Die Wirtschaft - Nr 42 vom 21. Oktober 2016 - Großauflage

Page 41

Nr. 42 · 21. Oktober 2016 Die Wirtschaft

· WIFI Vorarlberg/Sprachen · 41

Kompetente Deutsch--Traineer sind heiß begehrt Sprache ist ein wichtiger Schlüssel zur Integration von Zuwandernden. Sie bildet den Zugang für jeden, der eine andere Kultur kennenlernen oder sie verstehen will. Angesichts der hohen Aktualität des Themas Migration - auch in Bezug auf ausländische Fach- und Führungskräfte - hat das WIFI in den letzten Jahren seine Angebote im Bereich Deutsch als Fremdsprache stark ausgebaut und ist heute mit knapp 170 durchgeführten Kursen im Jahr der größte Anbieter im Land.

Moderner, praxisnaher Unterricht ist essenziell „Ein moderner, abwechslungsreicher und vor allem praxisnaher

n

Unterricht ist bei der Arbeit mit Erwachsenen entscheidend“, erklärt Mag. Judith Berger-Neustädter, die selbst seit vierzehn Jahren im WIFI Deutsch als Fremdsprache auf allen Leistungsniveaus unterrichtet. Ein besonderer Fokus liegt deshalb seit vergangenem Jahr auf der Trainerausbildung. Im Juni konnten 15 Teilnehmer die vorarlbergweit erste und einzige Ausbildung zum DaF/DaZ-Trainer (Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache) erfolgreich abschließen. Die Absolventen sind bereits für unterschiedliche Institutionen tätig. „Der zweite

D F 

… Absolventin Sabrina Vonbrül Sie haben im Juni den ersten DaF/DaZ-Lehrgang am WIFI abgeschlossen. Warum haben Sie sich für diese Ausbildung entschieden? Ich hatte noch keine Erfahrung in diesem Bereich. Für mich war diese Ausbildung interessant, weil ich als Mutter von zwei kleinen Kindern beruflich tätig sein, aber mein Arbeitspensum selber definieren wollte. Zudem hat mich die Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedenen Ländern gereizt. Was konnten Sie aus dem Lehrgang für Ihre eigene Unterrichtstätigkeit mitnehmen? Als Quereinsteigerin war der Lehrgang als Gesamtes für mich

Im DaF/DaZ-Lehrgang erwerben die Teilnehmer die theoretischen und praktischen Grundlagen, die sie für das Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache brauchen.

Lehrgang läuft seit September, wegen des großen Interesses wird ein weiterer Kurs schon im Februar starten“, freut sich die Leiterin des Sprachen-Zentrums, Mag. Christa Tschofen, über das rege Interesse an diesem Lehrgang.

Erlernen der praktischen Grundlagen

Sabrina Vonbrül.

sehr lehrreich. Ich habe einen vollen, bunt gepackten MethodenKoffer mitgenommen. Gab es während der Ausbildung spezielle AhaErlebnisse? Ja, mir wurde bewusst, wie ich selber am besten lerne. Während der Unterrichtspraxis habe ich auch gelerent, wie eine Methode in der Theorie und in der Praxis funktioniert, oder eben auch nicht.

In diesem Basislehrgang erwerben die Teilnehmer die theoretischen, aber vor allem auch praktischen Grundlagen, die sie für das Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache sowie Deutsch als Zweitsprache in unterschiedlichen Bildungseinrichtungen benötigen. Neben der Vermittlung aller notwendigen theoretischen Grundlagen stehen die eigene Unterrichtsgestaltung und die Selbsterfahrung in der Praxis im Mittelpunkt. Lehrgangsleiterin Judith Berger-Neustädter dazu: „Besonders wichtig ist uns, dass die Teilnehmer schon während ihrer Ausbildung Praxiserfahrungen in Form von Hos-

pitationen und selbst gehaltenen Stundensequenzen sammeln. So lernen sie hautnah die besonderen Herausforderungen im Unterricht mit Erwachsenen kennen.“ Der Lehrgang richtet sich also an alle Interessierten, die mit dieser Zusatzausbildung die Qualifikation für ein neues Berufsfeld erlangen möchten. n

n D Lehrgang DaF/DaZ-Trainer f f f f f

f

Termin: 3.2. - 21.10.2017 Trainingseinheiten: 200 Beitrag: 2.525 Euro inkl. Unterlagen Ort: WIFI Dornbirn Gruppengröße: maximal 16 Teilnehmer Beratung: Carmen Holzer T 05572/3894-446 E holzer.carmen@vlbg.wifi.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.