Weekend Tirol KW48/2019

Page 1

STAATSKAROSSEN: SO FAHREN TRUMP UND CO.

TECHNIKGADGETS: SO SMART WIRD WEIHNACHTEN

DONALD TRUMP VEMBER 2019 NR. 22 • 29./30. NO

TIROL

GEFAHR AM BERG: DER LEICHTSINN REGIERT

STAR TALK

GLÜCKSSPIEL-MAFIA

PHILIPP HOCHMAIR

DER „VORSTADTWEIBERER“ IM HOCH

WETTBÜROS ALS TATORT




weekend.at

Köstlich und gesund! Nahrhafte Grünkohl- und herzhafte Käsegerichte für die ganze Familie erwarten Sie – wahlweise in der Fleisch- oder Veggievariante.

Die

PREISE IM WERT VON EUR 120,–

Eine Uhr Ihrer Wahl von Laimer

Wer einen der zwei Gutscheine gewinnt, hat bei der Südtiroler Manufaktur die Qual die Wahl: Denn eine Uhr ist schöner als die andere. Und dazu nachhaltig gefertigt.

PREISE IM WERT VON EUR 200,–

Wassersprudler von SodaStream Prickelnder Wassergenuss rund um die Uhr und dazu ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz: Mit dem EASY Roségold spart man Tausende Plastikflaschen ein.

Gewinnspiele

PREISE IM WERT VON EUR 169,–

PREIS IM WERT VON EUR 68,–

Handmasken-Set von Neutrogena®

Christmas-Package von Starbucks

Aroma DiffuserPackage von STYX

Trockene und strapazierte Hände werden durch die Norwegische Formel Intensive CICA Handmaske repariert und intensiv gepflegt. Sichern Sie sich Ihr Paket!

Bereits seit mehr als 30 Jahren genießen Kaffeefans den würzigsüßlichen Christmas Blend. Gutscheine dafür sowie weitere Goodies gibt’s bei uns zu gewinnen.

Wohlbehagen garantiert! Das Aroma des weihnachtlichen Duftöls breitet sich gleichmäßig im Wohnraum aus. Bei uns wartet ein Set von Roma Friseurbedarf.

PREISE IM WERT VON EUR 210,–

PREIS IM WERT VON EUR 300,–

PREISE IM WERT VON EUR 137,–

Wer gewinnt die Snackpots von FLSK?

Salat, Joghurt und Müsli lassen sich im handlichen muki mühelos transportieren, ohne dass etwas auslaufen kann. Aufgewärmte Gerichte bleiben schön warm.

Süßes WeihnachtsPaket von Milka

Neue köstliche Schoko-Träume warten im Advent auf alle Nasch­ katzen. Nicht fehlen darf dabei der Nikolo in Alpenmilch und Nuss. Da heißt es: Rasch mitmachen!

Spezialitäten von Bschoad Binkerl

Köstliche Süßigkeiten aus regionaler Herstellung bietet die Genussland OÖ Weihnachtsbox. Sichern Sie sich noch rasch ein Exemplar mit unserem Genuss-Gutschein.

Alle Gewinnspiele auf www.weekend.at/gewinnspiele |

4    WEEKEND MAGAZIN

COVERFOTOS (VON L.N.R. ABSTEIGEND): ROBERT COHEN/ST. LOUIS POST-DISPATCH/POLARIS/VIENNAREPORT, LIMO: RICHARD BAKER/IN PICTURES VIA GETTY IMAGES, MONTAGE: WEEKEND MAGAZIN, PRODUKTFOTOS: HERSTELLER/HG: COLOURBOX.DE, LAWINENWARNSCHILD: SEBASTIANHAMM/ISTOCK/GETTY IMAGES, SCHNEELAWINE: MED_VED/ISTOCK/GETTY IMAGES, GROSSBILD: PEEPO/E+/GETTY IMAGES, GELDSCHEINE: COLOURBOX.DE/MONTAGE: WEEKEND MAGAZIN, GISELA SCHOBER/GERMAN SELECT/GETTY IMAGES

Winter-Kochboxen von HelloFresh

PREISE IM WERT VON EUR 250,–

FOTOS: HELLOFRESH, LAIMER, SODASTREAM, NEUTROGENA, STARBUCKS, STYX, FLSK , MILKA, BSCHOAD BINKERL

PREISE IM WERT VON EUR 260,–


tchibo.at

Interlock-Pyjama je

€ 14,99

Buch »Fröhliche Weihnachten 2 Paar Socken

mit dem kleinen Raben Socke«

€ 6,99

€ 9,99

DIESE WOCHE NEU:

Urgemütlich für Alle! Pyjama € 24,95

Pyjama € 19,99

Sweater € 24,95

Bettwäsche € 29,95 Buch »Leo Lausemaus« € 9,99

Angebote gültig solange der Vorrat reicht. Irrtum und Druckfehler vorbehalten.

Ab 26. November


H I G H L I G H TS

„KLAPPE SANTA!“

High

LIGHTS

FOTO: CHRISTIAN HUSAR

Ob es das Christkind gibt, ist eine der zentralen Fragen, der sich Ernst und Sohnemann Christoph Grissemann in „Klappe, Santa!“ widmen. Weiters stehen schräge, besinnliche, lustige und tiefsinnige Weihnachtsstorys auf dem Programm. Am 13. Dezember im Komma Wörgl. www.komma.at

Die IVB Tram und der VVT Bus sind ab Dezember wieder im Einsatz für Licht ins Dunkel, dieses Jahr für die Organisation Rainbows. Partner sind: Tiroler Sparkasse, Weekend Magazin, IVB, VVT, ORF Tirol, Pixel Project, Progress Werbung, 3M. Spendenkonto: AT11 2050 3033 0220 8776. Danke!

Miteinand!

Gemeinsam mit der Caritas verschenkt Coca-Cola 5.000 Weihnachtsessen an Familien in Not. „Dadurch ist es uns möglich, Menschen direkt zu helfen“, so Caritas-Präsident Michael Landau und Philipp Bodzenta von Coca-Cola. Coca-Cola Fans spenden, indem sie den Code unter den Verschlusskappen auf coke.at/miteinand eingeben. ANZEIGE

DIE SEER: „STAD“–TOUR

Auch heuer sind die Seer wieder mit ihrer stimmungsvollen „Stad“-Tour unterwegs, bei der sie mit exklusiven Konzerten in kleinem Rahmen „unplugged“ ihre Fans begeistern. Es erwartet Sie eine zweistündige musikalische Reise zu den großen Seer-Balladen als Einstimmung auf die „Stade Zeit“. Am 19. Dezember im Congress Innsbruck. www.dieseer.at

VERLOSUNG AUF

weekend.at/gewinnspiele

ANZEIGE

Lightshow Mount Magic in der Hofburg Wo im Vorjahr Kaiser Maximilian I. im Fokus stand, spielen dieses Jahr die Macht der Natur und ein Murmeltier die Hauptrollen – die Rede ist vom winterlichen 3D-Videomapping „Mount Magic“, das bis 19. Jänner 2020 im Innenhof der Kaiserlichen Hofburg Innsbruck zu sehen ist – ein Spaß für die ganze Familie! Über 1.300 Quadratmeter „Leinwandfläche“ und ein perfektes Soundsystem bescheren den Besuchern täglich ein Open Air-Erlebnis der ganz besonderen Art (Vorstellungen um 17.30 & 18.30 Uhr, um 19.30 Uhr Lightshow Max 500). www.innsbruck.info/lightshow

FOTOS: TVBI/LICHTTAPETE, THOMAS STEINLECHNER, KERSTIN JOENSSON, INGO PERTRAMER

IHRE SPENDE ZÄHLT!


WINCENT WEISS AM HOCHZEIGER Der deutsche Shootingstar Wincent Weiss läutet den diesjährigen Skiwinter am Hochzeiger im Pitztal ein: Am 7. Dezember sorgt er für ein musikalisches Feuerwerk auf der Open-Air Bühne an der Mittelstation auf 2.000 Metern Höhe, im Gepäck seine Top-Hits wie „Musik sein“ oder „Feuerwerk“ sowie Songs aus seinem neuen Album „Irgendwie anders“. Der Eintritt zum Konzert ist mit gültigem Skipass kostenlos. www.hochzeiger.com

ANZEIGE

STIMMUNGSVOLLER ADVENT

Ab diesem Wochenende sind alle neun Märkte, die zur Gruppe „Advent in Tirol“ gehören, geöffnet: Innsbruck, Achensee, Hall in Tirol, Kitzbühel, Kufstein, Lienz (Bild), Rattenberg, St. Johann in Tirol und heuer neu Seefeld. Auf jedem Markt gibt es liebevoll ausgesuchte Kinderprogramme, es erklingen stimmungsvolle Melodien und für das leibliche Wohl sorgen kulinarische Schmankerln. Programm und Infos unter: www.adventintirol.com

FOTOS: CHRISTOPH KÖSTLIN, PROFER UND PARTNER, STEFAN RUMPF

ALFRED DORFER IM TREIBHAUS Mit seinem Programm „Und...“ ist Alfred Dorfer am 12. & 13. Dezember im Treibhaus Innsbruck zu Gast. Der Umzug in eine neue Wohnung wirft die Frage auf, wie es nun weitergehen wird, zudem bringt ihn das Ausmisten der alten Wohnung auf überraschende Gedanken. Nicht zuletzt kommen fundamentale Fragen zu Alltagsphänomenen und politischen Zuständen auf – alles wunderbar verpackt in grandiose Pointen. www.dorfer.at

1.000 GESCHENKE KAUFHAUS DIE EXKLUSIVE GESCHENKKARTE – IMMER GOLDRICHTIG!


H I G H L I G H TS

LICHTFESTIVAL

ANZEIGE

Auch in diesem Winter erstrahlen der Riese, seine Parklandschaft und sein Inneres wieder in stimmungsvollen Lichtinstallationen – vom 29. November bis 6. Jänner 2020 sorgt das Lichtfestival in den Swarovski Kristallwelten für zauberhafte Anblicke. swarovski.com/kristallwelten

Im Linzer Kunstmuseum Lentos (Bild) findet am 30. November Österreichs wertmäßig größte Kunst-Benefizauktion statt, organisiert vom Lions Club International. 71 Kunstwerke werden versteigert, auch telefonisches Mitbieten ist möglich. Der Reinerlös kommt Menschen in Not zugute. www.lions.at

NORZ Werkstatt-Tag. Am Samstag, 30. November,

öffnet die NORZ-Goldschmiede von 10 bis 17 Uhr ihre Werkstatt-Türen und lädt herzlich ein, in vorweihnachtlicher Atmosphäre den Goldschmieden über die Schulter zu schauen und mitzuerleben, wie NORZ-Schmuckstücke entstehen. MariaTheresienstr. 8, Innsbruck, Tel. 0512/584431. www.norz.gold

CHRISTBÄUME & DEKO

ANZEIGE

FOTO: KONSTANTIN KURASCH

Klingender Advent mit Semino Rossi

ANZEIGE

Am 8. Dezember öffnet der traditionelle Christbaummarkt in Mair’s Beerengarten in Rietz. Täglich können dort im Mondzeichen geschlagene Tiroler Christbäume erstanden werden. An den Wochenenden ist auch die Geschenke- & Dekowelt für das ideale Weihnachtsgeschenk geöffnet, samt Kiachln, Beerenpunsch und -tee. www.mairs-beerengarten.at

VERLOSUNG AUF

weekend.at/gewinnspiele

Erleben Sie den Klingenden Advent am Seefelder Plateau, der vom 10. bis 12. Dezember mit hochkarätigen Konzerten und zahlreichen stimmungsvollen Momenten aufwartet. Kulinarische Genüsse bietet der Weihnachtsmarkt in Seefeld, Highlight am 10. Dezember ist die Fackelwanderung. Opernsängerin Eva Lind gibt am 11. Dezember ein atmosphärisches Konzert in der Pfarrkirche St. Oswald. Und am 12. Dezember führen Die Granaten bei einer musikalischen Wanderung vom Weihnachtsmarkt zur WM-Halle, wo Petra Frey und Semino Rossi ihre Fans vollends begeistern. www.seefeld.com

FOTOS: NORZ, SWAROVSKI KRISTALLWELTEN, LIONS CLUB INTERNATIONAL, MAIRS BEERENGARTEN

BENEFIZAUKTION


24 Türchen 24 Köstlichkeiten Öffne jeden Tag ein Adventkalendertürchen und erhalte tolle Aktionen von MPREIS, Baguette und Therese Mölk!

Unseren Adventkalender gibt’s in allen MPREIS- und Baguette Filialen, sowie bei den Therese Mölk Christkindlmarktständen (Altstadt u. Bergisel). Online unter:

www.mpreis.at/adventkalender


Unlimitierte Daten und noch mehr Speed bis Ende März geschenkt

€ 0 im Tarif Mobile L

Unlimitiertes Datenvolumen und Geschwindigkeit bis zu 250 Mbit/s Download bis 31.03.2020, ausgenommen Mobile Sim Only und Mobile Youth Tarife. Danach Datenvolumen und Geschwindigkeiten laut Entgeltbestimmungen. Gültig im Tarif Mobile L um € 44,99 mtl. 24 Monate MVD. Gültig bei Erstanmeldung und Vertragsverlängerung bis 06.01.2020. Servicepauschale € 24,99 jährlich. Aktivierungsentgelt € 39,99. Zzgl. Urheberrechtsabgabe € 3. Preise und Details auf magenta.at


Polit-Einblicke THEMEN, DIE BEWEG(T)EN. Verkehrsproblematik, Gletscherehe, eine vielleicht bald türkis-grüne Bundeskoalition – Landeshauptmann Günther Platter im großen Jahresinterview. Von Alexandra Nagiller

W

FOTOS: RUDY DE MOOR

eekend: Das aktuelle Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Was war Ihre wichtigste Entscheidung? Günther Platter: Die Budgeterstellung für das Doppelbudget 2020/21 war sehr wichtig. Wir haben wieder ein ausgeglichenes Budget zustande gebracht und können viele Schwerpunkte, vor allem in Gesundheit und Pflege, im sozialen Bereich und auch für den Wirtschaftsstandort setzen, etwa mit gezielten Investitionen in Höhe von 445 Mio. Euro. Aber auch die Verkehrsproblematik war natürlich sehr präsent. weekend: Der Verkehr wird eine immer stärkere Belastung für die Bevölkerung. Was muss geschehen? Günther Platter: Die Belastungsgrenze für Mensch, Natur und Infrastruktur ist überschritten. Lösungen sind aber komplex. Deshalb haben wir harte Maßnahmen beschlossen, wie das sektorale Fahrverbot, bei dem es im Jänner noch eine Verschärfung gibt. Es hat durchaus heftige Kritik aus Deutschland gegeben, aber das beeindruckt mich nicht. Auch die PKW-Abfahrverbote und die Vignettenbefreiung waren wichtig. weekend: Also sind auch die PKWs ein Problem? Günther Platter: Der PKW-Ver-

kehr hat nicht zugenommen, die Stauzahl aber massiv, weil der LKW-Transitverkehr zugenommen hat. Knapp 2,5 Mio. LKWs, die über den Brenner donnern, sind mehr als über alle sechs Alpenübergänge zusammen. Deshalb müssen wir diesen Korridor unattraktiver machen: Es ist viel zu billig, die Güter auf der Straße von München bis Ve-

machen, damit der Katalog umgesetzt wird. weekend: Tourismus wird immer öfter kritisch gesehen. Zu Recht? Günther Platter: Wir müssen umdenken. Tirol ist nicht überall gleich gut erschlossen, aber prinzipiell brauchen wir nicht mehr Betten. Es geht um Qualität.

„Wir haben einen Zehn-Punkte Plan auch mit Verkehrsminister Scheuer erarbeitet. Dieses Blatt Papier muss möglichst schnell in die Tat umgesetzt werden – deshalb machen wir weiter Druck.“ Günther Platter, Landeshauptmann

rona zu befördern. Bei uns in Tirol haben wir eine sehr hohe LKW-Maut, aber nur ein Fünftel davon in Südtirol, Trentino und Bayern. Wir haben einen Zehn-Punkte-Plan mit Verkehrsminister Scheuer erarbeitet, Teil davon sind u. a. die Erhöhung der Maut, dass die Schiene attraktiver gemacht wird oder ein Dosiersystem, das die LKW-Fahrer schon weit vor der Grenze warnt, dass es Stau gibt. Das steht derzeit leider nur auf einem Blatt Papier. Für mich zählen nur Ergebnisse, deshalb müssen wir weiter Druck

Fakt ist, dass wir bereits jetzt weniger Betten als vor zehn Jahren haben. Es gibt dennoch sehr belastete Gebiete, auch in puncto Verkehrsaufkommen. Dort bauen wir massiv den Öffentlichen Personennahverkehr gemeinsam mit den TVBs aus. Ich möchte aber für den Tourismus eine Lanze brechen. Als es uns nicht gut ging, z. B. 2018, war dieser ein Fels in der Brandung. Und wir haben sensationelle Familienbetriebe. Was wir nicht brauchen sind große Ketten, die in


Tirol gleich aussehen wie überall sonst auf der Welt. weekend: Stichwort Pitztal. Die Gletscherehe lässt die Wogen hoch gehen. Günther Platter: Auseinandersetzungen sind an sich nicht schlecht, hier geht es aber längst nicht mehr um die Fakten. Der Weg ist aber klar vorgezeichnet: Es gibt keine k.o.-Kriterien. Aus diesem Grund hat die Koalition dieses Projekt außer Streit gestellt. Was nicht geht, sind neue Erschließungen in Tirol. Wir brauchen keine neuen Skigebiete, es geht um Zusammenschlüsse und wo diese sinnvoll erscheinen. Wie und in welcher Dimension eingereicht wird, das ist eine Angelegenheit der Initiatoren. Dann entscheidet nicht mehr die Politik, sondern die Behörde. weekend: Ist es für Sie verständlich, dass die Emotionen hier so hochkochen? Günther Platter: Dass man ohne behördliche Genehmigung letztes Jahr einige Eingriffe im Pitztal gemacht hat, war nicht hilfreich. Das ist Gift für so ein Verfahren, die Behörde wird

Landeshauptmann Günther Platter im Gespräch mit Weekend-Chefredakteurin Alexandra Nagiller.

sicher objektiv entscheiden, aber die öffentliche Diskussion hat das verschärft. weekend: In Tirol wird vorgelebt, wie eine schwarz-grüne Regierung funktionieren kann. Haben Sie Tipps für Kurz und Kogler? Günther Platter: Letztendlich geht es nicht um die Farbe der Partei, es geht um Verlässlichkeit und Vertrauen. Und es geht darum, dass man die unterschiedlichen Ansichten austauscht und ohne Streit eine Linie einhält. In Tirol starten wir bald in das siebte Jahr – ich hoffe, dass das kein

verflixtes siebtes Jahr wird (lacht), aber die Zeichen stehen gut. Auf Bundesebene geht es jetzt darum, sich das Regierungsprogramm ganz genau anzuschauen. Und man muss wissen, mit wem man es zu tun hat, und zwar auch in der zweiten Ebene – denn was man vereinbart hat, muss auch im Parlament eingehalten werden. weekend: Ibiza-Video, Casino-Affäre , Trump und Johnson – welche Maßstäbe sollten Politiker an sich selbst setzen? Günther Platter: Die Menschen

sollten sich auf das verlassen können, was man sagt. Das vermisse ich insbesondere in der Weltpolitik. Wir haben schließlich Verantwortung gegenüber der Bevölkerung, unseren Wählern. Heuer ist aber leider durch einige Skandale viel Vertrauen verloren gegangen, umso wichtiger ist es, zu seinem Wort zu stehen. Fakt ist: Wenn ich jeden Wunsch erfülle, dann baue ich einen Schuldenberg auf. Es braucht Mut auch zu unpopulären Entscheidungen. Wer überall ja sagen will, der braucht sicher nicht in die Politik zu gehen.

V

Entspannung: Bergwanderungen, Skitouren und Musizieren. Weihnachtswunsch: Sozialer Friede auch 2020, gegen den Trend zu Nationalismen, Angstmachern und Hetzern. Weihnachtsgeschenk: Was meine Enkel bekommen, ist ein Geheimnis. Wen möchten Sie unbedingt kennenlernen? Dominik Thiem. Ich habe früher selbst Tennis gespielt und finde seine Leistung toll, aber auch seine Bodenhaftung. Wann haben Sie das letzte mal herzlich gelacht? Ich lache jeden Tag, manchmal auch über mich selbst. Ich finde z. B. den Buchdruckerwitz über mich von Stermann und Grisseman lustig. Auch in schwierigen Situationen hilft lachen, das sollte man nie verlernen. Glühwein oder Punsch: Rotwein. Lieblingssong: Tiroler Knödelrap von Florian Bramböck.

|

12    WEEKEND MAGAZIN

FOTOS: RUDY DE MOOR

GANZ PERSÖNLICH


TOP-ANGEBOTE

DES MONATS

-

99, tt 3.4

65“/165 cm UHD TV

, 0 9 9 . nur 1 sta

!

ie rant

Ga ahre l. 5 J

ink

*

KD-65XF7096

• UHD 65“/165cm, LCD, LED (Direct-lit, Dimming) A+ • HDR10, HLG • DVB-C/-T/-T2/-S/-S2 HEVC (H.265) • WLAN 802.11b/g/n, Miracast, Linux • Dolby Digital, Dolby Digital Plus, DTS • Webbrowser, Webservices, USB-Recorder 9,• BxHxT: 146,1 x 90,7 x 35,5 cm 1.14 statt

* , 99 nur 7

55“/138 cm OLED 4K TV KD-55AF9

• HDR, Dolby Vision, HDR10, HLG • 2 x DVB-C/-T/-T2/-S/S2 Tuner HEVC (H.265) • Webbrowser, Webservices, USB-Recorder, Sprachsteuerung • Android TV • Dolby Digital, Dolby Digital Plus, DTS • BxHxT: 122,8 x 70,9 x 32 cm

39“/98 cm FullHD Smart TV WF39-ED52 FHD

99,-

* , 9 6 nur 2 3 statt

• LED Hintergrundbeleuchtung, Bildwiederholungsfrequenz: 800 CMP • Dual Stereo/Nicam, dig. Rauschreduktion, EPG, Top-/FasText • Media Player, Sleep Timer, Kindersicherung, einfacher Hotelmodus • vorprogrammierte Senderliste (DVB-S2), USB Cloning • integr. WLAN, HDMI CEC + ARC, Composite Video / Audio In • VGA (D-Sub), Digital Audio Out (optisch), LAN: 1 x Ethernet, 1 x CI+

www.hausberger.cc * Aktionen gültig bis 31.12.2019 und solange Vorrat reicht. Stattpreise sind unsere bisherigen Verkaufspreise bzw. Listenpreise des Herstellers. Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler.

HAUSHALTSGERÄTE | UNTERHALTUNGSELEKTRONIK | BELEUCHTUNG | DESIGNER-MÖBEL | INSTALLATIONSTECHNIK Innsbruck | Anton-Eder-Straße 21 (Autobahn-Ausfahrt Innsbruck Mitte - direkt am Kreisverkehr Eisstadion) | Telefon 0512 / 3315 Öffnungszeiten: Mo - Fr. 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00, Sa 9.00 - 12.30 | Hi-Fi-TV-Video-Kundendienst im Haus


MARINE

LAND

SKY

*Unve rbi ndli che Prei sem pfeh lung

ZEIT FÜR PERFORMANCE Im schnelllebigen Alltag sollte man sich Zeit für die eigenen Abenteuer schaffen. Entdecken Sie unsere Neuheiten, die Sie dabei unterstützen.

Jetzt bei Ihrem Fachhändler: 4020 Linz: Juwelier Egger, Graben 34 / Ewald Jawin Uhren Schmuck, Rainerstr. 10 / Juwelier Guenther Buck, Wegscheiderstr. 1-3 4040 Linz: Goldwelt Juweliere & Uhrmacher, Blütenstraße 15 / Juwelier Pichler, Hauptstr. 34 4050 Traun: Juwelier & Goldschmiede Pfoser, Hauptplatz 8 4053 Haid: Juwelier Hochstöger Shopping Center Haid, Ikea-Platz 8 4060 Leonding: Scheinecker Uhren Schmuck, Haidfeldstr. 4 4066 Pasching: Goldwelt Juweliere & Uhrmacher, Plus City Pluskaufstr. 7 4100 Ottensheim: Adolf Koppensteiner, Hostauerstraße 62-68 4121 Altenfelden: Ad.oro Juwelier Petra Kothbauer, Böhmerwaldstr. 9 4150 Rohrbach-Berg: Franziska Lederer Uhren & Schmuck, Stadplatz 16 4190 Bad Leonfelden: Rudolf Schnürch Uhren Schmuck, Hauptplatz 3 4210 Gallneukirchen: Juwelier Ornamentum, Hauptstr. 31 4230 Pregarten: Uhren-Schmuck-Holzinger, Tragweinerstr. 1 4240 Freistadt: Uhren Schmuck Goldschmiede Fleischanderl, Pfarrgasse 1 4360 Grein: Optik-Uhren-Schmuck W. Theuer, Kreuznerstr. 9 4400 Steyr: H. Widgruber Uhren-Juwelen, Damberggasse 5 4463 Großraming: Hugo Mayer Uhren Schmuck, Eisenstraße 25 4470 Enns: Juwelier Peter Steininger, Linzer Str. 10 4501 Neuhofen/Krems: Juwelier Hochstöger, Marktplatz 3 4550 Kremsmünster: SchmuckUhren-Mandorfer, Franz Hönigstraße 2 4560 Kirchdorf: Juwelier Öllinger, Hauptplatz 2 4580 Windischgarsten: Mario Herzog Uhren u. Schmuck, Hauptstr. 17 4600 Wels: J.Gundacker Uhren-Schmuck, Pfarrgasse 2 / Uhren-Schmuck Krabath, Bahnhofstr. 22 / Uhren-Juwelen Kastner, Pfarrgasse 11 4644 Scharnstein: Auer Uhren, Hauptstr. 4 4650 Lambach: Rudolf Schnürch Uhren Schmuck, Klosterplatz 7 4663 Laakirchen: Uhren-Schmuck-Optik Zopf, Dr.-Mitterbauerstr. 2c 4673 Gaspoltshofen: BeimErstenBlick, Hauptstr. 47 4710 Grieskirchen:


ANZEIGE

JUBILÄUM

30 JAHRE PROMASTER W ir feiern 3 0 J ahre PRO MASTE R. Ei n e Ko llektio n vo n inn ovative n u nd zuve r l äs sigen Uhren fü r profe s s io n e l l e Sp o rtler und A b ente u re r. Mit un se ren Neuheiten hab e n Sie in j e de m G eländ e einen ve r lä s s lic he n Pa r t n e r an Ihrer S eite. Hilf re ic he Fun k t i o nen, ro buste M a t e r i a l i e n u n d e i n s p o r t l i c h e s D e sign ei nen d i e PRO M ASTER M o de lle . I n un serem Jub iläumsja hr mö c hte n w i r mit der Kampa g ne „ S ave

the BE YO N D“ die vom Klim awan del b e drohte n G egen den der Welt s tä r ke n. E inen groß en B eitrag zum Umw e ltb e w u s stsein leistet dab ei a u c h u ns e re Eco -D rive Te ch n olo gie. D ie wa nde lt je de s Lich t in E n ergie u m u nd ma c ht den B atteriewe ch sel u nnötig . Alle N e u he iten un d weitere I nfor mationen fin den Sie un ter w w w.c itize nwatch .eu

MAR I N E – G o D e e p er IS O 6 42 5 ze r t ifizier t und ausg e stat tet mit T ie fenm e s ser und w e ite ren hilfreic hen Funk t io ne n ist d ie se Uh r Ihr id ealer Tauc hp ar t ner. BN2038- 01L , 499 Euro*

E ric Lars en, Polarab en teuerer

L A N D – G o Fu rt h e r Dank dieser Funkuhr mit Tachymeter und Stoppuhr behalten Sie auf der Rennstrecke den Überblick und sind bereit für das nächste Abenteuer.

