Aus der sportlichen Düsternis mit Vollgas an die Weltspitze. So lässt sich die Entwicklung des Schweizer Eishockeys in den vergangenen 40 Jahren umschreiben. Sensationell gewann das Nationalteam 2013 und 2018 zweimal WMSilber und zog das ganze Land in seinen Bann. Und das soll erst der Anfang gewesen sein. Der Walliser Superstar Nico Hischier sagt: «Wir wollen Weltmeister werden.» Dieses Buch beschreibt diese grossartige Entwicklung, lässt Zeitzeugen von gestern und heute zu Wort kommen und macht auch deutlich, weshalb die Eishockeykultur (mit ihren meist bodenständigen und volksnahen Protagonisten) helvetische Grundwerte verkörpert und das breite Publikum über die Grenzen des Sports hinaus anspricht. Und es zeigt auf, dass die jüngsten Rückschläge wohl nur Episoden auf dem Weg nach ganz oben waren.
«In diesem Buch lässt sich die ganze Faszination des Eishockeys am Beispiel der Schweizer Szene hautnah und authentisch erleben. Es ist ein Objekt der sportlichen Zeitgeschichte, das eine der schönsten Erfolgsstorys im Schweizer Sport der vergangenen 50 Jahre dokumentiert.» René Fasel
neutral Drucksache No. 01-12-409142 – www.myclimate.org © myclimate – The Climate Protection Partnership
ISBN 978-3-03922-130-1 Werd & Weber Verlag AG CH-3645 Thun/Gwatt www.weberverlag.ch
THOMAS RENGGLI
DIE EISHELDEN
WIE DIE SCHWEIZ ZUR EISHOCKEY-NATION WURDE
THOMAS RENGGLI
DIE EISHELDEN WIE DIE SCHWEIZ ZUR EISHOCKEY-NATION WURDE