Schulheft 09/10 Nr. 2

Page 9

WLS-Schulheft UNSERE SCHRITTE AUF DEM WEG ZUM GESAMTZERTIFIKAT „GESUNDHEITSFÖRDERNDE SCHULE“ 24.4.2002: Antrag an die Gesamtkonferenz auf Umwandlung der WLS ab 01.5.2002 zur „Rauchfreien Schule“. Dieser Antrag erhält bedauerlicherweise keine Mehrheit. Schuljahr 2004/05: Realisierung eines umfangreichen Drogenpräventionsprojekts der Klassen 7c und 7d mit dem Titel „In Abhängigkeit geraten – Sucht“ in Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus Rotes Kreuz in Kassel. Die Ergebnisse dieses Projekts haben großen Einfluss auf den weiteren Drogenpräventionsunterricht der künftigen Jg. 7 und 8.

1. Halbjahr 2006/07: Erste Auseinandersetzung mit dem Thema „Verbesserung der Unterrichtsund Lebensqualität für Lehrerinnen und Lehrer im Lebensraum Schule“. Ermittlung von Lösungsansätzen zu bestimmten Problembereichen. 1. Halbjahr 2006/07: Teilnahme an der Aktion „Wege aus dem Lärm“: Ausleihe und Arbeit mit den neuen Lautstärkemessgeräten „Soundear“. 1. Halbjahr 2006/07: Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten außerschulischen Organisationen,

18.11.2005: Vorstellung der Projektergebnisse aus dem Drogenpräventionsprojekt „In Abhängigkeit geraten – Sucht“ auf den 3. Kasseler Gesundheitstagen, die unter dem Motto stehen „Jugend und Gesundheit“. Januar 2006: Herr Focke erhält von Frau Diegel, den Auftrag zur Bildung und Leitung einer AG „Gesunde Schule“. Eine erste Zwischenbilanz der Arbeit soll am 21.6.2006 der Gesamtkonferenz vorgestellt werden.

Die Mitglieder der WLS-Lehrer-Arbeitsgruppe „Gesunde Schule“: Frau Jandt, Herr Matthies, Frau Thies, Herr Focke, Frau Worch. Auf dem Foto fehlt Frau Troll

19.4.2006: Erstes Treffen der AG „Gesunde Schule“, die zu Beginn aus sieben Personen besteht. 2. Halbjahr 2005/06: Zusammenarbeit im Bereich „Drogenprävention“ mit der Fachklinik für Neuropsychiatrie Merxhausen. 2006: Entwicklung verschiedener Aktivitäten und Ideen in den Bereichen „Sucht- und Gewaltprävention“, „Bewegung“, „Entspannung“ sowie „Ernährung“. Ein Unterrichtskonzept „Drogenprävention Jg. 7 und 8“ liegt vor und wird verbindlich umgesetzt. 1. Halbjahr 2006/07: Einstieg in das ComeniusProjekt „Healthy school“

wie z. B. Polizei Nordhessen, Krankenhaus Rotes Kreuz, Frau Dr. rer. med. Jordan (DiplomÖkotrophologin), Drogenhilfe Nordhessen, Drogenhilfe-KBB „Kleiner Bärenberg“. 2. Halbjahr 2006/07: Zweiwöchige Ausstellung in der Aula der WLS zum Thema „Drogenprävention“. 01. August 2007: Teilzertifizierung im Modul „Sucht- und Gewaltprävention“. 17. Dezember 2007: Teilzertifizierung im Modul „Umwelterziehung / Ökologische Bildung“. 15. Dezember 2008: Teilzertifizierung in den Modulen „Bewegung“ und „Ernährung“. 9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Schulheft 09/10 Nr. 2 by Egbers - Issuu