
5 minute read
Italienische Weinpoesie
CONTE VISTARINO – STRAPIOMBO (STEILHANG) No 10
CONTE VISTARINO
Conte Vistarino ist in Italien ein Synonym für Pinot Noir.

CONTEVISTARINO.IT

DAS WEINGUT: CONTE VISTARINO
Text ________ Ursula Thurner Fotos ________ George Tatge
Weinfotografie muss nicht zwingend allein im Rebberg stattfinden. Ein Weingut ist ein Universum an einmaligen Sujets, die sich porträtieren lassen. Ursula Thurner hat den bekannten Fotografen George Tatge beauftragt, in Weingütern aus ganz Italien charakteristische Momentaufnahmen zu realisieren. Entstanden ist ein poetisches Weinportfolio von Schwarz-Weiss-Aufnahmen. Die 10. Aufnahme entführt in den Norden Italiens ins Oltrepò Pavese.
Die Winzerin Ottavia Giorgi di Vistarino ist eine starke Persönlichkeit, die sich mit ganzer Kraft ihrem Anwesen, dem Territorium und dem Pinot Nero widmet. Ich erinnere mich, als wäre es gestern gewesen, an den kalten Novembertag 2013, als ich Ottavia kennenlernte. Ich war zum ersten Mal im Oltrepò Pavese und der Pinot Nero, so wie wir ihn heute kennen, existierte noch nur in den Gedanken der Winzerin. Fast erschrocken von ihrer Entschlossenheit, die Güte der Traube hier wieder aufblühen zu lassen, kehrte ich nach Florenz zurück. Nach acht Jahren Zusammenarbeit weiss ich heute, dass zwischen diesen engen und steilen Rebreihen schon alles geschrieben stand. Und dennoch staune ich immer noch, wenn Ottavia mit leuchtenden Augen von ihren Weinen erzählt. Man kann nicht anders, als sich für diesen Betrieb zu begeistern, der auf eine lange und bedeutende Geschichte zurückschaut und gleichzeitig mit jeder Weinlese in die Zukunft blickt. Dank ihres Engagements und ihrer Vision ist der Pinot Nero von Conte Vistarino heute eine massgebliche Stimme und ein Vorbild für die ganze Anbauzone. Aber für Ottavia ist das offensichtlich nicht ausreichend. Diese tatkräftige und grosszügige Winzerin möchte der Welt mit ihren Weinen auch die Bedeutung des Oltrepò Pavese nahebringen. Bei Conte Vistarino ist die Passion für Pinot Nero fester Bestandteil des Familienerbes und lebendiges Herzstück des Unternehmens. Es war Ottavias Ururgrossvater, Conte Augusto Giorgi di Vistarino, der diese Sorte Mitte des 19. Jahrhunderts aus Frankreich auf sein Anwesen importierte.


Ursula Thurner lebt in Florenz und kennt sich in der italienischen Weinlandschaft bestens aus.
Dank eines idealen Klimas und der kalk- und tonhaltigen Böden wurde der Pinot Nero seitdem zum Symbol der lokalen Identität des Oltrepò. Heute verfügt der Betrieb über etwa 200 Hektaren Weinberge, von denen die Hälfte mit dieser Sorte bepflanzt ist, und dank eingehender Studien zur Lagenbestimmung und Vinifikation hat Conte Vistarino im letzten Jahrzehnt ein Sortiment von hochkarätigen und charaktervollen PinotNero-Weinen kreiert, das heute sowohl stille Weine als auch Schaumweine umfasst. Pernice, Bertone und Tavernetto sind die drei Einzel-Rebberge, die die Exzellenz dieser Ausdrucksvielfalt an den Tag legen. Darüber hinaus gibt es auch den Costa del Nero, der die Weinberge horizontal liest, den Saint Valier, einen weiss vinifizierten Pinot Nero, den Maria Novella, einen delikaten Rosé, und viele andere. Der Metodo Classico 1865 steht an der Spitze der Schaumweinpalette, die auch über mehrere Variationen verfügt. Der moderne und avantgardistische Keller ist nur wenige Meter von der Villa Fornace entfernt, dem antiken Herzen des Anwesens: eine Villa wie ein Schatz aus dem 18. Jahrhundert, die in allen Details erhalten geblieben ist. Keller und Villa sind zwei spiegelbildliche Facetten des Guts Conte Vistarino und gleichzeitig die beiden Seelen des Betriebs.
Warum genau dieses Foto:

