6 minute read

Mots du Bailli Délégué

DER CONSEIL NATIONAL/ DIE CHANCELLERIE

Text: René Kamber, Bailli Délégué Fotos: Josef Bösze, Chargé de Missions

Etliche Veränderungen sind im Conseil National in der ersten Jahreshälfte erfolgt. Vier der acht Mitglieder sind auf eigenen Wunsch nach langen Jahren erfolgreichen Wirkens in den Stand des «Honoraire» versetzt worden. Diese werden hier mit ihren Nachfolger/-innen vorgestellt, in der Reihenfolge der Seniorität im Amt. Den Mitgliedern des Conseil National ein herzliches Dankeschön für ihren Einsatz und das Wirken, um den Betrieb der Bailliage de Suisse erfolgreich weiterzuentwickeln.

Echanson: Von Josef M. Michlig zu Nicolas Meylan

Sepp Michlig ist seit 1997 Mitglied der Bailliage de Lucerne und dort drei Jahre später Vice-Echanson und Mitglied des OMGD geworden. Im Januar 2008 wurde er zum Echanson National ernannt. In den über 11 Jahren als Echanson hat sich die Anzahl der heute 413 OMGD-Mitglieder nahezu verdoppelt und die Anzahl regionaler OMGD-Anlässe ist von 19 auf 25 gestiegen. Sein Nachfolger, Nicolas Meylan, ist 2012 als Maître Restaurateur und Membre OMGD der Bailliage de Genève beigetreten und wurde 2014 Vice-Echanson.

Argentier: Von lic. iur. Paolo Clemente Wicht zu Dr. med. dent. Giorgio Cattaneo

Paolo Wicht ist 1998 der Bailliage de Tessin-Sottoceneri beigetreten und wurde 2001 zum Vice-Echanson und Membre OMGD befördert. 2002 hat er die Leitung der Bailliage übernommen und wurde 2010 zum Argentier National ernannt. 2014 wurde er zudem in den Conseil Magistral à Paris gewählt. In den neun Jahren seines Wirkens als Argentier hat er der Bailliage de Suisse viele positive Impulse gebracht. Die Hauptaufgabe des Argentiers ist die Sicherstellung der Liquidität, des Eigenkapitals und einer ausgewogenen Haushaltsrechnung. Sein Nachfolger, Dr. Giorgio Cattaneo, ist seit 2004 Mitglied und Membre OMGD der Bailliage de Tessin-Sottoceneri, 2008 wurde er Vice-Conseiller Gastronomique und 2015 Bailli und amtet seit diesem Jahr zusätzlich als Argentier.

Chargée de Presse: Von Renata I. Cavegn zu Annette Weber

Renata Cavegn ist 2009 der Bailliage de Tessin-Sottoceneri beigetreten und wurde 2012 als Chargée de Presse National und Membre OMGD berufen, mittlerweile als Mitglied der Bailliage de Zurich-Campagne. Sie hat während des fast sieben Jahre dauernden Wirkens mit viel Energie und Können die Transformation unserer «Revue de la Chaîne» in ein beeindruckendes neues Format realisiert und in Zusammenarbeit mit den Vice-Chargés/-es de Presse diese neu positionieren können. Sie war auch für die Inserenten und Sponsoren für die Revue, die Webseite und den Jungkochwettbewerb zuständig. Da sie 2018 beruflich sehr gefordert wurde, hatte sie die Absicht bekundet, diese Aufgabe in neue Hände zu geben. Anfang 2019 hatten wir das Glück, mit Annette Weber eine ausgewiesene Fachkraft, welche dem eigenen Sachbuch-Verlag in Thun vorsteht, für diese Position zu gewinnen. Sie ist seit 2011 Mitglied der Bailliage de Berne-Oberland und ihr 1991 gegründeter Sachbuch-Verlag hat unter anderem zahlreiche Bücher und Führer zum Thema Schweizer Gastronomie veröffentlicht.

Chargé de Missions: Von Josef Bösze zu Michel Maillard

Josef Bösze ist 2005 der Bailliage de Zurich-Ville beigetreten. 2010 wurde er zum Officier befördert und 2014 zum Membre OMGD. 2016 hat er das Amt des Chargé de Missions angetreten mit einem anspruchsvollen Pflichtenheft, der Migration unserer Datenbank und des Debitorenwesens auf eine neue IT-Plattform, da unser bald 20-jähriges Legacy-System den Anforderungen der PostFinance nicht mehr genügte. Die erfolgreiche Implementierung der «Chancellerie 2.0» und der neuen Webseite wurde in relativ kurzer Zeit und in enger Zusammenarbeit mit dem Sekretariat durchgezogen. Mit ihm hatten wir den richtigen Spezialisten an Bord, da seine Firma für die PostFinance mit der Umstellung des Zahlungsverkehrs beauftragt war. Dank einer Parforceleistung konnten wir die Fakturierung zum Jahresende 2017 sicherstellen. Mittlerweile ist unsere IT alltagstauglich, dank Josef Böszes detaillierten Handbüchern und Filmsequenzen, welche die Funktionsweise den diversen Benutzern in den Bailliagen in verständlicher Form näherbringen. Dank dem Einsatz von Frédéric Gailliard, Bailli de Fribourg, sind diese auch in französischer Sprache abrufbar. Michel Maillard, der Nachfolger von Josef Bösze, ist seit 2019 Mitglied der Bailliage de Fribourg und Membre OMGD und seit kurzem unser neuer Chargé de Missions.

