SOZ IALE S
G
E
M
E
I
O F F I Z I E LLE R TE I L
N
D
E
Themenabend zu Sterbebegleitung und Palliative Care Am Donnerstagabend, 9. November, sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich auf das Thema «Sterbebegleitung und Palliative Care» einzulassen. Wie sagte es einst die jüdische Dichterin Mascha Kaléko: «Bedenkt: den eignen Tod, den stirbt man nur, doch mit dem Tod der andern muss man leben.» Dieser Tatsache trägt ein Themenabend zu Sterbebegleitung und Palliativpflege (Palliative Care) am 9. November (siehe Kasten) Rechnung: • P farrerin Brigitte Amstutz, Heimseelsorgerin Solina, nähert sich den verschiedenen Aspekten dieser schwierigen Aufgabe: Sterbende begleiten und nach deren Tod weiterleben. • Ruth Trachsel, Pflegefachfrau im Bereich Palliative Care, bringt uns aus ihrem Berufsfeld Situationen der Betreuung Sterbender näher. Was bedeutet Lebensqualität bis zum Schluss? Gerne wird auch auf persönliche Fragen eingegangen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Abteilung Soziales Koordinationsstelle 60+
Sterbebegleitung und Palliative Care Am Donnerstag, 9. November, um 19.00 Uhr im Panoramaraum, Solina Spiez, Stockhornstrasse 12 (nach Haupteingang rechts halten, linken Lift benutzen und bis ins Dachgeschoss fahren). Eintritt frei. Anmeldung erwünscht an: Dorothea Maurer Koordinationsstelle 60+ 033 655 46 45 oder dorothea.maurer@spiez.ch
14
N R . 11 | 20 17