Die Wirtschaft - Nr. 26-27, 26. Juni 2015

Page 18

Nr. 26-27 · 26. Juni 2015

18 · Branchen · Die Wirtschaft

Toller Erfolg für Nachwuchsfleischer Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Fleischer, der heuer im benachbarten Tirol stattfand, verpasste der Vorarlberger Tobias Geuze den Sieg nur knapp. Er holte die Bronzemedaille. Geuze (Lehrbetrieb TANN in Dornbirn) konnte von insgesamt sieben Fachbereichen nicht weniger als drei Wettbewerbe klar für sich entscheiden. Dazu kommt noch, dass das Nachwuchstalent aus Alberschwende beim Herstellen von Sülzen sogar den zweiten Rang belegte. Die jungen Fleischer hatten im Rahmen des Bundeslehrlingswettbewerbs in Tirol viele schwierige Herausforderungen zu meistern. Sie mussten Sülze herstellen, eine Rinderkeule ausbeinen, ein Hauptgericht mit

V.l.: Trainerin Rebecca Richtfeld, Bronzemedaillengewinner Tobias Geuze und Ernst Marte, Leiter der Firma TANN.

Fleisch herrichten und präsentieren, Frankfurter sowie eine Wurst- und Schinkenplatte und außerdem zwei küchenfertige Gerichte herstellen. Der Drittplatzierte des diesjährigen Bundeslehrlingswettbe-

werbs kommt übrigens aus einer Kaderschmiede für ausgezeichnete Fleischer. Die Firma TANN, unter der Leitung von Ernst Marte, konnte nämlich insgesamt schon nicht weniger als 14 Lehrlinge zu einem Bundeslehrlingswettbe-

werb entsenden. Die Ergebnisse waren stets herausragend. Denn gleich vier Lehrlingen gelang es, den Bundessieg zu erringen, zwei Lehrlinge holten Platz zwei und drei weitere Lehrlinge landeten auf Rang drei.

Junge Dachdecker

Interessierte Zuhörer beim Vortrag in Hard.

Die Jurymitglieder Manfred Baldauf, Matthias Lins und Peter Fink mit den Teilnehmern Martin Hartmann, Matthias Heinzle und Christoph Müller sowie Innungsmeister Roman Moosbrugger (v.l.).

Foto: Weider

Infos zum Heizungslabel

Die Weider Wärmepumpen GmbH und die Landesinnung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker luden zum Vortrag über das neue „Heizungslabel“. Das Label wird ab September 2015 in der ganzen EU seine Gültigkeit haben. Gut 40 Instal-

lationsunternehmer nahmen an der Veranstaltung in Hard teil. Vorgestellt wurde auch die neue Internet-Plattform „heinzungslabel.de“, welche das Kennzeichnen von Verbundanlagen vereinfacht. Das „Heizungslabel“ oder eigentlich Energylabel gibt über die Energieeffizienz von Heizgeräten Auskunft. Dabei werden diese Geräte in acht Energieeffizienzklassen eingeteilt.

Der Landeslehrlingswettbewerb der Dachdecker und Dachdecker im Doppelberuf fand im WIFI Hohenems statt. Teilgenommen haben Dachdeckerlehrlinge im dritten Lehrjahr und Dachdeckerlehrlinge im Doppelberuf im vierten Lehrjahr. Die Wettbewerbsaufgabe bestand darin, eine Herzkehle aus Faser-

zement zu erstellen. Teilgenommen haben Matthias Heinzle vom Lehrbetrieb Roman Weber GmbH & Co KG in Feldkirch, Martin Hartmann vom Lehrbetrieb Peter Gesellschaft m.b.H. in Götzis und Christoph Müller vom Lehrbetrieb ENTNER-DACH GmbH & Co KG in Rankweil. Der Wettbewerb diente dazu, sich auf die Lehrabschlussprüfungen vorzubereiten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Die Wirtschaft - Nr. 26-27, 26. Juni 2015 by Wirtschaftskammer Vorarlberg - Issuu