L AN D – G o Fu r th er Tsun o C hro no g rap h R acer – die Ne uauflag e d e s V intag e Chron o g rap hen aus d e n 70e r Jah re n mit d e n auffallend e n Knöpfen an d er o b e re n S eite . AV 0 07 0 - 5 7 L , 6 5 0 Eu ro*

S KY – G o H i g h er B e so nd e rs hilfreic h b ei di e ser Funkuhr mit entsp ieg e l tem S ap hirg las: d er Kalkulatorri ng zur F lug d ate nb ere c hnung. JY8085-14H, 529 Euro*

CB5036-87X 459 Euro*

Christoph Holzinger Uhren u. Schmuck, Stadtplatz 5 4770 Andorf: Juwelier Paulusberger, Kirchenplatz 7 4780 Schärding: Juwelenwerk, Silberzeile 15 4786 Brunnenthal: City Juwelier Scherbauer, Passauerstr. 70 4810 Gmunden: Moser Ges.mbH Uhren Schmuck, Theatergasse 13 4820 Bad Ischl: Juwelier Rohn, Schröpferplatz 4 4870 Vöcklamarkt: Wolfgang Gruber Uhren und Schmuck, Marktstr. 2a 4880 St. Georgen im Attergau: J. Wixinger Uhren Schmuck, Attergaustr. 61 4910 Ried/Innkreis: Rudolf Dobler-Strehle Goldschmiede, Gebhardtgasse 5 5020 Salzburg: Größwang Uhrmachermeister & Juwelier, Linzer Gasse 24 / Leopold Pfeifenberger Uhren-Schmuck, Münchner Bundesstr. 28 5230 Mattighofen: Reisinger Ges.mbH, Stadtplatz 27 5280 Braunau am Inn: Walter Peitli, Stadtplatz 25 5322 Hof: Hartwig Rinnerthaler Uhren-Schmuck, Dorfstr. 7 5400 Hallein: Juwelier Robert Zöggeler, Bayrhammerplatz 2 5620 Schwarzach im Pongau: Juwelier Steinberger, Salzleckerstr. 1 5700 Zell am See: Haas Uhren-Schmuck, Kitzsteinhornstr. 39 5760 Saalfelden: Juwelier Fiechtl, Mittergasse 4 6020 Innsbruck: Timeless?, Maria-Theresien-Straße 7 6300 Wörgl: StadtJuwelier Hüttner, City Center Wörgl 6330 Kufstein: Egger Uhren Schmuck, Oberer Stadtplatz 16 6342 Niederndorf: Röck Uhren-Schmuck, Dorf 29 6380 St. Johann in Tirol: Uhrmacher Foidl, Speckbacherstr. 15 6460 Imst: Krismer Uhren Schmuck Optik, Dr. Pfeiffenbergerstr. 1 6840 Götzis: Baldauf Uhren Schmuck Optik, Marktstr. 6 6850 Dornbirn: O. Rein Juwelier Optik, Messepark und Marktstr. 10 6900 Bregenz: Juwelier Doris Diem, Kaiserstraße 31 9900 Lienz: Klockwerk, Modern Times, Johannesplatz 1 / Uhren Schmuck Pargger, Kärntner Str. 7

Erhältlich auch in allen teilnehmenden Dorotheum Juwelier Filialen.


CURV COLLECTION 96A205 790 Euro*

Jetzt bei Ihrem Fachhändler: 1010 Wien: Frior Frigyesi & Hermann, Rotenturmstr. 16-18 1030 Wien: Bijoutique Uhren und Schmuck, Landstraßer Hauptstraße 67 1070 Wien: Ivan Roth Uhren und Schmuck, Mariahilfer Str. 118 1100 Wien: Robert Cerny, Hansonzentrum 1/4 1140 Wien: Uhrmacher Peter Fiala, Linzerstr. 412 1200 Wien: Watch Store, Handelskai 94-96, Top 45 1220 Wien: Willer, Wagramer Str. 81 2340 Mödling: Uhren Schmuck Greifeneder, Hauptstr. 15 2540 Bad Vöslau: Neufeld Schmuck-Uhren-Pokale, Hochstraße 3 2640 Gloggnitz: HEISSENBERGER Uhren&Juwelen, Hauptstr. 4 3251 Purgstall: Juwelier Krawczikowski, Einkaufspark Ötscherland 3430 Tull an der Donau: Lukas Ges.mbH Uhren-Schmuck, Bahnhofstr. 14 3950 Gmünd: Juwelier Pöhn Uhren & Schmuck, Stadtplatz 13 4020 Linz: Juwelier Guenther Buck, Wegscheiderstr. 1-3 4100 Ottensheim: Adolf Koppensteiner, Hostauerstraße 62-68 4230 Pregarten: Uhren-Schmuck-Holzinger, TragweinerStraße14400Steyr:H.WidgruberUhren-Juwelen,Damberggasse54560Kirchdorf:JuwelierÖllinger,Hauptplatz24644Scharnstein:AuerUhren,


ANZEIGE

A HISTORY OF FIRSTS E in e Uhr der Mar ke BU LOVA ist n ich t e in fach n u r e i n e U h r – sie ist ein Stück Ge sch ich te. Pilot, die mit der Apollo 1 5 au f dem M o n d wa r, d i e ko m p l exe P re cisioni st- Ko l l e kti o n u n d jedes weitere unserer Modelle sin d k lass i s c h e Ze i tm e ss e r a u f de m We g i n d i e Z u ku n f t. A lle N e u he i te n u n d we i te re I n format i o n e n f i n d e n S i e u n te r bu lova.co m

RUBAIYAT Diese Uhr mit blauer C a b o c h o n - K ro n e ve r b i n d et m o d e r n e s De s i g n m i t m a j e s tä ti s c h e r Ku n stfe r ti g ke i t. 97 P 1 2 5 , 39 9 E u ro*

* Unver bindliche Preisem pfehlung

S e i t 1875 gilt BULOVA als we gwe i sender P ionier u n d ame rika n i s cher K lass iker de r U h re n b ra n che. Jos eph B u lova h at das Un ter nehmen auf d e m solide n F u n dament von Qualit ät u n d H a n dwer ks kunst ge grü n de t – mi t einer Leidens ch aft fü r In n ovation und Per fe kt ion . U n se r Cu rv-Chronograph mit de m g e bogenen Uhrwerk, die Lunar

LUNAR PILOT

CLASSIC

LADIES CLASSIC

En t wickelt f ür die L an du n g au f dem Mond 1971 mit der Apollo 15 u nd jetz t neu au fge le gt als o ri ginalgetreuer N ach bau mit moder nster Te ch n ik . 96B251, 499 Eu ro*

M it de m kl a ss i s c h e n De s i g n u n d d e n ro s é - g o l d e n e n High ligh t s i st d i e s e Au to m ati kUh r de r p a ss e n d e B e g l e i te r im B ü ro u n d A l l ta g . 9 6 C 1 4 3 , 59 9 E u ro*

M o d e r n u n d fe m i n i n i st d i e s e Au to m ati kU h r m i t e i n e m m i t f l o ra l e m Mu ste r u n d Di a m a n te n ve rz i e r te n Pe r l m u ttz i f fe r b l att . 9 6 P 1 81 , 3 49 E u ro*

Hauptstr. 4 4780 Schärding: Karl Adolf Jahann, Silberzeile 15 4870 Vöcklamarkt: Wolfgang Gruber Uhren und Schmuck, Marktstr. 2a 4910 Ried/Innkreis: Rudolf Dobler-Strehle Goldschmiede, Gebhardtgasse 5 5730 Mittersill: Uhren-Schmuck A.Schleinzer, Hintergasse 17 6342 Niederndorf: Röck UhrenSchmuck, Dorf 29 7350 Oberpullendorf: Juwelier Jindra Uhren-Schmuck-Juwelen, Hauptstr. 50 7400 Oberwart: WLK Uhren Juwelen Ges.mbH, Hauptplatz 4 7535 Sankt Michael: Mario Kulovics, Obere Hauptstr. 21 8020 Graz: Uhren Miksche, Annenstr. 19 8230 Hartberg: Optik Uhren Achatz, Im Hatric 11 Top 17 8240 Friedberg: Erwin Stübegger Uhren-Schmuck, Wiener Str. 95 8250 Vorau: Josef Königshofer – Uhrenwerkstätte seit 1850, Hauptstraße 37 8430 Leibnitz: Uhren Juwelen Gröbner, Hauptplatz 20 8570 Voitsberg: Uhren-Juwelen Königsberger, Hauptplatz 32 9300 St. Veit an der Glan: Uhren Juwelen Greiner, Klagenfurter Str. 18 9360 Friesach: Kniewasser, Industriestr. 6 9560 Feldkirchen: Uhren-Schmuck Kniewasser Helmut jun., Kirchgasse 8


Beim Thema der Schlaflosigkeit spielt auch das Alter eine Rolle.

Schlaflos in Tirol UNAUSGESCHLAFEN. Wie steht es eigentlich um den Schlaf der Tiroler? Auf der

D

ie Weltschlafgemeinschaft hat zum Ziel, die Forschung auf dem Gebiet der Schlafregulation und der schlafmedizinischen Erkrankungen voranzutreiben. Die Forscherin Birgit Högl und ihr Team behandeln jährlich 4.000 Patienten ambulant und stationär. Wohl niemand weiß besser, wie es um den Schlaf der Tiroler steht.

Krankheitsbilder. „Es gibt sechs große Gruppen von Schlafstörungen, die allesamt ver-

|

18    WEEKEND MAGAZIN

schiedene Ursachen haben. Insbesondere unterscheiden wir zwischen Erkrankungen, bei denen die Schlaflosigkeit im Vordergrund steht, jenen bei denen die Atmung im

Schlaf gestört ist, Erkrankungen, bei denen unfreiwillige Einschlafneigung tagsüber im Vordergrund steht, Störungen der inneren Uhr, sowie Erkrankungen, bei denen abnormes Verhalten im Schlaf auftritt. Auch schlafbezogene Bewegungsstörungen werden beobachtet“, erklärt Högl.

Nächtliche Biosignale. Ob mehr Männer oder Frauen in der Nacht wach sind, lässt sich nicht eindeutig beSeit 20 Jahren leitet Schlafforscherin Birgit Högl das Schlaflabor an der Uniklinik in Innsbruck.

antworten. „Bei manchen Erkrankungen sind mehr Frauen betroffen, bei anderen mehr Männer, wobei auch das Alter hier eine Rolle spielt. Beispielsweise sind beim ‚Restless Legs Syndrom‘ doppelt so viele Frauen wie Männer betroffen. Bei der obstruktiven Schlafapnoe sind zunächst Männer häufiger betroffen, wobei die Häufigkeit bei Frauen ab den Wechseljahren dann auch deutlich zunimmt“, so Högl. Im Innsbrucker Schlaflabor werden verschiedene Biosignale gleichzeitig und kontinuierlich über die ganze Nacht hinweg gemessen. Ausgewertet werden unter anderem Hirnstromak-

FOTOS: ARTEM PERETIATKO/ISTOCK/GETTY IMAGES, MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT INNSBRUCK

Universitätsklinik in Innsbruck werden in modernen Laboren Schlaferkrankungen erforscht. Ursachen und Krankheitsbilder können dabei stark variieren. Von Conny Pipal


tivitäten, Augenbewegungen, sowie Muskelspannungen an Kinn, Armen und Beinen, zahlreiche verschiedene Signale der Atmung, die Herzfrequenz und vieles mehr.

Gesunder Schlaf. Schlaf-

mangel führt laut der Forscherin nicht nur zu Veränderung der Stimmung und geringerer geistiger Leistungsfähigkeit, sondern beeinträchtigt auch das Immunsystem und den Stoffwechsel. „Es hat sich beispielsweise gezeigt, dass zu wenig Schlaf über lange Zeit das Risiko an Diabetes oder Bluthochdruck zu erkranken erhöht. Auch ein Zusammenhang mit der Entwicklung von Demenzerkrankungen wurde festgestellt“, erklärt die Wissenschaftlerin. Schlafstörungen kann nicht direkt vorge-

Birgit Högl und ihr Team haben sich um den Schlaf vieler Menschen verdient gemacht. Im Innsbrucker Schlaflabor werden jährlich 4.000 Patienten behandelt.

beugt werden. Man könne aber selbst auf ein angenehmes und gesundes Schlafumfeld achten. Wichtig sei zudem ausreichend Zeit für den Schlaf einzuplanen. Auch Kinder können von schlafmedizinischen Erkrankungen betrof-

fen sein, manche dieser Erkrankungen sind sogar besonders häufig. Übrigens: Wer sich bei Vollmond schlaflos hin und her wälzt und die volle Mondphase als Ursache dafür sieht, mag nicht ganz unrecht haben. Denn mehrere

Studien zeigen, dass die Bewegung des Mondes tatsächlich einen kleinen Einfluss auf unseren Schlaf haben kann. Dieser ist allerdings so gering, dass er nur mit sehr komplexen Methoden nachgewiesen werden kann.

V


T I RO L I N S I D E

Tirol

INSIDE

Alexandra Nagiller Chefredakteurin

KOMMENTAR

|

20    WEEKEND MAGAZIN

Snow Card Tirol.

Unter dem Motto „Pisten-Glück“ feiert die Snow Card Tirol ihren 10. Geburtstag! Ziehen Sie Ihre Schwünge quer durchs Land, in über 90 Skigebieten inkl. der fünf Gletscher, heuer an 228 Tagen bis in den Mai. Geschenktipp: Snow Card Tirol-Gutscheine bequem online erwerben (auch mit variablem Gutscheinwert)! www.snowcard.tirol.at

ZUSAMMENSCHLUSS Der Zusammenschluss der Glasfasernetze von Tirol und Südtirol wurde in Nauders gefeirt: die neue Nord-Süd-Datenachse Tirol-Südtirol als Verbindung zwischen den großen internationalen Netzknoten Mailand und Frankfurt macht die Europaregion zukunftsfit. WK-Präsident Christoph Walser und Bezirksobmann Innsbruck-Land Patrick Weber präsentierten das Programm für die nächsten Jahre.

WIRTSCHAFTSIMPULS Der Bezirk Innsbruck-Land ist mit 65 Gemeinden der größte Österreichs und belegt bei der Lebensqualität sogar Platz sechs. Es gibt dennoch Handlungsbedarf – konkret bei der Raumordnung, Verkehrsproblematik samt Ortskernrevitalisierung und dem Fachkräftemangel.

Südtirols LH Arno Kompatscher, Wirtschaftslandesrätin Patrizia ZollerFrischauf und LH Günther Platter.

FOTOS: LAND TIROL/KATHREIN, DIE FOTOGRAFEN/WKT, WEEKEND MAGAZIN/NAGILLER, TIROL WERBUNG/HANS HERBIG

Nur einige Stunden nach dem Ende des Großeinsatzes in Weer, bei dem ein Jäger nach vier Übungsschüssen eingeschlafen war, gab es einen weiteren Alarm in Schwaz. Diesmal war es zwar ein Fehlalarm, aber eines zeigen die beiden Fälle deutlich: Die Jägerschaft steht derzeit unter Druck. Kein Wunder nach dem Vorfall mit SP-Chef Georg Dornauer, seines Zeichens Jäger und Jagdleiter in seiner Heimatgemeinde Sellrain. Wenn jemand sein Auto am Flughafen parkt und nach Wien fliegt, das hinter Fenster offen lässt und sich am Rücksitz ein Jagdgewehr befindet – und dieses sogar noch geladen ist – dann ist das nicht einfach nur ein Missgeschick. Schließlich gelten zu Recht strenge Regeln. Der Tiroler Jägerverband schreibt: „Eine in einem Kraftfahrzeug zurückgelassene und mangelhaft verwahrte Waffe kann das Aus (!) jeglicher jagdlicher Tätigkeit kraft Einziehung von Urkunden samt Waffen und Munition bedeuten.“ Das offene Fenster und die Munition in der Waffe sind also quasi nur das Tüpfelchen auf dem i. Ein vorübergehendes Waffenverbot wurde verhängt, nun ist die Bezirkshauptmannschaft am Zug. Wirklich Einsicht kommt von Seiten Dornauers leider nicht. Er hat eine Klage wegen Verletzung der Amtsverschiegenheit eingebracht. Die Wahrscheinlichkeit ist aber groß, dass er künftig nur noch nach politischer Aufmerksamkeit jagen wird. Wie lange er das noch machen kann, ist allerdings auch unsicher. Das könnte nun nämlich ein Skandal zu viel gewesen sein.

ANZEIGE

Weidmannsheil


T I RO L I N S I D E

INNOVATIONSPREIS

SOMMERBILANZ

Neun nominierte Unternehmen und ihre innovativen Projekte wurden präsentiert– und drei davon von Land und WK Tirol mit dem „Tiroler Innovationspreis 2019“ ausgezeichnet. Gewonnen haben die Alpenaquafarm Tirol (Hall in Tirol), BHS Technologies (IBK) und das Liebherr-Werk (Telfs).

Die endgültigen Zahlen für den Sommer in Tirol liegen vor: 6,2 Millionen Ankünfte bedeuten ein leichtes Plus von 1,5 Prozent. Die Übernachtungen sind um 1,6 Prozent auf 22,2 Millionen Übernachtungen gewachsen. Die Aufenthaltsdauer ist konstant bei 3,6 Tagen geblieben. Markus Renk (Tiroler Buchhandel), Martin Wetscher (Obmann des Tiroler Handels) und Peter Zelger (Tiroler Modehandel, v. li.).

WEIHNACHTSZEIT

Fast 80 Prozent der Übernachtungen im Sommer kommen aus den vier wichtigsten Märkten Deutschland, Österreich, Niederlande und der Schweiz.

ENtgEltlichE EiNSchaltuNg dES BMNt

Sieger Kategorie „Dienstleistungen“: Markus Schreiner und Daniel Flock von der Alpenaquafarm Tirol GmbH mit Peppo Flock.

Laut einer Erhebung der KMU Forschung Austria werden die Tiroler im Schnitt sechs Geschenke kaufen und dafür ca. 370 Euro ausgeben. Das Weihnachtsgeschäft ist somit nach wie vor ein wichtiger Umsatzbringer. Die Zahl der „Late-Christmas-Shopper“ sinkt.

bmnt.gv.at

Ich verzichte auf nichts. Nur aufs Plastiksackerl!

Bild: BMNt/Paul gruber

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Und mit ihr Christkindlmärkte, Adventfeiern und viele vorweihnachtliche Besorgungen. Durch den bewussten Verzicht auf Einkaufssackerln aus Plastik wird bei Einkäufen ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Mit dem Plastiksackerl-Verbot ab 1. Jänner 2020 gehört Österreich zu den internationalen Vorreitern im Kampf gegen die Plastikflut. Setzen Sie auf Stoffsackerl, recycelbare Materialien oder Mehrwegprodukte. Näheres unter: www.nachhaltigkeit.at Wer bewusst lebt, lebt besser. Nachhaltig besser.


AUFSCHWUNG Ein Wendejahr 2020 prognostiziert RBI-Chefanalyst Peter Brezinschek beim Ausblick auf die Konjunkturund Zinsentwicklung 2020. Zumindest für die Folgejahre rechnet er mit einem sanften Anstieg der globalen Wachstumsdynamik. Zentrales Thema sei der Klimawandel und seine Auswirkung auf Wirtschaft und Finanzmärkte („nachhaltige Investments“). Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung, Informationstechnologie

PASSWORTSICHERHEIT – SEIEN SIE KREATIV! Egal, wo man online tätig ist, überall benötigt man Benutzernamen, Passwort oder einen Sicherheitscode. Sehr bequem ist es, ein Passwort für alles zu verwenden. Das ist aber leider überhaupt nicht empfehlenswert, denn kurze einfache Passwörter können von Profis innerhalb von Sekunden geknackt werden. Unsere Tipps für Sie: Kreieren Sie ein Passwort aus „unlogischen“ Begriffen – also verwenden sie keine Namen, Geburtsdaten oder den Wohnort. Mischen Sie zwei oder mehrere Begriffe und geben Sie eine Zahl oder ein Sonderzeichen dazu wie zum Beispiel Ske!Reis6leton. Oder denken Sie sich einen Satz aus und machen Sie aus den Anfangsbuchstaben das Passwort: Ich gehe im Sommer oft auf die Berge = IgiSoadB. Dann noch eine Zahl dazu und das Passwort ist sehr sicher. Und erstellen sie unbedingt für jeden Zugang ein eigenes Passwort. So verhindern Sie, dass ein gehacktes Passwort dazu führt, dass viele andere Zugänge verloren sind. Am Besten legen Sie sich einen Passwort-Safe an. Dieser gibt Ihnen die Möglichkeit, die Passwörter zu sammeln und mit einem „Masterpassword“ einzusehen. Somit muss man sich dann doch wieder nur ein Passwort merken.

|

22    WEEKEND MAGAZIN

Andreas Bohnsack (Redaktionsleiter Agrartechnik, li.) und Moderatorin Susanne Schöne gratulierten Marketingund Exportleiter David Lindner.

AUSZEICHNUNG Das stufenlose Modell Lintrac 130 von Lindner wurde als „Machine of the Year“ in der Kategorie Kompakttraktor auf der Agritechnica in Hannover ausgezeichnet. 53 Maschinen von 36 Herstellern waren in 16 Kategorien für die Auszeichnung nominiert. Mit einem Drehmoment von 530 Nm ist der Lintrac 130 der stärkste Lindner-Traktor.

RBI-Chefanalyst Peter Brezinschek, Hubert Schenk (Bereichsleiter Firmenkunden) und RLB Tirol-Vorstand Johannes Ortner (v. li.).

BERG.WELTEN Auch in diesem Jahr vergab die Tirol Werbung den Reisejournalismuspreis Berg.Welten. Aus knapp 90 Einreichungen gingen Wolfgang Machreich (Die Presse) in der Kategorie Wort, Christian Pfanzelt (Allmountain) in der Kategorie Bild und Marius Buhl (Die ZEIT Schweiz) in der Kategorie Jungjournalist als Sieger hervor. Die Produkte werden in den HightechPrüfräumen richtiggehenden „Stresstests“ unterzogen.

AM PRÜFSTAND Gartengeräte-Hersteller Stihl erweitert seinen Standort um 25 Indoor-Prüfräume. Damit können Rasenmäher, Mähroboter sowie Akku- und Gartengeräte nun nach neuestem Stand der Technik auf Herz und Nieren unter die Lupe genommen werden, bevor diese Marktreife erlangen. Die Prüfdaten werden in Echtzeit ausgewertet.

Die drei Preisträger strahlten über beide Ohren: Wolfgang Machreich, Christian Pfanzelt und Marius Buhl (v. li.).

FOTOS: STIHL TIROL, FRANZ OSS, AGRARHEUTE/TÖNNIES, TIROL WERBUNG / FRANZ OSS

Alfred Gunsch


Das Wunder Natur erhalten. Das ist: Mein Antrieb. Meine Energie.

Unsere Natur ist ein Wunder. Damit sie so bleibt, arbeiten wir an einer sauberen Energiezukunft. Mit 100 % erneuerbarer Energie aus Wasserkraft. www.verbund.com


STORYS

DAS GROSSE

WETTEN BETTING INDUSTRY. Das Geschäft mit Sportwetten boomt. Weltweit wird über eine Billion Dollar umgesetzt – ein äußerst lukrativer Markt, der auch Kriminelle magisch anzieht.

V |

24    WEEKEND MAGAZIN

Gert Damberger


STO RYS

I

n der noblen Festspielstadt Salzburg gibt es in einem weniger noblen Stadtteil eine Kreuzung mit drei Wettbüros in den vier Eckhäu­ sern. Man hat die Wahl zwischen „Admiral Sportwetten“, „tipico“ und „HBYBet“. Nur in einem der vier Eckgebäude hält noch eine Apotheke die Stellung, aber in Steinwurfnähe schräg gegenüber blinkt schon Wettbüro Nummer vier, „tipwin“. Und noch ein paar Schritte weiter locken „runbet“ und „Sport Live“ die Kundschaft. Man zählt also sage und schreibe sechs Sportwetten-Etablissements im Umkreis von 150 Metern.

an, besetzen die Geschäftslokale des sterbenden Einzelhandels und vermehren sich dort besonders gut, wo das „kleine Glücksspiel“ verboten ist. Das sind die Bundesländer Salzburg, Tirol, Vorarlberg und Wien. Die Entwicklung ist nicht unbedingt im Sinne des Erfinders, zumal viele Stadtverwaltungen die schnöden Automatencafés loswerden wollten und dann feststellen mussten, dass sie halt durch Wettbüros ersetzt wurden. Diese frequentieren jetzt auch die Spielsüchtigen, die man mit dem Verbot der einarmigen Banditen zwangsentwöhnen wollte.

Wetten statt Automaten. Auch

Sportwettengeschäft ist in Österreich völlig legal. Es gilt nicht als „großes“ Glücksspiel und fällt deshalb auch nicht unter das staatliche Monopol. Juristisch gesehen handelt es sich um ein „Geschicklichkeitsspiel“, weil laut

FOTOS: SORGE/CARO/PICTUREDESK.COM, DMYTRO AKSONOV/E+/GETTY IMAGES, PEEPO/E+/GETTY IMAGES

in Wels, Innsbruck oder Wien, überhaupt in jeder größeren österreichischen Stadt, gibt es diese Wettshops. Sie siedeln sich gern in bevölkerungsreichen, von Migranten geprägten Stadtvierteln

Sport-Wissen gefragt. Das

|

WEEKEND MAGAZIN   25


STO RYS

Marktführer Admiral: Die Österreicher wetten mit Vorliebe noch im Lokal und zwar am liebsten auf Fußball: deutsche Bundesliga und engliche Premier League sind die Favoriten.

SHORT

TALK

Rudolf Stinner ist ehemaliger Kriminalpolizist und leitet jetzt die auf Wettbetrug spezialisierte Firma „Indexx Data“.

|

26    WEEKEND MAGAZIN

Österreich zockt. Die Sum-

men, die Herr und Frau Österreicher in Glücksspiele und Wetten investieren, werden Jahr für Jahr größer. Die gesamte Branche inklusive des staatlichen Glücksspielmonopolisten erzielte 2018 einen Brutto-Spielertrag (Einsätze minus Gewinnausschüttungen vor Steuern) von 1,9 Milliarden Euro. Die stationären Sportwetten-Anbieter Österreichs erwirt-

schafteten im Vorjahr einen Brutto-Ertrag von 187,4 Millionen Euro vor Steuern. Auch hier ist Online stark im Kommen: 125,2 Millionen Brutto-Spielertrag wurden in die Kassen der Onlinebuchmacher gespült.

Alles, was Sport ist. Ob on-

line oder offline, das Geschäft mit Wetten boomt weltweit. Gewettet wird auf so ziemlich alle Sportarten von Fußball

über Golf und Tennis bis hin zu Autorennen, Cricket, Boxen, Pferderennen, Hockey, Badminton und vieles mehr. Laut einer neuen, heuer veröffentlichten Studie von Zion Market Research wurden im Jahr 2017 global 1,04 Billionen (!) US-Dollar mit „sports betting“ umgesetzt. Die Zahl soll sich laut diesem Bericht in den kommenden vier Jahren noch auf 1,55 Billionen Dollar erhöhen. Die gigantischen Sum-

„Es geht um zu viel Geld“ Gibt es Wettbetrug, der unbemerkt durch die diversen elektronischen Warnsysteme der Wettanbieter schlüpft? Warnsysteme sind auf Quotenbewegungen aufgebaut. Verändern sich diese bei einem Spiel in nicht erklärbarer Weise, nimmt man einen kriminellen Grund an. Es gibt global Wettanbieter in vierstelliger Zahl, darunter unzählige seriöse, aber auch viele dubiose und sogar kriminelle, die mit Sicherheit nicht an ein Wettalarmsystem angeschlossen sind. Gerade diese Anbieter werden von den Manipulatoren aber

benützt. Die Systeme schlagen erst an, wenn gewisse Wettvolumina erreicht werden oder etwa viele Wetten von einem Einzelnen einlangen. Das kann umgangen werden, indem man einfach geringe Einsätze auf viele Wettkonten bei unterschiedlichen Anbietern platziert. Halten Sie es für möglich, dass auch in unserer Bundesliga Spiele manipuliert werden, wie Sanel Kuljić vor Kurzem in der Krone gesagt hat? In Europa gab es bisher mit Ausnahme des Vatikanstaats kein einziges Land,

in dem nicht in irgendeiner Weise in den Sportarten Fußball, Tennis, Basketball oder Handball ein Wettbetrug stattgefunden hat. Denn es geht einfach um zu viel Geld. Sie sind Privatermittler in Sachen Wettbetrug. Wie ­arbeiten Sie? Musste ich mich vor Jahren noch bemühen, wie ich an Informationen herankomme, ist es nun so, dass man mir unaufgefordert Hinweise auf Matchfixing gibt oder liefert. Oftmals sogar schon mit Mutmaßungen über die Täter und deren Vorgangsweise.

FOTOS: JEFF MANGIONE/KURIER/PICTUREDESK.COM, PRIVAT

Verwaltungsgerichtshof das Resultat eines sportlichen Wettbewerbs nicht nur vom Zufall abhängig ist, sondern auch von der „Geschicklichkeit“, also dem Können der Sportler. Aber auch die Geschicklichkeit desjenigen, der wettet, ist gefragt. Mit dem Slogan „Setzen Sie Ihr Sport-Wissen in Cash um“ umschmeichelt zum Beispiel die Novomatic-Tochter Admiral die Sport-Auskenner.


STO RYS men, die da im Spiel sind – allein innerhalb Europas dürften jedes Wochenende drei bis vier Milliarden Euro auf Fußballspiele gesetzt werden –, wecken selbstredend auch jede Menge kriminelle Energien. Das Stichwort lautet Wettbetrug, „Spielmanipulation“, auch „betting fraud“ und „matchfixing“ genannt.

FOTOS: JEFF MANGIONE/KURIER/PICTUREDESK.COM, JULIO CORTEZ/AP/PICTUREDESK.COM, PEEPO/E+/GETTY IMAGES

Die Wettmafia. Seit die or-

ganisierte Kriminalität auf die Idee gekommen ist, über ­manipulierte Sportwetten schmutzige Gelder weißzuwaschen (und zu vermehren), haben die illegalen Absprachen an Dynamik zugelegt. Längst ist der große Wettbetrug länderübergreifend und konzernartig organisiert. Die Drahtzieher sind Mafia-Organisationen oder andere kriminelle „Wettgemeinschaften“, die oft Tausende Kilometer vom Spielort entfernt sitzen. Im Zeitalter des globalen Wettgeschäfts, das es ermöglicht, von Österreich aus auf die Chinese Super League zu wetten und von China aus auf die heimische Regionalliga West, ist das nicht ungewöhnlich.

Heim-Skandal. Im Novem-

ber 2013 erschütterte ein Manipulationsskandal den österreichischen Fußball, der bis dahin als halbwegs sauber gegolten hatte. Im Zentrum der Affäre standen der Exnationalstürmer Sanel Kuljić, der Grödig-Kapitän Dominique Taboga und sechs weitere Personen. Kuljić wurde des Wettbetrugs, der Erpressung und der Nötigung überführt und zu fünf Jahren Haft verurteilt. Taboga bekam eine teilbedingte, dreijährige Haft wegen Wettbetrugs. Wie auch Doping zerstört Wettbetrug das Vertrauen in den Sport. Den Kampf gegen die Spielmanipulation

MARKTENTWICKLUNG GLÜCKSSPIEL & SPORTWETTEN TOTAL IN ÖSTERREICH 2015

2017

1,699 Mio.

1,819 Mio.

2016

1,744 Mio.

2018

1,913 Mio.

Brutto-Spielerträge in Mio. Euro

Brutto-Spielerträge mit Glücksspiel & Sportwetten wuchsen um 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. BRUTTO-SPIELERTRÄGE NACH SPIELSEKTOREN 2018 LotterieGlücksspiel

Stationärer Sektor

Onlinesektor

36,8%

43,8%

19,4%

+4,1%

+0,9%

+18,61%

Quelle: Branchenradar, Glücksspiel & Sportwetten in Österreich 2019

haben sich zahlreiche Akteure auf die Fahnen geschrieben. Zu nennen sind die UEFA, die FIFA, „Transparency International“, nationale Vereine wie „Fair Play“ oder die in der Schweiz ansässige Agentur „Sportsradar“. In Graz sitzt die von Rudolf Stinner gegründete Detektei „Indexx Data“.

Der IBIA-Bericht. Die in

Brüssel ansässige „International Betting Integrity Organisation“ (IBIA), ein Zusammenschluss von großen Wettanbietern, veröffentlicht vierteljährlich einen Bericht zur Korruptionssituation. Der dritte Quartalsbericht des privaten Kontrollgremiums listet zwischen Juli und September dieses Jahres weltweit 50 verdächtige Wettereignisse auf. Die Wettmafia ist so etwas wie der natürliche Fressfeind der Wettanbieter, geht es doch Ersteren darum, Letztere maximal auszuplündern. Die Unternehmen sind daher auf der Hut, bei sehr hohen und scheinbar unlogischen Wetten schrillen sofort die Alarmglocken.

Politwette. Das mussten auch zwei Wettfreunde aus Wien feststellen, die im Frühjahr 1.150 Euro auf Neuwahlen gewettet hatten – eine Woche vor dem Ibiza-Video und noch während des schönsten Koalitionsfriedens. Bet-at-home vermutete Ibiza-Insiderwissen aus SPÖ-Kreisen und erstattete Anzeige. Die „Soko Ibiza“ schaltete sich ein. Eine Überreaktion, wie sich zeigen sollte. Gesetzt hatten die Wiener den Betrag nämlich auf ein Koalitionsende heuer und in den zwei folgenden Jahren – eine recht rationale Wette also, für die man weder ein Hellseher noch ein Insider sein musste. Zeitungslektüre hat auch genügt.

V |

WEEKEND MAGAZIN   27


Alarmstufe: Rot

LEICHTSINN. Schwarze Schafe sorgen bei Alpinrettern für Ärger. Haben Winterfans genug Respekt vor der Natur? Experten halten mit ihrer Meinung nicht hinterm Berg. Von Rudolf Grüner

U

nd immer wieder „auffi muass i“. Wird es draußen weiß, treibt es Skitourengeher, Schneeschuhwanderer, Eiskletterer und Co. in die Alpen. Dort wird laut Statistik des Österreichischen Bergrettungsdienstes – quer durch alle Jahreszeiten und auf allen ­ ­Höhenstufen – immer öfter Alarm ausgelöst. Auf den Ruf der Natur folgt der Hilferuf –

|

28    WEEKEND MAGAZIN

nicht immer aus reiner Not. Manchen Ver(w)irrten, die mit Leichtsinn gesegnet sind, fehlt es an Risikoeinschätzung und Respekt. Auch vor den Rettern, die für sie freiwillig und für Gottes Lohn ins Gebirge steigen.

Alpine Ausreißer. Jänner

2019, Mayrhofen in Tirol: Vier Wintersportler sitzen im Schnee fest. 15 Bergretter suchen stundenlang nach dem

Quartett – und brauchen dafür nach dem Geschmack der verschollenen Alpinisten einfach zu lang, was diese Medienberichten zufolge auch lautstark und nicht unbedingt dankbar kundtun. Februar 2019, Tannheim in Tirol: Zwei Wanderer sind bei hoher Lawinenwarnstufe im Gelände unterwegs und bleiben im Schneesturm stecken – vorerst. Nach ihrer Rettung wollen sie die Rechnung in Höhe

von 2.261 Euro nicht ­begleichen. Begründung: Der Einsatz der Helfer sei „über­ dimensioniert“ ausgefallen. Klein-Klein hätte es wohl auch getan. Gedroht wird mit Klage. Ähnlich gelagert ein weiterer Fall, der sich im Vorjahr in Osttirol abgespielt hat. Als die gerufene Bergrettung eintrifft, will der Bergfex vom Abtransport nichts mehr wissen – obwohl er später in ärztliche Behandlung muss. Die For-


STO RYS

RETTUNGSKOSTEN Laut Rechtsexperten werden bis zu

10.000 Euro in Rechnung gestellt. WER ZAHLT? Der Verunfallte/Gerettete, im Idealfall über eine Versicherung (Freizeitpolizze, Kreditkarte – das Kleingedruckte lesen!). Die Mitgliedschaft in einem Alpinverein sichert ebenfalls ab. Auch als Förderer der Bergrettung (Jahresbeitrag: 28 Euro) ist man „safe.“

RECHT AUF RETTUNG? Grundsätzlich ja, aber nicht auf das „Wie“ und „Wann“.

EINSÄTZE AM BERG 2015

7.615

2016

7.987

FOTOS: ÖAMTC/POSTL, SEBASTIAN HAMM/ISTOCK/GETTYIMAGES, MED VED/ISTOCK/GETTYIMAGES

2017

9.051 9.607

2018 QUELLE: ÖSTERREICHISCHER BERGRETTUNGSDIENST

GOLDENE REGELN n Gut ausrüsten: Das richtige Material finden und auch beherrschen können. (Plus: Auf Wasser und Powerriegel nicht vergessen!) n Richtig trainieren: Sich konditionell auf den Berg vorbereiten; auf eigene Leistungsgrenzen achten – und diese nicht überschreiten! n Umschauend planen: Sich und andere über die gewählte Tour informieren; genug Zeit einkalkulieren; auf Wetterwarnungen achten und gegebenenfalls abbrechen! n Im Krisenfall: Alpin-Notruf 140 oder Euro-Notruf 112 absetzen!

|

WEEKEND MAGAZIN    29


STO RYS

GEBORGENE PERSONEN

Verletzte Unverletzte Tote

915 1.867

5.321 4.894

760

3.020

207 160

1.138

5.032

164

1.011

206 259

5.836

184

2018 2017 2016 2015

keine Angabe

QUELLE: ÖSTERREICHISCHER BERGRETTUNGSDIENST

Martin Gurdet Geschäftsführer des Österreichischen Bergrettungsdienstes

derung von 663,34 Euro wird ignoriert. Wegen „missglückter Rettung“ denkt der Verletzte gar über Schadenersatz nach, wie Medien berichten.

Mentalitätsfrage. Von Aus-

rutschern und „absoluten Ausnahmen“, spricht Martin Gurdet, seines Zeichens Geschäftsführer des Bundesverbandes des Österreichischen Bergrettungsdienstes. „Die wirklichen Problemfälle liegen glücklicherweise nur im Promille­bereich bei insgesamt knapp 10.000 Einsätzen, die die freiwilligen Bergretterinnen und Bergretter pro Jahr leisten. Diese sind aber umso

|

30    WEEKEND MAGAZIN

ärgerlicher.“ Die in den (Sozialen) Medien herumgeisternden schwarzen Schafe, die auch er aus vereinzelten Rettungen und Bergungen kennt, würden im Gegenzug geradezu neue Sympathiewellen in der bergaffinen Bevölkerung auslösen. „Die Wertschätzung unserer Arbeit steigt wieder.“ Kritik übt er jedoch an der Vollkasko-Mentalität vieler, die auch vorm Berg nicht halt­macht. Frei nach dem Motto: Jemand wird’s schon richten! Das vermeintliche Rundum-Sorglos-Paket für die Erschöpften und im Gebirge Gestrandeten hinterlässt Spuren

in der Statistik. Im letzten Jahr wurden bereits über 3.000 Personen unverletzt geborgen, Tendenz wohl auch 2019 weiter steigend. „Grundsätzlich gibt es ein Recht auf Rettung, sofern keine Gefahr für das Leben der Mannschaft besteht“, betont Gerhard Mössmer vom Österreichischen Alpenverein. Rechtsanwalt Dominik Kocholl – selbst passionierter Sportkletterer, Tourengeher und Ausbildner im Tiroler Bergsportführerverband – will Unverbesserliche dennoch verstärkt in die Pflicht nehmen und weiter aufklären. Denn: „Eine Rettung ist weder eine Standard-

dienstleistung mit klagbarem Rechtsanspruch, noch ein ‚Taxiservice‘ heimwärts.“ Überhöhtes Anspruchsdenken, ­Beschimpfungen oder offensichtliche Undankbarkeit seien eindeutig fehl am Platz.

Wissenslücken. Sein Ap-

pell? Weniger den scheinbar imposanten Berghelden aus dem Internet nacheifern, mehr Kompetenz in Eigenverantwortung entwickeln. „Gerade wenn es mal nicht so ­ideal wie geplant läuft, braucht es viel Erfahrung und Sicherheitsreserven“, weiß der Bergsportrechtsexperte. Auch aus vermeintlichem Zeitdruck heraus würden nicht nur Greenhorns schneller leichtTIPP sinnig. Nachsatz: „Der im VaEin ten gu en riantengelände um sich greiein r Fü winter stieg in den Touren ichifende Wettstreit um die terre veranstaltet der Ös unverspurten Tiefschneer auch in de sche Alpenverein ihe sre hänge spielt hier leider ag rtr Vo Saison 2019/20 die t mehr als mi manchmal auch eine fatate“ „Lawinen Upda terreich. Ös nz ga in le Rolle. Der Berg ist auch ps op 20 St r Webseite übermorgen noch da; die Alle Termine auf de s des Alpenverein Natur ist immer stärker.“ enverein.at www.alp

V

FOTOS: ÖBRD PRESSEFOTO WINTER/ ÖBRD PRESSEFOTO

„Die Vollkasko-Mentalität, erobert auch den Berg. Wir stellen die Eigenverantwortung in den Vordergrund. Auch für Bergretter gibt es rote Linien.“


Frohe Dreinachten: Mit dem iPhone 11. In unseren Weihnachts-Tarifen.

Im Tarif Star Unlimited

iPhone 11 um

54 €

Drei. Macht’s einfach. 25 € Servicepauschale / Jahr.

24 Monate Mindestvertragsdauer. Apple iPhone 11 64 GB um 54 € im Tarif Star Unlimited 58 € / Monat. TM and © Apple Inc. All rights reserved. Details: drei.at/dreinachten


PENDLER ENTLASTEN Wenn Menschen für den Klimaschutz verstärkt auf Öffis umsteigen sollen, reicht es nicht, das Netz auszubauen. Es braucht auch finanzielle Anreize. Deshalb fordert die AK Tirol vom Finanzministerium, dass Arbeitnehmer zusätzlich zur Pendlerpauschale auch die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel als Werbungskosten absetzen können.

HEILIG ABEND UND SILVESTER Das gilt für Handelsangestellte: Am 24. Dezember endet die Normalarbeitszeit um 13 Uhr, am 31. Dezember um 17 Uhr. Ausnahmen gelten für den Verkauf von Christbäumen, Süßwaren und Naturblumen und an Silvester zusätzlich für Feuerwerkskörper und Lebensmittel. Arbeiten nach 13 Uhr (24. Dezember) bzw. 17 Uhr (31. Dezember) sind als Überstunden abzugelten.

GEMEINSAM AKTIV UND FIT Mit ihrer Offensive „Betriebssport 2020“ geben AK Tirol und ÖGB allen Beschäftigten die Gelegenheit, ihren sportlichen Horizont zu erweitern. Betreut von Profis können Sie neue Sportarten kennenlernen oder Kenntnisse vertiefen. Ob Skifahren, Biathlon, Bogenschießen, Downhill Training, Standardtänze oder Fussball: Alle Infos zu Anmeldung und Angeboten finden Sie auf ak-tirol.com. Gleich Kursplatz sichern und mitmachen!

AKTUELL Ihr gutes Recht

Das ist die Arbeit wert: •• Wer von Jänner bis November im Monat öfter als einen Samstag nach 13 Uhr gearbeitet hat, bekommt an den vier Adventsamstagen ab 13 Uhr Überstunden mit 100-Prozent-Zuschlag.

|

32    WEEKEND MAGAZIN

•• Alle anderen haben nur dann Anspruch auf Überstundenzuschläge, wenn die für den Tag vereinbarte Normalarbeitszeit oder die wöchentliche Normalarbeitszeit überschritten wurde. • •Lehrlinge dürfen erst ab dem 18. Lebensjahr zu Überstunden herangezogen werden, die auf Basis des niedrigsten Angestelltengehaltes berechnet werden. Die AK Experten helfen unter Tel. 0800/22 55 22 – 1414. Mehr auf ak-tirol.com

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG

An den vier Einkaufssamstagen vor Weihnachten – am 30.11., 7., 14. und 21.12. – dürfen die Geschäfte bis 18 Uhr offenhalten. Die Regelung, dass jeder zweite Samstag frei sein muss, gilt hier nicht. Handelsangestellte können also an allen vier Samstagen eingesetzt werden.

FOTOS: STOCK.ADOBE.COM, LILY/FOTOLIA, PRESSMASTER

Arbeiten im Advent


6.130 €

Quelle Statistik Austria; Zahlen 2018

Kärnten

4.822 €

Niederösterreich

3.972 €

Wien

Bildnachweis: Mühlanger, Oss, Shutterstock, iStock, Adobe Stock | bezahlte Anzeige

Tirol

337 € Schulden pro Kopf

… bedeuten für das Land Tirol die geringste Verschuldung Österreichs. Dadurch kann sich Tirol Projekte und sinnvolle Investitionen in die Zukunft leisten, die sich andere Bundesländer nicht leisten können.

1,6 Mio. €

… wurden insgesamt vom Land Tirol zur Förderung von Deutschkursen, Integrationsvereinen und -projekten sowie Lernhilfe ausgegeben.

Rund

Das leistet das Land Tirol für Sie

200 öffentliche Büchereien in Tirol

... mit ca. 1.300 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen stellen mit finanzieller Unterstützung des Landes ein flächendeckendes bibliothekarisches Angebot sicher.

www.tirol-in-zahlen.at

1,5 Mio. Bäume

... pflanzt das Land Tirol zur Wiederherstellung des Schutzes vor Naturgefahren. Nach den Sturmschäden wird damit die Sicherheit für die Bevölkerung wiederhergestellt.

500.000

Schwerfahrzeuge

16.194 Personen

… haben im Jahr 2018 eine Familienförderung erhalten. Damit wurden 22.255 Kinder indirekt erreicht. Das Fördervolumen betrug ca. 5,23 Mio. €.

53 Mio. €

… wurden 2019 in Baumaßnahmen an Tiroler Bildungseinrichtungen investiert.

914 Mio. €

… wendet das Land Tirol seit 2012 für die Pflege auf, um die flächendeckende Versorgung der Tiroler Bevölkerung sicherzustellen.

… wurden an den Kontrollstellen der A12 und A13 von der Polizei und den Kontrollorganen des Landes Tirol ausgeleitet und kontrolliert.


DANKE Unser Alltag zieht meist schnell an uns vorbei. Eine Woche vergeht schneller als ein Tag. Und ein Tag endet, bevor er begonnen hat. Dabei gehen viele Dinge unter. Kennen Sie das? So viel Positives in unserem Leben nehmen wir als selbstverständlich hin und übersehen dabei, was gut und schön ist. Und viel zu oft sehen wir nur die Dinge, die nicht funktionieren. Das eine von 365 Malen, das aus der Reihe tanzt. Das eine Mal, als es nicht lief wie sonst auch - reibungslos. Das lässt uns auch manchmal vergessen, dass in Österreich unendlich viele Menschen mit Energie, Leidenschaft und Hingabe tagtäglich daran arbeiten, dass wir so ein gutes Leben führen können. Diesen Heldinnen und Helden unseres Alltags gebührt Dank. Und vielleicht tut es gut, diesen Dank ein wenig öfter auch auszusprechen. Danke. Ihr BILLA.


l o r i T n i Genuss

FOTO: SEVENTY FOUR/ISTOCK/GETTY IMAGES

LT REGIONALE VIELFA

KEKSE UND CO.

ADVENTZEIT. Glühwein, Vanillekipferl und Co. – die Weihnachtszeit hat viel zu bieten. Originelle Rezepte, Inspirationen und interessante Einblicke finden Sie auf den nächsten Seiten.


Lesen mit Genuss KOCHBÜCHER. Zur Weihnachtszeit soll diesmal etwas Anderes auf den Teller? Hier dreimal Inspiration – von gesund über süß-raffiniert bis hin zu traditionell. Von Alexandra Nagiller

I

n der Weihnachtszeit duftet es an allen Ecken. Glühwein, Vanillekipferl und Co. gehören da einfach

dazu. Das ist auch bei Ernährungsexpertin Pia Rödlach so – doch sie hat auch Tipps, wie wir kein Bäuchlein ansetzen: „Es gibt für

viele Leckereien gesunde Alternativen. Und wenn man sich ansonsten ausgewogen ernährt, ist hin und wieder schon etwas er-

laubt“, verrät sie. Ihr Tipp für Naschkatzen sind z. B. ihre Protein-Schoko-Kekse. Zum Sport nimmt sie gerne selbst gemachte

COLE SLAW MIT RÄUCHERFORELLE

Dressing: • 100 g Sauerrahm • 3 EL Balsamico hell • 1 EL Olivenöl • 1 TL Kümmel ganz • 1 EL Salz • Pfeffer

Pia Rödlach

Topping: • 30 g Walnüsse • 300 g Räucherforelle

Zubereitung: Weißkraut, Karotten und Lauch in feine Streifen schneiden. Sauerrahm, Balsamico, Olivenöl und Gewürze zu einer Marinade rühren und mit dem Gemüse mischen. Salat gut durchkneten und kurz ziehen lassen. Mit Walnüssen und Räucherforelle anrichten. FOTOS: EVGENYATAMANENKO/ISTOCK/GETTY IMAGES, RÖDLACH

Zutaten Salat: • 400 g Weißkraut • 300 g Karotten • 200 g Lauch


www.hoertnagl.at

Festtagspaket Energieriegel mit. Ihr Credo: Die Rezepte müssen schnell und einfach in der Zubereitung sein, und am besten auch Kindern schmecken – obwohl sie gesund sind. Ihr Tipp für die Erkältungszeit: Viel frisches Gemüse, ausreichend Eiweiß, Sport – und das Essen gut würzen, am besten mit Ingwer, Kurkuma, Chili oder Zimt.

Das Auge isst mit. Auch für Marian Moschen ist es wichtig, dass das Essen gut schmeckt, aber auch der Spaß bei der Zubereitung darf nicht fehlen. Zimtsterne und Co. waren ihm aber zu langweilig, daher gibt‘s auf der nächsten Seite auch ein ganz anderes Keksrezept. Und er verspricht, dass sich selbst Back-Amateure an die Motivtorten seines aktuellsten Buches

Ein kulinarisches Festtagspaket der Extraklasse:

Feinste Aufschnitt-Platten und Canapés Pasteten und Fleisch-Delikatessen

FOTOS: ALEXRATHS/ISTOCK/GETTY IMAGES, RÖDLACH

Ernährungskonzept. „Activefood“ ist ein modernes Ernährungskonzept, das individuell, alltagstauglich und einfach umsetzbar ist. Es wird das Aktivitätslevel berücksichtigt und es gibt Infos zu Makro- und Mikronährstoffen, Fehlernährung, Ernährung bei Verletzungen etc. Mit über 60 Rezepten. 144 Seiten, Hardcover, 19,90 Euro.

NK

CHE

GES

P

TIP

www.facebook.com/Andrae.Hoertnagl


L E B E N SA RT wagen können: „Wer sich an die Rezepte, Tipps und Anleitungen hält, wird ohne große Probleme schnell zu wunderschönen Ergebnissen gelangen.“ Und falls es doch mal hackt: Einfach auf www. mannbackt.de einen Kommentar schreiben und Marian beantwortet alle Fragen. Seine Lieblingssüßigkeit ist übrigens keine Kekssorte: „Das ist schon eher eine Torte – oder vielleicht doch Zimtparfait?“, sinniert er lachend.

Traditionell-genussvoll. Süßspeisen finden sich auch hier: Familie Gschösser präsentiert aktuell ihr zweites Buch – ebenfalls ein Familienprojekt, in dem Mama Adelheid ihrem Lieblingsthema, dem Backen, viel Platz widmet. Daneben gibt es die Kategorien „Milch und Milchprodukte“, „Fleisch“, „Obst“, „Gemüse“ und „Getreide“. Wichtig ist der Unterländer Seminarbäuerin, regional und saisonal zu kochen: „Die Tiro-

ler Küche zeichnet aus, dass man aus einfachen Grundnahrungsmitteln etwas richtig Gutes kochen kann.“ Ihre Lieblingsrezepte aus dem Buch sind der Jungrindbraten und der Rehrücken – ideal auch für Weihnachten.

V

Marian Moschen hat sich als „Mann backt“ einen Namen gemacht. Sein neuestes Buch: „Mann backt Motivtorten“, 256 Seiten, Tyrolia Verlag, 35 Euro.

MARSHMELLOW COOKIES Zutaten für den Teig: • 350 g Mehl • 175 g kalte Butter • 75 g Erdnussbutter • 110 g Staubzucker • 1 Ei (Gr. L) • 1 Dotter • Je 1 gestrichene TL Zimt und Vanille

Zutaten für das Marshmallow-Topping • 375 g Zucker • 100 g Wasser • 7 Eiweiß (ca. 210g) • 1 Prise Salz • Mark von 1 Vanilleschote • 4 Blatt Gelatine • 1 Msp. Backpulver • 1 Pkg. Schokoladeglasur

Zubereitung des Teiges 1. Alle Zutaten für die Cookies in eine Schüssel geben und nur kneten, bis sich alle Zutaten vermengt haben. 2. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kühlstellen. 3. Das Backrohr auf 180°C Heißluft vorheizen. 4. Den Teig ca. 3mm dick ausrollen und mit einem runden Keksausstecher mit circa ø5cm Kekse ausstechen. 5. Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für 8 bis 10 Minuten goldgelb backen.

Fertigstellung 1. Die Schokoladeglasur schmelzen und in ein schmales Gefäß geben. 2. Die fertigen Cookies vorsichtig kopfüber in die Glasur tauchen. 3. Die Cookies an einem kühlen Ort gut anziehen lassen und los naschen.

|

38    WEEKEND MAGAZIN

FOTOS:MOSCHEN

Füllung: ohne Zuckerthermometer 1. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 2. Den Zucker, eine Prise Salz und das Eiweiß in eine Metallschüssel geben und einen Topf bodenbedeckt mit Wasser befüllen. 3. Die Schüssel auf den Topf stellen und das Wasser erhitzen, es soll aber nicht kochen. 4. Mit einem Handmixer das Eiweiß zu einem cremigen Schnee schlagen bis die Masse kompakter und heiß (ca. 60°C) wird. Das dauert bis zu 10 Minuten. 5. Die Schüssel vom Topf nehmen, die Gelatine ausdrücken und mit der Vanille und dem Backpulver zum Eischnee mixen bis dieser auf Zimmertemperatur abgekühlt ist. 6. Die Masse mit einem Löffel auf die Kekse streichen, einfach geht‘s mit einem Dressiersack (ca. ø5mm Lochtülle).


APFELBROT

In ihrem zweiten Buch finden sich u.a. viele Brotrezepte. Tipp: Buchpräsentation und Verkostung am 30. 11. (11 – 14 Uhr) in der Tyrolia in der MariaTheresien-Straße.

FOTOS: GSCHÖSSER

APFELBROT Zubereitung: Feigen, Marillen und Walnüsse schneiden, Äpfel reiben und gemeinsam mit den Rosinen, Zimt, Nelkenpulver, Kakao, Rum und Zucker in eine Schüssel geben. Gut durchmischen und über Nacht stehen lassen. Die Masse mit Mehl, Backpulver und Salz zu einem Teig kneten und in zwei mit Backpapier ausgelegte Kastenformen (12 cm x 25 cm) aufteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Heißluft ca. 70 Minuten backen. Tipp: mit versch. Käsesorten servieren!

Zutaten für 2 Kastenformen: • 250 g Rosinen • 120 g Feigen • 120 g getrocknete Marillen • 150 g Walnüsse • 1 EL Zimt • 1/2 TL Nelkenpulver • 1 TL Backkakaopulver • 60 ml Rum • 800 g Äpfel • 100 g Zucker • 500 g Mehl (Typ 480) • 1 Pkg. Backpulver • 1 TL Salz

Adelheid Gschösser

HOLZ IST GENIAL! WUSSTEN SIE SCHON? In Österreichs Wäldern wächst 1 m3 Holz pro Sekunde und damit alle 40 Sekunden ein komplettes Einfamilienhaus in Holzbauweise. Täglich ist dies eine Holzmenge für 2.160 Häuser und jährlich für 788.400 Häuser.

www.proholz-tirol.at


Qualität aus Tirol REGIONAL. Sattrot, saftig und zart präsentiert sich das Fleisch vom Tiroler Almrind.

Alpung mit dem hochwertigen Futter und die Stärkung der Muskulatur durch die Bewegung im alpinen Raum gewährleisten eine hochwertige Fleischqualität.

Wertvolle

Beste Qualität. Die einzig-

artige Kombination aus frischer Bergluft, würzigen Almkräutern und Gräsern sowie das klare Quellwasser bieten die idealen Voraussetzungen für das einzigartige Aroma und den intensiven Geschmack des Fleisches vom „Qualität Tirol“ Almrind. Die

|

40    WEEKEND MAGAZIN

KONTROLLIERTE QUALITÄT Die strengen Qualitätsrichtlinien schreiben vor, dass das Almrind in Tirol geboren und aufgewachsen sein muss. Zudem müssen alle Almrind-Betriebe AMA zertifiziert sein. Das „Qualität Tirol“ Almrind muss mindestens einmal gealpt werden. Die Rinder verbringen dort ihren Sommer und genießen die nährstoffreichen Gräser auf den Hochweiden.

Nährstoffe.

Rindfleisch gilt als hervorragender Eiweiß- und Eisenlieferant und ist so eine willkommene Abwechslung am Speiseplan für Sportler, Kinder und Erwachsene. Der geringe Fettanteil macht das Fleisch leicht verdaulich und mit den Vitaminen und Mineralstoffen zu einem wertvollen Lebensmittel. Damit er-

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG

D

ie in Tirol geborenen Kalbinnen und Ochsen werden mindestens einmal auf eine Alm getrieben und verbringen in der natürlichen Umgebung der Tiroler Berge ihre Sommerfrische.

FOTOS: ERLEBNISSENNEREI

Besonders das intensive Aroma bürgt für höchste Qualität. Das Fleisch vom Almrind gibt es bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR sowie bei EUROGAST Riedhart in Wörgl.


LAUWARMES ALMRIND-ROASTBEEF-SANDWICH

Zutaten Roastbeef-Sandwich: • 1 kg Beiried vom „Qualität Tirol“ Almrind • Salz, Pfeffer • 2 EL Öl • 2 EL Senf • „Qualität Tirol“ Butterschmalz (zum Anbraten) • Rucolasalat • 3 Tomaten • evtl. Balsamico Glace

halten Sie ein Lebensmittel, das höchste Qualitätsanforderungen erfüllt.

Vielseitiger Genuss. Das

sich für alle Garmethoden. Kurz gebraten entfaltet das Fleisch sein besonderes Aroma. Der Kreativität sind bei der Zubereitung keine Grenzen gesetzt.

Gekonnte Zubereitung. •• Mit einem profilierten Fleischklopfer werden die

Fleischfasern zerstört. Deshalb sollten Schnitzel immer vorsichtig mit glatten Gegenständen geklopft werden. •• Schneiden Sie das Fleisch immer quer zur Faser. Fettränder nicht wegschneiden, sondern in regelmäßigen Abständen einkerben. •• Damit das Fleisch saftig

bleibt, wird es erst unmittelbar vor oder während der Zubereitung gewürzt. •• Braten, kochen oder dünsten Sie Fleisch lieber etwas länger bei niedriger Hitze. Es bleibt so bei geringerem Gewichtsverlust noch saftiger als beim Braten mit hohen Temperaturen.