Chancellerie: Von Nathalie Zurkinden und Denise Wendel zu Patricia Schütz

Patricia Schütz hat per 1. November die Arbeit in Vollzeit im Sekretariat in Fribourg aufgenommen und wird die beiden Halbzeit-Stellen von Nathalie Zurkinden und Denise Wendel zum Jahresende übernehmen. Diese Restrukturierung war ein Wunsch unseres Chanceliers, welcher sich künftig intensiv mit den Aufgaben der Chancellerie auseinandersetzen wird. Dazu gehört die Vereinfachung und weitestgehende Zusammenlegung der IT-Plattformen der Schweiz mit der internationalen von Paris. Dieses Projekt, welches durch unseren neuen Chargé de Missions geleitet wird, erfordert eine Vollzeitstelle in Fribourg. Wir danken Nathalie Zurkinden und Denise Wendel für ihren grossen Einsatz und ihre zuverlässige Arbeit. Sie hatten diese Aufgabe im zweiten Semester 2017, mitten im Umbruch und in der Implementation der Chancellerie 2.0 übernommen, grosse Flexibilität und Lernfähigkeit bewiesen und das neue System zum Laufen gebracht. Dafür sprechen wir ihnen ein Kompliment und unsere Hochachtung aus.

Bei Redaktionsschluss lag leider kein Bild von Herrn Josef Bösze vor.

COMMANDEUR 10 ANS

Text: René Kamber, Bailli Délégué Fotos: René Kamber, Bailli Délégué

Die neuen Commandeur-Badges wurden Anfang 2019 den Ländern zugestellt. Die Schweiz erhielt 473 solcher Commandeur-Plaketten für alle zwischen 2009 und 2019 inthronisierten Mitglieder. Die Plaketten wurden am Frühlings-Chapitre den Baillis ausgehändigt mit der Bitte, diese anlässlich eines ihrer Anlässe den Mitgliedern «ad coram publico» auszuhändigen.

Herzliche Gratulation allen neuen «Commandeur-en-argent». An der Séance des Conseil Magistral anlässlich des Grand Chapitre International und des Generalversammlung 2018 in Paris wurde ein neuer Commandeur-Rang in Artikel 7.5 des Règlement Intérieur eingefügt. Demgemäss wird einem Mitglied 10 Jahre nach der ersten Inthronisation ein «Commandeur-Badge» in Silber verliehen. Die Commandeurs Plaketten für 20+ Jahre bleiben in Gold.

ME BENOÎT FRAGNIÈRE INTERNATIONAL - GRAND ARGENTIER

Text: René Kamber, Bailli Délégué

Ich freue mich, Ihnen mitzuteilen, dass auf Antrag unseres Präsidenten, Me Yam Atallah, der Conseil Magistral, der Verwaltungsrat der Chaîne des Rôtisseurs Mondiale, anlässlich des Grand Chapitre International und der jährlichen Generalversammlung vom 13.–15. Juni in Paris unseren geschätzten Chancelier und Membre des Conseils National, Magistral et d’Administration, sowie Membre Gourmets Dégustateurs, Me Benoît Fragnière, als Nachfolger von Joseph M. Girard in die Position des Grand Argentier berufen hat.

Wir freuen uns, mit ihm wieder einen Schweizer Confrère auf dieser in der Geschäftsführung der Chaîne Mondiale höchsten Position zu wissen. Der letzte Schweizer Grand Argentier war Nicolas Conrad der Bailliage du Pays de Vaud.

Herzliche Gratulation zu dieser Beförderung und viel Freude und Erfolg mit dieser neuen Aufgabe. J'ai le plaisir de vous informer que, à la demande de notre président, Me Yam Atallah, le Conseil Magistral, le conseil d'administration de la Chaîne des Rôtisseurs Mondiale lors du Grand Chapitre International et de l’Assemblée générale annuelle, organisés à Paris du 13 au 15 juin 2019, a nommé notre estimé chancelier et membre du Conseil national, Magistral et d'Administration, ainsi que Membre Gourmets Dégustateurs, Me Benoît Fragnière, comme successeur de M. Joseph M. Girard au poste de Grand Argentier.

Nous sommes heureux de rencontrer à nouveau un confrère suisse sur ce poste, une des plus hautes fonctions de la Chaîne Mondiale. Le dernier Grand Argentier suisse était M. Nicolas Conrad du Bailliage du Pays de Vaud.

Nous lui exprimons nos cordiales félicitations et lui souhaitons beaucoup de plaisir et un franc succès dans cette nouvelle activité.

This article is from: