Am Sonntag, 8. Mai 2022, ist es wieder soweit - unsere lieben Mütter werden geehrt.
INFO / GARTEN
Für die Mama Stellen Sie in diesem Jahr doch das Geschenk für Ihre Mutter selber her. Wir möchten Ihnen in diesem Artikel aufzeigen, wie Sie eine Bepflanzung korrekt selber machen und ausgarnieren können. Als Erstes suchen Sie sich ein passendes Gefäss. Wir haben uns für einen Korb in Herzform entschieden. Diverse passende Gefässe und Körbe finden Sie in unserer Gärtnerei. Ist das Gefäss ausgewählt, geht es hinter die Blumenwahl. Dies ist nicht immer einfach, da es viele verschiedene Kombinationsmöglichkeiten gibt. In unserer Bepflanzung haben wir uns für ein- und mehrjährige Pflanzen entschieden. Im nächsten Schritt füllen Sie den Korb mit Erde auf. Dafür kann gewöhnliche Blumenerde verwendet werden. Nun pflanzen Sie die gewählten Blumen. Achten Sie darauf, dass Sie nur bis ca. 2 cm unter die Kante Erde auffüllen, damit beim Giessen nichts überläuft. Ist die Schale bepflanzt, kann sie nach Belieben ausgarniert werden. Sei es mit einem Band und einem Schild (siehe Bild), mit einem Herzstecker oder sonstigen Accessoires. Eine Auswahl an Bändern, Herzen etc. finden Sie in unserem Blumenladen. Es können auch Äste, Schwemmholz oder Baumknorze verwendet werden. Untenstehend finden Sie einen kleinen Beschrieb zu den Pflanzen, welche wir ausgewählt haben.
Tränendes Herz (Dicentra spectabilis)
Das Tränende Herz ist eine mehrjährige Staude. Sie ist ein weiss oder rosa erhältlich. Die Staude mag einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Blütezeit ist von Mai bis Juni.
Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus)
Das Schmuckkörbchen ist eine einjährige Blume, sie ist nicht winterhart. Es gibt sie in ver-schiedenen zarten Farben. Sie mögen einen sonnigen Standort. Die Cosmos blühen von Mai bis in den Spätsommer.
Staudenphlox (Phlox paniculata)
Stiefmütterchen (Viola x wittrockiana)
Gänseblümchen (Bellis perennis)
Gerne beraten wir Sie in der Gärtnerei sowie im Blumenladen.
Beim Staudenphlox handelt es sich ebenfalls um eine mehrjährige Staude. Er ist in weiss sowie in den Rottönen erhältlich. Der Phlox mag einen sonnigen bis leicht halbschattigen Standort. Die Blütenzeit ist von Juni bis September. Das Bellis gehört zu den Frühblühern und ist leider nicht mehrjährig. Das Bellis blüht in weiss und den Rottönen. Sie mögen einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Blüte-zeit ist von Februar bis November.
Die Viola gehören wie die Bellis zu den Frühblühern. Im Gegensatz sind diese mehrjährig. Sie blühen im Frühling sowie im Herbst. Die Viola gibt es in verschiedenen Farben. Die Blü-tezeit ist von Oktober bis im Mai.
Gärtnerei-Team Gosteli
H. Gosteli AG Metzgergasse 4, 3800 Matten Telefon 033 822 21 06 info@hgosteliag.ch www.hgosteliag.ch Mai 2022 | Bödeli- / BrienzInfo
27