V

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG

FOTOS: AGRARMARKETING TIROL

Fleisch vom „Qualität Tirol“ Almrind ist vielseitig in den Verwendungsmöglichkeiten. Ob Braten, Schmoren, Kochen oder Dünsten, es eignet

Zutaten für die Sauce: • 100 g Tiroler Sauerrahm • 1 EL „Qualität Tirol“ Hunk • 1 EL Dijonsenf • 1 EL Estragonsenf • Saft einer halben Zitrone • Salz und Pfeffer

Zubereitung Roastbeef-Sandwich 1. Öl, Senf, Salz und Pfeffer vermischen, mit dieser Marinade das Fleisch bestreichen und gut einmassieren. Das Beiried gut einpacken und einige Stunden ziehen lassen (am besten über Nacht). 2. In einer Pfanne das Butterschmalz erhitzen und darin das Beiried auf allen Seiten anbraten. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und auf ein Backblech geben. 3. Anschließend das Fleisch im vorgeheizten Backrohr bei 80 Grad Heißluft garen (ca. 2 Std). Mit einem Bratenthermometer kann die Kerntemperatur überwacht werden. 4. In der Zwischenzeit alle Zutaten für die HonigSenf-sauce vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 5. Den Salat waschen und die Tomaten in Scheiben schneiden. 6. Wenn das Fleisch eine Kerntemperatur von 55 Grad erreicht hat, und noch durch und durch rosa ist (medium), dann aus dem Backrohr nehmen und ca. 10 Minuten rasten lassen. 7. Das Roastbeef mit einem sehr scharfen Messer oder einer Schneidemaschine in dünne Scheiben schneiden. 8. Die Baguettes seitlich aufschneiden, mit etwas Honig-Senfsauce bestreichen und die Roastbeef Scheiben darauflegen. Mit Salat und Tomaten belegen. Eventuell noch etwas Balsamico Glace draufgeben. Am besten noch lauwarm servieren und gleich genießen!

|

WEEKEND MAGAZIN   41


GENUSS-MOMENTE IM ADVENT Besinnlich und ruhig, so sollte die Adventzeit sein. Verwöhnen Sie sich und ihre Liebsten daher mit Genussmomenten, wenn wieder Hektik aufkommt, und zwar mit erlesenen Trockenfrüchten und Nüssen aus dem Obst- und Gemüse-Fachgeschäft Niederwieser. www.niederwieser.tirol

Schaufenster

ZUM WIEDA HEA NEMMA

Das Pfefferschwein von Hörtnagl wird in traditioneller Handarbeit hergestellt. Im Kern der Pastete befindet sich ein Schweinsfilet mit Pistazien – eine geschmackliche Bereicherung für jeden Festtagsaufschnitt! www.hoertnagl.at

|

42    WEEKEND MAGAZIN

4* Superior Hotel Panorama Royal in Bad Häring der Michelin **Sterne Koch Christian Exenberger mit seinem Team ein kulinarisches Feuerwerk (5- & 7-Gänge-Menü). Genießen Sie eine klassisch-zeitgemäße Küche der Extraklasse! Reservierung: Tel.: 05332 77117, office@panorama-royal.at, www.panorama-royal.at

KÖSTLICHER BIO-APFELSAFT

SINNVOLL & HÜBSCH VERPACKT

Ausschließlich sonnengereifte und handverlesene Äpfel in Bio-Qualität aus den Obstgärten in Haiming und Inzing werden für den Bio-Apfelsaft verwendet. Dank schonender Verarbeitung bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe und der volle Geschmack der Äpfel erhalten. Die Mischung süßer und säurereicher Sorten ergibt die fruchtige, fein-säuerliche Note. Erhältlich bei MPreis.

Was sollen wir nur schenken? Wie wäre es mit gesunden Leckereien mit herzlichen Botschaften? Die erlesenen und hübsch verpackten Trockenfrüchte und Nüsse vom Obst- & Gemüse-Fachgeschäft Niederwieser bereitet sicher Freude. www.niederwieser.tirol

FOTOS: HERSTELLER/HÄNDLER

DELIKATES WEIHNACHTEN

Gourmet Royal. Jeweils Do bis Sa ab 18.30 Uhr zaubert im

ANZEIGEN

Neben dem bekannten SilberQuelle Mineralwasser ergänzt das beliebte Tirola Kola in der 1 Liter Glas-Mehrwegflasche ab Frühjahr 2020 das Sortiment des Familienunternehmens Gruber. Eine Flasche „zum wieda hea nemma“. Dafür setzen die Tiroler auf nachhaltige Investitionen für eine grüne Zukunft. www.silberquelle.at www.tirolakola.at


NACHHALTIGER GENUSS

WEIHNACHTSZEIT BEI BAGUETTE

Ab jetzt wieder erhältlich bei Hörtnagl. Das über die Jahre praktizierte Zusammenspiel zwischen Landwirtschaft und der Firma Hörtnagl sorgt für die exzellente Fleischqualität des Tiroler Grauvieh-Almochsen. www.hoertnagl.at

Unser Herr Friedrich Gin, gebrannt aus purem Brot von gestern, ist das perfekte Last-Minute-Weihnachtsgeschenk oder Mitbringsel für die Silvesterparty. Erhältlich in der edlen Halbliterflasche bei MPREIS und T&G sowie den Therese Mölk Christkindlmarktständen. Mehr Information unter: www.therese-moelk.at.

Für stressfreie Weihnachtsfeiertage genau die richtige Unterstützung: Bestellen Sie pure Brotspezialitäten vor und genießen Sie sie entspannt und ohne Hektik. Erhältlich an über 170 Standorten in Tirol. www.baguette.at

FOTO: AM-TIROL

TIROLER GRAUVIEH-ALMOCHS

BESTER TILSITER AUS HEUMILCH Der Tilsiter mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ aus der Zillertaler Heumilch Sennerei in Fügen begeistert mit seinem feinen, g’schmackig-milden Aroma und passt perfekt zu Frühstück, Brettljause, Raclette oder Käsespätzle. Erhältlich ist der Tilister bei SPAR, EUROSPAR, INTERSPAR.

SHOPPING-TIPP DER WOCHE

ANZEIGEN

FOTOS: HERSTELLER/HÄNDLER

TIROLER VOLLKORNSTOLLEN Probieren Sie den neuen Stollen vom Bäcker Ruetz aus 100 Prozent Tiroler Weizen-Vollkornmehl. Gebacken mit Tiroler Butter, verfeinert mit Rosinen und kandierten Früchten. Von Hand geformt schmeckt der Tiroler Klassiker nach Heimat pur! Weitere Informationen zum Tiroler Vollkornstollen finden Sie unter www.ruetz.at.

Süßer Genuss. Das Bio-Apfelmus ist das neueste Pro-

dukt in der BIO vom BERG Familie. Es wird in Zusammenarbeit mit Südtiroler Partnern nach einem feinen Rezept hergestellt und abgefüllt in Prags/Südtirol. Im Geschmack ist es fein mild und aromatisch. Natürlich ohne Zuckerzusatz. Erhältlich ab sofort bei MPREIS!

|

WEEKEND MAGAZIN   43


Glasklares Zeichen DURCHDACHTE LÖSUNG. Mehrweg-Glasflaschen aus Tirol

Glas Mehrweg. Bei der Ent-

wicklung der neuen 1 Liter

Vielfalt. In Kürze wird das neue 1 Liter Sortiment in der praktischen 6er Kiste

flächendeckend in Tirol gelistet. Das beliebte Tirola Kola wird im Frühjahr 2020 folgen.

Tiroler Regionalität. Das natriumarme Mineralwasser aus der SilberQuelle entspringt im Herzen des Alpbachtales und wird in allen Getränken von SilberQuelle verwendet. „Mit nachhaltigen Investitionen stärken wir unseren Standort und verkürzen Lieferwege“ ergänzt Günther Gruber freudig. Fazit: Mehrweg aus Tirol ist gut für die Umwelt.

FOTO: GRUBER QUELLE

Glas-Mehrweg Flasche legte das Unternehmen Wert auf zeitloses Design und Langlebigkeit. Glas ist undurchlässig und bietet den besten Schutz vor externen Umwelteinflüssen. „Dadurch schonen wir unsere Ressourcen und garantieren bestmöglichen Geschmack für unser natürliches Mineralwasser und das Limonadensortiment“ so Hermann Gruber.

ANZEIGE

U

mweltfreundlich bis ins Detail präsentiert sich SilberQuelle: Wegweisende Investitionen machen den Getränkehersteller zu einem wahrlich grünen Unternehmen. Neben einer modernen Photovoltaik Anlage, die jährlich rund 72 Tonnen Co2 einspart, freut sich das Familienunternehmen den nächsten Meilenstein auf der Umwelt Agenda abzuhaken: Die neue 1 Liter Glas-Mehrwegflasche.

V

SilberQuelle www.silberquelle.at


Kostbarer Edelpilz HOCHGENUSS TRÜFFEL. Er ist eine

ANZEIGE

FOTOS: G. BERGER/NIEDERWIESER, KABVISIO/ISTOCK/GETTY IMAGES, OLGAKR/ISTOCK/GETTY IMAGES, NIEDERWIESER

Delikatesse, der Liebhaber regelrecht verfallen sind. Und er ist schwer aufzufinden, womit sich seine Exklusivität erklärt – die Rede ist vom Trüffel, dem köstlichen Edelpilz.

L

Trüffelfolder. Da Trüffel

inguine in cremiger Trüffelsauce, Risotto, Kalbstartare oder Kartoffelpüree mit Trüffel verfeinert – der außerordentliche Geschmack des edlen Pilzes macht zahlreiche Speisen zu einem unvergesslichen Genusserlebnis.

Beschwerliche

Suche.

„Viele Kunden lassen sich leider von seiner Exklusivität abschrecken. Dabei kauft man Trüffel nicht im Kilo, sondern in Gramm, da der Geschmack sehr intensiv ist“, weiß Patricia

Die Trüffelsuche ist streng geregelt, bei Missachtung drohen hohe Strafen.

Niederwieser-Holzbaur und erklärt auch den Grund für die Exklusivität: „Trüffel wachsen nur in bestimmten Gegenden in Frankreich, Italien und Kroatien. Um sie zu finden, haben heute abgerichtete Hunde die

SELBSTGEMACHTES TRÜFFELÖL Besonders die runden Enden, die nur noch schwer gehobelt werden können, eignen sich für selbst gemachtes Trüffelöl. Den Trüffel idealerweise mit Olivenöl in einer Flasche vermengen, anschließend kühl und dunkel lagern. Nach ca. einer Woche hat das Öl schon genügend Aroma des Trüffels angenommen.

Trüffelschweine abgelöst. Nach ca. einer halben Stunde Trüffeljagd muss der Hund aber pausieren, da sein Geruchssinn nachlässt. Weißen Trüffel darf man nur zu einer bestimmten Zeit suchen, in Italien beispielsweise vom 15. September bis Februar. Außerhalb dieser Zeit verhängen ,Trüffelrichter“ Strafen in Höhe von bis zu 15.000 Euro.“

sehr intensiv ist, braucht man nur kleine Mengen zum Verfeinern der Speisen – für vier Portionen Trüffelnudeln genügen ca. 30 Gramm. Weitere wichtige Infos zu Lagerung und Verarbeitung sowie alles Wissenswerte rund um den schwarzen, weißen, Winter- und Sommertrüffel erfahren Sie im Trüffel-Folder, den Familie Niederwieser speziell für Sie zusammengestellt hat. www.niederwieser.tirol

V

Spaghetti mit Trüffelsauce

In einer heißen, vorgewärmten Kasserolle Butter, Salz, Pfeffer, Olivenöl und einen TL Trüffelöl zergehen lassen. Dann die hausgemachten, al dente-gekochten Spaghetti dazugeben und sofort serviere n. Am Schluss den Trüffel fein darüberhobeln.

Drei Generationen Niederwieser Obst- und Gemüseexperten: Max, Bruno und Patricia.

|

WEEKEND MAGAZIN   45


Festliche Drinks WINTER-COCKTAILS. Mit Glühwein-Alterna-

E

s muss nicht immer Glühwein sein. Der Klassiker unter den

Weihnachtsgetränken bekommt Konkurrenz von feurigen Winter-Cocktails.

V

Zubereitung Eierlikörpunsch: Eierlikör und Milch zusammen in einem Topf erhitzen und den Vanillezucker unter Rühren dazugeben. Wenn der Punsch heiß ist, den Rum unterrühren. Den Punsch in Gläser aufteilen und mit Schlagsahne und Kakaopulver verzieren. Zutaten für 4 Portionen: • 200 ml Eierlikör • 800 ml Milch • 4 cl Rum • 1 Pkg. Vanillezucker • Schlagsahne • Kakaopulver

Zubereitung Buttered Rum: Butter in einem kleinen Topf erwärmen, bis sie flüssig ist. Zucker, Zimt, Kardamom und Nelken mit der Butter verrühren und abkühlen lassen. Pro Portion wird ein großer Teelöffel der Gewürzbutter in ein Glas gegeben. Mit 4 cl Rum übergießen und mit heißem Wasser auffüllen. Kurz durchrühren und servieren. Zutaten für 6 Portionen: • 100 g Butter • 200 g Zucker • 1 TL Zimt • je 1/2 TL Kardamom und Nelken • 24 cl Rum

FOTOS: ANDREY ZHURAVLEV/ISTOCK/ GETTY IMAGES, RIMMA_BONDARENKO/ STOCK/ GETTY IMAGES

tiven kommt Stimmung auf. Von N. Hagleitner


ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG

FOTOS: WK TIROL, CENTRALL T ALLIANCE/ISTOCK/GETTY IMAGES, SARSMIS/ISTOCK/GETTY IMAGES, VASYL90/ISTOCK/GETTY IMAGES

Saisonales Obst, Gemüse, Samen und Kräuter liefern zu jeder Jahreszeit das, was der Körper braucht.

Regionales Superfood HEIMISCHES OBST UND GEMÜSE. Seit Jahren ist Superfood fixer Bestandteil auf den Speiseplänen gesundheitsbewusster Menschen. Meist kommt es aber von weit her – doch auch regionale Produkte besitzen essentielle Inhaltsstoffe mit „Superkräften“.

D

steckt einfach nur gutes Marketing dahinter. „Die eindeutig bessere Entscheidung ist es, sich in den Obst- und Gemüseabteilungen der ortsansässigen Lebensmittelhändler nach regionalem Superfood

umzusehen“, so Stefan Mair, Gremialobmann des Tiroler Lebensmittelhandels. Neben kurzen Transport- und Lieferwegen und der damit verbundenen geringeren CO2Belastung bekommt man diese Waren frisch geerntet und unverpackt zu kaufen – und nicht nur getrocknet und so mit möglicherweise großem Wirkstoffverlust.

„Für die gesundheitlichen Wirkungen des sogenannten Superfood fehlt in der Regel ein wissenschaftlicher Nachweis“, bestätigen Gremialobmann Stefan Mair (li.) und Simon Franzoi, Sparte Handel der Wirtschaftskammer Tirol.

Saisonales Obst, Gemüse, Samen und Kräuter liefern zu jeder Jahreszeit das, was der Körper braucht. Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe, Omega 3-Fettsäuren sind genau auf unseren Lebensraum ausgerichtet. Es müssen also nicht Acai-Beeren oder Chia-Samen sein – Regionales steht dem „Superfood“ in absolut nichts nach.

ie zumeist exotischen Früchte und Samen werden gerne als „Superfood“ tituliert und sollen aufgrund ihrer besonderen Inhaltsstoffe wahre Wunder wirken. Die Versprechen rund um die vermeintlich positive Wirkung auf das Immunsystem, den Cholesterinspiegel, den Blutdruck

oder die Leistungsfähigkeit lassen sich die Händler auch entsprechend teuer bezahlen.

Regionalität geht vor. Oft

Aus Großmutters Zeiten.

KONTAKT Wirtschaftskammer Tirol Wilhelm-Greil-Straße 7 6020 Innsbruck Tel.: 05 90 90 5 – 1294 handel@wktirol.at www.wko.at

V

|

WEEKEND MAGAZIN   47



Weißes Gold KÄSEGENUSS. Biokäse aus frischer Tiroler Bio-Heumilch ist ein wahrer Genuss. Zehn Bio-Sennereien sind inzwischen Mitglied von Bio vom BERG und produzieren besten Käse. Hier ein Blick hinter die Kulissen nach Kolsass, einen der kleinsten Betriebe.

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG

FOTOS: BIO VOM BERG

D

ie Tiroler lieben Käse – vor allem wenn die Qualität stimmt. Daher ist es selbstverständlich, dass alle Käse von BIO vom BERG aus frischer Tiroler Bio-Heumilch hergestellt werden. Zehn Bio-Sennereien sind inzwischen Mitglieder der Genossenschaft. Die Sennereien werden von kleinen Tiroler Bio-Bauern beliefert. Klein bedeutet, dass die Bauern meist rund zehn Kühe im Stall stehen haben und in vielen Fällen im Nebenerwerb arbeiten.

Kleinstrukturiert. Oft sind

es zwischen 30 und 50 Bau-

Drei- bis sechsmal pro Woche käst Elisabeth Prinz in der Biosennerei Kolsass.

ern, die täglich Milch an ihre Sennereien liefern. In Kolsass, einem der kleinsten Betriebe, sind es derzeit achtBio-Bauern. Die Sennerei liefert seit über 40 Jahren besten Tiroler Käse. Umgestellt auf Bio hat man bereits 2003. Die strengen Bio-Richtlinien von Bio Austria gelten sowohl in der Landwirtschaft als auch in der Verarbeitung. So gelangt nur der beste Rohstoff in die Käseherstellung: Bio-Heumilch. In Kolsass ist die Qualität der Biomilch von enormer Elisabeth Prinz ist Produktionsleiterin in der Bio-Sennerei Kolsass.

Bedeutung, denn man hat sich auf die Produktion von Weichkäse spezialisiert. Weichkäse reift im Gegensatz zu Schnitt- und Hartkäse weniger lange und hat einen höheren Wassergehalt. Der Käse ist sehr empfindlich und fein mild im Geschmack.

Handwerk. „Der Tiroler Bio-Korbkäse zum Beispiel ist ein Käse mit sehr hohem Potenial, die Qualität ist hervorragend und es macht einfach Spaß so ein tolles Lebensmittel zu erzeugen.“ So Elisabeth Prinz, Produktionsleiterin in der Sennerei. Die Käsereimeisterin aus Kempten im Allgäu kommt von einem Milchviehbetrieb und hat zuvor in einem größeren Molkereibetrieb in der Produktion gearbeitet. In Kolsass schätzt Sie die vielseitigen Aufgaben und die Selbständigkeit. Sie käst drei- bis sechsmal in der Woche. „Hier in Kolsass kann ich noch handwerklich arbeiten, das ist nach wie vor das Beste für den Käse.“ Die Qualität der erzeugten Käse spricht für sich selbst.

V |

WEEKEND MAGAZIN   49


... in einem Becher Glühwein (200 ml) im Schnitt 210 Kalorien stecken?

nur die ca. ersten beiden Gläser Glühwein den Körper wirklich aufwärmen? Alles, was darüber hinausgeht, hat einen gegen- teiligen Effekt: denn Alkohol erweitert die Blutgefäße, was dazu führt, dass der Körper Wärme schneller abgibt – der Körper beginnt auszukühlen.

... österreichweit rund fünf Millionen Liter Glühwein pro Jahr getrunken werden? ... dass in einer Tasse Glühwein bis zu elf Würfelzucker enthalten sind? Zum Vergleich: ein Glas Cola enthält ca. 7,6 Würfelzucker.

Wussten Sie, dass... GENUSSZEIT. Wie viele Kalorien haben Glühwein, Vanillekipferl und Co., konsumieren viele Christkindlmarktbesucher auch Speisen und was symbolisiert wohl der traditionelle Christstollen? Interessante kulinarische Fakten rund um die Weihnachtszeit. Von M. Fritz

... ein Vanillekipferl (5 Gramm) im Schnitt rund 25 Kalorien hat? 100 Gramm Vanillekipferl haben demnach rund 500 Kalorien und 30 Gramm Fett. Dasselbe gilt auch für das beliebte Mürbteiggebäck, wie etwa die beliebten Linzer Augen. ... selbst ein 100 Gramm-Stück des luftig scheinenden, italienischen Klassikers Panettone rund 340 Kalorien und 11 Gramm Fett aufweist?

... für 84 Prozent der Christkindlmarktbesucher warme Ge- tränke wie Punsch oder Glühwein am beliebtesten sind? ... gut die Hälfte der Besucher Speisen konsumiert? QUELLE: UMFRAGE WWW.MARKTMEINUNGMENSCH.AT, 2016

|

50    WEEKEND MAGAZIN

... Lebkuchen ein jahrtausendealtes Gebäck ist? Die Alten Ägypter haben ihren Verstorbenen als Grabbeigabe schon Lebkuchen mit auf ihren Weg ins Jenseits gegeben, als „panitus mellitus“ war er bei den Römern als Honignascherei beliebt. Im Mittelalter war der nicht ganz so süße Lebkuchen eine Möglichkeit für findige Mönche, auch in der Fastenzeit zu naschen.

FOTOS: TIROL WERBUNG/STADTMARKETING HALL IN TIROL, KARANDAEV/ISTOCK/GETTY IMAGES, JULIA SUDNITSKAYA/ISTOCK/GETTY IMAGES, PATRICK DAXENBICHLER/ ISTOCK/GETTY IMAGES, MARGOUILLATPHOTOS/ISTOCK/GETTY IMAGES, GREEN ART PHOTOGRAPHY/ISTOCK/GETTY IMAGES, DORA ZETT/ISTOCK/GETTY IMAGES

...

QUELLE: STUDIE KONSUMENTENSCHÜTZER AK OBERÖSTERREICH, 2018

... Glühwein im Schnitt zwischen 8,8 und 13,1 Prozent Alkohol hat?


... der traditionelle Christstollen das eingewickelte Jesuskind darstellen soll? Der weiße Puderzucker steht dabei symbolisch für die Windel beziehungsweise für das weiße Leinentuch, das das Neugeborene umhüllte.

THERESE MÖLK AM CHRISTKINDLMARKT. Es duftet nach frisch gebackenen Lebkuchen, süßen Keksen und fruchtigem Zelten: Inmitten weihnachtlicher Stimmung wartet an unseren Ständen bei den Innsbrucker Weihnachtsmärkten ein exklusives Weihnachtssortiment auf Sie. Besuchen Sie uns in der Innsbrucker Altstadt oder bei der Kaiserweihnacht am Bergisel.

... für 51 Prozent der Befragten die kulinarischen Freuden an den Weihnachtstagen ein besonderer Höhepunkt sind? ... für 63 Prozent die traditionellen Weih- nachtskekse unerlässlich sind? ... in Tirol an den Weihnachtstagen besonders häufig kalte Gerichte auf dem Speiseplan stehen? Ein Braten kommt vor allem in Wien und Niederösterreich auf den Tisch, weihnachtliche Würste in Oberösterreich, Kärnten und Salzburg, und traditionelle Spezialitäten der Region stehen in Vorarlberg und im Burgenland im Vordergrund.

QUELLE: UMFRAGE DEMOX RESEARCH, 2018

www.therese-moelk.at

|

WEEKEND MAGAZIN   51


Dickmacher? Nö! AUSTAUSCHBAR. Schnitzel, Kaiserschmarrn, Frittatensuppe: die Lieblingsgerichte der Österreicher sind vor allem deftig. Selberkocher können sich das sparen ... Von R. Khodai genießt und auch selber bäckt, weiß: Butter oder Öl fehlen in keinem klassischen Rührteigrezept. Denn gerade der verhältnismäßig hohe Fettanteil sorgt für die saftige Konsistenz. Kalorienbewusste Bäcker tauschen einfach den Butteranteil eins zu eins mit gekauftem oder selbstgemachtem Apfelmus. Klingt seltsam, funktioniert aber tatsächlich.

Kuchenfreunde. Wer gerne Gugelhupf, Marillenkuchen und Ähnliches zum Kaffee

Kreativität. Auch zwei Eier

lassen sich im Rührteig problemlos durch eine Banane ersetzen. Fein zerdrückt, macht diese den Teig flaumig und gibt Schokoladenkuchen oder Kokoskuchen noch eine exotische Note.

KUH WOHL Initiative

Die Heumilch KUHWOHL-Initiative: Heumilchkühe werden nicht gehalten, sondern verwöhnt. Erfahren Sie mehr unter www.heumilch.at

Ausgezeichnet als „garantiert traditionelle Spezialität“.

Bitte mit Sauce. Mit Schla-

gobers angedickte Saucen sind cremig und schmecken lecker. Aber dass Obers nicht gerade figurfreundlich ist, ist kein Geheimnis. Im Supermarkt finden sich zwar jede Menge fettreduzierte Ersatzprodukte, aber diese enthalten recht viele Zusatzstoffe. Die gesündere Alternative ist es, Milch mit etwas Stärke und eventuell einer Prise Zucker zu verrühren und die Sauce damit zu verfeinern. Die Stärke sorgt für eine sämige Konsistenz und die Milch rundet die Sauce geschmacklich ab.

Backbar. Die meisten Speisen, die laut Rezept in der Pfanne zubereitet oder frittiert werden – wie zum Beispiel Pommes frites, Fleisch-

|

52    WEEKEND MAGAZIN

laibchen oder Kartoffelpuffer – kann man im Backrohr sehr viel fettärmer zubereiten. Dazu die Speisen und das Blech dünn mit Öl bepinseln und für ca. 30 Minuten im Rohr backen. Das spart nicht nur Fett, sondern meist auch Zeit, weil man nicht ständig an der Pfanne stehen muss.

Schummelei. Faschierte Laibchen rangieren unter den Top Ten der deftigen Lieblingsspeisen der Österreicher, können aber ganz leicht auf die schlanke Art zubereitet werden. Mit fein gehacktem Gemüse lässt sich die Fleischmasse problemlos strecken und Magertopfen ist ein ebenso gutes Bindemittel wie das klassische Ei. Werden die Laibchen dann noch in einer beschichteten Pfanne mit wenig Öl oder im Backofen gebraten oder gebacken, kann mit gutem Gewissen zu Tisch gerufen werden.

V

FOTOS: GBH007/ISTOCK/GETTY IMAGES

D

ie meisten richtig leckeren Dinge haben auch richtig viele Kalorien. Isst man hin und wieder auswärts, kann man sich mit gutem Gewissen etwas gönnen. Täglich geht das zwar nicht, aber mit kleinen Tricks können bei den Lieblingsrezepten ganz einfach Kalorien eingespart werden, ohne dass der Geschmack darunter leidet.


Fleischsommelier des Jahres AUSZEICHNUNG. Der Grazer Fleischer Sepp Moßhammer ist erster „Diplom-Fleischsommelier des Jahres“. Den neu geschaffenen Ehrenpreis verleiht die AMA an Experten, die sich besonders um die Vermittlung von Fleisch-Wissen verdient machen.

I

n Österreich gibt es Fleischer und Gastronomen mit großem praktischen Können. Und es gibt Experten, die sich durch ein hohes theoretisches Wissen über Fleisch auszeichnen. Aber es gibt nur ganz wenige, die fachlich versiert sind und gleichzeitig auch die Gabe haben, ihre Kenntnisse anderen zu vermitteln. Diesen Botschaftern der Fleischkultur gilt der neue Ehrenpreis, der heuer zum ersten Mal verliehen wurde.

FOTOS: AMA MARKETING

Eine Premiere. Verliehen

wurde diese Auszeichnung zum „Diplom-Fleischsommelier des Jahres“ von der AMA-Marketing im Rahmen der heurigen Austria-Me-

at-Award-Gala am 20.11.2019 in Zell am See. Erster Preisträger ist der Grazer KultFleischer Sepp Moßhammer

– ein Mann, der die Kompetenzen eines Experten mit der Kurzweil eines Entertainers weitergibt. Seine Be-

FACTS n Die Ausbildung zum Diplomfleischsommelier gibt es seit 2010 n Bislang haben 570 Fleischexperten diese Ausbildung erfolgreich absolviert n Jeder 5. Absolvent kommt aus den Nachbarländern Deutschland, Italien, Schweiz oder Lichtenstein. n Die umfangreiche Ausbildung umfasst 120 Unterrichtseinheiten – von der Urgeschichte, über Landwirtschaft bis hin zur richtigen Zubereitung in der Küche. n Sie teilt sich zu ca. je einem Drittel in Theorie, Praxis und Exkursionen. n Die Ausbildung endet mit dem Verfassen einer Diplomarbeit sowie einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung. n Umfassendes Wissen und Verständnis zeichnet einen Diplomfleischsommelier aus. n Schulungspartner sind WIFI und Hochschulen

gabung als Vortragender hat der Fleischer- und Landesinnungsmeister immer schon als Ausbildner in seinem Traditionsbetrieb im Grazer Uni-Viertel eingesetzt. Hervorzuheben ist aber auch die Medienpräsenz in Sachen Fleisch aufgrund seiner Eloquenz. Und längst ist Sepp Moßhammer gemeinsam mit seiner Gattin Brigitte einer der Leuchttürme unter den AMA-zertifizierten Grillschulen Österreichs.

