hechlingen hat eine neue Licht-LED-Flutlichtanlage installiert. Das Haus am See ist seit einiger Zeit mit einem Defibrillator ausgestattet worden und bietet in Notsituationen

Im Gasthaus „Zum Stern“ ist für das leibliche Wohl der Gäste mit typischen Kirchweihschmankerln bestens gesorgt. Die Familie Knoll und ihr Team empfehlen neben der Kirch-

Für jede Herausforderung

Samstag und Sonntag: Kaffee und Küchle (selbstgebacken) Kirchweih-Montag: Traditionelles Meerrettichfleisch-Essen (Rindfleisch aus eigener Haltung) Auf Ihren Besuch freuen sich: Familien Knoll mit Team

• Pils • Märzen von Donnerstag, 09.10. bis Montag, 13.10.2025 Kirchweihbetrieb MittDonnerstag ab 17 Uhr: Bratwürste Krautfleisch und unsere Kirchweihkarte Ab Freitag empfehlen wir: Entenbraten Wildschweinbraten (aus heimischer Jagd) sowie unsere Kirchweihkarte

LANDTECHNIK KG Windischhausen 91757 Treuchtlingen Telefon 0 91 42/9 62 00 Wir fahren mit dem Bus zur Agritechnica

weihkarte am Donnerstag Bratwürste und Krautfleisch sowie am Freitag leckeren Enten- und Wildschweinbraten aus heimischer Jagd. Samstag und Sonntag gibt es Kaffee und Küchle Tradition hat zum Abschluss der Kirchweih amMontag das beliebte Meerrettichfleisch-Essen. Zum Ausschank kommt das Bier von der Wettelsheimer Brauerei Strauß

Der Sonntag beginnt um 9.00 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der evangelisch-lutherischen St. Zeno-Kirche

Die Kinderkirchweih geht von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr und findet rund um den Dorf-

platz statt. Neben vielen tollen Spielen für Groß und Klein, gibt es auch wieder ein Entenrennen, Ponys, etwas schönes zum Basteln und Kaffee und Muffins Die erspielten Punkte können wieder an unserem Spielwarenstand mit Spielsachen von Spielwaren Korn eingelöst werden.

» Neues aus dem Ort Inzwischen ist die Straße zwischen Treuchtlingen und Auernheim wieder freigegeben. Zuletzt war ein Teilstück zwischen der Abzweigung nach Windischhausen und nach Unterheumödern komplett gesperrt. Die Straße wurde auf einer Länge von 3,6 Kilometern erneuert.

Dorfkirche St. Johannis Foto: Brigitte Dorr
Hilfe Pfarrkirche St. Lucia und Ottilie
Foto: Brigitte Dorr
Die St. Zeno-Kirche prägt das Ortsbild von Windischhausen Foto: Brigitte Dorr
GmbH
Heidenheimer Straße

Dettenheim (do). Vom 11. bis 13. Oktober wird zur traditionellen Kerwa nach Dettenheim eingeladen. Gefeiert wird am Feuerwehrhaus Für das leibliche Wohl sorgt

Dettenheim

11 bis 13. Oktober

das Team vom Gasthof Zum Heustadl aus Bergen. Zum Ausschank kommt dassüffige Bier der Brauerei Hofmühl aus Eichstätt.

Los geht s am Samstag um 17.00 Uhr mit dem beliebten Schlachtschüsselessen. Am Abend ist mit Otto für beste Unterhaltungs- und Tanzmusik gesorgt. Die Weihe der St. Nikolauskirche wird Religionspädagogin Nicole Heinrichmeyer am Sonntag um 9.30 Uhr im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes feiern. Ab 10.00 Uhr herrscht Kirchweihbetrieb Abends unterhält Helmut mit stimmungsvoller Musik. Zudem findet um 19.30 Uhr die große Verlosung statt. Am Montag wird ab 10.30 Uhr zum traditionellen Preßsackkarteln eingela-

Holz-, Holz-Alu- und Kunststofffenster, Denkmalschutzfenster, Haus- und Zimmertüren

Dettenheim

Hauptstr. 9 / Metzgergasse 2 91781 Weißenburg in Bayern schreiner-kattinger@t-online de Telefon: 09142/8167 / Fax: 09142/7214

den. Nachmittags werden Kaffee, Kuchen und Küchle angeboten.

