WLS-Schulheft
A
m 17. Januar finden die Präsentationsprüfungen für den Jahrgang 10 statt. Spannend gestaltete Präsentationen und viele gute oder sogar sehr gute Bewertungen sind das sichtbare Ergebnis einer intensiven Vorbereitung und Betreuung über mehrere Monate. In den anstehenden Zeugniskonferenzen liegt der Fokus auf der Gesamtentwicklung des
einzelnen Schülers, um so auf dem Weg zu einem erfolgreichen Schulabschluss Unterstützungs- und Entwicklungsbedarf frühzeitig zu erkennen. Das Schulhalbjahr schließt am 1. Februar mit der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse. Bettina Homann
Personelles Wie jedes Jahr zu Schuljahresbeginn gab es auch zum Schuljahr 2012/2013 einige Veränderungen im Kollegium.
46
Unterstützung im Schulleitungsteam bekamen wir durch Herrn Jörg Butterweck. Er übernimmt die Stufenleitung für die Jahrgänge 7/8 und wird gleichzeitig Klassenlehrer einer Klasse 5. Wir sind froh und dankbar, dass die Funktionsstelle nach Ausscheiden des Kollegen Probsthain so schnell und reibungslos besetzt werden konnte. Herr Jörg Hapke, stellvertretender Schulleiter unserer Schule, wird vorübergehend mit einer halben Stelle an die Josef-von-EichendorffSchule in Kassel zur Wahrnehmung von Schulleitungsaufgaben abgeordnet. Die Fachbereiche Englisch und Sport bekommen Unterstützung durch Frau Christine Franke. Die WLS ist ihre erste Stelle nach dem Referendariat. Sie wird Klassenlehrerin im Jahrgang 5. Frau Kristina Klein wird auf eigenen Wunsch von der Friedrich-Wöhler-Schule in Kassel zu uns versetzt. Sie übernimmt ebenfalls eine Klasse 5 mit den Fächern Deutsch, Biologie und Gesellschaftslehre. Mehrere Kolleginnen erhalten in diesem Schuljahr einen Lehrauftrag bei uns. Neben den bekannten Kolleginnen Frau Lena Kramer, Frau Ina Bös und Frau Ursula Schlösser kommen Frau Abigail Suárez Flórez und Frau Katharina Schülke dazu. Frau Suarèz unterrichtet Spanisch, das seit Beginn dieses Schuljahres auch als 2. Fremdsprache ab der Klasse 7 an der WLS unterrichtet wird. Der Fachbereich Physik bekommt Unterstützung durch Frau Schülke, deren zweites Fach Mathematik ist. Seit Beginn dieses Schuljahres ist das Beratungs- und Förderzentrum der Käthe-Kollwitz-
Schule in Hofgeismar für unsere Schule zuständig. Vier neu aufgenommene Schülerinnen und Schüler, die inklusiv beschult werden, werden durch Herrn Matthias Velten betreut. Er ist an vier Tagen pro Woche zu uns abgeordnet und leitet zusammen mit Frau Sybille Niebuhr die Klasse 5e. Außerdem berät und unterstützt er Lehrkräfte, Eltern und Schüler bei Lernproblemen. Wir freuen uns über seine Unterstützung.
Zwei neue Referendarinnen werden uns zugeteilt, Frau Daniela Böttcher (Geschichte/Kunst) und Frau Maria Blank (Mathe/Physik). Wir bilden sie gemeinsam mit der Herderschule aus. Wir wünschen ihnen viel Kraft für die anstehende Ausbildung und ein gutes Gelingen. Frau Jennifer Gerke und Herr Philipp Schmale schließen im November 2012 mit dem zweiten Staatsexamen ihre Ausbildungszeit erfolgreich ab. Wir wünschen beiden viel Erfolg auf dem weiteren Berufsweg. Im September wechselt Frau Julia Esser zum Landkreis Kassel (Finanzverwaltung). In Vertretung für Sarah Ibrali (geb. Paulfeit), die bis August 2013 in Elternzeit ist, kommt Herr Marco Giambalvo an unsere Schule. Er ist mit einigen Stunden zusätzlich bei der Volkshochschule in Kassel beschäftigt. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Herrn Giambalvo. Frau Esser wünschen wir alles Gute für ihren Lebensweg und viel berufliche Zufriedenheit und Erfolg. Auch in diesem Schuljahr freut sich die WLS, eine junge Frau und einen jungen Mann für das Freiwillige Soziale Jahr beschäftigen zu können. Die guten Erfahrungen der letzten vier Jahre lassen sich hiermit fortsetzen und so begrüßen wir ganz herzlich Frau Sophia Pianovski und Herrn Florian Kroll und wünschen ihnen viel Freude an den neuen Aufgaben. Wir sind froh, zwei engagierte junge Menschen gefunden zu haben, die uns in