Steak-Mekka. Das Ge-

schäft der Moßhammers hat sich zum Mekka der Steak-Freunde entwickelt und ist ein Paradebeispiel dafür, wie man sich erfolgreich als Handwerksbetrieb positionieren kann.

V |

WEEKEND MAGAZIN   53


LEBENSART

PERCHTENPANIK KRAWALL UM DEN KRAMPUS. Vandalismus, Schlägereien, Verletzte: Von Prügel­attacken geprägte Perchtenläufe häufen sich. VIDEO Ich bin SCANDRA. Deine Augmented Reality APP. Lade mich gratis herunter und erwecke diesen Inhalt zum Leben.

Trotzdem liegen die Teufels­ umzüge voll im Trend.

V Von Stefanie Hermann

|

54    WEEKEND MAGAZIN


L E B E N SA RT

FOTO: JURE MAKOVEC / AFP / PICTUREDESK.COM, BARBARA GINDL / APA / PICTUREDESK.COM, WIKIPEDIA COMMONS / SANDOR HALANK, JOHANNES SIMON/GETTY IMAGES NEWS/GETTY IMAGES

„Brauchtum als Erziehungsmittel? “ alation „Blutige Esk auf“ l bei Perchten „Krampuslauf eskaliert: Schlägereien & Verletzte“

S

tatt vom Nikolo werden sie in den vergangenen Jahren vor allem von schauerlichen Schlagzeilen begleitet: Im Schutz der Anonymität frönen Kramperl, Perchten und Schauergestalten der Lust am Angstmachen. Alkohol und Maskierung verleiten dazu, Aggressivität auszuleben. In Rennweg (Kärnten) kam es letzten Dezember zu wüsten Raufereien und Sachbeschädigungen. Auch die Obersteiermark, Klagenfurt und Tirol verzeichneten Gewaltexzesse. Blutige Striemen und tiefe Wunden, die verarztet werden müssen, ja, sogar Knochenbrüche wurden gemeldet. Prinzipiell gehöre der Rutenschlag – in gemäßigter Form – zum Lauf dazu, bestätigt Dominik Aigner von den Wilhelmsburger Perchten, einem von rund 300 österreichischen Perchtenvereinen: „Der Schlag bringt Glück und Reichtum fürs nächste Jahr – und Frauen Fruchtbarkeit.“ Einen Freibrief zur Gewalt bedeutet das

aber noch lange nicht. Kommt es zu Verletzungen, werden sie zur Rechenschaft gezogen. Durch die Masken ist das nicht immer ganz einfach. Viele Vereine registrieren ihre Teilnehmer deshalb namentlich und teilen Startnummern aus. Im Fall des Falles erleichtern sie die Identifizierung. Immer öfter sprechen Veranstalter auch ein Alkoholverbot für Läufer aus. Für Kinder und Familien werden eigene Zonen eingerichtet, in denen sie vor Schlägen sicher sind.

K.O. für Krampus. Nicht nur Zuseher werden immer öfter Opfer von Gewalt. Ein elfjähriger Bursche erlitt im Burgenland einen Beinbruch – ein Besucher (70) hatte ihn gestoßen. Der Mini-Krampus habe ihn getreten, so der Pensionist. Zum Brauchtum gehört auch das Tuifltrazen bzw. Kramperlstauben – also die Krampusse zu reizen, ohne erwischt zu werden. Das Zupfen und Zerren an Fell, „Buglkraxen“ (Korb am Rücken) und vor allem Masken kann zur ernsten Gefahr werden. Beim Perchtenlauf in Neumarkt an der Ybbs landete ein Teilnehmer heuer mit einer

„Krampusse und Perchten wehren sich“

„Percht an Hörnern gezogen – schwer verletzt“

Perchtenmasken werden auch heute noch aufwendig von Hand geschnitzt.

Kinderfreundlicher Krampuslauf: Gruselig bleibt es trotzdem.

|

WEEKEND MAGAZIN    55


L E B E N SA RT

Halswirbelverletzung im Spital. Ein Besucher hatte den 22-Jährigen bei den Hörnern gepackt und seinen Kopf gewaltsam verdreht.

Teufel im Trend. Während

Krampus, Bartl und Percht zur österreichischen Folklore gehören, sind die Läufe eine eher neue Modeerscheinung. Allein dieses Jahr sind österreichweit rund 280 Umzüge gemeldet. Traditionellerweise dürfen Krampusse („Bartl“ genannt in Kärnten und der Steiermark) nur Anfang Dezember, Schiach- und Schönperchten ausschließlich in der Zeit vom 25. Dezember bis 6. Jänner ihr Unwesen treiben. Der Job der Perchten: in den Raunächten die bösen Geister des Winters zu vertreiben. Der Krampus tritt nur mit seinem Chef, dem Nikolaus, auf. Das Duo steht für den Sieg des Guten über das Böse.

Beliebtes Brauchtum. Warum erfreuen sich die Umzüge trotz zweifelhaften Rufs immer größerer Beliebtheit? „Wir bereiten gute Shows vor

|

56    WEEKEND MAGAZIN

TERMINE

und werden deswegen immer mehr zum Blickfang“, sagt Aigner. Manche Umzüge werden extra familien- und ­kinderfreundlich gestaltet wie der Kinderperchtenlauf am 13. Dezember in Wiener Neustadt.

n Burgenland 06. Dezember, 16 Uhr: Krampuslauf und Nikolauseinzug samt Lesung und Rundgang, Purbach, Haus am Kellerplatz. n Kärnten 06. Dezember: Krampuslauf und Krampusse zum Anfassen, Gmünd, Hauptplatz. n Niederösterreich 05. Dezember, 18 Uhr: Krampuslauf in Bad Vöslau, Kursalon. n Salzburg 05. Dezember, 18.30 Uhr: Lauf der Krampusse, Salzburger Christkindlmarkt (Altstadt). n Oberösterreich 01. Dezember, 18.30 Uhr: Perchtenlauf in Mondsee, Adventmarkt. n Steiermark 01. Dezember, 16 Uhr: Krampuslauf in Graz, Stadt­ zentrum, vom Amtshaus zum Hauptplatz. n Tirol 04. Dezember, 18.30 Uhr: Osttiroler Krampuslauf, Altstadt Innsbruck. 07. Dezember, 18 Uhr: Perchtenaufführung, Maria-Theresien-Straße in Innsbruck. n Vorarlberg 01. Dezember, 13 Uhr: Nikolauseinzug und Krampuslauf, Adventmarkt in Bartholomäberg, Ortszentrum. n Wien 01. Dezember, 17 Uhr: Krampuslauf im Wiener Prater.

(K)ein Kinderschreck. Die

Begegnung mit den kettenrasselnden Zottelmonstern im eigenen Wohnzimmer ist für Kinder nur eingeschränkt empfehlenswert. Keinesfalls dürfe man ihnen mit dem Krampus drohen oder ihn zum Strafen einsetzen. Wenn er mit dem Nikolaus nach Hause kommt, sollten Eltern vorher abklären, wie sie sich den Besuch vorstellen. „Ich bin keine Erziehungsfigur“, betont auch Gerhard Beigl, seit über 40 Jahren Nikolaus-Darsteller aus Leidenschaft. „Wenn mich die Kinder sehen, sollen sie sich freuen.“ Er selbst nimmt den Krampus nicht als Begleiter mit. Läufe hingegen hätten durchaus ihre Berechtigung: „Brauchtum gehört gepflegt. Nur ausarten darf es nicht.“

V

Pädagogen raten Eltern dringend davon ab, Kindern mit dem Krampus zu drohen.

FOTOS: BARBARA GINDL / APA / PICTUREDESK.COM, SEAN GALLUP/GETTY IMAGES NEWS/GETTY IMAGES

Traditionellerweise tritt der „Bartl“ nur in Kombination mit dem Nikolaus auf, der letztlich das Sagen hat.


Wenn ich aufs AMA-Gütesiegel schau.

Unsere Sorgfalt. Unser Siegel.

Wer aufs AMA-Gütesiegel schaut, schaut auch auf erstklassige Qualität bei Frischfleisch. Tausende unabhängige AMA-Kontrollen im Jahr stellen sicher, dass Fleisch mit dem AMA-Gütesiegel immer in bester Qualität ins Geschäft kommt. Ich schau auf amainfo.at

Demner, Merlicek & Bergmann

ICH SCHAU AUF FRISCHE. GANZ GENAU.


L E B E N SA RT

Smartes zum Fest

HIGHTECH. Volle Prospekte, heiße Angebote! Gerade zu Weihnachten ist ein topaktuelles Gadget immer gefragt. Vom 5G-Smartphone über den kabellosen Staubsauger bis zur stylishen Smartwatch. Ein Überblick. Von Lukas Steinberger-Weiß

Garmin Fenix 6. Mit der sportlichen Smartwatch ist man für jedes Szenario gerüstet. Egal ob ausgedehntes Joggen oder Pistenspaß (integrierte Pistenkarten). Dazu gibt es dauerhafte Herzfrequenzmessung samt Stresslevelberechnung. Im Uhrenmodus hält der Akku einige Tage. In verschiedenen Versionen ab EUR 599,– UVP erhältlich.

Samsung Galaxy A90 5G. 2020 ist das Jahr Nokia 8110. Die legendäre Banane ist zurück und eignet sich perfekt als Zweithandy. Mit integriertem 4G-Modem und WhatsApp-Funktionalität ist es sogar eine Alternative für Smartphone-Verweigerer. Dazu noch preisgünstig um EUR 89,–.

LG G8 X. Innovation aus Korea. Das Gerät wird in eine Hülle gesteckt, die ein zweites Display bietet. Damit wird das Flaggschiff-­ Gerät ähnlich bedienbar wie einst ein Nokia Communicator. Ab EUR 0,– bei den Netzbetreibern.

FOTOS: HERSTELLER

der neuen Mobilfunkgeneration 5G. Erste Geräte sind ab sofort bei den Netzbetreibern erhältlich. Das A90 5G hat starke Hardware und eine lange Akkulaufzeit. Erhältlich bei den Netzbetreibern ab EUR 0,–.


MODELFOTO: COLOURBOX.DE

Sonos Move. Der erste tragbare Lautsprecher (WIFI oder Bluetooth) der Kalifornier hat es in sich. Zehn Stunden Akkulaufzeit und perfekt abgestimmter Sonos-Sound samt ordentlichem Bass. EUR 399,– UVP.

Apple iPhone 11. Das Einstiegsmodell der 11er-Reihe bietet starke Hardware, ein 6,1-Zoll-Display und ein sehr gutes Dual-Kamera-Setup. In vielen verschiedenen Farben ab EUR 799,– (64 GB) erhältlich.

#GENAUMEINS

Gültig auf Einkäufe bis 8.12.2019

Näheres in Ihrem Hartlauer Geschäft.

hartlauer.at

Gut beraten bei FOTO, HANDY, OPTIK und HÖRGERÄTEN.


First take a selfie! Selfie Fotobox. Die Selfie Fotobox - Wenn es eine genialen Weihnachtsfeier oder Firmen Feier werden soll darf eines nicht fehlen: die stylishste Fotobox Tirols - die Selfie Fotobox.

Ausgelassene Stimmung, schwungvol-

le Tänze, strahlende Gesichter, einfach ein tolles Fest – und um die lustigsten Momente für die Ewigkeit festzuhalten, haben Tanja und Andreas die Selfie Fotobox entwickelt.

Schnappschüsse . Egal ob Hochzeiten,

Weihnachtsfeiern, Geburtstage, Jubiläen, Kinderpartys oder Firmenevents, die Fotobox steht immer im Zentrum des Geschehens – eben dort, wo die besten Schnappschüsse entstehen. Mit den lustigen Gimmicks, die Tanja und Andreas für „ihren“ Selfie immer passend zur Ver-

anstaltung mitbringen, werden die Gäste, die sich vor die Linse trauen, selbst zu echten Eyecatchern. Durch den eingebauten Sofortdrucker können die entstandenen Schnappschüsse sofort mitgenommen werden, digital ist jedes „Selfie“ sowieso verewigt und wird nach der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.

So funktioniert‘s. Der selbst gebau-

te Fotoautomat ist einfach zu bedienen: man stelltsich davor, bringt sich und die gewünschten Accessoires in Position, berührt den Bildschirm, wartet den Countdown ab, macht „Cheese“ und schon hat man ein super Andenken an eine gelungene Feier. Dabei ist der Hintergrund für die Gastgeber aus verschiedens - Die Fotobox ist in zehn Minuten aufgebaut und einsatzbereit – seit kurzem gibt es sie auch halb so groß für Kinder! ten Layouts wählbar und auch personalisierte Banner – wie beispielsweise Namen, Logo oder Datum der Veranstaltung– lassen sich problemlos anpassen.

Qualitätsvoll . Hinter der Selfie Foto-

box stecken Andreas und Tanja, zwei Tiroler Fotografen aus Leidenschaft. Daher garantieren sie auch hochwertige und perfekt aufeinander abgestimmte Hardware inklusive bester Betreuung, versteht sich!

KEINE VERSTECKTEN KOSTEN Auf- und Abbau, individuelle Layout-Gestaltung, Ausdrucke, Digitale Bilder

H O LT E U C H D A S O R G I N A L Tel.: 0664 / 3918228 Mail: info@fotobox.tirol www.fotobox.tirol


Revival-Party TIFFANY INNSBRUCK. Die Zeitreise in die 80er-Jahre war auch bei der zweiten Auflage ein voller Erfolg und erweckte viele Erinnerungen.

D

Innsbruck. Veranstalter Horst Scherl und sein Team setzten dem legendären Club Tiffany in Innsbruck 2018 endgültig ein kleines Denkmal, bei dem

ANZEIGE

FOTOS: WWW.CLICKANDSMILE.AT

ie zweite Auflage der „Club Tiffany-Revival-Party“ lockte mit 80er-Sound 650 Tanzwütige in die Orangerie des Congress

80’s-DJ GeorgeDee, Veranstalter Horst Scherl und Tiffany-DJ Navajo (v. li.).

Fans der 1980er Jahre sich zurück in ihre Jugend beamten. Schnell war klar, dass die ursprüngliche Location – das Hotel ADLERs – dem Ansturm bei der zweiten Auflage nicht mehr gerecht werden können würde. Der Wechsel in den Congress stellte sich schlussendlich als richtungsweisende Idee heraus.

Ein voller Erfolg. Zur Musik Domenico und Elisabeth Cioffi mit Doris und Seppi Kurz (Juwelier Julius Hampl, v. li.).

der Eigthies, gemischt vom ehemaligen Tiffany-Resident „DJ Navajo“ und Top-DJ „GeorgeDee“, shakten Damen und

Herren in Neonsocken und Schulterpolster-Sakkos. Schrille Farben feierten ein Comeback und die Partycrowd fühlte sich bis in die Morgenstunden wieder wie mit 18 auf dem Tanzparkett der legendären Innsbrucker Disco. Der Erfolg wird bei der dritten Auflage im kommenden Jahr nur schwer zu toppen sein. Das Motto für 2020 kann nur lauten: Niveau halten und wieder einen unvergesslichen Abend mit Freunden und Gleichgesinnten im 80er-Style feiern!

V

Wertvoll schenken FujiFilm X-T100

Garmin Vívoactive ® 4s. • Herzfrequenzmessung am Handgelenk • Body Battery™ misst die Energiereserven Ihres Körpers • Garmin Pay™ für das kontaktlose Bezahlen über NFC Technologie.

Ab€

Umfangreiche Ausstattung in einem kompakten Gehäuse im Retrolook. • APS-C CMOS Sensor mit 24 Megapixel • Fortschrittliches Hybrid-Autofokussystem • Schwenkbares Touch LC-Display und OLED Farbsucher • Integrierte Wi-Fi Funktion Mit Fujifilm Zoom XC 15-45mm statt € 599,-

€ 499,-

279,-

6020 Innsbruck Meraner Straße 3 Tel. 0512 / 59438 E-mail: foto@miller.at


Gute Anlage. Trends kommen und gehen, Gold-Investments sind allerdings ein Dauerbrenner. Das Unternehmen Ögussa bietet Goldbarren in elf Größen von 1 bis 1.000 Gramm. Aktuelle Tageskurse und Informationen findet man unter www.oegussa.at

Japanische Glücksmomente. ROKU Gin Tonic mit

Für die gemütlichste Zeit im Jahr!

Ingwersticks ist der perfekte Drink, um gemeinsam die Feiertage zu genießen und auf das neue Jahr anzustoßen. Die Zubereitung orientiert sich am „Spirit of Omotenashi“ – der tiefen Verbundenheit zwischen Gast und Gastgeber – und ist ein erfrischendes Ritual.

Manner präsentiert eine Range im winterlichen Gewand. Die Neuprodukte erstrahlen im beliebten Strickmuster-Design und vereinen Gemütlichkeit und Genuss. www.manner.com

Geschenk TIPPS Weihnachtsgeschenk. Schenken Sie Gutscheinkarten von Turmöl im Wert von 25, 50 oder 100 € oder mit individuell aufladbarem Betrag. Egal ob Tanken, Waschen oder Shoppen, mit diesem Geschenk liegen Sie immer richtig! www.turmöl.at

|

62    WEEKEND MAGAZIN

Fesche Beinwäsche. Ihr Debüt als Strumpfdesignerin gibt Victoria Swarovski für das italienische Label Calzedonia. Funkelnde Swarovski-Crystals zieren fünf Strumpfhosen- (je EUR 25,95) und vier Sockenmodelle (EUR 8,95). Ergebnis: Glitz & Glamour fürs Bein! www.calzedonia.at

FOTOS: HERSTELLER

Die Galaxy Watch Active2 überzeugt mit stilvollem Design und Variantenreichtum. Gute-Nacht-Modus, Stressalarm und Schlafüberwachung machen die Smart Watch zum perfekten Tool für mehr Ausgeglichenheit. Um EUR 299,– (40 mm Durchmesser) bzw. um EUR 319,– (44 mm Durchmesser).

ANZEIGEN

Smarter Begleiter.


GUTSCHEIN ÜBER

GEWINNSPIEL

GUTSCHEIN ÜBER

GUTSCHEIN ÜBER

VOM 1.12.–24.12.2019

GUTSCHEIN ÜBER

WEIHNACHTS-

GUTSCHEIN ÜBER

GUTSCHEIN ÜBER

GUTSCHEIN ÜBER

DAS GROSSE WEST

Gewinnen Sie Gutscheine und Sachpreise unserer Shoppartner im Wert von € 2000,Nähere Infos auf www.innsbruckwest.at oder


L E B E N SA RT

Winterwonderland GLITZERNDE LANDSCHAFTEN. Mit Huskys auf Erkundungstour gehen oder durch Tiefschneewolken schweben? Wenn Schneemassen die Landschaft beherrschen, werden nördliche Reiseziele zu einer Spielwiese für Abenteuersuchende. Von Natalie Hagleitner

Wintertraum Finnland Vuokatti liegt im Herzen der arktischen Seenlandschaft, dem nördlichsten Teil des finnischen Seengebiets. Hier trifft das Beste Lapplands aufeinander. Erleben Sie den zauberhaften finnischen Winter mit verschneiter Fjäll-Landschaft und frostigen Wäldern. Der Winterferienort bietet ein

großes Loipennetz und Skigebiet sowie ungewöhnliche Wintererlebnisse, wie Hundeschlittentour, Schneeschuhwanderung oder Besuch eines Rentierzüchters. Begleiten Sie mich auf unserer Winterreise vom 7. bis 11. März 2020. Detailprogramm anfordern oder www.reisedienst-alpbachtal.at

Heike Huber Reisebegleiterin REISEDIENST ALPBACHTAL in Reith i.A. und Wörgl Tel.: 05337 / 63905-12 heike@reisedienst-alpbachtal.at www.reisedienst-alpbachtal.at

|

64    WEEKEND MAGAZIN

D

ie ersten Schneeflocken rieseln vom Himmel und die Natur gönnt sich eine Verschnaufpause. Für viele bedeuten schneebedeckte Landschaften im Gegensatz dazu aber Abenteuer pur! Winterliche Reiseziele locken mit aufregenden Freizeitangeboten.

Hundeschlitten in Alaska. Mit Huskys die unberührte Natur des nördlichsten Teils der USA erkunden – das nächste Telefon ist circa 200 Kilometer entfernt. Bei einer Husky Expedition in Alaska kann man dem Alltag entfliehen und die Stille der verschneiten Landschaft genießen. In kleinen Gruppen können Expeditionen gebucht werden, die entweder ein paar Stunden oder mehrere Tage dauern.

Kanadischer Tiefschnee. Im Skigebiet Whistler ganz im Westen Kanadas werden Träume vom perfekten Powder-Tag wahr. Umgeben von Gletschern und einer von Fjorden durchzogenen Landschaft schweben Skifahrer durch feinsten Pulverschnee. Bei einem durchschnittlichen Schneefall von bis zu 12 Metern pro Jahr fühlen sich Freerider hier besonders wohl.

Reittour durch Südisland. Auch in Island wird der Winterurlaub zum Erlebnis. Auf dem Rücken von Islandpferden werden Schneelandschaften sowie die Kultur der Insel erkundet. Am Abend sorgen Ausflüge zu thermalen Quellen für Tiefenentspannung. Ein Aufenthalt in der Hauptstadt Reykjavik ist in den meisten Trekking-Angeboten inkludiert.

V

FOTOS: KARL WEATHERLY/DIGITAL VISION/GETTY IMAGES, ARIIET/ISTOCK/GETTY IMAGES

Reisedienst Alpbachtal


L E B E N SA RT Christophorus Reisen

Weltweite Reisehighlights Der Winter bietet sehr viele Möglichkeiten, auch mal etwas Neues zu entdecken. Wie wäre es mit einem Besuch des Weihnachtsmanndorfes, einer Huskyschlittentour oder Schneeschuhwanderungen in verschneiter Winterlandschaft? All dies bietet die Reise „Winterzauber in Finnland“. Termine wöchentlich vom 25. Jänner bis 7. März 2020 ab/bis München, ab EUR 1.498,– pp/DZ für eine Woche. Oder wie wär‘s mit einer exklusiven Kleingruppenreise mit Chris-

tophorus-Reisebegleitung sowie Reiseleitung vor Ort, oft auch bequem ab/bis Innsbruck? Wir bieten eine Vielzahl an Reisen in traumhafte Länder, bei denen Sie fantastische Eindrücke mit nach Hause nehmen können. Ein Auszug: Gambia/Senegal, private Rundreise, 11. bis 17. Februar 2020, ab EUR 1.199,– pp/DZ, Flug ab/bis München. Oder Israel – Jerusalem und Tel Aviv, 21. bis 28. Februar 2020, ab EUR 1.799,– pp/DZ, Flug ab/bis Innsbruck. Traumhaft ist auch der

Oman, vom 20. bis 27. März 2020, ab EUR 2.550,– pp/DZ, Flug ab/bis München – eine Tiroler Reiseleitung zeigt Ihnen die Geheimnisse des

Landes. Vom 10. bis 14. Juni 2020 steht die Städtereise Moskau auf dem Programm, Flug ab/bis Innsbruck, ab EUR 1.225,– pp/DZ.

Karin Oberauer Reisebegleitung Moskau

Iris Hradsky Reisebegleitung Israel und Oman

CHRISTOPHORUS REISEN 8 x in Tirol, Filiale Wattens: Bahnhofstraße 21, Tel.: 05224 / 56360 rb.wattens@christophorus.at Alle Filialen: www.christophorus.at

CHRISTOPHORUS REISEN 8 x in Tirol, Filiale Innsbruck: Museumstraße 28, Tel.: 0512 / 584040 rb.innsbruck@christophorus.at Alle Filialen: www.christophorus.at


Split wurde auf den Überresten der römischen Stadt Salona erbaut, die im 3. Jhdt. n. Chr. zu den zehn größten Städten des römischen Reichs zählte.

Im Innenhof des Diokletian-Palasts werden im Sommer Opern aufgeführt.

Urlaub in vollen Zügen MAKARSKA RIVIERA. Erkunden sie gerne malerische Hafenstädte, genießen Sie lieber Sonne, Strand und Meer oder bedeutet Urlaub für Sie Action und Abenteuer? Was auch immer Sie vorziehen, die Makarska Riviera in Kroatien bietet alles. Und das Beste: Ab Frühjahr 2020 fliegt Idealtours Split direkt von Innsbruck aus an! Von Manuela Fritz

G

lasklares Wasser, verborgene Buchten, Strände, die unvergleichlichen Badegenuss bieten – all das gibt es hier reichlich: Die Makarska Riviera in Dalmatien,

ein rund 60 Kilometer langer Küstenstreifen von Trogir bis südlich der namensgebenden Hafenstadt Makarska, ist eines der abwechslungsreichsten Reiseziele an der Adria. Auch wenn man hier den einen oder

anderen für Kroatien untypischen Sandstrand findet, überwiegen doch die Abschnitte mit glattpolierten Kieselsteinen. Das Gute daran: sie sind der Grund für das kristallklare Wasser, da es

nicht von Sand getrübt wird. Insgesamt liegen vor Kroatien 1.267 größere und kleinere Inseln, auch der Makarska Riviera sind zahlreiche vorgelagert – diese sind beliebte Ausflugsziele, wie Šolta, Brač, Hvar oder Vis.

Stadtgeflüster. Nicht ver-

Der Strand Punta Rata bei der Stadt Brela ist mit seinem bewachsenen Stein im Wasser das Aushängeschild der Makarska Riviera.

säumen darf man die Besichtigung der malerischen Hafenstädte entlang der Küste. Split z. B., wo sich auch der Flughafen befindet, beeindruckt mit seiner Altstadt, die im dritten Jhdt. n. Chr. der Palast des römischen Kaisers Diokletian war. In den gut erhaltenen Kellergewölben sind heute Märkte zu finden, im zentralen Innenhof werden im Sommer Opern aufgeführt. Tipp


Meer, Fluss und Berge sind in Omiš zu entdecken – hier ist reichlich Action angesagt, etwa mit der Seilrutsche, die sich über eine Schlucht spannt und auch für Kinder geeignet ist.

FOTOS: XBRCHX/ISTOCK/GETTY IMAGES, WEEKEND MAGAZIN/FRITZ, ROMAN BABAKIN/ISTOCK/GETTY IMAGES, DC_COLOMBIA/ISTOCK/GETTY IMAGES, ALVARO FARACO/ISTOCK/GETTY IMAGES, DMITRY MALOV/ISTOCK/GETTY IMAGES, JEAN-PHILIPPE WALLET/ISTOCK/GETTY IMAGES

Die Altstadt von Trogir liegt auf einer kleinen Insel zwischen dem Festland und der Insel Ciovo und ist über Brücken erreichbar.

für Glücksuchende: Das Reiben der Zehen der Statue des Bischofs Gregor von Nin nahe der Altstadt soll Glück bringen. Die Menschen an der Makarska Riviera scheinen überhaupt recht glücklich zu sein, denn die idyllische Nachbarstadt Trogir wird auch „Stadt des glücklichen Augenblicks“ genannt. Sie ist mit ihren schmalen Gässchen, der Festung und der einladenden Hafenpromenade ebenfalls einen Besuch absolut wert.

Actionreich. Wer sich nach

Action sehnt, ist in der Stadt Omiš richtig. Diese nämlich vereint in sich Meer, Fluss und Berge: Sie bietet einen direkten Zugang zum Meer für Badespaß, auf dem Fluss Cetina sind Rafting und Canyoning möglich und das Mosor Gebirge lockt mit Kletter-, Free Climbing- und Wanderrouten. Natürlich ist auch der Ort selbst mit seinen Gässchen, abwechslungsreichen Shops und zahlreichen urigen Lokalen ein sehenswertes Kleinod.

KULINARISCHE HIGHLIGHTS Kulinarisch bietet Dalmatien eine unglaubliche Fülle an mediterranen Gerichten mit viel Fisch, frischem Gemüse und Kräutern, Lamm, Krabben und Muscheln, Olivenöl, Kapern, Prosciutto oder speziell getrocknetem Schafskäse. Spezialität der Region ist „Poljicki Soparnik“, ein Mangold Kuchen (Foto oben), dessen traditionelle Zubereitung in Asche schon ein Highlight ist. Ebenfalls kosten muss man die edlen Weine aus der Region. Übrigens: Wussten Sie, dass der kalifornische Zinfandel-Wein seinen Ursprung in Dalmatien hat? Auswanderer nahmen Mitte des 19. Jhdts. heimische Reben mit, die wissenschaftlich nachgewiesen die Urahnen des berühmten Zinfandel sind.

Berühmte Drehorte. Übri-

gens kann die Region sich rühmen, Set zweier berühmter Filmproduktionen zu sein: Die meisten Kulissen der insgesamt 111 Winnetou-Filme befinden sich in Kroatien, besonders berühmt sind die Krka-Wasserfälle, die von Split aus in gut eineinhalb Stunden erreichbar

sind. Und auch zahlreiche Drehorte einer der erfolgreichsten Serien aller Zeiten, Game of Thrones, sind hier zu finden, wie die Festung Klis nahe Split oder der bereits erwähnte Diokletian-Palast. Geführte Touren an diese Stätten entführen Fans in die Welten von Daenerys, Tyrion und Co.

V

iDEALTOURS & Swarovski Kristallwelten bringen Frühbucher-Augen zum Leuchten DIREKTFLÜGE AB INNSBRUCK

2x wöchentlich ab Mai

Kalabrien, Menorca, Kefalonia, Lefkas, Epiros, Chalkidiki & Kalamata, NEU! Kroatien Makarska Riviera Bis zu 20% Frühbucherbonus & kostenloser Eintritt zum LICHTFESTIVAL der SWAROVSKI KRISTALLWELTEN

Gleich do ppe profitier lt en!

Frühbuc he Lichtfes rbonus & tiva gültig für alle Inselträume-Buchungen Swarovs l der Kristallw ki bis 31.12.2019 elten

0810 / 20 80 30 idealtours.at

... und in jedem guten Reisebüro

|

WEEKEND MAGAZIN   67


IHRE

AUGENÄRZTIN INFORMIERT

Gefährliche Laserpointer ERBLINDUNGSGEFAHR. Achtung: Im Internet sind trotz Verbot zu starke Laserpointer erhältlich, die das Auge gefährden!

E

rst kürzlich war diese Schlagzeile in den Medien zu finden: „Pilot von Rettungshubschrauber mit Laserpointer geblendet“. Taten wie diese werden inzwischen mit einer Haftstrafe geahndet und Piloten mit speziellen Schutzbrillen ausgestattet. Diese hätten Lukas und Ben auch tragen sollen, als sie im Star Wars Fieber mit ihren Laserpointern spielten. Lukas hat durch dieses Spiel sein zentrales Sehen verloren.

ANZEIGE

FOTOS: SCHMITTINGER-ZIRM

Gefahr: Laserpointer. Die-

se Tragödien sind leider keine Seltenheit. Trotz vieler Aufklärungskampagnen sind gefährliche Laserpointer weiter erhältlich. In Österreich dürfen seit 1999 nur Laserpointer der Klassen 1 oder 2 an Endverbraucher abgegeben werden. Eine Beschränkung der Leistung auf 1 mW ist in der Regel ausreichend, um Augenschäden zu vermeiden. Im Internet sind allerdings für wenige Euro Laserpointer mit bis zu 1.000 mW problemlos erhältlich.

Verletzungsgefahr. Diese haben ein hohes Verletzungsrisiko. Trifft ein Laserstrahl

|

68    WEEKEND MAGAZIN

die Netzhautmitte, können dauerhafte Schäden entstehen. Dabei hilft es wenig, wenn der Betroffene die Augen schließt. Im Falle einer Blendung sollte umgehend ein Augenarzt aufgesucht werden, wobei die Verletzungen der Netzhaut kaum behandelt werden können.

Wüste Augen

Aufklärung geboten! Als

KLARE SICHT. Mit unseren Tipps gegen

Schutz bleibt nur die Aufklärung. Für Kinder gilt, dass der Laserpointer kein Spielzeug ist (Aufsichtspflicht!), und Erwachsene sollten wissen, dass sie sich im Falle der Blendung eines Anderen der Köperverletzung schuldig machen!

V

KONTAKT Dr. Anna SchmittingerZirm, FEBO AUGENKLINIK ZIRM Meinhardstraße 5 6020 Innsbruck Tel.: 0512 / 7273 www.zirm.net

Augentrockenheit kommen Sie sicher durch die kalte Jahreszeit. Von S. Kohlmaier

T

ränen veredeln nicht nur romantische Film­abende, sondern sorgen auch dafür, dass wir jederzeit einen scharfen Durchblick behalten, indem sie unsere Augen befeuchten, reinigen, mit Nährstoffen versorgen und vor Erkrankungen schützen.

Flüssigkeitsmangel. Be-

ginnt die wertvolle Tränenflüssigkeit zu versiegen, leiden wir an einem trockenen Auge. Diese Benetzungsstörung der Binde- und Hornhaut macht sich u. a. über brennende Augen, ein unangenehmes Sandkorngefühl, eine gerötete Binde-


Stundenlange Büroarbeit stellt eine der Hauptursachen für trockene Augen dar.

Wie sich Stress auf den Schlaf auswirkt SIE LIEGEN NACHTS HÄUFIG WACH, weil Ihnen unzählige Gedanken durch den Kopf schießen? Wenn sich Hektik und Anspannung des Alltags auch in der Nacht bemerkbar machen, gibt es wirksame Hilfe aus der Natur. haut oder eine erhöhte Reizempfindlichkeit gegenüber Licht und Zug­ luft bemerkbar. Unbehandelt kann sie sogar eine Beeinträchtigung der Sehkraft nach sich ziehen.

FOTO, MODELFOTOS: COLOURBOX.DE

Multiple Verursacher. Ein

trockenes Auge ist auf unterschiedliche Auslöser zurückzuführen: Es kann als Begleit­ erscheinung diverser Erkrankungen wie Diabetes und Schilddrüsenfehlfunktionen auftreten, von unterschied­ lichen Medikamenten wie etwa der Antibabypille begünstig werden oder von einem verminderten Lidschlag aufgrund von stundenlanger Bildschirmarbeit („office eye syndrome“) herrühren. Eine zusätzliche Gefahr geht von trockener Kli-

Herkömmliche Schlaftabletten können trockene Augen bewirken.

maanlagenluft im Auto sowie dem Wechselspiel zwischen kühler Außen- und trockener Heizungsluft während der kalten Herbst- und Wintermonate aus.

Gut befeuchtet. Der Tro-

ckenlegung des Auges lässt sich allerdings mit einigen leicht umzusetzenden Maßnahmen zuvorkommen. Neben einem regelmäßigen Stoßlüften empfiehlt sich auch eine Befeuchtung der Raumluft mithilfe einer

ZWINKERZWINKER n Wir blinzeln über 21.000 Mal pro Tag. n Der inoffizielle Nicht-Blinzeln-Weltrekord beträgt unglaubliche 77 Minuten und 3 Sekunden. n Ein Lidschlag dauert gerade einmal 100 bis 200 Millisekunden. n Wir blinzeln beim Reden deutlich häufiger als beim Lesen.

15 bis 25 % der Bevölkerung in westlichen Industrienationen leiden nachts an Schlaflosigkeit. In vielen Fällen ist der Stress daran schuld. Durch ständige Überlastung und Hektik wird unser Körper in eine Art Alarmzustand versetzt. Eine ungestörte, erholsame Nachtruhe ist damit oft unmöglich. Die Folgen sind schwerwiegend: Bei vielen klappt es nicht mit dem Einschlafen, noch häufiger sind Durchschlafstörungen – die Gedanken beginnen zu kreisen, ans Weiterschlafen ist nicht mehr zu denken. Wenn Schlafmittel keine Option sind Trotz der großen Belastung für die Betroffenen, besteht bei vielen der Wunsch nach einer natürlichen, sanften Lösung als Alternative zu Schlafmitteln, die starke Nebenwirkungen verursachen können. Das Dr. Böhm® Forschungsteam beschäftigt sich schon lange mit dem Thema Schlaf und Lösungen, die wirksam, aber zugleich gut

verträglich sind. Diese Erkenntnisse sind auch bei den Ein- und Durchschlaf-Dragees von Dr. Böhm® eingeflossen. Mittlerweise gehören sie zu den beliebtesten Schlafmitteln am österreichischen Markt. Diese enthalten eine optimal dosierte Kombination aus Baldrian, Passionsblume und Melisse. Die pflanzlichen Schlafhelfer sind seit jeher in der Pflanzenheilkunde bewährt, sie fördern das Einschlafen und helfen beim Durchschlafen.

Tipp vom Experten: Legen Sie sich ein Schlafritual zurecht: Rituale helfen uns leichter in die Entspannungsphase zu gelangen und sind wichtig für das Funktionieren der inneren Uhr. Beginnen Sie z.B. täglich um 21:30 Uhr ein Buch zu lesen.

Anzeige Für Ihren Apotheker PZN 4203272

Dr. Böhm® Ein- und Durchschlaf. Schluss mit Ein- und Durchschlafstörungen. Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. Die Anwendung dieses traditionellen pflanzlichen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf langjähriger Verwendung.


Um vor UV-Strahlung ganzjährig verlässlich geschützt zu sein, sollten Sonnenbrillen auch im Winter ein unverzichtbares Accessoire jedes Outdooroutfits darstellen.

t

le g t

12 M

1

z er Lang

e

Die tägliche Aufnahme von zwei Litern Flüssigkeit regt den Feuchtigkeitshaushalt der Augen an.

oder mit den Anzeichen für eine Bindehautentzündung (verklebte, geschwollene Augen) einhergehen, werden Sie ein Fall für den Arzt.

Brille auf! Zu guter Letzt

darf man nicht dem weitverbreiteten Irrtum unterliegen, im Winter auf eine Sonnenbrille verzichten zu können. Denn während Blätter und Grasflächen im Sommer wie Schutzschilde gegen die gefährliche UV-Strahlung wirken, wird selbige im Winter durch Schnee, Eis, Nebel und Nässe verstärkt. Insbesondere Wintersportler gehen somit das Risiko ein, ohne Sonnenbrille an Schneeblindheit zu erkranken. Experten raten daher zu einem Modell mit mindesten 380 bis 400 Nanometern (nm) UV-Schutz.

V

FOTOS, MODELFOTO: COLOURBOX.DE, COLOURBOX.DE

mi

be

EGT BLEanLgzeitosntuadteie

ir ku n g

SCH

I KLIN

it w

Das ein zi

Zummen h Abne

t uk

Medizinprod ge

Wasserschale auf dem Heizkörper sowie bestimmter Zimmerpflanzen (z. B. Grünlilien). Anstelle von Duftkerzen und Raumduftsprays, die Augen und Schleimhäute ebenfalls strapazieren, sollten Räucherstäbchen für angenehme Geruchserlebnisse sorgen. Außerdem ist es ratsam, täglich zwei Liter zu trinken, Frischluftpausen einzulegen und sich pro Stunde Bildschirmarbeit fünf Minuten Bildschirmabstinenz (ohne Handy!) zu verordnen. Regelmäßiges, bewusstes Blinzeln wirkt sich zusätzlich präventiv auf ein „office eye syndrome“ aus. Sollten sich erste Anzeichen eines trockenen Auges jedoch bereits bemerkbar machen, versprechen Augentropfen rasche Abhilfe. Sobald die Beschwerden allerdings längerfristig auftreten


Glitzernde Festtage Standspiegel Maße: ca. 35 x 150 cm, je

20,99

Flanelldecken Maße: ca. 130 x 170 cm, je

10,99

Flanellkissenhüllen Maße: ca. 40 x 40 cm, je

XXL-Kunstfellteppiche Auch in Weiß erhältlich,

Maße: ca. 80 x 110 cm, je

Eine Filiale in Ihrer Nähe finden Sie auf www.kik.at Für den Newsletter: Einfach anklicken und auf dem Laufenden sein!

www.kik.at

13,99

Angebote gültig, solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Farbabweichungen sind drucktechnisch bedingt. Irrtümer vorbehalten. KiK Textilien und Non-Food Ges.m.b.H. · Albert-Schweitzer-Gasse 7 · 1140 Wien


IHR

RECHTSANWALT INFORMIERT

Ihr Partner im Recht und sein Kanzleiteam vertreten Sie kompetent in zahlreichen Bereichen des Rechts.

ANZEIGE

FOTOS: WEEKEND MAGAZIN/FRITZ

D

as Vertrauen zwischen Klienten und Rechtsanwalt steht in der Kanzlei Dr. Georg Ganner an erster Stelle, ebenso Diskretion, se­riöse Beratung und zweckentsprechende rechtliche Vertretung. Die Kanzlei ist mit dem höchstmöglichen EDV-technischen Standard ausgestattet, womit der elektronische Zugang zu Gerichten, öffentlichen Büchern und Behörden einfach und ­effizient ist. Die Zusammenarbeit

KONTAKT RA Dr. Georg Ganner Wilhelm-Greil-Straße 14 6020 Innsbruck Tel.: 0512 / 58 38 20 office@ra-ganner.at www.rechtsanwalt-tirol.co.at

mit zahlreichen Partnerkanzleien ermöglicht bestmögliche Betreuung auch über die Landesgrenzen hinaus.

V

BEREICHE n Immobilienrecht n Unternehmensrecht (Neugründung, Umgründung, Abtretung und ­­Auflösung von Gesellschaften) n Wettbewerbs-, Urheber und gewerblicher Rechtsschutz n Arbeits- und Dienstrecht n Vereinsrecht, Sport-, Subventions- und Förderwesen n Familienrecht (Scheidung, Erbschaft) n Liegenschafts- und Wohnrecht (Liegenschafts-, Wohnungskaufvertragsrecht, Bauträger- und Mietrecht) n Verwaltungs- und Verfassungsrecht n Patienten- und Ärzterecht n Verkehrs- und Versicherungsrecht n Strafrecht

Tor in den Süden SEHNSUCHTSROUTE. Überquert wurde der Brennerpass schon in der Steinzeit. Wie geht es einem der wichtigsten Alpenübergänge heute und was kommt in Zukunft auf ihn zu? Von Marianna Kastlunger

M

it einer Höhe von 1.370 Metern ist der Brennerpass ein niederschwelliger Einschnitt durch die Alpen. Der Pass ließ sich bereits in der Stein- und Bronzezeit auf Pfaden überqueren. Prominent ausgebaut wurde die Route, als die Römer einen Karrenweg anlegten und diesen fortan Via Raetia nannten. Dieser verband den süddeutschen Raum um Augsburg mit Nord italien über den Brenner mit Innsbruck und Seefeld. Später wurde der Weg weiter befestigt, ausgebaut und in den darauffolgenden Jahrtausenden genutzt – und das wie man weiß bis heute.

Bittere Realität. Der Ver-

kehr nimmt heute im Wipptal

immer rasanter zu und stellt die Politik vor großen Herausforderungen – Stichwort Blockabfertigungen, Staus und Abfahrverbote. 2018 nutzten rund 16,78 Millionen Pkw die Brennerautobahn, Tendenz steigend. 2010 waren es etwa zwei Millionen weniger. Auch der Lkw-Verkehr nimmt zu. Die Brennerroute wäre für Frächter freilich nicht die einzige Möglichkeit, die Alpen zu überqueren, sie ist aber eine besonders günstige. Während 2018 2,42 Millionen Lkw den Brenner passierten, waren es bei den vier Schweizer Alpenübergängen Gotthard, San Bernardino, Simplon und St. Bernhard insgesamt nur 0,941 Millionen. Seit 2001 gibt es in der Schweiz nämlich eine flächendeckende Lkw-Maut, die

FOTOS: WILHELM WAGNER, FONTANIS/ISTOCK/GETTYIMAGES, ASTRID860/ISTOCK/GETTY IMAGES

RECHT WICHTIG. Rechtsanwalt Dr. Ganner


auch externe Kosten für Umwelt- und Gesundheitsschäden einkalkuliert. Zudem wird Diesel gleich hoch besteuert wie Benzin. In den vergangenen 30 Jahren wurde auch die Bahn massiv ausgebaut und verbessert. Aus Sicht des Verkehrsclubs Österreich VCÖ bräuchte es ein ähnliches Modell, eine EU-weite Mindestmaut für Lkw, die auch sogenannte Sinnlostransporte einschränken würde. Dazu gehören etwa Schweinetransporte aus Ostdeutschland, die nach Italien kommen, dort zu „italienischem Schinken“ verarbeitet und wieder retour zum Verkauf transportiert werden. Oder Nordsee-Krabben, die zum Pulen nach Marokko und dann zurück nach Deutschland kommen. Die

Als die Europabrücke noch eine Baustelle war.

neben dem Ausbau regulärer Bus- und Bahnverbindungen auch einen verstärkten Fokus auf flexible, innovative und alternative Lösungen wie Rufbusse und Anrufsammeltaxis, Integration von Sharing-Angeboten, sowie auf den Ausbau von Park&Ride-Anlagen.

Innovative Ideen. Die EuroFrächter bezahlen dabei nur einen Bruchteil der Kosten, die sie verursachen, während Umwelt- und Gesundheitsschäden, Unfallfolgekosten, und Straßenabnützung auf die Allgemeinheit abgeschoben werden.

Öffis als Alternative? Der Verkehrsverbund Tirol VVT verzeichnet mittlerweile über 125.000 Stammkunden in

Tirol und diese Zahl steigt immer weiter an. Im Wipptal verkehren die Züge im Halbstundentakt zwischen Innsbruck und Steinach sowie im Stundentakt zwischen Innsbruck und dem Brenner. Regionalbusse fahren ab den Bahnhöfen in Matrei und Steinach in die Seitentäler des Wipptals. Es gibt Angebote für Gäste für die Gratisnutzung der Öffis. Für die Zukunft legt der VVT

Die natürliche Alternative für ein gutes Leben. Gestresst, nervös, angespannt? Dann greifen Sie zu Ihrer natürlichen Alternative von CBD VITAL, der Nummer 1 bei hochwertigen CBDProdukten aus der Hanfpflanze. Höchste Qualität zum besten Preis. Ihr gutes Leben erwartet Sie unter www.cbd-vital.at.

www.cbd-vital.at

V

*Gültig bis 30. 04. 2020 · Nicht in Bar ablösbar und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen

C B D - PRO D U K T E I N B ES T ER B I O - Q UA LI TÄT

paregion Tirol-Südtirol-Trentino hat sich einiges vorgenommen und arbeitet unter anderem an grenzüberschreitenden Tarifangeboten. In Sachen Warenverkehr sollen Terminals in Wörgl und Trient attraktiver werden, Tarife gesenkt und unnötige Regelungen abgeschafft werden. Zudem steht die gemeinsame Bahnstrategie nach Fertigstellung des Brenner-Basistunnels 2028 an.

– 20 % auf Ihre erste Online-Bestellung mit dem Code:* GUTESLEBEN


VELVET PARADISE Kissen und Kuscheldecken in Petrol, Evergreen und Peach veredeln durch eleganten Samtlook die eigenen vier Wände. Diese Living-Accessoires sind perfekte Partner für Ohrensessel oder XL-Couchgarnituren. Erhältlich in allen NKD-­ Filialen und auf nkd.com

Schaufenster

LICHTHÄUSCHEN

Nie mehr kalte Füße! LENZ heat socks 5.0 toe cap© garan-

EINFACH SCHNELL SCHLAFEN

STERNE SCHAUEN

SILVESTER KANN KOMMEN

Hoggar® Night, Deutschlands meistgekauftes Schlafmittel*, gibt es jetzt auch in Österreich als Schmelztablette rezeptfrei in Apotheken. Bei akuten Schlafstörungen hilft Hoggar® Night schnell gut einzuschlafen, tief durchzuschlafen und erholt aufzuwachen.

Das kleine Home Planetarium (Maße: 16,5 x 16 x 13,5 cm) projiziert Sternbilder an die Wand – mit bis zu 10.000 Sternen! Inklusive zwei Karten zur nördlichen Hemisphäre sowie CD mit Infos aus der Welt der Astronomie. Erhältlich ab 4. Dezember um EUR 40,–. www.tchibo.at

Ob eleganter Ball, ein Abend im Club oder fetzige Party zum Jahreswechsel – mit diesem spitzen Pumps in Zebra-Look fällt man garantiert auf. Um EUR 49,50. www.pittarello.com

NEU

Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. *IQVIA Pharmatrend Absatz MAT 06//2019

|

74    WEEKEND MAGAZIN

FOTOS: HERSTELLER/HÄNDLER

tieren perfekten Skispaß. Beheizbare Socken aus Merinowolle und Seiden-Mix mit integriertem Heizelement im Zehenbereich. Praktische, stufenlose Temperaturregelung mit dem LENZ Heat App per Smartphone. Schon gesehen bei: Schuh Staudinger x3, Innsbruck, Maximilianstr. 13, Tel. 0512-584405, www.staudinger-schuh.com

ANZEIGEN

Verleiht dem Eigenheim eine Portion Adventstimmung: die „Melinera Weihnachtsstraße“ mit fünf von innen beleuchteten Häuschen. 140 cm lang und mit 6-Stunden-Timer. EUR 14,99. www.lidl.at


Finde Deine X-Mas Gifts im Burton Store Innsbruck

Haller StraĂ&#x;e 111 & AnichstraĂ&#x;e 13


Pflege mit Hanf

NEUER TREND. Die Natur hat viel für unsere Schönheit zu bieten. Neben Klassikern wie Kollagen und Hyaluron tauchen bestimmte Inhaltsstoffe immer häufiger in Produkten auf: Hanföl und CBD. Was sie können – und woran man noch forscht. Von Andrea Schröder

SHORT

TALK

Marco Eimuth CEO Adrex Pharma

|

76    WEEKEND MAGAZIN

Hype. Nein, nicht wegen der berauschenden Wirkung der weiblichen Blütenstände, die sie der Substanz THC verdankt. Sondern wegen eines anderen

Inhaltsstoffes – dem Cannabidiol (CBD). Kapseln und Tropfen zur Einnahme sollen allerhand Gutes bewirken: Sie würden beruhigen, guten Schlaf fördern, Ent-

zündungen hemmen und gegen Übelkeit helfen – heißt es. Mehr als 400 Studien, die das belegen sollen, werden derzeit weltweit durchgeführt.

„Pflege und Regeneration“ Wie wird Cannabidiol, kurz CBD, gewonnen? Aus den Blüten und Blättern des weiblichen Nutzhanfs der Sorte Cannabis sativa L. durch ein technisch aufwendiges Extraktionsverfahren. Wie alle anderen Cannabi­ noide liegt CBD in der Hanfpflanze fast ausschließlich als Säure vor. Warum setzen Sie in Ihrer Körperlotion CBD ein? Der Inhaltsstoff CBD ist per se für seine entzündungshemmenden, antibakteriellen und beruhigenden Eigenschaften bekannt. Das enthaltene Hanfsamenöl ist ei-

ner der reichhaltigsten Träger an den ungesättigten Fettsäuren Omega-3 und Omega-6. Als Medizinal-Cannabis-Unternehmen war das Ziel unserer Entwicklungsarbeit für Adrexolin, ausschließlich rein natürliche Inhaltsstoffe aus dem Feld der Naturkosmetik zu verwenden, darunter Hanfsamenöl – und eben CBD. Welche Haut profitiert ­besonders von CBD? Eine Hautpflege mit CBD wie Adrexolin ist klar auf die Pflege und Regeneration der Haut ausgerichtet, wenn die Haut trocken oder gereizt ist,

juckt, sich schuppt oder gar zu Schuppenflechte oder Neurodermitis neigt. Haben auch CBD-Tropfen und -Kapseln einen Nutzen für ­unsere Schönheit? Die Einnahme von CBD wird entweder über den Blutkreislauf oder den Magen-DarmTrakt verstoffwechselt. Es ist vielleicht nicht auszuschließen, dass es hierbei auch einen Effekt auf die Haut gibt. Dieser würde wahrscheinlich aber eher indirekter Natur sein: dass man frisch und entspannt nach einem erholsamen Schlaf in der Nacht aussieht und sich auch so fühlt.

FOTOS: HERSTELLER

M

it einem Mal steht sie im Mittelpunkt: Die eher unscheinbare Grünpflanze Cannabis erlebt einen


Black Day THEZIPSHOE s:

-20%

vom 29-3 0. Nov. 2 019

www.acbc.com


GUTES AUS IHRER DROGERIE

EXPERTEN

TIPP

Geschenkideen Besonders raue Stellen profitieren von reichhaltiger, beruhigender Pflege.

Mit Brief und Siegel. Mario Eimuth Andrea Gschwenter Berufsgruppensprecherin Tiroler Drogisten Weihnachten naht. Welche passenden Geschenke gibt es in der Drogerie? Die Tiroler Drogerien stehen für „Gesundheit und Pflege für Körper, Geist und Seele“. Da finden sich zahlreiche Ideen, die Freude bereiten und für Wohlfühleffekt sorgen.

Natürlich. Auch andere Hersteller ma-

chen sich Hanf für Pflegeprodukte zunutze. Sie enthalten aber nicht auto­ matisch CBD, sondern meist „nur“ Hanfsamenöl, denn das ist reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Bei ­Pflege für empfindliche Haut muss immer das Gesamt­paket stimmen, gibt Firmengründer Eimuth zu bedenken: „Dafür, dass man sich wieder wohl in seiner Haut fühlt, sind die besondere Zusammensetzung und die Verwendung rein natürlicher Inhaltsstoffe verantwortlich, die alle pflegend, antibakteriell und entzündungshemmend sind.“

V

Handcreme. Zieht sofort ein: Hanf Handcreme von Styx, EUR12,–.

Allroundpflege. Face Cream von Studio Botanic, EUR 28,–.

Haarpflege. Repair Shampoo Hanf des Berliner Labels i+m, EUR 11,–, eccoverde.at

|

78    WEEKEND MAGAZIN

Tagescreme. Indica CBD City Detox Creme mit LSF 20, EUR 42,–.

FOTOS: HERSTELLER

Was bieten Drogerien sonst noch? Raumdüfte oder Duftkerzen sind immer ein gutes Geschenk, ebenso ökologische Säfte oder Tees samt Zubehör. Für Männer stehen After Shave, Duschgels und Rasierutensilien bereit.

FOTOS: WK TIROL, YAKOBCHUK OLENA/ISTOCK/GETTY IMAGES

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG

Was liegt z. B. für Frauen im Trend? Zu den beliebtesten Geschenken für Damen zählen duftende und pflegende Badezusätze, Körperlotions oder Handcremen. Auch bei Makeup ist die Palette groß, von getönten Tagescremen über eine große Farbauswahl an Lidschatten und Lippenstiften bis hin zu Mascara und Nagellack – alle Produkte sind hochwertig und in Top-Qualität!

hat ein Unternehmen gegründet, das auf vielspektrales Medizinal-Cannabis spezialisiert ist. Zum Portfolio des ehemaligen Modemanagers gehört neben CBD-Kapseln und -Tropfen auch eine Lotion. 300 mg CBD (übrigens eine Säure) stecken in 50 ml Lotion, dazu weitere Öle aus Lavendel, Teebaum und Rosmarin. Eimuth: „Die Hautverträglichkeit der Lotion wurde vom unabhängigen dermatologischen Testinstitut Dermatest mit ‚sehr gut‘ bewertet.“


er r Innung d le o ir T e, e r Ih , Masseur r e ik t e m s r, Ko Fußpflege , Piercer, r e r ie w o t Tä rer, Pigmentie igner, Nageldes Ayurvedad n u u s t Shia Praktiker

SIND SIE AUF DER SUCHE

NACH EINEM PASSENDEN GESCHENK FÜR IHRE/N LIEBSTE/N?

Schenken Sie Ihren Liebsten Schönheit & Wohlbefinden mit dem PASSENDEN GUTSCHEIN. Erhältlich im FACHSTUDIO in Ihrer Nähe, wir beraten Sie gerne.

Impressum Tiroler Landesinnung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure, Wirtschaftskammer Tirol, Wilhelm-Greil-Straße 7, 6020 Innsbruck, E fkm@wktirol.at, T 05 90 90 5-1348


L E B E N SA RT Im Nobelstadtteil Bel Air von Los Angeles steht derzeit Amerikas teuerstes Privathaus zum Verkauf – für sagenhafte 225 Millionen Dollar.

Der Sonne entgegen ren oder auf der Megajacht „Tis“ endlose Sommer erleben – mit dem nötigen Kleingeld könnten diese Luxuszuhause in sonnigen Gefilden Ihnen gehören. Von Manuela Fritz

A

lle Jahre wieder zieht der Winter ins Land. Und alle Jahre wieder wird dann da und dort der Ruf nach Sonne und Wärme besonders laut. Glücklich schätzen kann sich, wer der kalten Jahreszeit den Rücken kehren und sich in tropischen Gegenden ausbreiten kann. Die meisten müssen dafür wohl eine Urlaubsreise buchen – wer aber die eine oder andere Million auf der hohen Kante hat, kann sich gleich um eigene vier Wände umsehen. Die gute Nachricht: Angebote an Luxusvillen in Sonnendestinationen gibt es zur Genüge.

|

80    WEEKEND MAGAZIN

Teuerstes Gemäuer. Weih-

nachten bei einer sonnigen Durchschnittstemperatur von 20 Grad ist z. B. in Los Angeles möglich. Im Nobelstadtteil

Bel Air steht das derzeit teuerste Privathaus Amerikas zum Verkauf – für 225 Millionen Dollar ist eine 1936 von Alphonzo Bell, dem Gründer

Erfolglos stand die Megavilla für 250 Mio. Dollar am Markt – für 94 Mio. Dollar hat sie nun einen neuen Besitzer gefunden.

und Namensgeber Bel Airs, errichtete Villa zu haben. Der ehemalige Tennisspieler Bell kaufte 1923 rund 9.000 Hek­tar Land, auf denen er Villen für seine reichen Freunde und Geschäftspartner errichten ließ. Eine davon, das aktuelle Stück der Begierde, war jene von Hilda Weber, Erbin der Charles Boldt Glass Company. 1950 kaufte Hotelier Conrad Hilton die Luxusvilla um 235.000 Dollar, baute sie um und vergrößerte sie – so musste der Investor Gary Winnick, der das Prachtstück im Jahr 2000 kaufte, schon 94 Millionen Dollar berappen. 19 Jahre später und nach einer

FOTOS: SIMON BERLYN/TOPTENREALESTATEDEALS.COM, LIONARD LUXURY REAL ESTATE, FERRARI PRESS AGENCY/VIENNAREPORT

WOHNEN IM LUXUS. Im sonnigen LA im derzeit teuersten Privathaus Amerikas residie-


L E B E N SA RT

Auf der kleinen Äolischen Insel Stromboli vor Sizilien verkaufen die Designer Dolce & Gabbana ihre mediterrane Villa – im Interieur erkennt man deutlich ihre Handschrift.

