Nr. 21-22 · 27. Mai 2016
50 · Aus Bildung wird Erfolg · Die Wirtschaft
Berufsbegleitend zum akademischen Abschluss HTL-Absolventen, die sich berufsbegleitend akademisch weiterqualifizieren wollen, finden beim Studienzentrum Weiz maßgeschneiderte Studienlösungen mit einer großen Portion Praxistransfer.
Verkürzte Studiendauer durch Kompetenzanerkennung Durch Anrechnung von Kenntnissen und Fähigkeiten, welche im Rahmen einer HTL-Ausbildung und in der Praxis erworben wurden, kann die Studiendauer von 8 auf 4 Semester verkürzt werden. Die Diplomstudien der Hochschule Mittweida stehen in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Maschinenbau, Technische Informatik und Wirtschaftsingenieurwesen an 15 Studienstandorten in ganz Österreich zur Auswahl und schließen mit dem akademischen Grad
Dipl.-Ing. (FH) bzw. Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) ab.
Abgestimmt auf die Bedürfnisse Berufstätiger Das Studium wird in einer Kombination aus Anwesenheit und Fernstudium absolviert. Dies ermöglicht den Studierenden flexible Zeiteinteilung und eine gute Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie. Die geblockten Präsenzveranstaltungen finden 6 bis 7
Mal pro Semester am Wochenende (FR und SA) statt, am Semesterende wird eine Blockwoche abgehalten.
Studienstart im Herbst 2016 für Wirtschaftsingenieurwesen in Bregenz Besuchen Sie unseren Infoabend am 30.05.2016 um 17:00 Uhr an der HTL Bregenz, wir beantworten gerne alle offenen Fragen rund ums Studium - um Voranmeldung wird gebeten.
„Aufgrund der steigenden Unternehmensanforderungen hinsichtlich Gesamtkompetenz in Technik und Betriebswirtschaft war dieses Studium die ideale Fortsetzung zum HTL-Abschluss und meiner Berufspraxis.“ Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Wilfried Dornhackl, Absolvent
Beim Informationsabend werden alle offenen Fragen rund ums Studium beantwortet.
n I Bild: Fotolia
Mach mehr aus deinem Ingenieur.
Information und Anmeldung Studien- und Technologie Transfer Zentrum Weiz Tel 0043 3172 603 4020 Info@aufbaustudium.at www.aufbaustudium.at