WLS-Schulheft
Personelles Herr Klaus Cusig hat in diesem Halbjahr seine Tätigkeit als Lehrer im Vorbereitungsdienst mit den Fächern Mathematik und Sport bei uns begonnen. Wir wünschen ihm Freude an seiner Arbeit und viel Erfolg in der zweiten Ausbildungsphase. Zum Ende dieses Schuljahres wechselt Frau Susan Methe ihre Dienststelle. Nachdem sie für die Stelle einer Ausbilderin mit dem Fach Mathematik und dem Schwerpunkt „Methoden und Medien“ ausgewählt wurde, wird sie ab August im Studienseminar GHRF in Kassel in der Funktion einer Rektorin als Ausbildungsleiterin tätig sein. Zum Glück wird sie noch mit einigen wenigen Stunden an unsere Schule abgeordnet werden. Wir gratulieren ihr zu diesem beruflichen Aufstieg und wünschen ihr in ihrem neuen Betätigungsfeld viel Erfolg und Spaß bei der Arbeit. Leider müssen wir uns auch von Frau Stefanie Schott-Steinmetz, einer erfahrenen und engagierten Englisch-, Chemie- und Klassenlehrerin trennen. Auf eigenen Wunsch wurde sie an das Gymnasium in Hann. Münden versetzt. Wir wünschen ihr, dass es nun leichter wird, Beruf und Familie zu vereinbaren, und einen guten Einstieg in die Arbeit im neuen Kollegium. Nach zweijähriger Pause in der Elternzeit wird Frau Petra Bachmann in den Werra-Meißner Kreis an eine Schule in der Nähe ihres Wohnortes versetzt. Mit ihr müssen wir nun dauerhaft auf eine Kollegin verzichten, die bereits im Fachbereich Mathematik eine große Lücke hinterlassen hat. Leider müssen wir uns nach diesem Schuljahr auch von Frau Lara Schellberg und Frau Wardy Mango verabschieden, die im Juli ihr Freiwilliges Soziales Jahr beenden. Wir werden die beiden sehr vermissen, denn überall, wo Hilfe nötig war, waren sie zur Stelle. Besonders in den Bereichen Musik und
Neu an der Schule Mein Name ist Klaus Cusig und ich erblickte das Licht der Welt vor fast 34 Jahren in der nordhessischen Metropole Kassel. Weder Schulzeit, Berufsausbildung (Kfz-Elektriker) noch Studium an der hiesigen Universität gaben Anlass dazu, diese herrliche Stadt zu verlassen. Bis Februar 2010: Seitdem bin ich als Lehrer im Vorbereitungsdienst mit den
48
Theater werden sie uns mit ihren anregenden Beiträgen fehlen. Für ihren weiteren Berufsweg wünschen wir ihnen alles Gute. Nun möchte ich es nicht versäumen, mich bei allen Menschen im Umfeld der Wilhelm-Leuschner-Schule zu bedanken, die mich bei meiner Arbeit teilweise über sehr viele Jahre hinweg unterstützt und gestärkt haben. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, mit Schülerinnen und Schülern zu arbeiten und zu beobachten, dass es an unserer Schule viele gegeben hat und gibt, die leicht zu motivieren waren und auch im Klassenrat und in der SV engagiert an der Entwicklung der WLS gearbeitet haben und noch arbeiten. Ohne den außergewöhnlichen Einsatz und die Begeisterung zahlreicher Kolleginnen und Kollegen in den vielen Jahren meiner Tätigkeit an der WLS hätte ich manche Ideen von anderer Unterrichtsgestaltung, Schulorganisation und einer anderen Lehrerrolle nicht einbringen und Schritte zur Veränderung nicht entwickeln können. Das Gefühl, gemeinsam etwas vorangetrieben zu haben, hat mich oftmals beflügelt. Vergessen möchte ich auch nicht die Eltern, zu denen meist ein sehr vertrauensvoller, von gegenseitigem Respekt gekennzeichneter Umgang bestanden hat und die geholfen haben, die Schule voranzubringen. Aber ohne die intensive und größtenteils mit großem persönlichem Einsatz verbundene Arbeit vieler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Bereichen der Schule wäre Vieles für mich so nicht umsetzbar gewesen. Nach meinem Ausscheiden am Ende dieses Schuljahres wird mir Manches, u.a. auch die anregenden und oftmals persönlichen Gespräche mit vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, bestimmt hin und wieder fehlen. Eva Diegel, Schulleiterin
Herr Klaus Cusig Fächern Mathematik und Sport an der WLS in Niestetal tätig. Ein Kompliment an Kollegium, Schulleitung und Schülerschaft. Ich fühle mich als „Kasselaner“ sehr wohl in meiner neuen Umgebung. Gern lasse ich die Stadt am Morgen hinter mir und freue mich auf einen Tag in Niestetal an der Wilhelm-LeuschnerSchule.