Totalrestauration durch Luxusdesigner Peter Marino ist das Anwesen nun für 225 Millionen Dollar auf dem Markt. Der neue Besitzer bekommt dafür ein Anwesen mit 3.700 Quadratmetern Wohnfläche und 60 Zimmern, situiert auf einer 3,5 Hektar großen Land-

zunge, auf der im herrschaftlichen Park u. a. Gewächshäuser, Teiche, Swimmingpools, Gästehäuser, Tennis- und Basketballplätze zu finden sind.

Ladenhüter. Apropos teuers-

tes Privathaus Amerikas – nicht immer findet Megaluxus

auch seine Abnehmer. 2017 nämlich bot Immobilienmogul Bruce Makowsky seine ebenfalls in Bel Air situierte Luxusvilla für 250 Millionen Dollar zum Verkauf – es war damals das teuerste Privathaus Amerikas. Auf mehr als 3.500 Quadratmetern Wohnfläche fin-

den sich auf dem „Billionaire“ genannten Anwesen 21 Badezimmer, zwölf Schlafzimmer, drei Gourmetküchen, zwei Weinkeller, eine XL-Poolanlage und ein eigener Hubschrauberlandeplatz. Aufgrund mangelnder Nachfrage wurde der Preis aber schrittweise

Akku-Saugwischer Regulus Aqua PowerVac Zeitsparend durch die Verbindung von Saugen und Wischen 24 V Lithium-Ionen-Akku für flexibles Reinigen ohne lästiges Kabel Einfache Handhabung – selbst auf engem Raum CORDLESS

Fenstersauger Dry&Clean mit Stiel

1 2Saiun gen en +inWEisincehm

Streifenfreies Absaugen ohne Tropfen Verlängerung der Reichweite durch 43 cm langen Stiel

NEU LEI_ANZ_Weekend_Elektro_168x80_AT.indd 1

GETESTETER QUALITÄTSSIEGER

+ 30.10.2019 13:51:24

|

WEEKEND MAGAZIN   81


L E B E N SA RT Das Interieur wurde vom niederösterreichischen Innenausstatter List GC gefertigt – so auch die Marmortreppe mit Verzierungen aus 23,8 Karat Gold.

gesenkt, Ende Oktober hat sie nun endlich einen neuen Besitzer gefunden – allerdings als Schnäppchen für „schlappe“ 94 Millionen Dollar.

Vulkan trifft Design. Ein

mediterran

angenehmes

Klima findet man im Winter auf den Äolischen Inseln vor Sizilien vor. Auf einer dieser idyllischen Kleinode, der Insel Stromboli, findet sich die exklusive Villa der Designer Domenico Dolce und Stefano Gabbana, die aktuell zum

DA S N E U E G E LT E X ® . REVOLUTIONÄR VERBESSER T.

Die geniale Mischung aus hochelastischem Gel und luftdurchlässigem Schaum wurde weiter optimiert: GELTEX® nG, die „new Generation“, bietet noch mehr Druckentlastung, Körperunterstützung und Atmungsaktivität als bisher. Zusätzlich wurde bei der Entwicklung auf längere Lebensdauer, vor allem aber auch auf umweltschonende Produktion bzw. Recycling-Fähigkeit geachtet. Sie werden den Unterschied beim Liegekomfort deutlich spüren!

Jetzt Schauraum in Ihrer Nähe finden und probeliegen.

|

Verkauf steht. Das Anwesen, das sich am Fuße des Vulkans auf einer Klippe befindet, erstreckt sich auf über 500 Quadratmetern, wovon 235 Quadratmeter die Innenräume mit sieben Suiten ausmachen – jede der Suiten ist in einer anderen Farbe und mit prächtigen Möbeln in Einzel­ anfertigung samt zahlreicher Kunstwerke gestaltet. Die restlichen 300 Quadratmeter entfallen auf Terrassen und üppig angelegte Gärten. Den Preis gibt das Maklerbüro Lionard Luxury Real Estate nur bei ernst gemeinter Anfrage bekannt. Da das Büro aber über ein Portfolio von rund 3.000 Luxusimmobilien mit einem durchschnittlichen Referenzwert von fünf Mio. Euro verfügt, wird sich wohl auch die Dolce & Gabbana-Villa in diesem Segment bewegen.

Überall zu Hause. Wer sich um das Wetter gar keine Gedanken machen, sondern vielmehr überall auf der Welt zu Hause sein möchte, ist mit einer Jacht optimal beraten. Überhaupt nie wieder an Land gehen will man bei diesem Exemplar: der 111-Meter-Luxusmotorjacht

82    WEEKEND MAGAZIN Weekend_82x123_2019.indd

3

07.10.2019

14:28:25

„Tis“, die dieses Jahr bei der Monaco Yacht Show ob ihres umwerfenden Innendesigns mit dem „Best Interior Design“- Award ausgezeichnet wurde. Für uns Österreicher höchst erfreulich: Das ausgezeichnete Interiordesign im Stil von Ludwig XVI. wurde vom niederösterreichischen Innenausstatter List GC umgesetzt. Einige Details: Auf der rund 720 Quadratmeter Ausbaufläche umfassenden Jacht kamen edelste Materialien wie mit Bernstein- und Goldadern durchzogener CalacattaVagli-­Marmor zum Einsatz. Das schmiedeeiserne Geländer der Doppeltreppe wurde vergoldet und trägt einen Handlauf mit Verzierungen aus 23,8 Karat Gold. Kristallluster prägen das Bild des edlen Speisezimmers, das sich bei Bedarf in ein Besprechungszimmer verwandeln lässt. Eines der Herzstücke der Jacht ist das im Art-décoStil gehaltene Privatkino, wichtig auch der Hubschrauberlandeplatz an Deck. Laut Insiderinfos wurde die Megajacht vom russischen Multimillionär Alexey Fedorychev bestellt und um 275 Millionen Euro zum Verkauf angeboten. Interesse?

V

FOTOS: KLAUS JORDAN, WINCH MEDIA

Die Mega-Luxusjacht „Tis“ ist für 18 Gäste konzipiert, 38 Crewmitglieder kümmern sich um deren Wohlergehen – wer will (und kann), kann sie für 275 Millionen Euro erstehen!


Sesseltanz NEHMEN SIE EINFACH PLATZ, BEI UNS WERDEN SIE BESTIMMT SESSHAFT!

In unserem Showroom finden Sie über 100 Modelle an Sitzmöbeln zum Probesitzen. Zudem gibt´s bei uns – von der Küche über Wohnzimmer bis hin zum Schlafzimmer – alles für Ihren Wohnraum. Wir übernehmen gerne die Gesamtplanung Ihrer Inneneinrichtung – Sie müssen sich um nichts kümmern. Grabenweg 64 im Soho 1 · A-6020 Innsbruck · T: +43 512 36 30 45

www.couchzone.at


Dieser spezielle Toyota Century darf nur von der kaiserlichen Familie benutzt werden. Zuletzt kam er bei der Thronbesteigung von Kaiser Naruhito im Oktober 2019 zum Einsatz. Unter der Haube des 6-Meter-Kolosses sorgt ein V12 mit 280 PS für Vortrieb.

MOTOR

Japan: Toyota Century Royal

Klotzen, nicht kleckern!

STAATSLIMOUSINEN. China: Hongqi L5 Staatschef (auf Lebenszeit) Xi Jinping setzt auf Eigenbau und fährt eine Limo des staatlichen chinesischen Herstellers Hongqi (Rote Flagge). Der L5 sieht zwar altmodisch aus, ist aber ein Hightechauto.

|

84    WEEKEND MAGAZIN

Die Staatschefs und Royals dieser Welt haben es gerne protzig, sicher und groß. Diese speziellen Autos haben es in sich.

V Von Lukas Steinberger-Weiß


M OTO R

Großbritannien: Bentley State Limousine

USA: Cadillac „The Beast“ Nobelhersteller Cadillac baut diesen ­fahrenden Panzer, der Raketen und Gas­ angriffen widerstehen kann. Sollte doch was passieren, sind Blutbeutel mit der Blutgruppe des Präsidenten an Bord.

S

chwarz ist meine Lieblingsfarbe! Könnte man meinen, wenn man sich die Autos der Staats­ chefs und Royals auf diesen Seiten so ansieht. Nur die Queen steigt lieber in einen weinroten Bentley und ist damit die Ausnahme

in der illustren Runde. Was fällt noch auf? Wo es geht, ist man patriotisch! Die Staatskarosse muss natürlich aus Eigenproduktion kommen. Bentley für die Queen, Cadillac für Trump und Toyota für den Tennō – eh klar! Auch andere, hier nicht abgebildete Staatschefs, steigen am liebsten in Eigenmarken. Emmanuel Macron aus Frankreich in Renault, Citroën oder DS und Nachbarin Angela Merkel nimmt am liebsten Audi.

Wunderwerke. Staatskarossen sind

klarerweise keine Serienfahrzeuge, viele basieren aber darauf. Die nötigen Umbauten wie Panzerung, verstärktes Fahrwerk oder größere Motoren übernehmen die Firmen selbst oder Spezialabteilungen. Bis zum Exzess treiben es die USA. Trumps Cadillac ist ein fahrendes Bollwerk. Die speziell gepanzerten Türen wiegen so viel wie die Tür einer ­Boeing 757. Die Fünffachverglasung hält panzerbrechende Munition aus und nur das Fahrerfenster lässt sich 7,5 cm weit öffnen. Um Nahkampfangriffe abzuwehren, hat das Auto einen Granatwerfer, der Tränengas auswirft. Im Inneren sind schwere Gewehre in den Türen angebracht. Der Fahrer ist speziell vom Secret Service ausgebildet.

V |

WEEKEND MAGAZIN   85

FOTOS: HINTERGRUND: COLOURBOX.DE, RICHARD BAKER/IN PICTURES VIA GETTY IMAGES, ROBERT COHEN/ST. LOUIS POST-DISPATCH/POLARIS/VIENNAREPORT, MAURITIUS IMAGES/ALAMY/ SAM STEPHENSON, MAURITIUS IMAGES/ZUMA PRESS, INC./ALAMY, TOMOHIRO OHSUMI/GETTY IMAGES, MAURITIUS IMAGES/CTK/ALAMY, CC BY SA 2.0/EMPERORNIE, HERSTELLER

6,2 Meter Länge, ein V8 mit 405 PS und ein Wert von rund 11 Millionen Euro! Das ist das Auto der Queen in Großbritannien. Zwei Stück davon stehen in ihrer Garage. Wenn sie darin fährt, ist am Kühler eine Figur des heiligen Georg zu sehen.


Der 150-PS-Testdiesel agiert wirklich flott schon im unteren Drehzahlbereich.

Werner Christl Ressortleiter Motor

KOMMENTAR

Wir alle sind Schweine!

|

86    WEEKEND MAGAZIN

Plan „B“ ist klasse

B-KLASSE. Ein bisserl Golf, ein bisschen Van, ein bisserl S-Klasse – die neue B-Klasse schafft den Spagat ganz gut. Optisch gibt sich der Kompakte dynamischer, technisch eine Klasse darüber und zudem reißt das Auto auch noch Witze! Von Werner Christl

D

ie mit vielen Assistenten vollgestopfte B-Klasse besitzt unter anderem eine super funktionierende Sprachsteuerung. Die hat sogar ­Humor! Auf die Frage: „Hey, Mercedes – was hältst Du von BMW?“, gibt es vom System ein „Ja, ja, schon in Ordnung – wissen Sie denn, wer das Auto erfunden hat?“. Tatsächlich lässt sich die B-Klasse, was die Assistenten betrifft, quasi bis zur S-Klasse hochrüsten! Dieses Premiumdenken setzt sich auch im Cockpit fort. Viel besser kann ein Innenraum in der Kompaktklasse nicht gestaltet werden. Hochwertige Mate­rialien und ein riesiger Screen bzw. zwei ineinandergreifende 10,25-Zoll-Screens, die wir unter anderem aus der E-Klasse kennen, sind gegen Aufpreis zu haben. Die B-Klasse startet zwar ab 33.320 Euro, lässt sich

aber mit vielen ­Features und damit auch preislich ziemlich hochrüsten. Was a­uffällt, ist das Raum­ gefühl. ­Irgendwie wirkt der ­Innenraum nicht wie der eines Kompakten. Auch in der zweiten Reihe passen die Platz­ verhältnisse. Vor allem aber herrscht trotz höherer Sitz­position (9 cm höher als in der A-Klasse) viel Kopf­freiheit.

Langstrecke. Die B-Klasse gibt es mit zwei Benzinern (136, 163 PS) sowie drei Vierzylinder-Diesel-Aggregaten (116 bis 190 PS). Im Testauto werkte der 150-PS-Diesel, wohl die beste „Dieselwahl“. Schon im Drehzahlkeller tut sich was und auch die Geräuschkulisse ist mehr als gut. Im Test lag der Verbrauch bei 5,6 Litern (Werksangabe: 4,2 Liter). Das Fahrwerk ist auf Komfort ausgelegt und ­bügelt Unebenheiten locker weg.

FOTOS: WERNER CHRISTL/WEEKEND

Als Autofahrer ist man zumindest punkto Umwelt ein Schwein oder man wird halt so gesehen. Allerdings sollte man nicht alle Autofahrer in einen Topf werfen und schon differenzieren! Im Kleinstwagen bei Testfahrten werden wir oft als armes Schwein bezeichnet, um im Gegenzug in Luxuslimos als Geldsau ge­ sehen zu werden, da alles ja ein Schweinegeld gekostet hat. Demnach wären wir im Ami-V8 eine Drecksau und im Hybrid ein Bioschweindi oder eben die Hybridsau (gibt es wirklich – Kreuzung von Schweinerassen). Wer eine Billigmarke im Schweinestall, sprich in der Garage, stehen hat, ist ganz klar ein Sparschwein. Als Fahrer eines Geländewagens muss der Begriff Erdferkel her, und wer beim Schweinezüchter (Autohaus) den Sportwagen bestellt, bekommt eindeutig den Titel Wildsau verpasst. Lenker mit L17-Tafel? Sie ahnen es: sind Frischlinge. Bleiben noch Tuningfreaks, die ganz klar eine Zuchtsau fahren und ihre Autos immer „sau-bär“ halten. Interessanterweise ist die jeweilige Schweineart nicht nur vom gefahrenen Auto abhängig. Wir werden ja beispielsweise beim Parken oft als Charakterschwein bezeichnet. Ja, wir Autofahrer sind anscheinend wirklich Schweine. Der Ausweg könnte über das Ökoschwein (E-Auto) gelingen. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem un­sere Diesel-Schweinerei beim Auto-­ Schlachter landet, bleiben wir aber eben Dreck-Schweinderl. Erst danach heißt es vielleicht: „Schwein gehabt!“


M OTO R

MERCEDES-BENZ B 200 D Leistung: 150 PS Verbrauch/Testverbrauch: 4,2/5,6 Liter Motor: Turbodiesel-Vierzylinder 1.950 ccm Kofferraum: 405 bis 1.540 Liter 0 – 100 km/h: 8,3 Sekunden

Und: Der Kompakte ist langstreckentauglich. Die Kurvengeschwindigkeiten liegen klar unter der A-Klasse, was aber ob des erhöhten Schwerpunkts logisch ist. Was ist uns sonst noch aufgefallen? Die

Multibeam-LED-Scheinwerfer, die den Lichtkegel dem Verkehrsgeschehen anpassen. Das funktioniert tatsächlich! Auch interessant: die Ener­ gizing Sitzkinetik – ein Mas­ sagesystem für die Sitze, das

die Sitz-/Lehnen-Stellung variiert und so Verspannungen vorbeugen soll. Das Fazit der Geschichte? Die neue B-Klasse ist optisch viel sportlicher geworden. Fährt sich dynamischer als der Vorgänger, ist

technisch mindestens eine Klasse höher unterwegs und gibt sich kaum Schwächen. Überkomplett ausgestattet lag aber der Endpreis des Test­ autos bei „überkompletten“ 50.000 Euro!

V

Hyundai ist stolzer Marathon Partner!

Laufen auch Sie weiter als die anderen.

bis zu 449 km Reichweite* = 10 Marathons 1

660 km Reichweite* = 15 Marathons 1

311 km Reichweite* = 7 Marathons 1

Hyundai bietet die breiteste Produktpalette mit den höchsten Reichweiten im Bereich der E-Mobilität an und nimmt damit eine Vorreiterrolle in Österreich ein. Lernen auch Sie die innovativen Eco-Modelle des Pioniers kennen und laufen Sie nicht nur weiter sondern fahren Sie auch länger als die anderen.

KONA Elektro Bei Leasing ab €

37.190,–

NEXO 3 Brennstoffzellen-SUV

IONIQ Elektro Bei Leasing ab €

NEU!

34.690,– 2

1) Marathon = 42,195 km. Reichweitenangabe beim KONA Elektro bezieht sich auf die Version mit 64 kWh Akkumulator. 2) IONIQ Elektro um € 34.690,-: Preis beinhaltet € 1.800,- Vorteilsbonus, € 1.000,- Finanzierungsbonus. Finanzierungsbonus gilt bei Leasing über die Denzel Leasing GmbH. Repräsentatives Beispiel für eine Leasingfinanzierung der Denzel Leasing GmbH gem. § 5 VKrG: Barzahlungspreis bei Leasingfinanzierung (Kaufpreis inkl. MwSt) € 34.690,-, Anzahlung: € 6.938,-, Restwert: € 12.409,00 max. 15.000 km p.a., Rechtsgeschäftsgebühr: € 300,65, Bearbeitungsgebühr (mitfinanziert): € 300,00, Bereitstellungsgebühr (mitfinanziert): € 346,90, Bonitätsprüfungsgebühr: € 90,-, Laufzeit: 60 Monate, monatliche Rate: € 339,90, Sollzinssatz: 4,3 % p.a. variabel, effektiver Jahreszins: 5,55 % p.a., Gesamtleasingbetrag: € 28.398,90, Gesamtbetrag: € 40.131,65. Preise/Aktion gültig solange der Vorrat reicht bzw. bis auf Widerruf bei allen teilnehmenden Hyundai-Partnern, inkl. Hersteller- und Händlerbeteiligung. 3) Um einen strukturierten Vertriebsprozess gewährleisten zu können, wird der neue Hyundai NEXO nur im Direktvertrieb über die Hyundai Import GmbH verkauft. Unsere Zielgruppe sind dabei ausschließlich Firmenkunden, die einen direkten/ indirekten Bezug zum Thema Wasserstoff haben und somit den Rollout der Wasserstofftechnologie in Österreich nachhaltig mitentwickeln. Symbolabbildung. Satz- und Druckfehler vorbehalten. * Alle Reichweitenangaben nach WLTP.


Perfektes Geschenk WINTERDRIFTS. Fahrspaß, Action und Race-Feeling: Genieße atemberaubende Drifts über Österreichs schönste Eisstrecken – mit bis zu 120 km/h. Unter der Regie von „razoon – more than racing“ begeben sich auch in diesem Jahr rund 1.200 Starterinnen und Starter auf rutschiges Geläuf und suchen den schnellsten bzw.

die schnellste X-BOW-Racer(in) auf Schnee und Eis.

Atemberaubend. Organisa-

tor und Chefinstruktor Dominik Olbert (mehrfacher X-BOW Rookies Challenge-­ Sieger und GT4 European Series-Fahrer) bestätigt: „Ich kann den Weekend X-BOW Winter-Cup jedem empfehlen, der sich fürs Autofahren begeistert. Atemberaubende Drifts und jede Menge Fahrspaß sind garantiert!“ Insgesamt gibt es im Jänner sechs Qualifikationsrennen mit jeweils bis zu 180 Startern. Die acht Schnellsten pro Renntag

treten am 8. Februar 2020 kostenlos beim „Super-Finale“ im Thomatal gegeneinander an.

Packages. Für Frühbucher geht es mit dem „Rookies Package“ bereits ab EUR 99,– auf die Rennstrecke.

V

INFO Infos & Online-Buchung: www.winter-cup.at info@winter-cup.at Tel. +43 664 19 747 19 Firmenteams möglich! Jetzt das perfekte Weihnachtsgeschenk sichern!

FOTOS: BEIGESTELLT

Ö

sterreichs größtes Amateurrennen bringt deinen Herzschlag im kommenden Winter in wenigen Zehntelsekunden auf maximale Drehzahl.

Firmenevents mit Action NERVENKITZEL. Bringen Sie den Herzschlag Ihrer Kunden auf maximale Drehzahl!

|

88    WEEKEND MAGAZIN

ten oder Race-Taxifahrten rund um Ihr Betriebsgelände bieten möchten: „razoon – more than racing“ setzt europaweit und ganzjährig Ihr nach individuellen Bedürfnis-

Möglichkeiten. Selbstver-

ständlich bieten wir unsere Firmenevents mit dem KTM

X-BOW als auch mit Supersportwagen der renommiertesten Marken, Formel-, Rallye-, Kart-, Elektro- und Geländefahrzeugen an. Über 4.000 emotionalisierte Kunden pro Jahr können das bestätigen. Ein Exklusivangebot, abgestimmt auf individuelle Wünsche und das verfügbare Budget, gibt es direkt bei:

V

KONTAKT Mag. Dominik Olbert dominik.olbert@razoon.at Tel.: 0664/88 21 44 55 www.razoon.at

FOTOS: BEIGESTELLT

G

anz gleich, ob Firmen Ihren Kunden pures Formel- 1-Feeling auf einer Rennstrecke, eine gemütliche Ausfahrt entlang atemberaubender Landschaf-

sen maßgeschneidertes Event um. Natürlich bietet „razoon – more than racing“ solche Veranstaltungen auch im Winter an – entweder an einer tollen Location im Süden oder man nutzt das einzigartige Know-how in Sachen Eis- und Schnee-DriftEvents, um die Gäste zu begeistern.


%

Noch bis 2.12.2019 sensationelle Technik-Angebote ergattern

Bis zu MINUS 70 % sparen - schnell sein lohnt sich!

Jetzt in den Megastores Salzburg, Linz, Graz, Vรถsendorf, Wien (Meiselmarkt und Stadlau) und unter conrad.at/black-week


SOCIETY Toni Polster (55) Fußballlegende „Ich bin dankbar dafür, dass ich mein Hobby zum Beruf machen und einige Meilensteine setzen konnte.“

*** Nicht nur für seine Tore, sondern auch für seine markigen Sprüche bekannt, ist der Ex-Austrianer längst lebende Fußballlegende.

PROMIS SAGEN MERCI

D

! e k n a

BESINNLICHE ZEIT.

Der Advent gibt vielen AnBarbara Karlich (50) Moderatorin „Ich meditiere jeden Tag noch im Bett. Dazu gehört auch ein Gebet des Dankes. Dabei bedanke ich mich für mein gutes Leben, meine gesunde Familie, meine Arbeit, die lieben Menschen und Tiere, die mich umgeben , aber auch für die gute Nacht und den neuen Tag.“

*** Die Barbara Karlich Show ist der „Beichtstuhl der Nation“: Charmant und launig lockt die Talk-Queen täglich Jung und Alt vor den Bildschirm.

lass, in sich zu gehen und persönliches Glück wertzuschätzen. Familie, Gesundheit, (sportliche) Erfolge: Wofür sind Österreichs Größen besonders dankbar? Wir wollten es genau wissen – und haben nachgefragt …

V Von Stefanie Hermann

Cathy Lugner (29) IT-Girl & Moderatorin „Grundsätzlich bin ich dankbar, gesund zu sein. Sicher kann ich sagen, dass ich natürlich aufgrund der Bekanntheit dankbar für meinen Lebensstil bin. Aber ich finde es schwierig, Dankbarkeit nur daraus zu schöpfen.“

*** Die Deutsche zierte 2013 den Playboy, wenige Jahre darauf die Titelblätter der Klatsch­ gazetten. Aktuell startet sie als Moderatorin durch.


Alexander Schlager (23) Tormann

Paul Vogl (19) Judoka

„Ich bin dankbar für meine Familie, meine Frau und meine Freunde, dass sie gesund sind und es ihnen gut geht. Ich bin auch sehr dankbar für alle prägenden und besonderen Momente, die ich in meinem Leben erlebt habe und die für immer in meiner Erinnerung ge­speichert sind.“

„Dass ich bei Special Olympics Sport machen kann. Da kann ich zeigen, was ich kann!“

„Als Familie sind wir nach dem Tod unserer Tochter noch enger zusammengewachsen. Wir meistern diesen Schicksalsschlag gemeinsam. Das hat mir den Glauben an das Leben und die Liebe wieder zurückgegeben. Ich bin auch dankbar, dass wir wieder gemeinsam lachen können.“

Ramona Siebenhofer (28) Skirennfahrerin

*** Der LASK-Goalie gab kürzlich im EM-Qualifikationsspiel gegen Nordmazedonien sein Debüt in der Nationalmannschaft.

„Ich bin sehr froh, dass ich in einem so friedlichen und schönen Land leben darf, wo jeder seine eigenen Träume verwirklichen kann. Das ist nicht selbstverständlich, ich schätze das sehr.“

*** Der Oberösterreicher ist der erfolgreichste österreichische Skisprungtrainer aller Zeiten (2004 bis 2014). 2015 verlor er seine 17-jährige Tochter.

*** „Nach der Saison ist vor der Saison“ lautet das Motto der speedigen Super-G- und Abfahrtsspezialistin.

Diana Langes-Swarovski (47) Unternehmerin

Alfons Haider (62) Entertainer

Manuel Feller (27) Skirennfahrer

Conny Hütter (27) Skirennfahrerin

„Das Privileg, in einer Familie zu leben, die man liebt, und von ihr zurückgeliebt zu werden, ist wohl eines der schönsten Dinge, für die man ‚Danke‘ sagen kann. Und wer darüber hinaus noch so glücklich ist, seine Leidenschaft – wie bei mir der Fußball – zum Beruf zu machen, der darf doppelt dankbar sein.“

„Dankbar war ich immer für die Gelegenheiten, die mir das Leben geboten hat, und die Tatsache, dass ich sie auch nutzen konnte. Familie, Freunde und Gesundheit stehen trotzdem immer über allem anderen.“

„Ich bin wahnsinnig glücklich über die Geburt meines Sohnes Lio. Ich sehe mein Glück, Weihnachten mit meinem Sohn und meiner Freundin zu feiern, nicht als selbstverständlich.“

„Auf Beruf und Sport bezogen bin ich aktuell natürlich dankbar, dem wieder uneingeschränkt nachgehen zu können. Skifahren, Trainieren und Rennfahren – das mache ich mit Freude, großem Spaß und Zielgerichtetheit.“

*** Der Wiener Publikumsliebling und Entertainer ist seit 2014 Markenbotschafter der Make-A-Wish-Foundation.

*** Der Tiroler Skirennläufer und Neo-Papa gehört in den Disziplinen Slalom und Riesenslalom zur Weltspitze.

*** Nach verletzungsbedingter Pause hat die Grazer Skirennläuferin vor wenigen Wochen den Run aufs Comeback gestartet.

*** Die Tiroler Unternehmerin mischt als Präsidentin des WSG Tirol seit 2013 den österreichischen Fußball auf.

FOTOS: STARPIX/ LEXANDER TUMA/PICTUREDESK.COM, ORF/HUBERT MICAN, GULOTTA,FRANCESCO/ACTION PRESS/PICTUREDESK.COM, CHRISTIAN FORCHER, BLONDEL / KNIPSERBANDE.AT/ VIENNAREPORT, HANS PUNZ/APA/PICTUREDESK.COM, GEPA PICTURES, SERGEI BELSKI-USA TODAY SPORTS/SIPA USA/VIENNAREPORT, DANIEL GOETZHABER/EXPA/PICTUREDESK.COM, PA/EXPA/JOHANN GRODER/PICTUREDESK.COM, RAMBERG/E+/GETTY IMAGES

Alex Pointner (48) Ex-Skisprungtrainer

*** In Abu Dhabi ließ der Judoka Medaillen regnen. Dafür wurde er zum Special Olympics Sportler des Jahres gekürt.


STARTALK

SOC I E TY

Der Vielfältige HOCHMAIR IM HOCH. Der umtriebige Entertainer über seine neue Kinorolle, künstlerische Abenteuer und den Wunsch, in eine ganz andere Lebensrealität einzutauchen. Von Rudolf Grüner wohnheitstier in sich erst entdecken müssen? Philipp Hochmair: Artur ist meinem Charakter sehr ähnlich. Nur mein Lebenshunger und Arbeitspensum räumen mir nicht so ein Leben ein. Darum funktioniert der Film auch so besonders gut, glaube ich. Weil er doch eine Seite von mir zeigt, die ich mir zu wenig gönne.