Der Obst- und Gartenbauverein hatte im Frühjahr den Jugendwettbewerb Sonnenblumen-Aktion veranstaltet. Jetzt ist die Sonnenblumen-Saison fast vorbei. Deshalb werden alle, die an der Aktion teilgenommen haben, dazu aufgerufen, von sich und der gepflanzten Sonnenblume ein Bild zu machen und Kirchweihsamstag mitzubringen. Alle bekommen einen kleinen Preis » Neues aus Dettenheim Dettenheim entwickelt sich seit der Fertigstellung der Umgehung zunehmend zu einem attraktiven Wohn- und Lebensort. Viele Anwesen wurden liebevoll saniert, das Baugebiet wächst und die Flurerneuerung kommt gut voran. Positiv hat sich das Ortsbild am ehemaligen Brauereigasthof zur Sonne entwickelt.

Auch die lang erwartete Dorferneuerung im öffentlichen Raum ist gestartet. Derzeit werden die Wasserleitungen sämtlicher Haushalte erneuert. Mit dem Mischwasserkanal und der

Treuen Mitarbeiter geehrt

ANZEIGE –

15 Jahre für die Marmor Stettinger GmbH in Dettenheim tätig

Dettenheim (red). Über sein

15-jähriges Dienstjubiläum bei der Marmor Stettinger GmbH durfte sich der Mitarbeiter, Christian Bergdolt aus Mischelbach freuen. Dem Jubilar gratulierten Mario und Daniela Gruber sowie alle Kolleginnen und Kollegen im Rahmen eines Betriebsfestes sehr herzlich. Mit dem persönlichen Dank verbinden wir auch die Anerkennung für den verlässlichen Einsatz. So viele Jahre beim Dettenheimer Handwerksbetrieb zu arbeiten bedeuten

nicht nur viel Ehrgeiz und einen hohen Qualitätsanspruch, sondern auch eine gemeinsame Lebenszeit, die miteinander gelebt wurde so Mario Gruber weiter Christian Bergdolt ist Steinmetzmeister und arbeitet hauptsächlich in der Produktion in Dettenheim, aber auch beim Kunden vor Ort. Er führt die Arbeitsvorbereitung durch, erledigt die Auftragsausführung und geht weiter zur Qualitätsund Endkontrolle Christian Bergdolt betreut unter anderem komplexe Projekte und leistet mit seinem Fachwissen und seiner langjährigen Berufserfahrung einen wichtigen Baustein. Sein Fach- und Praxiswissen gibt er zudem den Auszubildenden im Unternehmen weiter Neben einer Urkunde erhielt der Jubilar ein persönliches Geschenk.

Insgesamt beschäftigt die Marmor Stettinger GmbH rund 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Das Familienunternehmen, das 1973 gegründet wurde, vertreibt ein breites Sortiment an Natursteinen, Fliesen und Keramik.

Rezatverrohrung soll es bald los gehen. Zudem steht der Anschluss an die Kläranlage Weißenburg bevor Über das Regionalbudget wurde der barrierefreie Zugang zum Dettenheimer Sportheim gefördert.

Beim Tag der Genüsse präsentierte sich das Autohaus Hilpert einer breiten Öffentlichkeit. Auch der Biohof Scherer lud an diesem Tag zu einem Fest rund um die Kartoffel ein. Etabliert hat sich das Dorfcafé im Gemeindehaus Bei selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und kalten Getränken wird gemütlich zusammengesessen, geplaudert und sich ausgetauscht. Die nächsten Treffen finden am 29.10. und 26.11. statt. Am 10.12. wird zudem zum Advents-Seniorennachmittag ins Gemeindehaus eingeladen.

Für jeden Anlass der richtige Rahmen

Telefon09148/288 www.Gasthaus-Heustadl.de

Wir bewirten Sie an der Dettenheimer Kirchweih mit unseren Schmankerln.

DETTENHEIMER KERWA

Samstag:

chtschü haltung

Sonntag: Ab 10:00 Uhr Kirch rieb Abends Musik mit H 19:30 Große Verlosu

weihbet elmuth ng rteln , n & Küchle

Nachmittags Kaffee, Kuche Festausklang

Montag: Ab 10:30 Pressackka anschließend Mittagstisch

DIE HOLZSCHEUNE

wünscht schöne Kirchweihtage!

