

WINTERZAUBER
INSPIRATION Wohlfühlen – Hygge-Wedding
QUEER-WEDDING Verliebt, verlobt, verheiratet – was denn sonst?



























































































































































ZAUBERHAFTE WINTERHOCHZEIT
In der winterlichen Stille der Natur können äusserst gemütliche und unverwechselbare Momente geschaffen werden – perfekt für Ihre Winterhochzeit. Details wie Decken zum Einkuscheln, eine Hot-Chocolate-Bar und Kerzenlicht oder sogar ein Kaminfeuer sorgen für eine heimelige Atmosphäre, die auch für die Hochzeitsgäste zum Winterhighlight wird. Auch organisatorisch lohnt sich eine Hochzeit in den kalten Monaten, denn viele Locations und Dienstleister haben im Winter weniger Termine und können sich dementsprechend Ihr Wunschdatum reservieren.
Mit dem ersten Schnee kommen auch schon die ersten Trends für das Jahr 2022, die wir für Sie aufgespürt haben. Für Ihre Traumhochzeit können Sie sich an den Hochzeitsmessen im Januar inspirieren lassen, den Messeguide zu der Swiss Wedding World finden Sie am Schluss des Magazins.
PS: Weitere Traumlocations und Hochzeitsdienstleister gibt es auch in unserer Beilage «Heiraten in der Schweiz» zu entdecken.
Herzlichst, Ihre
Anja Rüdin, Redaktion a.ruedin@swiss-wedding.ch
GOLDSCHMIEDE KISTLER
Bahnhofstrasse 148 8620 Wetzikon märchentrauringe.ch

Besiegeln Sie den Bund fürs Leben mit ganz besonderen Ringen. Handgefertigte Unikate für Ihre Liebe. Kleine Meisterwerke. Trauen Sie sich: maerchentrauringe.ch



COVER: Neues Jahr, neue Trends –wir zeigen Ihnen in inspirierenden Bildstrecken und Berichten die schönsten Must-haves für 2022.
Was ist eigentlich eine Destination-Wedding?
INSPIRATION
VANESSA & KEVIN, Kandersteg
FASHION BRAUT
Gstaad

ZÜRICH Niessing Store BASEL Haefeli BERN Sonderegger CHUR Zoppi LUZERN Fillner OLTEN Adam, Brunner
Goldschmiede
QUEER-WEDDING
86 LUCA & MATTHIAS
Verliebt, verlobt, verheiratet – was denn sonst?
94 ANDREA & JASMIN
She said yes! … and so did she
BEAUTY
104 MD HAIR ATELIER
Natürlichkeit ist Trumpf
106 AERNI BERN
Stylingtipps vom Profi
108 STYLING FÜR GENTLEMEN
SCHMUCK
112 KURZNEWS
114 SPUREN DER LIEBE
Stilvoll strukturierte Oberflächen
PLANUNG
134 TML | TABEA MARIA-LISA
Florale Symbiose aus Natürlichkeit und Luxus
136 BERUFSVERBAND
SCHWEIZERISCHER ZEREMONIENLEITERINNEN
Neuer Berufsverband im Porträt
REISEN
142 HEIRATEN IM SCHLOSS SPIEZ
144 SPECIAL:
Serie Schweizer Schlösser
ADRESSEN
150 SERVICE
Ausgesuchte Brautkleidgeschäfte, Locations und Dienstleister für Ihren schönsten Tag

