2 minute read

Themenabend zu Sterbebegleitung und Palliative Care

G E M E I N D E

Themenabend zu Sterbebegleitung und Palliative Care

Am Donnerstagabend, 9. November, sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich auf das Thema «Sterbebegleitung und Palliative Care» einzulassen.

Wie sagte es einst die jüdische Dichterin Mascha Kaléko: «Bedenkt: den eignen Tod, den stirbt man nur, doch mit dem Tod der andern muss man leben.» Dieser Tatsache trägt ein Themenabend zu Sterbebegleitung und Palliativpflege (Palliative Care) am 9. November (siehe Kasten) Rechnung:

• Pfarrerin Brigitte Amstutz, Heimseelsorgerin Solina, nähert sich den verschiedenen Aspekten dieser schwierigen Aufgabe: Sterbende begleiten und nach deren Tod weiterleben. • Ruth Trachsel, Pflegefachfrau im Bereich Palliative Care, bringt uns aus ihrem Berufsfeld Situationen der Betreuung

Sterbender näher. Was bedeutet Lebensqualität bis zum

Schluss? Gerne wird auch auf persönliche Fragen eingegangen.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Abteilung Soziales Koordinationsstelle 60+

Sterbebegleitung und Palliative Care

Am Donnerstag, 9. November, um 19.00 Uhr im Panoramaraum, Solina Spiez, Stockhornstrasse 12 (nach Haupteingang rechts halten, linken Lift benutzen und bis ins Dachgeschoss fahren). Eintritt frei.

Anmeldung erwünscht an:

Dorothea Maurer Koordinationsstelle 60+ 033 655 46 45 oder dorothea.maurer@spiez.ch

G E M E I N D E

Gesucht: Wochenplätze und Ferienjobs für Jugendliche

Welche Betriebe, Institutionen oder Haushalte können sinnvolle Zusatzverdienste zum Taschengeld anbieten? Gesucht werden Wochenplätze und Ferienjobs.

Fleissige Hände für verschiedenste Tätigkeiten können über die Wochenplatzbörse gesucht werden.

Dank der Wochenplatzbörse Spiez können Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren bei einer sinnvollen Beschäftigung ein Taschengeld verdienen. Zugleich können sie dabei wertvolle Erfahrungen für das spätere Berufsleben sammeln. Um dies zu ermöglichen, wollen die Verantwortlichen der Wochenplatzbörse genügend freie Wochenplätze und Ferienjobs bei Betrieben, Institutionen und Privathaushalten anbieten können.

Haben Sie regelmässige Arbeiten zu erledigen, die ein Schüler oder eine Schülerin übernehmen könnte?

Die Wochenplatzbörse sucht Arbeitsangebote bei Privatpersonen, Institutionen oder Firmen, die für Schülerinnen und Schüler geeignet sind: • allgemeine Arbeiten im Haushalt • Garten bearbeiten • Babysitting • Hunde ausführen • Botengänge • Einkäufe, usw. Die Wochenplatzbörse Spiez hilft Anbieterinnen und Anbietern dabei, eine tatkräftige Schülerin oder einen tatkräftigen Schüler zu finden.

Anbietende können die nötigen Informationen selbständig im Internet aufschalten (siehe Kasten).

Haben Sie keinen Internetzugang? Kein Problem! Das KJAS-Team hilft Ihnen gerne beim Aufschalten Ihres Angebots.

Abteilung Soziales Kinder- und Jugendarbeit Spiez

Weitere Informationen und Kontakt

www.wochenplatzboerse.ch – auf dieser Plattform können Private, Firmen und Institutionen selbständig Angebote für Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren aufschalten.

Kinder- und Jugendarbeit Thunstrasse 6, 3700 Spiez Tel. 033 655 33 11 kjas@spiez.ch | www.kjas.ch

This article is from: