KOLUMNE
Mehr Partizipation
Jugendpartizipation ist wichtig für uns alle, denn schliesslich sitzen wir im selben Boot.
Stephanie Gartenmann Matten
Ein guter Freund von mir hat mich letztens gefragt, was hättest du gerne an deiner Maturaabschlussfeier gehört. Was hätte dir für deinen weiteren Weg geholfen.
nem aber im Moment oft nicht viel. Bei längerem Nachdenken, kam mir in den Sinn, dass es nicht nur an der Abschlussfeier hiess «macht mit», «setzt euch ein», sondern eigentlich überall. Jede Erwachsene und jeder Erwachsene wünscht sich von uns Jugendlichen, dass wir partizipieren sollen. Nebst meinem Studium engagiere ich mich politisch. Vor allem aus dem politischen Umfeld, höre ich immer wieder «toll, wenn sich Junge Leute für die Politik engagieren». Das freut mich natürlich. Werde ich an Podiumsdiskussionen oder zu Interviews eingeladen, stellt sich immer die
Frage: «Wie motivieren wir die Jungen?». Nicht nur in der Politik versucht man krampfhaft junge Leute zu motivieren, sondern auch in diversen Vereinen. Denn zurzeit kämpfen viele um den Nachwuchs. Doch woran liegt das? Die abschliessende Lösung kann ich Ihnen nicht aufzeigen, doch ich kann aus meiner Perspektive Lösungsansätze bieten, damit wir mehr miteinander partizipieren. Oftmals werden teure Kampagnen gefahren um Jugendliche anzuwerben, mit wenig Erfolg. Häufig wird versucht, im «Jugendslang» und mit Coolness die Jugend zu motivieren. Doch das
Ich musste zuerst einmal nachdenken. Erst seit zwei Jahren bin ich nun vom Gymnasium weg und vieles ist geschehen. Studium angefangen, eine Pandemie erlebt, neue Beziehungen geschlossen, sich von Menschen verabschiedet und inzwischen erleben wir einen Krieg. Alles Dinge worauf einen niemand wirklich vorbereitet. Natürlich gibt es viele Sprüche wie «Folge deinem Herzen», «Gehe deinen Weg». Aber wenn ich vor einer Abzweigung stehe und nicht recht weiss, was mein Weg ist und mein Herz mir sagen möchte, kommt es auch auch mal zu Fehlentscheidungen, die ich im Nachhinein gerne ändern würde. Schlaumeier werden einem sagen «im Nachhinein ist man immer klüger». Hilft ei-
«Was hätte dir für deinen weiteren Weg geholfen?» Stephanie Gartenmann
April 2022 | Bödeli- / BrienzInfo
73