94
Queer-Wedding
ANDREA & JASMIN

BEZUGSQUELLEN
Arlesheim
Strobel | Uhren & Schmuck
Tel. 061 701 25 60 strobel-uhren.ch
Bremgarten
Saner | Uhren & Bijouterie
Tel. 056 633 12 85 sanerbijouterie.ch
Hochdorf
Muff | Uhren-Bijouterie
Tel. 041 910 12 41 muffuhren.ch
Hombrechtikon
HP. Meier | Uhren & Schmuck
Tel. 055 244 32 36 meier-uhren.ch
Huttwil
Schär | Uhren & Schmuck
Tel. 062 959 80 50 schaerhuttwil.ch
Landquart
Mazenauer | Uhren & Schmuck
Tel. 081 322 12 30 mazenauer-uhren.ch
Langnau
Meister | Uhren & Schmuck
Tel. 034 402 11 77 meister-langnau.ch
Lenzburg
Frey Roland | Uhren & Schmuck
Tel. 062 891 25 85 freyuhren.ch
Schöftland
SalmUnikat | Schmuck Uhren
Tel. 062 721 40 40 salmunikat.ch
Solothurn
Ruchti | SchmuckZyt
Tel. 032 622 49 49 schmuckzyt.ch
St. Gallen
Gut | Goldschmiede
Tel. 071 222 20 67 gut-goldschmied.ch
Sursee
Kupper | Uhren & Schmuck
Tel. 041 921 21 79 kupper.ch
Thun
Rentsch | Uhren Bijouterie
Tel. 033 336 31 15 rentsch-ag.ch
Wil, SG
Klaus | Uhren & Schmuck
Tel. 071 911 14 25 klaus-uhren-schmuck.ch
Willisau
Affolter | Uhren & Schmuck
Tel. 041 970 12 38 affolterwillisau.ch
Wolhusen
Steffen | Optik Uhren Schmuck
Tel. 041 490 14 08 steffenag.ch
Zug
Victoria | Uhren & Schmuck
Tel. 041 712 11 66 halef.ch www.diadoro.ch
BLUMENMÄDCHEN, BLUMENKINDER & STREUENGEL
Die kleinen Aaahs und Ooohs für eine unvergessliche Hochzeit
TEXT Kristina Kaupp
Sie bereichern. Sie sind zuckersüss und lockern die Atmosphäre bei der Trauung mit süssen, lustigen und spannenden Augenblicken auf. Es ist eine besondere Tradition bei kirchlichen, aber auch freien Trauungen, die Zeremonie mit Blumenkindern, was Mädchen und Jungen sein dürfen, zu bereichern. Zu den Blumenkindern sagt man oft auch Streuengel. Es erfordert jedoch auch Organisation, sei es beim Ablauf, bei der Kleidung oder der Orientierung für die Kleinen. Aber genau das macht in der Vorbereitungszeit für die Hochzeit Spass und Freude. Wir geben Ihnen hier einige Tipps für die Organisation.

OH SCHRECK
WIE VIELE BLUMENKINDER SIND SINNVOLL?
Hier gibt es keine Regel. Die Anzahl der Kinder, welche die Blumen streuen, richten sich eher danach, wie viele Kinder es im Bekanntenkreis oder bei den eingeladenen Familien gibt. Wichtig ist, dass man versucht, alle Kinder einer Familie zu integrieren, um keine Eifersucht oder unnötige Spannungen zu erzeugen. Und ja, auch kleine Jungs können Streuengel sein, wobei sie auch gern mit anderen Aufgaben betraut werden, wie zum Beispiel ein Schild zu tragen, mit der Aufschrift «Jetzt kommt die Braut» oder sogar als Ringüberbringer.
Die süssen Blumenkinder können manchmal auch eigensinnig, trotzig oder voller anderer Ideen sein. Da heisst es locker bleiben und die Situation nehmen, wie sie ist. Oft entstehen daraus die schönsten und lustigsten Augenblicke, welche unvergesslich bleiben! Trotzdem sollte man einen Plan B haben und eventuell eine Ersatz person bestimmen, falls der Mut ein Blumenkind verlässt.

BRÄUCHE
Laut Brauch sollen die Blumenkinder mit den Blüten für einen reichen Kindersegen beim Brautpaar sorgen. Die duftenden Blüten sollen die Fruchtbarkeitsgöttinnen an locken. Es ist ein Brauch, welcher vor allem bei der kirchlichen Trauung gepflegt wird. Der gleiche Hintergrund steckt beim Reis dahinter, dieser soll aber zusätzlich noch den Wohlstand bringen.
WIE ALT SOLLTEN DIE BLUMENKINDER SEIN?
Das Alter der Blumenkinder ist in der Regel zwischen drei und zehn Jahren, wobei es da aber keine Regeln zu brechen gibt. Wenn Kinder noch jünger sind, muss man einfach damit rechnen, dass sie etwas unberechenbarer sind und vielleicht beim Anblick der vielen Gäste bei der Trauung den Mut verlieren. Aber auch hier gibt es Unterstützung, denn vielleicht gibt es eine grosse Schwester, welche die Kleinen dann kurzerhand an die Hand nimmt. Manche Kinder sind jedoch auch zu schüchtern und möchten kein Blumenkind sein. Dann sollte man diese auf keinen Fall dazu zwingen und lieber andere Blumenkinder aussuchen. Denn für die Blumenkinder ist es auf alle Fälle eine Riesensache, den Job zu erledigen.
TIPPS FÜR DIE
VORBEREITUNG
Man sollte im Vorfeld mit den Eltern über die eigenen Wünsche und Vorstellungen reden. Sei es der Ablauf, die Kleidung oder der Blumeneinsatz. Die Blumenkinder sollten gut vorbereitet werden, damit sie wissen, was auf sie zukommt. Auch ist es ratsam, die Kinder bei der Probe in der Kirche schon dabei sein zu lassen. Erst nach der Generalprobe wissen die Blumenkinder so richtig, was auf sie zukommt. So kann man ihnen zeigen, wann das Streuen der Blumen beginnt und wie das Streuen geht, denn manche Kinder behalten die Blütenblätter gern für sich und geben nur vereinzelt welche ab, andere Kinder schöpfen aus den Vollen und es langt nicht für den ganzen Weg. Der Einsatz der Blumenkinder will geplant sein und

Kandersteg
VANESSA & KEVIN
Für die beiden Naturliebhaber Vanessa und Kevin war schnell klar, dass sie in den Bergen zueinander Ja sagen möchten. Im Kreise ihrer Familie und Freunde feierten sie eine zauberhafte Winterhochzeit in Kandersteg.
TEXT Anja Rüdin FOTO Marc Lüthi, cramarts photography
Für Vanessa war es damals Verliebtheit auf den ersten Blick: Sie erinnert sich daran, wie sie Kevin auf der Strasse gesehen hat und sofort von seinem südländischen Aussehen begeistert war. Als er dann 2007 in die gleiche Klasse kam wie sie, fiel auch ihm dieses blonde Mädchen sofort auf – doch an das Treffen auf der Strasse kann sich Kevin nicht mehr erinnern. Wie auch immer, die beiden wurden sehr schnell beste Freunde. Dies machte es zu Beginn schwieriger, die Gefühle zueinander zuzulassen, denn Vanessa und Kevin wollten ihre Freundschaft nicht aufs Spiel setzen. «Silvester 2010 hatten wir dann endlich den Mut dazu, unsere Zuneigung zueinander zu zeigen», erinnern sich die beiden.
Vanessa und Kevin verbindet die Leidenschaft fürs Reisen und die Natur, deshalb sollte auch der Heiratsantrag an einem besonderen Ort stattfinden, nämlich in Schottland. Auf der Isle of Skye auf der Hochebene Quiraing hielt Kevin um die Hand seiner Vanessa an. Die spektakuläre Aussicht auf massive Felsen und grüne Wiesenflächen kurz vor Sonnenuntergang sorgte für die perfekte Atmosphäre, und natürlich sagte sie Ja.

LESEN SIE DEN KOMPLETTEN ARTIKEL IM HEFT!



WOHLFÜHLEN –HYGGEWEDDING
Das Hotel Aspen in Grindelwald verkörpert das Hygge-Gefühl perfekt. Mit Kerzenschein am Kamin kommt die kuschelige, gemütliche Atmosphäre sofort zur Geltung.

LESEN


HOCHZEIT IM WEISSEN WUNDERLAND
In knapp 2000 m ü. M. fand diese winterlich rustikale und dennoch sehr elegante Hochzeit im Iglu-Dorf Gstaad statt. Mit einer romantischen Kutschenfahrt starteten Noelle und David ins Eheglück.

