SpiezInfo Dezember 1997

Page 13

SAMARITERVEREIN SPIEZ

VEREINSINFORMATIONEN VIELES für KRANKE und BEHINDERTE finden Sie in unserem

KRANKENMOBILIENMAGAZIN

B I B L I OT H E K S P I E Z Öffnungszeiten: Während der Winterferien ist die Bibliothek weitgehend normal geöffnet: Siehe drittletzte Seite des Spiezinfo. Noch bevor das Jahr zu Ende geht, dürfen wir auf einige Aktivitäten der Bibliothek hinweisen: Kinder-Erzählstunde Wie gewohnt dürfen sich die Kinder in der Adventszeit Geschichten erzählen lassen: Jeweils Mittwoch, 3., 10. und 17. Dezember 1997, 14.00–14.30 Uhr, in der Bibliothek. Die Bilderausstellung von Ilse Stocker dauert noch bis zum 10. Januar 1998. Vielleicht eignet sich sogar ein lustiger Clown oder eine lichte, helle Thunerseelandschaft für ein Weihnachtsgeschenk?

Ein Weihnachtsgeschenk für die Bibliothek? Das tönt eigenartig, ist aber einfach zu bewerkstelligen: Wenn Sie noch nicht Mitglied sind, treten Sie uns bei, und wenn Sie uns schon bisher unterstützt haben, wäre eine Aufrundung des bescheidenen Jahresbeitrages für uns eine willkommene Hilfe.

Öffnungszeiten:

Montag und Mittwoch Freitag

Wir vermieten:

elektr. Krankenpflegebetten, diverse Gehhilfen, Fahrstühle, Nachtstühle, Krankenunterlagen, Toilettensitzerhöhungen, Infusionsständer, PatientenDrehscheibe, Aufzugstange, Bettbogen, Krankentisch, Milchpumpe u.a.m.

❅❅❅❅❅❅❅❅❅❅❅❅

09.00 – 11.00 Uhr 17.00 – 19.00 Uhr

Aus hygienischen Gründen werden z.B. Urinflaschen, Fell-Betteinlagen oder ähnliches verkauft!

Wir danken schon jetzt ganz herzlich und wünschen allen eine frohe, nicht allzu hektische und gesegnete Festzeit!

Achtung! Infolge Umbauarbeiten im Krankenheim Gottesgnad ist das Altkleiderdepot des Samaritervereines Spiez in der Sanitätshilfsstelle

Christliches Lebenszentrum Spiez (ein Ortsverein der Gemeinde für Urchristentum Schweiz)

ab Mitte Dezember 1997 bis Mitte Mai 1998 geschlossen!

Das Christliche Lebenszentrum (CLZ) ist eine örtliche Gemeinde der Gemeinde für Urchristentum (GfU) Schweiz. Das Christliche Lebenszentrum Spiez wird von drei Ehepaaren geleitet. Hauptverantwortlich sind Markus und Ursula Bettler. Markus ist am 25.01.62 in Boltigen geboren. Nach seiner Ausbildung als Automechaniker arbeitete er in einer Garage als Vorarbeiter, bis ein schwerer Unfall sein Leben sehr beeinträchtigte. Weil die Ärzte ihm keine Hilfe bieten konnten, suchte er die Heilung bei dem Gott der Bibel. Durch ein übernatürliches Wunder wurde

er völlig geheilt. Dies prägte sein Leben so nachhaltig, dass er sich entschloss, diesem Gott sein Leben ganz anzuvertrauen. Nach seiner theologischen Weiterbildung wurde er als Pastor der Gemeinde für Urchristentum ordiniert. Im September 1985 läuteten für ihn und seine Frau Ursula die Kirchenglocken in der Kirche Aeschi. Ihnen wurden vier liebe Kinder geschenkt. Seit vier Jahren ist die Familie Bettler glücklich in Spiez und erlebt viel Freude bei ihrer Arbeit.

12

SPIE

VEREINE

Frau Ilse Staub, Chalet «Alpenrösli», Asylstrasse 25, 3700 Spiez Telefon 033 654 23 56

INFO

Ihre alten Kleider können Sie jedoch wie bis anhin am letzten Samstag des Monats von 09.00 – 11.00 Uhr in nachstehenden Altkleiderdepots abgeben: – Fam. Müller, Faulenbachweg 1 («Faulenbachlädeli») – Herr Hans Hänni, Krattigstrasse 87 – beim alten Konsum in Faulensee – beim Schulhaus in Hondrich Im weiteren stehen bei den BLS-Bahnstationen Einigen, Faulensee und Spiezmoos-Süd TEXAIDContainer zur ständigen Aufnahme von Altkleidern zur Verfügung! Wir bitten die Bevölkerung um Kenntnisnahme! SPIE

INFO

VEREINE

13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
SpiezInfo Dezember 1997 by WEBER VERLAG - Issuu