Fachbetrieb für Fußbodentechnik und Türen in Industrie, Gewerbe und privatem Wohnen Bodenbeläge und Treppenbeläge für innen, Bodenbeschichtung, Bodenaufbereitung, Outdoor-Bodenbeläge, Feuchtraumgestaltung, Innentüren, Objekttüren, Haustüren

Der neue vollelektrische Nissan Micra. Kühn, mitreißend und mühelos zu fahren.

18"-Stah räder m t vo lflächiger Abdeckung LED-Sche nwerfer mit Fernl chtass stent 101-Zoll-Infotainmentsystem Kabel oses Apple Carp ay® und Android Auto™

Jetzt ab € 189,–¹ pro Monat leasen

Nissan Micra Engage 40-kWh-Batterie 90 kW (122 PS) Elektrisch: Energieverbrauch kombiniert: 14,2 (kWh/100 km); CO₂-Emissionen kombiniert: 0 (g/km); CO₂-Klasse: A

¹Fahrzeugpreis: € 23 792 – zzgl € 990 – Überführungskosten Leasingsonderzahlung € 3 220 –Laufzeit 48 Monate (48 Monate à € 189–) 40 000 km Gesamtlaufleistung Gesamtbetrag nkl Überführungskosten € 10 062 – Gesamtbetrag nkl Leasingsonderzahlung und Überführungskosten € 13 282 – Ein Angebot von Nissan Financial Services Geschäftsbereich der RCI Banque S A Nieder assung Deutschland Jagenbergstraße 1 41468 Neuss Ein Angebot für Privatkunden Nur gültig für Leasingverträge b s zum 14 10 25 Abbildungen zeigt Sonderausstattung

Die Dettenheimer Dorfkirche ist dem St. Nikolaus geweiht.
Foto: Brigitte Dorr
Christian Bergdolt (l ) und Daniela Gruber (r ) Foto: Marmor Stettinger

Absberg/Kalbensteinberg

Kirchweih in Absberg 10 bis 20 Oktober Karpfenzeit Karpfenfilet gebacken, gerne auch zum Abholen 16 Oktober ab 17 00 Uhr Kesselfleisch, Bratwürste & Saure Bratwürste, gerne auch zum Abholen 17 bis20 Oktober Rouladen, Hirschragout, Münchner Schnitzel Wir wünschen Euch zwei schöne Kerwa-Wochen. Eure Jägers

Familie Jäger Deutschordenstrasse 4 91720 Absberg Tel 09175/865 www jaegerhof-absberg de

Absberg/ Kalbensteinberg (do). In Absberg und Kalbensteinberg wird am kommenden Wochenende die evangelische Kirchweih gefeiert.

In Absberg lädt das Landgasthaus Jägerhof zu fränkischen Spezialitäten ein. Im Café Seerose und Café Herzog werden Küchle bzw Striezel angeboten.

Von Donnerstag, 9. bis Sonntag, 12. Oktober lädt der TSV Absberg zur Sportheim-Kerwa ein. Dort geht es am Donnerstag um 17.00 Uhr los mit dem Schlachtschüsselessen. Freitag und Samstag ist nach den Fußballspielen Kerwabetrieb Auch amMontag wird gekickt.

Der Kirchweihsonntag beginnt um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Christuskir-

che musikalisch umrahmt vom Posaunenchor Anschließend ist Spiel und Spaß vor der Kirche geboten.

Die Kirchweih in Kalbensteinberg wird im Gasthaus Zur Post gefeiert. Die spätgotische Pfarrkirche ist auch heute noch Station am Jakobsweg. Neben Führungen finden auch Konzerte und Vorträge im Gotteshaus statt. Der Sonntag beginnt um 8.45 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Rieterkirche begleitet von festlichen Klängen des Posaunenchors

Am Sonntag wird zudem zur Kalber-Kinderkirchweih eingeladen. Von 14.00 bis 17.30 Uhr ist Spaß am und im ehemaligen Schulhaus angesagt. Neben einer Losbude mit 400 Preisen wird der Zauberer Ernesto mit

seiner Show Am Anfang war das Feuer und der vielfältigen Ballonshow die Augen zum leuchten bringen. Im Feuerwehrhaus gibt es Kaffee und Kuchen.

» Neues aus Kalbensteinberg Im Rahmen eines Tages der offenen Tür wurde das Heizhaus der Dorfwärme Kalbensteinberg eG offiziell in Betrieb genommen. Die Baukosten betrugen rund 2,4 Mio Euro In der Kreisstraße wurde die Wärmeleitung zugleich mit dem neuen Kanal, der Wasserleitung und der Mikrorohre verlegt. Entstanden sind 48 Hausanschlüsse, welche fast alle an das Nahwärmenetz angeschlossen und in Betrieb sind.

