BärnMagazin Sommer

Page 42

CULINARIUM | PICKNICK IN BERN

Picknick in Bern Die Sonne strahlt, die Vögel zwitschern und die Aare rauscht – Zeit für ein Essen unter freiem Himmel! Es muss nicht immer grilliert werden, warum nicht einmal ein stilvolles Picknick veranstalten? In und um Bern bieten sich unendlich viele idyllische Plätzchen an, der Picknickkorb ist prall gefüllt mit Leckereien und an der frischen Luft schmeckt doch sowieso alles ein bisschen besser.

Text Michèle Freiburghaus, Fotos zvg

Tipps für das perfekte Picknick Einweggeschirr ist zwar praktisch, es gibt aber definitiv umweltschonendere und erst noch schönere Lösungen für ein Essen im Freien. Zum Beispiel richtiges Geschirr und Besteck oder wenigs­ tens die Mehrwegvariante. Plastikmesser schneiden ja eh nur schlecht und landen am Ende im Khüder. Die Lebensmittel können in Lunch­boxen oder Salate in Einmachgläsern transportiert werden, Tro­ckenes wie Brot in Stoffsäcken oder Frühstücksbeuteln aus Papier. Ein praktischer Tipp sind auch die wiederverwendbaren Bienenwachstücher. Eine plastifizierte Picknickdecke, eine

42

Kühltasche für den Wein, wenn man ihn nicht in der Aare kühlen kann, sowie Mücken- und Sonnenschutz komplettieren die Aus­ rüstung. Das Wichtigste: Der Abfall wird nach dem Picknick weder verbrannt noch liegen gelassen, sondern wieder mit nach Hause genommen oder im Abfallkübel entsorgt.

Das Essen: Weniger ist mehr Am besten ist eine überschaubare, aber stimmige Auswahl an Gerichten, die unter Transport und Hitze nicht leiden, die gut vorbereitet werden und die mit wenigen Utensilien serviert und gegessen werden können. Beispielsweise eine Taboulé, dazu Hummus mit Gemüse, Salatblättern und Brot zum Dippen. Kreative Ideen dazu präsentieren die beiden Spitzenköche Dave Wälti und Tom Weingart auf der rechten Seite.

Der ideale Picknickplatz in Bern Über die ganze Stadt verteilt gibt es 132 öffentliche Grünflächen unterschiedlicher Grösse, die sich alle hervorragend für ein Pick­ nick eignen: weitläufige Anlagen wie die Elfenau oder die neue Parkanlage Brünnengut im Berner Westen, aber auch kleine «Pärk­ li» wie die Grabenpromenade. Im Stadtzentrum befinden sich ausserdem gartenhistorisch bedeutende Anlagen wie der Rosengar­ ten, die Münsterplattform, die Englischen Anlagen, der Kocherpark, die Grosse Schanze und die Kleine Schanze. Wer es noch urbaner mag, kann jetzt – dank dem Möblierungskonzept der Stadt Bern –


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
BärnMagazin Sommer by WEBER VERLAG - Issuu