Brautmode WEDDING-TRENDS 2022
Die Braut von 2022 sticht gerne aus der Masse heraus, denn Heiraten wird in jeder Hinsicht individueller. Ihr Kleid soll die persönliche zu ihrem Look, ihrer Persönlichkeit und ihrem Motto passen. Wir haben die wichtigsten Tendenzen im neuen Jahr für Sie aufgestöbert.
TEXT Anja Rüdin





KEEP IT SIMPLE, BUT SPECIAL
Natürlich dürfen die beliebten Figurschmeichler mit leicht ausgestelltem Rock auch im Jahr 2022 nicht fehlen. Bei A-Linien-Kleidern werden die Hüfte und Oberschenkel kaschiert und umspielt, während die Schultern und das Dekolleté hervorgehoben werden. Mit Applikationen oder Tattoo-Spitze werden sonst schlichte Kleider zu einem richtigen Highlight. Ob trägerlos, off-shoulder oder zarte Träger, bei der verschiedenen Designs findet sich für jede Braut ihr persönliches Traumkleid.


LESEN SIE DEN KOMPLETTEN ARTIKEL IM HEFT!
Anzüge
TRENDS FÜR DAS NEUE JAHR
Mit den aktuellen Trends in der Bräutigammode werden Sie zum Hingucker auf Ihrer Hochzeit. Ob schlichte oder lieber ausgefallenere Looks – bei den Trends 2022 ist für jedermann etwas dabei.
TEXT Anja Rüdin



Vintage-Hochzeitsanzüge bleiben im neuen Jahr weiterhin im Fokus, doch auch schlichte und moderne Anzüge setzen den Bräutigam gekonnt in Szene. Die Farbe Blau ist als Grundfarbe in all ihren Nuancen vertreten und wirkt edel und modern zugleich. Mit gemusterten Westen oder Krawatten wird auch ein klassisch blauer Anzug zum Eyecatcher. Auch traditionelle Looks erhalten durch eine minimalistische Tonalität gepaart mit de zenten Farbtönen in subtilem Glanz einen modernen Touch.






Schöneres Miteinander durch Akzeptanz: «Indem wir uns das Jawort geben, nehmen wir niemand anderem etwas weg.»

Verliebt, verlobt, verheiratet – was denn sonst?
Luca und Matthias sind nicht nur als Businesspartner durch ihren Designstore verbunden, sondern teilen ihr Leben als Ehemänner. Warum zuerst Fledermäuse und dann erst Schmetterlinge


TEXT
Daniela Dambach FOTO zvg Queer-Wedding
She said yes! ... and so did she
Vor zwei Jahren fuhren Andrea und Jasmin in den Hafen der Ehe ein, verbunden mit AnkerTattoos. Wie aus einem Fasnachtsscherz flitternde Freude wurde und warum sie sich auf dem Honeymoon als Verwandte ausgeben mussten.



LESEN SIE DEN KOMPLETTEN ARTIKEL IM HEFT!

SPUREN DER LIEBE
Das Leben hält viele Herausforderungen bereit und dabei läuft nicht immer alles glatt. Manchmal sind es aber genau die Ecken und Kanten, die etwas unvergesslich und besonders machen. Genau wie bei diesen Trauringen mit stilvoll strukturierten Oberflächen und eigenwilligen Formen.
REDAKTION Anja Rüdin
Furrer Jacot Im Flow des Lebens: Wunderschöne Gussring-Modelle mit einer prägnanten Wellenstruktur.


die
–

Pfalzer Aus markanten Blattadern wird ein interessanter Matt-Glanzeffekt kreiert, der den ganzen Ring umspannt.

Gelbgoldringe mit quermatter Oberfläche und fünf Brillanten.
Hablützel Eine Bodenständigkeit,
verbindet
dieses einzigartige Strukturdesign glänzt in Gelbgold.
Happiness
Bei der Gestaltung der Oberfläche von Trauringen bieten sich mehrere Optionen an. Mit diesen Strukturen können die Symbole für Ihre Liebe noch einzigartiger gestaltet werden. Wofür man sich entscheidet, ist eine Frage des Geschmacks. Ob feiner oder grober Hammerschlag, Rinden- oder Flechtstruktur oder florale Muster – erlaubt ist, was gefällt. Und auch die Frage nach poliert oder matt muss man sich stellen. Übrigens gibt es bei matten Oberflächen verschiedenste Möglichkeiten, um sie zu bearbeiten: Sandmatt entsteht durch Sandstrahlungen, eismatt durch Diamantfeilen und Schleifpapier. Aber auch die Richtung kann beeinflusst werden, so gibt es Längs- und Queremattierungen.


René’s Strukturiertes Gelbgold, eingefasst mit Weissgold und seitlicher Alliance beim Damenring.


HochzeitsmesseZürich




LESEN SIE DEN KOMPLETTEN ARTIKEL IM HEFT!


Impressum
YOU WIN! VERLOSUNG*
YOU WIN! VERLOSUNG
Teilnehmen unter:
Gewinnen Sie diesen strahlenden Solitärring, besetzt mit einem Brillanten 0.15 ct., von diadoro im Wert von Fr. 1300.–.

YOU WIN! VERLOSUNG
Teilnehmen unter:

YOU WIN! VERLOSUNG
Teilnehmen unter:
Gewinnen Sie ein Haarstyling von Aerni Bern im Wert von Fr. 300.–. Inklusive Beratung, Haarschnitt, Farbanpassung, Pflege, Brushing.
Gewinnen Sie einen WunschBrautstrauss aus Slow Flowers im Wert von Fr. 150.– von VEG and the City.

* Der Wettbewerb startet am 8. Oktober und endet am 28. Februar 2022 um 23.59 Uhr. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Für die Teilnahme am Wettbewerb ist kein Kauf erforderlich.

DIE NÄCHSTE AUSGABE ERSCHEINT AM 20. März 2022.
JETZT BESTELLEN!
Das Einzelheft, als Probe- oder Jahresabo.
SWISS WEDDING
17. Jahrgang Erscheint 4-mal jährlich swiss-wedding.ch
HERAUSGEBERIN
WEBER VERLAG AG
Gwattstrasse 144 CH-3645 Gwatt
Telefon: 033 336 55 55 weberverlag.ch
VERLEGERIN
ANNETTE WEBER-HADORN
REDAKTION ANJA RÜDIN a.ruedin@swiss-wedding.ch
REDAKTIONELLE MITARBEIT
DANIELA DAMBACH
KRISTINA KAUPP
DAVID HEINEN
NADIA ETZWEILER
BILDER
Alle nicht gekennzeichneten Bilder wurden zur Verfügung gestellt.
ANZEIGENVERKAUF
MAJA GIGER
m.giger@swiss-wedding.ch ANJA RÜDIN a.ruedin@swiss-wedding.ch
ANZEIGENERSTELLUNG UND LAYOUT CORNELIA WYSSEN SHANA HIRSCHI
KORREKTORAT DAVID HEINEN
DRUCK AVD GOLDACH AG
Sulzstrasse 10 – 12, 9403 Goldach avd.ch
VERKAUFSPREIS
CHF 14.– am Kiosk 1-Jahres-Abo CHF 48.– inkl. «Heiraten in der Schweiz», 2-Jahres-Abo CHF 96.– inkl. «Heiraten in der Schweiz», bestellbar über swiss-wedding.ch/abo
ISSN 1661-4437
NOTARIELLE BEGLAUBIGUNG 2020
Total verbreitete Auflage: 10 000 Exemplare
Davon verkauft: 1647 Exemplare
Zertifiziert als Qualitäts-Publikation durch den Verband Schweizer Medien
Alle Rechte vorbehalten. Der Nachdruck von Artikeln ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion und genauer Quellenangabe gestattet. Mit Verfassernamen beziehungsweise Kürzel gezeichnete Veröffentlichungen geben die Auffassung der Autoren und nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Publiziertes Bildmaterial, sofern nicht angeführt, wurde dem Verlag zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte und Bilder kann keine Haftung übernommen werden.



LOVE RINGS
AARAU
AMRISWIL
ARBON
BAD RAGAZ
BASEL
BERN
BIEL
BRIG
BUCHS
LUZERN
LYSS
MARBACH
MELS
OLTEN SEEWEN
SOLOTHURN
STANS
ST. GALLEN
SURSEE
THUN
VISP
WIL
WINTERTHUR WÜRENLINGEN
ZUG
ZÜRICH
Die persönliche und ganz individuelle Trauring-Beratung liegt uns am Herzen. Vereinbaren Sie hier unverbindlich Ihren Beratungstermin an einem unserer Standorte in Ihrer Nähe. rhomberg.ch/beratung
