1 minute read

Editorial

Wir beginnen diese Ausgabe mit einer Reise in die Toskana. Schauplatz ist das Castello di Brolio der Adelsfamilie Ricasoli. Die Grundmauern datieren von 1141 und entsprechend reich ist die Familiengeschichte, die dank Francesco Ricasoli gerade ein neues Kapitel erhält.

Vom toskanischen Märchenschloss nach Spanien und übers Burgund nach Ungarn: In dieser Ausgabe reisen wir dank Wein wieder über Grenzen. Neu kommt auch die junge Amerikanerin Victoria James zu Wort – und zwar über Schweizer Wein.

Das Castello di Brolio ist Zeuge der Geschichte Italiens, das einst auch von einem König regiert wurde. Das Schloss ist ein Prunkstück historischer Architektur und der Schlossherr ein Sangiovese-Aficionado. Seit 30 Jahren ist er dabei, die besten Terroirs für die Signaturtraube der Region zu finden – und als wir die Resultate seiner Suche verkosteten, waren wir begeistert von ihnen. Ganz abgesehen von den Weinen ist es unglaublich zu sehen, wie reich und alt die Geschichte auf dem Castello ist, was unser Fotograf Jacopo Salvi mit wenigen Worten zusammenfasste: «La bellezza non muore mai» (Schönheit stirbt nie). Historisch ebenfalls wichtig ist das Château du Clos Vougeot im Burgund und die Weinregion Tokaj im Nordwesten Ungarns. Wir präsentieren aus beiden Regionen etwas Genüssliches. An dieser Stelle freut es mich auch, eine neue Autorin in unserem Team vorzustellen. Victoria James ist nicht nur eine der jüngsten Sommelières Amerikas, sie ist auch Buchautorin und Liebhaberin von Schweizer Wein – über den sie neu von New York aus berichten wird. Ich habe sie dort kennengelernt, als wir unter anderem bei Daniel Humm in seinem Restaurant «Eleven Madison Park» Schweizer Weine präsentierten. Ein Wort auch zu Oz Clarke, einem der wichtigsten Weinautoren der Welt, der auch mit dem Order of the British Empire ausgezeichnet ist. In seinem Buch «The History of Wine in 100 Bottles» reisen wir von Bacchus über Bordeaux bis zum Tetrapack und erfahren prägnant und kurz zusammengefasst, wie sich die mehrtausendjährige Weingeschichte anfühlt und warum Wein eine so wichtige Entdeckung für die Menschheit ist.

Ihre Chandra Kurt

Und wie immer sind Kommentare und Anregungen willkommen auf: chandra@chandrakurt.com. Wir wünschen Ihnen ein gutes Quartal.

This article is from: