Familienwanderführer (Kurzvorschau)

Page 5

Cabane Rambert CAS (2582 m)

Sehen, Erleben, Staunen 1

TierliebhaberInnen aufgepasst: Bei der Bergstation der Bahn gibt es einen kleinen Streichelzoo mit Ponys, Geissen, Schafen, Hühnern, Kaninchen und Gänsen. Im Juli und August sowie in den Herbstferien werden täglich Ausritte auf einem Pony oder Esel angeboten. Für eine rasante Abfahrt ins Tal stehen Trottinette zur Verfügung, empfohlen für Kinder ab zehn Jahre. Mehr Infos auf www.ovronnaz.ch.

2

Hier pfeifen die Murmeltiere um die Wette: Wahrscheinlich erspähst du oberhalb der Alp Saille eines der flinken Tiere. Auch Heidelbeeren kannst du hier finden.

3

Auf der Plan Coupel sprudelt der Bach munter über die Steine, es blühen viele wunderschöne Alpenblumen (1 Std. 15 Min. von Jorasse). Wer mag, macht eine Pause am Wasser, stapelt Steinmandli oder besteigt in wenigen Minuten den Gipfel mit dem Kreuz (2173 m).

4

Auf dem zweiten Plateau, der Plan Salentse, kannst du auf Blöcke kraxeln. Vielleicht stösst du hier auch noch im Hochsommer auf Schneefelder. Hast du die Hüttenfahne rechts oben bereits entdeckt?

5

In der kleinen, gemütlichen Cabane Rambert wird der Aufenthalt zum Erlebnis: Der Blick von der Terrasse ist bei guter Sicht umwerfend, in den Liegestühlen lässt es sich träumen. In der Dämmerung kannst du vielleicht Steinböcke beobachten, die regelmässig zur Hütte kommen. In der Hütte gibt es Gesellschaftsspiele und Malsachen, Kinderfinken sind vorhanden. Die 2015 neu gebauten Schlafräume sind grosszügig und luftig. Die Cabane Rambert wurde übrigens nach dem Waadtländer Literaturprofessor und Bergsteiger Eugène Rambert benannt, der von 1830 bis 1886 lebte. Die Sektion Diablerets weihte die Hütte 1891 ein und schuf damit eine Unterkunft für Alpinisten, die den Grand Muveran zum Ziel hatten.

Variante 6   Die Wanderung rund um den Dent de Chamosentse, der sich links erhebt, ist

geologisch spannend, mehr Infos zum Themenweg findest du bei der Alp Chamosentse oder im Buch «Les Hauts de Chamoson». Entlang des Abstiegswegs kannst du noch im Sommer auf Schneefelder stossen. 7

Zeit für eine Pause? Der kleine Wasserfall sorgt bei heissem Wetter für eine willkommene Abkühlung. Vielleicht triffst du hier auf Kühe (ca. 1 Std. von der Hütte entfernt).

8

Die Alp Loutze ist bewirtschaftet und bietet verschiedene Speisen und Getränke an (1 Std. 45 Min. von der Hütte entfernt).

9

Auf dem schönen Waldweg hinunter nach Ovronnaz siehst du je nach Jahreszeit und Witterung Pilze. Welche kennst du? Wer gerne noch auf Schatzsuche geht: Bei einer Baumwurzel ist ein Geocache versteckt.

37

P46719_SAC_Familienwanderfuehrer_de.indb 37

30.10.20 13:45


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.