E D ITO R IAL
N R . 7 | 20 16
BRIENZ info
Bernisch Kantonales Schwingfest 2016 in Meiringen Ein Highlight im Berner Oberland Nach 47 Jahren ist es soweit und das Kantonale Schwingfest kehrt nach Meiringen zurück. Am Sonntag, 17. Juli 2016 wird spannender Schwingsport mit regionaler Beteiligung erwartet. Das Bernisch Kantonale Schwingfest kehrt nach 47 Jahren zurück nach Meiringen / Unterbach. Das Fest findet auf dem Flugplatz Meiringen statt. Das Areal eignet sich ideal für dieses Fest dank der guten Zusammenarbeit mit dem VBS und den Landpächtern. Bereits 1969 war ich mit Herz und Seele der Schwingerei verpflichtet und am Bernisch Kantonalen als Täfelibueb mit dabei. Seither hat sich vieles verändert im Schwingsport: Die Arenen werden grösser, das Publikum durchmischter, das mediale Interesse ist enorm und die Schwinger selbst sind von stämmigen Kerlen zu Top-Athleten geworden. Ich freue mich über diese Entwicklung, denn sie sichert dem Schwingsport den Nachwuchs, den Sportlern eine Entschädigung für die harte Arbeit und der Schweiz ein Stück Zusammengehörigkeitsgefühl, Zufriedenheit und Heimatverbundenheit. Wir können beste Werbung für unsere Region machen. Mit den über 10’000 Festbesuchern und der Medienpräsenz erreichen wir viele potentielle Gäste. Es freut uns sehr, das Bernisch Kantonale Schwingfest in Meiringen / Unterbach durchführen zu dürfen, insbesondere weil das Fest in einem eidgenössischen Jahr stattfindet. Dies verspricht eine spannende Ausgangslage im Hinblick auf den Saison-
Hanspeter Wenger OK-Präsident Bernisch Kantonales Schwingfest 2016 in Meiringen / Unterbach Interlaken
höhepunkt in Estavayer-le-Lac. Es werden spannende Kämpfe im Sägemehl erwartet. Oder kurz gesagt, Schwingsport auf höchstem Niveau. Mit unseren beiden einheimischen Schwingern Matthias Glarner und Simon Anderegg ist dies etwas Besonderes. Wir sind glücklich und stolz, diesen Grossanlass in Meiringen / Unterbach durchführen zu dürfen und freuen uns auf einen gelungenes und sportlich attraktives Schwingfest. Hanspeter Wenger
Offizielles Mitteilungsblatt für Vereine, Institutionen und Gewerbe von Axalp, Brienz, Brienzwiler, Ebligen, Gadmen, Hofstetten, Innertkirchen, Oberried, Planalp und Schwanden. Interlaken, Matten, Unterseen, Beatenberg, Bönigen, Därligen, Golds wil, Gsteigwiler, Habkern, Iseltwald, Leissigen, Niederried, Ringgenberg, Saxeten, Sundlauenen, Wilderswil. Gimmelwald, Gündlischwand, Isenfluh, Lauterbrunnen, Lütschental, Mürren, Stechelberg, Wengen, Zweilütschinen. Herausgeber/Realisation/Datenannahme für alle Beiträge/Inserate/Vereine Weber AG Verlag, Eva von Allmen, Andrina Sägesser, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56, boedeli-info@weberag.ch Leitung BödeliInfo/BrienzInfo, Inserate und Gewerbeseiten Doris Wyss, Brunnengasse 20, 3852 Ringgenberg, Tel. 033 336 55 55, boedeli-info@weberag.ch Vertreter des Vereinskonvents Peter Wenger, Präs. Vereinskonvent, PF 336, 3800 Interlaken, Tel. 077 430 17 35; Nöldy Baumann, Präs. IG Sport Bödeli, Tel. 079 632 76 70 Titelseite Matthias Glarner (Kleidung zvg RORO Interlaken) Foto Michael Schinnerling Druck Ilg AG, 3752 Wimmis ISSN 1662-0984 Auflage 20050 Expl. Erscheinungsweise 12 × jährlich, Ausgabe August 16 erscheint am 28. Juli 16. Beiträge per Mail an: boedeli-info@weberag.ch. Annahmeschluss: Montag, 11. Juli 2016 /Alle Beiträge erscheinen auch im BödeliInfo
Lesen Sie uns online – weltweit: www.brienzinfo.ch BÖD ELI
Als Gratis-App für iPhone und iPad