BR Juli 2017

Page 66

N r . 7 | 2017 kreuz wo rträtse l gewaltsame Wegnahme

Hindernis

Schweizer AbfahrtsOlympiasieger 2010

ionische Insel (Griechenland)

moderner mobiles Einsatz- bunter Holzkomman- Papagei pantoffel do (Abk.)

Pass VorderrheinUrserental

4

Verkehrsstockung

nach Schimmel riechend

Prunkkutsche

5 rein, nach Abzug

exakt Gebäudeerweiterung

Trockengras

einstellige Zahl abgehetzt, keuchend

Schulden, Verbindlichkeiten

zu keiner Zeit

Vulkan auf Sizilien

Luft holen

Das Dampfschiff Lötschberg ist wieder auf Kurs. Täglich bis 24. Sept. 2017 bls.ch/dampfschiff

engl.: Boot

lateinisch: Leben

Klebstoff

kaufm.: tatsächlicher Bestand

Gründer des Türkischen Reiches

3

Abk.: Schweizer. Rotes Kreuz

österr. Bundesland (Abk.)

Staat der USA

Futtergestell im Stall

schwäb. u. fränk. Höhenzug

Verkauf, Handel

Knobeln Sie mit! Wir verlosen 1 Tageskarte der BLS im Wert von Fr. 102.–. Talon einsenden an Weber AG, Kreuzworträtsel BödeliInfo/BrienzInfo, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Lösungswort sowie Ihrem Namen und Adresse an: wettbewerb@weberag.ch. Teilnahmeschluss: Montag, 10. Juli 2017. Die Lösung finden Sie in der nächsten Ausgabe. Wir wünschen viel Spass! Lösungswort Juni 2017: PFINGSTEN Gewinner: Bruno Bolleter, Matten

Nachlassempfänger

anderer Name der Viper

Abk.: Arbeitskreis

66

Glarner Schlachtort 1388

2

Amtstracht

1 Stalldung

Teil einer Gemeinde an d. Thur (SG)

6

Kriechtier

s1515-7

Lösungswort Kreuzworträtsel Bödeli / BrienzInfo Juli 2017 1

2

Vorname Name Adresse PLZ / Ort

3

4

®

www.kanzlit.ch

Speisesaal für Studenten

Verbrechen

Zorn, Rage

Schau, Revue (engl.) Kopf

Proweisser grammBaustoff dateiendung

Flughafen v. Zürich

Sonnendach am Haus

fossiler Rohstoff poet.: Sage, Kunde

selten

5

6


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
BR Juli 2017 by WEBER VERLAG - Issuu