Um das Oltrepò Pavese zu erkunden, muss man bereit sein, sich überraschen zu lassen. Es liegt im südwestlichsten Streifen der Lombardei und beginnt völlig unerwartet dort, wo die weite Po-Ebene endet. Verwöhnt von geraden und schnellen Strassen, ist man plötzlich von steil aufragenden Hügeln umgeben. Als hätte ein Riese sich einen Spass daraus gemacht, die Felder fest in den Arm zu nehmen, um sie zusammenzudrücken. Das Weingut Conte Vistarino erstreckt sich in diesem Gebiet auf etwa 800 Hektaren, immer hügelauf und hügelab. Diese Aufnahme trägt den Namen «Steilhang» und zeigt einen der vielen charakteristischen Höhenunterschiede des Anwesens. Für George Tatge und mich ist diese Perspektive ein getreues Abbild – im Profil.
George Tatge
Der in Istanbul geborene Fotograf George Tatge (geb. 1951) studierte englische Literatur am Beloit College in Wisconsin und fotografierte in seiner Freizeit. Tatge zog 1973 nach Italien und begann, als freiberuflicher Fotograf und Schriftsteller zu arbeiten. Von 1986 bis 2003 war er als Director of Photography im Alinari-Archiv tätig. 2010 wurde Tatge mit dem Fotografiepreis Premio Friuli Venezia Giulia Fotografia ausgezeichnet. Seine fotografischen Arbeiten sind in bedeutenden öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter im Metropolitan Museum of Art, New York, Maison Européenne de la Photographie, Paris, und Centre Canadien d’Architecture, Montreal.
GEORGETATGE.COM

Der Pas Dosé 1865 von Conte Vistarino hat im Oltrepò Geschichte geschrieben und erzählt heute mit dem Millesimo 2015 immer noch stolz von der Familienpassion für die Rebsorte Pinot Nero. Ottavia Giorgi di Vistarino erklärt dazu: «Mein Grossvater entwickelte in Zusammenarbeit mit Carlo Gancia, der gerade in der Champagne Erfahrungen gesammelt hatte, den ersten Metodo Classico aus Pinot Nero in Italien.» Das war 1865, und dieses Datum ist jetzt der Name des TopSchaumweins des Betriebs. «Heute ist es unser Ziel, das Territorium sprechen zu lassen. Wir haben diesen Metodo Classico von allen ‹Ornamenten› befreit und ihn nur mit Zeit und viel Sorgfalt vinifiziert. Wenn er ein Kleid wäre, dann ein Kleines Schwarzes à la Audrey Hepburn», erklärt sie weiter. Die Trauben für diesen Pas Dosé gedeihen zwischen 300 und 400 Metern und wurden in den letzten zehn Augusttagen von Hand gelesen. Anschliessend reifte der Wein während über 50 Monaten auf den Hefen und weitere 12 Monate nach dem Degorgieren. Das Resultat ist ein eleganter, trockener und selbstsicherer Schaumwein, dessen Mousse dicht und fein Präsenz markiert. Noten von kandierten Mandarinen, etwas Ingwer und warmer Brioche sind zu erkennen. Kein aufdringlicher Schaumwein, sondern eher ein finessenreicher, delikater Wein mit einer schönen Präsenz. Ein perfekter Begleiter für Fischgerichte, Geflügel, aber auch einfach so, um seinen Gaumen prickelnd zu verwöhnen.
Bezugsquelle: www.schumacherweine.ch


Contessa Ottavia Giorgi di Vistarino ist eine Winzerin mit besonderer Liebe zur Pinot Noir Traube.

In der nächsten Ausgabe reisen wir zur Tenute Silvio Nardi in die Toskana, genauer gesagt nach Montalcino.