Auf geht’s zur Absberger und Kalbensteinberger Kirchweih!

Vom 10.10 bis 13.10.2025 wird in Absberg und vom 09.10. bis 13.10.2025 in Kalbensteinberg Kirchweih gefeiert. Die beiden evangelischen Kirchengemeinden, die Marktgemeinde, die Gastwirte und die Cafés wünschen allen Gästen, Besuchern und Feriengästen schöne und gemütliche Stunden und Tage in unserer Marktgemeinde. Der Marktgemeinderat, Helmut Schmaußer, 1. Bürgermeister

Indernbuch

Indernbuch (do). Unter dem Motto „30 Jahre Glockenturm“ feiern die Indernbucher vom 10. bis 12. Oktober ihre Kirchweih. Dazu wird in der Dorfmitte am Glockenturm ein beheiztes Festzelt aufgestellt. Für das leibliche Wohl der Gäste ist gesorgt. Samstag und Sonntag ist auch Barbetrieb angesagt. Der Festbetrieb startet am Freitag um 17.00 Uhr Das Kirchweihanschießen übernehmen um 18.00 Uhr die JuraBöllerschützen. Unterhaltungs-

bis 12. Oktober

musik ist ab 19.30 Uhr geboten. Für Stimmung und gute Laune sorgt am Samstag ab 20.00 Uhr die Stimmungsband Klaus und Freunde Der Sonntag beginnt um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt. Anschließend wird zum Frühschoppen, musikalisch umrahmt vom Posaunenchor Burgsalach, und Mittagessen eingeladen. Für Kurzweil bei den Kleinen wird am Nachmittag die Hüpfburg sorgen.

Zudem werden Kutschfahrten angeboten. Kaffee und Kuchen bieten die Landfrauen an. Zum Ausklang werden die Gästen mit Kirchweihschmankerln verwöhnt.

» Neues aus Indernbuch In Indernbuch hat sich ein Arbeitskreis gebildet, der die Vorplanung für die Gestaltung eines Bürgerhauses mit Feuerwehrhaus in Angriff genommen hat. Die Erschließung der gesamten Gemeinde mit Glasfaser steht auch auf der Agenda für die kommenden Jahre Momentan laufen für Pfraunfeld und Indernbuch die Markterkundungen für das Bundesförderprogramm. Das Projekt Windkraft am Jura geht weiter voran. Die ersten Untersuchungen sind abgeschlossen und in der Auswertung. Die Mischwasserbehandlung Pfraunfeld wurde im Frühjahr abgeschlossen. Jetzt konzentriert sich die Gemeinde auf die Zusammenlegung der Satzungsgebiete Burgsalach/Indernbuch und Pfraunfeld

Rehlingen (do). Von 11. bis 13. Oktober findet die traditionelle Rehlinger Kirchweih statt. Gefeiert wird im und am Gemeinschaftshaus Los geht s am Samstag um 10.00 Uhr mit dem Schlachtschüsselessen. A Fetzn Gaudi verspricht ab 19.00 Uhr Alleinunterhalter Gagi“ Die Weihe der Laurentiuskirche wird am Sonntag um 10.15 Uhr mit einem Festgottesdienst gefeiert. Durch die vielfältigen Kriege bis hin zum 30-jährigen Krieg und dem Spanischen Erbfolgekrieg wurde Rehlingen schwer zerstört. Auch die Kirche geriet in Mitleidenschaft. Erst 1752 konnte die Kirche unter Einbeziehung bestehender Reste der alten Kirche neu aufgebaut werden. Die Inneneinrichtung (Altar und Kanzel) stammen auch aus dieser Zeit, ebenso der Orgelprospekt. Die Orgel selbst wurde Anfang dieses Jahrhunderts erneuert. Anschließend wird zum Mittagstisch eingeladen. Am Nachmittag um 14.00 Uhr findet der Hammeltanz statt. Jeder kann teilnehmen. Anschließend gibt

Ein herzliches Willkommen zur Indernbucher Kirchweih. Bürgermeister Volker Satzinger und der Gemeinderat

es Kaffee und Kuchen und dann heißt es ab 19.00 Uhr beim Fingerhackeln, sich gegenseitig über den Tisch zu ziehen. Angeboten wird der Wettbewerb in verschiedenen Klassen. Zum Kirchweihausklang amMontag steht ab 10.00 das Presssackkarteln auf dem Programm. Anschließend wird zum Mittagstisch eingeladen. Auf viele Gäste freut sich die Dorfgemeinschaft Rehlingen.

» Aus dem Dorfleben Der Obst- und Gartenbauverein Rehlingen ist ein rühriger Verein, der seit vielen Jahren vielfältige Aufgaben im Dorf übernimmt. Zum Standardprogramm gehören die Pflege von Beeten im Dorf sowie das Laubrechen im Friedhof Zudem werden die 2014 erstellten Kinderhochbeete ganzjährig bearbeitet. Aktiv sind die 77 Mitglieder beim Erntedankfest, Laternenumzug, Volkstrauertag und in der Advents- und Weihnachtszeit sowie beim Ausrichten der Kerwa.

Rieterkirche in Kalbensteinberg
Foto: Brigitte Dorr

Pfofeld (do). Die Gemeinde Pfofeld mit ihren Ortsteilen Langlau, Rehenbühl und Gundelshalm feiert Kirchweih.

Der erste Sonntag nach dem Erntedankfest ist traditionell der Pfofelder Kirchweihsonntag. Eine Weihe-Inschrift an der St. Michaels Kirche geht zurück auf das Jahr 1134 und somit ist die Kirche eine der ältesten im gesamten Umkreis

Den Festgottesdienst zur Kirchweih wird Pfarrerin Doro-

thee Stadler in der St. Michaels Kirche am Sonntag, 12. Oktober um 10.00 Uhr mit der Kirchengemeinde feiern. Musikalisch umrahmt wird dieser vom Posaunenchor Ein Mittagstisch wird anschließend im Freizeitzentrum Schwärz angeboten. Die Pfofelder Vereine haben einen kleinen Vergnügungspark organisiert.

Um 14.00 Uhr zeigen die Kinder der Volkstanzgruppe wieder im Freizeitzentrum

Pfofeld/Langlau

Schwärz fränkische Tänze wie den Schwarzen Peter , die „Sternpolka“, das „Hirta-Madla“ und noch viele mehr unter der Leitung von Claudia Schmoll und Tanja Rüger Die Kindergruppe besteht seit 1985. Inzwischen sind auch einige Buben im Alter von fünf bis zwölf Jahren dabei.

Bereits am Donnerstag herrscht ab 18.30 Uhr Kirchweihbetrieb im Schützenhaus Am Samstag lädt ab 17.00 Uhr das Küchenteam ins Sportheim ein.

Auch in Langlau wird von 10. bis 12. Oktober Kirchweih im Sportheim der SC Eintracht Langlau gefeiert. Die Dorfgemeinschaft Gundelshalm und die Freiwillige Feuerwehr laden am 10. Oktober ins beheizte Festzelt ein. Es gibt Hähnchen vom Grill und weitere Grillspezialitäten.

Wir wünschen unseren Kunden und Freunden schöne Kirchweihtage!

Steirisch aufg’spielt

» Neues aus der Gemeinde Bewährt hat sich die Angliederung der Gemeinde im Jahr 2021 an das Rufbus-Mobilitätsangebot der Stadt Gunzenhausen. Ergänzend dazu wurde an der Touristinfo in Langlau eine neue Ladesäule mit zwei Aufladepunkten von der Deer GmbH aus Calw realisiert.

In der Gemeinde wurde einiges zur Verbesserung der kommunalen Infrastruktur auf den Weg gebracht. Geduld war bei der Hauptstraßensanierung in Pfofeld gefragt. Im Verlauf des aufwändigen Projekts erfolgten die Verlegung des Glasfaserkabels, die Nachverdichtung der Nahwärme sowie die abschließende Erneuerung der Fahrbahndecke

Jetzt kann zwar wieder problemlos durch Pfofeld gefahren werden, doch ist am Ortsausgang in Richtung Langlau schon wieder Schluss Dort haben die Arbeiten an der Kreisstraße WUG1, die zum Kreisverkehr an der Staatsstraße 2222 bei Rehenbühl erneuert werden soll, begonnen.

Eine weitere Maßnahme ist die Oberbauerneuerung auf der Staatsstraße 2222 zwischen dem Kreisverkehr bei Langlau/ Rehenbühl und Thannhausen Die Fahrbahn wird auf einer Länge von 3,4 Kilometern bestandsorientiert ausgebaut.

Bei Thannhausen sollen zu-

dem zwei Linksabbiegespuren gebaut werden, als Kosten werden 1,3 Millionen Euro genannt. Die Arbeiten sollen sich bis Ende Mai 2026 ziehen.

Bei bauwilligen Mitbürgern besteht ein reges Interesse an den Grundstücken des ausgewiesenen Baugebiets Richtung Theilenhofen.

Ein erfreuliches Echo hinterließ die Einweihung der Kindertagesstätte „Limeszwerge“ mit vielen Besuchern und ei-

Wir freuen uns, in Pfofeld, Langlau, Rehenbühl und Gundelshalm gemeinsam Kirchweih zu feiern. Herzliche Einladung zum Festgottesdienst am Sonntag, 12.10.2025, um 10.00 Uhr, in der St.-Michaels-Kirche in Pfofeld Ab 11.30 Uhr Mittagstisch in der Schwärz und um 14.00 Uhr Auftritt der Kindervolkstanzgruppe. Fr - Mo Kirchweihbetrieb in den Ortsteilen Kirchengemeinde Pfofeld; Dorothea Stadler, Pfarrerin; Reinhold Huber, 1 Bürgermeister

9. Weißenburger

Livemusik

am 10. Oktober im Café Lebenskunst Gunzenhausen (red). Am Freitag 10. Oktober, um 19.00 Uhr, präsentiert die Gruppe „Steirisch aufg’spielt“ im Cafe Lebenskunst Gunzenhausen einen musikalischen Abend auf der Steirischen Harmonika. Der Eintritt ist frei! Das musikalische Repertoire konzentriert sich auf Volks- und Unterhaltungsmusik aus dem oberbayerischen, alpenländischen und fränkischen Raum. Foto: Steirisch aufg spielt

Mäc Härder

Kabarettabend am 10.10. in Gunzenhausen Gunzenhausen (red). Wir haben nicht gegoogelt, wir haben überlegt!“– die Kabarettshow von Mäc Härder am 10. Oktober, um 19.30 Uhr, im M11 in Gunzenhausen (Marktplatz) zeigt, wie sich die Welt die letzten 30 Jahre verändert hat. Wir hetzen durchs Leben, ob wir 20 oder 60 Jahre alt sind. Selbst 80-jährige hängen mittlerweile genervt am Smartphone rum. Verbringen Sie einen entspannten Abend mit Mäc Härder der fränkischen Frohnatur und dem Wohltäter des treffenden Wortspiels Vorsicht: Sein Programm kann Spuren von Tiefsinn enthalten. Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, in Gunzenhausen beim Altmühl-

Foto: Mäc Härder

boten, in der Buchhandlung Fischer, in der Tourist Info sowie auf www.reservix.de Gruppen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte erhalten Rabatte

Kunsttage

Kunstvielfalt an alten und neuen Orten

Weißenburg (red). Am 11. und 12. Oktober lädt die Stadt Weißenburg von 11.00 bis 17.00 Uhr zum neunten Mal gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern aus unserer Region zu den Weißenburger Kunsttagen ein, einem besonderen Wochenende voller Kreativität, Inspiration und Entdeckungen.

Ob in der historischen Altstadt oder im Schulzentrum, in zahlreichen, teils sonst nicht öffentlich zugänglichen Räumen, zeigt die regionale Kunstszene ihr Können. Die Kreativität der Künstlerinnen und Künstler sorgt auch dieses Jahr dafür dass es viel Neues zu entdecken gibt. Die Besucherinnen und Besucher sind bei einem Rundgang durch die Stadt eingeladen, in die facettenreiche Kunstszene der Region einzutauchen. Neben den etablierten Ausstellungsflächen öffnet erstmals das ehemalige Hallenbad Mogetissa Therme seine Türen als außergewöhnliche Kunstgalerie.Wo einst Wasser plätscherte, begegnet Besuchern nun Kunst in einem einzigartigen Ambiente das Geschichte und Moderne verbindet. Ein weiteres Highlight: In der Realschule Weißenburg präsentiert eine Kunstlehrerin und bekannte Künstlerin zusammen mit ihren