„Ich glaube, ich bin ein begnadeter Tierpfleger. Ich würde gern eine große Klinik für Vierbeiner aufmachen, aber da muss ich noch warten.“ Schauspieler Philipp Hochmair

weekend: Wie schaffen Sie noch Müßiggang? Philipp Hochmair: Man muss sich kleine Zeitfenster einbauen, in denen man einfach träumen, Neues ausprobieren kann und Flaneur sein darf, so wie Artur.

weekend: Ausdruckswelten, zwischen denen Sie beständig hin- und herwechseln? Philipp Hochmair: Die Kombination reizt mich. Ein Cross­ over aus Film und Theater! Der Dreh zum aktuell anlau­ fen­den Film „Glück gehabt“ war stimulierender Hintergrund für eine Dokumentation. Berufliches mischt sich plötzlich mit Privatem. Dabei gehen Zwischenräume auf, die Film, Theater und das Leben verbinden. Einfach faszinierend. Und eine Spätlese aus dem, was mich gerade beschäftigt.

weekend: Was würden Sie alternativ zum Schauspielberuf anpacken? Philipp Hochmair: Ich glaube, ich bin ein begnadeter Tierpfleger. Ich würde gern eine große Klinik für Vierbeiner aufmachen, aber da muss ich noch warten.

weekend: In der Rolle des Artur werden Sie aus dem plätschernden Alltagstrott gerissen. Haben Sie das Ge-

weekend: Zurück in Ihre Realität und zum aktuellen Film, der sich nur schwer einordnen lässt …

|

92    WEEKEND MAGAZIN

Philipp Hochmair: Er ist „unzu-

ordenbar“, eine Kombination mehrerer Genres. Liebesfilm stimmt, natürlich auch die schwarze Komödie. Zugleich können wir auch von einem modernen Wiener Heimatfilm sprechen. Er ist pures Entertainment. Auch weil er sich jeder Kategorie entzieht. Das ist Kunst …

dieses starke Gefühl der Erleichterung, das von den Haarwurzeln bis zu den Zehennägeln spürbar war. Es hat sich selten so tief und gut angefühlt.

V

weekend: … die sicher auch verstören wird … Philipp Hochmair: Das ist gut. Kunst soll aufrütteln, uns aus dem Alltag reißen. Und Artur: Von ihm lässt sich sehr viel lernen. weekend: Beispielsweise? Philipp Hochmair: Er zeigt Bereitschaft, ins Abenteuer zu gehen und sich zu verändern. Er ist flexibel, obwohl er eigentlich ein sehr klar definiertes Leben hat. Er trägt das Glück in sich. Ein sehr ruhiger Film mit buddhistischem Anspruch – trotz blutigen Grauslichkeiten (lacht). weekend: Wann haben Sie sich eigentlich zuletzt gedacht: Glück gehabt? Philipp Hochmair: Am Domplatz in Salzburg, 2018. Da war Spannung und Adrenalin pur. Und dann kam es,

ZUR PERSON

Philipp Hochmair (46): Bühnenschauspieler, Kino(anti)held, Serien- und Jedermann-Rockstar. 2019 sicherte er sich die Romy.

FOTOS: STARPIX/ ALEXANDER TUMA/PICTUREDESK

W

eekend: Siegertyp oder Antiheld: Welche Rolle weckt in Ihnen mehr Leidenschaft? Philipp Hochmair: In mir? Der Antiheld! Da ist mehr Identifikation da, mit ihm geht man interessantere Wege. Wir sehen lieber Leute scheitern und kämpfen als strahlend siegen, auf der Bühne wie auch im Film.


www.aqua-dome.at

WELLNESS ZUM VERSCHENKEN Hotelübernachtungen, Thermeneintritte, Treatmentbehandlungen, Sonntagslunch ...

Erhältlich im AQUA DOME und Online unter: shop.aqua-dome.at Oder direkt am AQUA DOME Stand zu folgenden Terminen: 29.11. - 30.11.19 02.12. - 04.12.19 05.12. - 07.12.19 09.12. - 11.12.19 12.12. - 14.12.19 16.12. - 18.12.19 19.12. - 21.12.19 23.12. - 24.12.19

Kaufhaus Tyrol EKZ Cyta Völs Kaufhaus Tyrol Shoppingcenter Sillpark IBK Kaufhaus Tyrol Stadtgalerien Schwaz Kaufhaus Tyrol Kaufhaus Tyrol

WEBSHOP:

THERMEN - SILVESTER Zelebrieren Sie den Jahreswechsel in der Therme mit Cocktails, „all you can eat“ Silvesterbuffet und DJ! • Abendkarte ab 18.00 bis 01.00 Uhr. • „all you can eat“ Buffet ab 18.00 bis 21.00 Uhr • Ein Glas Sekt um Mitternacht. ANMELDUNG: +43 5253 6400 6001 oder thermeninfo@aqua-dome.at

CODE SCANNEN

Erwachsene EUR 68.00 Kind (3 - 14 Jahre) EUR 34.00


SOC I E TY WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON

Packparty mit vollem Einsatz Das BFI Tirol lud ihre Mitarbeiter sowie Partner zur Packparty für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ in den Festsaal. Für den guten Zweck waren u. a. die Standortagentur, aber auch die Stadtbibliothek, Uniqa oder die Lebenshilfe mit dabei. TOP: Rund 70 Leute packten eifrig die Schuhkartons für Kinder in Südosteuropa. In Summe konnten fast 200 Pakete verschickt werden. Strahlende Kinderaugen sind da sicher!

Susanne Pfrengle, Stephan Hagenbusch (General Manager Black Diamond Europe) und Reini Scherer (Kletterzentrum Innsbruck, v. li.).

ERSTER FLAGSHIPSTORE EUROPAS

Bernhard Heinricher (Standortagentur), Georg Willeit (Lebenshilfe Tirol), Markus Siedl (Sillpark), Karin Klocker (BFI Tirol) und Manfred Miglar (Uniqa, v. li.).

Seit 30 Jahren ist Black Diamond der Bergausrüster für Kletterer und alle, die gerne in den Bergen unterwegs sind. Im Mai 2016 wurde das Europa-Headquarter bereits nach Innsbruck verlegt, nun wurde der erste Flagshipstore Europas in der Maria-Theresien-Straße eröffnet. TOP: Auf 130 Quadratmetern finden sich Top Kletterequipment und funktionale Bekleidung, im Winter gibt es zudem alles rund ums Skifahren, im Sommer wird es eine große Auswahl an Wander- und Trailrunning-Equipment geben.

tamara comolli fine jewelry

FOTOS: WEEKEND MAGAZIN/NAGILLER

Top ausgerüstet


SOC I E TY LEBENSMITTEL-ABFALLVERMEIDUNG

Genuss-Box: Nimm‘ s mit Das Essen im Restaurant schmeckt wunderbar, doch man ist nach der Hälfte satt? Damit der Rest nicht im Abfall landet, haben Land Tirol, WK Tirol, ATM und das BM für Nachhaltigkeit und Tourismus die Genuss-Box initiiert, um Speisen mit nach Hause zu nehmen. TOP: Die Vorzüge der Genuss-Box: Sie besteht aus recycelbarem Karton und die beteiligten Gastrobetriebe setzen damit ein klares Zeichen zu Abfallvermeidung und Umweltschutz. www.genussbox.at

Freuen sich über den mit 1.000 Euro dotierten Preis: Viktoria Steger (MCI, li.), Thomas Senfter (Uni Innsbruck), Julia Schroll (FH Kufstein). Es fehlen Jan-Christoph Edelmann und Manuel Ferdik.

FOTOS: WEEKEND MAGAZIN/NAGILLER, DIE FOTOGRAFEN

WISSENSCHAFTSPREIS DER WK TIROL

Ausgezeichnete Arbeiten

Abfallwirtschaft Tirol Mitte (ATM)-GF Alfred Egger, LH-Stv. Ingrid Felipe, Fachgruppenobmann Gastronomie WK Tirol Alois Rainer (re.).

Seit 1997 prämiert die WK Tirol herausragende Diplom- und Masterarbeiten, die einen hohen Innovationsgrad aufweisen, mit dem Wissenschaftspreis. TOP: Heuer wurden 26 Arbeiten eingereicht, fünf davon wurden von einer Unternehmerjury ausgewählt und in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Die diesjährigen stolzen Preisträger: Jan-Christoph Edelmann, Manuel Ferdik und Thomas Senfter (alle Uni Innsbruck), Viktoria Steger (MCI) und Julia Schroll (FH Kufstein).

tamara comolli fine jewelry


UNTERSTRICHEN

Zurück-Ruderer Nahmen am 25-Jahr-Festakt teil: Pflegedirektorin Sonja Sattlegger (Innsbruck), Geschäftsführer Michael Wolfrum, Direktorin Barbara Volgger (Salzburg), Direktor Georg B. Gonano (Wien) und Pflegedirektorin Sabine Niedermüller (Wien, v. li.).

25 JAHRE RESIDENZ VELDIDENAPARK

Feierlicher Festakt

FOTO: LIGHTCOME/ISTOCK/GETTY IMAGES

Christine Oppitz-Plörer, Georg Laich und Sybille Brunner – drei Namen, ein Muster! Alle drei waren fast schon „abmontiert“, bleiben nun aber doch in Amt und Würden. Die beiden Tirol heute-Moderatoren ohne Abstriche, die abgesetzte Innsbrucker „Vizin“ so gut wie – denn Oppitz-Plörer ist nun zwar nicht mehr Bürgermeister-Stellvertreterin, behielt aber alle Ressorts. Das hatte sich Stadtchef Georg Willi wohl anders vorgestellt! Und die Grünen, die nach der Wahl das Vize-Amt wegen besserer Machtverteilung in der Koalition ablehnten, haben es jetzt doch angenommen. Fragt sich, wozu das alles?! Der Chefredakteur und der Landesdirektor des ORF Tirol mussten zurückrudern und bewiesen, dass die interne Kommunikation in Medienhäusern – vergleichbar den fleckigen Wänden im Heim des Malers – nicht besser funktioniert als anderswo. Auch der Innsbrucker Bürgermeister errang nach dem Flughafen-Rückzieher in der Causa „Vize“ eher einen Pyrrhussieg. In beiden Fällen beweist sich, wie klug es wäre, Dinge zu Ende zu denken. Gerade dann, wenn man in Blitzaktionen Macht demonstrieren will. Die Wähler wollen Sacharbeit sehen, nicht Selbstbeschäftigung! Feedback und Anregungen bitte an unterstrichen@weekend.at

|

96    WEEKEND MAGAZIN

Die Residenz Veldidenapark lud Freunde und Weggefährten, Bewohner und Angehörige sowie Partnerbetriebe und Vertreter aus Politik und Wirtschaft zur 25-Jahr-Feier in den Festsaal der Hypo Tirol Bank. TOP: Eröffnet wurde die Gala von Grußworten des Direktors der Residenz Veldidenapark Robert Hubmann und der Pflegedirektorin Sonja Sattlegger. LR Bernhard Tilg und Vize-Bgm. Franz X. Gruber lobten in ihren Reden u. a. die hohe Wohnqualität und das hohe Maß an Pflege. Unterhalten wurden die Gäste vom Salonorchester und Aufführungen der Tanzcompany des Tiroler Landestheaters, geleitet von Enrique Gasa Valga.

TVB Innsbruck-Obmann Karl Gostner, IAI Veranstaltungs GmbH-Geschäftsführer Robert Neuner, Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi und Altstadt-Obmann Peter Paul Bloder (v. li.) läuteten mit den Engerln die Adventzeit ein.

CHRISTKINDLMARKT-ERÖFFNUNG

Stimmungsvolle Zeit beginnt Selbst der Regen konnte der stimmungsvollen Atmosphäre keinen Abbruch tun: Feierlich läutete die traditionelle Eröffnung der Christkindlmärkte in der Innsbrucker Altstadt und am Marktplatz die Vorweihnachtszeit in der Landeshauptstadt ein. TOP: Während vom Goldenen Dachl die Turmbläser ihre Weisen erklingen ließen, brachte Bgm. Georg Willi gemeinsam mit seiner kleinen Helferin Julia die 1.300 Lichter auf dem Christbaum in der Altstadt zum Leuchten. Im Anschluss läutete die spektakuläre Lichtshow samt Feuerspektakel am Swarovski Kristallbaum am Marktplatz auch dort den Start des Christkindlmarktes ein.

FOTOS: SRGB/MC, WEEKEND MAGAZIN/NAGILLER

K. Anita Schweiger


MEHR FOTOS AUF weekend.at/promitalk GALERIE ARTINNOVATION

Buchpräsentation & Award Im Rahmen einer Ausstellung im Casino Innsbruck stellte die Galerie Artinnovation Innsbruck/Berlin die 3. Ausgabe ihres 300 Seiten umfassenden Druckwerks „Kunstbuch Artedition 2020“ vor, herausgegeben von Anita und Josef Rojko (Artinnovation). TOP: Im Rahmen der Buchpräsentation wurden auch zahlreiche Kunstwerke prämiert, der „Artedition Compliment Award-Gesamtsieg ging an den Künstler Herman van den Broek für sein Werk „Kolumbien“.

Filmemacher und Freerider Andreas Gumpenberger und Stefan Ager (re.) mit VOWA-Chef Erwin Cassar (Mitte) bei der Filmpremiere.

VOWA ALS KINOSAAL

FOTOS: CASINO INNSBRUCK, CONNY PIPAL

Filmpremiere „Zeppelinskiing“

Künstler und Award-Gewinner Herman van der Broek, Kunstmesse-Chefin Johanna Penz und Casino Innsbruck-Direktor Robert Frießer (re.).

0

Es war das erste Mal in 64 Jahren, dass das Autohaus VOWA an der Hallerstraße in Innsbruck zum Kinosaal umfunktioniert wurde. Und es war das erste Mal, dass die Action-Doku „Zeppelinskiing“ dem Publikum gezeigt wurde. TOP: Die zahlreichen Besucher waren begeistert von dem cineastischen Höhenflug der beiden Freerider Stefan Ager und Andreas Gumpenberger, die sich aus dem Luftschiff in Vorarlbergs Bergwelt zum adrenalingeladenen Skiing abseilten.

EURO

10 17 GIGABYTE

EURO/MTL.

+++ NUR BIS 6. JÄNNER +++ IM TARIF SCHLAUE KOMBI MINI +++ KEIN AKTIVIERUNGSENTGELT +++ NUR BIS 6. JÄNNER +++ Aktion DOPPELTE GIGABYTE: Angebot gültig bei Erstanmeldung mit Smartphone sowie Tarifwechsel in allen SCHLAUE KOMBI Tarifen mit 24 Monaten MVD bis 6.1.2020. Servicepauschale € 25,– jährlich. Zzgl. Urheberrechtsabgabe € 3,–. Kein Datenroaming möglich. Alle Infos auf www.telering.at


Martin (Hannes Reeh), Markus Iro, Stefan Schauer, Bärbel Frank (Weingut Haidle), Andreas Weber (Morandell), Marietheres Waibel-Metzler (Constantia Glen), Heinz Weixelbaum, Franz Reith (Ceel), Uli Setzer, Josef Bayer und Hans Setzer (v. li.).

Freuten sich auf den Abend: Organisator und Ideengeber Jürgen Zimmermann (3. v. li., Morandell) mit den teilnehmenden Winzern.

Markus Prock, Harald Ultsch, Markus Kindl und Horst Pedevilla (v. li.).

Stefan Schauer, Bärbel Frank (Haidle), Florian Eisenmann (Auis), Peter Weinhofer (Esterhazy), Johannes Auer (Auis), Hans&Uli Setzer, Georg Schneider (v. li.).

Kurt Mitterer, Günther Hanschitz, Jürgen Zimmermann und Markus Bär (v. li.).

Marietheres Waibel-Metzler (Constantia Glen), Roland Gradnitzer (Adlers), Martin (Hannes Reeh), Sonja Ultsch (aDLERS), Franz Reith (Ceel), Heinz Weixelbaum, Josef Bayer, Norbert Reinisch (Braida, v. li.). Mike Mayer, Michael Hauser, Michael Karlinger (v. li.).

Josef Salzl, Walter Lukas und Georg Högl (v. li.).

|

98    WEEKEND MAGAZIN

Katharina Wruss, Mario Morandell und Claudia Morandell (v. li.).

Norbert Waldnig, Präsident des Tiroler Sommeliervereins, mit Gattin Rita.

FOTOS: CONNY PIPAL

Weingenuss trifft Kulinarik

Morandell und Vinorama luden zum vierten Mal zur kulinarisch-weinseligen Genussreise durch sechs Innsbrucker In-Lokale. Im aDLERS, Auis, Sitzwohl, Sailer, Lichtblick und Schindler warteten beste Tropfen! TOP: Die jeweiligen Küchenchefs verwöhnten mit lukullischen Köstlichkeiten. Dazu gab es Weine von 32 internationalen Winzern – von Südafrika bis Chile – sowie nationale Weine bekannter Österreichischer Winzer. Insgesamt wurden 128 edle Tropfen verkostet. Fazit: Das Event war auch heuer Elisabeth Geisler und ein voller Erfolg – nicht nur, dass der Abend binnen kürzester Zeit Irmgard Sitzwohl. ausverkauft war, wine@innsbruck gefiel den Gästen sichtlich.

Martin und Marina Hubmann, Patrick Tanner, Jürgen Kurz, Laura Prantl, Hannes Travisan und Britta Span (v. li.).

Alexis Tsibidis (Malat), Thomas Kopfensteiner, Emma Prieler, Joschi Sailer, Eva Horakova (Antinori) Michael Pasler, Walter Glatzer (v. li.).

WINE@INNSBRUCK

ANZEIGE

Genossen den Abend: Andi Resch, Paul Fink, Anna Lang und Thomas Rohregger (v. li.).


SOC I E TY INNSBRUCKER BERGSILVESTER

FOTOS: WEEKEND MAGAZIN/NAGILLER

Neue INNS‘zenierung Das erstmalig 1994 zelebrierte Innsbrucker Bergsilvester wird mit der INNS’zenierung noch facettenreicher. TOP: Zum Jahreswechsel wird heuer der in Nebel gehüllte Inn zur Bühne für ein audiovisuelles Erlebnis mit Licht-, Wasser-, Nebel- und Soundeffekten. Zudem wird drei Tage lang viel geboten, etwa der Zwergerlsilvester am 30. Dezember, der Silvesterlauf am 31. Dezember oder die Übertragung des Wiener Neujahrskonzerts am 1. Jänner in der Altstadt.

Obstverarbeitungsreferent Ulrich Zeni, LK Tirol-Präsident Josef Hechenberger und LK-Fachbereichsleiter Wendelin Juen freuten sich über die erfolgreich über die Bühne gegangenen Prämierung (v. li.).

25. TIROLER SCHNAPSPRÄMIERUNG

Ausgezeichnete Schnäpse

Bernhard Vettorazzi (Innsbruck Marketing), Robert Müller (Bartenbach GmbH), Karin Seiler-Lall (Innsbruck Tourismus) und Vize-Bgm. Franz X. Gruber präsentierten die neue INNS‘zenierung. Programm: www.innsbruck.info/bergsilvester

Zum 25. Mal wurden bei der Schnapsprämierung, heuer im Hoadl Haus in der Axamer Lizum, die besten Schnapsbrenner und Likörhersteller des Landes prämiert. TOP: Noch nie gab es so viele Einreichungen: 721 Brände und Liköre von 135 Brennereien aus ganz Tirol stellten sich der Prüfung der Fachjury. Rund 70% der eingereichten Schnäpse und Liköre wurden ausgezeichnet, 502 Produkte dürfen das begehrte Etikett „Prämierter Tiroler Edelbrand 2019“ tragen.

Zum Abholen – APP holen Mit der neuen TaxiAT APP haben Sie die gesamte Taxibranche Österreichs bequem auf Ihrem Handy. Vom Bodensee zum Neusiedlersee, vom Arlberg zum Küniglberg, wo auch immer Sie in Österreich sind – mit der TaxiAT APP bekommen Sie immer und überall ein Taxi. Noch dazu können Sie auch nach ganz speziellen Fahrzeugen suchen. Ob Großraumtaxi für mehr als 4 Fahrgäste, Oldtimer für die Hochzeit oder ein barrierefreies Taxi – mit der APP finden Sie immer das Fahrzeug Ihrer Wahl!

TaxiAT – eine App für ganz Österreich! Wenn Sie nicht wissen, wo Sie sind, die App weiß es – und das in ganz Österreich! Jetzt kostenlos in Ihrem App-Store downloaden.

Einfach und bequem in nur 4 Klicks zum gewünschten Taxi! Zum Abholen – APP holen! Jetzt kostenlos in Ihrem App-Store downloaden. ­ Ihre Tiroler Taxiunternehmen

|

WEEKEND MAGAZIN   99


SOC I E TY REHA ZENTRUM MÜNSTER

Münsterer Diabetestag Großer Andrang herrschte beim Münsterer Diabetestag im Reha Zentrum Münster. TOP: Oberarzt Martin Juchum und sein Team nahmen bei den Besuchern Blutzucker- und Blutdruck-Messungen vor und vermittelten interessante Infos u. a. zur Entstehung von Diabetes und Zuckerfallen. „Körperliche Aktivität senkt den Blutzuckerspiegel und verbessert die Insulinempfindlichkeit der Zellen, auch sollte man auf gute Ernährung achten“, gab Juchum Tipps.

Das Brautpaar Gertraud und Daniel genossen den Brautkleiderball in vollen Zügen – hier mit Veranstalter Gerhard Angerer (re.).

Ein Meer aus Weiß

Ulrike Gogel-Cullek, Nicole Ellinger, Andreas Mühlbacher, Sonja Aufhammer, Oberarzt Martin Juchum und Lisa Gründhammer vom Reha Münster betreuten die zahlreichen interessierten Besucher umfassend (v. li.).

Die zehnte Ausgabe des Brautkleiderballs in der SichtBar in Fügen war wieder ein voller Erfolg und ergab mit den vielen wunderschönen Brautkleidern ein rauschendes Gesamtbild. TOP: Musikalisch sorgte die Partyband „Kuhl the Gang“ für Stimmung, mit einem 4-Gänge Menü verwöhnte Veranstalter Gerhard Angerer die Ballgäste kulinarisch. Fotobox und Party Print hielten die lustigsten Momente fest und durch den Verkauf der Lose für Brautwalzer und Tortenanschnitt kamen 400 Euro für die Kinderhilfe Bezirk Schwaz zusammen.

Silvester im Schwarzen Adler Innsbruck Genieße ein herrliches Silvesterbuffet im festlichen Andreas Hofer Saal oder ein ausgezeichnetes Silvestermenü in unseren tradionsreichen Stuben. Sichere Dir noch heute deinen Platz unter +43 501214 3021 oder an reservierung@deradler.com.

FOTOS: BINDERHOLZ GMBH, REHA ZENTRUM MÜNSTER

BRAUTKLEIDERBALL IN FÜGEN


SOC I E TY UMWELTBEWUSST

Mehrweg-Glasflaschen

Die glücklichen Gewinner des Wettergipfel-Awards: Anders Brandt aus Dänemark (TV2) und Enric Agud Piqué vom katalanischen Sender TV3 mit ihrem deutschen Kollegen Björn Alexander (wetter.de, v. li.).

Spar baut das regionale Angebot an Getränken in Mehrweg-Flaschen weiter aus. Erstmals wird ein Mineralwasser der Eigenmarke in 1L-Mehrweg-Glasflaschen abgefüllt und ab sofort in allen Spar-Märkten in Tirol angeboten. TOP: Unter dem Titel „Gemeinsam Plastik sparen mit SPAR“ macht der Lebensmittelhändler Kunden auf Möglichkeiten zum Plastik-Verzicht oder zur generellen Verpackungseinsparung aufmerksam – dies ist ein weiterer wichtiger Baustein.

INTERNATIONALER WETTERGIPFEL

Neuer Rekord

FOTOS: SPAR/KARG, SILLPARK/ANDREAS BRUNNER, APA FOTOSERVICE/LECHNER

Heuer war das Stubaital Schauplatz des 13. Internationalen Wettergipfels – dem jährlich wiederkehrenden Branchentreffen der europäischen TV-Meteorologen und Wettermoderatoren. TOP: Mehr als 50 Wetterfrösche von 40 TV-Stationen und Online-Plattformen aus sechzehn europäischen Nationen bildeten diesmal das Teilnehmerfeld und markierten damit einen neuen Rekord. Heuer nahmen zudem erstmals Fernsehteams aus Irland und Kroatien teil.

Hermann und Günther Gruber (re.), Geschäftsführer Privatquelle Gruber, sowie die Spar-Sortimentsmanagerinnen Tanja Wiesmann und Elke Huber.

KULINARIK VOM DACH DER WELT Gemeinsam mit dem Inhaber Dipendra Himalaya Karki freut sich auch Markus Siedl (Center Manager Sillpark).

Everest Inn eröffnet Feinschmecker und Freunde der orientalischen Küche kommen im Sillpark nun voll auf ihre Kosten: mit dem Everest Inn hat nun ein neues nepalesisches Restaurant im Erdgeschoss eröffnet! TOP: Das Angebot an Speisen ist spannend und vor allem vielfältig. Die nepalesische Küche bietet zahlreiche Fleischgerichte, sowie vegetarische und vegane Leckereien – und auch so manches exotische Dessert. Am besten selbst testen!

Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Weekend Magazin Tirol GmbH, Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel. 0512/353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekend.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel. 0732/69 64-0, E-Mail: redaktionooe@weekend.at. Redaktion Wien: Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel. 01/60 60 360-0, E-Mail: redaktionwien@weekend.at. Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel. 0662/44 86-0, E-Mail: redak­tionsbg@weekend.at. Redaktion Vorarlberg: Quellenstraße 16, 6900 Bregenz, Tel. 05574/200 10-0, vorarlberg@weekend.at. Redaktion Steiermark: Bahnhofgürtel 59, 8020 Graz, Tel. 0316/766 066, E-Mail: redaktionstmk@weekend.at. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel. 0463/511 200-0, E-Mail: redaktionkaernten@weekend.at. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg. Geschäftsführung: Mag. Manuel Tommasi. Verlagsanzeigenleitung: Günter Payrhuber. Chefredaktion Tirol: Mag. Alexandra Nagiller. Redaktion: Andrea Schröder, Mag. Brigitte Biedermann, Dr. Isabella Palfy, Rudolf Grüner, Stefanie Hermann, Tamara Schögl, Gerhard Gall, Werner Christl, Volker Angerer, Philipp Eitzinger, Lukas Steinberger-Weiß, Conny Engl, Mag. Gert Damberger, Mag. Simone Reitmeier, Mag. Manuela Fritz, Patrick Deutsch, Elisabeth Stolzer, Mag. Melanie Lipic-Tscheppe, Esther Elisabeth Vogel, Natalie Hagleitner, Stefan Kohlmaier. Layout & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GmbH. Vertrieb Tirol: Österr. Post AG / Tirol Logistik. Erscheinungsweise: 14-täglich. Druck: NP Druck Gesellschaft m.b.H., Gutenbergstraße 12 A-3100 St. Pölten. Im redaktionellen Teil stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten. Derzeit gilt Preisliste 2019. Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekend.at abgerufen werden.

Weekend Magazin erscheint im

VERLAG

|

WEEKEND MAGAZIN   101


AUFREGER DER WOCHE

DOUTZEN KROES

Heiße Designs für kalte Tage Im zarten Alter von 17 Jahren wurde aus der gebürtigen Niederländerin ein internationales Model, als sie einen Vertrag bei Victoria’s Secret unterschrieb. Neben ihrer Modelkarriere ist Doutzen Kroes auch als Schauspielerin tätig. 2017 spielte sie etwa eine Rolle im Blockbuster Wonder Woman. Seit einigen Jahren designt die 34-Jährige außerdem für den niederländischen Wäschehersteller Hunkemöller eine eigene Kollektion. Mit ihren Kreationen wird es auch an kalten Tagen ganz schön heiß.

Ich bin SCANDRA. Deine Augmented Reality APP. Lade mich gratis herunter und erwecke diesen Inhalt zum Leben.

|

102   WEEKEND MAGAZIN

FOTOS: HUNKEMÖLLER

FOTOGALERIE


LandKrimi Steiermark STEIRERKREUZ

Premiere, Dienstag 3. Dezember 20:15


28.– 30

HAPPY BLACK WEEKEND!!

. NOV.

MEHR KOSTET JETZT NOCH WENIGER!

Kaufhaus tyrol | 3. Obergeschoss | Maria-Theresien-str. 31 I n n s b r u c k | + 4 3 5 12 9 0 1 1 3 3 | w w w . k id s w o r l d - t y r o l . a t

*Nur

2R0ab% att

3R0ab% att

5R0ab% att

auf den gesamten einkauf*

Auf einen Artikel deiner wahl*

Auf alle Adventskalender*

Gültig bei Vorlage des Gutscheins von 28. – 30. Nov. 2019. Nicht mit anderen Rabatten oder Aktionen kombinierbar. Keine Barablöse. Ausgenommen Bücher und Gutscheine.

*Nur

Gültig bei Vorlage des Gutscheins von 28. – 30. Nov. 2019. Nicht mit anderen Rabatten oder Aktionen kombinierbar. Keine Barablöse. Ausgenommen Bücher und Gutscheine.

*Nur

Gültig bei Vorlage des Gutscheins von 28. – 30. Nov. 2019. Nicht mit anderen Rabatten oder Aktionen kombinierbar. Keine Barablöse. Ausgenommen Bücher und Gutscheine.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.