Schülerinnen und Schülern ihre Werke und bereichert das Festival mit frischer, junger Perspektive Auch die Mittelschule Weißenburg wird zur Ausstellungsgalerie Neben der Innenstadt werden die Gebäude um den idyllisch gelegenen Seeweiher zum neuen Kunsthotspot – ein Ort, an dem Natur und Kreativität harmonisch verschmelzen. Musikdarbietungen von dem allseits bekannten Gitarristen Josef Talavasek und – parallel dazu in der Stadt unterwegs – das neu gegründete Saxophonquartett „super flumina sax quartet“ bestehend aus vier Saxophonisten aus Pleinfeld, Stopfenheim, Weißenburg und Eichstätt sowie Tanzeinlagen auf dem Marktplatz des Tanzstudios „Tanzraum“ begleiten den Rundgang und machen den Besuch zu einem kulturellen Erlebnis für alle Sinne

Die Kunstschranne in der sich alle Künstler mit einem Werk präsentieren, dient als Orientierungshilfe und zentrale Anlaufstelle für die Besucher

Die Weißenburger Kunsttage stehen für Offenheit, Vielfalt und Begegnung. Mit der Erweiterung um neue Ausstellungsflächen wird das Festival einmal mehr zu einem lebendigen Forum für Kunstschaffende und Kunstliebhaber aus der Region und darüber hinaus

„in die Kanne“

... mit 2faces und Anplagged

Absberg (red). Im Outdoorund Eventgelände SAN-shineCAMP Brombachsee ist das ganze Jahr über Freitag abends und Sonntag nachmittags Livemusik amgemütlichen Lagerfeuer geboten. Diese Woche sind es Ric und Horst, das Duo von 2faces, die am Freitagabend (10. Oktober) auf der Kulturbühne von 18ca. 22.00 Uhr eine tolle Covermischung aus Rock, Oldies Schlager, Party und Dancemusic bieten – ihre Musik ist nicht nur zu hören sondern auch zu fühlen!

Weiter geht’s am Sonntagnachmittag (12.10.25) mit dem Duo Anplagged Hier ist mitrocken für Jung und Alt angesagt. Zwei Akustikgitarren und zwei Stimmen vereinen sich von 14.30 bis ca. 18.00 Uhr zum unverwechselbaren Anplagged“- Sound auf der Kulturbühne Es erwartet Dich ein echter handgemachter Acoustic-Rocknachmittag mit großartigen Songs von AC/DC, Bryan Adams, Bon Jovi, Bruce Springsteen, Guns N’ Roses, Metallica uvm. Und wie immer ist die Grillstation mit den Jungs vom CaterRing für Bratwurst & Co ge-

UNSER TEAM IST FÜR SIE D

A

Inneres Wohlbefinden

Weißenburg (red). In der heutigen schnelllebigen Welt ist es wichtiger denn je, auf unser inneres Wohlbefinden zu achten, um dauerhaft psychisch gesund zu bleiben. Drei Schlüsselkonzepte, die uns dabei helfen können, sind Achtsamkeit, Resilienz und Selbstliebe Den gegenwärtigen Moment bewusst erleben, Stress abbauen, aus Krisen gestärkt hervorgehen und sich selbst mehr Wertschätzung zu geben sind Aspekte des Workshops der von Kerstin Franke zertifizierte Achtsamkeitstrainerin, geleitet wird. Dieser findet am Mittwoch, 15.10.2025, von 18.30 bis 20.30 Uhr bei Kiss Weißenburg-Gunzenhausen, Westliche Ringstraße 2, Weißenburg, statt. Die Veranstaltung läuft in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenbildung auf Spendenbasis Infos und Anmeldung bei Kiss unter Tel. 091419762172 oder E-Mail weissenburg@kissmfr.de

11. FRÄNKISCHES SEEN.LAND.FISCHERFEST

11. und 12. Oktober 2025 am Altmühlsee Gunzenhausen (red). Am 11. und 12. Oktober 2025 kehrt das beliebte Fränkische SEEN. LAND.FISCHERFEST an den Altmühlsee zurück. Bereits zum elften Mal widmen wir uns vollumfänglich dem Fränkischen Binnenfisch einem regionalen Leckerbissen mit Fans weit über die Region Gunzenhausens hinaus Erstmals wurde das Fischerfest 2011 anlässlich des 25-jährigen Altmühlsee-Jubiläums vom Heimatverein Wald-Streudorf ausgerichtet. Heute ist die Stadt Gunzenhausen dafür verantwortlich.

Wer die Seen einmal umfassend von ihrer kulinarischen Seite kennenlernen möchte, ist an diesem Spätherbstwochenende in Wald am Altmühlsee

gut aufgehoben. So wird unter anderem heimischer Fisch geräuchert, gegrillt, gebraten und als Chips, Filet, Burger oder in der Semmel verkauft. Aber auch abseits von Fisch werden

vielfältige regionale Köstlichkeiten präsentiert. Dazu wird es für Klein und Groß einen Angelgeräteflohmarkt, ein Luftaquarium und Infostände rund ums Angeln und die Wasserqualität am Altmühlsee geben. Ausgewählte Stände zeigen sich mit regionalen Handarbeits- und Naturprodukten.

Das SEEN.LAND.FISCHERFEST ist ein Event für die ganze Familie So wurde rund um den Binnenfisch ein ansprechendes Kinder- und Jugendprogramm ausgearbeitet. Mehrere Gruppen werden für die musikalische Umrahmung eines tollen Fests sorgen. Am Sonntag findet bereits um 10 00 Uhr ein Zeltgottesdienst auf dem Veranstaltungsgelände statt.

Ein Blick in die Zukunft der Kapitalmärkte

AnlegerForum der VR Bank im südlichen Franken eG Gunzenhausen (red). Die VR Bank im südlichen Franken eG lädt ihre Kundinnen und Kunden und interessierte Anleger herzlich zum diesjährigen VR AnlegerForum ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 21. Oktober 2025, um 19.00 Uhr, in der Stadthalle Gunzenhausen statt. Einlass ist ab 18.00 Uhr

Unter dem Motto „Veränderung als Abenteuer erwartet die Teilnehmenden ein spannender Abend mit zwei hochkarätigen Referenten:

Norbert Faller, Portfoliomanager bei Union Investment, blickt auf ein Jahr unter der Präsidentschaft von Donald Trump zurück. Er analysiert die Kapitalmarktbilanz und wagt einen Ausblick auf die Entwicklungen im Jahr 2026

Christo Foerster, Abenteurer, Podcaster, Speaker, Buchautor und Coach, nimmt die Gäste mit auf eine Reise durch Evolution, Forschung und Psychologie Er zeigt auf, wie Veränderung als Chance genutzt werden kann und welche Rolle Mut und Zuversicht dabei spielen.

Im Anschluss an die Fachvorträge haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit den Referenten auszutauschen und

den Abend bei einem Stehimbiss und Getränken ausklingen zu lassen.

Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten wird um eine Anmeldung bis spätestens 13. Oktober 2025 gebeten. Die Anmeldung ist online über die Website der VR Bank im südlichen Franken eG möglich oder direkt vor Ort in der Filiale Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten zu informieren und neue Perspektiven für Ihre Anlagestrategien zu gewinnen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.vr-sf.de/anlegerforum.

Alte Couch raus, 200 Euro für Sie!

Willkommen bei Möbel Rachinger, Ihrem Partner für stilvolles Wohnen. Solnhofen (red). Ihre Polstermöbel sind in die Jahre gekommen? Sie wünschen sich frischen Wind und neue Inspiration für Ihr Zuhause? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt gekommen!

» Polster-Tausch-Wochen

Im Rahmen unserer PolsterTausch-Wochen schenken wir Ihnen 200 Euro für Ihre alte Polstergarnitur, egal, für welches neue Modell Sie sich entscheiden.

Bei Lieferung Ihrer neuen Couch nehmen wir Ihre alte Garnitur einfach mit. Sie haben keine Arbeit, keine zusätzlichen Kosten, wir kümmern uns um eine fachgerechte Entsorgung oder Weiterverwendung.

In unserer Ausstellung erwarten Sie aktuelle Kollektionen renommierter Marken, bewährte Klassiker und moderne Wohnideen, die genau zu Ihren Wünschen passen. Unsere Mitarbeiter beraten Sie kompetent und mit viel Herzblut, damit Ihr Zuhause zur echten Wohlfühloase wird.

Tanken Sie neue Energie in einem Zuhause, das perfekt auf Sie abgestimmt ist.

Besuchen Sie uns in Solnhofen, wir freuen uns darauf, Sie bei Möbel Rachinger zu begrüßen!

Foto: Stadt Gunzenhausen/ Teresa Biswanger

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.